Verlag: Feldafing/Obb. : Buchheim Verlag, 1956
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierter Pappband. Zustand: Gut. Erstausgabe. 63 (1) Seiten mit vielen Abbildungen. 18,2 cm. Guter Zustand. - Lothar-Günther Buchheim (* 6. Februar 1918 in Weimar; 22. Februar 2007 in Starnberg) war ein deutscher Maler, Fotograf, Verleger, Kunstbuch- und Romanautor, Filmemacher, Sammler und Gründer des Buchheim-Museums der Phantasie" in Bernried am Starnberger See. . Danach schrieb und malte er weiter, bevor 1973 Das Boot" veröffentlicht wurde. In der folgenden Zeit führte Buchheim viele Malerreisen nach Spanien, Frankreich und Italien. 1972 machte Buchheim seine weiteste Malerreise. Diese ging über New York und San Francisco bis in die Südsee. Während dieser Reise entstanden viele Aquarelle und Gouachen, die er später die Tropen von Feldafing" nannte. . Aus: wikipedia-Lothar-G%C3%BCnther_Buchheim Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180.
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
Erstausgabe
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstausgabe. 8°, 603 Seiten, betitelter OPbd. - ohne Umschlag. guter Zustand - 1973. c114879 ISBN: 3492020127 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: München Goldmann, 1981
Anbieter: Antiquariat C. Hoffmeister, Wolfenbüttel, Deutschland
Erstausgabe
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalausgabe. Originalausgabe. 4to. 253 S., 1 Bl. Mit über 250 Farb- und Schwarzweiß-Abbildungen. Illustr. OKtn. (Goldmann Magnum). (Goldmann Magnum). 0,800 gr.
Verlag: Feldafing: Buchheim Verlag, 1959
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Erstausgabe. 216 Seiten. Mit 36 farbigen Tafeln und vielen Schwarz-Weiss-Abbildungen. 30 x 23 cm. Guter Zustand. - Lothar-Günther Buchheim (* 6. Februar 1918 in Weimar; 22. Februar 2007 in Starnberg) war ein deutscher Maler, Fotograf, Verleger, Kunstbuch- und Romanautor, Filmemacher, Sammler und Gründer des Buchheim-Museums der Phantasie" in Bernried am Starnberger See. . Danach schrieb und malte er weiter, bevor 1973 Das Boot" veröffentlicht wurde. In der folgenden Zeit führte Buchheim viele Malerreisen nach Spanien, Frankreich und Italien. 1972 machte Buchheim seine weiteste Malerreise. Diese ging über New York und San Francisco bis in die Südsee. Während dieser Reise entstanden viele Aquarelle und Gouachen, die er später die Tropen von Feldafing" nannte. Aus wikipedia-Lothar-G%C3%BCnther_Buchheim Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1370 Schwarzes Leinen mit illustrierten Vorsätzen.
Verlag: Alfred A. Knopf, New York, 1975
Anbieter: Rooke Books PBFA, Bath, Vereinigtes Königreich
Verbandsmitglied: PBFA
Erstausgabe
EUR 72,78
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCloth. Zustand: Near Fine. Zustand des Schutzumschlags: Near Fine. None (illustrator). First edition. A smart copy of the first US edition of this autobiographical novel from Lothar-Gunther Buchheim based on his experiences as a war correspondent on U-boat submarines. First US edition. With the original advertisement flier for the novel. A highly popular work having sold millions of copies worldwide with translation into eighteen languages. This autobiographical novel is based on the author's experiences as a war correspondent on U-boat submarines U-96 and U-309 during the Second World War. The novel portrayed the harsh and difficult life of submarine warfare from German submarines. Written by Lothar-Gunther Buchheim, a German author, painter, and wartime journalist under the Nazi regime. Translated by Denver and Helen Lindley. In the original full cloth binding. Externally, excellent. Original unclipped dust wrapper is very smart with minor wear to the extremities and the odd small closed tear. Internally, firmly bound. Pages are very bright with the odd small spot to the foredge. Near Fine. book.
