Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (33)
  • Magazine & Zeitschriften (1)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Busch, Fritz Otto

    Verlag: Brunnen Verlag / Willi Bischoff, Berlin, 1940

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AMSELBEIN - Antiquariat und Neubuch, Bad Fischau - Brunn, Österreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 30,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinen. Zustand: Gut. 1.-10.Tsd. mit Merkblatt Einband mit deutlichen Gebrauchsspuren.

  • Busch, Fritz Otto:

    Verlag: Brunnen Verlag, Berlin, 1940

    Anbieter: Büchersammelservice Steinecke, Eisenach, EA, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 35,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinen. Zustand: Gut. EA. 188 S. Mit vielen Abb. und Schutzumschlag. Mit Widmung und vielen Unterschriften von Marinesoldaten an einen Kameraden. Umschlag von innen mit Tesa repariert. Umschlag randrissig. Altersübliche Gebrauchs- und Lagerspuren. Gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.

  • Busch, Fritz Otto:

    Verlag: Berlin und Leipzig, Vier Tannen.,, 1943

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Ralf Rindle, Cuxhaven, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 32,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Mit Bildern von Walter Zeeden, 200 Seiten. Einband berieben und bestossen. Mit offener Rechnung versenden wir gerne an Bibliotheken und Institutionen, Schulen, Universitäten etc. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 15,3 x 21,0 cm, Original-Halbleinen.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 18 x 25 cm) mit Rücken- und farbig bebildertem Deckeltitel. 199 Seiten, Schrift: Fraktur, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, illustrierte Bücher, Marine-Schrifttum im Nationalsozialismus, der Achsenmacht Japan Kriegseinsatz gegen die Feindmächte, geistige Grundlagen des japanischen Sieges, Seekrieg im fernen Osten, wir geographische Lage im Stillen Ozean, Flotte als Träger der japanischen Landungen, japanische Marineluftwaffe (Flottenluftwaffe), Schlacht in Pearl Harbor / Hawaii 1941, Vernichtung der Schlachtschiffe "Prince of Wales" und "Repulse" durch die japanische Kriegsmarine, japanische Kriegsschiffe, japanische Kriegshäfen und Marinestützpunkte, , . - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung (Bibliothekstitel sowie Stempel auf Titelblatt, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Busch, Fritz Otto:

    Verlag: München, Raumbild-Verlag Otto Schönstein,, 1942

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Berghammer, Gräfelfing, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 29,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1. Aufl. 84 Seiten mit zahlreichen farbigen ganzseitigen Bildtafeln und mit 100 Raumbildern + Brille Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1400 4°, Holzdeckeleinband, der Pappbezug am Rückengelenk eingerissen, Rücken oben beschädigt, sonst guter Zust.

  • Oberkommando des Heeres (Herausgeber):

    Verlag: Berlin, Marine-Verlag Heinrich Beenken,, 1944

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur mit Klammerheftung im Format 24 x 32,5 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild:"Zum ersten Mal am Ruder eines schnell Boots "), Hauptschriftleiter: Korvettenkapitän d.R. Fritz Otto Busch. 12 Seiten, mit sehr vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen vom Kriegsgeschehen. - Aus dem Inhalt: Sie erhielten das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes (Kapitänleutnant Hans-Jürgen Hellriegel (U-Boot-Kommandant), Oberleutnant zur See Siegfried Kolitschka (U-Boot-Kommandant), Oberleutnant (Ing.) Willi Lechtenbörger, L.I. auf einem U-Boot, halbseitige Fotostrecke - Blockadebrecher, von Konteradmiral a.D. Brüninghaus, mit Foto "Kapitän Paul Hellmann, Führer des Motorschiffes Osorno , der erste Handelsschiffskapitän, der das Ritterkreuz erhielt" - Ilse und Else, die Diesel-Motoren eines Eismeer-U-Bootes, von Marine-Kriegsberichter Karl-Heinz Arens, ganzseitiger Bildbericht - Fackel der Vernichtung, von Matr.-Obergefr. Harald Busch, mit 2 Textzeichnungen (Kreidezeichnungen) von Marinekriegsmaler Schreiber OKM - Uns wird nichts geschenkt! Seekadetten von heute, von Marine-Kriegsberichter Helmut Peterson - U-Bootsfahrer von morgen, doppelseitiger Bildbericht mit Fotos wie: "Der Lehrer zeigt den zukünftigen Zentralmaaten den Tauchvorgang an einem gläsernen U-Boot / Zur Abwehr feindlicher Flugzeuge ist das U-Boot mit leichten Flakgeschützen bestückt. Der Schütze muss mit seiner Waffe vertraut und stets einsatzbereit sein. Ruhig dreht er den Griff der Abfeuereinrichtung. Aufmerksam verfolgt der Kommandant die Trefferlage der Leuchtspur-Granaten / Am Motorengerät in der Schule lernt der Maschinenmaat die Wartung des U-Boot-Diesels / An Bord eines U-Bootes der Schulflottille als Wachoffizier. Eine Rauchfang ist am Horizont gesichtet. Kommandant und WO-Schüler sprechen den Angriffskurs durch / Das Bootes auf Tiefe gegangen. Durch das Sehrohr wird das Aufkommen des Gegners weiter beobachtet. Verflucht, er zackt! Wieder sind alle Berechnungen umsonst. Zum Kommandanten gehört nicht nur Können, sondern auch Glück / Der Lehrer erklärt den Fähnrichen die Zusammensetzung eines Geleitszuges. Die wichtigsten Schiffe fahren immer in der Mitte, umgeben von den anderen Frachten. Die ganze Mahalla ist von wildzackenden Zerstörern gesichert. Für den U-Boot-, dann heißt es nun, die Zerstörersicherung zu durchbrechen und in günstige Schussposition zu kommen" - So jung sind unsere Kommandanten! - Funker an Bord, ganzseitige Fotostrecke der letzten Umschlagsseite mit 2 Bildern: "Fähnriche werden an den Funkgeräten ausgebildet / Im Funkraum eines Kriegsschiffes"- kleiner bebilderte Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Kriegsmarine im Kampfeinsatz gegen die Feindmächte, deutsche Kriegführung im Nationalsozialismus, Seekriegführung 1939-1945, illustrierte Bücher, deutsches Kriegserleben, Kriegsfotografie, Kriegsfotografie, Ritterkreuz, Ritterkreuzträger, Militär, , 2.Weltkrieg, . - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Bild des Verkäufers für Kriegsmarine im Dritten Reich. Mit zahlreichen schwarz-weißen Abbildungen. Dazu eine BEIGABE. zum Verkauf von Versandantiquariat Bürck (VDA / ILAB)

    Busch, Fritz Otto

    Verlag: Verlag Karl Siegismund, Berlin, 1936

    Anbieter: Versandantiquariat Bürck (VDA / ILAB), Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Halbleinen. Zustand: Gut. Groß-Oktav, 24,5 x 18 cm Erste Auflage, 100 Seiten, 1 Blatt. Illustr. Halbleinen. (leicht bestoßen und berieben, gut erhalten). Erste Ausgabe. BEIGEGEBEN: Fritz Otto Busch: "Mit Kreuzer 'Leipzig' in See." Buchschmuck von Karl Bloßfeld. EA, Berlin u.a.: Franz Schneider Verlag [1938]. 135 Seiten. Oktav, 19 x 13 cm. Illustr. Halbleinen mit illustr. Umschlag (Umschlag an den Rändern verstärkt, mehrfach gestempelt "Marine-Archiv F. W. Jahn", ordentlich erhalten). "Fritz-Otto Busch (geboren 30. Dezember 1890 in Köln-Lindenthal; gesstorben 5. Juli 1971 in Limpsfield, Surrey, England) war ein deutscher Marineoffizier der Kaiserlichen sowie der Reichs- und der Kriegsmarine sowie Übersetzer und Seefahrts- und Marineschriftsteller. Er engagierte sich in der nationalsozialistischen Bewegung und wirkte maßgeblich an der Gleichschaltung des deutschen P.E.N. ab 1933 mit. Als Pseudonym wählte er Peter Cornelissen. (.) Bis 1945 verfasste Busch etwa 70 weitere Schriften, darunter auch den autobiographischen Roman 'Kreuzer in roter Flut' (1931), den er unter dem Pseudonym Peter Cornelissen schrieb. In diesem Roman schildert er die Endphase des Ersten Weltkriegs und die Revolution von 1918 aus der Sicht eines jungen Seeoffiziers an Bord des Minenkreuzers SMS Bremse. Busch verfasste sowohl Sachbücher als auch Romane und Jugendbücher, oftmals mit marinepropagandistischem Inhalt. Er war außerdem Schriftleiter (Redakteur) der Zeitschriften Deutsche Reichsmarine, Deutsche Marine-Zeitung und Anker auf! Außerdem war Busch auch Autor in der Reihe Kriegsbücherei der deutschen Jugend." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.

