Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFOTO, EIGENHÄNDIG SIGNIERT.
Verlag: Nymphenburger Verlagshandlung,, 1974
ISBN 10: 3485016047 ISBN 13: 9783485016049
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb22 x 22. 143 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. OPb. Einband leicht bestossen. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Unsigniert /// Postkarte von Wilhelm Bungert bildseitig. /// Wilhelm Bungert (* 1. April 1939 in Mannheim) ist ein ehemaliger deutscher Tennisspieler. Bungert begann mit sechs Jahren mit dem Tennisspielen bei der MTG Mannheim und wechselte kurz darauf zu Grün-Weiss Mannheim. Mit 15 Jahren wurde er Badischer Meister und als 17-Jähriger bereits in die deutsche Davis-Cup-Mannschaft berufen. 1963 und 1964 stand er in Wimbledon im Halbfinale, 1962 im Viertelfinale der Internationalen australischen Tennismeisterschaften. Im Doppel bestritt er im selben Jahr bei den Internationalen französischen Tennismeisterschaften und dem Internationalen Tennisturnier von Monte Carlo jeweils das Endspiel. Bungert war nach Gottfried von Cramm der zweite deutsche Spieler, der ins Finale von Wimbledon einzog. Dort unterlag er 1967 dem Australier John Newcombe. Er spielte allerdings zu einer Zeit in Wimbledon, als die stärksten Spieler der Welt nicht teilnehmen durften, da sie als Profis von den Amateurturnieren wie den Grand-Slam-Turnieren ausgeschlossen waren. 1970 stand er zusammen mit Christian Kuhnke mit dem deutschen Team im Finale des Davis Cups, das gegen die USA mit 0:5 verloren wurde. In den achtziger Jahren war Bungert Kapitän der deutschen Mannschaft um Boris Becker und Michael Westphal, die erneut im Finale stand und Schweden mit 2:3 unterlag. Später wurde er als Kapitän von Nikola Pilic abgelöst. Heute betreibt der frühere Architekturstudent, selbstständige Kaufmann und Referent für Spitzentennis im Deutschen Tennis Bund[1] Wilhelm Bungert ein Tenniszentrum in Hilden. /// Standort Wimregal PKis-Box95-U003 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Wilhelm Bungert bildseitig mit blauem Edding oder schwarzem Kuli signiert, ggf. umseitig Klebspuren von Albummontage /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Wilhelm Bungert (* 1. April 1939 in Mannheim) ist ein ehemaliger deutscher Tennisspieler. Bungert begann mit sechs Jahren mit dem Tennisspielen bei der MTG Mannheim und wechselte kurz darauf zu Grün-Weiss Mannheim. Mit 15 Jahren wurde er Badischer Meister und als 17-Jähriger bereits in die deutsche Davis-Cup-Mannschaft berufen. 1963 und 1964 stand er in Wimbledon im Halbfinale, 1962 im Viertelfinale der Internationalen australischen Tennismeisterschaften. Im Doppel bestritt er im selben Jahr bei den Internationalen französischen Tennismeisterschaften und dem Internationalen Tennisturnier von Monte Carlo jeweils das Endspiel. Bungert war nach Gottfried von Cramm der zweite deutsche Spieler, der ins Finale von Wimbledon einzog. Dort unterlag er 1967 dem Australier John Newcombe. Er spielte allerdings zu einer Zeit in Wimbledon, als die stärksten Spieler der Welt nicht teilnehmen durften, da sie als Profis von den Amateurturnieren wie den Grand-Slam-Turnieren ausgeschlossen waren. 