Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (18)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Vogt, Ernst (Hrsg.) u.a.:

    Verlag: C.H. Beck; Mchn., 1981

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. S. 418-512; 8°; kart. Gutes Ex.; minimale Gebrauchsspuren. - Mehrsprachig. - ISSN 0017-1417. // INHALT : U. BIANCHI: W. Burkert, Griechische Religion der archaischen und klassischen Epoche. T.KRISCHER: F.Stoessl, Die Hiketiden des Aischylos als geistesgeschichtliches und theatergeschichtliches Phänomen. - H. WANKEL: Dinarchi orationes cum fragmentis. Ed. N. C. Conomis. - W.GÖRLER: K.Quinn, Texts and Contexts. The Roman Writers and their Audience. H.DAHLMANN: Varron, Satires Ménippées. Ed., trad, et comm. par J.-P.Cèbe. 5: Eüpev f) - Xoràç T6 rröiioc - TepovToSiSaoxaXoc. - M. von ALBRECHT: G.K.Galinsky, Ovid's Metamorphoses. An Introduction to the Basic - Aspects. - W. SEYFARTH: N.J.E.Austin, Ammianus on Warfare. An Investigation into Ammianus' - Military Knowledge. - P.F.BEATRICE: M.Smith, Prudentius' Psychomachia. A Reexamination. - W. SPEYER: B.Bischoff, Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen - Mittelalters. - G.LORENZ: E.M.Craik: The Dorian Aegean. - H.KLOFT: B. Schleußner, Die Legaten der römischen Republik. Decem legati und ständige - Hilfsgesandte. - P.PETIT: J.Bleicken, Verfassungs-und Sozialgeschichte des römischen Kaiserreiches. R.WIEGELS: H.Pavis d'Escurac, La préfecture de l'annone service administratif impérial - d'Auguste à Constantin. - F. RAKOB: Ph.Leveau et J.-L. Paillet, L'alimentation en eau de Caesarea de Mauretanie et - l'aqueduc de Cherchell. - V.H.ELBERN: H.P.L'Orange et H.Torp, II Tempietto Longobardo di Cividale. - VORLAGEN UND NACHRICHTEN - A.H.F.GRIFFIN: P. Ovidius Naso, Tristia. Hrsg., iibers. und erkl. von G.Luck. Bd. II: Kommentar. Lfg. 3/4. - L.BRAUN: F.Bellandi, Etica diatribica e protesta sociale nelle satire di Giovenale. - A.STÄUBLE: Scenae suppositiciae oder Der falsche Plautus. Eingel., hrsg., übers, und kommentiert von L. Braun. - H.D. WESTLAKE: H.Meier-Welcker, Himera und die Geschicke des griechischen Sizilien. - J. S. RICHARDSON: K. Christ, Krise und Untergang der römischen Republik. - W.ECK: H.-G.Pflaum |, Les fastes de la province de Narbonnaise. Préface d'A.Grenier f. - E.B.HARRISON: D. Willers, Zu den Anfängen der archaistischen Plastik in Griechenland. - A.LINFERT: A.Stewart, Attika. Studies in Athenian Sculpture of the Hellenistic Age. - F.BROMMER: A.J.Pfiffig, Herakles in der Bilderwelt der etruskischen Spiegel. Umzeichnungen von J.Th. Ambrozy. - J.GARBSCH: H. Schönberger und H.-G. Simon, Das Kastell Okarben und die Besetzung der Wetterau seit Vespasian. Mit Beiträgen von D.Baatz und M.Hopf. - B.BRENK: N. Himmelmann, Das Hypogäum der Aurelier am Viale Manzoni. Ikonographische Beobachtungen. - H.HERTER: Albin Lesky. - K.SALLMANN: "KLASSISCHE ANTIKE UND BÜRGERLICHE GESELLSCHAFT IP. - B.KYTZLER: BERNAYS-TAGUNG IN TEL AVIV. - PERSONALIEN. - BIBLIOGRAPHISCHE BEILAGE NR. 3. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Burkert, Walter:

    Verlag: W. Kohlhammer GmbH, 2011

    ISBN 10: 3170213121 ISBN 13: 9783170213128

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Kepler-Buchversand Huong Bach, Weil der Stadt, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°, hardcover. Zustand: Sehr gut. 544 S. Gebraucht: sehr guter Zustand. Unter den Religionen des Altertums ist die griechische Religion mit am lebendigsten bezeugt. In Verbindung mit großartiger Literatur und bildender Kunst hat sie auf die Entfaltung der abendländischen Kultur immer wieder Einfluss genommen. Das vorliegende Buch stellt griechische Religion im Zeitraum 800-300 v. Chr. dar, von Homer bis Aristoteles, in ihren historischen und sozialen Bezügen sowie auf dem Hintergrund der minoisch-mykenischen und der orientalischen Hochkulturen. Es gibt die primären Zeugnisse an die Hand und zeigt thematische Zusammenhänge auf. Dabei bleibt es auch für Laien lesbar. Die Neuauflage ist unter Einbezug der neueren Literatur durchgehend überarbeitet und aktualisiert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 878 Auflage: 2., überarbeitete und erweiterte.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Wischer, Erika (Hg.):

    Verlag: Berlin: Propyläen Verlag, 1988

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalleinen kaschiert. Zustand: Gut. 583 S.: Ill. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Einband weist kleine Verschmutzungen auf, sonst guter Zustand. - Inhalt Walter Burkert Mythos und Mythologie Kurt Raaflaub Politisches Denken und Handeln bei den Griechen Kenneth J. Dover Religiöse und moralische Haltungen der Griechen Alfred Heubeck Griechische Sprache und Literatur Glof Gigon Literarische Gattungen und Dichtungstheorien Hermann Funke Homer und seine Leser in der Antike Egert Pöhlmann Nützliche Weisheit: das antike Lehrgedicht Bruno Gentili Griechische Lyrik und Musik Charles Segal Griechische Tragödie und Gesellschaft Kenneth J. Dover Griechische Komödie Fritz Gschnitzer Die griechische Geschichtsschreibung Thomas A. Szlezák Griechische Philosophie und Wissenschaft Hermann Koller Musik bei Platon und den Pythagoreern Kenneth J. Dover Redekunst der Griechen Hans-Gtto Kröher Lateinische Sprache und Literatur Franz Hampl Römische Religion Jürgen Deininger Das Staatsdenken der Römer Horst-Dieter Blume Das römische Drama J.P. Sullivan Die antike Satire Karl Christ Römische Geschichtsschreibung Alain Michel Rom und die griechische und hellenistische Philosophie und Rhetorik Gordon W. Williams Die große Dichtung der augusteischen Zeit Leif Bergson Nachklassische und spätantike griechische Literatur Hans-Qtto Kröner Nachklassische und spätantike lateinische Literatur. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. 583 S. : Ill. (z.T. farb.) Ein gutes und sauberes Exemplar. - HALBLEDERBAND. - Walter Burkert Mythos und Mythologie Wesen und Funktion - Strukturen und Variationen - Theorien des Mythos - Das alte Epos und >HomerMetamorphosen Politisches Denken und Handeln" und die Entwicklung der Polis - Die Provokation durch Macht und Willkür des Adels - Die Anfänge des politischen Denkens - Die Definition des aristokratischen Ethos - Die Jahrzehnte des Durchbruchs (um 510-450) - Politisches Denken zwischen demokratischer Freiheit und aristokratisch-oligarchischem Herrschaftsanspruch - Achtung vor dem anderen und Rechtsgefühl Kenneth J. Dover Religiöse und moralische Haltungen der Griechen Ins Deutsche übertragen von Mathias Lochner Kult und Brauch - Personifizierung - Mythos - Die Natur der Götter - Gerechtigkeit und Tugend - Belohnung und Bestrafung - Atheismus - Determinismus Olof Gigon Literarische Gattungen und Dichtungstheorien Die Dichtung und ihr Gegenstand - Die Absicht der Dichtung - Inspiration und dichterische Technik - Die dichterische Produktion - Das Epos - Das Lehrgedicht - Die Tragödie - Die Komödie - Die Lyrik im ganzen - Die Chorlyrik - Der lambos - Die Elegie - Das Epigramm - Die Dichtung und die Gesellschaft Hermann Funke Homer und seine Leser in der Antike Egert Pöhlmann Nützliche Weisheit: das antike Lehrgedicht Das Lehrgedicht