Verlag: Cassella-Riedel Pharma Frankfurt am Main Heft 1 65 Jg, 1982
Anbieter: Buchstube Tiffany, Barsbüttel, Deutschland
EUR 2,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEinband aus Kunstdruckkarton mit kompakten festen Leinenrücken, gut erhalten, 44 S., Titelmotiv: Bartholomäberg oberhalb v. Schruns, 4° Faszinierende Reiseberichte, Reportagen und Informationen mit zahlreichen farb.n Abbildungen. 200 gr.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 19,41
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
EUR 7,04
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine.
Verlag: Bregenz, Vorarlberger Landesmuseum Bregenz, 1985
Anbieter: Antiquariat Hubertus von Somogyi-Erdödy, Schleswig, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb159, XV S. mit zahlr. Teils farbigen mont. Abb., 1 gefalteter Plan. - 2000 Jahre Rom am Nordrand der Alpen.
Verlag: Bregenz : Vorarlberger Landesmuseum,, 1985
Anbieter: Homburger & Hepp, Konstanz, BW, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOkart. 159, [9], XV S. mit s.-w. u. (mont.) farb. Abb., graph. Darst., Kt. ; diverse Beilagen. - gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Bregenz Vorarlberger Landesmuseum, 1985
Anbieter: Antiquariat V. A. Heck, Wien, Österreich
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbin-8, 159, XV pp, zahlr. auch farb. Abb., 1 gef. Plan beigelegt, farb. ill. okart.
Verlag: Vorarlberger Verlagsanstalt, 1985
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Broschiert. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 1000g. 200 Seiten.
Verlag: Commission bei Kubasta und Voigt, Wien, 1893
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Tröger, Lörrach, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoneinband / Broschur. Zustand: Schlechter Zustand. Zustand des Schutzumschlags: Kein Schutzumschlag. drei stadtpläne und eine stadtansicht vom alten prag - kunsthistorische notizen aus friesach und seiner umgebung - tyroler burgen - das lavant-thal - die pfarrkriche zu st. martin bei littai - die beiden biblischen gemälden-cyclien des domes zu gurk - bauliche überreste von brigantium - zwei neuentdeckte gräberstätten in smolnic - der alte dom zu olmüz - nachriten über das k. k. staats-museum in aquileja - das ehemalige cistercienserstift welehrad (mähren) - notizen; 80 seiten mit 3 tafeln und 46 textillustrationen; schutzumschlag mit einrissen und fehlstellen, buchrücken gebrochen, heft leicht bestoßen, leicht angestaubt; wegen der größe 5 euro versandkosten für deutschland;
Verlag: Bregenz: Eigenverlag des Vorarberger Landesmuseums,, 1999
ISBN 10: 3901802029 ISBN 13: 9783901802027
Sprache: Deutsch
Anbieter: Homburger & Hepp, Konstanz, BW, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. 88 S., zahlr. Abb.; 30 cm. - Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: Heerbrugg : Kantonsschule,, 1996
ISBN 10: 3952103705 ISBN 13: 9783952103708
Anbieter: Homburger & Hepp, Konstanz, BW, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Okart. 158 S. mit s.-w. phot. Abb., Literaturangaben S. 157. - Hervorragender Sammelband zur Regionalgeschichte des Alpenrheintals, von grenzüberschreitendem Interesse auch für die österr. Seite des Rheintals (Beiträge über Weinbau, Stickerei, die Adelsfamilie Hohenems (Vorarlberg), Burgen und Grundherrschaften, das römische Brigantium (Bregenz), aber auch für Graubünden (Beitrag über Churrätien, Weinbau im Rheintal u.a). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 420.
