Anbieter: Der Buchfreund, Wien, Österreich
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-kartoniert. Zustand: gut erhalten. 8 Original-kartoniert 6., verbesserte u. erg. Aufl. de (UTB 2259) 591 pp.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 70,34
Gebraucht ab EUR 60,00
Mehr entdecken Softcover
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Wie neu. Ohne Schutzumschlag. 5. oder spätere Auflage. (Studienbücher zur Publizistik und Kommunikationswissenschaft, 8); 282 pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 52,09
Gebraucht ab EUR 15,95
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Bohlau Verlag Gmbh U Co Kg, 2011
ISBN 10: 3825222594 ISBN 13: 9783825222598
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,77
Währung umrechnenAnzahl: 14 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 4,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Poor. Beschriftungen / Markierungen bis 20 %.
EUR 5,36
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine. Theorien sind der Kernbereich einer Wissenschaft. In stark empirisch orientierten Disziplinen wie der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft entstehen sie in der Regel uber die Verallgemeinerungen von Einzelbeobachtungen. Im Gegensatz zur Frosch-Perspektive des Datensammelns bieten sie die Vogel-Perspektive der Zusammenschau. Theorien eines Faches erlauben Einblicke in seinen Erkenntnisstand. Das vorliegende Textbuch - inzwischen in der 7. Auflage lieferbar - bietet solche Einblicke. Die Komplexitat des Erkenntnisobjektes Kommunikation, erschwert allerdings die Auswahl der Perspektiven. So geraten einerseits ganz elementare Theorien uber menschliche Kommunikation in den Blick, andererseits werden verschiedene Teilgebiete des Faches auf ihren theoretischen Reifegrad gepruft: Journalismus, Public Relations, Werbung, Medienpadagogik, Kommunikationspolitik und Kommunikationsgeschichte. Unter dem Titel "Neue Kommunikationsraume, wird schliesslich auch auf Entwicklungen eingegangen, die mit der kommunikationstechnologischen Revolution der vergangenen Jahrzehnte verbunden sind. Der Band "Kommunikationstheorien" fuhrt an den aktuellen Diskussionsstand heran und enthalt vorwiegend Originalbeitrage.
ISBN 10: 3205988361 ISBN 13: 9783205988366
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 4,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Oldenbourg Vlg., 2010
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 7,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 125 S.; Abb.; kart. Gebraucht, aber gut erhalten. - ISSN 0343-4109. - Editorial - UWESCHIMANK - Essay - Bildungsideologien (HEINZ-ELMAR TENORTH) - Sammelbesprechungen - Gegenwartsdiagnosen (GREGOR BONGAERTS) - Soziale Ungleichheit - Neue Befunde aus der Gesundheits-, - Armuts- und Transnationalisierungsforschung (ROLAND VERWIEBE) - Jenseits der Globalisierung - Medien- und Kommunikationswissenschaft in Deutschland (PETER LUDES, JAN MÜLLER, SARAH-ELISA NEES) - Doppelbesprechungen - Analyse und Kritik des Neoliberalismus (ULLRICH BAUER) - Innere Sicherheit (FRITZ SACK) - Altersforschung (GERTRUD M BACKES) - Einzelbesprechungen Theorie - Rainer Winter / Peter V Zima (Hrsg), Kritische Theorie heute - (ELMAR J KOENEN) - Ilja Srubar, Phänomenologie und soziologische Theorie Aufsätze zur pragmatischen Lebenswelttheorie (BERNT SCHNETTLER) - Pierre Bourdieu, Junggesellenball Studien zum Niedergang - der bäuerlichen Gesellschaft (EVA BARLÖSIUS) - Gregor Bongaerts, Verdrängungen des Ökonomischen - Bourdieus Theorie der Moderne (STEPHAN EGGER) - Werner Simon, Soziologischer Empirismus und problemorientierte