1970 stand er zusammen mit Christian Kuhnke mit dem deutschen Team im Finale des Davis Cups, das gegen die USA mit 0:5 verloren wurde. In den achtziger Jahren war Bungert Kapitän der deutschen Mannschaft um Boris Becker und Michael Westphal, die erneut im Finale stand und Schweden mit 2:3 unterlag. Später wurde er als Kapitän von Nikola Pilic abgelöst. Heute betreibt der frühere Architekturstudent, selbstständige Kaufmann und Referent für Spitzentennis im Deutschen Tennis Bund[1] Wilhelm Bungert ein Tenniszentrum in Hilden. /// Standort Wimregal Pkis-Box53-U003ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 9,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel SPIEGEL Titel - Was haben wir da für ein Ungeheuer? : Kinder und Jugendliche drehen den Spieß um - Eltern werden zu Prügelknaben. In immer mehr Familien, so beobachten Jugendpsychologen, kommt es zu Psychoterror, Aggressionen und Tätlichkeiten der Kinder gegen ihre Eltern. Schuld daran, so vermuten die Wissenschaftler, seien die aggressiven Vorbilder einer Ellenbogen-Gesellschaft - aber auch die allzu permissiven Erziehungsmodelle der zurückliegenden Jahre. _____ Du sollst Vater und Mutter ehren, und wenn sie dich _____ schlagen, sollst du dich wehren. _____ (Volksmund) * (S. 50) Deutschland 17 Jetzt ruft Strauß plötzlich April, April! : Mit seinem Bekenntnis, er habe den Milliardenkredit an die DDR eingefädelt, verblüfft Franz Josef Strauß seine Freunde und Gegner. Als Gegenleistung der Ost-Deutschen verbucht der CSU-Vorsitzende neue, höfliche Umgangsformen von DDR-Grenzern. Weitere, echte Gegenleistungen der DDR-Führung sind aber nicht in Sicht. * * 18 ERICH BÖHME - Wenden und fädeln * 20 CSU - Schwer verdaubar: Die unheimliche Wandlung von Franz Josef Strauß in der Ostpolitik macht Wirbel in der CSU. * * 27 PARTEI-FINANZEN - Abstrakter Raum: Die liberale Friedrich-Naumann-Stiftung finanzierte mit öffentlichen Geldern Wahlkämpfe für die FDP. * * 28 Dann sind Sie geliefert : Wie die FDP den Herstatt-Vergleich verhindern wollte * * 29 Muß das Recht kontingentiert werden?: Sämtliche Gerichtszweige sind überlastet und haben, wie hohe Richter urteilen, die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit, ja vielleicht ihrer Handlungsfähigkeit erreicht. Das Dilemma: Radikale Abhilfe, etwa die Verkürzung des Instanzenwegs, droht Bürgerrechte zu vermindern - in Strafverfahren wie in Umweltprozessen. * * 30 SPIEGEL Gespräch - Schutz gegen faule Richter gibt es nicht : Professor Gerd Pfeiffer, Präsident des Bundesgerichtshofs, über Strafprozeßordnung und Rechtspolitik * 44 GRÜNE - Prinzip Quatsch: Die Alternativen streiten um einen Grundsatz ihrer Basisdemokratie: die Rotation von Abgeordneten. * * 45 WALD - Lahm wie Ziegen: In einem bayrischen Forst schoß ein Jäger einen Jogger nieder - bisheriger Höhepunkt eines erbitterten Streits: Wer darf was im deutschen Wald? * * 46 MÜLL - Grube ohne Grenze: Jahrelang schickten westeuropäische Firmen und Städte Sondermüll auf eine grenznahe DDR-Kippe. Das Gift droht nun auf dem Wasserweg zurückzukommen. * * 68 BEAMTE - Begehrter Bruder: Arbeitsminister Blüm möchte seinen Parlamentarischen Staatssekretär Heinrich Franke loswerden. Der Abgeordnete soll Nachfolger des Nürnberger Arbeitsamtspräsidenten Stingl werden. * * 70 FÜHRERSCHEINE - Ungünstig verarbeitet: Der Ausgang von Psychotests für Verkehrssünder hängt meist vom Zufall ab. In Hessen durchgefallene Promillefahrer sind in Bayern durchaus tauglich. * * 71 STADTSTREICHER - Keine Gefahr: Der baden-württembergische Verwaltungsgerichtshof befindet: Wer sich wie ein Stadtstreicher benimmt, muß noch lange keiner sein. * * 76 ASYL - Einfach vorbei: Weil für die Rettung vietnamesischer Bootsflüchtlinge vorerst kein Schiff mehr zur Verfügung steht, soll nun ein Flugzeug Hilfe bringen. * * 77 UNIVERSITÄTEN - Peinliche Posse: Rätselhaftes Verschwinden von