in der Poetik - Zur Geschichte der Gattung - Hesiod: Werke und Tage - Empedokles - Arat - Lukrez - Vergil: Georgica - Ovid: Ars amatoria, Remedia amoris. Bruno Gentüi Griechische Lyrik und Musik Ins Deutsche übertragen von Rudolf Führer und Ursula Vogt Kommunikationsstrukturen und Formen - Poetik der Mimesis - Soziologie der Bedeutungen - Dichtung und Ritus - Die Dichtung der Komoi - Dichter - Auftraggeber - Publikum - Musik und Poesie in der archaischen und spätarchaischen Zeit (Unter Mitarbeit von Giovanni Comotti) Charles Segal Griechische Tragödie und Gesellschaft Ins Deutsche übertragen von Egon Menz Thomas A. Szlezäk Griechische Philosophie und Wissenschaft Vorsokratik - Sokrates und die Sophistik - Platon - Rhetorische Paideia - Aristoteles - Hellenismus - Eklektizismus - Aristoteles-Kommentierung - > Mittleren Platonismus Plotin - Neuplatonismus Hermann Koller Musik bei Platon und den Pythagoreem Die Kunst der Musen - Mimesis - Singen und Sagen - Die Mimesis der Musik bei Platon - Musik in den Gesetzen Platons - Platon und die Pythagoreer - Die Dihärese in Musik und Sprache Kenneth J. Dover Griechische Komödie Ins Deutsche übertragen von Mathias Löchner Entstehung - Handlung, Struktur und Personen - Komödienproduktion - Politik, Gesellschaft und Religion - Sizilien und Süditalien Fritz Gschnitzer Die griechische Geschichtsschreibung Anfänge und Höhepunkt: das 5. Jahrhundert - Die ausgebildeten Gattungen und ihre wichtigsten Vertreter - Altertumskunde und Chronographie - Die Historiker und die Geschichte Kenneth J. Dover Redekunst der Griechen Ins Deutsche übertragen von Mathias Löchner Hans-Otto Kröner Lateinische Sprache und Literatur Geschichte der lateinischen Sprache - Die vorliterarische Zeit - Die archaische Periode - Die klassische Zeit - Die Zeit der >Silbernen LatinitätRepublikReichSittenverfall< - Sallust, der Historiker der Krise - Die Dominanz der Zeitgeschichte: Caesars Commentarii - Die große Synthese: Livius - Griechische Autoren als Gestalter römischer Geschichte - Das Imperium Romanum des Prinzipats als neue historische Formation - Neue Funktionen und Erscheinungsformen der Historiographie - Tacitus - Elemente der römischen Biographie: Cornelius Nepos und Sueton - Plutarchs Parallelbiographien - Individuelle Ansätze und neue Formen - Epoche, Gesellschaft und Historiographie der Spätantike - Griechische Autoren - Die Entwicklung im lateinischen Westen - Der Niedergang Roms als Impuls und Objekt der Historiographie Alain Michel Rom und die griechische und hellenistische Philosophie und Rhetorik Ins Deutsche übertragen von Elfriede Szlezdk Rhetorik und Philosophie in Rom vor Cicero - Lukrez, Philodemos, Cäsar: der Epikureismus während der Republik - Rhetorik und Philosophie bei Cicero: der Humanismus im Schnittpunkt von Toleranz und Strenge - Sallust, Horaz und Vergil: Weisheit und Schönheit im Zeitalter des augusteischen Klassizismus - Ovid und die beiden Seneca: Deklamation, Freiheit, Weisheit - Von Tacitus zu Augustinus: Sophistik, Barbarei, Transzendenz Gordon W. Williams Die große Dichtung der augusteischen Zeit Ins Deutsche übertragen von Mathias Löchner Dichtung und Gesellschaft - Merkmale der dichterischen Komposition - Dichtung und Politik. Leif Bergson Nachklassische und spätantike griechische Literatur Der Hellenismus - Alexandreia, ein wissenschaftliches Zentrum - Die Philosophie - Historiographie, Geographie und phantastische Geschichten - Die Dichtung - Politische und kulturelle Voraussetzungen der griechischen Literatur der römischen Kaiserzeit - Die Zeit des maßvollen Klassizismus (bis etwa 120 n. Chr.) - Die Blütezeit der Zweiten Sophistik - Der griechische Roman - Philosophie, Rhetorik und Poesie im 3. und 4Jahrhundert - Ausklang Hans-Otto Kröner Nachklassische und spätantike lateinische Literatur Die neronische Zeit - Die Zeit des ausgehenden 1. und des 2. Jahrhunderts - Ausblick Literaturverzeichnis Synchronoptische Übersicht Register Quellennachweise der Abbildungen. ISBN 3549058055 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2223 Orig.-Halblederband mit OUmschl.

