Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (20)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Frédéric Ramade; Alexandre Bailhache

    Verlag: 0., 2001

    ISBN 10: 389660077X ISBN 13: 9783896600776

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 10,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    hardcover. Zustand: Gut. Seiten; Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! F4-1169 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe

  • Ramade, Frederic & Bailhache, Alexandre.

    Verlag: Knesebeck Verlag, München, 2001

    Anbieter: Antiquariat D. Gorodin, Freiburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Sehr gut erhalten. Zustand des Schutzumschlags: Sehr guter Umschlag. 166 S. Size: 1120 g. Buch.

  • Elwin, Malcolm:

    Verlag: Archon Books, 1970

    ISBN 10: 0208009906 ISBN 13: 9780208009906

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 502 S.; Frontispiz; Illustr.; 24 cm. Gutes Ex.; Umschl. stw. berieben. - Englisch. // Arnold Henry Savage Landor (* 2. Juni 1867 in Florenz; 26. Dezember 1924 ebenda) war ein Maler, Reiseschriftsteller und Forscher. Sein Vater war Charles Savage Landor. Der Dichter Walter Savage Landor war sein Großvater. (wiki) // INHALT : TOWARDS THE QUARRY. -- Landor's reputation - the influence and character of John Forster - Dickens's portrait of Boy thorn - the need for "a replevin". -- THE REBEL BRED. -- Inheritance and family - impatience of authority - arrogance and brilliance - removed from Rugby - with Langley at Ashbourne - the "mad Jacobin" at Oxford - rustication. -- THE PULSE OF YOUTH. -- Nancy Jones at Tenby - lodgings in London - Poems published - Dorothy Lyttelton - refusal to enter a profession - retreat to Swansea - political satire- - Rose Aylmer - writing Gebir - reception of Gebir - revolutionary opinions - friendship with Dr. Parr - Robert Adair and Whig politics - Tom Paine, Talma, Anna Seward, Bertie Greatheed, Serjeant Rough - Southey on Gebir - Poems from the Arabic and Persian and the Postscript to Gebir. -- THE LOVES AND THE GRACES -- Amours at Swansea and Bath - his brother Robert - Paris in 1802 - political disillusion - Poetry by the Author of Gebir - fashionable society at Bath - meets Ianthe - love poems in Simonidea - his father's death - pursuit of Ianthe - -sells Staffordshire estates to purchase Llanthony Abbey - friendship with Southey - service in Spain as a volunteer, 1808. -- MARRIAGE. -- Political writings - The Dun Cow - writing Count Julian - character and dialogue - reception of Count Julian - plans for marriage - marries Julia Thuillier. -- BOYTHORN AT LLANTHONY. The Vale of Llanthony - a legacy of strife - the lawyer Gabell - Charles Betham as tenant - the suppressed Commentary on Memoirs of Mr. Fox - war with tenants and the attorney Price - magistracy refused by the Duke of Beaufort - the case of Tombes of Trodrumon - Baker Gabb succeeds Gabell - Thomas the publican - quarrel with Betham - persecution by tenants, creditors, and attorneys - writes The Charitable Dowager and the Letters of Calvus - financial embarrassment - sued for libel - driven into exile - the rights of the Betham case. -- FIRST YEARS OF EXILE. -- Separation from his wife in Jersey - at Tours through the Hundred Days - rejoined by his wife and brother Robert - journey to Como - scandal of the Princess of Wales - financial settlement - Southey's visit to Como - Arnold Landor born - expulsion from Como - at Pisa and Pistoia - Latin verse - correspondence with Wordsworth - Queen Caroline's misconduct - birth of his daughter - move to Florence, 1821. -- FLORENCE: FIRST IMAGINART CONVERSATIONS. -- Trouble with Count Lozzi and the British minister - at the Palazzo Medici - friendships with Francis Hare, Seymour Kirkup, and Charles Brown - meets Leigh Hunt - exchanges with Byron - negotiating publication of Imaginary Conversations - correspondence with Julius Hare and John Taylor - counsel's opinion on libel - the book's reception - dispute with Taylor - Southey and Julius Hare as mediators. -- FLORENCE AND ROME. -- Hostilities with the Florentines - collecting pictures - devotion to his children - his circle of friends - Hazlitt's visit - visit to Rome in 1826 - meets Lord and Lady Blessington - with Blessington to Naples - defence of Lady Blessington. -- MOVE TO FIESOLE. -- Joseph Ablett and the sculptor Gibson - Colburn publishes more Imaginary Conversations - ordered to leave Florence - buys the Villa Gherardescha at Fiesole - his mother's death - finances - Ianthe at Florence - John Kenyon and Henry Crabb Robinson - Poems of 1831 - dispute with his neighbour Antoir - High and Low Life in Italy - Lord Wenlock and E. J. Trelawny - return to England in 1832. -- ENGLAND AFTER EIGHTEEN YEARS -- Visits Ianthe at Brighton and Ablett at Llanbedr - meets Wordsworth - visits Southey at Keswick - from Colton and Warwick to Bath and Brighton - with Crabb Robinson in London - meets Charles Lamb and Coleridge - visits Lady Blessington - meets Schlegel and Arndt at Bonn - return to Fiesole. -- DOMESTIC BREACH. -- Changes in his household - visits of Emerson, Monckton Milnes, and Bulwer Lytton - William Sandford and G. P. R. James - writes Citation and Examination of William Shakspeare / (u.v.a.m.) ISBN 0208009906 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700 Originalleinen mit Schutzumschlag.