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,4, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Proseminar Kaiser Augustus und seine Zeit , 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor den Alpenfeldzügen des Drusus und des Tiberius war der Augsburger Raum von den Kelten besiedelt. Erste Spuren auf eine keltische Besiedlung finden sich ab der Hallstattzeit ( ca. 730 v. Chr. ). Diese gilt als Blütezeit des Gebiets im Bereich des heutigen Augsburgs. So wurden aus dieser Zeit viele Gräber entdeckt, was für eine damals dichte Besiedlung spricht.1 Außergewöhnlich reiche Grabbeigaben sprechen ebenfalls für ein goldenes Zeitalter während der keltischen Besiedlung. Die nun folgende Latenezeit ( 500 15 v. Chr.) ist dagegen gekennzeichnet durch wirtschaftlichen Niedergang und wird auch als Unruheperiode angesehen. 2 Die Besiedlungsdichte des Augsburger Raumes nahm, bedingt durch Wanderungen der Kelten in andere Gebiete, stark ab. Bisher fanden sich nur Hinweise auf kleine Siedlungen. Spuren eines oppidum (= keltische Großsiedlung), wie Cäsar sie nannte, fehlen gänzlich.Deshalb lässt sich die Latenezeit als relativ unbedeutende Epoche im Augsburger Raum beschreiben. Somit bestand aufgrund der dünnen keltischen Vorbesiedlung keinerlei Veranlassung in Augsburg ein römisches Militärlager zu errichten. 3 Dabei gibt es jedoch zwischen den historischen Überlieferungen und der modernen Archäologie deutliche Differenzen.Laut den schriftlichen historischen Zeugnissen ( Horaz, v. a. aber Strabo s Geographika ) war Rätien ein von den Kelten relativ dicht besiedelter Raum. Strabo nennt die keltischen Städte Brigantium (= Bregenz), Cambodunum (=Kempten) und Damasia (= der heutige Auerberg).Infolgedessen müssten an diesen Plätzen reichliche Überreste der Kelten aus der Latenezeit zu finden sein.Stattdessen finden sich heute aber weder an den oben genannten Orten noch in Augsburg umfangreichere keltische Ausgrabungsfunde. Diese sind nur im Bereich der ehem. oppida (=keltische Großsiedlungen), wie z.B. in Manching bei Grabungen zu Tage getreten.Somit lässt sich bis heute nicht exakt klären, in welchem Umfang Rätien und im Speziellen der Augsburger Raum vor der römischen Okkupation von den Kelten besiedelt war und auf welchen Widerstand die Römer bei der Eroberung stießen.
Verlag: Vorarlberger Landesmuseum, 1985
Anbieter: Antiquariat Wortschatz, Markt Hartmannsdorf, Österreich
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Taschenbuch. Zustand: Gut. kA (illustrator). kA. Auflage. Anzahl Bände: 1 - Bd.Nr.: kA - Sprache: de - Einband: Paperback - Gewicht: 400 - Illust.: kA - Zustand: Gut - Buch hat leichte Lager- und Gebrauchsspuren, vollständig, Bindung intakt, ohne häufige Anstreichungen o.ä.,
Verlag: Vorarlberger Verlagsanstalt Dornbirn, 1987, 1987
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: fine. Broschiert. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. 188 Seiten.
Verlag: Verlag: Dornbirn: Vorarlberger Verlagsanstalt, 1987., 1987
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Broschiert. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. 188 Seiten. Nachsatz mit Beschriftung.
Verlag: Verlag: Dornbirn: Vorarlberger Verlagsanstalt, 1987., 1987
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: fine. Broschiert. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. 188 Seiten.
Verlag: Verlag: Dornbirn: Vorarlberger Verlagsanstalt, 1987., 1987
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Broschiert. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. 188 Seiten. Mit Anstreichungen.
Verlag: Vorarlberger Verlagsanstalt Dornbirn, 1987
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Broschiert. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. 188 Seiten.
Verlag: Vorarlberger Landesmuseum, Bregenz, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
Erstausgabe
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Softcover/Paperback. 1.Auflage,. 159 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Taschenbuch. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 1000g. Normale Gebrauchsspuren. Broschiert, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Giunti, 1981
Anbieter: Antiquariat Wortschatz, Markt Hartmannsdorf, Österreich
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Taschenbuch. Zustand: Gut. kA (illustrator). kA. Auflage. Anzahl Bände: 1 - Bd.Nr.: kA - Sprache: es - Einband: Paperback - Gewicht: 450 - Illust.: kA - Zustand: Gut - Buch hat Lager- und Gebrauchsspuren, vollständig, Bindung intakt, ohne häufige Anstreichungen o.ä.
Verlag: Mainz, Von Zabern, 1973., 1973
Anbieter: Antiquariaat Fragmenta Selecta, AMSTERDAM, Niederlande
EUR 31,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb36 p., 26 pls., 14 fold. tables. Cl. 31 cm (DAI Abt. Madrid; Madrider Beitr. 3) 0 gr.
