Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - So gigantisch die vom Dritten Reich verwirklichten oder geplanten Bauprojekte waren, so wenig kommt ihnen eine isolierte Stellung in der Architekturgeschichte zu - vergleicht man sie mit den Repräsentationsbauten der Stalin-Zeit, den beginnenden Hochhausprojekten in Amerika oder den Visionen eines Architekten wie Le Corbusier. Neben der Architektur werden waffentechnische Großprojekte behandelt, die nicht nur wegen ihres Gigantismus ins Auge fallen, sondern zum Teil auch wegen ihrer visionären Kühnheit.-Die geplanten Großbauten in München, Wien, Hamburg und Berlin - der künftigen Hauptstadt 'Germania', deren 'Große Halle' mit einem Platz für 180.000 Menschen das weltgrößte Gebäude sein sollte. -Die errichteten Großbauten - das Parteitagsgelände in Nürnberg und die 'Prora-Anlage', der größte Hotelkomplex des Dritten Reiches auf Rügen.-Breitspurbahn und Reichsautobahn als gigantische Verkehrsprojekte.-Großwaffen für das Heer: -die Midgard-Schlange, das größte jemals geplante Fahrzeug mit einer Länge von über 500 Metern-das Projekt 'Ratte', ein 1.000 Tonnen schwerer Panzer von der Größe eines mittleren Wohnhauses-die Amerika-Rakete A9-Gigantische Projekte der Luftwaffe:-Die 'Amerikabomber'-Projekte-Nurflügler als Zukunftsvision im Flugzeugbau-Großkampfschiffe der deutschen Kriegsmarine:-das Schlachtschiff Bismarck-der Flugzeugträger -der deutsche U-Boot-Typ XXI-Das geheimnisvolle Führerhauptquartier Riese in NiederschlesienDer Autor Michael Ellenbogen, geb. 1962, lebt und arbeitet als freier Journalist in Wien. Seit frühester Jugend Interesse für Geschichte, militärhistorische Themen sowie Waffentechnologie.
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Festeinband / Pappband 8vo im Format 17 x 24,5 cm) mit Rücken- und fotoillustrierten Deckeltitel. 363 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen. - Aus dem Inhalt: Hitlers Stil: Klassizismus und Gigantismus? - Geplante Bauten in Berlin, München, Hamburg und Linz - Errichtete Bauten in Nürnberg, Berlin, München - Die großen Verkehrsprojekte des Dritten Reiches: Breitspurbahn, Reichsautobahn - Großprojekte für die Wehrmacht: Deutschland im Krieg der Ingenieure - Entwicklung von Waffen für das Heer (Vernichtungswaffen, Schwere und überschwere Panzer, Riesenkanonen, Raketenprojekte) -Entwicklung von Flugzeugen für die Luftwaffe (Amerika Bomber, Schnellbomber, Lastensegler und Leiter: Giganten am Himmel, Flugboote) - Entwicklungen von Kampf-und Trägerschiffen sowie U-Booten für die Kriegsmarine (Schlachtschiffe, Flugzeugträger, U-Boote) - Militärische Großbauwerke (Festungswerke: Atlantikwall, Westwall, Festungsfront Oder-Warthe-Bogen "Ostwall" / U-Boot-Bunker / Unterirdische Anlagen: Dora Mittelbau, Jonastal und "Riese") Anhang. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor und im 2.Weltkrieg, Nationalsozialismus, Adolf Hitler, riesige Bauvorhaben des Führers, fortschrifflichste Waffentechnik der Welt, großzügige Baukunst, Wunderwaffen der Wehrmacht, Tiger-Panzer, NS-Gigantismus, Neoklassizismus, 1933-1945, illustrierte Bücher. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, 1999
ISBN 10: 3776613521 ISBN 13: 9783776613520
Sprache: Deutsch
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 127,03
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Befriedigend. Seiten; 9783776613520.4 Gewicht in Gramm: 1.