  • Klein, Richard und Hermann Steinthal (Hgg.):

    Verlag: Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter, 2000

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalleinen. Zustand: Gut. 569 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Einband leicht berieben, Kopfschnitt minimal abgenutzt, sonst sehr guter Zustand. - Inhalt BEITRÄGE Franz Bömer (Norderstedt): Ovid als Erzähler. Interpretationen zur poetischen Technik der Metamorphosen Udo Reinhardt (Mainz): Griechische Mythen in der Bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts. Highlights zu Homers Odyssee und Ovids Metamorphosen BESPRECHUNGEN GESCHICHTE M. H. Hansen (ed.): The Polis as an Urban Centre and as a Political Community (H. Beck) J.H.M. Strubbe: APAI EFUTYMBIOI (M. Alpers) P. Zanker: Der Kaiser baut fürs Volk (U. Schmitzer) J. M. Blásquez: España Romana und J. M. Blásquez, J. Alvar (eds.): La Romanización en Occidente (J. Gruber) A. Daguet-Gagey: Les opera publica Rome (180-305 ap. J.-C.) (I. König) I. König: Aus der Zeit Theoderichs des Großen (J. Gruber) H. Grieser: Sklaverei im spätantiken und frühmittelalterlichen Gallien (5.-7. Jh.) (J. Lehnen) UNSER TÄGLICHES LATEIN H. Krefeld (Hrsg.): Res Romanae (H.-U. Berner) BEITRÄGE Klaus Geus (Bamberg): beim Hund". Historische Anmerkungen zum Eid des Sokrates Joachim Klowski (Hamburg): Terenz' Adelphen und die modernen Erziehungsstile Clemens Schwaiger (Benediktbeuern): Die Idee des Selbstdenkens in der römischen Philosophie - aufgezeigt am Beispiel Senecas BERICHTE UND DISKUSSIONEN Tanja Scheer (München): Forschungen über die Frau in der Antike. Ziele, Methoden, Perspektiven Ulrich Schmitzer (Erlangen): Antikensammlungen und archäologische Stätten in Rom - ein Zwischenbericht E. M. Steinby (ed.): Lexicon Topographicum Urbis Romae, vol. I. II (U. Schmitzer) K. Bartels: Wie der Steuermann im Cyberspace landete (J. Werner BESPRECHUNGEN VARIA BEITRÄGE Gerhard H. Waldherr (Regensburg): Punica fides" - Das Bild der Karthager in Rom Paul Dräger (Oberbillig/Trier): Pythagoras in der Mosella des Ausonius Jürgen Blänsdorf (Mainz): Seneca und Richard von Weizsäcker über Geschichte und Zukunft BESPRECHUNGEN RELIGION F. Winkelmann: Geschichte des frühen Christentums (P. Guyot B. Borgeaud: La Mère des dieux. De Cybèle à la Vierge Mane (J. Gruber) G. Disselkamp: Christiani senatus lumina" (U. Lambrecht) AUCTORES GRAECI ET LATINI F. Landucci Gattinoni: Duride di Samo (G. Weber) A. Luther: Die syrische Chronik des Josua Stylites (M. Meier) M. Wifstrand Schiebe: Vergil und die Tradition von den römischen Urkönigen (H. Heckel) Vegetius: Publii Flavii Renati Epitoma rei militaris (K. Geus ) Vegetius und die römische Fotte (F. X. Herrmann) Studi draconziani (1912-1996) (J. Gruber) GESCHICHTE Th. Hantos-G.A. Lehmann (Hrsgg.): Althistorisches Kolloquium aus Anlaß des 70. Geburtstags von Jochen Bleicken (H.