Verlag: Großaitingen, Reiss Verlag,, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 193,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 14,5 x 20,5 cm) mit Rücken- und bebildertem Deckeltitel. 136 Seiten, mit einer Frontispiz-Fotoabbildung von Großadmiral Karl Dönitz. - Aus dem Inhalt: Vorwort - 1. Teil. "Der U-Boot-Spiegel", eine Gegendarstellung von Karl-Friedrich Merten - "Buchheims Bildbände kritisch betrachtet", von Kurt Baberg. - Die beiden Verfasser waren ehemalige U-Boot-Kommandanten im 2. Weltkrieg. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, deutsches Kriegserleben, Seekrieg im Nationalsozialismus, die deutsche Unterseebootwaffe im Kampfeinsatz gegen die Feindmächte, U-Boot-Krieg. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Bertelsmann Club 0
Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 175,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Broschur. Zustand: Gut. 1. Auflage. auf Titel und im Buch signiert von den deutschen Schauspielern Martin Semmelrogge (*1955), Jürgen Prochnow (3x, *1941) , Otto Sander ( 1941-2013), Martin May (*1961) , Wolfgang Petersen ( Regie , 1941-2022) , Ralf Richter (*1957), Claude Oliver Rudolph (*1956), Günter Lamprecht ( 1930-2022), Heinz Hönig (2x, *1951), Lothar - Günther Buchheim (Buch, 1918-2007), leichte Gebrauchspuren, etwas bestossen, minimal stockfleckig, signed by author, director and actos of the fillm "Das Boot" Size: 4°. Vom Schauspieler signiert. Buch.
EUR 78,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGemälde, Zeichnungen, Graphik, Plastik, Dokumente. Feldafing: Buchheim Verlag, 1956. Rotes, schwarz illustr. OLn. 408 Seiten mit 367 Abbildungen und 43 Farbtafeln, Kurzbiographien der Maler, Chronologie der Brücke, Bibliographie, Namen- und Sachregister. - 30,5 x 23. * Erstausgabe eines der wichtigsten Bücher über den deutschen Expressionismus mit längeren Abhandlungen über Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Otto Mueller, Emil Nolde, Max Pechstein, Karl Schmidt-Rottluff u.v.a. - Der Autor L.-G. Buchheim (Weimar 1918 - 2007 Starnberg) war ein deutscher Maler, Fotograf, Verleger, Kunstbuch- und Romanautor, Filmemacher ("Das Boot"), Sammler und Gründer des Buchheim-Museums der Phantasie in Bernried am Starnberger See. - Versand nur mit Paket-Zusatzporto möglich !
Verlag: Leipzig, Verlag J.J. Weber,, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit farbig bebildertem Deckeltitel "Brot für Europa", Graphik von Alfred Seckelmann. Seiten 422-451, mit sehr vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Deutsche Forschung: Tätigkeit verzögert das Alter, von Dr. Hans Hartmann - Wege zu Büchern - ganzseitige Zeichnung von Rudolf Lipus "Im Kampf gegen feindliche Luftlandetruppen an der Invasionsfront. Feindliche Luftlandetruppen, die mit Fallschirmspringern und Lastenseglern hinter der deutschen Küstenverteidigung landeten, werden von unseren Sicherungstruppen Truppen im Kampf vernichtet" - Von Beginn der Invasion, mit großformatigen PK.-Zeichnungen von Kriegsberichter Fritz Friedel ("In kühnen Angriffen brachten unsere torpedoboote viele Treffer bei den die feindliche Invasionsflotte deckenden Kriegsschiffen an. Sie durchstießen die künstliche Nebelwände und liefen, erst nachdem sie ihre Torpedos und ihre Munition verschossen hatten, vollzählig in ihre Einsatzhäfen zurück / Die schweren Geschütze unserer Küstenbefestigungen, deren Besatzung selbst gegen schwerste Bombardierung standhaft blieben, greifen erfolgreich in den Kampf ein / Die Invasionsflotte geriet in das vernichtende Feuer unserer Marineartillerie. Hochgehende Minen, Strandhindernisse - aller Art und das gut liegende Feuer unsere Marineartillerie rissen große Lücken in die Landungsboote. Nur unter schwersten Verlusten