Anbieter: exlibris24 Versandantiquariat, Freiburg im Breisgau, Deutschland
EUR 149,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Sauberes Exemplar mit nur sehr geringen Gebrauchs-/Regalspuren. 3. Auflage 1985. Hardcover mit Schutzumschlag. 392 Seiten. 1467 Gramm. 31x24cm. Deutsch. Mit Klebebindung. Mit zahlreichen schwarzweißen Abbildungen.
Verlag: F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, 1999
ISBN 10: 3776613521 ISBN 13: 9783776613520
Sprache: Deutsch
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 132,67
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Gut. Seiten; 9783776613520.3 Gewicht in Gramm: 1.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 228,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 6. Anton Joachimsthaler hat mit der Dokumentation der Breitspurbahn Hitlers eine aufwendige und wissenschaftlich anspruchsvolle Monographie vorgelegt«, so das Fazit einer Rezension in der Tageszeitung »Die Welt«, Hamburg. Anton Joachimsthaler, geboren 1930, hat sich mit Veröffentlichungen über Technik- und Zeitgeschichte sowie als Mitarbeiter und Berater bei zeitgeschichtlichen Fernsehsendungen einen Namen gemacht. Aus dem Inhalt: Vorwort. Abkürzungen. Inhaltsverzeichnis. EINLEITUNG: Vorbemerkungen. Der Kontinentalimperialismus Adolf Hitlers. Der Bauherr und Architekt Adolf Hitler. Stand und Planungen der Deutschen Reichsbahn bis 1940. Normalspur - Breitspur. ENTSTEHUNG DER BREITSPUR-FERNBAHNEN: Imperialistische, wirtschaftliche und verkehrspolitische Voraussetzungen. Vorschlag Dr. Todt zum Bau einer Reichs-Spurbahn. Die Verzögerung der BreitspurFernbahn-Planungen bis Mai 1942 (Die militärische Winterkatastrophe 1941/42. Die Überforderung der Deutschen Reichsbahn im Winter 1941/42. Eigene Vorstellungen der Deutschen Reichsbahn). Die Deutsche Reichsbahn und der Führungswechsel 1942 (Allgemeines. Die Führungskräfte der Deutschen Reichsbahn 1941/42. Einflußnahme des Reichsministers Albert Speer). DER AUFTRAG: Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Günther Wiens. Allgemeine Betrachtungen zur Breitspurbahn. DIE BREITSPURFAHRZEUGE: Bestimmung der grundsätzlichen Bauart von Lokomotiven und Wagen für Breitspur-Fernbahnen, "Denkschrift" (Allgemeines. Wahl der Fahrzeugbegrenzung. Errechnung der Spurweite. Wahl des Achsdruckes. Raddurchmesser, Spur- und Laufeigenschaften bei steigender Geschwindigkeit. Sicherung gegen Entgleisen. Losradsätze. Steuerung der Achsen. Stärke und Länge der Züge. Personenverkehr. Triebzugverkehr. Güterverkehr. Geschwindigkeit Personenverkehr. Geschwindigkeit Güterverkehr. Einfluß des Luftwiderstandes auf die Gestaltung der Fahrzeuge und ihre Betriebsweise. Ermittlung der Lokomotivleistung. Bremsen. Signalsystem. Lager. Kupplung. Heizung, Lüftung, Klimatisierung und Beleuchtung. Entwürfe). Aufwand für Bau und Betrieb von Breitspurfahrzeugen. DIE FAHRZEUGENTWÜRFE: Allgemeine Anmerkungen zu den Breitspurfahrzeugbänden, Band A - E. ENERGIEEIGENE LOKOMOTIVEN IN BAND A UND ANLAGENBAND A (Vorbemerkungen. Lokomotiven mit Dieselmotor. Elektrische Übertragung. Dieselelektrische Schnellzuglokomotive für 250 km/h der Firma Henschel. Dieselelektrische Güterzuglokomotive für 100 km/h der Firma Henschel. Dieselelektrische Schnellzuglokomotive für 200 km/h des Reichsbahn-Zentralamtes in München. Dieselelektrische Güterzuglokomotive des Reichsbahn-Zentralamtes in München. Hydraulische