Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (14)
  • Magazine & Zeitschriften (1)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (3)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (8)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Georg Brunold

    Verlag: Galiani, Verlag, 2009

    ISBN 10: 3869710012 ISBN 13: 9783869710013

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Georg Brunold

    Verlag: Galiani-Berlin, 2019

    ISBN 10: 386971218X ISBN 13: 9783869712185

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,13 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut leichte Verschmutzung -Das Handbuch der Menschenkenntnis versammelt Mutmaßungen und Erkenntnisse über das Wesen des Menschen und sein Verhalten aus 2500 Jahren, von Homer bis zu modernen Verhaltensforschern wie Robert Sapolsky, vom chinesischen Strategen Meister Sun Tsu bis zu Glücksforschern wie Daniel Goleman.Jetzt als broschierte Ausgabe für 25 EuroVon jeher versucht der Mensch, das Tun und Lassen seiner Artgenossen zu ergründen, ihre Beweggründe und Ziele zu verstehen, einzuschätzen, wie sie denken und fühlen. Was an Möglichkeiten steckt in ihnen, was haben wir von ihnen zu erwarten Wie werden sie sich in bestimmten Situationen verhalten Was sollte man beim Umgang mit ihnen tun Und was sollte man tunlichst sein lassen Von der Viersäftelehre, Charakterkunde und Physiognomik zur Persönlichkeitsforschung, von den Anfängen der Weltliteratur bis heute führt Georg Brunolds Streifzug durch die Menschenkunde, in der man nicht nur Erstaunliches über seine Mitmenschen kennenlernt, sondern auch Hochpraktisches über den Umgang mit ihnen und sich selbst.Die wichtigsten Texte aus 2500 Jahren Menschenkenntnis, eingeordnet und vorgestellt von Georg Brunold:Meister Sun (500 v. Chr.) - Feindschaft lehrt vorausschauenGalen (170 v. Chr.) - Welche Körpersäfte regeln den Charakter Seneca (52 v. Chr.) - Vom Umgang mit der WutPandit Vishnu Scharma (300 n. Chr.) - Die Kunst des ÜbertölpelnsChristine de Pizan (1405) - Urtext einer FamilienaufstellungMichel de Montaigne (1580) - Über das GewissenGeorg Christoph Lichtenberg (1777) - Was taugt die Physiognomik Charles Darwin (1872) - Vom Ausdruck der GemütsbewegungenC. G. Jung (1921) - Typen. Introvertiert - extrovertiertLaurence J. Peter (1969) - Das Peter-Prinzip. HierarchologieDaniel Goleman (1995) - Herz und Kopf - Emotionale IntelligenzPaul Bloom (2015) - Die dunkle Seite der Empathie'Nur wer seine Mitmenschen kennt, kennt sich selbst.' Arabisches Sprichwort 420 pp. Deutsch.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Verlag: TA-Media Zürich, 1999

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 100 S. INHALT: MEDIUM UNTER MEDIEN. INFORMATION HANDFEST. Kleine haptische Vorschule. Von Katharina Kaever . WIR REDEN VOM GESCHÄFT. Ein elementarer verlegerischer Irrtum. Von Ludwig Hasler. DIE MUTTER DER ÖFFENTLICHKEIT. Keine Neuzeit ohne Zeitung. Von Rudolf Stöber. EWIGKEITSWERT PAPIER. Vertrieb in der realen Welt. Von Heribert Seifert. MYTHOS AKTUALITÄT. DIE NACHRICHT ALS MATRJOSCHKA. Was ist eine Agentur. VonWolfgang Koydl. AUS DER WERKSTATT I: THE ECONOMIST. Das Wochenmagazin. Von Markus Haefliger. AUS DER WERKSTATT II: NZZ und SZ. Zwei Auslandredaktionen. Von Georg Brunold. AUS DER WERKSTATT III: taz. Ein Biotop namens Redaktion. Von Sabine Vogel. DIE QUELLE SELBER. Der Lokalreporter. Von Kar! Lüönd. MYTHOS AKTUALITÄT. Frau Calderons Hund und die Echtheit der Welt. Von Gerold Sammet. ORIENTIERUNG. SPIELREGELN: Anstand, Ethik, Qualität. Von Rainer Stadler. AUTORITÄTSKRISE DER KRITIK. Von der Urteilskraft im Feuilleton. Von Barbara Basting. STANDPUNKT. Von Hansrudolf Kamer. NUR BOULEVARD IST CHANCENLOS. Nachruf auf den Regenbogen. Von Willi Winkler. EPILOG. NICHTS GEGEN ALLGEMEINVERSTÄNDLICHKEIT. Eine Polemik. Von Robert A. Engesser. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Brunold, Georg:

    Verlag: Galiani-Berlin, 2018

    ISBN 10: 3869711647 ISBN 13: 9783869711645

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 25,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Gut. 1. 416 Seiten Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, interior in good condition. B240802ah180 ISBN: 9783869711645 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 836.