konnte der Feind Brückenköpfe bilden" - Englandflieger, von Kriegsberichter Ludwig von Danwitz - Bilddokumente vom Kampf in der Normandie, in vielen Fotoabbildungen wie z.B.: "Panzergrenadiere haben sich östlich Caen in vorderer Stellung gut gegen jede Fliegereinsicht getarnt / Querfeldein rollen die neuen wendigen deutschen "Panther"-Panzer mit aufgesessen SS-Panzergrenadieren zum Angriff / Geschütze auf Selbstfahrlafetten treten zum Gegenstoß an - Zerstörter Lastensegler der feindlichen Luftlandetruppen - Deutsches schweres Eisenbahngeschütz an der Kanalküste / Starke deutsche Panzerkräfte sind in ihre Bereitschaftsräume in der Normandie gefahren. Kurze Rast vor dem Gegenstoß" usw. - Englandflieger, von Kriegsberichter Ludwig von Danwitz - ganzseitige Wiedergabe einer PK.-Zeichnung von Kriegsberichter Lothar-Günter Buchheim: "Ausfahrt aus dem Stützpunkt" (deutsches U-Boot geht auf Feindfahrt) - Rastlose Arbeit nach der Schlacht, von Kriegsberichte Heribert von Körber / Rückführung von der Krim ("Kampffähren der Kriegsmarine schützen den Abtransport der Krimkämpfer gegen See- und Luftangriffe. Auch die Bevölkerung, die sich in den Schutz der deutschen Wehrmacht begeben hatte, wurde durch die Kriegsmarine in Sicherheit gebracht") - Unterricht und Erziehung in der KLV (Kinderlandverschickung), von Erich Velbert, mit Aufnahmen von Lenka von Koerber - Die Kunst der Romantik in Flandern, von F.S.Huebner - Die Drau-Flösser, von Anton Ingolic (Stimmen europäischer Völker), mit einer Zeichnung von Rolf Lipus: Floßfahrt auf der Drau - Das war mein Leben (Berlin-Film unter der Spielleitung von Paul Martin) - Heilung und Erholung. Soldaten in der Hohen Tatra - ganzseitige Fotoabbildung "Sommertag am Chiemsee", Aufnahme von Elisabeth Hase - Antilopen der Berge, von Eugen Schuhmacher (Regisseur und biologischer Mitarbeiter an der Kulturfilm-Abteilung der Bavaria-Filmkunst GmbH München Geiselgasteig) - Wehrpolitische Chronik vom 31.Mai-30.Juni (Der Kampf in der Normandie / Kampfraum Italien / Der Abwehrkampf im Osten - Kleiner Bildbericht: "Reichsminister Albert Speer überreichte im Auftrag des Führers an Direktor Geilenberg, den verdienstvollen Leiter des Hauptausschusses Munition beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion, das Ritterkreuz des Kriegsverdienstkreuzes mit Schwertern" . . . - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung; restliche Beschreibung s.Nr. 25806 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Franz Eher Nachf. GmbH,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,60
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 38427:) - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Gegen Vorurteile und Verjudung, Verkommenheit und Versteppung gewann die NSDAP gemeinsam mit der stolzen deutschen Wehrmacht den Osten für das Reich zurück. Wer den Osten kennt, liebt ihn, wer ihn kennen lernt, wird ihn lieben lernen! Liberalistische Asphaltgesinnung ließ das Vorteil vom "öden Osten! aufkommen, weil er den S c h w ä c h l i n g a b s t ö ß t", mehrseitige Fotostrecke mit Aufnahmen wie: "Was die polnischen Mordbrenner auf dem Vormarsch unserer siegreichen Truppen sinnlos zerstörten, ist zum Teil heute schon wieder aufgebaut / Terror in Polen, nach einer Zeichnung von Gerhard Klenze / Diese Augen sprechen deutlich von dem Bewusstsein um die deutsche Aufgabe, die der Knabe auf völkischem Vorposten im Osten kennenlernte / Hermann Pirscher ist als Leiter einer Sing- und Spielschar einer von den 60.000 Volksdeutschen, die ihre Treue zum angestammten Volkstum mit ihrem Tod durch Polenhand bezahlen mussten / Gauleiter Arthur Greiser / Generalgouverneur Reichsminister Dr. Hans Frank" - Gestern Trümmer, heute Aufbau. Gestern Faulheit, heute