Dr. Kohls Dissertation. * * Wirtschaft 23 KERNKRAFT - Grundsätzlich überdenken: Die Atom-Pläne der Strom-Unternehmen werden weiter gestutzt: Statt zwei Wiederaufbereitungsanlagen soll es nur noch eine geben. * * 25 EXPORTE - Schlechte Gedanken: Lambsdorffs Reise nach Japan blieb ohne den gewünschten Erfolg. Die Japaner sträuben sich, gemeinsam mit den Europäern Front gegen Amerikas Handelsbeschränkungen zu machen. * * 26 Die Amerikaner liegen schief : SPIEGEL-Interview mit Otto Graf Lambsdorff über Stahl-Zölle und Protektionismus im Welthandel * * 63 ARBEITSZEIT - Flagge zeigen: Die IG Metall rüstet für den Kampf um die 35-Stunden-Woche, die Arbeitgeber bleiben bei ihrem strikten Nein. Kommt es zum Streik um kürzere Arbeitszeiten? * * 66 ELEKTRONIK - Wie Tarzan: Im Fürstentum Liechtenstein spielt eine verblüffende Erfolgsgeschichte: Eine winzige Firma produziert ein weltweit gerühmtes und begehrtes Elektronik-Teilchen. * * 72 WEIN - Dünner Körper: Ein Prozeß in Würzburg soll klären: Wie geraten gesundheitsschädliche Stoffe in teuren Frankenwein? * * 72 HANDEL - Leicht zu Bruch: Wilhelm Bungert, lange Jahre Deutschlands bester Tennisspieler, handelte mit gefälschten Tennisschlägern. * * 78 Heißer Herbst für die Banken: * * 78 MAN sucht weiter nach Partnern: * * 78 Grundig kopiert Telefunken: * * 78 Vom Bankier zum Publizisten: * * 78 Autos: Sparen außer Mode: * * 103 AKTIEN - Musik in den Uhren: Seit einem Jahr ermittelt die Zürcher Justiz gegen einen Börsen-Journalisten, der sich Millionen erschwindelt haben soll. Angeklagt aber ist nun der TV-Mann, der über die Affäre berichtete. * * Ausland 87 KSZE: Der Präsident ist sehr zufrieden : Die Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE), Höhepunkt der Entspannung der 70er Jahre, war in den Fäulnisprozeß der neuen Ost-West-Spannung geraten. Da gab der Ostblock auf dem Madrider Folgetreffen überraschend nach: Die Schuld für ein Scheitern sollte klar bei den USA liegen. * * 89 ISRAEL - Bewaffnet wie Cowboys: Nirgends in den von Israel besetzten Arabergebieten hat sich soviel Haß angestaut wie in der Stadt Hebron. * * 91 SPIEGEL Gespräch - Ich bin bereit, nach Canossa zu gehen : PLO-Chef Jassir Arafat über seinen Konflikt mit Syrien und die Meuterei in der Fatah * * 97 USA - Böse Mächte: Im Bundesstaat Florida - und nur dort - müssen die Schüler an Antikommunismus-Unterricht teilnehmen. * * 98 PROPAGANDA - An alle: Moskau-Gast Marchais, Chef der französischen KP, Widerspruch der amtlichen Nachrichtenagentur Tass. Vor ihm wagte das nur ein anderer Kommunist: Walter Ulbricht. * * 100 SPIEGEL Essay - Soll der liebe Gott die Polen erlösen?: von Stefan Kisielewski Der katholische Schriftsteller Stefan Kisielewski, 72, lebt in Warschau. * * 102 ENGLAND - Freut euch: Entgegen allen Voraussagen gab es im Londoner Unte. Hardcover.
Verlag: Druckerei Faubel Melsungen, 1984
Anbieter: Antiquariat Mang, Saarbrücken, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband, 0. zahlr. Abbildungen, 320 S., Pappband, gut erhalten, 0,900 kg.
Verlag: München, Nymphenburger Verlagshandlung,, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Matthias Drummer, Berlin, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbNeuausgabe. 238 Seiten, Vorwort von Wilhelm Bungert. Mit 116 s/w Fotos. Der vordere Einbanddeckel mit kräftigen Knickspuren, die Folienbeschichtung beginnt sich zu lösen, untere Rückenkante beschabt. Insgesamt aber durchaus noch ordentliches Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 282 Original-Broschur, 11x18cm, Zustand: 3-.