Zeitdiagnose Eine philosophische Untersuchung zur gesellschaftstheoretischen Begründungslogik bei Weber, Habermas und Beck (MATTHIAS JUNGE) - Familie - Jutta Ecarius (Hrsg), Handbuch Familie (GÜNTER BURKART) - Günter Burkart, Familiensoziologie (KARL LENZ) - Partnerschaft - Matthias Riedel, Alltagsberührungen in Paarbeziehungen - Empirische Bestandsaufnahme eines sozialwissenschaftlich vernachlässigten Kommunikationsmediums (YVONNE SCHÜTZE) - Religion - Dirk Halm, Der Islam als Diskursfeld Bilder des Islam - in Deutschland (MARTIN SPETSMANN-KUNKEL) - Matthias Seilmann, Religion und soziale Ordnung (MICHAEL DELLWING) - Krieg - Dierk Spreen, Krieg und Gesellschaft Die Konstitutionsfunktion - des Krieges für moderne Gesellschaften (VOLKER KRUSE) - Umwelt - Klaus Kraemer, Die soziale Konstitution der Umwelt (MELANIE REDDIG) - Gesundheit - Sebastian Beckmann, Gesundheitssemantiken der Moderne Eine Diskursanalyse der Debatten über die Reform der Krankenversicherung (JOST BAUCH) - Bereichsbesprechungen - Soziale Bewegungen (THOMAS KERN) - Qualitative Sozialforschung (LARISSA SCHINDLER). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 10,43
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Poor. Spuren von Feuchtigkeit oder Verschüttungen.
Verlag: Wien - Köln - Weimar, Böhlau Verlag 2002., 2002
Anbieter: Versandantiquariat Peter Kardos, Zürich, Schweiz
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4. überarbeitete und aktualisierte Auflage. Gr.8°. 608 Seiten. Original-Broschüre. Sauberes, ordentliches Exemplar. "UTB 2259".
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 13,35
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: As New. Theorien sind der Kernbereich einer Wissenschaft. In stark empirisch orientierten Disziplinen wie der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft entstehen sie in der Regel uber die Verallgemeinerungen von Einzelbeobachtungen. Im Gegensatz zur Frosch-Perspektive des Datensammelns bieten sie die Vogel-Perspektive der Zusammenschau. Theorien eines Faches erlauben Einblicke in seinen Erkenntnisstand. Das vorliegende Textbuch - inzwischen in der 7. Auflage lieferbar - bietet solche Einblicke. Die Komplexitat des Erkenntnisobjektes Kommunikation, erschwert allerdings die Auswahl der Perspektiven. So geraten einerseits ganz elementare Theorien uber menschliche Kommunikation in den Blick, andererseits werden verschiedene Teilgebiete des Faches auf ihren theoretischen Reifegrad gepruft: Journalismus, Public Relations, Werbung, Medienpadagogik, Kommunikationspolitik und Kommunikationsgeschichte. Unter dem Titel "Neue Kommunikationsraume, wird schliesslich auch auf Entwicklungen eingegangen, die mit der kommunikationstechnologischen Revolution der vergangenen Jahrzehnte verbunden sind. Der Band "Kommunikationstheorien" fuhrt an den aktuellen Diskussionsstand heran und enthalt vorwiegend Originalbeitrage.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 56,46
Gebraucht ab EUR 25,34
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 18,66
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Braumüller, 1992
Anbieter: Antiquariat Bücher und Mehr, Northeim, Deutschland
EUR 17,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFlexible Pappdeckel, Gr.-8°, 237 S. Geringe Gebrauchsspuren, guter Zustand. 800 gr.
Verlag: Wien, Böhlau, 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 11,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Gut. 2. Aufl. 553 S.; mit Abb. Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Signatur auf Einband. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 890.