  • Enzensberger, Hans Magnus (Hrsg.):

    Verlag: Frankfurt am Main: Eichborn, 1995

    ISBN 10: 3821841222 ISBN 13: 9783821841229

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 349 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt: George Woodcock, Meine schlimmsten Reisen -- George Orwell, Erledigt in Paris -- Rolf Dieter Brinkmann, Rom, Blicke -- Joseph Roth, Nichts ereignet sich - in Vienne -- Severo Sarduy, Allein in Frankfurt -- Alfred Döblin, Spießrutenlauf -- Alberto Manguel, Fern von England -- P.J. O'Rourke, Das unbegreifliche Stück Irland -- Liam O'Flaherty, Der Leichnam des Zarismus oder Lügen über Rußland -- Timothy Findley, Eine unvergeßliche Reise nach Rußland -- Venedikt Jerofejev, Die Reise nach Petuschki -- Ryszard Kapuscinski, Am Feuer erfrieren -- Stuart Stevens, Schätze aus Xinjiang -- Dave Barry, Verloren in Tokyo -- James Fenton, Angst vor dem Verrücktwerden -- Bob Geldof, Ich will fort ! -- Norman Lewis, Allerhand Tiere -- Patrick Marnham, Unterwegs nach Katmandu -- Nicolas Bouvier, Die Hauptstadt -- V. S. Naipaul, Schiff nach Bombay -- Robert Byron, Ein Antrag -- Nicolas Bouvier, Die Fliegen -- Eric Newby, Der sterbende Nomade -- Robert Byron, Der freundliche Service -- Jonathan Raban, Arabia Demens -- Paul Nizan, Aden -- John Ryle, Die Straße nach Abyei -- Ryszard Kapuscinski, Fetascha -- Evelyn Waugh, Als Globetrotter in Afrika -- Sergio Saviane, Auf Safari in Bokassaland -- Bruce Chatwin, Ein Putsch -- Jonathan Raban, Old Glory -- Paul Theroux, Der Aztekische Adler -- Norman Lewis, Ein ruhiger Abend in Huehuetenango -- Simon Winchester, Der Zug nach Kompong Som. - Reisebücher, die dazu dienen, Touristen anzulocken, gibt es genug. Dieses hier dient der Abschreckung. Es zeigt die Kehrseite jenes rätselhaften Triebes, der Millionen von Menschen dazu verführt, die unwirtlichsten Gegenden der Erde aufzusuchen. Dabei nehmen sie nicht nur endlose Langeweile und unglaubliche Strapazen in Kauf. Oft steigert sich ihre Frustration zum schieren Schrecken, so dass am Ziel der Reise die Frage auftaucht: Warum haben wir uns das angetan? Aber wie alle Horrorgeschichten haben auch solche Erfahrungen einen perversen Reiz. Mit schlecht verhohlenem Stolz, mit triumphierendem Masochismus erzählen die Opfer ihres Wahns von Abenteuern auf allen Kontinenten, von Urumtschi bis Huehuetenango. Unübertroffen in diesem Genre sind die Angelsachsen, und das ist kein Wunder. Ihr schwarzer Humor, die stiff upper lip, die kaltblütige Nonchalance machen ihre Katastrophenberichte zu Kabinettstücken der Reportage. In England und Amerika hochgerühmt und als Klassiker der Reiseliteratur gehandelt, in Deutschland größtenteils unbekannt, sind hier Autoren wie James Fenton und Norman Lewis, Eric Newby und Jonathan Raban zu entdecken. Sie stehen hier neben Paul Nizan, der Aden, Joseph Roth, der Vienne, und Viktor Jerofejew, der Moskau-Petuschki entsetzlich fand. Aber wozu in die Ferne schweifen? Nicht nur die Tropen und die Eisregionen der Erde haben Abschreckendes zu bieten. Furchtbare Reisen können, wir Rolf Dieter Brinkmann und Severo Sarduy zu berichten wissen, auch in Rom und Frankfurt am Main enden. Was könnte reizvoller und angenehmer sein, als das nächste Wochenende mit diesem Buch in der Hand zu verbringen, in dem ruhigen Bewusstsein, wie gut man daran tut, zu Hause zu bleiben? (Verlagstext). ISBN 3821841222 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Fadengehefteter Originalpappband. Originalausgabe. Einmalige, limitierte Ausgabe im Buchdruck vom Bleisatz, 1. - 9. Tsd.