  • Brunold, Georg:

    Verlag: Berlin, Galiani

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 40,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Bibliotheksexemplar mit entsprechenden Merkmalen in gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2200.

  • Springer, Brunold:

    Verlag: Verlag der Neuen Generation; Berlin-Nikolassee, 1926

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 240 Seiten; 20,5 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband. Gutes Exemplar; Einband berieben; Gebrauchs- u. Lagerspuren; Arbeitsexemplar aus d. Bibliothek d. libertären Dokumentaristen Hansdieter Heilmann; mit Zettel-Beilagen u. Bleistift-Anstreichungen. - " . Der Roman der Syphilis, einer Seele stündliches, leibliches Sterben, ist noch nicht geschrieben. In einem leider zu zahmen Buch "Lore Graff" schildert der Arzt und Dichter Hans von Hoffensthal das Elend einer in der Hochzeitnacht angesteckten Frau. Clara Viebigs Roman "Passion" gibt mit warmem Gefühl und großem Geschick, aber ohne die niederschmetternde Wucht, das Schicksal eines jungen Mädchens mit erblicher Syphilis. Über des Norwegers Hans Jaeger "Kranke Liebe" wird später besonders zu sprechen sein. Nur ein Dichter von der Kraft und unbestechlichen Redlichkeit Knut Hamsuns oder Upton Sinclair s - ich weiß leider keinen Deutschen von diesem Ausmaß -- könnte die Hölle beschreiben - könnte das Werk geben, dem Wahrheit der höchste Gott sein muß. Nichts anderes kann helfen als Wahrheit - man muß dem Gorgohaupt in die Augen sehen. Die Syphilis beginnt mit der Bildung eines harten Knotens (Schanker) an der Stelle der Ansteckung, meist an den Geschlechtsteilen, bei Übertragung durch Kuß oder unreines Trinkgerät am Munde. Dieses erste Stadium bringt nur selten Beschwerden oder Schmerzen. Die Drüsen in der Nähe der Ansteckung schwellen an. " (Seite 22) // " . Das Musterbeispiel einer nichts als literarischen, von allen Göttern der Psychologie verlassenen Darstellung ist das "Lebensbild", das Karl August von Bloedau zeichnet: "Lenaus Leben ist die Tragödie der Erziehung, nicht nur der Erziehung in der Kindheit, sondern auch jener höheren, die Welt und Ich dem Individuum geben . Verstand und Wille durchdringen sich bei Lenau nicht zu gegenseitiger Stärkung und Leitung. Vielmehr sind bei ihm Gefühl und Phantasie die herrschenden geistigen Eigenschaften, die seine Entschlüsse bestimmen." Als ob es einen Dichter geben könnte, bei dem Gefühl und Phantasie nicht die herrschenden geistigen Eigenschaften wären. So geht das durch fast 100 Seiten fort: "Darauf angewiesen, sich mit der ihm im Grunde wesensfremden Welt abzufinden, suchte er mit phantastischen und kühnen Plänen ihrer Herr zu werden und trieb von einem Mißerfolg zum anderen. Daher sein gewiß nicht falsches Gefühl, daß er aus den anderen Menschen herausgehoben sei und seine An-schauung, daß das Unglück ihn verfolge. Daher die Melancholie und der Pessimismus. Sein Unglück lag in seinem eigenen Wesen begründet. " (Seite 125) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Georg Brunold

    Verlag: Berlin, Galiani, 2009

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz

    Verbandsmitglied: ILAB VEBUKU

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 40,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4°, 681 S., zahlr. Abb., OLwd. m. Bauchbinde, Lesebändchen, Tadell. Mit Fotografien von Daniel Schwartz. Mit zahlreichen Erst- und Neuübersetzungen sowie vielen Erstdrucken in Buchform darunter erstmalig vollständig Voltaires "Das Erdbeben von Lissabon", Herodot übersetzt von Vea Kaiser, Vergils "Ehe", Pierre Daniel Huets "Verstandesschwächen", Albert Londres "Bei den Irren" und Leszek Koakowskis "Ist Gott glücklich?". Was ist der Mensch? Was ist seine Stellung in der Welt? Ist er von Natur aus gut oder schlecht? Nach welchen Regeln funktioniert er? Das sind die Grundfragen allen Nachdenkens und Sinnierens, die die Neugierigeren unserer Spezies seit jeher umtreiben. Georg Brunold hat sich mit den großen Autoren der Menschheitsgeschichte auf Spurensuche gemacht. "Nichts als der Mensch" versammelt Texte aus über 2500 Jahren rund um den Planeten, von Menschen, die Extremes erlebten, Tiefes dachten, scharf beobachteten und hintersinnig fragten. 2600 gr. Schlagworte: Kulturgeschichte.

