Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (19)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (4)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (17)

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • C. G. Jung

    Verlag: Patmos-Verlag Nov 2021, 2021

    ISBN 10: 3843609268 ISBN 13: 9783843609265

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,08 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - C. G. Jungs geheimnisvolles »Rotes Buch« wurde erstmals im Oktober 2009, fünfzig Jahre nach dem Tod Jungs, veröffentlicht. Bis dahin war es in einem Schweizer Banksafe unter Verschluss gehalten worden. Das Rote Buch dokumentiert Jungs Auseinandersetzung mit dem Unbewussten und enthält als eine Art Tagebuch seine Träume, Visionen und Fantasien - Material, das Jung später als 'Urstoff für ein Lebenswerk' bezeichnet hat. Dieser Band bietet erstmals nur den Text, ohne die Bilder - für alle, die sich mit Jungs Erkundungen des Unbewussten intensiv beschäftigen wollen. 'Ich habe an diesem Buch 16 Jahre lang gearbeitet. Dem oberflächlichen Betrachter wird es wie eine Verrücktheit vorkommen. Es wäre auch zu einer solchen geworden, wenn ich die überwältigende Kraft der ursprünglichen Erlebnisse nicht hätte auffangen können. Ich wusste immer, dass jene Erlebnisse Kostbares enthielten, und darum wusste ich nichts Besseres, als sie in ein 'kostbares', d.h. teures Buch aufzuschreiben.' C. G. JUNG, ERINNERUNGEN, TRÄUME, GEDANKEN.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Jung, C. G.: (Carl Gustav)

    Verlag: Düsseldorf, Patmos . 2. Auflage., 2010

    ISBN 10: 3491421322 ISBN 13: 9783491421325

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 46,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    372 Seiten, 2°. Leinen in Pappschuber, zahlreiche farbige Tafeln, Schuber minimal berieben, Buch neuwertig. Sprache: deu.

  • C. G. Jung

    Verlag: Patmos Verlag, 2019

    ISBN 10: 3843604673 ISBN 13: 9783843604673

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: moluna, Greven, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 48,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebunden. Zustand: New.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Jung, C. G.

    Verlag: Düsseldorf: Patmos Verlag, erste deutschsprachige Ausgabe, Philemon Serie, eine Publikation in Zusammenarbeit mit der Stiftung der Werke von C. G. Jung, Zürich.

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Im Seefeld / Ernst Jetzer, Zürich, Schweiz

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 35,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Erstausgabe. Herausgegeben und eingeleitet von Sonu Shmadasani. 14, vii, 372 S., Folio, Leinen, rot-schwarz, in Kartonschuber mit Leinenbezug am oberen und unteren Rand, Faksimile der illuminierten Handschift (S. 2-189), Vorwort von Ulrich Hoerni, Begleittext S. 196-357, Anhang S. 361-372. Sprache(n)/language(s): deSehr guter Zustand, praktisch neuwertig.

  • Jung, C(arl) G(ustav)

    Verlag: Düsseldorf, Patmos, (2009)., 2009

    Anbieter: Peter Bichsel Fine Books, Zürich, Schweiz

    Verbandsmitglied: ILAB VEBUKU

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 40,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Faksimile mit Transkription und Kommentaren. 372 SS. Folio. Orig.-Ln., Schuber. Philemon Series". Erste Ausgabe. Publikation im Zusammenhang mit der Stiftung der Werke von C. G. Jung, Zürich. Vorwort von Ulrich Hoerni. Einleitung, Hinweise des Herausgebers zur Edition, Anmerkungsapparat und Danksagung aus dem Englischen übersetzt von Christian Hermes Schuber mit geringen Gebrauchsspuren. Das Buch selber neuwertig.

