Verlag: Gustav-Kiepenheuer-Verlag, Weimar, Deutsche Demokratische Republik (DDR), German Democratic Republic), 1975
Anbieter: Bildungsbuch, Flensburg, Deutschland
EUR 6,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut bis sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Leichtere Gebrauchsspuren. 3. Auflage. Leinen mit Umschlag, dieser mit einer kl. Randläs. und kl Spuren, Der Umschlag hat "seinen Job gemacht", d.h. seine Funktion erfüllt: Das Buch ist sehr gut erhalten. Der Schnitt (Kopfschnitt ist farbig) ist durchgehend sauber, Buch sauber und fest, keine Besitzervermerke, keine Einträge. "Wer Paustowskis 'Goldene Rose' kennt, wird auch mit Freuden nach diesem Buch greifen. So wie ihm in der 'goldenen Rose' eine Plauderei über sein schriftstellerisches Handwerk zu einem wahren Kunstwerk. gedieh . so hat auch alles, was er über WERK UND PERSON JENER DICHTER, denen ER BEGEGNETE, zu sagen hat, . immer und überall ein rein DICHTERISCHES ZEUGNIS und zudem ein höchst PERSÖNLICHES Bekenntnis." (Reihe: Gustav-Kiepenheuer-Bücherei). 11.-15. Tausend '75. 258 Seiten auf deutsch + Inhaltsverzeichnis + Quellenhinweise. Die DICHTER; DENEN K.P. begegnete: Jurij Karlowisch Olescha, (sagte "Eben war ein Fliegerangriff. Sie haben ihn einfach verschlafen. Na um so besser. Die Odessaaer geben nicht auf" Die Hafenstadt liegt ganz im Westen der Sowjetunion an der rumänischen Grenze dort, wo heute die Ukraine ist, größer ist, da Rumänien Land abgegeben musste 1945. Bessarabien, Dobrudscha, die neugeschaffene, aus Rumänien herausgeschnittene Republik Moldau, das südlich und nördlich Moldaus gelegene Territorium mit Czernowitz (im N.) und dem Küstenstreifen (im S.) wurde der ukrainischen sozialistischen Sowjetrepublik einverleibt.) Edgar Allan Poe (+1849) (geschrieben 1946), Michail Bulgakow, Isaak Immanuilowisch Babel, Hans Christian Andersen (1955), Alexander Grin, Alex. Kuprin, A. Blok, Iwan Alexejewitsch Bunin, Michail Michailowitsch Prischwin.- Das Inhaltsverzeichnis führt erst die russischen Verfasser auf und dann den Amerikaner und den Dänen. Das hat keine chronologischen Gründe (vielleicht hoffte man, dass die westlichen Autoren so untergingen oder man wollte die sowjetischen zuerst haben. LANGES NACHWORT von Roland Beer Jena (Thüringen, DDR) 1970. MIT ANHANG: Literaturhinweise, Ein alphabetische Auflistung der Buchautoren und Dichter mit ihren Lebenszeiten (wichtig für die Einordnung, einige Verfasser WAREN JUNG; als KP. sie traf, einige (Olescha in Odessa) alt). Der Autor diesen Buches starb 1967 75jährig und hatte so ein wenig Zeit, Kollegen zu besuchen. Ab 1917 lebte es in der UdSSR 50 Jahre lang, Kindheit und Jugend und sein junges Mannesalter verbrachte er bis zum Alter von 25 im russischen Zarenreich.- Zur BEGEGNUNG MIT Michail Afanassjewitsch BULGAKOW: Bulg. stammte aus Kiew. Er wurde in Kiev geboren und hat dort auch seine Jugend verlebt. DAMALS WAR KIEW EINE STADT KRASSER GEGENSÄTZE. Neben einer sehr fortschrittlichen wissenschaftlichen und künstlerischen Intelligenz gab es eine breite Schichte NIEDERTRÄCHTIGER, GERISSENER KLEINBÜRGER, die sogenannten 'Kiewer Spießer'. Dieser Ausdruck, der zu einem festen Begriff geworden ist, war jedermann geläufig. Sogar in Tschechows Drama "Die Möwe" ist davon die Rede [siehe unsere Tschechowbücher]. Der 'Kiewer Spießer' war ein übler Kleinbürger von ganz besonderer Art; er hatte etwas von dem hochnäsigen und dümmlichen polnischen Kleinadel an sich, stand aber auch einer so frechen und scheinheiligen Figur wie Tschechows Jepichodow nicht nach. Aus dem Bodensatz dieser abstoßenden Zwischenschicht der Gesellschaft gingen wilde Fanatiker und Erzreaktionäre hervor. Zu ihrer Hochburg machten sie das Kiew-Petschersker Kloster und als öffentliche Tribüne dienten ihnen winselnde monarchistische Blätter, die von finsteren DUNKELMÄNNERN UND GEWISSENLOSEN Nationalisten herausgegeben wurden. Bulgakow hatte den 'Kiewer Spießer' nur allzu gut kennengelernt und begreiflicherweise hegte er sein Leben lang einen bitteren, vernichtenden Hass gegen alles, was auch nur im entferntesten Züge von Spießertum, Primitivität und Falschheit aufwies. 1962; innen sauber, keine Eintragungen oder Markierungen, Ebd. fest; sofort lieferbar.
Verlag: coron-verlag, zürich, 1994
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
EUR 7,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. oktav hardcover. sehr gute exemplare. vorhanden sind: band 1: 1901-1903 prudhomme - intimes tagebuch / mommsen - römische geschichte / bjoernson - meisternovellen // band 2: 1904-1905 mistral - mireille / echegaray - der große kuppler / sienkiewicz - quo vadis // band 3: 1906-1908 carducci - gedichte / kipling - dschungelbücher / eucken - sinn und wert // band 4: 1909-1910 lagerlöf - nils holgersson / heyse - italienische novelle // band 5: 1911-1913 maeterlinck - leben der termiten / hauptmann - große erzählungen / tagore - gitanjali / band 6: 1915-1917 rolland - meister breugnon / heidenstam - karl der zwölfte / gjellerup - seit ich zuerst sie sah // band 7: 1917-1920 pontoppidan - der teufel am herd / spitteler - prometheus und imago / hamsun - segen der erde // band 8: 1921-1923 france - die götter dürsten / benavente - tugendhafter glücksritter / yeats - ausgewählte werke // band 9: 1924-1925 reymont - die bauern / shaw - ausgewählte stücke // band 10: 1926-1928 deledda - schiff im wind / bergson - schöpferische entwicklung / undset - frühling // band 11: 1929-1930 mann - buddenbrooks / lewis - babbitt // band 12: 1931-1933 karlfeldt - gedichte / galsworthy - der patrizier / bunin - dunkle alleen // band 13: 1934-1937 pirandello - mattia pascal / o'neill - meisterdramen / martin du gard - jean barois // band 14: 1938-1944 buck - die frauen des hauses wu / sillanpää - sterben und auferstehen / jensen - himmerlandgeschichten // band 15: 1945-1947 mistral - gedichte / hesse - demian / gide - falschmünzer // band 16: 1948-1950 eliot - mord im dom / faulkner - wilde palmen / russell - lob des müßiggangs // band 17: 1951-1953 lagerkvist - barabbas / mauriac - einöde der liebe / churchill - meine frühen jahre // band 18: 1954-1956 hemingway - wem die stunde schlägt / laxness - atomstation / jimenez - platero und ich // band 21: 1962-1965 steinbeck - früchte des zorn / seferis - gedichte / scholochow - ernte am don // band 22: 1966 agnon - nur wie ein gast zur nacht / sachs - gedichte // band 24: 1970-1972 solschenizyn - ein tag des iwan denissowitsch / neruda - gedichte / böll - billard um halb zehn // band 25: 1973-1974 white - im auge des sturms / johnson - träume von rosen und feuer / martinson - der weg nach glockenreich // band 28: 1980-1982 milosz - tal der issa / canetti - die blendung / márquez - nacht der rohrdommeln // band 29: 1983-1985 golding - der turm der kathedrale / seifert - der regenschirm vom piccadilly und die pestsäule / simon - die straße in flandern // band 30: 1986-1988 soyinka - aké, jahre der kindheit / brodsky - marmor / machfus - miramar; rücken lichtblass - sonst wie neu; gebundene ausgabe; taftseide mit ornamentaler rücken- und vorderdeckelgoldprägung, oberschnitt- und innenkantenvergoldung sowie feingewebevorsatz, mit rundrücken und kapitalband; jeder band mit klarsicht-umleger; edel-dünndruckpapier; mit exklusiv für diese ausgabe geschaffenen illustrationen von international bedeutenden künstlern.
