Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (6)
  • Magazine & Zeitschriften (1)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (1)

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (3)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Busche, Hubertus

    Verlag: Springer, 2017

    ISBN 10: 366254024X ISBN 13: 9783662540244

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.

  • Simon, Josef (Hg.):

    Verlag: Frommann Holzboog, 1988

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Gut. 90 S., Guter Zustand. - ABHANDLUNGEN: Wolfgang Bonsiepen Die Ausbildung einer dynamischen Atomistik bei Leibniz, Kant und Schelling und ihre aktuelle Bedeutung Hubertus Busche Vom Leben ins System. Hegels frühe Philosophie BERICHTE UND DISKUSSIONEN Werner Stegmaier und Metaphysik nach Kant ? Thomas Sören Hoffmann Zum Stuttgarter Hegel-Kongreß 1987 Peter Baumanns Neue Monographien zur Philosophie Fichtes Peter Eisenhardt Schellings Naturphilosophie und das neue Paradigma der Selbstorganisation in den Naturwissenschaften BUCHBESPRECHUNGEN Wilhelm G. Jacobs, Manfred Frank, Eine Einführung in Schellings Philosophie Gerhart Schmidt, Masakatsu Fujita, Philosophie und Religion beim jungen Hegel. Unter besonderer Berücksichtigung seiner Auseinandersetzung mit Schelling Hans-Ludwig Ollig, Klaus-Christian Köhnke, Entstehung und Aufstieg des Neukantianismus Peter Reisinger, Wolfgang Marx, Reflexionstopologie Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Busche, Hubertus

    Verlag: Springer, 2017

    ISBN 10: 366254024X ISBN 13: 9783662540244

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Buchmarie, Darmstadt, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Good.

  • EUR 19,80 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°. Okart. 100 S. (Einband leicht gebrauchsspurig, innen nahezu sehr gut).

  • EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Gut. 1568 S. , Programmheft. Gute Exemplare. Einige Markierungen im Programmheft - Inhalt (Auszug) - INHALTSVERZEICHNIS -- BAND 1 -- VORWORT der Herausgeber -- WORKSHOP 1 - Umwertung und Lebensführung -- Rainer Marten, Lebensführung und Lebensteilung -- Maciej Potepa, Subjekt und Nihilismus -- Hans-Martin Schönherr-Mann, Der Perspektivenwechsel der Ethik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Wittgenstein, Heidegger, Levinas -- Detlef Hörster, Postchristliche Moral und neue Legitimitäten -- Giridhari L. Pandit, Bewußtsein und seine Existenzformen. Zurück zum moralisch ungeteilten Universum -- Achim Stephan, Worauf es ankommt. Derek Parfits Abwertung des vernünf-tig erwogenen Eigeninteresses -- Peter Baumann, Mephistos Problem: Über den Zusammenhang von Absichten und Handlungserfolgen -- WORKSHOP 2 - Morale provisiore -- Historische und systematische Aspekte einer provisorischen Moral -- Urs Thurnherr, Was hat Kants Maximenethik mit Descartes' provisorischer Moral zu tun? -- Andreas Luckner, Elemente provisorischer Moral -- Christa Hackenesch, Zeitlichkeit des Ich - Gleichgültigkeit der Begriffe Peter Fischer, Moral für unterwegs. Descartes, Nietzsche und die Asketik der -- modernen Wissenschaft -- Karim Akerma, Zur Legitimität menschheitlichen Seinsollens im Utilitarismus, in der Diskursethik K.-O. Apels und in der Verantwortungsethik von H. Jonas -- Begründungs- und Anwendungsprobleme in ethischen -- Argumentationen -- Thomas Kisser, Moralität und Freiheit - Überlegungen zur Begründung der Ethik in sprachanalytischer, konstruktivistischer und transzendentaler Theoriebildung -- Bernward Gesang, Kann man ethische Prinzipien an der moralischen Erfahrung überprüfen? -- Armin Grunwald, Pragmatische Defizite der Verantwortungsethik für Technik und Wissenschaft -- Karen Gloy, Die Gen-Revolution und ihre ethische Kontroverse -- INHALTSVERZEICHNIS -- BAND 2 -- WORKSHOP 14 - Dynamik mentaler Repräsentation -- Gerhard Roth, Warum erleben wir einige unserer Hirnzustände? -- Stefan Baur, "Konnektionismus" in Kognitionswissenschaft und Philosophie -- des Geistes -- Gernot Grube, Zum Begriff der mentalen Repräsentation -- Michael Pauen, Die Logik der Wahrnehmung und das "Rätsel des Bewußtseins" -- Hans Rott, Vermeintliches Wissen: Fundamentalistische und kohärentisti- sche Perspektiven -- Ralph Schumacher, Mentale Präsentationen, Wissenstransfer und Wahrnehmung -- Christel Fricke, Der Augenzeuge und der Polizist. Ein Beitrag über die quasi-bildlichen Vorstellungen -- Gerhard Pfafferot, Intentionale Prozesse und Zustände als personaler Deutungsentwurf -- Carsten Held, Mentale Gehalte und quantenmechanische Zustände Kai Vogeley, Die Einheit des Bewußtseins in der Neuroepistemologie -- WORKSHOP 15 - Leibniz -- Hubertus Busche, Die Dynamisierung des aristotelischen nous durch Leib- nizens intellectus ipse -- Johann Kreuzer, "Petites perceptions". Über die Hintergründe eines Theorems von Leibniz -- Wolfgang Neuser, Bruno, Jungius und Leibniz Vorstellungen von Raum und Atom im 16./17. Jahrhundert -- Karl-Norbert Ihmig, Leibniz' Kontinuitätsprinzip und seine Bedeutung für die Wissenschaftsauffassung des 19. Jahrhunderts -- Käthe Trettin, Monaden und Tropen. Ein Beitrag zur Ontologie -- WORKSHOP 16 - Descartes -- Steffi Hobuß, Die Theorie der visuellen Wahrnehmung bei Descartes und Berkeley - Ein Pradigmenwechsel? -- Gregor Schiemann, Descartes' Hypothesenbegriff im Discours de la méthode und in den Principia philosophiae -- Albert Newen, Descartes' Cogito: Eine Rekonstruktion des Arguments Wilhelm F. Niebel, Zur Revision der Neuzeit-Philosophie. Der Fall Descartes. ISBN 9783000006715 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2262.

