Verlag: Leipzig : Ph. Reclam jun., 1928
Anbieter: art4us - Antiquariat, Bonn, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Auflage. 451 S. : Mit 8 Farbentafeln u. 20 schwarzen Doppel-Bildtafeln Einband gering berieben u. begriffen, Seiten dezent gebräunt, Schnitt, Vor- u. Nachsatz leicht angefleckt, insgesamt noch gutes Exemplar. E-04-150 Aufgrund der EPR-Regelung kann zur Zeit in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei. Bitte beachten Sie: Auf Grund der vorgegebenen Versandkosten von AbeBooks / ZVAB kann es bei Büchern über 1 kg oder bei mehrbändigen Werken zu höheren Versandkosten kommen. Please note: Due to the shipping costs specified by AbeBooks / ZVAB, there may be higher shipping costs for books over 1 kg or for multi-volume works. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700 goldgeprägter Original-Leinwand.
Verlag: S.Fischer, 2006
Anbieter: manufactura, Leverkusen, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: neuwertig. EA. gut erhaltene Leinen-Erstausgabe mit Umschlagbild und Lesebändchen In deutscher Sprache. 951 pages.
Verlag: Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1913 durch Vero Verlag, Norderstedt,, 2013
Sprache: Deutsch
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
Erstausgabe
EUR 31,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 1. Auflage. 648 Seiten Nur Die Vögel. Zustand: Keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten sehr gut, unbenutzt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1098.
Verlag: Fischer S. Verlag GmbH, Frankfurt, 2006
ISBN 10: 3100921011 ISBN 13: 9783100921017
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Wie neu. Zustand des Schutzumschlags: OSU. Ensikat, Klaus (illustrator). 1. Auflage. Zauberhafte Überarbeitung des Brehm mit den Illustrationen von Klaus Ensikat. Lesebändchen.
Verlag: Erschienen in Leipzig bei: Bibliographischen Institut im Jahre 1934 [Ausg. 1933]., 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie Antiquariat Schlegl, Weiden i. d. OPf., Deutschland
Erstausgabe
EUR 19,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbInsgesamt XXXII+ 415 Seiten mit 234 Abbildungen im Text und 16 Tafeln in Farbe von P. Flanderky, W. Heubach; G. Mützel [u. a.] und nach nicht benannten Photographien. Inhalt: Schöne Ausgabe von Brehms Tierlebens ersten Band der kleinen Ausgabe: Die Wirbellosen: Die Einzeller; Geißelträger; Sporentierchen; Wimpertierchen; Schwämme; Hohltiere; Würmer; Stachelhäuter; Weichtiere; Muscheln; Kopffüßer; Gliederfüßler; Kerbtiere; Sechsfüßler oder Insekten; Schmetterlinge; Spinnkerfe, etc; Verfasser und Mitarbeiter: Alfred Edmund Brehm, 1829-1884; Walther Kahle 1879-1949 und Otto Zur Strassen, 1869-1961. Zustand: Einband leicht berieben und Ecken und Kanten wenig bestoßen. Innen: Buchschnitt leicht angestaubt, alter Name auf dem Vorsatz, sonst sehr sauber und tadellos erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1400 Kl.4°(Klein- Quart- Format bis 27,5 cm.) Marineblauer Original- Ganzleineneinband mit goldgeprägter Rücken- und Vorderdeckel- Beschriftung. 4. Aufl. nach d. von Prof. Dr. Otto zur Strassen hrsg. 4. Aufl. d. Hauptwerkes. neubearb. von Walther Kahle.