Verlag: Langen Müller Verlag München Wien 1972, 1972
ISBN 10: 3784414877 ISBN 13: 9783784414874
Anbieter: Antiquariat Buchtip Vera Eder-Haumer, Wien, W, Österreich
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. 1. Auflage. Sprache: Deutsch 543 Seiten, Oln mit SU / Leinen mit Schutzumschlag / hardcover enthält: Heimat und Fremde - Aufzeichnungen aus dem Krieg ( Rodina i Tschushbina) 1942-45 ca 170 seiten lang, Versdichtungen - Gedichte mit Inhalt Soldaten und Front, Essay über Iwan Bunin, Die Ofensetzer, Reden, In den Kämpfen um Odessa, Auf der Karelinischen Landenge - Aus einem Frontheft 1939-1941 - Tagebuch aus dem Finnlandkrieg, guter Zustand Oktav / 8° guter Zustand.
Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 9,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAudio CD. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Leichte Lagerspuren -Russkaja poezija (Russische Lyrik). Cassette und Heft (im Cassettenformat) enthalten 36 Gedichte auf Russisch, die von einer Muttersprachlerin gelesen werden: Ivan Krylov. Kvartet. Vasilij Zukovskij. Pesnja. Aleksandr Puskin. Demon, (Iz Pindemonti). Evgenij Baratynskij. Razuverenie. Fedor Tjutcev. Ciceron. Michail Lermontov. Duma, Parus. Ivan Turgenev. V doroge. Afanasij Fet. `'Ja prisel k tebe s privefom,.', Esce Ijublju, esce tomljus. Nikolaj Nekrasov. 'My s toboj bestolkovye ljudi:.', 'Bnimaja uzasam vojny.'. Zinaida Gippius. Za cto Mirra Lochvickaja. 'Grezit mirom cudes,.'. Ivan Bunin. V Krymu. Aleksandr Blok. 'Nebesnoe umom ne izmerimo,.', 'Noc', ulica, fonar' apteka,.'. Andrej Belyj. Osen'. Sasa Cernyj. 'Molca v teplyj les vosel po teploj chvoe.'. Velimir Chlebnikov. 'Krylyskuja zolotopis'mom.', Mracnoe. Nikolaj Gumilev. Usta solnca. Anna Achmatova. 'Ja naucilas' prosto, mudro zit',.'. Boris Pasternak. Lipovaja alleja, Posle grozy. Il'ja Erenburg. 'Ty tronul vetku, vetka zasumela,.'. Osip Mandel'stam. 'V chrustal'nom omute kakaja krutizna!.', 'Mozet byt', eto tocka besumija.' 'Ne sravnivaj: zivuscij nesravnim.' Marina Cvetaeva. 'Toska po rodine! Davno.'. Vladimir Majakovskij. Chorosee otnasenie k losadjam. Sergej Esenin. 'My teper' uchodim ponemnogu.'. Daniil Charms. Podruga. Arsenij Tarkovskij. Pervaja groza. Andrej Voznesenskij. Osen'. Die Sprecherin Maria Thorgevsky wurde 1960 in St. Petersburg geboren und studierte dort an der Hochschule für Theater, Musik und Cinematographie. Russisch.
EUR 8,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die Poesie von Hasan Gayubov ist voller Liebe zu Mittelasien und dies ist in jedem Gedicht zu spüren. Er schreibt viel über Liebe, hat aber auch Werke, die religiösen Themen gewidmet sind: «Ab dem Tag der Schöpfung gehen wir, die Völker, auf einem Weg, der schwierig ist, um Gott zu folgen.»Der Dichter lebt in Tadschikistan, schreibt aber in vielen Sprachen. Herr Gajubov übersetzte die Werke von Iwan Bunin, Apollon Maikow und Anderen in die usbekische Sprache. Außerdem beschäftigt er sich ständig mit den Werken von tadschikischen Dichtern.
Verlag: Rütten & Loening Berlin, 1958
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 8,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. ca. 200 S. INHALT: Bertolt Brecht: Volkstümlichkeit und Realismus. Werner Krauss. Cervantes und der spanische Weg der Novelle. Rafael Alberti: Dich sehn und nicht dich sehn. Hanns Eisler. Über die Dummheit in der Musik - zweite Folge. Stephan Hermlin: die Strasse. Janina Hescheles: Aufzeichnungen aus dem Janowskilager. Attila Jozsef. Gedichte. Tudor Arghezi: Kleine Prosa. I.A. Bunin: Tschechow. Anton Tschechow: Reise nach Sachalin. Herbert Ihering. Bemerkungen zu Theater und Film. Käthe Rülicke: Brecht-Inszenierungen als Filmdokumentation. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Coron Verlag Lachen am Zürichsee, o. J.
Anbieter: Bücherberg Antiquariat, Halle, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbS. 368 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300 Kopfgoldschnitt, Goldaufschrift, grüne Seide, Feinleinenvorsatz, 8° (18 - 22 cm), Gbd. Prachteinband; Zustand: gut, minimale Gebrauchtspuren, Kunststoff-OU leicht angeschmutzt; Die Sammlung Nobelpreis für Literatur steht unter der Schirmherrschaft der Schwedischen Akademie und der Nobelstiftung Stockholm.
Verlag: Lachen am Zürichsee, Coron Verlag, (ca. 1980)., 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 7,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe / Seide. 343 / 344 / 369 Seiten, Mit einer "Kleinen Geschichte der Zuerkennung des Nobelpreises" und der "Verleihungsrede", sowie einer Biographie und einer kurzen Bibliographie zu den Autoren; Illustrationen: Eva Johanna Rubin / Heiner Rothfuchs / Hanna Nagel; Kopfgoldschnitt; Goldprägung; Schutzumschlag; Schuber; --- ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1900.
Verlag: Kösel Verlag, München, 1953
Anbieter: INFINIBU KG, Neuss, Deutschland
EUR 6,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Inhalt: Puschkin, Majakowski, Gogol, Ljesskow, Bunin, Babel, u.v.m. Zustand: Goldprägung auf dem Buchrücken, Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren, Seiten mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! Stichworte: Lyrik, Dichtung, Russland. 385 Seiten Deutsch 586g Hardcover mit Schutzumschlag, Leinen-Einband.
Verlag: Coron Verlag, Zürich, 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Sammlerantiquariat, Krukow, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: sehr guter Zustand. Hardcover Buch sehr guter Zustand - Samteinband - Schutzumschlag sehr guter Zustand - Erscheinungsjahr: 1994 - Buch mit Abbildungen - neuwertiges, ungelesenes Buch - grüne Samtausgabe mit Goldschnitt im Originalkarton - Index: 152 0.0.