  • Thomas Arzt

    Verlag: Königshausen & Neumann Sep 2015, 2015

    ISBN 10: 3826056787 ISBN 13: 9783826056789

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,19 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Überraschend für die Öffentlichkeit wurde im Herbst 2009 ein in seiner Ausstattung prachtvoll konzipiertes Buch veröffentlich, das seitdem als geistesgeschichtliche Sensation eingeordnet wird und dessen Wirkungen heute wie auch für die Zukunft noch kaum absehbar sind: das Rote Buch: Liber Novus von C. G. Jung. Zunächst in einer ersten Auflage von 5.000 Exemplaren veröffentlicht, ist die weltweite Resonanz zum Roten Buch mit bis heute mehr als 100.000 verkauften Exemplaren unerwartet groß gewesen.In den Jahren 1913 bis 1918 hatte sich Jung bei seiner 'Nachtmeerfahrt' auf die Suche nach seinem 'persönlichen Mythos' begeben. Adressiert an Leser in einer fernen Zukunft ist das Rote Buch das schriftliche Zeugnis dieser Suche, bei der Jung nicht nur seinen individuellen Mythos fand, sondern auch Hinweise auf einen neuen, kollektiven Mythos und einen epochalen Wendepunkt der menschlichen Bewusstseinsentwicklung, auf ein kommendes Äon. Jungs 'Weg des Kommenden' deutet auf einen Gestaltwandel unseres Gottesbildes hin, der sich heute wohl vollzieht. Das Werk Jungs wird durch die Publikation des Roten Buches eine komplette Neuinterpretation erfahren; schon heute wird bei der Lektüre deutlich, in welchem Sinne Jung ein Visionär war und seine Erfahrungen auch etwas Prophetisches haben. Insofern er schreibt, dass der 'Geist der Tiefe', den er in seinem Dialog mit dem Unbewussten persönlich erfahren und im Roten Buch beschrieben hat, auch gleichzeitig der 'Herr der Tiefe des Weltgeschehens' ist, so gehen uns Heutigen diese Erfahrungen stark an in dem Sinne, dass sie uns möglicherweise Hilfe und Navigation in den globalen Transformationsprozessen unserer Zeit zu geben vermögen.So wie jede Epoche ihr Narrativ hat - Homers Odyssee, Dantes Göttliche Komödie, Goethes Faust oder auch Nietzsches Zarathustra -, so ließe sich heute spekulieren, ob nicht Jungs Rotes Buch das Narrativ, die 'große Erzählung', der Postmoderne sein könnte, oder etwas gewagter: das 'mythopoetische Manifest' einer postchristlichen Spiritualität.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • C. G. Jung

    Verlag: Patmos-Verlag Sep 2020, 2020

    ISBN 10: 3843612269 ISBN 13: 9783843612265

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 36,57 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Das Rote Buch mit seinen spektakulären Bildern hat bei vielen Menschen ein großes Interesse an C. G. Jung geweckt - nicht an Jung, dem großen Arzt und Tiefenpsychologen, sondern an Jung, dem Schöpfer eindrucksvoller Bilder und Kalligraphien. Dieser neue, aufwändig gestaltete Bildband bietet einen weiteren umfassenden Eindruck von C. G. Jungs gestalterischer Tätigkeit. Jung selbst hatte sich immer wieder dagegen verwehrt, dass Bilder und Gestaltungen von ihm als 'Kunst' bezeichnet werden. Die in diesem Band versammelten Bilder, Zeichnungen und Skulpturen zeugen jedoch von seiner großen künstlerischen Schaffenskraft und seinem beeindruckenden Gespür für Form und Farbe. Fünf Textbeiträge bieten umfassende Erläuterungen u.a. zu Jungs Mandala-Zeichnungen, seiner Arbeitsweise im Roten Buch, seinen Farbkonzepten sowie seiner Bedeutung als Sammler. Ein Buch, das mit seinen ausdrucksstarken Bildern die Welt des Unbewussten nahebringt.