  • Oberkommando des Heeres (Herausgeber):

    Verlag: Berlin, Marine-Verlag Heinrich Beenken,, 1943

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur mit Klammerheftung im Format 24 x 32,5 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel: "Kameradschaft auf See. Männer vom versenkten Hilfskreuzer "Atlantis" an Deck des schleppenden U-Boots", Hauptschriftleiter: Korvettenkapitän d.R. Fritz Otto Busch. 16 Seiten, mit sehr vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen vom Kriegsgeschehen. - Aus dem Inhalt: Sie erhielten das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, halbseitige Fotostrecke (Kapitänleutnant Wilhelm Dommes, Kapitänleutnant Hermann Rasch und Kapitänleutnant Siegfried Strelow) - Wie der Truppentransporter "Ceramic" sank - Die japanische Marineluftwaffe, doppelseitiger Bildbericht von Wulf Siewert - Graue Wölfe im Wintersturm, mehrseitiger Bildbericht von Kriegsbericht von Herbert Sprang über den Einsatz der deutschen U-Boot-Waffe - Schnellboote im Mittelmeer, mehrseitige Bildbericht - Die Vorpostenboote "Ha-Ha", "Jo-Jo" - Seemanager Raummaße - Wir bauen ein tauchfähiges-Boot, von Williger Goepferich - Tradition der Kriegsmarine - Am Scheinwerfer. Aus dem Testament eines U-Boot-Kommandanten - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Kriegsmarine im Kampfeinsatz gegen die Feindmächte, deutsche Kriegführung im Nationalsozialismus, Seekriegführung 1939-1945, illustrierte Bücher, deutsches Kriegserleben, Kriegsfotografie, Kriegsfotografie, Ritterkreuz, Ritterkreuzträger, Militär, , 2.Weltkrieg, . - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Oberkommando des Heeres (Herausgeber):

    Verlag: Berlin, Marine-Verlag Heinrich Beenken,, 1944

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur mit Klammerheftung im Format 24 x 32,5 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild:"Ein Schnellboot-Kommandant: Obersteuermann"), Hauptschriftleiter: Korvettenkapitän d.R. Fritz Otto Busch. 12 Seiten, mit sehr vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen vom Kriegsgeschehen. - Aus dem Inhalt: Großadmiral Raeder 50 Jahre Soldat, ganzseitiger Bildbericht - Die geopolitisch-strategische Bedeutung des Indischen Ozeans, von Marine-Kriegsberichter Ltn. (AMD) Dr. Ost - "Vier feindliche Zerstörung von achtern!" Tapferes Gefecht mit überlegenem Gegner im Kanal, von Marine-Kriegsberichter Dr. Erich Grathoff - Fackel der Vernichtung, von Matr.-Obergefr. Dr. Harald Busch, mehrseitige Bildbericht mit einem Foto von Ritterkreuzträger Kapitänleutnant Klaus Korth (U-Boot-Kommandant) - Jugend und Seefahrt, von Kapitänleutnant Heinrich Garbe, doppelseitige Bildbericht u.a. mit Foto: "An Bord der Frauenlob , des größten Seekreuzes des Marine-HJ-Lagers" - Er hatte doch recht!, von Marine-Kriegsberichter Ulrich Schreier - Auf einer Kriegsschiffwerft, von Otto Kreutzfeld - Auf einer U-Bootswerft, ganzseitige Fotostrecke auf der letzten Umschlagsseite, u.a. mit Schnappschuss "Die jungen U-Boot-Besatzungen beim Vortrag ihres Kompaniechefs" - kleiner bebilderte Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Kriegsmarine im Kampfeinsatz gegen die Feindmächte, deutsche Kriegführung im Nationalsozialismus, Seekriegführung 1939-1945, illustrierte Bücher, deutsches Kriegserleben, Kriegsfotografie, Kriegsfotografie, Ritterkreuz, Ritterkreuzträger, Marine-hi J, Marine-Hitlerjugend, U-Boot-Krieg, Militär, , 2.Weltkrieg, . - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Oberkommando des Heeres (Herausgeber):

    Verlag: Berlin, Marine-Verlag Heinrich Beenken,, 1944

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur mit Klammerheftung im Format 24 x 32,5 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild:" Ausbildung der Fähnrich an Bord", PK.-Aufnahme: Kriegsmarine-Kriegsbericht Goer), Hauptschriftleiter: Korvettenkapitän d.R. Fritz Otto Busch. 12 Seiten, mit sehr vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen vom Kriegsgeschehen. - Aus dem Inhalt: Sie erhielten das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes: Korvettenkapitän Georg Christiansen (Schnellboot-Flottillenchef) und Korvettenkapitän Dan Clou (Schnellboot-flottillenchef), halbseitiger Bildbericht - Trotz Tod und Teufel. Ritterkreuzträger Kapitänleutnant Hermann Rasch, ganzseitiger Bildbericht von Matr.-Obgfr. Harald Busch, ganzseitige Bildbericht mit Fotos wie: "Ritterkreuzträger Kapitänleutnant Rasch / Überholt, repariert und wieder frontbereit gemacht, liegt das U-Boot klar zum Auslaufen im Bunker / Unter Geleitschutz läuft das Boot zur Feindfahrt aus" - Seine 100. Feindfahrt, von Marine-Kriegsberichter Kurt von Steinitz, ganzseitige Bildbericht mit Fotos wie: "Mechanikersgast eines Schnellboote setzt die Gefechtspistole auf einen Torpedo-Gefechtskopf" - Leichte Seestreitkräfte im Gefecht, von Marine-Kriegsberichter Ulrich Schreier, mehrseitiger Bildbericht mit vielen Textzeichnungen - Seeoffizier-Anwärter auf unseren Booten im Kanal, von Marine-Kriegsrichter Willy Fuhrmann - Pimpfe an Bord, ganzseitige Fotostrecke auf der letzten Seite - kleiner bebilderte Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Kriegsmarine im Kampfeinsatz gegen die Feindmächte, deutsche Kriegführung im Nationalsozialismus, Seekriegführung 1939-1945, illustrierte Bücher, deutsches Kriegserleben, Kriegsfotografie, Kriegsfotografie, Marineoffizier mit Eichenlaub und Ritterkreuz, Hitlerjugend an Bord, Ritterkreuzträger, Militär, , 2.Weltkrieg, . - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Oberkommando des Heeres (Herausgeber):

    Verlag: Berlin, Marine-Verlag Heinrich Beenken,, 1944

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur mit Klammerheftung im Format 24 x 32,5 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: "Der Bootsmannmaat der Wache", Aufnahme: Oberleutnant (MA) Warnke, OKM), Hauptschriftleiter: Korvettenkapitän d.R. Fritz Otto Busch. 12 Seiten, mit sehr vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen vom Kriegsgeschehen. - Aus dem Inhalt: Er erhielt das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes: Oberleutnant zur See d.R. Otto Pollmann, Kommandant eines U-Boot-Jägers, halbseitiger Bildbericht mit Foto mit 2 Fotos, u.a.: "Eichenlaubträger Oberleutnant z.S.d.R. Pollmann nach Empfang des Ritterkreuzes bei einem Vortrag kurz vor der Beförderung zum Oberleutnant nach Versenkung von 10 englischen U-Bo0ten im Mittelmeer" - Krieg um Öl. Seemacht und Weltpolitik, doppelseitiger Bildbericht von Wulf Siewert mit Fotos wie; "Das Gesicht des U-Boot-Kommandanten im fünften Kriegsjahr / Auf Tankerjagd im Schwarzen Meer" - Fackel der Vernichtung, von Matr.-Obergefr, Harald Busch, doppelseitiger Bildbericht mit Fotos wie: "Der Funkobergefreite aus Ostpreußen als Ladenummer am U-Bootsgeschütz / Brückenwache eines U-Boots / Der Frachter ist in Brand geschossen / Der Gefechtsschnaps für die Geschützbedienung" - Eine Richtung um das Sehrohr, von Marine-Kriegsberichter Klaus Fischer, mit einer Zeichnung von Marine-Kriegsmaler Schreiber, OKM: "Der Kommandant am Seerohr" - Der Tauchtopf, doppelseitige Fotostrecke über den Einsatz des Tauchretters ("Um aus einem U-Boot, das nicht mehr auftauchen kann, aussteigen zu können, benutzt die Besatzung den Taucherretter, ein Sauerstoffgerät. Schulung hierdran erfolgt im Tauchtopf" - Die erste Nacht!, von Marine-Kriegsrichter F. B. Nippel - Der Flak-Kreuzer, ganzseitige Fotostrecke auf der letzten Umschlagsseite mit Fotos wie: "Schon im Atlantik selbst empfangen Flak-Einheiten der Kriegsmarine einfliegende feindliche Terrorbomber. Alle Geschütze des Flak-Kreuzer sind besetzt, das Schiff ist ständig klar zum Gefecht / E-Meßstand eines Flak-Kreuzes im Schein des Mündungsfeuers der Geschütze / Flak-Kreuzer zu Anker, links: Routineboot mit Mannschaften der Flakgeschütze kommt längsseits" - kleiner bebilderte Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Kriegsmarine im Kampfeinsatz gegen die Feindmächte, deutsche Kriegführung im Nationalsozialismus, Seekriegführung 1939-1945, Marine-flak, Flugabwehr, Kriegsmarine im Kampf gegen alliierte Terrorflieger, illustrierte Bücher, deutsches Kriegserleben, Kriegsfotografie, Kriegsfotografie, Ritterkreuz, Ritterkreuzträger, Tauchtopf, Tauchretter im U-Boot, U-Boot-Krieg, Militär, , 2.Weltkrieg, . - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Oberkommando des Heeres (Herausgeber):