Verlag: Coron-Verlag o.J., Zürich
Sprache: Deutsch
Anbieter: Eulennest Verlag e.K., Landsberg, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°,ohne durchgehende Seitenzahl. Einband grüner Taftseide, Kopfgoldschnitt, ornamentale Rücken- und Vorderdeckel-Goldprägung, dunkelbrauner Feingewebevorsatz, mit Folieneinband, im Schuber. Gut erhalten, scheinbar nicht oder kaum gelesen,
Verlag: Coron Verlag, Zürich k.A.
Sprache: Italienisch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Dünndruckpapier. 343 + 345 + 371 Seiten, 22 cm, mit Abb. Goldkopfschnitt in gutem Zustand,SU aus klarsichtiger Folie, Grüne Taftseide, Rücken- und Deckel-Goldprägung. 308 Sprache: Italienisch Gewicht in Gramm: 1111 8°, gebundene Ausgabe, Grüne Taftseide, Rücken- und Deckel-Goldprägung.
Verlag: Berlin und Leipzig, S. Fischer Verlag., 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalhalbpergament 24 cm. Zustand: Wie neu. 672 Seiten. Deckelkanten etwas berieben, sonst sehr gutes Exemplar.- Mit Beiträgen von I. Bunin: Erinnerungenan Leo Tolstoi. THOMAS MANN: Höllenfahrt. I. Schmeljow: Wald. A. Döblin: Vom Ich und wom Ur-Sinn. O. Loerke: Von Künstlern der Übersetzung. ROBERT WALSER: Drei Studien. G. Duhamel: Moskauer Betrachtungen. CARL EINSTEIN: Gottfried Benn "Gesammelte Gedichte". Ferner Beiträge von Rilke, Werfel, Hofmannsthal John Dos Passos, Ernst Robert Curtius, Otto Flake ( Die erotische Emanzipation. Oskar Loerke : Von Künstlern der Übersetzung. Emil Preetorius: Der Geist der Maschine u.a. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Coron Verlag, Zürich
Sprache: Deutsch
Anbieter: Alexandre Madeleyn, Augsburg, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut. Inhalt: Kleine Geschichte der Zuerkennung des Nobelpreises an Ivan Bunin von Dr. Kjell Strömberg. Verleihungsrede anlässlich der feierlichen Überreichung des Nobelpreises an Ivan Bunin von Peter Hallström. Leben und Werk von Ivan Bunin von Georg Adamowitsch. Dunkle Alleen. Ausgewählte Meistererzählungen in der Übersetzung von Ilona König. Bibliografie der Werke von Ivan Bunin. Karlfeldt: Gedichte. Galsworthy: der Patrizier. Bunin: dunkle Alleen. Das Buch selbst ist in sehr gutem Zustand. Das Buch ist in einem durchsichtigen Plastikumschlag eingebunden, der an der Rückseite einen Riss hat. Das Buch kommt in einem Schuber, der in sehr gutem Zustand ist.
Verlag: (München), Edition Arnshaugk,, 1993
ISBN 10: 3926370106 ISBN 13: 9783926370105
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(München), Edition Arnshaugk, (1993). 191 S. (= Gesammelte Werke in Einzelbänden, 3,3). (19,5 x 12,5 cm). OLn. Gedichte von Francois Villon, Jean Racine, Victor Hugo, Charles Baudelaire, Stéphane Mallarmé, Paul Verlaine u.a. sowie von A. Puschkin [Aleksandr Sergeevic Puskin], A. Fet [Afanasij Afanas'evic Fet], I. Bunin [Ivan Alekseevic Bunin], A. Block [Aleksandr Aleksandrovic Blok] u. O. Mandelstam [Osip Emil'evic Mandel'stam]. - Rolf Schilling (geb. 1950), Philosoph, Schriftsteller und Übersetzer. - Gutes, sauberes Exemplar.
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt, 2004
ISBN 10: 390757673X ISBN 13: 9783907576731
Sprache: Deutsch
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Miniaturwelten | Russische Prosagedichte von Turgenjew bis Charms. Russisch-Deutsch | Adrian Wanner | Taschenbuch | Kartoniert / Broschiert | Deutsch | 2004 | Evangelische Verlagsanstalt | EAN 9783907576731 | Verantwortliche Person für die EU: Evangelische Verlagsanstalt GmbH, Postfach:22 15 61, 04155 Leipzig, https://www[dot]eva-leipzig[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Lachen am Zürichsee, Coron Verlag um, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 22,70
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 8°, zusammen ca. 470 Seiten mit einigen farbigen Bildtafeln und Titelportraits, betitelter und verzierter grüner Original-Seideneinband mit dekorativer Goldprägung auf Deckel u. Rücken sowie Kopfgoldschnitt und Klarsichtumschlag - guter bis sehr guter Zustand - um 1990. Einband aus speziell gefertigter grüner Taftseide mit ornamentaler Rücken- und Vorderdeckel-Goldprägung, Kopfgoldschnitt und Innenkantenvergoldung sowie braunem Feingewebevorsatz nach Art handwerklicher Meisterbände. b85237 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1310.
Verlag: coron-verlag, zürich, 1982
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. oktav hardcover. neuwertige exemplare. ungelesen, wie neu; gebundene ausgabe; grüne taftseide mit ornamentaler rücken- und vorderdeckelgoldprägung, oberschnitt- und innenkantenvergoldung sowie feingewebevorsatz, mit rundrücken und kapitalband; jeder band mit klarsicht-umleger und pappschuber (ausser begleitband); edel-dünndruckpapier; mit exklusiv für diese ausgabe geschaffenen illustrationen von international bedeutenden künstlern; umfasst: band 1: 1901-1903 prudhomme - intimes tagebuch / mommsen - römische geschichte / bjoernson - meisternovellen // band 2: 1904-1905 mistral - mireille / echegaray - der große kuppler / sienkiewicz - quo vadis // band 3: 1906-1908 carducci - gedichte / kipling - dschungelbücher / eucken - sinn und wert // band 4: 1909-1910 lagerlöf - nils holgersson / heyse - italienische novelle // band 5: 1911-1913 maeterlinck - leben der termiten / hauptmann - große erzählungen / tagore - gitanjali / band 6: 1915-1917 rolland - meister breugnon / heidenstam - karl der zwölfte / gjellerup - seit ich zuerst sie sah // band 7: 1917-1920 pontoppidan - der teufel am herd / spitteler - prometheus und imago / hamsun - segen der erde // band 8: 1921-1923 france - die götter dürsten / benavente - tugendhafter glücksritter / yeats - ausgewählte werke // band 9: 1924-1925 reymont - die bauern / shaw - ausgewählte stücke // band 10: 1926-1928 deledda - schiff im wind / bergson - schöpferische entwicklung / undset - frühling // band 11: 1929-1930 mann - buddenbrooks / lewis - babbitt // band 12: 1931-1933 karlfeldt - gedichte / galsworthy - der patrizier / bunin - dunkle alleen // band 13: 1934-1937 pirandello - mattia pascal / o'neill - meisterdramen / martin du gard - jean barois // band 14: 1938-1944 buck - die frauen des hauses wu / sillanpää - sterben und auferstehen / jensen - himmerlandgeschichten // band 15: 1945-1947 mistral - gedichte / hesse - demian / gide - falschmünzer // band 16: 1948-1950 eliot - mord im dom / faulkner - wilde palmen / russell - lob des müßiggangs // band 17: 1951-1953 lagerkvist - barabbas / mauriac - einöde der liebe / churchill - meine frühen jahre // band 18: 1954-1956 hemingway - wem die stunde schlägt / laxness - atomstation / jimenez - platero und ich // band 19: 1957-1958 camus - die pest / pasternak - doktor schiwago // band 20: 1959-1961 quasimodo - gedichte / saint-john perse - seemarken / andric - wesire und konsuln // band 21: 1962-1965 steinbeck - früchte des zorn / seferis - gedichte / scholochow - ernte am don // band 22: 1966 agnon - nur wie ein gast zur nacht / sachs - gedichte // band 23: 1967-1969 asturias - der grüne papst / kawabata - ausgewählte werke / beckett - warten auf godot // band 24: 1970-1972 solschenizyn - ein tag des iwan denissowitsch / neruda - gedichte / böll - billard um halb zehn // band 25: 1973-1974 white - im auge des sturms / johnson - träume von rosen und feuer / martinson - der weg nach glockenreich // band 26: 1975-1976 montale - ein sturmwind und anderes / bellow - die abenteuer des augie march // band 27: 1977-1979 aleixandre - geschichte des herzens / singer - feinde / elytis - gepriesen sei // band 28: 1980-1982 milosz - tal der issa / canetti - die blendung / márquez - nacht der rohrdommeln // begleitband: mit einer einführung von martin walser, werksverzeichnis (bis 1982) und leseproben - illustriert und mit abbildungen. 39800 Gramm.