Verlag: München, Nymphenburger Verlagshandlung,, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Matthias Drummer, Berlin, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. Auflage. 207 Seiten, 28 Tafelseiten, Neben-Untertitel: Mit den internationalen Tennisregeln und 116 s/w Lehrfotos auf 28 Fotoseiten. Vorwort von Wilhelm Bungert. Der vordere Einbanddeckel mit mehreren kleinen Einrissen und einem ca. 1cm Einriss am Rücken oben. Die Seiten vereinzelt braunfleckig. Gerade noch ordentliches Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 312 originale Klappenbroschur, 11x18cm, Zustand: 3-.
Verlag: StWendeler Buchdruckerei, 1980
Anbieter: Antiquariat Mang, Saarbrücken, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinwand, 0. zahlr. Abbildungen, 710 S., Leinwand, kleiner Fleck auf vorderem Deckel, sonst gut erhalten, VERSANDKOSTEN INNERHALB DEUTSCHLANDS 6,50, da über 1 kg. 1,500 kg.
Verlag: Marpingen,, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch-Galerie Silvia Umla, DE, Deutschland
EUR 38,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbGroß 8°, O.Pp. 320 S. mit farbigen Abb. (Auch lieferbar: Zweitex.mit Namenseintrag von R. Fuchs auf dem TBlatt.) 72353 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 345 S. Bernhard Giesen, Ritual und Theater -- Gerd Althoff, Inszenierung herrscherlichen Amtsverständnisses im Mittelalter -- Barbara Stollberg-Rilinger, Das Zeichen des Antichrist. Einsetzungsriten der deutschen Fürstbischöfe im Zeitalter der Glaubensspaltung -- Christel Meier, Prophetische Inauguration und kirchliches Amt. Zur Funktion informeller Autorisierungen in der mittelalterlichen Kirche. Hildegard von Bingen - Rupert von Deutz - Wilhelm von Saint-Thierry -- Hans-Ulrich Thamer, Legitimation durch Inszenierung. Stufen der nationalsozialistischen Machtdurchsetzung und Selbstdarstellung -- Silke Hensel, Die Krönung von Kaiser Agustin I. in Mexiko: Zeichen einer konservativen Reaktion oder Ort der politischen Auseinandersetzung? -- Heike Bungert, Ein Fest der Zivilreligion: Amtseinführungen US-amerikanischer Präsidenten -- York Kautt, Inaugurationen der Mediengesellschaft: Der Fall Barack Obama -- Angelika Malinar, Unaufhörliche Amtseinsetzung: Die Konsekrierung des Königs im klassischen Indien -- Helene Basu, Amtsermächtigungen eines Sufi-Heiligen in Gujarat (Indien) -- Richard Schechner, Performed Imaginaries. The Ramlila ofRamnagar and the Maya-Lila Cosmos. ISBN 9783956500725 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 792 Fadengehefteter Originalpappband.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDie Spitzenspieler der damaligen Zeit geben "Profi-Tipps": Ken Rosewall, Andres Gimeno, Lew Hoad, Rod Laver, Pancho Segura, Don Budge, Ton Trabert u.a.
Verlag: Telgte/ Hamm, Selbstverlag der Landesgemeinschaft der Krippenfreunde in Rheinland und Westfalen, 2001
Anbieter: Antiquariat Hans-Jürgen Ketz, Münster, NRW, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb128 Seiten. Mit zahlr., teils farbigen Abbildungen. (24 x 17 cm). Illustr. Orig.Broschur. ** Sehr gut erhalten (neuwertig). Beinhaltet die Beiträge: Th. Ostendorf: Krippenkunst in der Vielfalt der Kulturen - Th. Ostendorf: Das Weihnachtsgeschehen in Glasbildern - K. Pieroth: Chrisit geburt auf Falnderns Fluren - A. Bungert: Die Tiere an der Krippe von Bethlehem - G. Beaugrand: Salvador Dalis "Bilder zur Bible" - Th. Ostendorf: Weihnachtskrippen in der Provence - G. Beaugrand: Kostbarkeiten auf Pergament aus westfälischen Klöstern - A. Schöne: Die Engel in der volkstümlichen Überlieferung -Th. Ostendorf: Das Krippenschaffen des "Hobbykünstlers" Otto Koopmann - G. Beaugrand: Verkündigung in Stundenbüchern aus Burgund - R. Knapstein: In Köln unterwegs von Krippe zu Krippe - Ch. Péguy: An unsere Liebe Frau von Chartres - S. u. U. Hergesell: Wie eine historische Gipskrippe dem Verfall entging - G. Mayr: Die Krippe von Heilig-Kreuz in Münster - G. Beaugrand: Unvergleichliche Tafelbilder des "Mesiters von Liesborn" - R. A Krewerth: Anno 1900 unter dem Weihnachtsbaum - G. Beaugrand: Weihnachten unter Kaiser Wilhelm und im Dritten Reich - G. Beaugrand: Otto Pankok, Maler der Unterdrückten und Verfolgten - G. Beaugrand: Die "Legende von den Heiligen Drei Königen" - Th. Ostendorf: "Draiküenigeslaid" im westfälischen Dialekt u.a.