    Verlag: Berlin, Marine-Verlag Heinrich Beenken,, 1944

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur mit Klammerheftung im Format 24 x 32,5 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: "Marine-Hitlerjunge"), Hauptschriftleiter: Korvettenkapitän d.R. Fritz Otto Busch. 12 Seiten, mit sehr vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen vom Kriegsgeschehen. - Aus dem Inhalt: Sie erhielten das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes: Korvettenkapitän Franz Kohlauf (Chef einer Torpedobootsflottille), Kapitänleutnant Heinz Franke (U-Bot-Kommandant), Kapitänleutnant Egon Freiherr von Schlippenbach (U-Boot-Kommandant), Oberleutnant z.S. Karl Friedrich Künzel (Gruppenführer und stellv. Chef einer Schnellbootflottille) und Oberleutnant (Ing.) Landfehrmann, Leitender Ingenieur des U-Bootes des Brillantenträgers Korvettenkapitän Lüth) ganzseitige Fotostrecke - Seekrieg im Ungewissen, von Konteradmiral Gadow, ganzseitiger Bildbericht u.a.mit Foto "Der erfolgreiche U-Boot-Kommandant Ritterkreuzträger Kapitänleutnant Frhr. von Schippenbach, mit seiner Besatzung (13 Feindfahrten als Kommandant, 2 als WO., 2 Sonderunternehmungen, 58.000 BRT versenkt)" / "Der Zerstörer ist Mädchen für alles und nie zu entbehren" - In einer Nacht 350 Seemeilen. Deutscher Schnellbooterfolg vor Lands End, von Oberleutnant J. Weitmann, mehrseitiger Bildbericht mit einer Zeichnung von Marinekriegsmaterialmaler J. C. Schmitz-Werkholt "Deutsche Schnellboote stießen zum ersten Mal in diesem Krieg unter die englische Küste bis Lands end vor und versenkt bei hellem Mondschein 5 Schiffe" - Bravo Brandi!, von Mtr.-Ogfr. Dr. Harald Busch, mehrseitige Bildbericht mit Fotos: "Eichenlaubträger Kapitänleutnant Brandi" / Kommandant und L.I. beobachten, während das Boot steil auf Tiefe geht und die ersten Wasserbomben bereits detonieren, gespannt das Tiefenbarometer / Der W.O., der ein Flugzeug gegenüber der Kimm auftauchen beobachtete, gab Alarm, verließ als letzter die Brücke, schließt das Turm und befiehlt: "Fluten!" - Vom Kampf auf See, ganzseitige Fotostrecke mit Fotos wie: "Schlachtschiff im Gefecht / Am Vierling eines Torpedobootes / Der Druckkörper eines U-Bootes ist durch Wasserbomben undicht geworden. Das Leck wird abgedichtet und abgestützt, während der Verfolgung durch englische Zerstörer / Bordflak auf einem Transporter" - "Auf los geht`s los - los! "Mit dem jüngsten Eichenlaubträger der Schnellbootwaffe, Korv.-Kpt. Klug, auf Geleitszugjagd unter der englischen Küste, ganzseitiger Bildbericht - Der Brief des U-Boot-Kommandanten, ganzseitige Fotostrecke auf der letzten Umschlagsseite, mit 3 Fotos: "Feldpost für Sie, Frau Emmermann! / Eichenlaubträger Kapitänleutnant Emmermann schreibt einen Brief nach Hause, den ein begegnendes, auf Heimfahrt befindliche U-Boot mitnimmt / Während ihr Mann irgendwo vor der US-amerikanischen Küste steht, liest Frau Emmermann die Zeilen, die unverhofft aus dem Atlantik für sie eintrafen" - kleiner bebilderte Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Kriegsmarine im Kampfeinsatz gegen die Feindmächte, deutsche Kriegführung im Nationalsozialismus, U-Boot-Krieg, Seekriegführung 1939-1945, illustrierte Bücher, deutsches Kriegserleben, Kriegsfotografie, Kriegsfotografie, Ritterkreuz, Marine-Hitlerjugend, Marine-HJ, Ritterkreuzträger, Militär, , 2.Weltkrieg, . - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (kleine Fehlstelle am Oberrand des vorderen Einbanddeckels, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Oberkommando des Heeres (Herausgeber):

    Verlag: Berlin, Marine-Verlag Heinrich Beenken,, 1941

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur mit Klammerheftung im Format 24 x 32,5 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel "Kriegsmarine gegen Sowjets. Marineartillerie an der Pak vor Libau", Hauptschriftleiter: Korvettenkapitän d.R. Fritz Otto Busch. 12 Seiten, mit sehr vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen vom Kriegsgeschehen. - Aus dem Inhalt: Das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes erhielt der Unterseebootskommandant Kapitänleutnant Schewe - Atlantik und Pazifik, von Konteradmiral Gadow - Die imperialistischen Absichten der USA. im Atlantik und Pazifik, doppelseitige Kartenskizzen - "Alarm! Schnellboote!", von Kriegsberichter Dr. Hanns H. Reinhardt mit Fotos: "Englische Schnellboote, Typ "Mosquito", im Angriff / Zerstörer auf Kriegsmarsch im Kanal" - Feuertaufe im Finnischen Meerbusen, von Kriegsberichter Heinz Pockmann - Kriegsmarine an der Pak, von Kriegsberichter Martin Jank, mit Fotos: "Marineartillerielisten machen Rast an der Straße von Liebenau / Waldlager einer Marine-Artillerie-Abteilung in Lettland / Zerstörter Sowjet-Panzer" - Die Minenwaffe - Minensuchboote im Kampf gegen die Sowjets, von Oberleutnant z. S. Koch, von Kriegsberichter v. Rebeur-Paschwitz - Aus der Seekiste - Humor im Rätsel - kleiner bebilderte Anzeigenteil. - Mit typischen Ausführungen im Stil der Zeit wie z.B.: " - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Kriegsmarine im Kampfeinsatz gegen die Feindmächte, deutsche Kriegführung im Nationalsozialismus, Seekriegführung 1939-1945, illustrierte Bücher, deutsches Kriegserleben, Kriegsfotografie, Kriegsfotografie, ritterkreuz, Ritterkreuzträger, Militär. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Fritz Otto Busch:

    Verlag: Hannover, Adolf Sponholtz Verlag,, 1958

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln 8vo 15,8 × 23 cm) mit Rücken- und Deckeltitel und Deckelvignette in Goldprägung sowie dem fotoillustrierten Original-Schutzumschlag OSU. 154 Seiten mit 30 Originalaufnahmen, 7 Gefechtskarten und Lageskizzen sowie Zeichnungen der Traditionsschiffe des Schweren Kreuzers. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Seekrieg, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, Soldatentum im nationalsozialistischen Volksheer, Kriegsmarine, Wehrmacht, Kriegseinsatz an der Ostfront, kriegsgeschichte, Kämpfe in der Ostsee 1945 - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgaben im original Verlagseinband (Broschur 8vo im Format 16 × 22,2 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel. 74 Seiten, mit mehreren eindrucksvollen Fotoabbildungen, Textzeichnungen und Kartenskizzen, aus der Reihe: "Der Landser" - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, berühmtester U-Boot-Kommandant des II. Weltkriegs, Seekrieg, Unterseeboot, Soldatentum im nationalsozialistischen Volksheer, Günter, Kaleu, Wehrmacht, Ritterkreuzträger, Kriegsmarine im Kampfeinsatz, Seekrieg 1939-1945, Kriegserlebnisse. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Oberkommando des Heeres (Herausgeber):

    Verlag: Berlin, Marine-Verlag Heinrich Beenken,, 1941

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur mit Klammerheftung und farbig bebildertem Deckeltitel "Reichsausstellung Seefahrt ist not!" im Format 24 x 32,5 cm). Hauptschriftleiter: Korvettenkapitän d.R. Fritz Otto Busch. 12 Seiten, mit sehr vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen vom Kriegsgeschehen. - Aus dem Inhalt: Foto "Grossadmiral Raeder Oberbefehlshaber der Kriegsmarine. Der Großadmiral ist der Schirmherr der Reichsausstellung "Seefahrt ist not!" - Geleitwort des Oberbefehslhaber der Kriegsmarine des Schirmherrn der Reichsaustellung, mit Fotos: "Gauleiter Wächtler, Reichswalter des NS-Lehrbundes / Vizeadmiral Warzecha. Chef des Allgemeinen Marine-Hauptamtes im OKM, der im Namen der Kriegsmarine bei der Eröffnung der Ausstellung sprach" - Rede des Vizeadmirals Warzecha. Chef des Allgemeinen Marinehauptamtes im OKM bei Eröffnung der Ausstellung - Zur ."Seefahrt ist not" - Das Wissen von der See muss Gemeingut aller Deutschen werden - Die Neugestaltung Europas - Bestimmung der Sonnenhöhe - Von der Galeere zum Panzerschiff - Seemannslieder -Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Kriegsmarine im Kampfeinsatz gegen die Feindmächte, deutsche Kriegführung im Nationalsozialismus, Seekriegführung, illustrierte Bücher. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Oberkommando des Heeres (Herausgeber):