Verlag: Coron, Zürich, 1989
Anbieter: Antiquariat Gerd Pickener, Bad Salzuflen, NRW, Deutschland
EUR 225,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. ZEITLICH BEFRISTETES SONDERANGEBOT !! - Sehr gut erhalten, ungelesen, OHNE Besitzvermerke/Anmerkungen/Mängelstempel/Gerüche/Flecken/Preisschilder: 30 Bände (Format 15x22 cm) + 1 Zusatzband (über Alfred Nobel) = so KOMPLETT (1901 - 1988), insgesamt ca. 30.000 Seiten (!), in grüne Taftseide gebunden, auf leicht getöntes Papier gedruckt, Fadenheftung, Kopfgoldschnitt, Einband mit Gold- und Blindprägung, alle Bände durch Original-Klarsichtumschlag geschützt, mit Illustrationen bedeutender Künstler (z.B. Grieshaber, Erni, Bruno). Die Bände enthalten ein charakteristisches Werk jedes Preisträgers von 1901-1988 und eine kleine Geschichte zur Zuerkennung des Preises sowie die jeweiligen Verleihungsreden und Autorendarstellungen (Einführung in Leben und Werk des Geehrten).-- Schneller versicherter Versand per DHL oder Hermes ! Versand ausserhalb Deutschlands auf Anfrage ! (14274) -- Bände : 1901-1903: Prudhomme: Intimes Tagebuch. Mommsen: Römische Geschichte. Björnson: Meisternovellen. 1904-1905: Mistral: Mireille. Echegarey: Der große Kuppler. Sienkiewicz: Quo vadis. 1906-1908: Carducci: Gedichte. Kipling: Dschungelbücher. Eucken: Sinn und Wert. 1909-1910: Lagerlöf: Nils Holgersson. Heyse: Italienische Novellen. 1911-1913: Maeterlinck: Leben der Termiten. Hauptmann: Große Erzählungen. Tagore: Gitanjali. 1915-1917: Rolland: Meister Breugnon. Heidenstam: Karl der Zwölfte. Gjellerup: Seit ich zuerst sie sah. 1917-1920: Pontoppidan: Der Teufel am Herd. Spitteler: Prometheus und Imago. Hamsun: Segen der Erde. 1921-1923: France: Die Götter dürsten. Benavente: Tugendhafter Glücksritter. Yeats: Ausgewählte Werke. 1924-1925: Reymont: Die Bauern. Shaw: Ausgewählte Stücke. 1926-1928: Deledda: Schilf im Wind. Bergson: Schöpferische Entwicklung. Undset: Frühling. 1929-1930: Mann: Buddenbrooks. Lewis: Babbitt. 1931-1933 Karlfeldt: Gedichte. Galsworthy: Der Patrizier. Bunin: Dunkle Alleen. 1934-1937: Pirandello: Mattia Pascal. O'Neill: Meisterdramen. Roger Martin du Gard: Jean Barois. 1938-1944: Buck: Die Frauen des Hauses Wu. Sillanpää: Sterben und Auferstehen. Jensen: Himmerlandsgeschichten. 1945-1947: Mistral: Gedichte. Hesse: Demian. Gide: Falschmünzer. 1948-1950: Eliot: Mord im Dom. Faulkner: Wilde Palmen. Russel: Lob des Müßiggangs. 1951-1953: Lagerkvist: Barabbas. Mauriac: Einöde der Liebe, Churchill: Meine frühen Jahre. 1954-1956: Hemingway: Wem die Stunde schlägt. Laxness: Atomstation. Jimenez: Platero und ich. 1957-1958: Camus: Die Pest, Pasternak: Doktor Schiwago. 1959-1961: Quasimodo: Gedichte. Saint-John Perse: Seemarken. Andric: Wesire und Konsuln. 1962-1965 Steinbeck: Früchte des Zorns. Seferis: Gedichte. Scholochow: Ernte am Don. 1966: Agnon: Nur wie ein Gast zur Nacht. Sachs: Gedichte. 1967-1969: Asturias: Der grüne Papst. Kawabata: Ausgewählte Werke. Beckett: Warten auf Godot. 1970-1972: Solschenizyn: Ein Tag des Iwan Denissowitsch. Neruda: Gedichte. Böll: Billard um halb zehn. 1973-1974: White: Im Auge des Sturms. Johnson: Träume von Rosen und Feuer. Martinson: Der Weg nach Glockenreich. 1975-1976: Montale: Ein Sturmwind und anderes, Bellow: Die Abenteuer des Augie March. 1977-1979: Aleixandre: Geschichte des Herzens. Singer: Feinde. Elytis: Gepriesen sei. 1980-1982: Milosz: Tal der Issa. Canetti: Die Blendung. Marquez: Nacht der Rohrdommeln. 1983-1985: Golding: Kathedrale. Seifert: Piccadilly. Simon: Die Starße in Flandern. 1986-1988: Soyinka: Aké, Jahre der Kindheit. Brodsky: Mamor. Machfus: Miramar. - Die 7 Bände 1989 - 2007 biete ich auch an: bitte Preis erfragen !
