Anbieter: Paderbuch e.Kfm. Inh. Ralf R. Eichmann, Bad Lippspringe, NRW, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: acceptable. Otto Englisch: Rheuma Gicht Arthrose und ihre Heilbehandlung (Medizinische Buchreihe - Praxis der Naturheilkunde). Simon-Verlag, Michelau 1984 (4. Auflage). Broschur, foliert, 148 Seiten mit Zeichnungen vom Verfasser und einem Vowort von Chefarzt Dr. med. O. Bruker, Besitzvermerk, sonst ordentlicher Zustand.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierter Pappband. Zustand: Wie neu. 9. Auflage. 239 (3) Seiten. 21,2 cm. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. - Max Otto Bruker (* 16. November 1909 in Reutlingen; 6. Januar 2001 in Lahnstein) war ein deutscher Sachbuchautor, Arzt und Politiker. Er war ein führender Verfechter der Vollwerternährung, für die er einen eigenen Ansatz erarbeitete (vitalstoffreiche Vollwertkost"[1]). Leben: Bruker wurde als drittes und letztes Kind des Lehrers Max Bruker und dessen Frau Berta, geborene Buck, am 16. November 1909 in Reutlingen geboren. 1913 zog die Familie nach Neuenstadt am Kocher um, wo Max Otto ab 1915 die Lateinschule, in der auch sein Vater als Präzeptor unterrichtete, besuchte. In den 1920er Jahren zog die Familie ein weiteres Mal um, diesmal nach Esslingen am Neckar, wo Bruker 1927 sein Abitur machte. Von 1927 bis 1932 studierte er Medizin, zuerst zwei Semester in Tübingen, anschließend in München und Berlin, die beiden letzten Semester wieder in Tübingen. Dort war er Mitglied der Burschenschaft Normannia. Im Nationalsozialismus war Bruker Mitglied der SA.[2] Er verbrachte seine Praktikantenzeit am Pathologischen Institut der Universität Tübingen, arbeitete anschließend im Städtischen Krankenhaus Esslingen. 1934 wurde Bruker in Tübingen mit der Arbeit: Ein Fall von metastatischem Karzinom der Iris, des Corpus ciliare und der Chorioidea von latentem Primärtumor" promoviert. Es schlossen sich kurze Stationen im Evangelischen Krankenhaus Schwerte und im Homöopathischen Krankenhaus Dr. Steigele (Stuttgart) an. 1936 wechselte er als Assistenzarzt an die Homöopathisch-Biologische Klinik der Krankenanstalt Bremen. 1938 ließ er sich in Bremen als Facharzt nieder und übernahm die Praxis eines jüdischen Arztes (siehe: Arisierung). Am 26. Juni 1939 heiratete er Irmgard Engelage, die er als Krankenschwester in der Krankenanstalt Bremen kennen gelernt hatte. Der Ehe entstammten 4 Kinder. Bereits 1939 wurde Bruker zum Kriegsdienst in die Wehrmacht eingezogen. Er war zuerst in Bremen, 1940 dann in Paris, 1941-1944 in Lappland und Norwegen eingesetzt. Er beendete seinen Dienst 1945 als Stabsarzt. Nach kurzer Kriegsgefangenschaft im norwegischen Bergen siedelte Bruker von Bremen nach Lemgo um, wo er von 1946 bis 1974 Ärztlicher Leiter der Krankenanstalten Eben-Ezer war. Hier machte er erste Erfahrungen mit dem diätetischen Einsatz von Vollkornbrot und Frischkost. Bruker wurde einer breiteren Öffentlichkeit seit 1958 vor allem durch seine Warnungen vor dem Konsum von Fabrikzucker" bekannt. Insbesondere in den 1960er Jahren intensivierte er institutionelle Kontakte zu zahlreichen naturheilkundlichen und alternativmedizinischen Organisationen. Bruker leitete von 1975 bis 1977 die psychosomatische Abteilung der Kliniken am Burggraben in Bad Salzuflen. 