  • Ihlau, Olaf:

    Verlag: Meisenheim/Glan: Anton Hain KG, 1971

    ISBN 10: 3920531078 ISBN 13: 9783920531076

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur. Zustand: Sehr gut. 223 S. Exemplar aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H.D. Heilmann, daher mit einigen Bleistift-Anstreichungen im Buch sowie Notizzetteln. Der Buchrücken ist lichtbedingt leicht ausgeblichen, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - INHALT - I. ZUR VORGESCHICHTE DER "ROTEN KÄMPFER" - 1. Die Gründung der KAPD - 2. Die Stellung der KAPD zur UdSSR und KI - a) Die erste Delegation nach Moskau - b) Das "Offene Schreiben" des EKKI an die KAPD. - c) Die Teilnahme am II. Weltkongress der KI - d) Die Reaktion der KAPD auf den II. Weltkongress - e) Lenins Schrift über den "linken Radikalismus" - fGorters "Offener Brief" an Lenin. - g) Der Beitritt der KAPD zur KI - h) Die Abspaltung des Pfemfert-Flügels - i) Die Märzaktion und der III. Weltkongress - 3. Die Gründung der KAI und der Ausschluss der Schröder-Gruppe - 4. Organisatorischer Zerfall - II. DAS ENTSTEHEN DES "ROTEN KÄMPFER" (RK) - 1. Die Sozialwissenschaftliche Vereinigung in Berlin (SWV) - 2. Die Zeitschrift "Der Rote Kämpfer" - 3. Die Formierung des RK im Rhein-Ruhr-Gebiet - 4. Die Konzeption des RK bis zum Leipziger SPD-Par- - teitag 1931 - a) Die Beurteilung der Linken in der SPD - b) Das Verhältnis zur Jugend in der Partei - c) Bilanz vor dem Parteitag - DIE ENTWICKLUNG DES "ROTEN KÄMPFER" VOM LEIP- ZIGER PARTEITAG BIS ZUR GRÜNDUNG DER SAP - 1. Die Diskussion über den RK auf dem SPD-Parteitag - 2. Die Formierung des RK im Reich. - a) Spaltung der Dresdner Linken - b) Die Kritik der Berliner SWV an der Seyde- witz-Gruppe - IV. DIE STELLUNG DER "ROTEN KÄMPFER" ZUR SAP - 1. Die Reaktion auf die Gründung der SAP - 2. Die Reichenbach-Gruppe in der SAP - V. DIE UMSTELLUNG DER RK-ORGANISATION AUF DIE ILLEGALE ARBEIT - 1. Der kadermässige Aufbau durch die Berliner SWy - 2. Die soziale Struktur des RK und der Einfluss der ehemaligen KAPD-Führer - VI: DIE IDEOLOGISCHE STRUKTUR DER "ROTEN KÄMPFER" - 1. Antiparlamentarismus und Rätesystem - a) Die Stellung zur Weimarer Republik - b) Proletarischer Staat und Rätesystem - 2. Die Stellung zur UdSSR und KI - 3. Die Stellung zur KPD und den kommunistischen Nebenorganisationen - a) Das Verhältnis zur KPD. - b) Die Stellung zum Trotzkismus - c) Die Stellung zur KPD-Opposition (KPO) - d) Das Verhältnis zu den Rudimenten der KAPD und linkskommunistischen Splittergruppen - 4. Die Stellung zur SPD in der Endphase der Weimarer Re- publik und nach der Machtergreifung Hitlers - 5. Die Einschätzung des Faschismus - VII. DIE WIDERSTANDSTÄTIGKEIT DER "ROTEN KÄMPFER" GEGEN DEN NATIONALSOZIALISMUS - 1Die Reaktion auf den 30. Januar 1933 - 2. Die Arbeit der auf die Illegalität vorbereiteten Kader - 3. Die Überarbeitung der theoretischen Konzeption - 4. Die Entdeckung der RK-Gruppen durch die Gestapo - 5. Die Prozesse gegen den RK und das Ende der Wider- standstätigkeit - VIII. AUSBLICK - 1. Das Scheitern eines Neuaufbaues des Rote-Kämpfer- Kreises nach 1945 (Skizze) - 2. Wesen und Funktion des RK im Urteil ehemaliger Mitglieder - ANHANG - "Thesen über den Bolschewismus" - Nr. 18, 19, 34, 39, 40, 41, 55, 59 und 65 - Programm der Kommunistischen Arbeiterpartei - Deutschlands - Titelblatt Proletarier - Titelblatt der KAZ zur März-Aktion 1921 - BIOGRAPHIEN - 1. Jan Appel - 2. Dr. James Broh - 3. Franz Blazeizak - 4. Hans Blazejczak - 5. Ernst Froebel - 6. Kurt Gehrmann - 7. Hermann Gorter - 8. Arthur Goldstein - 9. Franz Jung - 10. Willi Kappel - 11. Karl Kuntze - 12. Erwin Lange - 13. Dr. Paul Levi - 14. Franz Lohmeyer - 15. Hans Marchwitza - 16. Professor Hans Mayer. - 17. August Merges - 18. Dietrich Oppenberg - 19. Anton Pannekoek - 20. Franz Pfemfert - 21. Josef Prenner - 22. Max Prenzlow - 23. Fritz Rasch - 24. Bernhard Reichenbach - 25. Fritz Riwotzki - 26. Alfred Rudolph - 27. Martel Rudolph - 28. Otto Rühle - 29Emil Sach - 30Adam Scharrer - 31. Dr. Karl Schröder - 32. Dr. Alexander Schwab - 33. Lotte Schwarz - 34. Dr. Fritz Sternberg - 35. Franz Peter Utzelmann - 36. Helmut Wagner - QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS - I. BENUTZTE ARCHIVBESTÄNDE. - 1. Berlin Document Center - 2. Staatsarchiv Düsseldorf - 3. Bayer. Hauptstaatsarchiv - 4. Bundesarchiv Koblenz - 5. Staatsarchiv Hamburg - 6. Historisches Archiv der SPD, Bonn - 7. Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis, Amsterdam. - 8. Schweizerisches Sozialarchiv. - 9. Archiv des Instituts für wissenschaftliche Politik, Marburg. - 10. Privatsammlungen - II. INTERVIEWS UND BRIEFE AN DEN VERFASSER. - 1. Interviews - 2. Briefe und Berichte - ZEITSCHRIFTEN UND ZEITUNGEN - IV. ZEITUNGS- UND ZEITSCHRIFTENAUFSÄTZE - V. FLUGBLÄTTER, DOKUMENTE UND BROSCHÜREN DER KAPD, DER AAU UND DES ROTEN KÄMPFER - VI. ANNALEN, HAND- UND JAHRBÜCHER, NACHSCHLAGE- WERKE, PROTOKOLLE etc. - VII. MONOGRAPHIEN, BROSCHÜREN etc. ISBN 3920531078 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Kae Tempest