Verlag: Wilhelm Braunmüller K. u. K. Hof- u. Universitäts-Buchhändler, Wien und Leipzig, 1995
ISBN 10: 3700311133 ISBN 13: 9783700311133
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 2., aktual. Aufl.;. Gr.8° 237 Seiten; Orig.-Broschur; 460g; [Deutsch]; leichter Kantenabrieb 2., aktualisierte Auflage; _ xXx_. BUCH.
Verlag: Wien-Köln-Weimar, Böhlau (= UTB) 2002., 2002
Anbieter: Antiquariat Markus Wolter, Emmendingen bei Freiburg, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb608 S. OBr. Einbandrücken knickspruig, sonst gutes Exemplar, ohne Anstreichungen. Der Versand erfolgt gewichtsbedingt als Päckchen (EUR 4,-- Inlandsporto). Bitte bestellen Sie nur, wenn Sie dieser Portoanpassung zustimmen können.
Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
EUR 12,88
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 192 S. : graph. Darst. ; 24 cm BÜCHERREI EXEMPLAR KANN AUFKLEBER UND ANSTREICHUNGEN ENTHALTEN Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 469.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 36,88
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Wien, Köln, Weimar: Böhlau, 1995
ISBN 10: 3205981855 ISBN 13: 9783205981855
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchkauz, Herzogenburg, Österreich
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, kartoniert. Zustand: Gut. 2. Auflage,. 553 S., graph. Darst., 21 cm, Vorsatzblatt fehlt, sonst guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 774.
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.Auflage,. VIII, 172 Seiten Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand 9783700309567 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 490 Gr.-8°, 23,2 x 16,4 x 1,8 cm, Softcover/Paperback.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 41,00
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Wien, Braumüller, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 171 S. Guter Zustand. Ehem.Bibl.-Ex. mit Stempeln und Rückenschild. Text sauber. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 290.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,5, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaften), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Niklas Luhmann, einer der wichtigsten deutschen Sozialtheoretiker des 20. Jahrhunderts, kritisierte an bisherigen soziologischen Ansätzen, dass sie nur Ausschnitte der Welt im Blickpunkt hätten, somit also nicht umfassend genug einsetzbar wären. [Kneer/Nassehi, S. 5.] In seinem wichtigsten Werk von 1984 'Soziale Systeme. Grundriss einer allgemeinen Theorie' versucht er solch einen universal geltenden Ansatz zu finden. Seine Theorie der sozialen Systeme hat den Anspruch, '.jeden möglichen sozialen Kontakt, d.h. den gesamten Gegenstandsbereich der Soziologie mit Hilfe des Begriffsinstrumentariums der Theorie sozialer Systeme beschreibbar zu machen.' [Kneer/Nassehi, S. 7.] Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit den für die Kommunikationswissenschaft relevanten Aspekten der Luhmannschen Systemtheorie, zum einen mit dem ihr zugrunde liegenden Kommunikationsbegriff, der eine zentrale Rolle in der Systemtheorie einnimmt und sich von dem verbreiteten Kommunikationsverständnis als Verständigungsprozess zwischen Individuen bzw. als Übermittlungsprozess einer Botschaft, wie bei Roland Burkart formuliert, unterscheidet. Des Weiteren wird auf die Rolle der Massenmedien in der Gesellschaft eingegangen, so wie Luhmann sie in seinem 1996 veröffentlichten Werk 'Die Realität der Massenmedien' benennt. Darüber hinaus gibt die Hausarbeit einen Einblick in die Grundbegriffe der Systemtheorie, so wie Luhmann sie formuliert hat. Dies dient vor allem dazu, die zentrale Bedeutung des Begriffs Kommunikation für Luhmann innerhalb der Theorie deutlich zu machen und die Funktionsweise und Bedeutung des Funktionssystems Massenmedien innerhalb der Systemtheorie einordnen zu können. Eine vollständige Darstellung kann in dieser Hausarbeit aber nicht gegeben werden. Die Hausarbeit stellt sich also folgende Fragen: Was bedeutet Kommunikation für Niklas Luhmann und wie funktioniert sie Welche Funktionsweise hat das System der Massenmedien und welche Aufgaben erfüllt es Luhmanns Systemtheorie stützt sich auf frühere systemtheoretische Ansätze und Begrifflichkeiten, die er weiterentwickelt und ausdifferenziert hat, erwähnt seien da insbesondere Ludwig van Bertalanffy und Talcott Parsons. Da die Grundlagen für Luhmanns Theorie für diese Arbeit aber nicht von Bedeutung sind, wird auf sie nicht weiter eingegangen. Die verwendete Literatur ist im Literaturverzeichnis aufgeführt. Besonders wichtig für die Recherche war der Einführungsband zu Luhmann von Georg Kneer und Armin Nassehi.
