Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (5)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für The Third Mind. zum Verkauf von Peter Harrington.  ABA/ ILAB.

    BURROUGHS, William S., & Brion Gysin.

    Verlag: New York: The Viking Press, 1978, 1978

    Anbieter: Peter Harrington. ABA/ ILAB., London, Vereinigtes Königreich

    Verbandsmitglied: ABA ILAB PBFA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 16,48 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    First edition in English, first printing, presentation copy signed and additionally inscribed by Burroughs and Gysin on the half-title, "[Burroughs:] For Jonathan Williams and Tom Meyer. With pleasant memories of London, all the best, William Dec. 4, 1978 [Gysin:] Yours in Present Time, Brion Gysin". This is a review copy, with the publisher's slip loosely inserted. Jonathan William was a Black Mountain College alumnus, poet, publisher, and photographer; his partner Tom Meyer was a poet and translator. In 1951, Williams founded the Jargon Society to publish the work of neglected poets. It remains one of the oldest and most esteemed small presses in the USA and has been central to the development of the literary avant-garde, publishing writers such as Charles Olson, Kenneth Patchen, Denise Levertov, and Paul Metcalf. The Third Mind was first published in French by Flammarion in 1976 as Oeuvre croisée. Not in Maynard & Miles. Octavo. Black and white illustrations throughout. Original black quarter cloth, spine lettered in silver, grey paper-covered sides. With dust jacket. Faint foxing to edges; flaps of unclipped jacket lightly toned, trivial foxing to verso: a near-fine copy in like jacket.

  • Burroughs, William S.

    Verlag: Pan Books / Picador, London, 1982

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Alexander Kunz, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Edited by John Calder 1. Auflage. 377 Seiten. OKart., First Edition, Oktav, Umschlaggestaltung: Thomi Wroblewski, 376 (1) S. / 3 Bll.; Papier altersbedingt vergilbt, sonst ordentlich. Weitere Einträge zu W. S. Burroughs in den Katalogen "Olympia Press" und "Signierte Bücher". Englische Erstausgabe dieser Sammlung. Auszüge aus den zentralen Werken: The Naked Lunch / The Soft Machine / The Ticket That Exploded / Nova Express / The Wild Boys / Exterminator! / The Third Mind / Cities Of The Red Night. Plus Selected Bibliography.

  • BURROUGHS, WILLIAM S. - KARLSRUHE, ZKM / HAMBURG, DEICHTORHALLEN -

    Erscheinungsdatum: 2013

    Anbieter: Antiquariat / Buchhandlung Walther König, Köln, NRW, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 25,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    0. /CUT. the future of the past vol. 2. Katalog von Axel Heil & Ian MacFadyen. Karlsruhe/Hamburg 2012/13. Interview von Brion Gysin. 192 S. mit 100 meist farb., teils ganzseit. Abb., Bibliographie, Chronologie, brosch. - Text in dt. Sprache. Das Buch stellt das künstlerische Schaffen von William S. Burroughs erstmalig in ganzer Breite in Deutschland vor und zeigt zahlreiche Werke, die der Schriftseller mit Brion Gysin, Ian Sommerville und Antony Balch unter dem Begriff "The Third Mind" ab den 1960er Jahren geschaffen hat, sowie "Collaborations" mit anderen Künstlern wie John Giorno oder George Condo. Ian MacFadyens Essay "Codename Burroughs" untersucht die vielfältigen Verbindungen zwischen literarischer und experimentell bildnerischer Produktion. Entsprechend der Idee der Reihe "The Future of the Past" widmet sich Axel Heil der Bedeutung Burroughs' für die zeitgenössische Kunst. Das Interview von Jean-Jacques Lebel mit Burroughs und Gysin (Paris, 1982) liegt erstmals in deutscher Übersetzung vor. Das Buch entstand in Zusammenarbeit mit James Grauerholz und The William S. Burroughs Trust, Lawrence, Kansas. ***** This book introduces William S. Burroughs' artistic work in its entire breadth for the first time in Germany and shows numerous works that the author created with Brion Gysin, Ian Sommerville and Antony Balch from the 1960s onwards under the notion of "The Third Mind", as well as "collaborations" with other artists such as John Giorno or George Condo. Ian MacFadyen's essay "Codename Burroughs" examines the manifold connections between literary and experimental pictorial production. Following the idea of "The Future of the Past" series, Axel Heil addresses the importance of Burroughs to contemporary art. The interview by Jean-Jacques Lebel with Burroughs and Gysin (Paris, 1982) is published in German for the first time. The book was produced in collaboration with James Grauerholz and The William S. Burroughs Trust, Lawrence, Kansas.

  • Burroughs, William S.

    Verlag: London, 1967

    Anbieter: James Cummins Bookseller, ABAA, New York, NY, USA

    Verbandsmitglied: ABAA ILAB

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 10,54 für den Versand innerhalb von/der USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Old folds. About fine. Typed on a sheet of wove paper. One page (approx. 100 words). 1 vols. 4to. Novelist and experimental writer William Burroughs writes his editor Dick Seaver from London concerning The Third Man and serial extracts from Naked Lunch (reading, in part): December 7 1967 8 Duke Street St James London S.W. 1 Dear Dick Seaver, I am not planning a trip to New York at this time and hope we can straighten out questions on The Third Mind by mail. I feel that the text can be cut in many places and if you would send me the manuscript would be glad to do this The first excerpts of Naked Lunch appeared in the Chicago Review which then became Big Table. I do not know of any other excerpts. With all best wishes. Cordially, William Burroughs A direct communication about edits to The Third Mind, the explication and example of the cut-up process collage applied to literature devised by Burroughs and his artist friend Brion Gysin. Typed on a sheet of wove paper. One page (approx. 100 words). 1 vols. 4to.

  • Axel Heil, Ian MacFadyen, Jean-Jacques Lebel, Udo Breger, Stephan Wessendorf

    Verlag: Walther König, 2012

    ISBN 10: 3863352289 ISBN 13: 9783863352288

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 14,50 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 192 Seiten, 17x24 cm - Das Buch stellt das künstlerische Schaffen von William S. Burroughs erstmalig in ganzer Breite in Deutschland vor und zeigt zahlreiche Werke, die der Schriftseller mit Brion Gysin, Ian Sommerville und Antony Balch unter dem Begriff The Third Mind ab den 1960er-Jahren geschaffen hat, sowie Collaborations mit anderen Künstlern wie John Giorno oder George Condo. Ian MacFadyens Essay Codename Burroughs untersucht die vielfältigen Verbindungen zwischen literarischer und experimentell bildnerischer Produktion. Entsprechend der Idee der Reihe The Future of the Past widmet sich Axel Heil der Bedeutung Burroughs für die zeitgenössische Kunst. Das Interview von Jean-Jacques Lebel mit Burroughs und Gysin (Paris, 1982) liegt erstmals in deutscher Übersetzung vor. Das Buch entstand in Zusammenarbeit mit James Grauerholz und The William S. Burroughs Trust, Lawrence, Kansas.