  • Byron, Robert

    Verlag: AB ? Die Andere Bibliothek, 2020

    ISBN 10: 3847704222 ISBN 13: 9783847704225

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Westermann`s -

    Verlag: Braunschweig, George Westermann, 1876., 1876

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Heinz Tessin, Quickborn, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 4,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°, VIII,672 SS., Halbleinenband. der Zeit. (berieben, Rücken verblichen und etwas fleckig). Etwas stock- und braunfleckig. Enthält u.a. : Lewald, Fanny - Die Stimme des Blutes. Erzählung (S.1-59); Waldmüller-Dubor, Robert - Eduard Mörike. Erinnerungsblatt (S.59-70); Valentiner, W. - Uener die Reise der deutschen Expedition zur Beobachtung des Venusvorüberganges in Chefoo. Auszüge aus Tagebuch und Reisebriefen. (S.80-97 und 162-182); Gustav vom See - Im Gewitter. Novelle. (S.113-146); Elkan, Karl - Heinrich Heine (S.147-155, 311-320 und 478-491); Röggerath, Jakob - Die Berggeister und die Glücks- oder Wünschelruthe in älteren Zeiten, besonders bei den Bergleuten (S.182-188); Düringsfeld, Ida v. - Der Stroblwirth (S.188-209); Riehl, W.H. - Burg Neideck. Novelle. (S.224-245); Billung, Hermann - Der Bildhauer Carpeaux. Ein Lebensbild (S.245-252); B.S. - Die Stadt Mozambique (S.267-280); Glaser, Adolf - Das Haus des Schulmeisters (S.292-311, 404-426, 519-544 und 620-653); Raabe, Wilhelm - Die Innerste. Eine Erzählung. (S.336-357 und 449-473); Schmidt, Julian - Lord Byron in historischer Beleuchtung (S.357-379); Fisch, O. - Eine Ferienreise unter Mitternachtssonne (S.383-401, 492-505 und 593-609); Lichterfeld, F. - Wildpferde und Wildesel (S.505-516); Schwarz, Walter - Die Fau Geheimräthin. Novelle. (S.560-577); Hoffner, W. - Japanesische Novellen (S.577-587).

  • Byron, Robert,

    Verlag: Safari, Berlin, 1948

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    219 S., illustriert, OHln. Gut erhaltener Halbleinenband. 69 Sprache: Deutsch.

  • Byron, Robert, Isolde Anger und Günter Liedtke:

    Verlag: Berlin : Safari-Verlag Carl Boldt. Gedruckt im Druckhaus Tempelhof, Berlin., 1948

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat ExLibris Erlach Eberhard Ott, Ochsenfurt - Erlach, BY, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    217 S., Karte auf den Vorsätzen, mit sehr zahlr. Ill., z.T. auf Tafeln und mit einer Farbe koloriert. Zustand: Gut, Einband beschabt, bes. Kanten und Ecken. Papier alters- und qualitätsbedingt stark gebräunt (Nachkriegsmaterialqualität).- OT: "The Road to Oxiana" (1937) ins Deutsche übertragen von Isolde Anger. - Faszinierend sind die hübschen, sanft kolorierten Zeichnungen von Günter Liedtke (auch Einband-Illustration). "Buchumschlag und Bildteil wurden nach dem Studium des erreichbaren Quellenmaterials von Günter Liedtke bearbeitet und gezeichnet." Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 342 8° (21,2 cm), Halbleinen, mit ill. Deckel und Goldprägung.

  • Diverse Autoren:

    Verlag: Cambridge, später London, The Hakluyt Society, 1964 - 2000., 1964

    Anbieter: Antiquariat Dieter Zipprich, Bamberg, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Alle Ausgaben enthalten wissenschaftliche Anmerkungen, die der Erläuterung des dargestellten Materials dienen und Hinweise auf seine Relevanz im Kontext der globalen Entwicklung und der Weltgeschichte geben. Die Bände sind mit (tls. faltbaren) Karten und zeitgenössischen Illustrationen versehen und werden weithin für ihren hohen Standard der typografischen Präsentation geschätzt, der die Tiefe ihrer Wissenschaftlichkeit hervorragend ergänzt. - Die Bände dieser Reihe (mit einer Ausnahme) in sehr gutem Zustand (die Schutzumschläge tls. leicht lagerspurig). Bei Bestellung: bitte fragen sie uns ZUVOR nach den Versandkosten! Nur als Ganzes abzugeben. Bei Bedarf senden wir Ihnen gerne Bilder dieses Titels via E-Mail. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 0 8°, hellblaue original Leinwand, Rücken und Vorderdeckel goldgeprägt, alle Bände im original Schutzumschlag. Die Bände umfassen die folgenden Titel: Nr. 122: Byron s Journal of his Circumnavigation 1764 1766. Edited by Robert E. Gallagher. (Dieser Band mit etwas unschönen Feuchtigkeitsspuren vorne auf dem Schutzumschlag, dem vord. Vorsatz, dem Vorderdeckel und den ersten drei Blatt, sonst aber gut.) Nr. 124 und 125: Carteret s Voyage Round the World 1766 1769. Band 1 und 2. Ed. By Helen Wallis. Nr. 132: Further Selections from the Tragic History of the Sea 1559 1565. Ed. By C. R. Boxer. Nr. 133 - 135: The Letters of F. W. Ludwig Leichhardt. Band 1, 2 und 3. Ed. by. M. Aurousseau. Nr. 152 155: The Resolution Journal of Johann Reinhold Forster 1772 1775. 4 Bde. Ed. by Michael E. Hoare. Nr. 161: The English New England Voyages 1602 1608. Ed. by David B. Quinn and Alison M. Quinn. Nr. 162: The Itinerário of Jerónimo Lobo. Transl. By Donald M. Lockhart, ed. by M.G. Da Costa. Nr. 163 166: The Voyage of George Vancouver 1791 1795. 4 Bde. Ed. by. W. Kaye Lamb. Nr. 167: Jerusalem Pilgrimage 1099 1185. Ed. by John Wilkinson with Joyce Hill and W. F. Ryan. Nr. 168: The Iceland Journal of Henry Holland 1810. Ed. by Andrew Wawn. Nr. 169 170: The Journal of Rochfort Maguire 1852 1854 (Two years at Point Barrow, Alaska, aboard H.M.S. Plover in the search for Sir John Franklin). 2 Bde. Ed. by John Bockstoce. Nr. 171: English and Irish Settlement on the River Amazonas 1550 1646. Ed. by Joyce Lorimer. Nr. 172: Agatharchides of Cnidus- On the Erythrean Sea. Transl. and ed. by Stanley M. Burstein. Nr. 173: The Mission of Friar William of Rubruck (His Journey to the Court of the Great Khan Möngke 1253 1255). Ed. by Peter Jackson with David Morgan. Nr. 174: Prutky s travels to Ethiopia and other countries. Transl. and ed. by J. H. Arrowsmith-Brown. Nr. 175 176: Barbot on Guinea. The writings of Jean Barbot on West Africa 1678 1712. 2 Bde. Ed. by Paul Hair. Nr. 177: Voyages in Search of a Northwest Passage 1741 1747. Band 1, The Voyage of Christopher Middleton 1741 1742. Nr. 179 - 180: The Journal of Jean-Francois de Galaup de la Pérouse 1785 1788. 2 Bde. Ed. by John Dunmore. Nr. 181: Voyages in Search of a Northwest Passage 1741 1747. Band 2, The Voyage of William Moore and Francis Smith 1746 1747. Ed. by William Barr and Glyndwr Williams. Nr. 182: Olaus Magnus. A Description of the Northern Peoples 1555. Band 1. Ed. by P.G. Foote. Nr. 183: Compassing the Vaste Globe of the Earth. Studies in the History of the Hakluyt Society 1846 1996. List of Publications. Ed. by R. C. Bridges and P. E. H. Hair. Nr. 184: Juan Maria Schuver s Travels in North East Africa 1880 1883. Ed. by Wendy James, Gerd Baumann and Douglas Johnson. Nr. 185 186: The Purchas Handbook. Studies of the Life , Times and Writings of Samuel Purchas 1577 1626. 2 Bde. Ed. by L. E. Pennington. Nr. 187- 188: Olaus Magnus, A Description of the Northern Peoples 1555. Band 2 und 3. Ed. by P. G. Foote. Nr. 189: Petr Petrovich Semenov. Travels in the Tian - Shan 1856 1857. Ed. by Colin Thomas. Nr. 190: The Travels of Ibn Battuta A.D. 1325 1354. Band 5. Index. Compiled by A. D. H. Bivar.

  • Schumann, August / Friedrich, Johann (Hrsg.)

    Verlag: Zwickau: im Verlage der Gebrüder Schumann, 1825

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 61,20 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 157 / 223 / 192 / 189 Seiten Zustand: Stempel und Name auf eingeklebtem Zettel auf Vorsatz // Mit 4 Frontispizen. Übersetzt von Sophie May, Christian Carl Meissner und Friederich Diez aus dem Englischen und von Wilhelm von Lüdemann u. a aus dem Italienischen, Taschenbibliothek der ausländischen Klassiker in neuen Verdeutschungen. Band 153: Walter Scott's Romane. Neun und siebzigstes Bändchen. Paul's Briefe. Dritter Theil. / Band 154: Yorick's empfindsame Reise durch Frankreich und Italien. / Band 155: Vittorio Alfieri's Trauerspiele. Achtes Bändchen. 1) Brutus, der Jüngere. 2) Octavia. / Band 156: Lord Byron's Poesien. Ein und zwanzigstes Bändchen. Der Corsar und Lara. / Der Vater des Komponisten Robert Schumann kreierte um 1814 die ersten Bucheditionen im Kleinformat die auch unter der Verlagsbezeichnung: Strasser, Heilbronn, Schwan und Götz, Mannheim, Liter. Commissions-Comtoir, Ronneburg, bzw. Gebrüder Schumann, Zwickau, erschienen. Daneben gab es die "Etui-Bibliothek der deutschen Classiker" /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240 16°, 11,0 x 9,0 cm, Hardcover in Leder, Ledereinband mit Buchrückenvergoldung und vergoldeten Stehkanten. Grüner Dreiseitfarbschnitt, Lesebändchen, handgemachte Vorsätze.