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Hochschule der Medien Stuttgart (Electronic Media), Veranstaltung: Mediensoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.EinleitungDer Begriff der Öffentlichkeit ist eine zentrale Kategorie zum Verständnis von Gesellschaft. Wenn wir als zentralen Wert der Moderne die demokratische Selbstherrschaft bezeichnen, dann ist damit impliziert, dass eine Gesellschaft auf sich selbst einwirken kann. Um dies zu können, braucht es fu r die Bu rgerinnen und Bu rger einen politischen Begriff ihrer Gesellschaft und die Wahrnehmung eines gemeinsamen politischen Geltungsbereichs. (.) Beides, der politischeBegriff von ihrer Gesellschaft wie die Möglichkeit, dass diese Bu rgergesellschaft auf sich selbst einwirken kann, setzt öffentliche Kommunikation voraus. In dieser Öffentlichkeit, und nur in dieser, ist das, was wir in politischem Sinne Gesellschaft nennen, beobacht- und gestaltbar. 1Auf der anderen Seite erzeugt die Existenz von Massenmedien und das stattfinden von Massenkommunikation Bedingungen, die eine spezifische Strukturiertheit von Gesellschaft ermöglichen, Teile der Gesellschaft miteinander verbinden und Ordnung herzustellen.2Ziel dieser Arbeit ist es, Grundbegriffe der Soziologie und der Öffentlichkeit mit dem Medienbegriff zu verknu pfen und zu erörtern um festzustellen, wie Öffentlichkeit definiert und durch Medien hergestellt werden kann.Hierzu wird zunächst in Kapitel zwei auf den systemtheoretischen Hintergrund von Öffentlichkeit eingegangen. Im darauffolgenden dritten Kapitel werden die Begriffe Medien, Massenmedien und Massenkommunikation vorgestellt. Hierbei wird ihr Zusammenhang sowohl zum in Kapitel zwei vorgestellten systemtheoretischen Konzipierung als auch auf ihre Funktion an sich eingegangen. Kapitel vier ist der Erläuterung des Öffentlichkeitsbegriffs, ihrer Funktionen undAkteuere gewidmet, welche dann in Kapitel fu nf mit dem Medienbegriff zusammengefu hrt werden.Den Abschluss der Arbeit bildet Kapitel sechs mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse und dem Fazit.1 Imhof, Kurt: Medien und Öffentlichkeit in Jäckel, Michael (Hrsg.): Mediensoziologie. Grundfragen und Forschungsfelder. Wiesbaden2005, S. 2732 Vgl. Jäckel, Michael (Hrsg.): Mediensoziologie. Grundfragen und Forschungsfelder. Wiesbaden 2005, S.11 und 183 Vgl. Saxer, Ulrich: Systemtheorie und Kommunikationswissenschaft, in: Burkart, Roland / Hömberg, Walter (Hg.): Kommunikationstheorien.Ein Textbuch zur Einfu hrung. 3. Auflage. Wien 2004, S.85.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Anwendung zum virtuellen Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Man kann nicht nicht kommunizieren' (Watzlawick 1969, S. 53), so lautet Paul Watzlawicks erstes Axiom der Kommunikation. Dieses soll zeigen, wie allgegenwärtig Kommunikation im Alltag ist. Aufgrund der enormen Relevanz dieser Thematik beschäftigt sich der vorliegende Text mit Roland Burkarts Auffassungen zur Kommunikation. Auf der Basis dieser theoretischen Grundlagen soll dann ein Modell zur Kommunikation als symbolisch vermittelte Interaktion anschließen. Diese Überlegungen zur Kommunikation sind wiederum eingebettet in einen Seminarplan. Hier wird die Frage diskutiert, welche Schritte nötig sind bis ein Thema letztlich zum Lernziel ausgearbeitet werden kann. Über die Vorbereitung durch den Dozenten, die Motivation der Studenten in der Begegnungsphase mit dem Thema bis hin zum Feedback nach Präsentation des Lernziels werden