    Verlag: Berlin, Marine-Verlag Heinrich Beenken,, 1944

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur mit Klammerheftung im Format 24 x 32,5 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: "Minensuche in winterlicher See, PK-Aufnahme: Marine-Kriegsberichter Lehr), Hauptschriftleiter: Korvettenkapitän d.R. Fritz Otto Busch. 12 Seiten, mit sehr vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen vom Kriegsgeschehen. - Aus dem Inhalt: Sie erhielten das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes: Kapitänleutnant Klasmann (Reptilienchef) und Oberleutnant zur See Horst-Arno Fenski (U-Boot-Kommandant), halbseitiger Bildbericht, darunter Foto: "U-Boot im Atlantiksturm" - Die Kadettenzeit, von Kapitänleutnant Moenig - Auf einen Schlag!, von Mtr.-Ogfr. Harald Busch, mit Foto: "Ritterkreuzträger Kapitänleutnant Harald Gelbhaus, U-Boot-Kommandant / Fangschuss mit dem Heckaal auf einen im Unterwasserangriff bereits angeknackten Frachter / Die Siegeswimpel der versenkten Schiffe werden am Sehrohr gesetzt / Ein 7000 BRT-Fahrgastfrachter brennt nach der torpedierung" ("Daß ein Unterseeboot aus einem Geleitszug heraus, an dem es als einziges steht, mindestens 4, wenn nicht sogar 5 schwerbeladene Frachter, darunter einen übergroßen Munitionsdampfer mit 4 Masten, innerhalb weniger Minuten versenkt, das darf getrost als überdurchschnittliche Leistung gewertet werden, sei sie nun unter glücklichen Bedingungen vollbracht oder schwer erkämpft! Dem diese Tat gelang, war Kapitänleutnant Harald Gelbhaus. Sie geschah in einer Nacht. Nach Mitternacht - so hatten Kommandant und Obersteuermann mit Greifzirkel und Winkellineal an der Seekarte errechnen - würde man auf den Geleitszug stoßen, der, von England nach Gibraltar unterwegs, für die afrikanische Front bestimmt war") - Leichte Seestreitkräfte im Gefecht, mehrseitiger Bildbericht mit Fotos und Zeichnungen, von Marine-Kriegsberichter Ulrich Schreier - Schiffsmodellbau im Schulunterricht, ganzseitige Fotostrecke auf der letzten Umschlagsseite - kleiner bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Kriegsmarine im Kampfeinsatz gegen die Feindmächte, deutsche Kriegführung im Nationalsozialismus, Seekriegführung 1939-1945, illustrierte Bücher, deutsches Kriegserleben, Kriegsfotografie, Kriegsfotografie, U-Boot-Krieg, Ritterkreuz, Ritterkreuzträger, Militär, , 2.Weltkrieg, . - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Ganzleinen OLn / Ln 8vo 16 x 24 cm mit Rücken- und Deckeltitel sowie dem fotoillustrierten Original-Schutzumschlag OSU. 182 Seiten Text- und 48 Seiten Abbildungsteil (94 Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier) und 82 Textzeichnungen von Marinemaler Walter Zeeden / Berlin, Schiffsskizzen von Dr. Gerhard Ramöow / Berlin, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Deutsche Seegeltung und Seegeschichte - Die Aufgaben der deutschen Kriegsmarine. Die Gliederung der Kriegsmarine - Rüstungsabkommen zur See - Schiffstypen und ihre taktische Verwendung - Der moderne Seekrieg (Schießen auf See, Torpedoträger / U-Boot / Luftwaffe / Seekrieg im modernen Seekrieg, Warum Segelschulschiffe?) - Kriegsschiffbau und Ausrüstung - Kriegsschiffmaschinen und Antriebsanlagen - Was man von Schiffen, Navigation und Seemannschaft wissen muss - Die Laufbahnen der Kriegsmarine - Tradition in der Kriegsmarine. Traditionspflege an Bord - Bord- und Landmarineteile, denen die Pflege der Überlieferung bestimmter Traditionen übergeben ist - Das Traditionsmuseum der Kriegsmarine. Deutsche Museen - Aufbau und Aufgaben des Nationalsozialistischen Deutschen Marine-Bundes (NSDMB) - Liste der Schiffe, Boote und Fahrzeuge der Kriegsmarine. Vergleichende Übersicht über die Flottenstärken der fremden Seemächte. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Der Führer hat an jenem denkwürdigen 16. März 1935 dem deutschen Volk die Wehrhoheit und damit seine Ehre wiedergegeben. Es gibt heute wohl keinen Deutschen mehr, der die ungeheure Tragweite dieser befreienden Tat nicht begriffe, der nicht wüsste und täglich neu erkennt, daß nur ein freies Volk, eine waffentragende Nation im Rate der Völker geachtet wird. Der Nationalsozialismus erkämpfte unter der Führung Adolf Hitlers die Grundlagen und Voraussetzungen zu dieser Tat. Niemand dankt dem Führer diesen Kampf mehr als die neuerstandenen Wehrmacht des deutschen Volkes, in der die waffenfähige Mannschaft, die Jugend des Vaterlandes, wieder mit Stolz und Freude ihren Dienst tun darf. Vieles, was jeder Deutsche von seiner Wehrmacht musste und kannte, ist dem Einzelnen verloren gegangen, Kenntnisse schwanden, die früher Allgemeingut waren, das Interesse an der Wehrmacht war gering geworden in den Zeiten, als Deutschland gezwungenermaßen langdienende Soldaten einstellte und das Dienen Vorrecht weniger Männer wurde. Das ist anders geworden; das Volk liebt wieder seine Armee, seine Marine, seine Luftwaffe, es will wissen, wie sie zusammengesetzt ist, welches ihre Aufgaben sind, wie ihr Dienst gestaltet ist, jetzt, wo jeder wehrfähige junge Mann mit Stolz die Uniformen der Wehrmacht trägt. Bei der Marine - die jederzeit ein Sondergebiet war, das den Binnenländer ferner lag als die Armee oder die Luftwaffe, die sozusagen unter den Augen des gesamten Volkes ihren Dienst verrichteten - ist mit dem wieder erwachten Stolz auf die Waffe das Fragen stärker geworden als je zuvor. Was tut die Kriegsmarine, wozu brauchen wir sie, wozu sind eigentlich diese Schiffe, Boote und Fahrzeuge, darum schicken wir alljährlich Kreuz ins Ausland, was ist ein Panzerschiff, ein Kreuzer, ein U-Boot, warum bauen wir Flugzeugmutterschiffe, wie stark ist unsere Kriegsmarine im Vergleich zu der anderer Seestaaten, was sollen die Rüstungsabkommen, die flotten Konferenzen, wie ist der Dienst an Bord?." (aus dem Vorwort) - Deutsches Reich im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Seekriegführung im 20. Jahrhundert / im Nationalsozialismus, Nationalsozialistischer Deutscher Marine-Bund (NSDMB), deutsche Kriegsmarine, Heerwesen, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Oberkommando des Heeres (Herausgeber):

    Verlag: Berlin, Marine-Verlag Heinrich Beenken,, 1942

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur mit Klammerheftung im Format 24 x 32,5 cm) mit bebildertem Deckeltitel (" Deutsche Vorpostenboote vereiteln den Durchbruchsversuch englischer, ehemals norwegischer Dampfer aus Göteborg; im Hintergrund das Walfangmutterschiff "Skytteren"), Hauptschriftleiter: Korvettenkapitän d.R. Fritz Otto Busch. 12 Seiten, mit sehr vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen vom Kriegsgeschehen. - Aus dem Inhalt: halbseitiges Foto "Gedenken des vor dem Feinde gefallenen Trägers des Eichenlaubes zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, des U-Bootskommandanten Kapitänleutnant Endrass" - Freiheit der Meere, von Konteradmiral a.D. Brüninghaus - Männer aus den Reihen der Kämpfer um die Freiheit der Meere, kleine Fotostrecke mit vier Bildern: "Der Befehlshaber der Schlachtschiffe, Ritterkreuzträger Vizeadmiral Ciliax / Der Unterseebootskommandant, Ritterkreuzträger Kapitänleutnant Gysae / Der Hilfskreuzerkommandant Ritterkreuzträger Kapitän zur See Krüder + / Der Minenspezialist, Ritterkreuzträger Kapitänleutnant Bartels"- Foto: "Deutsche Werkleute bauen die Schiffe und schmieden die Waffen zum Kampf für die Freiheit der Meere. Ritterkreuzträger Kapitänleutnant Lehmann-Willenbrock bei den Unterseebootwerkleuten - Träumer, ganzseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Englische Schiffbrüchige eines von unseren Schlachtschiffen vernichteten Geleitszuges / Rassengemisch der Verteidiger englischer Anmaßung, gerettet von deutschem Hilfskreuzer / Englische Tankerbesatzung, von deutschem Schlachtschiff aufgenommen" - "U " vor der USA-Küste, von Obersteuermann Bernhard Thurow, doppelseitiger Bildbericht u.a. mit Fotos: "Der Unterseebootkommandant bespricht mit seinem Obersteuermann, dem ältesten Unterseebootfahrer, Mitglied einer Marinekameradschaft, den neuen Kurs / Der PK-Bildberichter macht mit der Sehrohrzero Kameraaufnahmen von der Küste und einer Versenkung" - Hilfskreuzer am Feind, von Ober-Bootsmann Smart Fritz Stadthaus, doppelseitiger Bildbericht - Einige unserer erfolgreichen Hilfskreuzerkommandanten, kleine Fotostrecke mit 4 Bildern: Konteradmiral Robert Eyssen, Kapitän zur See Otto Kähler, Kapitän zur See Bernhard Rogge, Korvettenkapitän von Tuckteschell - Nächtliches Gefecht mit englischen Schnellbooten im Kanal, von Kriegsberichter Otto Bohm - Wir bauen ein Schnellboot, Bastelanleitung von Willi Goepferich - bebilderte Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Kriegsmarine im Kampfeinsatz gegen die Feindmächte, deutsche Kriegführung im Nationalsozialismus, Seekriegführung 1939-1945, illustrierte Bücher, deutsches Kriegserleben, Kriegsfotografie, Kriegsfotografie, Ritterkreuz für Marineoffiziere, Ritterkreuzträger, Militär, 2.Weltkrieg. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Harald Busch:

    Verlag: Gütersloh, C. Bertelsmann Verlag,, 1942

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: Festeinband / Pappband gr.8vo im Format 21,2 x 27,5 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel. 94 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Ein Bildband mit eindrucksvollen Fotos vom beengten Alltag der Besatzung, von den Fahrten auf dem Meer und der Versenkung eines englischen Frachters, alles in nationalsozialistischem Geist vorgetragen. - Deutsche / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, U-Boot-Krieg, deutsche U-Bootwaffe im Einsatz gegen die Feindmächte, illustrierte Bücher, Seekrieg gegen England und Amerika, Fronthelden des Weltkriegs, deutsche Kriegsmarine, Leben an Bord eines U-Boots, deutsches Kriegserleben, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Heuer, Gerd F.:

    Verlag: Rastatt: Arthur Moewig, 1988

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalpappband. Zustand: Sehr gut. Erstausgabe. 175 S., Ill. Exemplar aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H.D. Heilmann, daher mit einigen Bleistift-Anstreichungen. Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand. Erschlossen durch ein Alphabetisches Namenregister. - Inhaltsverzeichnis -- 1. Werner von Blomberg -- Der ehemalige Reichskriegsminister starb 1946 in einem Nürnberger Gefängnis -- 2. Fedor von Bock -- OB der Heeresgruppe Mitte in Rußland. britischer Tiefflieger 1945 das Opfer -- 3. Walter von Brauchitsch -- Vom Kadetten zum Oberbefehlshaber des Heeres. PoW in britischem Lazarett gestorben Als englischer -- 4. Ernst Busch -- Truppenoffizier im Ersten Weltkrieg. -- Kriegsgefangenenlager -- Verstorben in britischem -- 5. Karl Dönitz -- Gründer und Befehlshaber der deutschen U-Boot-Waffe des Zweiten Weltkrieges. Bei Kriegsende letztes Staatsoberhaupt -- 6. Hermann Göring -- Vom Hauptmann des Ersten Weltkrieges zum ranghöchsten Soldaten des Dritten Reiches. 1945 in Ungnade gefallen, im Nürnberger Gefängnis durch Gifteinnahme gestorben -- 7. Robert Ritter von Greim -- Der letzte Generalfeldmarschall des Zweiten Weltkrieges schied im Mai 1945 freiwillig aus dem Leben -- 8. Wilhelm Keitel -- Chef des Oberkommandos der Wehrmacht. Tod durch den Strang Im Oktober 1946 -- 9. Albert Kesselring -- Luftflottenchef und Oberbefehlshaber an den großen Fronten. Höchste Kommandostellen bis zum letzten Kriegstag -- 10. Ewald von Kleist -- Einer der erfolgreichsten Heerführer des Zweiten Weltkrieges. 1954 Tod in russischem Gefangenenlager -- 11. Günther von Kluge -- Ein deutscher Heerführer, der im August 1944 freiwillig in den Tod gegangen war -- 12. Georg von Küchler -- Vom Fahnenjunker zum Oberbefehlshaber einer Heeresgruppe. Im OKW-Prozeß zu zwanzig Jahren Haft verurteilt -- 13. Wilhelm Ritter von Leeb -- Erfolgreicher Heerführer im Westfeldzug. - In Rußland OB der Heeresgruppe Nord. - 1942 nach Differenzen mit Hitler verabschiedet, nach Kriegsende Angeklagter im "Generalsprozeß" -- 14. Wilhelm List -- 1942 bei Hitler in Ungnade gefallen. In Nürnberg als "Kriegsverbrecher" zu lebenslanger Haft verurteilt -- 15. Erich von Manstein -- Eroberer von Sewastopol und einer der erfolgreichsten Heerführer des Zweiten Weltkrieges -- 16. Erhard Milch -- "Ehrenarier" des Dritten Reiches, Flugpionier und Schöpfer der Luftwaffe. Am 17. 4. 1947 als "Kriegsverbrecher" zu lebens- länglicher Haft verurteilt -- 17. Walter Model -- Der "Meister der Defensive" und 17. Brillantenträger setzte im Ruhrkessel des Jahres 1945 seinem Leben freiwillig ein Ende -- 18. Friedrich Paulus -- OB der 6. Armee in Stalingrad. - Eine der tragischsten Gestalten unter den letzten deutschen Feldmarschällen -- 19. Dr. h. c. Erich Raeder -- 1928 Schöpfer der deutschen Kriegsmarine und als Einundsiebzigjähriger "Häftling Nr. 4" im Spandauer Gefängnis -- 20. Walter von Reichenau -- Vor General Paulus OB der 6. Armee. Ein Feldmarschall mit dem Sturmabzeichen -- 21. Wolfram Freiherr von Richthofen -- Jagdflieger des Ersten Weltkrieges und Vetter des "Roten Kampf- fliegers". Jüngster Generalfeldmarschall der deutschen Wehrmacht -- 22. Erwin Rommel -- Von seinen Soldaten verehrt, vom Gegner mit Hochachtung bedacht, als "Wüstenfuchs" zur Legende geworden, 1944 zum Selbstmord gezwungen -- 23. Gerd von Rundstedt -- General vor Hitlers Machtantritt. Leiter der Ardennen-Offensive. OB in Polen, im Westen und 1953 verstorben -- 24. Hugo Sperrle -- Oberbefehlshaber der Luftflotte 3 und einer der prominentesten Luftstrategen des Zweiten Weltkrieges -- 25. Ferdinand Schörner -- Hochdekoriert in zwei Weltkriegen. ,Durchhalte-Marschall" der Ostfront. Schrecken der Etappen, vom Gegner respektiert, von der Truppe gefürchtet oder geachtet -- 26. Reichsfreiherr von Weichs -- Feldherr im Westen und Osten Balkan. Retter deutscher Truppen auf dem Nach Kriegsende Angeklagter im "Geiselprozeß" -- 27. Erwin von Witzleben -- 1939 Oberbefehlshaber der 1. Armee. Nach dem Attentat auf Hitler im Jahre 1944 hingerichtet -- Anhang I: Beförderungstafel der Generalfeldmarschälle und Großadmirale -- Anhang II: Literaturübersicht -- Alphabetisches Namenregister. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.

  • Rosenberg, Alfred (Herausgeber):

    Verlag: München, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf. München, 2000 Buch und Zeitschriften Vlg.,, 1940

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo 15,6 x 22,2 cm) mit Rücken- und bebildertem Deckeltitel (NS.-Hoheitszeichen). Seiten 81 - 191, mit einigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Zum 20. April 1940: Worte deutschen Volkes (Gedicht) - Alfred Rosenberg: Volkskameradschaft und Jugendkameradschaft. Rede von Reichsleiter Alfred Rosenberg an die deutsche Jugend am 11. März 1940 ("Liebe Jungen und Mädel! Jugend Adolf Hitlers!" - Generalmajor a.D. Prof.Dr. Karl Haushofer: Die japanische Reichsidee in Spiegel ihre Geschichte und Kultur und Japans Stellung in der Gegenwart - Oberregierungsrat Carl Mühlmann: Der Feldherr Ludendorff - Der Führer über Bismarck. Zum 125. Geburtstag Bismarcks am 1. April 1940 - Dr. Werner Eggers: Die nationalsozialistische Berufsidee (Schaffensgemeinschaft /Arbeit / Beruf und Erwerb) - Peter Werder: England Sozialpolitik Tirpitz über England - Kritik der Zeit Dr. Richard Busch-Zantner: Ein Jahr faschistisches Albanien - Deutsche Kulturpolitik im pazifischen Raum / Spruchsammlungen / Warenkunde im Dienste der Kulturpolitik - Unsere Monatsberichte. Die innere Front. Altersversorgung des deutschen Volkes / 10jähriger Todestag von Horst Wessel / 20. Jahrestag der nationalsozialistischen Bewegung / Kulturpreise der SA / Geistige Betreuung der Jugend, Beschluss des Ministerrats für die Reichsverteidigung / Heldengedenktag des deutschen Volkes / Reichsleiter Rosenberg über den Großdeutschen Gedanken / Marine-HJ: Nachwuchs für die Kriegsmarine - Außenpolitische Übersicht - Schrifttumsschau - Das Buch. Neuerscheinung des Zentralkartei Verlags -. Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Shintoheiligtum in Japan, Kaiser Mutsuhito, Deutschland im Kampf gegen den organisierten Terror der internationalen Weltplutokratie, Führer-Taufrede beim Stapellauf des Schlachtschiffs "Fürst Bismarck", Vertiefung des britischen Hasses auf Großdeutschland das Land der arbeitsbewussten Sozialpolitik, umfassende und großzügige Altersversorgung des deutschen Volkes als neues Gesetzesvorhaben im Zweiten Weltkrieg zum weiteren Ausbau der nationalsozialistischen Volksgemeinschaft, deutscher Kultur in Böhmen und Mähren, Dorfarbeit der NSDAP im Gau Sudetenland durch Gauleiter und Reichsstatthalter Konrad Henlein, Kärntner Literaturpreis, Kulturpreis der SA.für Herybert Menzel, der kleine Albert Berlin zum mächtigen Beherrscher des deutschen Überseehandels und Vertrauten von Kaiser Wilhelm II geworden, illustrierte Bücher, Zeitschrift Nationalsozialismus, politische Zeitschrift vor 1945, Reichsleiter Alfred Rosenberg. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; weitere Beschreibung s.Nr. 23446 und 23466 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Weber, J. J. (Herausgeber):