Arbeit, doppelseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Das war ein deutsches Dorf bei Bromberg" (Trümmerfeld) / "Reichsarbeitsdienst in Schwaningen-Warthegau / Die Parteigenossen prüfen Volkszugehörigkeitspapiere / Sie ließen ihr Gastland herunterkommen wie sich selber. Der deutsche Osten ist für sie zu schade!" (Abbildung eines Juden) / "Gestern verkamen die meist nur in der schönen Jahreszeit bewohnten Schlösser der polnischen Noblesse. Heute gehören sie der Volksgemeinschaft als Gauschulungsburgen, Führerschulen oder Nationalpolitische Erziehungsanstalten / Wo gestern Not und Flüchtlingselend herrschten, da kommen heute Großstadtkinder aus dem Altreich in den Osten, und die Partei betreut sorgfältig ihre gute Erholung" - Deutsches Blut ist heimgekehrt - Das deutsche Generalgouvernement, ganzseitige Fotostrecke: "Hüter unseres Glaubens: der Reichsorganisationsleiter Dr. Ley schreitet mit dem Generalgouverneur Dr. Frank in Krakau die Front der Politischen Leiter ab / Krakau hatte schon immer ein deutsches Gesicht: die Tuchhalle / Feierliche Kundgebung von Volksdeutschen zum Geburtstag des Führers im Schlosshof zu Krakau 20.4.40 / Wagen auf Wagen, so kehren Volksdeutsche - hier aus Bessarabien - in das Land zurück, in dem das Beste seit jeher deutsch war" - Sie starten, wie sie lebten, mit halbseitigem Foto: "Bestattung von volksdeutschen Blutopfern in Obornik am 24. September 1939. Nicht weniger als 60.000 fielen durch polnische Mörderhand" - Dr. P. H. Seraphim: Das deutsche Generalgouvernement (Raum, Landschaft, Bevölkerung / Verwaltungsgliederung / Der deutsche Kultureinfluss / das Bild der Kulturlandschaft / Bevölkerungsgliederung / Juden im Generalgouvernement, mit Tabelle "Zahl und Anteil der Juden in den Groß-und Kleinstädten des Generalgouvernements" und großer Kartenskizzen "Das Generalgouvernement, das "Nebenland" des Deutschen Reiches innerhalb des deutschen Machtbereiches" - Deutsche Ordnung und polnische Wirtschaft. Die straffe deutsche Führung im Generalgouvernement, von Generalgouverneur Reichsminister Dr. Frank - Richtschnur das Parteiprogramm! Organisation und Aufbau der NSDAP. im Generalgouverneur meint, von Oberbereichsleiter Richard Schalk - Tatsachen zur Umsiedlung - Hier spricht die Front, ganzseitige Bilderfolge aus der Berliner Ausstellung "Die Pressezeichnung im Kriege": PK Martins Guhl: Stukas über der Maginotllinie / Lothar-Günter Buchheim: Im Straßenkampf / Theo Matejko: Im U-Boot: Tauchretter anlegen! - Gauleiter Konrad Henlein: Krieg und Sieg der Weltanschauung. Aufgaben vor, im und nach dem Kriege. Die Voraussetzungen zum Führungsvolk - Neu erschienenes Schrifttum zum Thema "Freiheitskampf Europas" - Der Osten in der Schriftenreihe der NSDAP, ganzseitige Verlagswerbeanzeige - Restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 38429 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig, Verlag J.J. Weber,, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 93,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 27 x 38 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel: "Im Rosengarten will ich deiner warten", Graphik von Willy Knabe. Seiten 550-579, mit sehr vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Deutsche Forschung: ein deutscher Philosoph neu entdeckt (der elsässische Philosoph, Mathematiker und Erfinder Johann Heinrich Lambert) - ganzseitige PK-Zeichnung von SS-Kriegsberichte Berner: "Verteidigung der Kultur Europas" (2 Infanteristen im Erdkampf, im Hintergrund das Standbild der Uta aus dem Naumburger Dom) - Das Wort den Waffen, von Wilfried Bade ("Aus einem Vortrag über die Gegenwartsaufgaben des deutschen Schrifttums, den Ministerialrat Wilfried Bade am "Tag des oberschlesischen Schrifttums" in Oppeln anlässlich der Verleihung des Oberschlesischen