Schwerpunkte gesetzt. Zudem ist der Problematik des Aneinander-Vorbeiredens größere Beachtung zu schenken. Man lernt Reaktionen zu verstehen und entsprechend zu reagieren, handelt bewusster, setzt Mimik und Gestik gezielter ein und begreift die Wichtigkeit des Zuhören-Könnens.Diese Form der Aufbereitung ist übersichtlich und bringt Struktur in diese doch sehr umfangreiche Problematik. Der `rote Faden wird verfolgt und das Ziel, das entwickelte Kommunikationsmodell im Fokus behalten. Bei der Begriffserörterung sowie dem Aufzeigen von Zusammenhängen bezüglich der schematischen Darstellung soll eine Beschränkung auf wesentliche Aspekte erfolgen, um die Übersichtlichkeit und den vorgegeben Umfang zu wahren.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Kommunikations- und Medientheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Leben ohne Massenkommunikation und Massenmedien ist kaum mehr vor-stellbar. Ob Zuhause, bei der Arbeit, unterwegs oder im Wartezimmer - überall sind wir von Massenmedien umgeben. Sie liefern uns die nötigen Informationen, unterhalten und machen uns so unser Leben um einiges einfacher.Die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft hat den Bereich der Massenkommunikation immer schon zu ihrem Erkenntnisgegenstand hochstilisiert (vgl. Burkart 2002, S. 489).In den letzten sechs Jahrzehnten wurde eine Reihe von Modellen der Massen-kommunikation entworfen, um Prozesse der öffentlichen Kommunikation aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive vereinfacht betrachten zu können sowie einen empirischen Zugang zu ihnen zu finden (vgl. Beck 2010, S. 124).Zu den bekanntesten Modellen zählen Gerhard Maletzkes Feldschema der Massenkommunikation wie auch das ABX-Modell von Bruce H. Westley und Malcom S. McLean, welche im zweiten und dritten Kapitel dieser Arbeit in ihren Grundzügen vorgestellt werden.Mit den neuen technologischen Medienentwicklungen werden Nachrichten und andere Inhalte nicht mehr nur von den klassischen Massenmedien Fernsehen, Radio und Zeitungen produziert, sondern zunehmend auch außerhalb, bspw. von normalen Bürgern in Weblogs (vgl. Katzenbach 2008, S. 9, 10).Damit stellt sich die Frage, ob sich die vorhandenen Massenkommunikationsmodelle noch auf diese Formen der neuen computergestützten Kommunikation an-wenden lassen. Im vierten Teil dieser Arbeit soll dies anhand der Feedbackmöglichkeiten sowie der Nutzer von Weblogs diskutiert werden.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg (Centre for Sustainability Management), Veranstaltung: Seminar 'Environmental & Sustainability Accounting', Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nachhaltigkeitsberichterstattung (NBE) ist ein wichtiger Bestandteil des Nachhaltigkeitsmanagements von Unternehmen. Sie kann aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden. Thema dieser Hausarbeit ist die Perspektive der Public Relations. Es soll die Frage geklärt werden, warum NBE von Unternehmen betrieben wird und was damit, aus Perspektive der Public Relations betrachtet, erreicht werden soll. Zunächst werden in knapper Form die Entwicklung der NBE von Unternehmen sowie eine Definition des Begriffs 'Public Relations' dargestellt. Daran anschließend wird das weite Feld der Kommunikationswissenschaft nach dem Ansatz von Burkart ebenfalls relativ knapp vorgestellt, um darauf aufbauend detaillierter auf die Ansätze von Zerfaß und von Burkart einzugehen. Den Abschluss der Arbeit bilden die Synthese der Ansätze sowie ein Fazit.