Verlag: Selbstverlag Bregenz, 1911
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat REDIVIVUS, Regensburg, Deutschland
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 117 S. mit Abb. + 2 farbige mehrf. gef. Karte der Ausgrabungsstätte. 5540 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 499 25 cm, OBrosch am Rücken angeplatzt, EB etwas berieben.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Mit Beiträgen u.a. v. S. Jenny, Bauliche Überreste von Brigantium; Biographien ausgezeichneter Vorarlberger. V. Jodok Stülz, Prälat von St. Florian; Chronologisches Verzeichniß der Urkunden des ehemaligen Benedictinerstiftes Mehrerau; Oberbaurath Meusburger; Urkundenauszüge aus dem Hohenemser Archive.- Vord. Umschl. fehlt, 1 Titel mit Randausriß.
Verlag: München, C. H. Beck,, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 31,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb409 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn, Faltbeilagen u. 18 Tafeln. ; Inhalt: Aufsätze und größere Fundberichte: Björn-Uwe Abels - Hans Losen, Eine frühmittelalterliche Befestigungsanlage in Laineck, Stadt Bayreuth, Geza Alföldy, Latinische Bürger in Brigantium und im Imperium Romanum, Friedrich-Karl Bittner (mit Ingeborg Huld-Zetschke), Zur Fortsetzung der Diskussion um die Chronologie der Rheinzaberner Relieftöpfer, Wolfgang Czysz, Ein spätrömisches Waffengrab aus Westendorf, Lkr. Augsburg, Karlheinz Dietz, Maler im Dienst des römischen Heeres, Fritz Felgenhauer, Kultkontinuität von der Urzeit bis zur Gegenwart? Ein hallstattzeitlicher Brand"-Opferplatz in Traunkirchen, Oberösterreich, Norbert Heger (mit Hans R. Stampfli), Frührömische Amphoren aus der Stadt Salzburg (Mozartplatz 4) , Hans-Jörg Kellner, Die Fundmünzen aus den Grabungen im spätrömischen Kastell Boioduro (Passau-Innstadt) , Johannes Lepiksaar (mit Günther E. Thüry), Tierreste in einer römischen Amphore aus Salzburg (Mozartplatz 4) , Manfred Menke, Die Bedeutung der Ausgrabungen in Mohelnice (Nordmähren) für das Frühneolithikum der Zone nordwärts der Alpen, Fritz Moosleitner, Grabungen im Hof des Hauses Mozartplatz 4 in Salzburg, Karl Schmolz, Das bronzezeitliche Gräberfeld von Deggendorf-Fischerdorf. Die Grabungskampagne des Jahres 1983, Kleinere Beiträge und Fundberichte: Jochen Garbsch, donatus torquibus armillis phaleris. Römische Orden in Raetien, Jochen Garbsch, Eine Trense des 3. Jahrhunderts n.Chr., Jochen Garbsch, Ein römischer Ziegelfußboden in opus spicatum aus dem Augsburger Umland, Paul Gleirscher, Eine Fußzierfibel vom Krattenbergl bei Wörgl / Tirol, Walter Graben - Hubert Koch, Militaria aus der villa rustica von Treuchtlingen-Weinbergshof, Christian Pescheck, Zum Beginn des Christentums in Nordbayern, Armin Stroh, Eine Schale aus Hügel 208 des hallstattzeitlichen Gräberfeldes Schirndorf, Schrifttum zur bayerischen Vor- und Frühgeschichte (1. Januar 1983 bis 31. Dezember 1985, mit Nachträgen). Bearbeitet von Gisela Zahlhaas, Besprechungen und Anzeigen, Nachruf: Georg Kossack, Klaus Schwarz und die Vor- und Frühgeschichtsforschung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500 4° (28,5 x 20 cm) , Pappeinband , Schönes Exemplar.