    Verlag: Leipzig, J.J. Weber,, 1943

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit bebildertem Deckeltitel (Graphik "Im Zeichen der Fische", Grafik von Emil Block). Seiten 58-83, mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Freiluftschule. Zu einem Architekten-Wettbewerb - Wege zu Büchern - Deutsche Forschung. Die Formung des französischen Geistes durch den Legisten - ganzseitige Fotoabbildung "Frau von Horthy, die Gemahlin des an der Ostfront gefallenen Reichsverweser-Stellvertreters Stephan von Horthy als Schwester im Operationssaal. Wie im Ersten Weltkrieg kämpft Seite an Seite mit der deutschen Wehrmacht und seinen Verbündeten die ungarische Nation seit dem Frühsommer 1941 um ihr Lebensrecht und die Freiheit Europas. Tapfer haben sich Ungarns Söhne zu Lande und in der Luft an der Front im Osten geschlagen und ihre hohe soldatische Tugend ungezählte Male erneut bewiesen. Hinter seinen Honveds steht das ungarische Volk, einmütig im Willen der Abwehr der bolschewistischen Gefahr und zu jedem Opfer bereit, für ein großes und freies Europa der Zukunft" - Front der starken Herzen, doppelseitiger Bildkriegsbericht von der Ostfront, mit 2 PK.-Zeichnungen von Kriegsberichter Wilhelm Busch und SS-Kriegsberichter Ernst Krause - Die schnelle Linie, doppelseitiger Bildbericht mit 2 halbseitigen farbigen Wiedergaben von PK.-Gemälden aus dem Arbeitsbereich der Organisation Todt von Kriegsberichter Roman Feldmeyer ("An Frankreichs Kanalküste 1941: Bau eines riesigen Geschützbunkers durch Männer der OT") - Hilfskreuzer im fernen Osten, doppelseitiger Bildbericht von Oberleutnant z.S. Ulrich Mohr (Deutsche Kriegsmarine stellt feindlichen Kreuzer) - Aufklärer als Artilleriebeobachter, ganzseitige Fotostrecke - Fliegerheld in 3 Kriegen, ganzseitiger Bericht über Bruno Mussolini, den im Luftkampf gefallenen Sohn des Duce - Flämisches Rokoko, von Friedrich Markus Hübner - Der steinerne Spitzenschleier des Straßburger Münsters - Berliner Neuaufführungen, ganzseitige Fotostrecke - Alle sieben Jahre tötet St. Georg den Drachen, von D.J. Van der Ven (Bilder vom Beeseler Drachenspiel, ganzseitige Bildbericht) - Flak schützt die Heimat, dreiseitiger Bildbericht über die deutsche Flugabwehr - Wehrpolitische Chronik (Schwere Abwehrschlacht im Osten / Der afrikanische Krieg / Einfluss der afrikanischen Front auf die Transportschlacht / Luftkrieg) - großer bebilderter Anzeigenteil. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Ohlendorf, Heinz (Herausgeber):

    Verlag: Potsdam, Ludwig Voggenreiter Verlag,, 1942

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 17,7 x 25 cm) mit Rücken- und dekoriertem Deckeltitel, Schrift: Fraktur, 156 Seiten mit vielen, teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen. - Aus dem Inhalt: Zwölf Monatsgedichte von Hans Baumann, geschrieben von Hans Voigt (kalligraphische Wiedergabe, je Seite ein Gedicht) / Monatssprüche für jeden Monat, mehrere Seiten (z.B.: "Aprilwetter und Frauensinn / sind veränderlich von Anbeginn") / Halbseitige Wiedergabe eines Holzschnitts "Kämpfende Soldaten" von Joachim Lutz / Zitat von Adolf Hitler (ganzseitige) / Geist der Widersetzlichkeit, von Karl Richard Ganzer / Heldenkampf und Ende des Zerstörers "Georg Thiele" im Rombakenfjord bei Narvik (13.April 1940), von Korvettenkapitän d.R. Fritz Otto Busch, mit Zeichnungen von Walter Zeeden ("Gleich seinem Namensvorgänger entschloss sich auch der Zerstörer "Georg Thiele" zu einem aussichtslosen, ehrenvollen Kampf, der den letzten drei Zerstörern Gelegenheit zur Rettung der überlebenden Besatzungen gab. Oben hält der Kommandant noch den letzten Funkspruch in der Hand, und es ist eigenartig, wie schnell dieser Funkspruch, der letzte, der in der zerschossen Funkbude vom Funkpersonal aufgenommen und noch zur Brücke geleitet wurde, im ganzen Boot herum ist. Es ist ein Funkspruch aus dem Führerhauptquartier, ein Befehl des Führers selbst: "Narvik unter allen Umständen halten!") / Gedichtsfolge "Bekenntnis der Frauen" von Lydia Ganzer-Gottschewski / Begegnung von Langemarck, von Rudolf Witzany / vier Reader (mittellosen) von Hans Baumann / Unser Weihnachtsbaum, seine Bedeutung und der Schmuck, von Erna von Vacano, mit Aufnahmen von Rudolf Wittig (Sonthofen) / Unsere Kinder, Zeichnungen von Paula Spannknebel mit Versen deutscher Dichter / Vorschläge deutscher Vornamen (altdeutsche männliche und weibliche Namen, mit Angabe der jeweiligen Bedeutung, zB: Friedemann = Friedensmann, beschützender Mann) / Vom richtigen Schenken, von Rudolf Kinau / Mehrere ganzseitige Blumenzeichnungen, u.a. von Luise Albrecht-Hoff, Joachim Lutz und Paula Spannknebel / Besuch im Dorf, von Agnes Miegel / Von der gleichen Art, von Karl Springenschmid / Stoßtruppunternehmen Latschenköpfle (Generalfeldmarschall Rommel, dem für seine Waffentaten in diesem Kriege vom Führer die höchsten Auszeichnungen verliehen wurden, erzählt hier von einem Auftrag, den er als junger Offizier im Weltkrieg 1914-18 durchführen musste) / Verse aus dem Ostfeldzug, von Oberleutnant Helmut Kleffel / Zweimal Flieder, von Herybert Menzel / Ein Bündel Reisig, von Heinz Steguweit / Der Hottentotten-Zauberer von Hermann voigt / Wunder der Technik / Allerlei zur Unterhaltung / Scherenschnitte von Lisl Helmberger / Der Mitarbeiterkreis des Potsdamer Boten / Die Bildbeigaben. - Deutschtum, deutsche Kultur und Literatur, deutsches Volk, deutsche Geschichte, Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegkalender, Unterhaltung für die Volksgenossen im Krieg, Unterhaltungsliteratur, deutsche Kriegsmarine. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Fachamt Druck und Papier (Herausgeber):