    Verlag: Suhrkamp Verlag AG Apr 2021, 2021

    ISBN 10: 3518471643 ISBN 13: 9783518471647

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,76 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Kae Tempests erster großer Essay ist zugleich intimes Selbstporträt, hellsichtige Zeitdiagnose und mitreißendes Plädoyer für mehr Selbstsorge, Empathie und Gemeinsinn. Verletzlich und unverstellt erzählt das literarische und musikalische Ausnahmetalent von Ängsten, Rauschzuständen und dem zerstörerischen Wunsch nach Anerkennung - und fragt nach nicht weniger als dem richtigen Leben: Wie erkenne ich meinen Selbstwert in einer Welt, die vor allem auf Gewinn aus ist Wie könnte eine Gesellschaft aussehen, die nicht von Leistung und Selbstoptimierung, sondern von Nähe und Miteinander geprägt ist Wie lässt sich Apathie in Hingabe und Neugier verwandeln Antworten findet Kae Tempest in einer Politik des Mitgefühls und der schöpferischen Kraft: Wo Einsamkeit und Isolation um sich greifen, können Kunst und Kultur auf besondere Weise gemeinschaftsstiftend wirken und inniges Verbundensein spürbar machen - Verbundensein mit uns selbst, unseren Nächsten und dem gesellschaftlichen Umfeld.