  • Byron, Robert.

    Verlag: Frankfurt a. M. Eichborn Verlag, 2004

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 40,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Frankfurt a. M. Eichborn Verlag, 2004. 432, [8] S. Mit zahlr. Abb. u. Kartenskizzen (= Die Andere Bibliothek, Bd 234). 21,5 cm. OLn m. illustr. Orig.-Halbschuber u. illustr. Vorsätzen. [The Road to Oxiana; dt.]. - Neuübersetzung des erstmals 1937 auf Deutsche erschienenen Reiseberichts. Robert Byron (1905-1941), ein Nachkomme Lord Byrons, erwarb autodidaktisch umfassendes Wissen in Kunst- und Architekturgeschichte, besonders der byzantinischen und islamischen Kultur, indem er mit der Kamera durch Europa und den Orient reiste. "The Road to Oxiana" entstand 1933 auf seiner Reise nach Afghanistan; Stationen waren u.a. Venedig, Zypern, Beirut, Jerusalem, Bagdad, Teheran und Kabul. - Gutes, sauberes Exemplar.

  • Verlag: Leipzig Brockhaus -1858, 1824

    Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Sonderangebot

    EUR 1.000,00

    Währung umrechnen
    EUR 48,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°. Ppbde. d. Zeit mit Rückenschild. Einbde. stark beschabt u. bestoßen. Bibl.-St. a. Vorsatz u. Sign. a. Tit. Seiten teilw. alterbedingt braunfleckig. 1832 ohne Rücken. 1857 u. 1858 m. durchgeh. Wasserfl. 1858 Vorsatz stockfl. Es fehlen: 1824 Nr. 201 u. 3 Beilagen; 1827 fehlt Beilage 8; 1828 fehlen die Beilagen; 1829, 1830, 1831, 1832, 1833, 1835, 1836, 1837, 1840, 1842, 1843, 1850 fehlen d. literarischen Anzeiger; 1836 fehlen S. 379/80; 1840 fehlen Beilagen 1 u. 3; 1842 fehlen Reg. u. Beilagen 2 u. 4; 1843, 1850, 1853 fehlen Reg. und Titelbl. zu Bd.2; 1850 fehlen Titelbl. zu Bd. 2 u. Nr. 186; 1853 fehlen Titelbl. zu Bd. 2. u. literar. Anzeiger zu H. 51. 1857 fehlt Tit zu 2. Hj. u. Reg. Ab Juli 1826 unter d. Titel: Blätter für literarische Unterhaltung. - Enth. u.a. Rezensionen zu: F. Hölderlin: Hyperion, oder der Eremit in Griechenland; Jean Paul: Dr. Katzenberger's Badereise, nebst einer Auswahl verbesserter Werkchen (1824); Byroniana. Lord Byron's Briefe an seine Mutter während seiner Reise durch Portugal, Spanien, Albanien, Griechenland und Kleinasien; Ueber Tieck's Novellen, bei Gelegenheit seiner neuesten: " Die Gesellschaft auf dem Lande" (1825); Liebesbriefe der Königin Maria von Schottland an Jakob Carl von Bothwell, nebst ihren Liebessonetten, Ehecontracten und anderen Urkunden; Irische Elfenmärchen. Übersetzt von den Brüdern Grimm; Gleim und Jean Paul Friedrich Richter. Mitgetheilt von Wilhelm Körte (1826/1); Aus d. Leben eines Taugenichts und Das Marmorbild. Zwei Novellen nebst einem Anhange von Liedern und Romanzen, v. J. Freiherrn v. Eichendorf; Dramaturgische Blätter. Von Ludwig Tieck. 2 Bändchen. v. J.W. Löbell; Homerica. 2 Bde (1: die homerischen Hymnen, übersetzt v. K. Schwenck; 2: Homer's Heldengesänge, übersetzt v. K.G. Neumann (1826/2); Geschichte d. Jungfrau v. Orleans v. Friedrich Baron de la Motte Fouqué. 2 Bde; Dante Alighieri's lyrische Gedichte v. K.L. Kannegießer; Ueber Shakespeare's Hamlet und seine Beurtheiler Goethe, A.W. Schlegel u. Tieck, v. K.H. Hermes (1827); Convito di Dante Alighieri etc v. K. Witte; Goethes Werke. Vollständige Ausgabe letzter Hand (1828); Ueber d. Hegel'sche Lehre, oder: absolutes Wissen u. moderner Pantheismus. 