    Verlag: Berlin, Verlag der Deutschen Arbeitsfront DAF,, 1943

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (blaues Ganzleinen GLn / OLn / Ln im Format 11 x 16 cm) mit Rücken- und Deckeltitel. 198 Seiten, XXIV Seiten Anzeigenteil und ausführliches Inhaltsverzeichnis. Viele Abbildungen im Text (technische Zeichnungen) sowie Wiedergaben von 12 Kriegs-Szenen (Zeichnungen) von allen Fronten und Waffengattungen im Jahreskalender am Anfang. Aus dem Inhalt: Vorspruch von Dr. Robert Ley ("Der Führer ist der Garant unserer Einheit."), danach drei Seiten geschichtliche Gedenktage mit Daten u.a. aus Kaiserreich, NSDAP, Drittes Reich, 1. und 2. Weltkrieg (zB. "1.9.1939: Deutscher Gegenangriff in Polen") / Beiträge "Heimat und Front in engster Verbundenheit" und "Das graphische Gewerbe auf dem Wege zur Leistungssteigerung" / Werdegang der Buchdruckschrift / Das Papier und die Druckverfahren / Zukunftsaufgaben für den Anilindruck / Claybourn - Verfahren und Stereotypie / Fachgemäße Behandlung von Druckmaschinen / Einiges über Offsetdruck / Wissenswertes vom Tiefdruck / Lichtdruck / Chemikalienkunde für den Reproduktionsphotographen / Der Verlegereinband / Farblichteindruck / Papierverarbeitung und -veredelung im Krieg. - Die Propaganda-Kompanie-Zeichnungen betr. Wehrmacht, Luftwaffe und Kriegsmarine von den Kriegsberichtern Busch, Sommer, Schiller, Treß, Eigener, Lipus und Guhl (H.Boll). - Deutsche Kriegswirtschaft, Nationalsozialismus, Deutschland, Deutsches Reich, Großdeutschland, Preisnormen, Buchwesen, Buchherstellung, Buchdruckgewerbe, illustrierte Bücher, Endsieg. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (leichte Gebrauchsspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: ungeheftet, im Format 28 x 38 cm, mit fotoillustriertem Deckeltitel: "So sorgten die Sowjets für die Flüchtlinge vom Wolchow! Der Alte kann nicht mehr weiterlaufen; vollkommen erschöpft und ausgehungert sinkt er ins Gras, während seine Frau ihn beschwört, seine letzten Kräfte zusammenzunehmen". 12 Seiten, mit vielen - teilweise ganzseitigen - Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Der "Storch" als Kundschafter, ganzseitige Fotostrecke mit Aufnahmen von SS-Kriegsbildberichterstatter Niquille (1. Bild: "Das Flugzeug kreist über Wäldern und Seen. Die Erkundung des Geländes macht gute Fortschritte. Nach gewisser Zeit hat der Storch genug gesehen und dreht ab" / letztes Bild: "Ein Führer der Waffen-SS hält bereits die Meldung in Händen und wertet sie für die nächsten Kampfaufträge aus") - Kriegsmarine entlastet das Heer - Fotos: "Trauerfeier für Dr.-Ing. Wilhelm Kissel in Stuttgart-Untertürkheim / Der Generalinspektor für das Kraftfahrwesen, Jakob Werlin, legt den Kranz des Führers nieder" - Der Mensch gilt ihnen nichts, mit Fotos von der Ostfront wie: "An gefallenen Soldaten und vernichtetem Kriegsmaterial vorbei tritt die von den Bolschewisten verschleppte Bevölkerung ihren Marsch aus dem Busch des Wolchow in die alte Heimat an, über die der Krieg hinwegging / Alte Frauen schälen einen Baumstamm, um sich von seiner Rinde mit Wasser eine Suppe zu kochen / Kinder kochen sich aus Moos und Rinden ein Mahl. Die Nähe der Leiche im Hintergrund stört sie nicht. Ihre Augen sind Grauen und Elend gewöhnt / Flüchtlingselend im Busch des Wolchow. Um die Frauen und Kinder kümmerte sich niemand im Sowjetparadies / Der Einzige, der zupackte, um der zurückkehrenden Greisin zu helfen, war der deutsche Soldat / Der Weg aus den Elendsquartieren im Busch des Wolchow. Für die halbverhungerten Kinder stellen Männer der Waffen-SS ihre Pferde zur Verfügung. Neben dem Pferd vorn ein sowjetischer Flüchtling" - Die Debatte um Atlantis, von Frank Heller - Zwei neue Arbeiten des Malers Otto A. Hirth (2 Tafelbilder aus der Großen Deutschen Kunstausstellung 1942 im Haus der Deutschen Kunst: "Deutsches Stadion in Nürnberg" nach seiner Vollendung - Englands Kronjuwelen, von Edmund Th. Kauer - Mozartfest in Würzburg - Deutsches / Drittes Reich, Zeitgeschichte, Großdeutschland im zweiten Weltkrieg, Wehrmacht an der Ostfront, Waffen-SS, NS.-Presse, einzig anerkannte Bilderzeitung der N.S.D.A.P. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (leichte Gebrauchsspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband gr.8vo im Format 26 x 19 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel. 64 Seiten, mit vielen - teilweise ganzseitigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Zeittafel Deutsches Turn- und Sportfest Breslau 1938 (20. Juli: Der Reichssportführer eröffnet die erste deutsche Sportausstellung Breslau 1938 / 24.Juli: Schlesische Feierstunde / 25. Juli: Festspiel in der Hermann-Göring-Kampfbahn / 26.Juli: Tag der Volksdeutschen / 27.Juli: Tag der Jugend / 28.Juli: Tag des Wettkämpfers / 29.Juli: Tag der Mannschaft / 30.Juli: Tag der Gemeinschaft / 31.Juli: Tag des Bundes) - Die erste deutsche Sportausstellung Breslau 1938 - Die Schlesische Feierstunde - Ausscheidungskämpfe - Die deutsche Sportjugend - Reichsminister Dr. Frick eröffnet das Deutsche Turn- und Sportfest Breslau 1938 - Gemischte Zwölfkämpfe - Breitenarbeit, Betriebssport - Tag der Mannschaft -Appell des Deutschtums im Auslande, ein Bekenntnis zu Volkstum und Führer - Jubelnder Ausklang: d e r F ü h r e r k o m m t ! - Der Festzug, ein Bekenntnis - Die erhebende Schlussfeier auf der Friesenwiese - Die Siegerehrung (durch den Führer). - Die Fotos tragen Bildunterschriften wie z.B.: "Männer aus Siebenbürgen / Die Fahnen marschieren ein / Die Ehrentribüne: der Reichssportführer, Gauleiter Wagner, General Busch und General Christiansen / Die rumänischen Volksgruppen bringen dem Reichssportführer ein Ständchen / Konrad Henlein und seine Sudetendeutschen werden in der Feststadt herzlich empfangen / Fackeln und Strahlendom im Schlussbild der Festspiele / Logestanzschule, Anmut und Schönheit - Inge Schmitz krault die 400 m in neuer deutscher Bestzeit 5:41,4 Minuten - Sonja Heublein und Ellen Diedenhofen beim Paarlaufen / Kraft . . . Wradzidlo-Hindenburg stemmte 560 Pfund - Die deutsche Meisterwürde erringt Friedrich (MTV. München) mit 227 Punkten / Im Zehnkampf der Frauen siegte Bertha Rupp mit 194 Punkten / So werden in Breslau die 100 m gestartet / Als Gäste des Reichssportführers treffen am Freitag die Bezwinger der Eiger-Nordwand Vörg, Harrer, Heckmeier und Kasparrek ein / Der Berliner SS-Mann Glaw läuft 53,2 im 400-m-Hürdenlauf / Das Feld der Marathon-Läufer verlässt das Stadion / Deutscher Meister im Hammerwurf / Barrenturnerinnen aus Darmstadt bei ihren Vorführungen / Ein 75-jährige Arbeitskamerad am Barren / Männer der Duisburger Mannesmann-Betriebssportvereinigung / Spreizsprung-Gymnastik-Vorführungen der Frauen der Bergedorfer Turnerschaft - Die Kriegsmarine stellt ein Hakenkreuz / Der Reichsarbeitsdienst führt Spatenübungen vor / Die Luftwaffe mit einem Salto über die Kameraden / Im Florettfechten der Frauen gewinnt die Gaumannschaft Südwest / Starke Männer / Dr.Nerz spielt in der Mannschaft der Alt-Internationalen mit / Frohes, festliches Leben herrscht Tag für Tag auf der Straße der SA / Gemeinschaftsvorführungen des Fachamtes Turnen / Die Frauen zeigen Gymnastik, die sudetendeutschen Turner Balkenübungen / Der starke kämpferische Einsatz der Berlinerinnen entscheidet in der Meisterschaft / Mut und Geschicklichkeit erfordert der Sprung über vier Pferde / Zum Fußball-Endspiel Ostmark gegen Niedersachsen war der Andrang unbeschreiblich, 60.000 werden Zeuge der überlegenen Spielweise der Ostmärker, die verdient mit 4:1 Deutscher Meister werden / Der Führer kommt! / Die Gemeinschaft aller Deutschen huldigt dem Manne, dem sie alles verdankt / Unser Führer / Geschmückt mit dem Siegerkranz / Dann erklingen die Lieder der Nation, und jubelnd dankt eine halbe Million deutscher Menschen für das unvergessliche Erleben der großen Gemeinschaft aller Deutschen, am Ende des Deutschen Turn- und Sportfestes in Breslau 1938" - Erstausgabe in guter Erhaltung (Schutzumschlag mit einigen Fehlstellen, hier im Foto, welches von anderem Expl. stammt, nicht abgebildet, sonst tadellos); weitere Fotos s.Nr.19401! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: braunes Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln 8vo im Format 21 x 25,5 cm mit Rücken- und Deckeltitel samt Deckelvignette. 400 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und großen Anzeigenteil-Anhang, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: "Der Soldat der Front, der den Tod nicht achtete, der in seinem Ja zum Leben wieder und wieder aus dem Trichterfeld aufstieg, hatte nicht nur das Leben dadurch gewonnen, sondern auch blanke, sehende Augen bekommen. Als sein Tag kam, schritt er in der ganzen Reinheit seines Gewissens. Diese Menschen stehen nun mit klaren Augen an den Werkplätzen und Schreibkulten und tun das, wozu sie vom Leben aufgerufen wurden. Sie folgten dem, der befehlen kann und das Wort ihrer Sehnsucht zu sprechen verstand, weil er im Takt ihres Lebens marschierte und marschiert", Geleitwort von Karl Niedbrodt - Wilhelm Seiler, Kreisleiter in Heidelberg: Das "Ja" eines neuen Volkes - Generalmajor a.D. Hugo Kerchnawe: Das Heer des alten Österreich - Gottfried von Biehler: Die Theresianische Militärakademie in Wiener Neustadt, umfangreicher Bildbericht - Ludwig Rüdt von Collenberg: der Wiederaufbau der deutschen Wehrmacht 1919-1938 - Anton von Belli: die Organisation des Volkes in Waffen für den neuzeitlichen Krieg - Herbert Böhme: Verpflichtung und Schwur - Kurt Weiser: Der deutsche Reservist - Josef Stollreiter: Soldat Ambrosi - Richard Euringer: Standhaftigkeit - Hermann Kautz: Die wehrsportliche Aufgabe der SA - Oberst im Generalstab Walter Schwabedissen: Kampfflugwesen - Joseph Maria Lutz: Großdeutschland - Hermann Adler: Laufbahnen in der Fliegertruppe - Günter Sachs: Ausbildung und Aufgaben der Flakartillerie - Joachim Matthias: Deutschlands Atlantikluftverkehr - Hermann Linkenbach: Die Ausbildung der Remonten an den Wehrkreisremonteschulen - Dr. Rüscher: Das Veterinärwesen in der deutschen Wehrmacht der Gegenwart - Herybert Menzel: An den Grenzen (Gedicht) - Amin Gräbert: Wehrkraft und Siedlung - Oberstarbeitsführer Hermann Müller-Brandenburg: Reichsarbeitsdienst auf dem Parteitag 1938 - Fritz Otto Busch: Reserve übt auf Kreuzer "Leipzig" / ders.: "Albert Leo Schlageter" - Bruno Brehm: Pferde - Im alten Freiburg - Walter von Molo: Ströme unseres Blutes - Schicksale eines Kurhauses (Bad Kreuznach) - P. H. Loosen: Aachen, das Bad der Könige - Kalender 1940 - Jüngste deutsche Geschichte: Heim ins Reich - Buchbesprechungen. - Die eindrucksvollen Fotoabbildungen mit Bildunterschriften wie: "Deutsche Truppen überschreiten bei Kiefersfelden in Oberbayern die österreichische Grenze / Einzug deutscher Truppen in Österreich / Eine Abteilung eines deutschen Infanterieregiments macht eine kurze Marschpause im Inntal kurz hinter Kufstein (Tirol) " - Deutsches / 3. Reich, Wehrgedanke im Nationalsozialismus, Wehrwesen, deutscher Wehrgeist / Frontgeist, Adolf Hitler bei der Truppe, Kriegsmarine, Wehrehre, Kriegsmarine, illustrierte Bücher, österreichische Kriegsgeschichte / Heerwesen, deutsches Frontsoldatentum, Landser am Feind, Kriegserlebnisse 1. Weltkrieg, Wehrsport bei der Sturmabteilung SA, Pferdeausbildung bei der deutschen Wehrmacht, Heeresschmiede, Heeresveterinäruntersuchungsamt, Chefveterinäre der Veterinäranstalten der Wehrmacht, leitende Veterinäroffiziere der Kriegs- und Waffenschulen, Veterinärdienst, Wehrkreispferdelazarett, Kampf gegen den Bolschewismus vor Deutschlands Toren, Freikorps Pfeffer im Osten bei Libau und Mitau, Baltische Landwehr, Befreiung des Sudetenlandes durch Adolf Hitler, Sudetendeutschtum, Sudetenland, Großdeutschland vor dem 2. Weltkrieg, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung; restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 41449 und 41450 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Bild des Verkäufers für Skagerrak. Eigentum des Reichssenders Hamburg. Original-Typoskript einer Hörfunksendung. zum Verkauf von ARNO ADLER - Buchhandlung u. Antiquariat