  • Jill Mellick

    Verlag: Scheidegger & Spiess Nov 2018, 2018

    ISBN 10: 385881816X ISBN 13: 9783858818164

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 41,72 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Im Jahr 1913 begann der Psychiater und Psychoanalytiker Carl Gustav Jung (1875-1961) ein Experiment mit sich selbst, das später als seine «Auseinandersetzung mit dem Unbewussten »bekannt wurde. Seine Erfahrungen, die er als «aktive Imaginationen» beschrieb, hielt Jung in mehreren kleinen Tagebüchern fest und transkribierte diese in ein grosses, in rotes Leder gebundenes Buch, das er als «Liber Novus» bezeichnete und das als das «Rote Buch» berühmt und 2009 erstmals publiziert wurde. Im Zentrum von The Red Book Hours steht Jungs Affinität zur Kunst als Medium der Selbsterkenntnis. Die australisch-amerikanische Psychologin und Multimediakünstlerin Jill Mellick bietet ausgehend vom Roten Buch einen Überblick über die Fülle an Forschungsmaterial zu Jungs Umgang mit verschiedenen Medien und Techniken und seiner gewissenhaften Gestaltung von Räumen, um kreative Prozesse zu befeuern und das Unbewusste zutage zu bringen. Reichhaltig illustriert, u.a. mit zahlreichen Detailvergrösserungen der farbenprächtigen und detaillierten Skizzen, gewährt The Red Book Hours einen Einblick in die Erlebniswelt und den künstlerischen Ausdruck dieses Pioniers der Psychoanalyse.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 12,5 x 16 cm mit bebildertem (NS.-Hoheitszeichen) Deckeltitel. 24 Seiten, Schrift: Fraktur, mit vielen Fotoabbildungen und Textzeichnungen. - Aus dem Inhalt: Warum Tag der Deutschen Polizei? Am 14. und 15. Februar stehen Feuerschutzpolizei und Freiwillige Feuerwehren wieder im Kampf der Deutschen Polizei für das Kriegs-Winterhilfswerk 1942, mit Abbildung "Das Abzeichen zum "Tag der deutschen Polizei" für das Kriegs-Winterhilfswerk 1942" - Baumeister Hans Jaenke: Luft- und Feuerschutz von Flachs- und Hanfaufbereitungsbetrieben - fast ganzseitige Abbildung "Die Polizei im Fronteinsatz. Tag der Deutschen Polizei" - Kadow: Ein Filmdorf brennt. Seltene Gelegenheit zu einem interessanten, ernstfallmäßigen Einsatzübung - Lagerung und Wartung von Gummi - Oberst der Feuerschutzpolizei Rumpf, Kommandeur eines Feuerschutzpolizei-Regiments: Ein Feuerschutzpolizei-Regiment auf russischen Wegen - Curt Müller: Brandverhütung durch das Schornsteinfegerhandwerk - Regimenter unter dem Lichterbaum. Stunden der Besinnung und neuer Verpflichtung (Jufeier in einem Feuerschutzpolizei-Regiment / Weihnachten bei einem Feuerwehr-Regiment) - Im Kampf für Deutschlands Freiheit starben den Heldentod, 2 fast ganzseitige Anzeigen mit Gefallenen - Ein tapferer Hitlerjunge. In Feuerwehruniform das Eiserne Kreuz erworben (Bericht über den Einsatz eines jungen ostpreussischen Feuerwehrmannes namens Willi Jung, Kanonier in einer Flakabteilung, im Infanteriekampf gegen Rotarmisten bei Eydkau / Ostpreussen) - Frage und Antwort - DIN-Mitteilungen - Neue Bücher - Befehle und Anordnungen - WHW-Polizei-Hallenschwimmfest Berlin: Polizei-Hauptwachtmeister der Feuerschutzpolizei Jaiser gewinnt das Kunstspringen, mit Foto "Der Kommandeur der Schutzpolizei Berlin, Generalmajor der Polizei Klinger, eröffnet das WHW-Hallenschwimmfest der Berliner Ordnungspolizei" - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Brandbekämpfung / Brandschutz im Nationalsozialismus, deutsches Feuerlöschwesen unter Adolf Hitler, Feuerwehr-Fachzeitschrift, Luftschutz, Feuerwehrbedarf, Feuerwehrausrüstung, Feuerwehr-Ausrüstungen, Luftschutzgeräte, Feuerwehrfahrzeuge, Feuerlöschgeräte, Winterkrieg im Osten, Landser am Feind, Fronthelden des Weltkriegs, Wehrmacht im Kampf gegen die Rote Armee Feuerschutzpolizei-Einheit im Kampf gegen die Rote Armee, Unternehmen Barbarossa, Ostfront, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Verlag: München, Verlag von Knorr & Hirth,, 1936