1977 wurde er Chefarzt der Klinik Lahnhöhe in Lahnstein. Anfang der 1990er Jahre wurde Bruker zum Honorarprofessor der medizinischen Fakultät der Universität Kiew berufen, mit dem Lehrschwerpunkt Atomare Strahlenschäden". In den 1980er Jahren erforschte Bruker die Verbreitung von Krebskrankheiten durch den Reaktorunfall von Tschernobyl. Bruker hielt die Vorlesungen im hohen Alter von 80 in Deutsch und Englisch, den Studenten wurden sie simultan ins Russische übersetzt. Bruker hielt zwanzig Jahre lang monatlich in seinem Gesundheitszentrum Lahnhöhe eine für die Öffentlichkeit zugängliche Sprechstunde mit dem Namen Ärztlicher Rat aus ganzheitlicher Sicht" ab. Bruker starb 91-jährig, erst ein Jahr zuvor hörte er auf zu arbeiten. Seine Bücher erreichten eine Auflage von über 4 Millionen. Politisches Engagement: Mitte der 1960er Jahre wurde Bruker Mitglied der Freisozialen Union (FSU), für die er 1969 auf Platz 1 der niedersächsischen Landesliste für den Bundestag kandidierte. Dieser Partei gehörte er bis 1988 an. Bruker wurde in den 1960er Jahren Mitglied des Weltbund zum Schutz des Lebens. Er war von 1967 bis 1971 ihr Vizepräsident und von 1971 bis 1974 und dann nochmals 1982 ihr Präsident.[3] Von 1972 bis 1982 wurde er als Wissenschaftlicher Beirat" der rechtsextremen Gesellschaft für biologische Anthropologie, Eugenik und Verhaltensforschung im Impressum ihres Organs, der Zeitschrift Neue Anthropologie geführt.[4] 1981 gehörte er zu den Erstunterzeichnern der Initiative Ausländerstopp jetzt" der NPD-Nebenorganisation Bürgerinitiative Ausländerstopp.[5] Von 1976 bis 1979 war Bruker stellvertretender Vorsitzender des 5%-Block Wahlbündnises.[6] 1978 initiierte er die Gründung der Wählerinitiative Grüne Liste Rheinland-Pfalz aus der später bei den rheinland-pfälzischen Landtagswahlen die »NPD-Grüne Liste« hervorging.[7] Seine politische Verstrickung wurde ihm mehrfach vorgeworfen. Der ehemalige Ärztekammerpräsident Berlins Ellis Huber lehnte es zeitweise ab, mit Bruker in Verhandlungen zu treten - wegen Brukers Nazi-Vergangenheit". Er trat allerdings später doch in Lahnstein bei Brukers Tagungen neben ihm auf. Ernährungslehre: Bruker stand in der Tradition der Zivilisationskritik der Naturheilkunde. Seine Aussagen zur Ernährung stehen im Gegensatz zu etablierten Lehrmeinungen innerhalb von Medizin und Ernährungswissenschaften. Bekannt wurde er hauptsächlich durch seinen Einsatz für die Verbreitung der Vollwertkost. Hierzu schrieb er zahlreiche Bücher, hielt öffentliche Vorträge und gründete den gemeinnützigen Verein Gesellschaft für Gesundheitsberatung" (GGB). Ursprünge: Bruker führte seine Ernährungslehre im wesentlichen auf die Lehren des Schweizer Arztes Maximilian Bircher-Benner und Werner Kollath zurück. Wie diese sah auch Bruker einen Zusammenhang zwischen Ernährung und so genannten Zivilisationskrankheiten. Seinen eigenen Beitrag sah Bruker hauptsächlich in der Verbreitung dieser Erkenntnisse und in der Lösung des Verträglichkeitsproblems" (siehe unten). Er begründete seine Ernährungslehre weiterhin mit Verweisen auf Beobachtungen und Erfahrungen aus einer über fünfzigjährigen ärztlichen Anwendung der Vollwertkost. Bruker betrachtete einen Mangel an so genannten Vitalstoffen".
Verlag: Rheine Vier Flamingos, 2007
Anbieter: Allgovia-Antiquariat Gerhard Zech, Oberostendorf, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb231 SS. 8°. OPbd. Gut. Rheuma: Vier Werke mit ganzheitlich orientierten Behandlungsansätzen zu dieser Krankheit. 2) Diezi, Roland: Rheuma: Vorbeugen und heilen aus ganzheitlicher Sicht. Küttigen, Midena, 1992. 240 SS. OPbd.; 3) Ahrlich, Ilona: Rheuma kann auch wieder gehen. 177 SS. Bonn, Balance, 2008; 4) Bruker, M.O.: Rheuma: Ursache und Heilbehandlung. 177 SS. Lahnstein, Emu, 2007. - Versand aufgrund des Gewichts nur als Paket möglich! Wir versenden die von uns angebotenen Bücher mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL bzw. Hermes (Pakete). Die Versandart und Versanddauer ist abhängig vom Preis des Titels, dessen Gewicht und dem Versandziel und beträgt in der Regel innerhalb Deutschlands 3 bis 5 Tage, in der EU zwischen 7 und 14 Tage. Sprache: Deutsch 1249 gr.