Verlag: Aachen, Mülheim a. d. Ruhr. Druck von Hermann Blech, 1897
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb50, (1) Seiten. Mit Buchschmuck. Dekorativ, zweifarbig gestaltete Originalbroschur. (Geringe Gebrauchsspuren. Etwas fleckig). 22x14 cm * Über Gerhard Terstegen, Carl Arnold Kortum, Sebastian Roderich Schneider, H. A. von Kamp, Klanke-Richter, H. Kühne, Mathilde Franciska Giesler, Wilheim Rehbein, Julius Bachem, Karl v. d. Steinen, Ernst Strüfing, Wilhelm Sander, August Bungert u.a. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Bergheim, Erftkreis,, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb254 S. Inhalt: Kindheit: Mein erstes Puzzlespiel, Gerte Hausmann; Als ich das Priemen lernte, Hartwig Gadow; Ein Riegel Schokolade, Ursula Bauer; Jugenderinnerungen, Maria Maltry; Lustiges, Anna Spelter; Weihnachten, Cäcilie Vallender; An warmen Winterabenden, Margarethe Schmitz; Klassenhiebe, Clemens Pohl; Interview im Altersheim, Frau A. Leber; Interview im Altersheim Brüggen, Johannes Fein; Interview im Altersheim Brüggen, Frau Lange; Interview im Altersheim Brüggen, Ich war bei Rheinbraun als Fernmeldebeamtin"; Über das Bett, Josef Huth; Mein Leben zwischen Gruben, Katharina Becker; Heimat: Der Erftkreis, Manfred Schreuer; Das verhexte Schwein, Jacob Sonntag; Zwei Sonntage im November, Hans Schumacher; Altfrechener Erinnerungen, Johann Oebel; Die Umsiedlung, Johann Pelzer; Die Heimat, Philipp Bungert; Erinnerungen, Anna Feuser; Wir waren die Geusen - sprich Gösen - aus Benzelrath, Friedsich Paulus; Erinnerungen an Breslau, Henny Platzbecker; Kirmes om Greechemaat, Gottfried Brückmann; Blitz und Donner überm Dielfetal, Edwin Heimann; Eine abenteuerliche Fahrt nach Nippes, Barbara Krause; Unser Vochem, Josef Lenz; Von großer und kleiner Nachbarschaft in der Uhlstraße in Brühl, Jacob Sonntag; Abschied, E. Schweinberger; Erinnerungen an Pommern, Ilse Hörn; Familie, Arbeit, Alltag: Meine Kindheit, Käthe Over; Mein Leben in Frechen, Adam Noll; Die Lehrstellensuche, Klaus Budde; Keine besonderen Vorkommnisse, Wally Claes; Große Wäsche in den zwanziger Jahren, Lotte Deitert; Alltag früher, Eva Merke; Arbeit, Thea Lange; Mein Erlebnis, Anton Fuß; Arbeiten, um zu überleben, Philipp Bungert; Mein Leben während der Kriegsjahre, Heinrich Nüsser; Interview Seniorenheim Brüggen, Gottfried Weies; Drittes Reich: Ein Urlaub in Pommern, Elisabeth Hartkopf; Jahreswechsel 1932/1933, Fritz Kübbele; Der politische Kampf, Rudolf Beeger; Krieg, Nachkriegszeit: Der Seniorenverein, August Feige; Ein Wintermärchen, Hedwig Graeber; Die Hoffnung, Peter Ditscheid; Lebkuchenhäuschen, Annemarie Lübecke; Das heilige Köln, Josef Vogel; Die alte Spieluhr war gerettet, Eise Moock; Der 22. April 1945, Henriette Steppke; Kampf einer Kriegerwitwe, Agnes Jennigs; Zwei Kindergebete, Olga Skrodzki; Die eiserne Generation, Maria Breuer; Nachkriegszeit, Hildegard Gieske; Vergeßt das Geben nicht., Agnes Pries; Die Millionäre, Agnes Leister; Während des 1. Weltkrieges, Sibilla Lahnen; Das großte Weihnachtsgeschenk, Adina Falz; Es ging uns nicht immer so gut, Hildegard Rosenmund; Aus längst vergangener Zeit, Martha Buir; Partisanenzeit 1944, Helene Daubner; Erlebnisse, Gedichte, Lieder: Der schönste Ort, Jacob Schauff; Der Sprung ins Ungewisse, Jacob Schauff; Herbststimmung, Elisabeth Hess; Bis der Flieder Äpfel trägt, Margarethe Schmitz; Eine herausragende Bergwanderung, Theo Gaspers; Betrachtungen, Erna Schweinberger; Das Ziel, Helga Furie; Erftstadtlied, Helga Furie; Leider gab es damals noch keine Bikinis, Martha Meißner; Erinnerungen an meine Kur im Ländesbad, EmmyJonas; Eine Wegstrecke aus dem Leben, Anneliese Kleinke; Oh, wie brennt mir noch mein Hinterteil, Josef Soest; Ein schönes Erlebnis, Anna Overzier; Mein Rosenkavalier, Hedwig Willems; Krieg - Frieden, Heinrich Faßbender; Erlebnis, Therese Lutz; Gedanken an den Frühling, Christine Friedrich; Notzeit, Adele Martin; Ein Erlebnis, Sofia Fuss; Ein Königreich für ein Streichholz, Edwin Heimann; Die Reise, Goswin Weltring; Die faule Pflaume, Anton Eich; Hoffnung, Wilhelmine Buschheuer; Träume von der Kindheit, Frau Balzer; Die heilige Nacht, Willi Kümmerling; Die ersten Wochen nach Kriegsschluß, Wilhelm Gatzen; Hausfrau - ohne Beruf, Maria Freischen; Einsicht, Maria Lison; Weihnachtsbären, Christel Derichs; Wenn meine Schuhe erzählen könnten, Gertrud Kandier; Wanderlust, Adelheid Schmitz; Keine Angst vor dem Alter und Altwerden, Kläre Förster ; Jetzige Freuden, Hildegard Brehme; Ein Vereinslied, Anna Bittrich; Der Rentner, Josef Lenz; Die Senioren, Josef Lenz; Der Rentnerclub, Adam Niederehe; Jung und alt, alt.
Verlag: Nymphenburger Verlagshandlung, 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liber Antiqua, Krems an der Donau, Österreich
EUR 8,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4. Auflage. 238 Seiten Sprache: Deutsch Ecken/Kanten bestossen, etwas berieben, verunreinigt, Seiten gebräunt, Schutzfolie beginnt sich zu lösen, mittlerer Zustand.