Verlag: Coron, Zürich, 1989
Anbieter: Antiquariat Gerd Pickener, Bad Salzuflen, NRW, Deutschland
EUR 248,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. ZEITLICH BEFRISTETES SONDERANGEBOT !! - SEHR gut erhalten, eher neuwertig, ungelesen, OHNE Besitzvermerke/Anmerkungen/Mängelstempel/Gerüche: 30 Bände (Format 15x22 cm) + 1 Zusatzband (über Alfred Nobel) = so KOMPLETT (1901 - 1988), insgesamt ca. 30.000 Seiten (!), jeder Band mit Original-Schuber, in grüne Taftseide gebunden, auf leicht getöntes Papier gedruckt, Fadenheftung, Kopfgoldschnitt, Einband mit Gold- und Blindprägung, alle Bände durch Original-Klarsichtumschlag geschützt, mit Illustrationen bedeutender Künstler (z.B. Grieshaber, Erni, Bruno). Die Bände enthalten ein charakteristisches Werk jedes Preisträgers von 1901-1988 und eine kleine Geschichte zur Zuerkennung des Preises sowie die jeweiligen Verleihungsreden und Autorendarstellungen (Einführung in Leben und Werk des Geehrten).-- Schneller versicherter Versand per DHL oder Hermes ! Versand ausserhalb Deutschlands auf Anfrage ! (14272) -- Bände : 1901-1903: Prudhomme: Intimes Tagebuch. Mommsen: Römische Geschichte. Björnson: Meisternovellen. 1904-1905: Mistral: Mireille. Echegarey: Der große Kuppler. Sienkiewicz: Quo vadis. 1906-1908: Carducci: Gedichte. Kipling: Dschungelbücher. Eucken: Sinn und Wert. 1909-1910: Lagerlöf: Nils Holgersson. Heyse: Italienische Novellen. 1911-1913: Maeterlinck: Leben der Termiten. Hauptmann: Große Erzählungen. Tagore: Gitanjali. 1915-1917: Rolland: Meister Breugnon. Heidenstam: Karl der Zwölfte. Gjellerup: Seit ich zuerst sie sah. 1917-1920: Pontoppidan: Der Teufel am Herd. Spitteler: Prometheus und Imago. Hamsun: Segen der Erde. 1921-1923: France: Die Götter dürsten. Benavente: Tugendhafter Glücksritter. Yeats: Ausgewählte Werke. 1924-1925: Reymont: Die Bauern. Shaw: Ausgewählte Stücke. 1926-1928: Deledda: Schilf im Wind. Bergson: Schöpferische Entwicklung. Undset: Frühling. 1929-1930: Mann: Buddenbrooks. Lewis: Babbitt. 1931-1933 Karlfeldt: Gedichte. Galsworthy: Der Patrizier. Bunin: Dunkle Alleen. 1934-1937: Pirandello: Mattia Pascal. O'Neill: Meisterdramen. Roger Martin du Gard: Jean Barois. 1938-1944: Buck: Die Frauen des Hauses Wu. Sillanpää: Sterben und Auferstehen. Jensen: Himmerlandsgeschichten. 1945-1947: Mistral: Gedichte. Hesse: Demian. Gide: Falschmünzer. 1948-1950: Eliot: Mord im Dom. Faulkner: Wilde Palmen. Russel: Lob des Müßiggangs. 1951-1953: Lagerkvist: Barabbas. Mauriac: Einöde der Liebe, Churchill: Meine frühen Jahre. 1954-1956: Hemingway: Wem die Stunde schlägt. Laxness: Atomstation. Jimenez: Platero und ich. 1957-1958: Camus: Die Pest, Pasternak: Doktor Schiwago. 1959-1961: Quasimodo: Gedichte. Saint-John Perse: Seemarken. Andric: Wesire und Konsuln. 1962-1965 Steinbeck: Früchte des Zorns. Seferis: Gedichte. Scholochow: Ernte am Don. 1966: Agnon: Nur wie ein Gast zur Nacht. Sachs: Gedichte. 1967-1969: Asturias: Der grüne Papst. Kawabata: Ausgewählte Werke. Beckett: Warten auf Godot. 1970-1972: Solschenizyn: Ein Tag des Iwan Denissowitsch. Neruda: Gedichte. Böll: Billard um halb zehn. 1973-1974: White: Im Auge des Sturms. Johnson: Träume von Rosen und Feuer. Martinson: Der Weg nach Glockenreich. 1975-1976: Montale: Ein Sturmwind und anderes, Bellow: Die Abenteuer des Augie March. 1977-1979: Aleixandre: Geschichte des Herzens. Singer: Feinde. Elytis: Gepriesen sei. 1980-1982: Milosz: Tal der Issa. Canetti: Die Blendung. Marquez: Nacht der Rohrdommeln. 1983-1985: Golding: Kathedrale. Seifert: Piccadilly. Simon: Die Starße in Flandern. 1986-1988: Soyinka: Aké, Jahre der Kindheit. Brodsky: Mamor. Machfus: Miramar. - Die 7 Bände 1989 - 2007 biete ich auch an: bitte Preis erfragen !
Verlag: Zürich Coron
Sprache: Deutsch
Anbieter: Elops e.V. Offene Hände, Bad Windsheim, Deutschland
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb22 cm, Leinen, Guter Umschlag. je zwischen 183 und 730 S. Plastikumschläge v.a. am Rücken staubig; mit Gebrauchsspuren, aber überwiegend ordentlich. Bände mit weißem Taftseideneinband mit echter Gold- und Blindprägung; Plastikumschlag; oberer Schnitt gebräunt; jeweils mit kurzer Geschichte der Zuerkennung des Nobelpreises an die Person, Verleihungsrede; Leben und Werk des Nobelpreisträgers; Bibliographie der Werke des Nobelpreisträgers; ca. 60 kg (höheres Porto); enthält folgende Werke: Mommsen: Römische Geschichte; Mistral: Mireille + Meine Welt; Echegaray; Dramen; Carducci: Gedichte; Kipling: Die Dschungelbücher; Eucken: Philosophische Schriften; Lagerlöf; Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen; Heyse: Italienische Novellen; Maeterlinck: Termiten + Ameisen; Hauptmann: Große Erzählungen; Tagore: Gitanjali; Rolland: Meister Beugnon; von Heidenstam: Karl der Zwölfte und seine Krieger; Gjellerup: Seit ich zuerst sie sah; Pontoppidan: Der Teufel am Herd; Spitteler: Prometheus + Imago; Hamsun: Segen der Erde; France: Die Schuld des Professors Bonnard + Die Götter dürsten; Yeats: Ausgewählte Werke; Deledda: Schilf im Wind; Bunin: Dunkle Alleen; Pirandello: Mattia Pascal + Einer, keiner, hunderttausend; O'Neill: Meisterdramen; du Gard: Jean Barois; Buck: Die Frauen des Hauses Wu:; Sillanpää: Sterben und Auferstehen; Jensen: Himmerlandsgeschichten; Mistral: Gedichte (Einband mit roten Flecken); Hesse: Demian + Die Morgenlandfahrt; Faulkner: Wilde Palmen + Der Strom; Scholochow: Ernte am Don; Asturias: Der grüne Papst; Kawabata: Ausgewählte Werke; Beckett: Warten auf Godot; Solschenizyn: Ein Tag des Iwan Denissowitsch; Neruda: Gedichte; Böll: Und sagte kein einziges Wort + Billard um halb zehn; Bellow: Die Abenteuer des Augie March; Aleixandre: Geschichte des Herzens; Sully-Prudhomme: Intimes Tagebuch; Björnson: Meisternovellen; Sienkiewicz: Quo Vadis; Benavente: Der tugendhafte Glücksritter; Reymont: Die Bauern; Shaw: Pygmalion + Die Heilige Johanna: Bergson: Schöpferische Entwicklung: Undset: Frühling: Mann: Buddenbrooks; Lewis: Babbitt; Karlfeldt: Gedichte; Gqalsworthy: Der Patrizier; Gide: Die Falschmünzer; Eliot: Mord im Dom; Russell: Lob des Müßiggangs; Lagerkvist: Barabbas; Mauriac: Die Einöde der Liebe; Churchill: Meine frühen Jahre; Hemingway: Wem die Stunde schlägt; Laxness: Atomstation; Jimenez: Pietro und ich; Camus: Die Pest; Pasternak: Doktor Schiwago; Quasimodo: Gesammelte Gedichte; Perse: Seemarken; Andric: Wesire und Konsuln; Steinbeck: Früchte des Zorns; Seferis: Gedichte; Sachs: Gedichte; Agnon: Nur wie ein Gast zur Nacht; White: Im Auge des Sturms; Johnson: Träume von Rosen und Feuer; Martinson: Der Weg nach Glockenreich; Montale: Der Sturmwind und anderes;, Zustand: Gut Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 60000.