  • Erscheinungsdatum: 1999

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 61 S.; zahlr. Illustr.; 33 cm; kart. Gutes Exemplar. - INHALT : MEDIUM UNTER MEDIEN --- INFORMATION HANDFEST. Kleine haptische Vorschule. --- Von Katharina Kaever --- WIR REDEN VOM GESCHÄFT. Ein elementarer verlegerischer Irrtum. --- Von Ludwig Hasler --- DIE MUTTER DER ÖFFENTLICHKEIT. Keine Neuzeit ohne Zeitung. --- Von Rudolf Stöber --- EWIGKEITSWERT PAPIER. Vertrieb in der realen Welt. --- Von Heribert Seifert --- MYTHOS AKTUALITÄT --- DIE NACHRICHT ALS MATRJOSCHKA. Was ist eine Agentur. --- Von Wolfgang Koydl --- AUS DER WERKSTATT I: "THE ECONOMIST". Das Wochenmagazin. --- Von Markus Haefliger --- AUS DER WERKSTATT II: NZZ und SZ. Zwei Auslandredaktionen. --- Von Georg Brunold --- AUS DER WERKSTATT III: "taz". Ein Biotop namens Redaktion. --- Von Sabine Vogel --- DIE QUELLE SELBER. Der Lokalreporter. --- Von Karl Lüönd --- MYTHOS AKTUALITÄT. Frau Calderons Hund und die Echtheit der Welt. Von Gerold Sammet --- ORIENTIERUNG --- SPIELREGELN: Anstand, Ethik, Qualität. --- Von Rainer Stadler --- AUTORITÄTSKRISE DER KRITIK. Von der Urteilskraft im Feuilleton. --- Von Barbara Basting --- STANDPUNKT. --- Von Hansrudolf Karner --- NUR BOULEVARD IST CHANCENLOS. Nachruf auf den Regenbogen. --- Von Willi Winkler --- EPILOG --- NICHTS GEGEN ALLGEMEINVERSTÄNDLICHKEIT. Eine Polemik. --- Von Robert A. Engesser. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.

  • Brunold, Georg (Hg.)

    Verlag: Verlag Galiani 2009, 2009

    Anbieter: Antiquariat Walter Nowak, Göttingen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    guter Zustand. Reportagen und Augenzeugenberichte aus 2500 Jahren Gewicht in Gramm: 550.

  • BRUNOLD, Georg:

    Verlag: Berlin, Galiani,, 2009

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4°, OLnbd. mit Bauchbinde. 1. Aufl. Mit zahlr. Abbild. im Text und auf Tafeln, 681 S. Tadelloses Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.

  • Georg Brunold

    Verlag: Echtzeit Jun 2012, 2012

    ISBN 10: 3905800586 ISBN 13: 9783905800586

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,68 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Mit seinem grössten Bucherfolg, Nichts als die Welt. Reportagen und Augenzeugenberichte aus 2500 Jahren, hat sich Georg Brunold als «genialer Kompilator» erwiesen (Die Zeit). Darin präsentierte er nicht weniger als eine Geschichte des Journalismus. In diesem Buch schreibt er nun seine eigene: Die Geschichte eines Traumberufs. Einen Werkstattbericht besonderer Art.

  • EUR 42,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1. Aufl., 4°, viele s/w Abb., 681 S., 3 Bl., Olwd., rotgepr. Deckelvign., farb. ill. Karte als Bauchbinde. Fast druckfrisches Ex. + + + Achtung: Für unsere Kunden in Deutschland erfolgt der Versand in der Regel verzollt vierzehntäglich ab Deutschland. + Bankverbindung in Deutschland vorhanden. + Bitte fragen Sie uns an. Danke + + +.