Verlag: Bergheim, Erftkreis,, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb254 S. Inhalt: Kindheit: Mein erstes Puzzlespiel, Gerte Hausmann; Als ich das Priemen lernte, Hartwig Gadow; Ein Riegel Schokolade, Ursula Bauer; Jugenderinnerungen, Maria Maltry; Lustiges, Anna Spelter; Weihnachten, Cäcilie Vallender; An warmen Winterabenden, Margarethe Schmitz; Klassenhiebe, Clemens Pohl; Interview im Altersheim, Frau A. Leber; Interview im Altersheim Brüggen, Johannes Fein; Interview im Altersheim Brüggen, Frau Lange; Interview im Altersheim Brüggen, Ich war bei Rheinbraun als Fernmeldebeamtin"; Über das Bett, Josef Huth; Mein Leben zwischen Gruben, Katharina Becker; Heimat: Der Erftkreis, Manfred Schreuer; Das verhexte Schwein, Jacob Sonntag; Zwei Sonntage im November, Hans Schumacher; Altfrechener Erinnerungen, Johann Oebel; Die Umsiedlung, Johann Pelzer; Die Heimat, Philipp Bungert; Erinnerungen, Anna Feuser; Wir waren die Geusen - sprich Gösen - aus Benzelrath, Friedsich Paulus; Erinnerungen an Breslau, Henny Platzbecker; Kirmes om Greechemaat, Gottfried Brückmann; Blitz und Donner überm Dielfetal, Edwin Heimann; Eine abenteuerliche Fahrt nach Nippes, Barbara Krause; Unser Vochem, Josef Lenz; Von großer und kleiner Nachbarschaft in der Uhlstraße in Brühl, Jacob Sonntag; Abschied, E. Schweinberger; Erinnerungen an Pommern, Ilse Hörn; Familie, Arbeit, Alltag: Meine Kindheit, Käthe Over; Mein Leben in Frechen, Adam Noll; Die Lehrstellensuche, Klaus Budde; Keine besonderen Vorkommnisse, Wally Claes; Große Wäsche in den zwanziger Jahren, Lotte Deitert; Alltag früher, Eva Merke; Arbeit, Thea Lange; Mein Erlebnis, Anton Fuß; Arbeiten, um zu überleben, Philipp Bungert; Mein Leben während der Kriegsjahre, Heinrich Nüsser; Interview Seniorenheim Brüggen, Gottfried Weies; Drittes Reich: Ein Urlaub in Pommern, Elisabeth Hartkopf; Jahreswechsel 1932/1933, Fritz Kübbele; Der politische Kampf, Rudolf Beeger; Krieg, Nachkriegszeit: Der Seniorenverein, August Feige; Ein Wintermärchen, Hedwig Graeber; Die Hoffnung, Peter Ditscheid; Lebkuchenhäuschen, Annemarie Lübecke; Das heilige Köln, Josef Vogel; Die alte Spieluhr war gerettet, Eise Moock; Der 22. April 1945, Henriette Steppke; Kampf einer Kriegerwitwe, Agnes Jennigs; Zwei Kindergebete, Olga Skrodzki; Die eiserne Generation, Maria Breuer; Nachkriegszeit, Hildegard Gieske; Vergeßt das Geben nicht., Agnes Pries; Die Millionäre, Agnes Leister; Während des 1. Weltkrieges, Sibilla Lahnen; Das großte Weihnachtsgeschenk, Adina Falz; Es ging uns nicht immer so gut, Hildegard Rosenmund; Aus längst vergangener Zeit, Martha Buir; Partisanenzeit 1944, Helene Daubner; Erlebnisse, Gedichte, Lieder: Der schönste Ort, Jacob Schauff; Der Sprung ins Ungewisse, Jacob Schauff; Herbststimmung, Elisabeth Hess; Bis der Flieder Äpfel trägt, Margarethe Schmitz; Eine herausragende Bergwanderung, Theo Gaspers; Betrachtungen, Erna Schweinberger; Das Ziel, Helga Furie; Erftstadtlied, Helga Furie; Leider gab es damals noch keine Bikinis, Martha Meißner; Erinnerungen an meine Kur im Ländesbad, EmmyJonas; Eine Wegstrecke aus dem Leben, Anneliese Kleinke; Oh, wie brennt mir noch mein Hinterteil, Josef Soest; Ein schönes Erlebnis, Anna Overzier; Mein Rosenkavalier, Hedwig Willems; Krieg - Frieden, Heinrich Faßbender; Erlebnis, Therese Lutz; Gedanken an den Frühling, Christine Friedrich; Notzeit, Adele Martin; Ein Erlebnis, Sofia Fuss; Ein Königreich für ein Streichholz, Edwin Heimann; Die Reise, Goswin Weltring; Die faule Pflaume, Anton Eich; Hoffnung, Wilhelmine Buschheuer; Träume von der Kindheit, Frau Balzer; Die heilige Nacht, Willi Kümmerling; Die ersten Wochen nach Kriegsschluß, Wilhelm Gatzen; Hausfrau - ohne Beruf, Maria Freischen; Einsicht, Maria Lison; Weihnachtsbären, Christel Derichs; Wenn meine Schuhe erzählen könnten, Gertrud Kandier; Wanderlust, Adelheid Schmitz; Keine Angst vor dem Alter und Altwerden, Kläre Förster ; Jetzige Freuden, Hildegard Brehme; Ein Vereinslied, Anna Bittrich; Der Rentner, Josef Lenz; Die Senioren, Josef Lenz; Der Rentnerclub, Adam Niederehe; Jung und alt, alt.