Verlag: Zürich: Coron-Verlag 1901-1977., 1901
Anbieter: Antiquariat Gallenberger, Wildsteig, Deutschland
EUR 249,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: sehr gut. Geringfügige Gebrauchs- oder Lagerspuren an den Umschlägen. Innen wie neu. In den Jahren 1914, 1918, 1935, 1940-1943 wurde kein Nobelpreis für Literatur verliehen. In den Jahren 1904, 1917, 1966 wurden je 2 Schriftsteller ausgezeichnet. 1964 wurde der Preis nicht angenommen, deshalb auch hier keine Ausgabe. Laufende Nr. 1-72 (in der Reihe des literarischen Nobelpreises): Sully Prudhomme "Intimes Tagebuch und Gedanken" (1901); Theodor Mommsen: "Römische Geschichte." (1902); Björnstjerne Björnson: "Meisternovellen." (1903); Frédéric Mistral: "Mireille." und "Meine Welt." (1904); José Echegaray: "Meisterdramen." (1904); Henryk Sienkiewicz: "Quo Vadis?" (1905); Giosuè Carducci: "Poetische Werke." (1906); Rudyard Kipling "Die Dschungelbücher" (1907); Rudolf Eucken: "Einführung in die Hauptfragen der Philosophie." und "Der Sinn und Wert des Lebens." (1908); Selma Lagerlöf: "Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen." (1909); Paul Heyse: "Italienische Novellen." (1910); Maurice Maeterlinck: "Das Leben der Termiten." und "Das Leben der Ameisen." (1911); Gerhart Hauptmann: "Große Erzählungen. (= "Der Ketzer von Soana.", "Bahnwärter Thiel." und "Das Meerwunder.")" (1912); Rabindranath Tagore: "Gitanjali." (1913); Romain Rolland: "Meister Breugnon." (1915); Verner von Heidenstam: "Karl der zwölfte und seine Krieger. (Die Karoliner.)" (1916); Henrik Pontoppidan: "Der Teufel am Herd. Fünf Erzählungen." (1917); Karl Adolph Gjellerup: "Seit ich zuerst sie sah." (1917); Carl Spitteler:" Prometheus der Dulder." und "Imago." (1919); Knut Hamsun: "Segen der Erde." (1920); Anatole France: "Die Schuld des Professors Bonnard." und "Die Götter dürsten." (1921); Jacinto Benavente: "Der tugendhafte Glücksritter." (1922); William Butler Yeats: "Ausgewählte Werke." (1923); Ladislas-Stanislas Reymont: "Die Bauern." (1924); George Bernard Shaw: "Pygmalion." und "Die heilige Johanna." (1925); Grazia Deledda: "Schilf im Wind." (1926); Henri Bergson: "Schöpferische Entwicklung." (1927); Sigrid Undset: "Frühling." (1928); Thomas Mann: "Buddenbrooks." (1929); Sinclair Lewis: "Babbitt." (1930); Erik Axel Karlfeldt: "Gedichte." (1931); John Galsworthy: "Der Patrizier." (1932); Ivan Bunin: "Dunkle Alleen." (1933); Luigi Pirandello: "Mattia Pascal." und "Einer, keiner, hunderttausend." (1934); Eugene O'Neill: "Meisterdramen." (1936); Roger Martin du Gard: "Jean Barois." (1937); Pearl S. Buck: "Die Frauen des Hauses Wu." (1938); Frans-Eemil Sillanpää: "Sterben und Auferstehen." (1939); Johannes V. Jensen: "Himmerlandsgeschichten." (1944); Gabriela Mistral: "Gedichte." (1945); Hermann Hesse: "Demian." und "Die Morgenlandfahrt." (1946); André Gide: "Die Falschmünzer." (1947); Thomas Stearns Eliot: "Mord im Dom." (1948); William Faulkner: "Wilde Palmen." und "Der Strom." (1949); Bertrand Russell: "Lob des Müßiggangs." (1950); Pär Fabian Lagerkvist: "Barabbas." (1951); Francois Mauriac: "Die Einöde der Liebe." (1952); Winston S. Churchill: "Meine frühen Jahre." (1953); Ernest Hemingway: "Wem die Stunde schlägt." (1954); Halldór Laxness: "Atomstation." (1955); Juan Ramón Jiménez: "Platero und ich." (1956); Albert Camus: "Die Pest." (1957); Boris Pasternak: "Doktor Schiwago." (1958); Salvatore Quasimodo: "Gesammelte Gedichte." (1959); Saint John Perse: "See-Marken." (1960); Ivo Andric: "Wesire und Konsuln." (1961); John Steinbeck: "Früchte des Zorns." (1962); Giorgos Seferis: "Gedichte." (1963); Michail A. Scholochow: "Ernte am Don." (1965); Samuel Josef Agnon: "Nur wie ein Gast zur Nacht." (1966); Nelly Sachs: "Gedichte." (1966); Miguel Angel Asturias: "Der grüne Papst." (1967); Yasunari Kawabata: "Die Tänzerin von Izu.", "Tausend Kraniche." und andere ausgewählte Werke. (1968); Samuel Beckett: "Warten auf Godot." (1969); Alexander I. Solschenizyn: "Ein Tag des Iwan Denissowitsch." (1970); Pablo Neruda: "Gedichte" (1971); Heinrich Böll: "Und sagte kein einziges Wort, Billard um halb zehn" (1972), Patrick White: "Im Auge des Sturms" (1973); Eyvind Johnson: "Träume von Rosen und Feuer" und Harry Martinson: "Der Weg nach Glockenreich" (1974); Eugenio Montale: "Der Sturmwind und anderes" (1975); Saul Bellow: "Die Abenteuer des Augie March" (1976); Vicente Aleixandre: "Geschichte des Herzens" (1977). 614+615+616 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 60200 22,5 cm, gebundene Ausgaben, weißer Seideneinband mit Deckelprägung (Gold-, Schwarz- u. Blindpräg.) und transparentem Schutzumschlag, Farbkopfschnitt.