  • Haardt, Alexander, Nikolaj Plotnikov und Anne Rörig:

    Verlag: Paderborn ; München : Fink, 2008

    ISBN 10: 3770544323 ISBN 13: 9783770544325

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Gut. 538 S. Einband leicht berieben. Kleiner Archivaufkleber auf Rücken. - DIETER STURMA Grundzüge der Philosophie der Person -- HUBERTUS BUSCHE Moralische und physische Identität der Person. Leibniz' Gegenposition zu Locke -- WALTER JAESCHKE Person und Persönlichkeit. Anmerkungen zur Klassischen Deutschen Philosophie -- PIRMIN STEKELER-WEITHOFER Nietzsches Philosophie der authentischen Person -- VICTOR MOLCHANOV Ich-Sprache, Ich-Hypertrophie und das Erfahrungsunterscheiden -- DIETRICH BUSSE Begriffsgeschichte - Diskursgeschichte - Linguistische Epistemologie. Bemerkungen zu den theoretischen und methodischen Grundlagen einer Historischen Semantik in philosophischem Interesse anlässlich einer Philosophie der Person -- ALEKSEJ CHERNJAKOV Heidegger und der Personalismus der russischen Theologie -- LUDWIG WENZLER .Persona und ,hypostasis'. Zum Personalitätsverständnis in der Ost- und in der Westkirche -- ALEXANDER HAARDT Personalität in Recht und Moral. VI. Solov'evs Begegnung mit Kant -- NIKOLAJ PLOTNIKOV .Person" und .Eigentum". Zur Axiomatik der Personalität in der (west-)europäischen und russischen Philosophie -- ANDREJ MEDUSCHEVSKIJ Der Staat als juristische Person. Eine vergleichende Begriffsstudie zur Theorie des Staates -- IGOR EVLAMPIEV Die Auffassung vom Menschen in der russischen Philosophie zu Beginn des 20. Jahrhunderts. -- Phänomenologische Quellen und Parallelen -- TATJANA SHCHYTTSOVA Die Idee der .antwortenden Subjektivität" im Werk von Sören Kierkegaard und Michail Bachtin -- EVERT VAN DER ZWEERDE .Subjektivismus neuen Typs" oder: Wie die Vergesellschaftung des Subjekts zur Idealisierung der Persönlichkeit führte -- MARINA BOBRIK Zur Begriffsgeschichte des .inneren Ich (Selbst)" im Russischen -- NATALJA SAMOVER Literatur und Psychologie. Vasilij ZukovskijsAusarbeitungen zu einer philosophisch-pädagogischen Sprache der Personalität -- ALBERT ALYOSCHIN Die Überwindung der Persönlichkeit". Begriffe der Personalität bei den frühen Slawophilen (Ivan Kireevskij, Aleksej Chomjakov. Konstantin Aksakov) -- VITALIJ KURENNOJ .Person" in den Institutionen. Zum Problem der Personalität im russischen pädagogischen Diskurs -- Mitte des 19.-Anfang des 20. Jahrhunderts -- RAINER GOLDT Modelle der Person des Autors in Autobiographie und Tagebuch -- SERGEJ POLOVINKIN All-Einheit und Person. Thesen zu einem zentralen Problem der russischen Religionsphilosophie -- GASAN GUSEJNOV .Mystische" und .akademische" Persönlichkeit. Paradoxien der Personalität bei Aleksej F. Losev -- ALEKSANDR DMITRIEV "Schnittstellen und Übergänge". Gesellschaft, Geschichte und Persönlichkeit im russischen Formalismus -- ELENA SOKOLOVA Lev Vygotskij, Aleksej Leont'ev und die Kategorie der Persönlichkeit in der Geschichte der sowjetischen Psychologie -- ALEKSANDR BIKBOV Der Begriff .Persönlichkeit" als Indikator latenter Bürgerlichkeit im .spätsozialistischen" Sowjetstaat -- EDWARD M. SWIDERSKI Vom .sozialen Subjekt" zur .Person". Ein misslungener Paradigmenwechsel in der Sowjetphilosophie? -- BORIS DUBIN Von der Unmöglichkeit des Persönlichen in der sowjetischen Kultur. Zum Problem der Autobiographie -- EVGENIJ BARABANOV Postsowjetische Kunstsubjektivität: Strategie vs. Reflexion. ISBN 9783770544325 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 914.