Verlag: Nünnerich-Asmus Verlag & Media Jul 2022, 2022
ISBN 10: 396176199X ISBN 13: 9783961761999
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Was die Römer am Bodensee triebenSeit dem 19. Jahrhundert wird die römische Siedlung Brigantium erforscht. Besser bekannt ist sie unter ihrem heutigen Namen Bregenz. Diesen Forschungsarbeiten verdanken wir umfangreiche Erkenntnisse zum Ursprung der Siedlung in einem römischen Militärlager oder zu den zugehörigen Gräberfeldern. Der vorliegende Band ist die erste vollumfassende wissenschaftliche Aufarbeitung und Präsentation der Ergebnisse.Im Fokus dieses Bandes stehen die zivile Bevölkerung, Entstehung und Siedlungsentwicklung. Weite Teile der antiken Siedlung und des umfangreichen Fundmaterials werden vorgestellt und Überlegungen zum Lebensstandard, den Handelsbeziehungenund der Bedeutung der römischen Siedlung am Bodensee getätigt.Alte Grabungsergebnisse werden erstmals wissenschaftlich vorgelegt und durch Erkenntnisse aus modernen Forschungsmethoden ergänzt. Neben einer antiquarischen Aufarbeitung des Fundmaterials beinhaltet die Arbeit neue Ansätze zur Bearbeitung und zum Informationsgehalt von nicht stratifiziertem Fundmaterial.
Verlag: Philipp von Zabern, Mainz, 1973
Anbieter: Antiquariat Friederichsen, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit 34 Textseiten, 1 Blatt ( Verzeichnis der Bauaufnahme, Verzeichnis der Pläne ). Tafelteil mit zahlreichen schwarz-weißen Abbildungen auf 26 Tafeln. Hieran anschließend 14 ausfaltbare Karten und Pläne. Grauer Oln, 4° ( 31,5 x 23 cm ). Von insgesamt guter, fast neuwertiger Erhaltung. ( Gewicht 900 Gramm ) ( Weitere Bilder auf Anfrage further pics at request ).
Anbieter: Antiquariat Lesekauz Barbara Woeste M.A., Augsburg, Deutschland
EUR 78,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 277 Textseiten, 107 Tafeln sowie 10 Kartenbeilagen, Olwd. mit illustriertem Umschlag. Umschlag mit Gebrauchsspuren, sonst sehr gut erhalten.
Verlag: Wien, Commission Kubasta und Voigt, 1889
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTitel, 2 Bl., 290 S. 4°. Marmor. Halblederband d. Zt. mit dekorativer Rückenvergoldung (Rücken und Kanten stark berieben). -Titelblatt alt gestempelt, Innen sehr guter Zustand. * Abhandlungen: "Grabstätten deutscher Studenten in Italien. II. Bologna" (Arnold Luschin v. Ebengreuth, S. 22-32, 106-109, 145-147 (Schluß), mit lithographischer Ansichten-Tafel und 3 Abb.), "Bauliche Ueberreste von Brigantium" (Samuel Jenny, S. 89-97, mit Tafel und 16 Abb., Römer in Bregenz), "Bernsteinfunde Aquilejas. Einleitung, II. und III." (Eugen Freiherr v. Ritter, S. 102-106 und 152-156 ("Fortsetzung folgt"), mit Tafel), "Schloß Trautenfels in Steiermark. I.-II." (Albert Ilg, S. 167-170, 232-234, mit Tafel) u. a.
Verlag: Wien , Kubasta und Voigt, 1888, 1888
Anbieter: Libro-Colonia (Preise inkl. MwSt.), Köln, NRW, Deutschland
EUR 41,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb14. Jahrgang Neue Folge, 290 Seiten (durch Register und Inhaltsverzeichnis erschlossen), mit zahlreichen Abbildungen und 12 Tafeln, neuer dunkelblauer Kunstledereinband ca. 23 x 30 cm mit goldgeprägtem Deckeltitel" Central-Kommission zur Erhaltung historischer Denkmale 1888", 1. Heftseite, Titelseite und Titelrückseite jeweils mit Bibliotheksstempel, keine weiteren Stempel, eine Tafel wasserrandig, wenige Blätter mit geringfügiger Knickspur, gutes Exemplar Inhalt: Die Capelle im gräflichen Schlosse zu Reichenberg / Bauliche Ueberreste eines Privatbades in der Oberstadt von Brigantium. / Neueste Funde römischer Steinfänge in Laibach/ Der Bronzeschatz von Grehin Gradas in der Hercegovina. / Beiträge zur Geschichte der Gobelins im Dome zu Trient / Glasgemälde aus Vorarlberg / Alte