Übertragung. Dieselhydraulische Schnellzuglokomotive für 200 km/h der Firma Krupp. Dieselhydraulische Schnellzuglokomotive für 250 km/h mit Einzelachsantrieb der Firma Krupp. Dieselhydraulische Güterzuglokomotive für 110 km/h der Firma Krupp mit Stangenantrieb. Dieselhydraulische Güterzuglokomotive für 110 km/h mit Stangenantrieb der Firma Schwartzkopff. Dieselhydraulische Schnellzuglokomotive für 200 km/h des Reichsbahn-Zentralamtes in München. Dieselhydraulische Güterzuglokomotive für 100 km/h des Reichsbahn-Zentralamtes in München. Zusammenfassung. Lokomotiven mit Dampfturbine. Elektrische Übertragung. Dampfturbo-elektrische Güterzuglokomotive für 100 km/h der Firma Siemens. Dampfturbo-elektrische Güterzuglokomotive für 100 km/h der Firma BBC. Dampfturbo-elektrische Schnellzuglokomotive für 200 km/h der Firma Henschel. Dampfturbo-elektrische Güterzuglokomotive für 110 km/h der Firma Krupp. Mechanische Übertragung. Dampfturbo-mechanische Schnellzuglokomotive für 230 km/h der Firma Krupp. Dampfturbo-mechanische Güterzuglokomotive für 110 km/h der Firma Krupp. Dampfturbo-mechanische Schnellzuglokomotive für 200 km/h der Firma Borsig. Dampfturbo-mechanische Schnellzuglokomotive für 250 km/h der Firma Borsig. Dampfturbo-mechanische Güterzuglokomotive für 100 km/h der Firma Borsig. Dampfturbo-mechanische Schnellzuglokomotive mit Kohlenstaubfeuerung für 250 km/h der Firma Borsig. Dampfturbo-mechanische Güterzuglokomotive mit Kohlenstaubfeuerung für 100 km/h der Firma Borsig. Dampfturbo-mechanische Schnellzuglokomotive mit Velox-Kessel für 220 bzw. 250 km/h der Firma Schwartzkopff. Dampfturbo-mechanische Güterzuglokomotive mit Velox-Kessel für 110 km/h der Firma Schwartzkopff. Zusammenfassung. Lokomotiven mit Gasturbine. Elektrische Übertragung. Gasturbinen-elektrische Güterzuglokomotive für 100 km/h der Firma BBC. Mechanische Übertragung. Gasturbinen-mechanische Schnellzuglokomotive für 250 kmlh der Firma BBC. Gasturbinen-mechanische Güterzuglokomotive für 100 km/h der Firma BBC. Lokomotiven mit Kolbendampfmaschine, normale Bauart. Dampfkolben-Güterzuglokomotive für 100 km/h des Reichsbahn-Zentralamtes in Berlin. Dampfkolben-Schnellzuglokomotive für 250 km/h des Reichsbahn-Zentralamtes in Berlin. Heißdampf-Verbund-Schnellzuglokomotive für 250 km/h der Wien-Floridsdorf-Werke. Güterzuglokomotive mit Hochdruckkessel für 100 km/h der Wien-Floridsdorf-Werke. Güterzuglokomotive mit Brotan-Kessel für 100 km/h der Wien-Floridsdorf-Werke. Rangierlokomotive für 40 km/h des Reichsbahn-Zentralamtes in Berlin. Speicherlokomotive System Gilli für 40 km/h des Reichsbahn-Zentralamtes in Berlin. Rangier-Speicherlokomotive mit eigener Aufladung des Kesselspeichers für 50 km/h des Reichsbahn-Zentralamtes in Berlin. Lokomotiven mit Kolbendampfmaschine, Einzelachsantrieb. Schnellzuglokomotive mit V-MaschinenAntrieb für 250 km/h der Firma Henschel. Güterzuglokomotive mit V-Maschinen-Antrieb für 100 km/h der Firma Henschel). ELEKTRISCHE LOKOMOTIVEN IN BAND B UND ANLAGENBAND B (Vorbemerkungen. Elektrische Schnellzuglokomotiven. Elektrische Schnellzuglokomotive für 200 km/h des Reichsbahn-Zentralamtes in München. Elektrische Schnellzuglokomotive für 250 km/h des Reichsbahn-Zentralamtes in München, Entwurf 1. Elektrische Schnellzuglokomotive für 250 km/h des Reichsbahn-Zentralamtes in München, Entwurf 2. Elektrische Schnellzuglokomotive für 250 km/h der.