-U. Berner) W. Hagl: Arcadius Apis Imperator (A. Goltz) J. Lehnen: Adventus principis (E. Wirbelauer) J. Dummer, M. Vielberg (Hrsgg.): Leitbilder der Spätantike - Eliten und Leitbilder (R. Klein) VARIA E. J. Bakker (Ed.): Grammar as Interpretation: Greek Literature and its Linguistic Contexts (R. Hoffmann) J. W. Humphrey: Greek and Roman Technology (K. Geus) M.C. Howatson (Hrsg.): Reclams Lexikon der Antike (U. Walter. Kaufmann/P. Tiedemann: Internet für Althistoriker und Altphilologen BEITRÄGE J. Dingel: Non petit inpossibile. Gebete und ihr Erfolg in der Aeneis. E. Hachmann: Der fortuna-Begriff in Senecas Epistulae morales BERICHTE UND DISKUSSIONEN K.-J. Hölkeskamp: Von den dunklen Jahrhunderten" in das Zeitalter der Experimente". Kritische Bemerkungen zur neuerer Forschung zum frühen Griechenland BESPRECHUNGEN PHILOSOPHIE S.-M. Nikolaou: Die Atomlehre Demokrits und Platons Timaios (H. Steinthai) H. Kessler (Hrsg.): Sokrates. Bruchstücke zu einem Porträt (Chr. Pietsch) Fragmentsammlungen philosophischer Texte der Antike, hrsg. von W. Burkert u.a. (G. Wöhrle) ARCHÄOLOGIE M. Korfmann - D. Mannsperger: Troia. Ein historischer Überblick und Rundgang (W. Gauer) AUCTORES GRAECI ET LATINI Herodotus. Book II, ed. W. G. Waddel (K. Geus) M. Jaeger: Livy's Written Rome (U. Walter) P. Levy: Virgil. His Life and Times (K. Volk) GESCHICHTE E. Carawan: Rhetoric and the Law of Draco (P. Nadig) A. Trevor Hodge: Ancient Greek France (B. Freyberger) J. Engels: Funerum sepulcrorumque magnificentia (W. Kierdorf J. F. Gardner: Family and Familia in Roman Law and Life (P. Nadig) H. Bellen: Grundzüge der römischen Geschichte. 2. Teil (U. Lambrecht) F. Ebel - G. Thielemann: Rechtsgeschichte. Ein Lehrbuch, Band I (H. Wicke) G. Walser: Bellum Helveticum (B. Kremer) J. Bieicken: Augustus (G. Wirth) K. Rosen (Hrsg.): Das Mittelmeer (M. Sehlmeyer) K. Brodersen: Das römische Britannien (U. Lambrecht) P. Kneissl - V. Losemann (Hrsgg.): Imperium Romanum (K.-W. Welwei) M. Meier: Aristokraten und Damoden (J. Heinrichs) G. Lieberg: Caesars Politik in Gallien (N. Holzberg) E. Olshausen - H. Sonnabend (Hrsgg.): Naturkatastrophen in der antiken Welt (M. Nenninger) E. Jacques - J. Scheid: Rom und das Reich in der Hohen Kaiserzeit (M. Strothmann) NACHLEBEN G. Binder - B. Effe (Hrsgg.): Das antike Theater (H. Flashar) U. von Wilamowitz - Moellendorff: Geschichte der Philologie (H.-U. Berner) Mythos Ikarus. Texte von Ovid bis Wolf Biermann, hrsg. von A. Aurnhammer und D. Martin (M. Giebel) Humanismus in Europa, hrsg. von der Stiftung "Humanismus heute" des Landes Baden-Württemberg (L. Voit) Humanistische Bildung: Antike und moderne Religion. Heft 2 (L. Voit) H. Cancik: Antik - Modern. Beiträge zur römischen und deutschen Kulturgeschichte (H.-U. Berner) J. Werner: Der Stückeschreiber und der Sohn der Hebamme (V. Riedel) G. W. Most (Hrsg.): Arnaldo Momigliano (H.-U. Berner) BEITRÄGE G. Wöhrle: Aspekte psychosomatischen Denkens in der antiken Medizin und Philosophie L. Thommen: Spartas fehlende Lokalgeschichte W. Heilmann: Die Eigenart der Taciteischen Vorstellung von der Urzeit in ann. 3,26 S. Freu.