Schrifttumspreises an die an der Ostfront gefallenen Dichter Kurt Eggers und Bernhard Schwarz gehalten hat") - Vom Kampf in Italien, mit vielen Fotoabbildungen wie z.B.: "Deutsche Fallschirmjäger im Straßenkampf / Herangezogene Pack nimmt ein feindliches Widerstandsnest unter Feuer / Eine Fernkampfbatterien nimmt mit ihrem Eisenbahngeschütz weit entfernte Feindziele unter Feuer / Chicagoer und New Yorker Typen von den aus Amerika herübergeschifften Truppen als Gefangene deutscher Fallschirmjäger und Grenadiere / Gefechtsstand einer Panzerdivision zum Schutz gegen das ständig schwere feindliche Artilleriefeuer in tiefliegenden Tunnel verlegt") - Zwischen den Fahrten. Im U-Boot-Stützpunkt am Atlantik, Text und Zeichnungen von PK-Kriegsberichter Lothar-Günter Buchheim - Honved im Osten, Zeichnungen von PK-Kriegsberichter H. Losert - Zum Schutze ihres Heimatortes eingesetzt. Dienst bei der Heimatflak, Aufnahmen: Lenka von Körber - ganzseitige Farbfotoaufnahme "Major Rudel, Träger der Brillanten zum Eichenlaub mit Schwertern, mit über 200 Panzerabschüssen Deutschlands erfolgreichster Schlachtflieger", Farb-Aufnahme von Karl Hentschel - doppelseitige Farbfotoaufnahme "Großflugzeug "Der Gigant" (sechsmotoriges Flugzeug Me 323, PK.-Aufnahmen von Kriegsberichter Franken-Sierstorpff - Ostlandstudien deutscher Maler: Deutsche Kunstausstellung im Rigaer Landesmuseum - Richard Strauss in seinen Bühnenwerken. Zum 80.Geburtstag des Meisters am 11. Juni, von Dr. Roland Tenschert - Tal im Schwarzwald, ganzseitige Wiedergabe einer Fotografie von Elisabeth Hase - Riesen die Ahnen, Zwerge die Enkel: Pflanzenzeichnungen von Karl Mohr - Baustoffholz, Text und Aufnahmen von OT.-Kriegsberichte Dr. Croy - Bildchronik des Monats, u.a. mit Fotos: "Generalgouverneur Dr. Hans Frank empfing im Beisein der Regierung des Generalgouvernements die Häupter der autonomen orthodoxen Kirchen der Ukraine / Hans Pfitzner, dem großen Komponisten, wurde an seinem 75.Geburtstag der Ehrenring der Stadt Wien überreicht" - Wehrpolitische Chronik vom 1.-30. Mai (Kampfraum Italien / Der Luftkrieg / Von der Ostfront) - Diplomatische Nachrichten - Kulturchronik (Reichsmessestadt Leipzig: Leibnitz-Plakette für Verdienste um das Leipziger Kulturleben verliehen an Dr. Anton Kippenberg / Verleihung des Adlerschildes des Deutschen Reiches durch den Führer an Prof.Dr. Schultze-Naumburg) - Nationalsozialismus, deutsche Außenpolitik, U-Boot-Krieg gegen die Feindmächte, Kriegsgeschehen an der Ostfront, angloamerikanische Luftterror gegen das Reichsgebiet, englischer Luftvandalismus gegen die deutsche Zivilbevölkerung im 2.Weltkrieg, englische Terrorflieger über Deutschland vor 1945, posthume Dichterehrung für Kurt Eggers, Zeichnungen von Lothar-Günter Buchheim: U-Boot-Wasserbunker, Bunkerdock, U-Boot Kommandant; Ausbildung bei der deutschen Flugabwehr, Flak, Brillantenträger Oberst Ulrich Rudel im Farbfoto, Kriegsberichterstattung, Wehrmacht, deutsches Militär. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in ganz guter Erhaltung (Einband etwas stockfleckig, 2 Blätter lose mit kleinem Einriss, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Grossaitingen : Reiss, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Harald Quicker, Eggenstein-Leopoldshafen, KA, Deutschland
Erstausgabe
EUR 149,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch -. 1. Aufl. 136 S. ; 21 cm --- Zustand: - Titelseite mit handschriftlichem Namen mit Bleistift und Stempel, ansonsten sehr gutes und sauberes Exemplar --- Wir versenden nach Vorauszahlung, meistens am nächsten, spätestens am übernächsten Arbeitstag. Der Versand erfolgt über eine schnelle Versandart, Brief, Hermes oder DHL ---- Lagerfach: 754-155-J24-Bü Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 178.