2. Ueber d. gegenwärtigen Standpunkt d. philosophischen Wissenschaft. In besonderer Beziehung auf d. System Hegel's v. C.H. Weiße (1829); Shakespeare's Vorschule. Hrsg. u. mit Vorreden begleitet v. Ludwig Tieck, v. Franz Horn; Georg Forster's Briefwechsel; Philosophische Vorlesungen v. Fr.v. Schlegel; The poetical works of Sir Walter Scott (1830); Johann Gottlieb Fichte's Leben und literarischer Briefwechsel, hrsg. von seinem Sohne J.H. Fichte. Erster Theil, die Lebensbeschreibung enthaltend; Ueber Goethe's Faust. Vorlesungen v. K.E. Schubarth; Universalphilosophische Vorlesungen für Gebildete beiderlei Geschlechts. v. Prof. Krug in Leipzig (1831); Das Nichtvorhandensein der Schicksalsidee in d. alten Kunst, nachgewiesen am König Oedipus des Sophokles v. Karl Joh. Hoffmann; Lucretia Borgia, Drama in drei Acten v. Victor Hugo; Anselm's von Feuerbach kleine Schriften vermischten Inhalts. Erste u. zweite Abtheilung; Memoires de Mademoiselle Adèle Boury (1833); Goethe's Briefwechsel mit einem Kinde. (zwei Theile, Tagebuch) (1835); Der Pantheismus nach seinen verschiedenen Hauptformen v. Gottlob Benjamin Jäschke, 3 Bde.; Vorletzter Weltgang von Semilasso, Traum und Wachen. Ausden Papieren des Verstorbenen; Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens 1823-32 v. Johann Peter Eckermann (1836); Über Eckermann's "Gespräche mit Goethe"; Strauß und seine Gegner. Zur Kritik dieses Kampfes der historischen und der speculativen Theologie, oder der "glaubwürdigen Geschichte" und der Wahrheit; Unsterblichkeit und ewiges Leben. Versuch einer Entwickelung des Unsterblichkeitsbegriffs der menschlichen Seele von Kasimir Conradi (1837); Rafael von Urbino und sein Vater Giovanni Santi v. J.D. Passavant, 2 Tle; Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften, von K.A. Varnhagen von Ense; Leben und Briefe von Adalbert von Chamisso. 2 Bde.; Erinnerungen aus dem äußern Leben von Ernst Moritz Arndt (1840); Johann Heinrich Merck's ausgewählte Schriften zur schönen Literatur und Kunst. Ein Denkmal herausgegeben v. Adolf Stahr; Zur Geschichte der Philosophie; The Mabinogoin from the Llyfr Coch (red book) o Hergest etc. by Lady Charlotte Guest; Mein Wahnsinn im Kerker. Memoiren von Angelo Frignani (1842); Die Memoiren des Ritters von Lang; Der Göttinger Dichterbund, zur Geschichte der deutschen Literatur v. R.E. Prutz; Ludwig Achim's von Arnim sämmtliche Werke. Herausgegeben v. Wilhelm Grimm in 12 Bdn.; O'Connell's geschichtliche Denkschrift über Irland und die Irländer (1843); Alexander von Humboldt; Gottsched und seine Zeit. Auszüge aus seinem Briefwechsel zusammengestellt und erläutert v. D.W. Danzel; Die Flugschriften im Zeitalter der Ligue. Eine Skizze; Die Denkwürdigkeiten Chateaubriand's (1850); Ludwig Tieck als Kritiker. Kritische Schriften. 4 Bde.; Symbolik der menschlichen Gestalt. Ein Handbuch zur Menschenkenntniß v. Carl Gustav Carus; Moritz Wagner's Reise nach Persien und dem Lande der Kurden (1853); Wilhelm Heine's Reise nach Japan; Emanuel Geibel's "Neue Gedichte", Die dresdner Schillerstiftung und ihre Jahrbücher; Das Nationalepos d. Finnen, Kalewala (1857); Dorfgeschichte und Weltgeschichte in novellistischer Einkleidung; Goethe und die neueste Literatur über ihn (1858/1); Zur Geschichte d. Rheinlande; Gerd Eiler's Memoiren; Briefreliquienv. Jean Paul; Neue Gedichte von Robert Prutz (1858/2). Sprache: Deutsch.