Verlag: Hopferau : Bioverlag Gesundleben, 1983
ISBN 10: 3922434177 ISBN 13: 9783922434177
Sprache: Deutsch
Anbieter: BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Deutschland
EUR 5,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback, Zustand: Gut. 44.-56. Tsd. 100 S. ; 18 cm Zustand: gut bis sehr gut; keine Jahresangabe im Buch J-X8188 3922434177 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 140.
Verlag: E.M.U.-Verlag (1986)., Lahnstein:, 1986
Anbieter: Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfester Einband. 14.Auflage, 141 Seiten, O.Papp. (=Aus der Sprechstunde; 4) (kleiner Kleberest von Preisaufkleber auf Hinterdeckel) guter Zustand.
EUR 15,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Die üblichen Schlankheitskuren können nicht dauerhaft zum Erfolg führen, da sie die Ursachen nicht aufzeigen.Nicht das Zuvielessen erzeugt Fettsucht, und die begleitenden Krankheiten, sondern das Zuwenig - also ein Mangel - an bestimmten Nahrungsstoffen.Diese Ratgeber geht jeden Übergewichtigen an und alle, die ihr Gewicht halten wollen.
Verlag: Hopferau : Bioverlag Gesundleben, 1982
ISBN 10: 3922434185 ISBN 13: 9783922434184
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Udo Schwörer, Pforzheim, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOPd. Zustand: Gut. 123 S. , 18 cm 3922434185 Sprache: Deutsch.
Verlag: Lahnstein : emu, Verl. für Ernährung, Medizin und Umwelt, 1994
ISBN 10: 3891890478 ISBN 13: 9783891890479
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Udo Schwörer, Pforzheim, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. Zustand: Gut. 117 S. ; 19 cm 3891890478 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 159.
Verlag: Hopferau : Bioverlag Gesundleben ca.1980., 1980
ISBN 10: 3922434118 ISBN 13: 9783922434115
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Udo Schwörer, Pforzheim, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgeb. Zustand: Gut. 412 S. ; 19 cm 3922434118 Sprache: Deutsch.
Anbieter: Antiquariat Udo Schwörer, Pforzheim, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb177 S. , 20 cm, Pp. Zustand: Gut. 3891890079 Sprache: Deutsch.
Anbieter: Antiquariat Udo Schwörer, Pforzheim, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbGewebe. Zustand: Gut. 240 S. : Ill. ; 26 cm Rücken berieben 3823150006 Sprache: Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Es gibt viele Bücher zum Thema Naturheilkunde und fast genauso viele Meinungen, was darunter zu verstehen ist. Dieses Buch beschränkt sich auf das Wesentliche. Aus über 60 Jahren Praxiserfahrung mit mehr als 50000 Patienten (!) beschreibt der bekannte Arzt und Ernährungswissenschaftler Dr. med. M. O. Bruker die sichersten und erfolgreichsten Anwendungen für zu Hause. Greifen Sie nicht zu chemischen Pillen und symptomunterdrückenden Mitteln! Bekämpfen sie die Krankheitsursachen mit den bewährten Hausrezepten aus dem Bereich der Naturheilkunde: Licht, Luft, Sauna, Waschungen, Wickel, Bäder und andere Kneipp`sche Maßnahmen; Reizkörpertherapie wie Cantharidenpflaster, Schröpfen, Atemtherapie, Fasten, Homöopathie u.v.m.
Verlag: Lahnstein : emu-Verl.-GmbH, 1993
ISBN 10: 3891890427 ISBN 13: 9783891890424
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Udo Schwörer, Pforzheim, Deutschland
Erstausgabe
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPp. Zustand: Gut. 1. Aufl. 244 S. ; 19 cm 3891890427 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 373.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 28,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Wollten Sie nicht schon immer Ihrem Arzt ganz speziele Fragen stellen, die über den Rahmen einer üblichen Beratung hinausgehen Schlagen Sie nach bei Bruker! Dieser ärztliche Ratgeber gibt Antworten auf über 1000 Fragen.
Verlag: Unsere Nahrung unser Schicksal. Lahnstein, emu, 1990 428 S. OPd, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Udo Schwörer, Pforzheim, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.