    Reichssender Hamburg. -

    Verlag: Hamburg, Reichssender Hamburg o. J. [1933?]., 1933

    Anbieter: ARNO ADLER - Buchhandlung u. Antiquariat, Lübeck, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 25,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Hamburg, Reichssender Hamburg o. J. [1933?]. 1 nn. Bl. (Titel), 52 (recte 55) num. Bll. 4°. Kart. d. Zt. - Hektographiertes Typoskript des Reichssenders, Sitz Hamburg zu einem Radiobeitrag, der mit hoher Wahrscheinlichkeit 1933 auf dem Sendeplatz "Stunde der Nation" unter dem Titel "Skagerak. 12 Bilder aus der Skagerak-Schlacht", bzw. "Skagerrak. Ein Tonbild" von Wulf Bley und Fritz Busch am 31.05.1933 bundesweit ausgestrahlt wurde (siehe 1.: Wagner, Hans-Ulrich: "'Landschaftsarbeit' und 'Bildung einer Volksgemeinschaft'. Die literarischen Programmangebote des Reichssenders Hamburg". In: D. Hempel, H.-U. Wagner: Das literarische Feld in Hamburg 1933-1945. S. 165 und 2.: Harro Segeberg, Irina Schneidgen u. Felix Schröter: "NS-Medien in der Metropolregion Hamburg. Fallstudien zur Mediengeschichte des Dritten Reiches". In: Hamburger Hefte zur Medienkultur, Nr. 11, S. 20, Sp. 1). - Einige Blätter des Typoskripts mit kleinen handschriftl. Korrekturen, 1 Seite mit Streichung eines Abschnittes (mit Lob auf die engl. Taktik), der Text von 4 Blättern vollständig mit zweitem Blatt und geändertem Text überklebt (Gegenlicht zeigt ursprünglichen Text). - Vorderdeckel, Titelblatt und weitere Blätter mit dem Stempel "Reichssender Hamburg. Eigentum" versehen, das Titelblatt mit dem handschriftl. Namenszug "Prahl". - Die Norddeutsche Rundfunk GmbH (vormals Nordische Rundfunk AG, so gen. NORAG) wurde im Dritten Reich als Reichssender Hamburg Teil des deutschen Einheitsrundfunks. - Minimal angestaubt. - Von sehr guter Erhaltung. - Sehr selten, womöglich Unikat. - *** 93 Jahre Antiquariat Arno Adler ***.

  • Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Halbleinen / OHLn / HLn im Format 19 x 27 cm) mit Rücken- und Deckeltitel. 377 Seiten, mit vielen Illustrationen, Kartenskizzen sowie - teilweise ganzseitigen / farbigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier (u.a.: Adolf Hitler, Baldur von Schirach, Reichsjugend in Potsdam 1932, doppelseitig: Längsschnitt durch ein deutsches U-Boot / Kriegsboot Typ UB III, Ausschnitt aus einer Flotten-Parade vor dem Führer, Panzerschiff "Deutschland", Parade der deutschen und deutsch-österreichischen Truppen in Wien vor dem Führer: Vorbeimarsch der deutschen schwere Artillerie, Motorradfahrer der Motor-HJ, Bilder aus dem spanischen Bürgerkrieg, Indianerhäuptling Ho-To-Pi von Prof. Ernst Vollbehr (farbig), Riesen-Teppich von Frauen der Navajo-Indianer gewebt, ferngesteuertes Modell-Flugzeug: Überprüfung der Empfangsanlage), Schrift: Fraktur. Mit Druckvermerk "Gegen die Herausgabe dieser Schrift bestehen seitens der NSDAP keine Bedenken. Der Vorsitzende der Parteiamtlichen Prüfungskommission zum Schutze des nationalsozialistischen Schrifttums, Prüfungsvermerk 1510/39 vom 19.9.1938". - Aus dem Inhalt: Vorwort von Reichswahlleiter Alfred Rosenberg - Kampf und Sieg (Aus Kampf und Sieg Adolf Hitlers, von Reichsinnenminister Wilhelm Frick - Nationalsozialistische Haltung, von Ministerialrat Georg Usadel - Mein erstes Kampferlebnis, von Hans Glaunig - Im Westen etwas Neues, von Stadtschulrat Dr. Hans Meinshausen - SA ran, von Dr.Paul Lück - Erlebnisse um den Reichsjugendtag, von Kurt Fervers - Zwiegespräche, von Richard Euringer - Arbeitsmänner unter sich, von Erich Langenbucher) - Soldaten (Lob der Infanterie, von Oberstleutnant Jost - Tannenberg der größte Tag der alten Armee, von Dr.Rolf Bathe - Eine Nacht im Niemandsland: aus dem Tagebuch eines Frontsoldaten, von Dr. Paul Lück - Hoffnung auf morgen: Kriegsgefangenen-Abenteuer in Frankreich von Willi Heithaus - Franzl, von Bruno Brehm - Flucht aus Sibirien, von Dr. Paul Lück - Von der Asthmakiste bis zum Zapfenwichsen, von Peter Krüssmann - Der Schimmelreiter. Aus den Tagen des Weltkriegs in Südwestafrika, von Hans Kitzinger - Deutschland braucht Kolonien, von Karl Heidemann - Das U-Boot. Seine Einrichtungen, wie es taucht und wie es angreift, von Fritz Otto Busch, Korvettenkapitän a.D.- Minenlegen, Hilfskreuzertod, Makrelen und ein U-Boot, von Fritz Otto Busch - Fünfmal Meteor. Etwas über die Traditionspflege in der Kriegsmarine von Fritz Otto Busch - Flieger in Flandern. Eine Erzählung aus den letzten Tagen des großen Krieges, von Curt Rabe - Volk und Schicksal (Von der Kraft des Blutes, von Professor Dr. Walter Groß (Leiter des Rassenpolitischen Amtes der NSDAP) - Familienforschung auf eigene Faust, von Karl Willi Kuckuk - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland, Jungdeutschland unter dem Hakenkreuz, nationalsozialistische Veröffentlichung Zeitschrift für Schüler und Jugendliche im Nationalsozialismus, Jahrbuch für junge deutsche Menschen, Jungvolk, Frankfurter Juden, Antisemitismus, deutsche Volks- und Landeskunde, Kampf und Sieg der NSDAP, Adolf Hitler, NS-Jugend, NS-Ideologie / Weltanschauung, völkische Literatur, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung; restl. Beschreibung s.Nr. 49662 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.