Verlag: Freiburg i. Br., Eisenbahn-Kurier Verlag, 1981
ISBN 10: 3882559454 ISBN 13: 9783882559453
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 389,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 4°, 392 Seiten mit unzähligen Abb., betitelter Opbd. mit illustr. Originalumschlag dieser mit Gebrauchssp. sonst sehr guter Zustand - 1981. AB2036 ISBN: 3882559454 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500.
Verlag: EK-Verlag ein Imprint von EK-Medien GmbH, 1981
ISBN 10: 3882559454 ISBN 13: 9783882559453
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Kastanienhof, Pirna, Deutschland
EUR 364,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 24x30cm Gebundene Ausgabe gut erhaltenes Exemplar mit Gebrauchsspuren am Einband--- Für Ihre Zufriedenheit versenden wir mit DHL und ausschließlich mit Trackingcode für eine sichere Sendungsverfolgung! Weitere Angebote unter antiquariat-kastanienhof , 392 Seiten. nein.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 789,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1981. Extensive account, based on original records, of the 3 metre gauge trans-continental railways system planned by Hitler between 1942 and 1945. The most detailed work on the subject. German text. 392pp, many illustrations, plans etc. EAN (ISBN-13): 9783882559453 ISBN (ISBN-10): 3882559454 Gebundene Ausgabe Erscheinungsjahr: 1981 Herausgeber: EISENBAHN-KURIER VERLAG ISBN/EAN: 3882559454 ISBN: 3-88255-945-4, 978-3-88255-945-3 Autor des Buches: joachimsthaler anton, hitler, joachimsthal Titel des Buches: die met, hitler, joachimsthal, breitspureisenbahn transkontinentale breitspurbahn dokumentation geplante hitlers jahre meter 1942 1945 eine über, die breitspurbahn hitlers eine dokumentation über die geplante transkontinentale meter breispureisenbahn der jahre 1942 1945, joachimsthaler Verlag: EK-Verlag ein Imprint von VMM Verlag + Medien Management Gruppe GmbH Die Breitspurbahn Hitlers Eine Dokumentation über die geplante transkontinentale 3-Meter-Breitspureisenbahn der Jahre 1942-1945 Anton Joachimsthaler In deutscher Sprache. 392 pages.