Verlag: Coron
Anbieter: agentiko - Antiquariat & Galerie, Erfurt, Deutschland
EUR 749,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Hier verkaufen wir die wertvolle Sammlung "Nobelpreis für Literatur". Jeder Band beinhaltet Werke des im jeweiligen Jahr gekrönten Nobelpreisträgers (siehe nachfolgende Aufstellung). Das Werk besteht aus 26 Bänden plus Einführungsband, in denen die Jahre 1901-1992 widergespiegelt werden, bzw. deren Preisträger nebst deren Werken dargestellt sind. Diese Sammlung ist eine bibliophile Rarität und aufgrund der Limitierung bei Sammlern begehrt. Sie steht unter der Schirmherrschaft der Schwedischen Akademie und der Nobelstiftung Stockholm. CORON schreibt selbst: " Diese Ausgabe ist eine auf den Kreis der Nobelpreisfreunde beschränkte Auflage." Sammlung stammt aus sehr gepflegtem Nichtraucherhaushalt limitierte Weltauflage von 1.999 Exemplaren Einband aus rotem Rindsleder (goldgeprägt) Innenkantenvergoldung Vorsätze aus reinstem Leinen Kopfgoldschnitt (zeigt normale Altersspuren - siehe Originalfotos) NP lag bei 5.000DM gedruckt auf extra leicht getöntem Edel-Dünndruckpapier Werk wurde letzten Jahre nur gelagert ungelesene Exemplare Buchschnitte weisen nur vereinzelt kleine Spuren auf sehr gut erhaltene Exemplare Details: Einführungsband 1901-1904 PRUDHOMME: Intimes Tagebuch; MOMMSEN: Römische Geschichte; BJOERNSON: Meisternovellen; MISTRAL: Mireille 1904-1907 ECHEGARAY: Der große Kuppler; SIENKIEWICZ: Quo vadis?; CARDUCCI: Gedichte; KIPLING: Dschungelbücher 1908-1911 Euellen: Sinn und Wert; LAGERLÖF: Nils Holgerson; HEYSE: Italienische Novellen; MAETERLINCK:Leben der Termiten 1912-1916 HAUPTMANN: Bahnwärter Thiel; TAGORE: Gitanjali; ROLLAND:Meister Breugnon; HEIDENSTAM: Karl der Zwölfte 1917-1920 GJELLERUP: Seit ich zuerst sie sah; PONTOPPIDAN: Der Teufel am Herd; SPITTELER: Prometheus der Dulder; HAMSUN: Segen der Erde; 1921-1923 FRANCE: Die Götter dürsten; BENAVENTE: Tugendhafter Glücksritter; YEATS: Ausgewählte Werke 1924-1925 REYMONT: Die Bauern; SHAW: Pygmalion 1926-1928 DELEDDA: Schilf im Wind; BERGSON: Schöpferische Entwicklung; UNDSET: Frühling 1929-1931 MANN: Buddenbrocks; LEWIS: Babbit; KARLFELDT: Fridolins Lustgarten 1932-1936 GALSWORTHY: Der Patrizier; BUNIN: Dunkle Alleen; PIRANDELLO: Mattia Pascal; O`NEILL: Meisterdramen 1937-1939 MARTIN DU GARD: Jean Barois; BUCK: Die Frauen des Hauses Wu; SILLANPÄÄ: Sterben und Auferstehen 1944-1947 JENSEN: Himmerlandgeschichten; MISTRAL: Holzschlag; HESSE: Demian; GIDE: Falschmünzer 1948-1951 ELIOT: Mord im Dom; FAULKNER: Wilde Palmen; RUSSELL: Lob des Mußiggangs; LAGERKVIST: Barabbas 1952-1954 MAURIAC: Einöde der Liebe; CHURCHILL: Meine frühen Jahre; HEMINGWAY: Wem die Stunde schlägt 1955-1957 LAXNESS: Atomstation; JIMÉNEZ: Platero und ich; CAMUS: Die Pest 1958-1960 PASTERNAK: Doktor Schiwago; QUASIMODO: Tag um Tag; SAINT-JOHN PERSE: See Marken 1961-1963 ANDRIC: Wesire und Konsuln; STEINBECK: Früchte des Zorns; SEFERIS: Die Drossel 1965-1966 SCHOLOCHOW: Ernte am Dom; AGNON: Nur wie ein Gast zur Nacht 1966-1969 SACHS: Glühende Rätsel; ASTURIAS: Der grüne Papst; KAWABATA: Schneeland; BECKETT: Warten auf Godot 1970-1972 SOLSCHENZYN: Ein Tag des Iwan Denissowitsch; NERUDA: Chilenische Meere; BÖLL: Billard um halb zehn; 1973-1974 WHITE: Im Auge des Sturms; JOHNSON: Träume von Rosen und Feuer; MARTINSON: Der Weg nach Glockenreich; 1975-1978 MONTALE: Ein Sturmwind; BELLOW: Die Abenteuer des Augie March; ALEXANDRE: Geschichte des Herzens; SINGER: Feinde 1979-1981 ELYTIS: Gepriesen sei; MILOSZ: Tal der Issa; CANETTI: Die Blendung 1982-1985 MARQUEZ: Nacht der Rohrdommeln; GOLDING: Der Turm der Kathedrale; SEIFERT: Piccadilly; SIMON: Die Straße in Flandern 1986-1988 SOYINKA: Akè; BRODSKY: Marmor; MACHFUS: Miramar 1989-1992 CELA: Ein Vagabund; PAZ: Suche nach einer Mitte; GORDIMER: Die endgültige Safari; WALCOTT: Der Traum auf dem Affenberg.
Verlag: Berlin: S.Fischer,, 1923
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Halbleinenbände. Gr.-8°. (8),1152 S. Dietzel/Hügel 1029. - Kompletter Jahrgang mit Orig.-Beiträgen von Jakob Wassermann (Rede über Humanität), Ferdinand Lion (Frankreichs äußere Politik von 1870 bis 1914), Eugen Hoeflich (Der Meister. Erzählung), Frank Harris (Das Ende Oscar Wildes), Alfred Baeumler (Epilog zu Spengler), Junius (Politische Chronik), Ernst Weiß (Ludwig Winder: Die jüdische Orgel), Albrecht Mendelssohn Bartholdy (Souveränitäten), Georg Hirschfeld (Die Insel des Verbrennens. Erzählung), Rudolf Requadt (Buschfahrt. Erlebnisse in Ost-Afrika), Kurt Hiller (Haager Friedenskongress), Otto Flake (Chronik Werrenwags. VIII-IX), Felix Emmel (Die Seele Asiens), Wilhelm Hausenstein (Zum Thema: Die Situation der Kunst), Hans Aufricht (Jakob Wassermann), Iwan Bunin (Der wahnwitzige Maler. Novelle), Carl Maria Weber (Gedichte), Otto Pick (Der Übergang. Gedicht), Henriette Hardenberg (Gedicht), Alfons Goldschmidt (Europa in Argentinien), Gustave Flaubert (Briefe an Louise Colet), Samuel Saenger (Die Not der geistigen Arbeiter), Martin Gumpert, Richard N. Coudenhove-Kalergi (Europa und Deutschland), Fritz von Unruh (Deutschland. Verse), Leopold Ziegler (Vom mittelalterlichen Deutschland), Alfred Döblin (Die Ölwolken. Erzählung), Wilhelm von Scholz (Deutsche Dichtung), Wilhelm Michel (Hölderlins Wiederkunft), Alfred Mombert (Die dunkelblaue Welt), Leo Matthias (Luther), Otto Zarek (Notizen über einen deutschen Dichter: Hermann Hesse), M.J.Bonn (Die wahre Kulturrevolution), Julius Meier-Graefe (Unsere Kunst nach dem Kriege), Josef Ponten (Deutsche Landschaft), Paul Zucker (Baukunst in Deutschland), Adolf Weißmann (Die deutsche Musik), Regina Ullmann (Die Barockkirche. Novelle), Arthur Liebert (Die philosophische Lage der Gegenwart), Robert Musil (Isis und Osiris. Gedicht), Friedrich Burschell (Im Zwielicht), Auguste Hauschner, Revindex (Der deutsche Gedanke an der Donau), Josef Nadler (Hermann Bahr und das katholische Österreich), Stefan Zweig (Erkenntnisse aus Hermann Bahrs Büchern), Hermann Bahr (Selbstbildnis), Hermann Bahr (Goethe), Hugo von Hofmannsthal (Österreich im Spiegel seiner Dichtung), Franz Werfel (Cabrinowitsch. Ein Tagebuch aus dem Jahr 1915. Erzählung), Arthur Schnitzler (Bemerkungen zum Thema `Kunst und Kritik`), Robert Müller (Der letzte Österreicher), Heinrich Mann (Europa, Reich über den Reichen), André Gide (Die Zukunft Europas), Emil Ludwig (Stein), René Schickele (Tulpen. Novelle), Annette Kolb (Varramista), Robert Müller (Austria . ultima), Félix Bertaux (Marcel Proust), Richard N. Coudenhove-Kalergi (Paneuropa), Otto Flake (Die große Idee), Ferdinand Lion (Der französische Nationalismus), Ludwig Winder (Turnlehrer Pravda. Novelle), Stefan Zweig (Ballade von einem Traum), Emil Ludwig (Lenin), Bernhard Diebold (Bilanz der jungen Dramatik), Samuel Saenger (Masaryks `Neues Europa`), Margarete Susman, Willi Wolfradt, Heinrich Mann (Deutschland und Frankreich. Antwort an Jacques Rivière), Hans Much (Vom Wesen des Lebens), Alexei Remisow (Unverwüstliches Leben. Novelle), Georg Brandes (Aus meinen Lebenserinnerungen), Wilhelm Hausenstein (Die Bekehrung des Mohrenkönigs), Emil Ludwig (Wilson), Ludwig Quessel (Deutschlands außenpolitische Orientierung), Eugene G. O`Neill (Kaiser Jones. Schauspiel), Gustav Landauer (Briefe aus der deutschen Revolution), Alfred Kerr (Die Komik des Übergangs), Rudolf Keller (Die deutsche Schwerindustrie), Emil Ludwig (Germania unita), Jakob Wassermann (Das Gold von Caxamalca. Erzählung), Oskar Loerke (Buddho von Westen), Julius Bab (In memoriam Richard Dehmel), Mary Wigman (Tänzerische Wege und Ziele), Otto Flake (Vom kommenden Weltbild), Stefan Zweig (Hermann Ungar: Die Verstümmelten), Thomas Mann (Schnee), Oskar Loerke (Deutsche Zeit. Drei Gedichte), Annette Kolb (Geraldine oder Die Geschichte einer Operation), Bertolt Brecht (Ballade über die Anstrengung), Alfred Döblin (Blick auf die Naturwissenschaft) u.a. - Gutes Exemplar. . Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3000.