Verlag: Wilhelm Braumüller Verlag, Wien, 1992
Anbieter: Antiquariat Birgit Gerl, Gars am Kamp, Österreich
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. Einband etwas berieben, kleiner Namenseintrag auf fliegendem Vorsatz, am Schnitt ganz leicht angestaubt, ansonsten aber recht gutes, scheinbar ungelesenes Exemplar. Gewicht 485 g, 237 Seiten. Erschienen als Band 8 der Reihe "Studienbücher zur Publizistik- und Kommunikationswissenschaft". Size: Groß-Oktav (bis 25 cm).
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 27,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Universität Wien (Publizistik und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Forschungsseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Journalismus ist seit den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts einem starken Wandel unterworfen. Auf Grund des technologischen Fortschritts ist es zu einer Ausweitung des Tätigkeitsbereichs und einer Aufweichung der Grenzen des Berufsfeldes gekommen,wodurch der Journalismus möglicher Weise immer mehr seine professionelle Identität (. )verliert (Zit. nach Fischer Lexikon Publizistik und Massenkommunikation 2004, S. 92).Vor allem der Online-Journalismus kann als ein zentraler Faktor des Wandels innerhalb der medialen Kommunikation betrachtet werden (Vgl. Quant 2004, S. 161). Aufgrund dieser Entwicklungen ist es zu erwarten, dass es zu einer Konvergenz in der Telekommunikations- und Medienbranche kommt und sich ein hochgradig wettbewerbsorientiertes, global agierendes Mediensystem herausbildet(Vgl. Burkart 2002, S. 60ff).Im Rahmen dieser Arbeit sollen die Veränderungen für die betroffenen Akteure des Mediensystems am Beispiel von JournalistInnen österreichischer Medien und PR-Fachleuten unter besonderer Berücksichtigung der Intersystemsbeziehungen Journalismus - PRuntersucht werden.
Verlag: Wien: Böhlau 2002., 2002
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb605 S., Lit.verz. Reg. Br. *neuwertig*.
Verlag: Braumueller Wilhelm Auflage: 4., erw. u. aktualis.
ISBN 10: 370031602X ISBN 13: 9783700316022
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 141,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 4., erw. u. aktualis. Theorien sind der Kernbereich einer Wissenschaft. In stark empirisch orientierten Disziplinen wie der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft entstehen sie in der Regel über die Verallgemeinerung von Einzelbeobachtungen. Im Gegensatz zur Froschperspektive des Datensammelns bieten sie die Vogelperspektive der Zusammenschau. Theorien eines Faches erlauben Einblicke in seinen Erkenntnisstand. Das vorliegende Textbuch, das bereits in vierter Auflage erscheint, bietet solche Einblicke. Die Komplexität des Erkenntnisobjektes "Kommunikation" erschwert allerdings die Auswahl der Perspektiven. So geraten einerseits ganz elementare Theorien über menschliche Kommunikation in den Blick, andererseits werden verschiedene Teilgebiete auf ihren theoretischen Reifegrad geprüft: Journalismus, Public Relations, Werbung, Medienpädagogik, Kommunikationspolitik und Kommunikationsgeschichte. In deutscher Sprache. 282 pages. 22,6 x 16 x 2,2 cm.