  • Bild des Verkäufers für Nichts als der Mensch. Beobachtungen und Spekulationen aus 2500 Jahren. Gesammelt, herausgegeben und kommentiert von Georg Brunold. Mit Fotografien von Daniel Schwartz. Umschlaggestaltung von Manja Hellpap und Lisa Neuhalfen. Erstausgabe. zum Verkauf von Versandantiquariat Abendstunde

    Brunold, Georg (Hrsg.); Schwartz, Daniel (Fotografien)

    Verlag: Verlag Galiani Berlin im Kiepenheuer & Witsch Verlag, Berlin, Köln, 2013

    ISBN 10: 3869710748 ISBN 13: 9783869710747

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinen. Zustand: gut. Erste Aufl. Großformatiger fadengehefteter Ganzleineneinband mit geprägtem Rücken- und Deckeltitel, geprägtem Rücken- und Deckelbild, farbigen Vorsätzen, zwei verschiedenfarbigen Lesebändchen und illustrierter und bedruckter Bauchbinde. Die Bauchbinde an Rücken- und Vorderseite etwas feuchtigkeitsgewellt und leicht knickig, der Buchrücken am Titel leicht berieben und mit winzigem Fleckchen, der Vorsatz leicht berieben, ansonsten guter bis sehr guter Erhaltungszustand. Zweispaltiges Layout, gesetzt aus der Custodia und zweifarbig gedruckt. " "Vielgestaltig ist das Ungeheure, und nichts ist ungeheurer als der Mensch." Sophokles, Antigone. Mit über 300 Autoren aus 2500 Jahren auf der Suche nach dem Rätsel Mensch. Mit zahlreichen Erst- und Neuübersetzungen sowie vielen Erstdrucken in Buchform - darunter erstmalig vollständig Voltaires "Das Erdbeben von Lissabon", Herodot übersetzt von Vea Kaiser, Vergils "Ehe", Pierre Daniel Huets "Verstandesschwächen", Albert Londres' "Bei den Irren", Leszek Kolakowskis "Ist Gott glücklich?" u.v.a. Was ist der Mensch? Was ist seine Stellung in der Welt? Ist er von Natur aus gut oder schlecht? Nach welchen Regeln funktioniert er? Das sind die Grundfragen allen Nachdenkens und Sinnierens, die die Neugierigeren unserer Spezies seit jeher umtreiben. Georg Brunold hat sich mit den großen Autoren der Menschheitsgeschichte auf Spurensuche gemacht. Nichts als der Mensch versammelt Texte aus über 2500 Jahren rund um den Planeten, von Menschen, die Extremes erlebten, Tiefes dachten, scharf beobachteten und hintersinnig fragten. Wir begegnen radikalen Philosophen, schwärmerischen Dichtern und nüchternen Wissenschaftlern - aber auch Menschen in Extremsituationen: solchen, die bereit sind, ihr Leben einer Idee zu opfern, Gefangenen in den Straflagern Maos, Sklaven und Sklavenfängern, zum Tode Verurteilten, Taubstummen, Insassen der Psychiatrie, Pestkranken, Kastraten, denkenden Dichtern, Glaubensfanatikern, Opiumsüchtigen, Onanisten, Mozart auf Arbeitssuche, Casanova auf der Flucht aus den Bleikammern Venedigs und viele andere mehr. Eine faszinierende Entdeckungsreise von der Frage nach Gott bis zur Funktion der Flatulenz." (Verlagstext) Georg Brunold (* 15. Januar 1953 in Arosa) ist ein Schweizer Journalist und Schriftsteller. Ab 1987 gehörte er der Auslandsredaktion der Neuen Zürcher Zeitung an, und von 1991 bis 1995 war er Korrespondent derselben Zeitung in Nairobi (Kenia). Danach wirkte er bis 2003 als stellvertretender Chefredaktor der Schweizer Kulturzeitschrift "du". Georg Brunold ist Verfasser von Reportagen und Essays sowie Autor, Herausgeber und Übersetzer von Büchern über Afrika, die arabische Welt und die Geschichte des Journalismus. In den letzten Jahren hat er sich vermehrt wieder philosophischen Themen zugewandt. Daniel Schwartz (* 16. Dezember 1955 in Olten) ist ein Schweizer Fotograf. Bekanntheit erlangte er für seine Kriegsfotografie. Er ist auch für seine Dokumentation der Zerstörungen der Natur durch die globale Erwärmung bekannt. Seit 1980 reist Schwartz für seine Bücher in viele Länder der Welt. Er fotografierte lange Zeit Kriege und ihre Folgen in Afghanistan, Kaschmir, Vietnam, Kambodscha, Indonesien und dem Iran. Seine Serie Gletscher-Odyssee gilt als Dokumentation der Klimakrise, in der er, wie er es nennt, die "Eigennutzgesellschaft" fragt: "Was habt ihr eigentlich gemacht?" Er dokumentierte dabei auch die Schweizer Alpen, bei denen der Klimawandel ebenfalls sichtbar ist, und stellt bei manchen Gipfelfotos fest: "Das ist doch kein Berg mehr. Das ist doch ein Tier. Eines, dem man Fell und Haut abgezogen hat. Sein Skelett klemmt jetzt im Felsen." (Wikipedia) In deutscher Sprache. 789, (11) pages. 4° (230 x 310mm).