Verlag: C. F. Winter'sche Verlagshandlung (Winter) 1864 - 1867, Leipzig und Heidelberg, 1864
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Erste Aufl. Zwei fadengeheftete kaschierte Ganzleineneinbände mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, goldgeprägtem Deckelbild und Deckelreliefs. Die Einbände (v. a. Band 1) berieben, der Buchrücken des ersten Bandes wurde fachmännisch erneuert, Fragmente des ursprünglichen Rückentitels wurden aufgebracht (s. Fotos), der Hinterdeckel des ersten Bandes mit Schatten entfernter Klebestreifen (s. Foto), Schnitte und Papier altersgemäß nachgedunkelt, die Vorsätze beider Bände wurden fachmännisch erneuert bzw. restauriert und die Innengelenke ebd. verstärkt, Namenszug und Datum auf Vorsatz und Namenszug auf Nachsatz (Band 1), die Seitenränder zum Teil -und hier vor allem die Kupferstiche und die zugehörigen Transparentpapiere- stockfleckig und teils rand (lese-) knickig, die Schutzpapiere teils knickig, mit Einriss oder vereinzelt fehlend, ansonsten noch guter Erhaltungszustand, dieses oppulent ausgestatteten Werkes. Gesetzt in Fraktur. Alfred Edmund Brehm (* 2. Februar 1829 in Unterrenthendorf, heute Renthendorf; gestorben 11. November 1884 ebenda) war ein deutscher Zoologe und Schriftsteller. Sein Name wurde durch den Buchtitel Brehms Tierleben zu einem Synonym für populärwissenschaftliche zoologische Literatur. Auch durch Vorträge und durch seine Tätigkeit als Zoodirektor und -gestalter versuchte er die breite Bevölkerung naturkundlich zu bilden und zur Naturliebe zu erziehen. Alfred Edmund Brehm war Sohn des Pfarrers und Ornithologen Christian Ludwig Brehm. An seinem Geburtsort, dem Pfarrhaus in Renthendorf, existiert heute ein Museum, das sich dem Leben und Werk beider Naturforscher widmet, die Brehm-Gedenkstätte. Der Arzt und spätere Wegbereiter der spanischen Ornithologie Reinhold Brehm war sein jüngerer Bruder. Emil Adolf Roßmäßler (auch Emil Adolph Roßmäßler; * 3. März 1806 in Leipzig; gestorben 8. April 1867 ebenda) war ein sächsischer, deutscher Naturforscher, Politiker und Volksschriftsteller. Er gehört zu den Pionieren der Wissenschaftspopularisierung in Deutschland und gilt als der "Vater der deutschen Aquaristik", da er in den 1850er Jahren die Pflege von Fischen und Pflanzen durch zahlreiche Aufsätze und Bücher populär machte. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet "Rossm." 1825 begann er an der Universität Leipzig Theologie zu studieren; sein Wunschfach Medizin erschien seinem Onkel und Vormund zu teuer. Während des Studiums beschäftigte er sich nebenher intensiv mit Botanik. Dies war möglich, weil der zuständige Professor ihm die Vorlesungskosten erließ. Er war in diesem Fach so erfolgreich, dass man ihm bereits im zweiten Studienjahr die botanische Ausbildung der Apothekerlehrlinge übertrug. Nach dem Ende seines Studiums 1827 leitete er botanische Exkursionen junger Apotheker und ging dann als Lehrer an eine Privatschule in Weida (Thüringen). Hier veröffentlichte er in Zeitschriften einige Arbeiten zur Floristik. Roßmäßler übersiedelte 1830 nach Tharandt und wurde dort Professor für Zoologie an der von Heinrich Cotta geleiteten "Königlichen Akademie für Forst- und Landwirthe". 1850 kehrte Roßmäßler in seine Heimatstadt Leipzig zurück. Von nun an engagierte er sich als Popularisierer von Wissenschaft und schrieb zahlreiche bedeutende Bücher, so zusammen mit Alfred Brehm Die Tiere des Waldes. (Wikipedia) In deutscher Sprache. XIV, 658, 20 [Kupferstiche]; XII, 482, (4), 3 [Kupferstiche] pages. Groß 8° (170 x 235mm).
Verlag: Leipzig und Heidelberg C. F. Winter ` sche Vlgs. 1864 / 1867, 1867
Anbieter: Johann Peter Hebel Antiquariat, Lörrach, Deutschland
Erstausgabe
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbund 97 Holzschnitten. H.Leinen geb. 4° (Einbände d. Zt.) 2 Bände XII,658 + XII,482 (1) S. I. Band mit 20 Kupferstichen u. 71 Holzschnitten. II. Band mit 3 Kupferstichen sonst guter Zustand und sauber, Einband berieben, Ecken leicht bestossen) : Erstausgabe - Tiere des Waldes - Wirbeltiere und Wirbellose Tiere, entstand während der Zeit 1863 - 1866, als A. E. Brehm ( geb. 1824 - gest. 1889 ) Zoodirektor in Hamburg war, 1863 - 1869 erschien auch sein Werk : Illustrirtes Thierleben, in späteren Ausgaben als Brehms Tierleben bekannt. (komplett, stellenweise papierbedingt leicht fleckig.