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Original-Ausgabe im Format 28 x 37,5 cm mit fotoillustriertem Deckeltitel ("Verhör roter Gefangener an der Front von Madrid"), Seiten 1389 - 1420, mit vielen eindrucksvollen, z.T. ganzseitigen Fotoabbildungen (einige doppelseitige Bildberichte) und Textzeichnungen. - Aus dem Inhalt: Litwinow lächelt, mit Fotos: "Der feine Mann von Moskau. Schneeweiß ist die Weste des Herrn Litwinow. Aber blutrot sind die Greueltaten der Komintern" / " Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan. Den Vertreter Abessiniens, das sich vergeblich auf Genf verließ, duldet man hier nur noch mit sauersüßer Miene" - Alkazar, mit Foto "Der rote Schrecken von Toledo. Vor der Flucht meuchelten die roten Milizen wehrlose Geiseln im Gefängnishof von Toledo" - Herbst 1936: 1000 km Reichautobahnen!, mit Fotos: "Darmstadt - ein Markstein in der Geschichte der Reichsautobahnen. Hier endete die Triumphfahrt des Führers vom 19. Mai 1935, mit der das erste fertiggestellte Teilstück der Reichsautobahnen, die Strecke Frankfurt-Darmstadt, eröffnet wurde" / "Das Deutschland von heute. Die gewaltige Halle auf dem Lufthafen Rhein-Main liegt dicht an der neuen Reichsautobahn" - Ewig jung uralt. China. In diesem Jahr hat eine schweizerische Tonfilm-Expedition das Reich der Mitte bereist und versucht, das ewige Geheimnis des uralten Volkes für europäische Augen sichtbar zu machen, mehrseitige Bildbericht u.a. mit Foto "Ein fliegender Drogenhändler. Dieser groteske Gartenzwerg fiel unserer Filmexpedition auf, als er einem Kuli fremdartiges Wurzelwerk als Heilmittel gegen Kinderlosigkeit verkaufte" - Alta Quota di Guidonia. Die "hohe Klasse" von Guidonia, der ersten italienischen Fliegerstadt - Und Gott schweigt, Ein Bericht von Edwin Erich Dwinger - Die verlorene Kompanie, Erinnerungen eines britischen Offiziers - Geheimnis um Georgia, Roman von Hugo M. Kritz - Rätsel - Humor des Auslands - Können Sie mit dem Rücken lachen ? - Venedig von 12-1 - Deutsches / Drittes Reich, nationalsozialistische / deutsche Presse, Alltag / deutsches Leben im Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, Damenunterwäsche: Felina Seitenschluss Büstenhalter, Spanischer Bürgerkrieg - Erstausgabe in guter Erhaltung (Rücken mit feinem Papierstreifen fachmännisch verstärkt, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • 1. Auflage. Gr.-8°. [23 x 16,5 cm]. 414, 414, 414, 414 Seiten, 12 Blätter Buchanzeigen. Frakturdruck. Rote Originalglanzleinenbände mit reicher Gold, Schwarz- und Blingprägung auf Deckeln und Rücken. Marmorierter Ganzschnitt. (Kapitale gering bestossen, Rücken von drei Bänden verblasst). - Ansonsten gut erhaltene, sehr saubere Bände in fester Bindung und ohne Eintragungen. - Aus dem Inhalt: I. Band: Gerhard von Amyntor: Auf der Jegd nach der Gesundheit. Oberstlieutenant A. Rogalla von Bieberstein: Der Angriff zur See auf Constantinopel und der heutige Stand der Befestigungen des Bosporus. Heinrich Bulthaupt: Berlin als Kunsthauptstadt. Felix Dahn: Zum 80. Geburtstage des Fürsten Bismarck. Ulrich Frank: Konrad Telmann. Ludwig Fuld: Die Landwirthschaft und das Agrarrecht. J. B. Horn: Richard Wagners Dichtung "Die Meistersinger von Nürnberg"/Ein Nachwort zur Hans Sachs-Feier. Eberhard Kraus: Entstehen, Wehen und Vergehen abendländischer Geistesstürme in Russland. Heinrich Kruse: Jung und Dirn?