Verlag: München; Lok Magazin, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 133 Seiten; zahlr. Illustr. (auch farbig); 25 cm; kart. Sehr gutes Exemplar. - ISSN 0458-1822. - INHALT : 94 1292 und ihre Engelsdorfer Schwestern ----- Die Laufleistung der Museumslokomotive entspricht 30 Erdumrundungen ----- Lokomotivbilder und ihre Geschichten ----- Was uns historische Fotos aus der Dampflokzeit erzählen können ----- Die Baureihe 53 ----- Das Dreikuppler-Sammelsurium der Reichsbahn-Gesellschaft in den zwanziger Jahren ----- Betriebsgefahr nicht ausgeschlossen ----- Der Indusi-Ausbau bei der Deutschen Reichsbahn - eine Geschichte der Mißwirtschaft ----- Rollbahn statt Autobahn? ----- In den Sechzigern entstand das gigantische Projekt einer Breitspurbahn für den Autotransport ----- Aufbewahrt - und dann doch verschrottet ----- Die kurzlebige Dampfloksammlung im Ausbesserungswerk Schwerte ----- Die Zahnradbahn in Oker ----- Eine ungewöhnliche Werkbahn im Harz mit elektrisch betriebener Zahnrad-Steilrampe ----- Endstation Nordafrika ----- Über den Verbleib deutscher Wehrmachts-Diesellokomotiven ----- Räder - Stangen - Speichen ----- Die Stilistik der Dampflokomotive wird maßgeblich von ihrem Fahrwerk geprägt ----- Gumminase vorn ----- Mit dem "IC 3" hat ABB Scandia ein weltweit erfolgreiches Zugkonzept entwickelt ----- Gott und die Staatlichen ----- Eisenbahnen ----- Eine Erzählung von Peter Ustinov ----- Dereinst in Neumarkt ----- Aus der großen Zeit der Schienenbusse ----- Die Entstehung der Oberweißbacher Bergbahn ----- Erinnerungen ihres Erbauers Wolfgang Baseler ----- Ein Nordlicht in Schwaben ----- Der Museumszug "Stuttgarter Rössle" ----- Schienenstränge ----- Grenzstation Holzminden ----- Eisenbahnarchäologie an der Oberweser: Wolfgang Klee erforscht fast vergessenes Terrain ----- Kleinbahn über die Oder ----- Bei Ende des Krieges geteilt: Die Strecke von Freienwalde nach Zehden ----- For goods only ----- Impressionen von der Güterumgehungsstrecke Hannover-Linden - Seelze ----- Schienen der Welt ----- 25 Jahre "Grüner Gigant" ----- Aus den USA: Die "Burlington Northern" geht auf Zukunftskurs ----- Es begann mit dem Orient-Express ----- Die Internationale Schlafwagen-Gesellschaft in der Tschechoslowakei 1919 - 1939 ----- Alles nur ein Traum ----- An den Hochgeschwindigkeitsverkehr ----- Berlin - Moskau ist noch längst nicht zu denken -- (u.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Verlag Das Beste; Stuttgart, Zürich, Wien, 1984
ISBN 10: 3870702109 ISBN 13: 9783870702106
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. (Aktualisierte Sonderausgabe). 551 Seiten; mit sehr zahlr., meist farb. Illustr.; graph. Darst.; Kt.; 33,5 cm; fadengeh., farb. illustr. Orig.