Verlag: Berlin: S.Fischer,, 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
EUR 108,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. (4),672; (4),672 S. Dietzel/Hügel 1029. - Kompletter Jahrgang mit Orig.-Beiträgen von Otto Flake (Eine neue Zeit), Gerhart Hauptmann (Der große Traum), Axel Lübbe (Hugo von Brandenburg. Novelle), Carl Brinkmann (Kameradschaft und Religion in Amerika), Alfred Kerr (Aussichten der Sprechbühne), Georges Duhamel (Von allerlei Geistesabenteuern), Fritz Landsberger (Oskar Loerkes neues Gedichtbuch), Rudolf Kayser (Europäische Rundschau), Heinrich Eduard Jacob (Thomas Mann: Unordnung und frühes Leid), Walther Petry (Das Mexikobuch von Leo Matthias), Paul Westheim (Bauhausbücher), Walter Benjamin (Glosse zum Surrealismus), Adrien Turel (Ein geistreiches, aber kein gutes Buch: Hans Blüher, Traktat über die Heilkunde), Carl Heinrich Becker (Der Wandel im geschichtlichen Bewußtsein), Julius Hirsch (Gemeinwirtschaft in England), Joseph Conrad (Der geheime Teilhaber. Novelle), Alfred Döblin (Die große Natur und der größere Mensch), Alexander Lernet-Holenia (Saul. Ein Akt), Hermann Kasack (Rainer Maria Rilke), Emil Belzner (Rückblick auf Bücher), Samuel Saenger (Politische Chronik), Franz Oppenheimer (Die List der Idee), René Schickele (Meine Elsässer), Stefan Zweig (Rahel rechtet mit Gott. Eine Legende), Jules Romains (Gedichte), Julius Meier-Graefe (Ägyptische Reise), Frank Thieß (Die Geistigen und der Sport), Otto Flake (Drei Biographien: Harris, Ball, Keyserling), Samuel Saenger (Sombart, Preuß und Emil Ludwig), Leo Greiner (Rudyard Kipling), Willy Hellpach (Parlaments-Dämmerung), Francois Mauriac (Der junge Mensch), W.E.Süskind (Raymund. Novelle), Valeriu Marcu (Antoine de Rivarol und Jean-Paul Marat), Julius Meier-Graefe (Die Fahrt nach Nubien), Viktor Zuckerkandl (Der Geist im Wort und der Geist in der Tat), Paul Wiegler (West-östliche Romane), Otto Flake (Stefan Zweig: Verwirrung der Gefühle), Rudolf Pannwitz (Der Geist Europas), Hermann Hesse (Traktat vom Steppenwolf), Hermann Hesse (Ein Stück Tagebuch), Hugo Ball (Hermann Hesse und der Osten), W.E.Süskind (Hermann Hesse und die Jugend), Wilhelm Hausenstein (Notizen aus Südfrankreich), Martin Gumpert (Totenmasken), M.J.Bonn (Amerikanische Prosperität), Heinrich Mann (Erinnerungen an Frank Wedekind), Mechtilde Lichnowsky (Das Rendezvous im Zoo), Joseph Conrad (Briefe an Freunde), Leo Matthias (Bericht über das andere Spanien), Wilhelm Hausenstein (Julius Meier-Graefe), Willy Hellpach (Parlaments-Zukunft), Hugo von Hofmannsthal (Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation), John Dos Passos (Manhattan Transfer), Bernard Shaw (Dämmernde Wirklichkeit. Ein Trauerspielchen in einem Akt), Julius Elias (Max Liebermann), Otto Flake (Der Ruf nach Bindungen), Fritz Landsberger (Alfred Döblins `Manas`), Robert Wilbrandt (Neue Wege des Sozialismus), Kurt Heuser (Elfenbein für Felicitas. Erzählung), Ernst Robert Curtius (Fragmente über die französische Literatur), André Suarès (Pascal und Renan), Iwan Bunin (Erinnerungen an Leo Tolstoi), Emil Preetorius (Der Geist der Maschine. Zur Leipziger Internationalen Buchkunst-Ausstellung), Rudolf Kayser (Julius Elias), Emil Belzner (Flake und Schmeljow), Emil Lederer (Japans Gesellschaft und Wirtschaft im Übergang), Franz Werfel (Das Trauerhaus. Novelle), Alfred Döblin (Vom Ich und vom Ur-Sinn), Rainer Maria Rilke (Briefe an eine Freundin: Elisabeth von Schmidt-Pauli), Oskar Loerke (Von Künstlern der Übersetzung), Samuel Saenger (In memoriam Walther Rathenau), Herbert Schlüter (Klaus Mann: Kindernovelle), Hermann Kasack (Hugo Balls Hesse-Biographie), Georges Duhamel (Moskauer Betrachtungen), Rudolf Kayser (Stendhal und die Gegenwart), Arthur Holitscher (5000 Kilometer durch Südwesteuropa mit 120 PS), Herbert Schlüter (Die Kinderhochzeit. Novelle), Wilhelm Michel (Das weltlose Drama), Robert Walser (Drei Studien: Kabarettbild. Schillerfiguren. Szene aus dem Leben des Malers Karl Stauffer-Bern), Carl Einstein (Gottfried Benns `Gesammelte Gedichte`), Willy Hellpach (Kulturpolitik), Iwan Schmeljow (Wald. Novelle), Otto Flake (Die erotische Emanzipation), Martha Saalfeld (Zwei Gedichte), Frank Thieß (Vom Abenteurerroman: Über Conrad und London), Thomas Mann (Höllenfahrt), Johannes V. Jensen (Der Hund des Bakmannes. Novelle), Willy Haas (Kritiker Kerr), Samuel Saenger (Maximilian Harden) u.a. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3300 Orig.-Halbpergamentbände mit goldgeprägtem Rückentitel.