/Eine Seegeschichte. Bernhard Münz: Die Logik des Kindes. Felix Ph8ilippi: Wohlthäter der Menschheit/Schauspiel in 3 Acten. S. Saenger: John Morley. Alexander Tille: Das übervölkerungsproblem. August Wünsche: Der Sagenkreis vom geprellten Teufel im Zusammenhange mit dem christlichen Dogma von der Versöhnung der ersten Jahrhunderte und dem altgemanischen Götterglauben. Bibliographie. / II. Band: Th. Achelis: Heymann Steinthal. Friedrich Althaus: Alfred Tennyson/Ein Dichterleben. Oberstlieutenant Rogalla von Biedermann: Ein übersehener Aufsatz von Goethe. Ernst Bötticher: Die Schiffahrt zu allen Zeiten und bei allen Völkern. Hugo Böttger: Unfallversicherung und Handwerk. Max Dessoir: Der Charakter des Arztes. Ludwig Fränkel: Der jüngste und Hauptangriff auf Shakespeares Dichterexistenz. Heinrich Funk: Ein Schreiben Tischbeins über Goethe in Rom. K. E. Hasse: Skizzen aus Rom vor dem Sturz der päpstlichen Herrschaft. K. Hassencamp: Aus alten Briefen/Die Famlie La Roche und ihr Freundeskreis in den Jahren 1760 - 1780. Paul Lindau: Die Giftmischerin Maria Joniaux. Ders.: Die erste "Tannhäuser"-Aufführung in Paris. John Lubbock: Nationale Erziehung. F. Freiherr von Ostini: Franz Stuck. Konrad Wutke: Die friedericianische Armee. Bibliographie. / III. Band: Viceadmiral Batsch: Deutsch-Atlantische Bahnbrecher. Karl von Bardeleben: Goeteh als Anatom. Moritz Brasch: Paolo Mantegazza/Ein litterarisches Portrait. C. F. H. Bruchmann: Geisterglaube und Fetischdienst. Ernst Eckstein: Acca Sempronia/Novelle. Dagobert von Gerhardt Amyntor: Ernst Eckstein, der Dichter/ein Charakterbild. Otto Prinz: Flüssige Luft. Fr. Rubinstein: Zur Naturgeschichte des Pöbels. Hans Schmidkunz: Ola Hansson. Clemens Sokal: Die Memoiren von Barras. E. v. Tymen: Hroswitha/Erzählung aus dem 10. Jahrhundert n. Chr. Friedrich Vogt: Das christliche Weltdrama in Deutschland. Karl Vogt: Harmlose Plaudereien über romanische Litteratur. Friedrich Fürst Wrede: Ein Räthsel/Studie. Bibliographie. / IV. Band: Richard Beck: Mont Saint Michel/ein Reisebild. K. G. Bockenheimer: Das Briefgeheimnis während der französischen Revolution. Rudolf von Gottschall: Die Jüngstdeutschen des 18. Jahrhunderts. Hans Hermann: Modeblumen. Joseph Joesten: Aus Düsseldorfs Glanzepoche/Ungedruckte Briefe von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Bertha Katscher: Freidenkerin und Theosophin. Richard Koehlich: Ein fürstlicher Dichter/Prinz Emil zu Schoenaich-Carolath. E. Maschke: Russland in Centralasien. Alfred Ruhemann: Die Sage vom Ewigen Juden in Italien. Emil Schoenaich-Carolath: Philemon und Baucis. Georg Steinhausen: "Das gelehrte Frauenzimmer"/Ein Essai über das Frauenstudium in Deutschland zur Rococo- und Zopfzeit. Alfred Stoeßel: Wolfgang Kirchbach. Alexander Tille: Thomas Huxley. Friedrich Wegmüller: Der Witz/Eine ästhetische Studie. August Wünsche: Der deutsche Michel mit seinem mythologischen Hintergrunde. Gebhard Zernin: Fürst Choldwig von Hohenlohe-Schillingsfürst, Kanzler des Deutschen Reiches/Eine Lebens- und.