-Pappband. Gutes Exemplar; der farb. illustr. Einband etwas berieben. - INHALT : Von den Anfängen - Schienen aus der Steinzeit - Fortschritt unter Tage - Mit einer Pferdestärke fing es an Dampf entfesselt die industrielle Revolution - Für und Wider - "Der Teufel hol' die Eisenbahn .!" - Aller Anfang ist schwer - Ein neuer Zweig des Bauwesens - Stockton - Darlington - England vorn - Liverpool - Manchester Stunden - Von der Postkutsche zur Normalspur - Eisenbahnnetze werden geknüpft - Weitblick und Spekulation - Impulse aus England - Auch der Lokführer wurde importiert - Die Leipzig-Dresdner Bahn - Deutschland holt auf - In falschen Händen - Kleinbahnen - kleine Lösung - Die Folgen des Ersten Weltkrieges - Reichsbahn wieder beim Reich - Autobahn und Breitspurbahn - Fünf Jahre Expansion - Bilanz des Zweiten Weltkrieges - Entstehung der Deutschen Bundesbahn - Die Saar kehrt zum zweiten Mal zurück - Reichsbahn bis heute - West-Ost-Verkehr - Fahrt mit Defizit - Die Entwicklung in Österreich und in der Schweiz - Von der Moldau an die Donau - Auf und ab in Österreich - Staatsbahnen seit 1841 -Die zweiten "Kaiserlich-königlichen" - Die Südbahn - Das größte Kleinbahnnetz - Auch in Österreich Bundesbahnen - Die Spanisch-Brötli-Bahn - Zwei Jahrzehnte Diskussionen - Die Schweizerbahnen dem Schweizervolk - Wege über die Alpen -Bergbahnen und Gebirgsbahnen - Die höchsten Bahnen Europas - Das Eisenbahnnetz überzieht Europa - Die ersten Strecken auf dem Kontinent - Bekämpft, gefördert, unentbehrlich - Bahnen in Europas Osten - Der Zar am Zug - Rubel rollen - Die Transsibirische - Eisenbahn - Das bedeutendste Bahnnetz der Welt - Durch die weite Welt - Asiens erste Eisenbahn begann in Bombay - Die Schantung- und die Tientsien - Pukou-Bahn - Zwischen Okzident und Orient - Die Anatolische Eisenbahn - Die Bagdadbahn - Zwischen Bosporus und Persischem Golf - Nach Mekka und Medina - Von Afrika durch Asien nach Europa - Auf den Spuren der Kolonisten - Bahnen am Nil - Frankreichs Brücke nach Afrika - Afrikas größtes Eisenbahnnetz - quer durch Afrika - Kongo mit Bahn und Schiff - Bahnen der deutschen Kolonien - Die Kap-Kairo-Linie - China baut in Afrika -Bahnen leisten bei der Entwicklung Hilfe - Das Land der unbegrenzten Bahnen -Durch den Wilden Westen - Die Unions, Centrals und Pacifics - Comeback mit Amtrak - Alaska und die Eisenbahn - Der Schlafwagen Paris-New York - Kanadas stählerne Klammer - Kanadas Staatsbahn - Trans- und Intercontinentale - Kuba unter den Eisenbahnpionieren - Die Trans-Anden-Bahnen - Auf Trevithicks Spuren - Die höchste Bahn der Welt - Gegenüber dem Südpol - Im fünften Kontinent - Die ersten Bahnen Australiens - Die längste Gerade der Welt - Start auf hölzernen Schienen - Unter Palmen - Zuckerbahnen - Internationale Zusammenarbeit - Dampf als treibende Kraft - Die Dampflokomotive - Symbol der Eisenbahn - Das Lokomotivrennen von Rainhill -Die erste Lokomotivfabrik der Welt - Das Geheimnis des Dampfwagens -"Know how" aus England und Amerika - Frühe Industriespionage - Ein blühender Industriezweig - Selbst Borsig geriet "unter die Räder" - Im Zuge technischen Fortschritts - Der Semmering-Wettbewerb - Die Lokomotive paßt sich an - Schornsteine - Pfeifen - "Pacific" oder 2C1 - Vom David zum Goliath 230-Stars der Schiene - Stählerne Zugtiere - Altes Eisen zwingt zum Fortschritt -Deutsche Einheitslokomotiven - Weltrekord - Hochdruck, Dampfmotoren und Turbinen - Die größte Lokomotivproduktion aller Zeiten - Die letzte Generation -Das Ende einer Epoche - Elektrische Traktion - Erste elektrische Kraft - Werner Siemens und die