Verlag: Berlin, Franz Eher Nachf. GmbH,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 243,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 47156:) - Sieger und Verlierer im Spiegel ihrer Jugend. Adolf Hitler-Schüler in Deutschland und Eton-Schüler in England: grundverschieden in Haltung, im Ausdruck und Anzug (ganzseitige Fotostrecke) - Dr. K. Pechstein: Aufgabe und Sendung des Reiches im Osten, mit einer Zeichnung von H. Rieckhoff: "Die Kraft des Großdeutschen Reiches gestaltet, ebenbürtig den großen geschichtlichen Vorbildern, den von uns neu erschlossenen Ostraum. Wehrbauern, Ordensjunker und Ansiedlerbetreuerin stehen neben den anderen einsatzbereiten Volksgenossen an besonderes beachteter Stelle. Unter deutscher Führung wird bis hinter die Front die Ernte sichergestellt" - Dienstleiter Hans Hagemeyer: Europas Schicksalskampf im Osten - SA-Obergruppenführer Max Luyken: Deutsches Soldatentum - ganzseitige Fotostrecke: "Kameradschaft hilft auch in der Heimat die Widrigkeiten des Krieges bestehen" - Dr. Giselher Wirsing: Die Misserfolge der USA - Ein Frontbrief. An der Ostfront. Mein lieber Kamerad! - ganzseitige Fotoabbildung des Standbildes "Der Wächter" von Georg Türke - Aus der Botschaft des Führers am 24. Februar 1942 - Hauptdienstleiter Prof.Dr. Groß (Rassenpolitisches Amt der NSDAP): Sieg der Rassenkraft - H. J. Lemme: Der Rassengedanke in Europa -Zeichnung von Lothar G. Buchheim: "Einer unserer bis in den Tod bewährten Eichenlaubträger und U-Boot-Kommandanten - ganzseitige Fotoabbildung "Bildnis des Führers" (Große Deutsche Kunstausstellung 1942, Ölgemälde von R. G. Zill) - Reichsamtsleiter F. O. Wrede: Der "amerikanische Schmelztiegel" - Völkergemisch im Ostraum - Bolschewistische Vorstöße nach Europa 1918-1942 - Bald fährt herauf das junge Licht! Für eine vorweihnachtliche Feierstunde - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Es gibt keinen der führenden Staatsmänner in den Ländern, die für den Ausbruch des Krieges verantwortlich waren, der als Inhaber der Aktien der Rüstungsindustrie nicht zugleich ein Nutznießer und deshalb Hauptinteressent am Krieg ist. Und hinter allem steht als treibende Kraft der jüdische Ahasver, der seit Jahrtausenden der ewig gleiche Feind jeder menschlichen Ordnung und damit einer wahren sozialen Gerechtigkeit ist. Das bolschewistische Ungeheuer, dem sie die europäischen Nationen ausliefern wollen, wird sie und ihre Völker selbst zerfetzen. Der Jude aber wird nicht die europäischen Völker ausrotten, sondern er wird das Opfer seines eigenen Anschlages sein. . . Wer für das Leben seines Volkes, für dessen tägliches Brot und für seine Zukunft kämpft, wird siegen! Wer aber in diesem Kriege mit seinem jüdischen Hass die Völker zu vernichten sucht, wird stürzen!" (Adolf Hitler am 31. Dezember 1941) / "Das englische Volk hat sich noch weitgehend von fremdem Blut freigehalten; seine unumschränkt herrschende Oberschicht jedoch ist seit 2-3 Jahrhunderten zunehmend vom Einbruch des Judentums zersetzt worden. Minister, Herzöge, Parlamentarier tragen zwar noch die Namen alter nordrassischer Geschlechter; ihre Kraft und Haltung aber ist längst durch die Geldheirat mit den ostjüdischen Emporkömmlingen gebrochen und vernichtet worden" - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Zeitgeschichte, Nationalsozialismus, Adolf Hitler, Antisemitismus, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut, Rassenlehre, Rassenstandpunkt, Sieg der Rassenkraft, Rassengedanke in Europa Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Leipzig J.J. Weber Verlag,, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 63,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr.17072:) - "Die unausrottbare Liebe zur Heimat hat ihn, den 74 jährigen Oberleutnant G., getrieben, im deutschen Heer Dienst zu tun") / PK.