  • Verlag: Berlin: S.Fischer,, 1908

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°. (32),1856 S. Dietzel/Hügel 1029. - Kompletter Jahrgang mit Orig.-Beiträgen von Gerhart Hauptmann (Aus einer griechischen Reise), Arthur Schnitzler (Der Weg ins Freie. Roman), Robert Hessen (Wintersport), La Mara (Gräfin Therese Brunsvik, die Unsterbliche Geliebte Beethovens), Johannes V. Jensen (Die Mutter. Erzählung aus Singapore), Alfred Kerr (Korrekturbogen über Shaw), Rainer Maria Rilke (Bildnis. Gedicht), Peter Altenberg (Ein Tagebuchblatt), Robert Walser (Wenn ich Pfarrer wäre), Richard Dehmel (Naivität und Genie. Spiritistischer Dialog), Alexander von Gleichen-Rußwurm (Der Salon), Hermann Hesse (Knulp. Erzählung), Otto Erich Hartleben (Briefe an seine Frau), Karl Vollmoeller (Landschaften. Gedichte), Felix Poppenberg (Der Elementargeist), Gustav Landauer (Der Gottsucher), Herman Bang (Der Regisseur), Henrik Ibsen (Reise nach Abydos. Briefe), Helene Lange (Feministische Gedankenanarchie), Otto Pniower (Fritz Katzfuß), Ricarda Huch (Der Hahn von Quakenbrück. Eine Schnurre), Alfred Kerr (Kaiser Karls Geisel), Robert Walser (Dinerabend), Rainer Maria Rilke (Zwei Gedichte: Der Ball. Der Hund), Jakob Wassermann (Faustina. Ein Gespräch über die Liebe), John Ruskin (Briefe an Charles Eliot Norton), Herman Bang (Barchan ist tot. Novelle), Felix Poppenberg (Abenteuer der Seele), Theodor Barth (Politische Chronik), Peter Altenberg (Masken der Vierzehnjährigen), Friedrich Naumann (Die Leidensgeschichte des deutschen Liberalismus), Jakob von Uexküll (Das Tropenaquarium), Max Meyerfeld (Lord Byron und seine Schwester), Johannes V. Jensen (Skizzen aus New York), Stefan Zweig (Geschichte in der Dämmerung), Alexander von Gleichen-Rußwurm (Vom Weltbürger), Albrecht Wirth (Großbelgien), Max Brod (Der Ordnungsliebende), Richard Wagner (Briefe aus sechs Jahrzehnten), Jakob Schaffner (Vom Wandern), Herman Bang (Das graue Haus. Roman), Georg Hirschfeld (Das tote Leben. Drama), Annette Kolb (Traum und Hellsehen), Norbert Jacques (Luxemburg), Henry van de Velde (Die Linie), Hermann Hesse (Taedium vitae. Novelle), Lucia Dora Frost (Frauenherrschaft), Stendhal (Aus den Briefen an seine Schwester Pauline), Wilhelm Brennecke (Die Forschungsreise der SMS `Planet`), Eduard Bernstein (Der Revolutionär), Martin Beradt (Duo. Novelle), Ludwig von Hatvany (Kärrner und Könige), Friedrich von der Leyen (Aufgaben der Universität), Felix Auerbach (Ernst Abbes sozialpolitisches Vermächtnis), Hans von Bülow (Briefe aus den letzten Jahren), Paul Ernst (Die selige Insel. Erzählung), Felix Poppenberg (Die posthume Fontane-Tochter), Emile Verhaeren (Die Freude. Gedicht. Deutsch von Stefan Zweig), Robert Walser (Ballonfahrt), Jakob Schaffner (Das Kind. Novelle), Richard Dehmel (Natur, Symbol und Kunst. Ein Beitrag zur reinlichen Scheidung der Begriffe), Franz Liszt (Briefe an der Großherzog Karl Alexander von Sachsen), Albrecht Wirth (In Albanien), David Koigen (Weltschmerz und Kulturschmerz), Richard M. Meyer (Die deutsche Flugschrift), Felix Poppenberg (Robert Walsers Wanderer), Paul Barchan (Turgenjews Schatten), Eduard von Keyserling (Bunte Herzen. Erzählung), Carl Ludwig Schleich (Der Rhythmus), Friedrich Nietzsche (Briefe an Mutter und Schwester, Herbst 1887 - Frühling 1888), Vernon Lee (Ariadne in Mantua. Fünf romantische Szenen), Norbert Jacques (Wanderungen in Jütland), Karl Jentsch (Alter und neuer Orient), Wilhelm Worringer (Das Münchener Künstlertheater), Karl Joel (Klassische und moderne Kultur), Jakob von Uexküll (Gedanken über die Entstehung des Raumes), Henriette Feuerbach (Briefe an Herweghs), Johannes V. Jensen (A Koy. Erzählung aus dem Osten), Hermann Hesse (Schlaflosigkeit. Gedicht), Emil Heilbut (Der Maler Wilhelm Busch), Stefan Zweig (Crommelynck), Robert Walser (Markt) u.a. - Ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 Orig.-Halbpergamentbände mit goldgeprägtem Rückentitel.