erste elektrische Bahn - Fortschritt in Amerika - Die "Elektrische" wird Mode - Erste elektrische Vollbahnen - Mit Drehstrom auf Tempo - Langer Weg ins Neuland - Einphasenwechselstrom setzt sich durch - Drei Inseln - Zehntausend Kilometer elektrisch - Neue Aspekte für die Industriefrequenz - Gleichstrom für S-Bahnen - Neue Netze auf alten Strecken - Von Bregenz nach Hegyeshalom - Die Schweiz fährt elektrisch -Erz und weiße Kohle - Erbe der Vergangenheit - Ziel: die 50-Hertz-Lokomotive - Die Kandö-Lokomotiven - 50-Hertz-Lokomotiven im Höllental und im Harz - Frankreich steigt auf Hertz um - Kein Erfolg in Amerika - Elegante Notlösung - Stars unter dem Fahrdraht - Erfolg der Leistungselektronik - Eine "neue Generation" - Diesel und die Bahn - Diesels Siegeszug fuhr mit Verspätung - Problem Kraftübertragung - Dr. Rudolf Diesel "am Zug" - Lange Suche nach dem richtigen Weg - Der "Schienenzeppelin" -Welterfolg des "Fliegenden Hamburgers" - "Units" überrollen Amerika - Erfolg der Dieselhydraulik - Ersatz für die Dampflok - Eine "Lokomotiv-Familie" - Spanien fährt Talgo - "Senator" und "Komet" - TEE-Start mit Triebwagen -Französische Spezialität: Turbotrain - Neue Chancen für elektrische Kraftübertragung - Reisen mit der Bahn - Reiseverkehr im Wandel der Zeiten - Vom Bahn-Hof zum Bahnhof - Sperren, Droschken, Wolkenkratzer - Von Kopfbahnhöfen und Turmbahnhöfen - Bummelzüge - Luxuszüge - Die Transkontinentalen - Trans-Europ-Expreß -Auto als Gepäck - Katalog der Bahn: das Kursbuch - Vom Billett zum Ticket -Ein Mann namens Thomas Cook - Kutschen auf Schienen - Vom Holz- zum Leichtbauwagen - Doppelstöckig - Gesellschaftsklassen - Klassen im Zug -Pullman, Mann und Nagelmackers - Von der MITROPA zur DSG - Ihrer Zeit voraus - Königswagen - Vom Fußwärmer zur Klimaanlage - Komfort durch Licht - Technik und Verkehr - Vom Kutschenrad zum Radsatz - Wer fahren will, muß bremsen lernen - Wasser oder Luft zum Bremsen - Mehrlösig, selbsttätig, unerschöpfbar. - Probleme im Güterzug - Höheres Tempo - bessere Bremsen - Triebwerksbremsen - Projekt für drei Jahrhunderte - Technisch gelöst - politisch blockiert - Fortschrittliche Waggons - Güterwagen kommen dem Kunden entgegen - Nationalität spielt keine Rolle - Die "rollende Landstraße" - Zukunft in "großen Kisten" - Fässer, Kisten und Paletten.
Verlag: Ästhetik und Kommunikation, Berlin, 1987
ISBN 10: 3882451467 ISBN 13: 9783882451467
Anbieter: Versandantiquariat Bürck (VDA / ILAB), Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 41,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. Groß-Oktav. (um 1987). 7 Seiten, 1 Blatt. Illustrierte Original-Broschur mit bedrucktem Original-Pergamin-Schutzumschlag. (recht gut erhalten). Erste Ausgabe. Franz Anton Ritter von Gerstner eröffnete die 6-Fuß-Breitspurbahn am 12. November 1837, ein Jahr vor der ersten preußischen Eisenbahn.
Anbieter: Antiquariat-Plate, Rosendahl, NRW, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. 187 Seiten. 29 cm. Mit zahlreichen Abbildungen (überwiegend s/w). Kleiner Eigentümerstempel auf der Impressum-Seite. Buch wirkt ungelesen. Ein sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1081.