  • Verlag: Berlin, Verlag August Scherl Nachfolger,, 1940

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch Bilder zu Nr. 27880) - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Frontweihnacht, Wehrmachtsoldaten bei der Weihnachtsfeier, Pflichtjahrmädel im Dienst, die deutsche Frau im Kriegseinsatz, Meldehund der Wehrmacht, NS.-Presse, illustrierte Bücher, Wehrmachtbühne der NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude, Reichsadoptionsstelle, Oberinnenschule der NS-Schwesternschaft, Venus"-Damenunterwäsche, Deutsche Feldpost, Nationalsozialismus, Damenmode 30er/ 40er Jahre, , - Schutz der Jugend im Kriege - Ein Volk bricht auf! Zur Ausstellung in der Berliner National-Galerie "Großdeutschlands Freiheitskampf 1813-1815", doppelseitige Bildbericht - Länger jung durch Gesichtsmassage, ganzseitige Fotostrecke - Bildanzeige "Venus"-Damenunterwäsche - Wohin wendet sich die Soldatenfrau? Gesundheitsbejahung - Oberinnenschule der NS-Schwesternschaft / Auch Küchenabfälle sind wichtig / Dichterfahrt ins Kampfgebiet des Westens (Reichspropagandaministerium für Volksaufklärung und Propaganda und das OKW: Fahrt deutscher Dichter ins Kriegsgebiet) / Theaterfreuden für unsere Soldaten: Wehrmacht-Bühne der NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude": ein Zelttheater für Soldaten, jeweils ganzseitige Bildberichte - Das Deutsche Rote Kreuz im Kriege / Täglich 3000 Beutel voll Glück. Die Leistungen der Pflichtjahrmädel, doppelseitige Bildberichte - Wenn man zu einer Behörde geht - Vormarsch unserer Truppen im Westen / Fallschirmjäger, Flieger, Flak und Panzertruppen / Der werktägliche Einsatz der deutschen Frau / Die Hausfrau und ihre Pflichtjahrmädel / Betriebssport-jetzt erst recht / Das Deutsche Frauenwerk, der beste Freund unserer Verwundeten / Tapferkeit und Vaterlandsliebe im Film / Es gilt dem Vaterland, wenn wir zu spielen scheinen. Warum unsere Jungen Flugmodelle bauen, jeweils doppelseitige Bildberichte - Deutschland, das Land der Chemiker-Seidenraupenzucht in Deutschland / Kleintierhaltung im Kriege / Betreuung des Soldaten durch den Betrieb / Basteln und Musizieren in den Reservelazarett / Die Hausfrau und ihre Pflichtjahrmädel, jeweils ganzseitige Fotostrecken - Kameradschaftspflicht am Arbeitsplatz - Ersatz für Kriegsschäden - Der Film im Schulunterricht - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Frontweihnacht, Wehrmachtsoldaten bei der Weihnachtsfeier, Pflichtjahrmädel im Dienst, die deutsche Frau im Kriegseinsatz, Meldehund der Wehrmacht, NS.-Presse, illustrierte Bücher, Wehrmachtbühne der NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude, Reichsadoptionsstelle, Oberinnenschule der NS-Schwesternschaft, Venus"-Damenunterwäsche, Deutsche Feldpost, Nationalsozialismus, Damenmode 30er/ 40er Jahre, , Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.