-Kriegsberichter Heribert von Koerber: Braila, die ländliche Stadt (Bildbericht aus Rumänien) Bildbericht "Bei Ungarns Soldaten: Ungarische Jäger, die gemeinsam mit den Kameraden der deutschen und rumänischen Luftwaffe gegen Bolschewisten und angloamerikanischer Terrorflieger kämpfen, vor dem Einsatz"; Der stellvertretende ungarische Generalstabschef Feldmarschall Laszlo auf einem ungarischen Feldflughafen; Eine freundliche Geste unter Waffenkameraden; Beim Gewehrexerzieren ungarischer Fliegersoldaten" - Hitlerjugend als Gäste bei der Kriegsmarine (mit 7 Fotos, u.a.: "Den Jungen, die ja alle zur Kriegsmarine wollen, werden auch die modernen Waffen gezeigt / Die Hitlerjungen dürfen auch einmal eine Schnellbootfahrt mitmachen. Zuvor aber werden die Schwimmwesten sachgemäß angelegt / Ritterkreuzträger Kapitänleutnant Karl Miller erklärt den Jungen, wie er im Ernstfall seinen Angriff auf feindliche Schiffe ansetzen würde") / Marine-Kriegsberichter Lothar-Günther Buchheim: "Tapfere Kleine Verbände - die ersten im Kampf gegen die Invasionsflotte" (mit 6 farbigen Zeichnungen, ebenfalls von L.-G.B.) / Felix Timmermans: Stefan Hernat / Kommt bald wieder! Im motorisierten Soldatenheim, PK-Aufnahmen: Kriegsberichter Lechner (". . . um auch den Soldaten der HKL. die Möglichkeit zu geben, einmal richtig auszuspannen, sind auf Veranlassung von Generalfeldmarschall Model, dem Oberbefehlshaber einer Heeresgruppe im Osten, motorisierte Soldatenheime geschaffen worden, die nur im Frontbereich, allerdings immer außerhalb des unmittelbaren Gefahrenbereichs, eingesetzt werden. Auf diese Art werden jeden Tag Hunderte von Soldaten, die oft seit Wochen schweren entbehrungsreichen Grabendienst hinter sich haben, einige schöne Freistunden geschenkt, Sie werden von freundlichen Schwestern verpflegt und bedient, sodaß sich innerhalb kurzer Zeit eine gelöste Stimmung über alle breiter. Die Landser können es sich auf Liegestühlen bequem machen; für die Lesehungrigen steht eine kleine Bücherei zur Verfügung. Wenn das fahrende Soldatenheim wieder weiter muss zur Betreuung eines anderen Truppenteils, dann wird fröhlich Abschied genommen in der Hoffnung, sich bald wieder einmal für einige Stunden in Soldatenheim abholen zu können") / Foto "Reichsminister Speer beglückwünscht den Reichsverkehrsminister Dr.Dorpmüller, dem er im Auftrag des Führers in Anerkennung seiner besonderen Leistungen den Fritz-Todt-Ring überreichte, zum 75. Geburtstag" - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland in der Endphase des 2.Weltkriegs, Hitlerjugend bei der Kriegsmarine, Tiger-Panzer, Königstiger, anspruchsvolle Unterhaltungs-Zeitschrift im 3.Reich, Nationalsozialismus, deutsche Außenpolitik, älteste illustrierte deutsche Zeitschrift, deutsche Illustrierte, Militaria, deutscher U-Boot-Krieg gegen die Feindmächte, deutscher Kampf gegen den Bolschewismus, deutsche Panzerkampfwagen an der Westfront, angloamerikanische Luftterror gegen das Reichsgebiet, D-Day, alliierte Landung in der Normandie, Vergeltungswaffe V 1 gegen Südengland und London, hochmoderne deutsche Waffentechnik am Ende des zweiten Weltkriegs: Einmann-Torpedo, Panzer "Panther", Panzerschreck, Raketenwerfer auf Selbsfahrlafette, Kriegsberichterstattung, Wehrmacht, deutsches Militär, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.