Verlag: Verlag ohne Angabe,, 1985
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, Halle, Deutschland
Signiert
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbca. 15 x 11 cm, Sondereinband. Zustand: Gut. Sport, Sportgeschichte, Autogrammkarte, Tennis Autogrammkarten Tennis 2 S. Einfarbige Autogrammkarte / Fotokarte aus dem Bereich Tennis; um 1985; signiert; gut erhalten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 105.
Verlag: Verlag ohne Angabe,, 1989
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, Halle, Deutschland
Signiert
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbca. 15 x 11 cm, Sondereinband. Zustand: Gut. Sport, Sportgeschichte, Autogrammkarte, Tennis Autogrammkarten Tennis 2 S. Mehrfarbige Autogrammkarte / Fotokarte aus dem Bereich Tennis; um 1989; signiert; gut erhalten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 105.
Verlag: Bln. (1925)., 1925
Anbieter: Musik-Antiquariat Heiner Rekeszus, Wiesbaden, WI, Deutschland
Noten
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFolio. 89 S. Illustr. OU. * Erschienen zum Jubiläum 1000 Jahre deutscher Rhein 925-1925. - Schöne Sammlung von 32 Liedern u. Gesängen heiteren und ernsteren Charakters. Mit Beiträgen von P. Lincke, Wilhelm Berger, E. Humperdinck, Franz Ries, A. Bungert , H. G. Nägeli, R. Schumann, F. Silcher, A. Methfessel u. a. - Umschlag etwas angestaubt; Rücken m. kl. Fehlstelle.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKONVOLUT - 7 AUTOGRAMMKARTEN mit jeweils aufgezogenem Datum, Unterschrift der 50'er Jahre:Peel Fraser, Dieter Ecklebe, Wilhelm Bungert, Segenstein, Alex Humphrey.
Verlag: Ohne Ort, , 1932, 1933, 1934., 1931
Anbieter: Der ANTIQUAR in LAHR, Werner Engelmann, Lahr, BW, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbca. 180 S., lose Blätter, in schlichter Halbleinenmappe, 33 x 25 cm, und 31 x 25 cm ---die Mappe : bestossen, mit Läsuren, die Blätter: kl. Läsuren, angestaubt,
Verlag: Kassel, 1941
Anbieter: Antiquariat Günter Hochgrebe, Kassel, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVermutlich Heinrich-Schütz-Schule, Kassel. 8°, 24 Bl., Orig.-Mappe. Mit 23 Einträgen vom 13. Januar 1941 bis 3. Mai 1943, zum Teil mit Photos. Einträge von Herta Vogel / Ilse Finke / Hanna Wulff mit Photo / Edith Amberg mit Photo / Hildegard Thies / Silvia Saenger / Annemarie Regel mit Photo / Margret Schott mit Bild / Hannelore Rufer mit Photo / Ines Steegmann / Marianne Hölzer mit Bild / Waltrud Piltzer / Hannelore Bräutigamm mit Bild / Ursel Lachner / Margret Bungert / Hiltrud Reck / Hanna Haubner mit Bild / Hannelore Nünck / Gisela Schmidt / Gisela Rose / Gisela Meerfeld / Oda Saume / Erna Harries. Beiliegend kleiner Zeitungausschnitt von 1965 mit Gedicht von Wilhelm Busch: Zu Neujahr. Lang: deutsch 501 g. Mappe berieben, kleine Einrisse, sonst gut erhalten.
Anbieter: Buch & Consult Ulrich Keip, Berlin, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMünchen, C.H. Beck, 2005. XIX, 1336 S. Mit Porträt. Originalleinen mit Schutzumschlag. Mit 85 Beiträgen aus den Gebieten A. Deutsches, ausländisches und europäisches Privatrecht, B. Internationales Privat- und Prozessrecht, Rechtsvergleichung, C. Rechtssoziologie, D. Varia, u. a. von Claus-Wilhelm Canaris, Christian Joerges, Walter Odersky, Andreas Thier, Hartwin Bungert, Reinhold Geimer, Gunther Kühne, Wulf-Henning Roth und Peter Lerche. - Tadellos.