  • Clamor von dem Bussche (1640-1723), Landdrost von Ravensberg, Pietist

    Verlag: Hannover 4 November, 1719

    Anbieter: manuscryptum - Dr. Ingo Fleisch, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    DeutHandschrift auf Papier, 1 S. auf 2 Bll., c. 31,2 ×19,8 cm, altersgebräunt, zweites Blatt mit kleinen Einrissen an Faltstellen. Bussche bestätigt, als Vormund der Erben des verstorbenen Generalmajors von dem Bussche, den Empfang von 52 Reichstaler durch die Adelsfamilie von Landesberg aus Wormsthal, aus einer Schuldsumme über 1050 Reichstaler. Clamor entstammte dem alten ostwestfälischen Adelsgeschlecht von dem Bussche (auch: Busche, Busch) aus dem Ravensberger Land. Nach einem Rechtsstudium trat Bussche in kurbrandenburgische Dienste, er wurde Drost der Ämter Limberg, Sparrenberg und Landdrost der Grafschaft Ravensberg. Für den brandenburgischen Kurfürsten und späteren ersten preußischen König Friedrich I. war er mehrfach in diplomatischen Diensten tätig.Clamor von dem Bussche, der auch in Kontakt zu Leibniz stand, machte sich als Wegbereiter des Pietismus in Preußen einen Namen. Er unterhielt enge Beziehungen zu August Hermann Francke, den er auch als Gast auf Burg Sparrenberg empfing, wo Bussche einen streng pietistischen Hauslehrer bestellte. In seinem Amtssprengel Ravensberg ließ er 1704 die erste pietistisch geprägten preußische Kirchenordnung einführen.

  • EUR 19,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    2 Bl., 371 S., 7 Bl., 2 Bl. 58 nn. Bl. Schöner Pgmt-Manuskriptband des 17. Jhdts. 4° (Bezug am Rücken unten einige cm. eingerissen. ( Recht, Staat ) . Erstmals 1634 erschienen, hier um den Anhang mit Disputationen erweitert. - Der aus Hamm stammende Iurist Ostermann "wurde frühzeitig in Köln Professor der Jurisprudenz und 1629 dort einstimmig zum 'Dictator collegii juridici' erwählt., .erfreute sich großer Schülerzahl und erwarb sich durch gediegene civilistische wie staatsrechtliche Arbeiten einen geachteten Namen. Später gerieth er mit Kölner Bürgern . wegen Erbschaftsangelegenheiten in böse Händel und kam zuletzt in Arrest.Unter den mannigfachen Arbeiten.sind besonders hervorzuheben:.'Syntagma juris Camerae.'. Ein jetzt seltenes Buch, welches in neun Dissertationen die Einrichtung und das reichskammergerichtliche Verfahren nebst allem dazu Gehörigen erörtert. Hofrath J. J. Zwierlein bemerkt , O. habe in fraglichem Buche musterhaften Fleiß entwickelt und hätte, wäre ihm ein längeres Leben beschieden gewesen, unbedingt den Vorrang vor sämmtlichen älteren Schriftstellern behauptet "(ADB) angebunden: ZIERITZ, BERNHARD Ad invictissimi imperatoris Caroli Quinti & sacri romani Imperii constitutionem criminalem notae et obversationes. Frankfurt a. Main, Wechel 1625. beigeb: DERS: Discursus apologeticus pro celebri foedere Smalcadico & principibus sociis, adversus quosdam historicos-criticos. Frankafurt a. MAin, Wechel 1625 . 12 Bl., 222 S., 5 Bl. 38 S. - .Carolina-Kommentar (u.a. über Hexen, Succubus etc.) Beiband zur Verteidigung des Schmalkadischen Bundes - angebunden KELLER, ADAM. De officiis iuridici-politicis chiragogici libri tres. . Konstanz, Straub 1607. 8 Bl., 690 S., 10 Bl. Das corpus iuris als Quelle praktischen politischen bzw. ethischen Handelns (Kleinschmidt, Geschichte des Völkerrechts, Quellen S. 127, Busche, Leibniz 1997, S. 94 mit falscher Orts-und Jahresangabe, Verfasser war u.a. ein Freund des Rosenkreuzers Christoph Besold ) - (Recht, Politik, Völkerrecht, praktische Politik, Ethik, Fürstenspiegel) - gut erhaltener Sammelband, der erste Titel mit handschr. Besitzeintrag Kloster Weingarten 1659 , der 2. Titel in der oberen Ecke mit schwachem Wasserand.