Verlag: o. O. 1954-1959., 1959
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 26 cm x 34 cm, Grünes querformatiges Ganzlederalbum mit Kordelbindung. 25 schwarze kartonierte Blätter, je mit Seidenpapier. Alle Seiten bestückt mit 3- 6 vorwiegend schwarz/weiß Fotos, Eintrittskarten, Postkarten, Tickets, Fahrkarten. Alle Fotos mit weißer Unterschrift. Gutes Exemplar. Die erste Seite ist überschrieben mit "Nobel-Preisträgertagung Juni 1954 Lindau", Fotos von Wasserburg, Bad Schachen, Gruppenfotos. Es folgen Fotos aus St. Gallen, Ulmer Münster, Heidelberg. Nächste Überschrift: Finnland vom 5. IX. - 21. XII. 1955: 1 Postkarte Kopenhagen und Fotos Kopenhagen Tivoli, eine Visitenkarte: "Holger E. W. Heine stud. Med. Kobenhavn, Vester 1234", Fotos vom Dom in Liisa, Plan von Kopenhagen, Stockholm, Turku, Fornix Naistenklinikka Töölö, Hafen Helsinki, Dieter Lembkes Abfahrt, Domus akademica, ein Abzeichen: 1955 Suurmessut Atormässan, finnische Briefmarken, Seousari, Fotos einer Vorlesung von Professor Turunen und Prof. Vara, Kursus V, Postkarte der Lasten Klinikka Prof. Ylppöö, Winter in Helsinki, Flugplatz, Grundriss des Central Hospital of South- Saimaa, Lappeenranta-Kaukas, Lappeenranta: Kirche, Rathaus, Kreiskrankenhaus. Dr. Frankenhäuser in Kaukas, Breitspurbahn in die UdSSR, Lauritsala, Viipuri, Uppsala. Jyväsky Lä, Juani Kirpi Lä, Dom von Tampere, Postkarte Hattula, Hämeen Linna. Es folgen Privatfotos Pfingsten 1956, Hundeportraits, Portraits an der Havel, Mai 1957 Fotos einer OP, Siegessäulin Berlin. 6 ausgeblichene Farbfotos Hannover. Lindenwerder 1959. Winterbilder Berge: Postkarten und Fotos Val Gardena, Grödnertal, Monte Pana, St. Christina, Wolkenstein und Bozen. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K02303A.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 142,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1997. Nebenbahndokumentation, Bd. 32. Nordhorn (Verlag Kenning), 1997. ISBN 3-927587-81-8 108 S., 6 Farb- und 94 sw-Fotos, 1 künstler. Faksimileabb., 9 Übersichtskarten, 1 Streckenprofil, 13 Gleispläne, 3 Hochbau- und 9 Fahrzeugzeichnungen, techn. Daten, 6 Fahrplanauszüge, Zeittafel, Literaturangaben, Verlagswerbung, Querformat: 21 x 22 cm, OPbd., Aus dem Inhalt: Vorwort. Die Hauptbahn führt an Eichstätt vorbei: Mißlungene Bemühungen um einen direkten Bahnanschluß. Schmalspurbahn Eichstätt Bahnhof - Eichstätt Stadt: Normalspurige Verbindungsbahn, Dampfstraßenbahn. Lokalbahngesetze von 1882 und 1884. Bau der Schmalspurbahn. Eröffnung der Schmalspurbahn. Schmalspurbetrieb bis 1898. Schmalspurbahn Eichstätt Stadt - Kipfenberg - Kinding: Normalspurprojekte. Planung der Talstrecke bis Kinding. Lokalbahngesetz von 1896. Bau der Talstrecke. Eröffnung der Talstrecke. Schmalspurbetrieb bis 1934. Fahrzeuge der Schmalspurbahn: Dampflokomotiven LE I-V. Dampflokomotive Gts 4/4. Dampflokomotive Gts 2x 3/3. Personenwagen BCL und CL. Pack-/Postwagen PPostL, Gedeckte Güterwagen GwL. Offene Güterwagen OwL, Langholzwagen HwL. Rollböcke. Normalspurbahn Eichstätt - Kinding - Beilngries: Verlängerte Schmalspurbahn oder Normalspurbahn? Bau der Normalspurbahn Beilngries - Kinding. Umbau der Schmalspurstrecke Kinding - Eichstätt Stadt. Umbau der Schmalspurstrecke Eichstätt Stadt - Eichstätt Bahnhof. Umbau der Eichstätter Bahnhöfe. Abschied von der Schmalspurbahn, Eröffnung der Normalspurstrecke. Bahnfahrt von Eichstätt nach Beilngries: Streckenbeschreibung. Die "Breitspurbahn" seit 1934: Normalspurbetrieb ab 1929. Das langsame Sterben der Eisenbahn im Altmühltal. Vom Schienenbus zum VT 628. Umbau der Bahnanlagen. Perspektiven für eine Stadtbahn? Anhang: Zeittafel, Quellenverzeichnis. In deutscher Sprache. 108 pages. 30,2 x 21,4 x 1,6 cm.