  • Burkert, Walter

    Verlag: Kohlhammer, Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz, 1977

    ISBN 10: 3170043455 ISBN 13: 9783170043459

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 25,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinen. Gr.-Oktav. Die Religionen der Menschheit. 508 S. Leinen mit Schutzumschlag. Umschlag geringf. gerändert, Umschlaglaminierung etwas gelöst, gutes Exemplar.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Ulrike Wanderer

    Verlag: GRIN Verlag, 2010

    ISBN 10: 3640580346 ISBN 13: 9783640580347

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,19 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Die antike griechische Religion, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich die Schlachtkulte, bzw. die blutigen Opfer in der antiken griechischen Religion vorstellen. Diese waren ein besonders wichtiger Teil der griechischen Religion und somit des Lebens in der griechischen Antike. Ich werde die beiden Arten des blutigen Opfers, ihre Funktion und Durchführung vorstellen. Dabei werde ich jedoch die Unterschiede der einzelnen Götterkulte im Detail außer acht lassen, da dies den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde. Die Schwierigkeit bei diesem Thema liegt vor allem in der unüberschaubaren Anzahl von verschiedenen Kulten und Kultformen. Dies macht eine allgemein gültige Aussage in manchen Fällen sehr schwierig. Vor allem war mir wichtig, Inhalte und Abläufe der verschiedenen Opferrituale zu beschreiben und in den funktionalen Kontext des antiken griechischen Lebens einzufügen. Ein Problem bei der Bearbeitung des Themas war, dass ich keine gesicherten Primärquellen zu Verfügung hatte, von mythischen Überlieferungen abgesehen. Bei meinen Literaturrecherchen habe ich mich hauptsächlich auf die etwas älteren, dafür aber sehr ausführlichen Werke von Paul Stengel und Walter Burkert zu diesem Thema gestützt.

  • Christopher Selbach

    Verlag: GRIN Verlag, 2007

    ISBN 10: 3638771458 ISBN 13: 9783638771450

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,19 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1.0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Vergleichende Religionswissenschaft), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: In der Arbeit werden verschiedene Hypothesen zum Ursprung des Opfers (Meuli, Burkert, Girard) vorgestellt und hinterfragt. , Abstract: Das Hauptgeschehen im blutigen Opfer, das Töten eines Lebewesens, ruft (zumindest beim modernen Betrachter) vor allem zwei Assoziationsbereiche auf. Zum Einen ist dies die Jagd, deren Ziel die Tötung ist; zum Anderen birgt der Aspekt der gewaltsamen Lebensberaubung den Gedanken an Gewalt und Gewaltbereitschaft als solche in sich. Nach dem Zweiten Weltkrieg sind Jagd und Gewalt in verschiedenen Theorien als zentrale Elemente des Opfers behandelt worden. Die Hauptthesen der Theorien von Meuli, Burkert und Girard sollen hier vorgestellt werden. Interessanterweise waren alle drei Theoretiker nicht Religionswissenschaftler, sondern Philologen, und die griechische Kultur und Religion der Antike war der Ausgangspunkt für ihre jeweiligen theoretischen Überlegungen. Gleichzeitig versuchen aber alle drei in ihren Theorien die Ursprünge des Opfers in der Vor- und Frühgeschichte zu fassen, was interessante Einblicke ermöglicht.