  • Verlag: Berlin: S.Fischer,, 1911

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°. (16),1792 S. Dietzel/Hügel 1029. - Kompletter Jahrgang mit Orig.-Beiträgen von Johannes V. Jensen (Der Gletscher. Roman), Max Dauthendey (Die Segelboote von Yabase im Abend. Erzählung), Leo Tolstoj (Briefe an Nazarener), Rudolf Kassner (Aus den Sätzen des Yoghi), Moritz Heimann (Über Tolstoj. Eine Skizze), Friedrich Düsel (Wilhelm Raabe), Arthur Holitscher (Ein Vagabund um die Welt: Harry Franck), Norbert Jacques (Lasterhöhle), Ferdinand Tönnies (Deutscher Adel im achtzehnten Jahrhundert), Georg von Lukacs (Über Sehnsucht und Form), Anselm Feuerbach (Briefe an die Eltern), Hetta Mayr (Die Laufbahn des Bischofs Antonius. Erzählung), Karl Scheffler (Das Geschäftshaus), Bruno Frank (Das Böse. Novelle), Max Eisler (Die Jugend Vincent van Goghs), Arthur Holitscher (Lyrikers Weltreise: Max Dauthendey), Moritz Heimann (Emil Gött. Ein Blatt der Erinnerung), Jakob von Uexküll (Metaphysik), Sanuel Saenger (Gedanken über den Parlamentarismus), Bernard Shaw (Was ich der deutschen Kultur verdanke), Otto Erich Hartleben (Briefe an Freunde), Hermann Hesse (Emil Kolb), Oskar Loerke (Drei Gedichte), Otto Corbach (Die Chinesen und der Kapitalismus), Efraim Frisch (Ein Jüngling. Über Robert Walsers `Jakob van Gunten`), Alfred Kerr (Rattenglosse), Oskar Bie (Die Königskinder und der Rosenkavalier), Norbert Jacques (Antiquitäten), Franz Oppenheimer (Die Gewerkschaften), Sanuel Saenger (Benjamin Disraelis Laufbahn), Arthur Holitscher (Landsend), Julius Elias (Fritz von Uhde), Herman Bang (`Du sollst dich meiner erinnern -`), Ernst Heilborn (Marie Ebners ethisches Vermächtnis), Felix Poppenberg (Au bonheur des Bibliophiles), Robert Walser (Hose), Eduard Bernstein (Deutschlands Aussichten in der Weltwirtschaft), Eduard Graf Keyserling (Wellen. Roman), Emil Waldmann (Fälscherkünste), Rudolf G. Binding (Die Waffenbrüder. Novelle), Karl Scheffler (Das ländliche Wohnhaus), Leo Hirschlaff (Die Suggestivtherapie), Norbert Jacques (Das Rad der Zeit), Alfred Kerr (Theater des Erfolgs), Moritz Heimann (Anmerkungen zu Bubers `Tschuang Tse`), Ola Hansson (Das neue Frankreich), Oskar Bie (Kunstbesitz), Martin Beradt (Der Müßiggänger), Julius Meier-Graefe (Delacroix als Literat), Benjamin Disraeli (Familienbriefe), Bernhard Kellermann (Die Heiligen. Novelle), Otto Nordenskjöld (Die Kultur der Eskimos), Alexander Ular (Champagnerkrieg), Paul Barchan (Dubrowski), Annette Kolb (Der unverstandene Mann), Robert Walser (Tiergarten), Franz Oppenheimer (Die Juden und das Wirtschaftsleben), Emil Ludwig (Lord Byron und Lassalle), Aage Madelung (Fürstin Monguschko. Novelle), Henriette Feuerbach (Briefe an ihren Bruder Christian Heydenreich), Oskar Bie (Wagner über sich selbst), Jakob Schaffner (Carl Spitteler), Oskar Bie (Gustav Mahler), Alfred Kerr (Die Büchse der Pandora), Paul Barchan (Das neue Mädel), Graf Hoensbroech (Beichte und Beichtgeheimnis), Jakob Wassermann (Aurora. Erzählung Hadwigers aus dem Goldenen Spiegel), Julius Elias (Ausstellungswesen und -unwesen), Robert Walser (Blumentage), Lucia Dora Frost (Frauenstudium), Herman Bang (Die Vaterlandslosen. Roman), Julius Meier-Graefe (Renoir), Paul Rohrbach (Haran, die Abrahamsstadt), Arthur Schnitzler (Die Hirtenflöte. Novelle), Robert Hessen ((Zur Hygiene des Schülerselbstmords), Alfred Polgar (Vom neuen Schauspieler), Max Friedeberg (Künstlerschaft und Gleichhändigkeit), Karl Scheffler (Der neue Stil), Hans Reisiger (Der Vielgewandte. Novelle), Thomas Mann (Chamisso), Martin Beradt (Der Musterschüler), Christian Morgenstern (Gelegentliches), Max Maurenbrecher (Christusmythen), Karl Federn (Mal Desir), Arthur Holitscher (Reise durch den Staat Neuyork), Rudolf G. Binding (Gespräche mit dem Tod), Lucia Dora Frost (Frauenhochschulen), Carl Oppenheimer (Vegetarismus), Paul Barchan (Der enge Rock), Franz Oppenheimer (Übermarxismus), Stefan Zweig (Otto Soyka), Stendhal (Zu viel Gunst tötet. Novelle), Franz Kugler (Briefe über die Geschichte Friedrichs des Großen), Moritz Heimann (Heimat. Eine Art Brief), Karl Jentsch (Deutsche Soziologen), Paul Rohrbach (Die Revolution in China), Oskar Bie (Ferdinand Hodler), Jakob Schaffner (Neue Bücher: u.a. über Robert Musils `Verwirrungen des Zöglings Törleß` und `Vereinigungen`), Alfred Kerr (Dramatiker) u.a. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 5200 Orig.-Halbpergamentbände mit goldgeprägtem Rückentitel.