Glasgemälde in Wiener-Neuftadt / Aus dem nordöstlichen Böhmen / Die alten Glasmalereien der Kirche des heil. Laurentius zu St. Leonhard im Lavantthale / Die Tempera-Gemälde auf der Rückfeile des Verduner Altars in Klofterneuburg / Ueber verschiedene Kunftdenkmale Tyrols / Die St. Johannes-Kirche zu Taufers im Münfterthale / Die Kirche zu St. Georgen in Niederheim / Lunz und Umgebung / Der Wolffurther Kelch in Pfävers mit Notizen über das Geschlecht der Wolffurt / Das Gräberfeld in Frögg im Jahre 1887 / Das St. johannes-Schlösschen auf dem Mönchsberge in Salzburg / Ein Evangeliar aus der Carolingerzeit im Stifte Strahov zu Prag / Die Franciscaner-Kirche in Halitsch / Grabungen und Funde im Puster- und Eisack-Thale im Jahre 1887 / Die Decanal-Kirche zum heil. Jacob in Telc und die übrigen Kirchen daselbst / Die Malerei in der altruthenischen Kunft / Kunsthistorische Ergänzungen zur Geschichte der Pfarrkirche zu Brunn am Gebirge/ Böhm.-Kamnitz, Markersdorf und Bensen. / Gräber der ersten Eisenzeit gefunden bei Romagnano / Die Botzenmauer/ Das Grabdenkmal des Freiherrn Friedrich von Rädern in der Decanal-Kirche zu Friedland in Böhmen / Depotfunde und Gußstätten aus der Bronze-Periode in Böhmen / St. Johann am Brückl in Kärnten/ Die Pfarrkirche zu Eisenerz/Römische Funde in Laibach 7 Die Tumuli auf dem Loibenberge bei Videm an der Save in Steiermark / Reisenotizen aus dem obersten Innthale und Vintschgau./ Die Gemäldesammlung des Cardinal's Graf von Liechtenstein zu Olmüz und Kremfier im Jahre 1691 / Das Standlager in Heidenschaft /Die S chloß-Capelle zu Grafenstein / Ueber die alte Burgstätte zwischen den Ruinen Riefenberg und Neu-Herrenstein/ Künftliche Höhlen in Biberbach (Nieder-Oesterreich)/ Studie über den Kirchenbau von Viktring / Beiträge zu einer Ikonographie des Todes / Das Museum in Olmüz/ Das Zolfeld in Kärnten. I. (Uebersicht feiner antiquarischen Schätze).
Verlag: Feldkirch, im Verlag des Autors, (1918)., 1918
Anbieter: Antiquariat Dieter Zipprich, Bamberg, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb115 SS., mit 37 Illustrationen. Beigebunden: Ders., daselbst: Sammlung der bisher erschienenen Aufsätze über Clunia, Feldkirch, 1918. 272 SS., 8 Illustrationen, (die beiden vorderen Orig.-Umschläge beigebunden). - Clunia, eine römische Ansiedlung bei Feldkirch in Vorarlberg. Die noch in ihren Grundmauern erhaltenen Gebäude lagen an einer Straßenstation, die bereits auf der Tabula Peutingeriana unweit von Brigantium, dem heutigen Bregenz, verzeichnet ist. In der Sammlung u.a. aber auch Texte über: Kloster Tuberis, die Heidenburg, die Pfarre Göfis. - Alter (getilgter) Bibliotheksstempel auf Titel verso und Schnitt. Gutes Exemplar. Bei Bedarf senden wir Ihnen gerne Bilder dieses Titels via E-Mail. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 8°, schlichte Halbleinwand der Zeit, handschr. Rückenschildchen.
Verlag: Wien, Kommission Braumüller, 1903
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTitel, 1 Bl., 399 Sp. 4°. Marmor. Halbleinenband mit Rückenschild und Rückenvergoldung (Kanten berieben). - Titel alt gestempelt, Vorsatzecke fingerfl., Innen gutes Exemplar, lediglich Farbtafel Serfaus durch Zusammenkleben mit Mängel. * Abhandlungen: "Eine vorrömische Nekropole innerhalb der Mauern des antiken Pola" (Anton Gnirs, S. 61-96), "Die älteste Bronzezeit in Niederösterreich" (Moriz Hoernes, S. 1-52, mit Tafel), "Prähistorisches aus der Bukowina" (Raimund Friedrich Kaindl, S. 97-194), "Die Spangenhelme von Vid" (Camilo List, S. 251-272, mit 4 Tafeln), "Die Krainburger Funde" (Alois Riegl, S. 217-250, mit Tafel), "Bauliche Überreste von Brigantium" (Karl von Schwerzenbach, S. 153-180), "Johann Bergl" (Arpad Weixlgärtner, S. 331-394, mit 2 Tafeln) u. a.