  • Lia Jil Kluß

    Verlag: GRIN Verlag, 2017

    ISBN 10: 3668533377 ISBN 13: 9783668533370

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,39 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Ethnologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit verschafft einen kritischen Überblick von René Girards allgemeiner Kulturtheorie, inklusive einer Anwendung seiner Thesen auf ein Ritual im haitianischen Voodoo.Das Verhältnis von Religion und Gewalt ist ein viel und kontrovers diskutiertes Thema von großem öffentlichen Interesse. Im Mittelpunkt des Diskurs zur Korrelation von Religion und Gewalt steht oft die religiöse Praxis der Blutopfers. In der Reihe der Opfertheorien gliedert sich zwischen Marcel Mauss, Sigmund Freud und Walter Burkert der Literaturwissenschaftler René Girard ein, der Erkenntnisse und Materialien aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen kombiniert. Girards Theorie ist insofern interessant, als dass sie nicht nur eine Theorie über das Verhältnis von Religion und Gewalt ist, sondern auch deutlich macht, welche Rolle die Religion ganz allgemein für das soziale Miteinander der Menschen spielt.In dieser Arbeit wird René Girards Theorie, mit besonderer Betrachtung seines Werks 'Das Heilige und die Gewalt', vorgestellt. Ein grundlegendes Verständnis der mimetischen Theorie ist unabdingbar, um Girards These zu verstehen. Daher steht eine knappe Zusammenfassung der mimetischen Zusammenhänge am Anfang der Ausführungen über Girard. Ihr folgt die Erläuterung des Sündenbockmechanismus, der für Girard das Ende der gegenseitigen Gewalt und gleichzeitig den Ursprung der Kulturen und Religionen ausmacht. Was diese ersten Formen von Religion und Kultur ausgemacht haben, wird daraufhin erörtert.Auf die Darstellung Girards Theorie folgt der Versuch, ethnographisches Material - hier eine Zeremonie im haitianischen Voodoo - nach seinem Modell auszuwerten. Ein kritisches Fazit erlaubt, die Möglichkeiten und Grenzen von Girards Theorie anzuerkennen.

  • BURKERT (W.)

    Anbieter: Librairie Philosophique J. Vrin, Paris, Frankreich

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,30 für den Versand von Frankreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    GRÈCEBURKERT (W.).Griechische Religion der archaischen und klassischen Epoche.Stuttgart, 1977, gr. in-8°, cart. pl. toile édit. ss. jaq. ill. lég. défr., 2 cartes. 900 gr.

  • Burkert, Walter.

    Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2011

    ISBN 10: 3525252765 ISBN 13: 9783525252765

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Hieronymus, München, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 26,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Illustr. OPappe. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Sehr gut. Gr.-8° (22,5-25 cm). X, 322 S. Illustr. OPappe 1. Auflage. Hypomnemata, Supplement-Reihe Bd. 2. Sehr gut erhalten. Walter Burkert gilt als einer der bedeutendsten Forscher zur griechisch-römischen Antike, in diesem Band mit einem Fokus auf Mythologie, Ritualen und Religion. Antike, Griechenland, Griechische Philosophie, Mythos, Religion, Mythic, Rituals. 1600 Gramm.

  • Burkert, Walter

    Verlag: Stuttgart, Kohlhammer, 2011

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz

    Verbandsmitglied: ILAB VEBUKU

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 40,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.8°, 540 S., Kart, Tadell. 2. Auflage.- Unter den Religionen des Altertums ist die griechische Religion mit am lebendigsten bezeugt. In Verbindung mit großartiger Literatur und bildender Kunst hat sie auf die Entfaltung der abendländischen Kultur immer wieder Einfluss genommen. Das vorliegende Buch stellt griechische Religion im Zeitraum 800-300 v. Chr. dar, von Homer bis Aristoteles, in ihren historischen und sozialen Bezügen sowie auf dem Hintergrund der minoisch-mykenischen und der orientalischen Hochkulturen. Es gibt die primären Zeugnisse an die Hand und zeigt thematische Zusammenhänge auf. Dabei bleibt es auch für Laien lesbar. Die Neuauflage ist unter Einbezug der neueren Literatur durchgehend überarbeitet und aktualisiert. 2100 gr. Schlagworte: Geschichte - Antike, Religion - allgemein.

  • Walter Burkert

    Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht Feb 2025, 2025

    ISBN 10: 352530224X ISBN 13: 9783525302248

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 39,54 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Der zehnte Band bildet den Abschluss der Publikation der Kleinen Schriften des eminenten Zürcher Gräzisten und Religionswissenschaftlers Walter Burkert (1931-2015). Er ergänzt die monumentale Reihe um Artikel zu Philologica, Lexikonbeiträge, Rezensionen, Nachrufe und um Gelegenheitsschriften, die u. a. auch die eindrückliche Öffentlichkeitsarbeit Burkerts dokumentieren, ferner um Interviews mit Burkert und weitere Selbsteinschätzungen seines Werks. Der Band enthält außerdem die Nachrufe auf ihn sowie ein aktualisiertes Schriftenverzeichnis dieses Jahrhundertgelehrten.

  • BURKERT, Walter:

    Verlag: Stgt: Kohlhammer 1977., 1977

    Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 39,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    508 S. Reg. Gr 8° Ln.mS. *gutes Expl.*.