Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (17)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (1)

Zustand

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Softcover. Original-Hefte. 21 cm x 14,5 cm. 24 Seiten, mittig gefaltet und geklammert mit Besetzungseinlegern. Mit Fotos und Anzeigen, wenige Anstreichungen- gute Exemplare. Aus dem Inhalt: Heft 103 "Der blaue Boll" von Ernst Barlach. Insz.: Hans Lietzau, mit u.a.: Ernst Schröder, Marianne Hoppe, Heidemarie Theobald, Friedrich Siemers. / Heft 104 "1913" von Carl Sternheim. Insz.: Hans Lietzau, mit u.a.: Ernst Schröder, Helmut Wildt, Uta Sax, Gisela Uhlen, Claus Holm. / Heft 105 "Die Häuser des Herrn Sartorius" von Bernard Shaw. Insz.: Boleslaw Barlog, mit u.a.: Martin Held, Uta Sax, Horst Bollmann, Otto Graf, Eduard Wandrey. / Heft 106 "Was kam denn da ins Haus?" von Lope de Vega. Insz.: Walter Henn, mit u.a.: Ernst Sattler, Camilla Spira, Gisela Stein, Lothar Blumhagen, Horst Bollmann, OttoGraf. // In allen Heften: Inszenierungs- und Ensemblefotos, Spielplanvorschau, Textbeiträge und Werbung. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K04400-501781.

  • Bild des Verkäufers für Menschen vom lippischen Boden zum Verkauf von Versandantiquariat Funke

    Max Staercke /

    Verlag: Meyersche Buchhandlung, Detmold, 1936

    Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: mittlerer Zustand. F. mittlerer Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: Deckel etwas verzogen / gewölbt, durch die dabei entstandene Eigenspannung Bindung etwas gelockert und Rückenkanten oben und unten je ca. bis 3 cm gerissen - Einband verschmutzt - Deckel links oben mit Randschaden - Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten überwiegend sauber und ordentlich, die ersten und letzten 4 Blatt teils gering fleckig - etwas unfrischer Geruch - Regenten: - Bernard II. (1140?1224) - Simon III (um 1340) - Bernard VII (1429?1511) - Simon VI (1554?1613) - Philipp zur -Lippe (1601?1681) - Katharina zur Lippe (um 1636) - Friedrich Adolph (1697?1718) - Simon August (1727?1782) - Casimire zur Lippe (1749?1778) - Pauline (1769?1820) - Graf Ernst zur Lippe-Biesterfeld (1842?1904) - Äbtissinnen: - Kunigunde zur Lippe, Äbtissin zu Freckenhorst (um1200) - Margareta zur Lippe, Äbtissin zu Hepford (um 1550) - Kirchenfürsten: - Bernhard IV, Bischof zu Paderborn (um 1230) - Gerhard, Erzbischof von Bremen (um 1200) - Simon I., Bischof zu Paderborn (1247?1277) - Bernhard V., Bischof z. Paderborn (1287?1341) - Simon III., Bischof z. Paderborn (1463?1498) - Politik: - Chr. Friedr. Helwing (1725?1800) - Christian Wilhelm Dohm (1751?1820) - Johann Wilhelm Süvern (1775?1839) - Heinrich Schierenberg (1800?1851) - P. Rudolf Kulemann (1811?1889) - Theodor Althaus (1822?1852) - Franz Hausmann (1818?1877) - v. Lengerke-Steinbeck (1825?1906) - Wilhelm Schemmel (1839?1909) - Oskar Asemissen (1844?1900) - Otto Thelemann (1828?1898) - Adolf Rebbe (1839?1926) - Rudolf Blankenburg (1843? 1913) - Adolf Pohlman-Hohenaspe (1854?1920) - Staatsdienst und Gemeindedienst: - Johann v. Molenbeck (1430) - Deppe Pflüger (1540) - Levin v. Donop (1567?1641) - Hermann Cothmann (1629?1683) - Ernst Kasimir Wasserbach (1664?1709) - Ludwig Knoch (1712?1808) - Edler v. Hoffmann (1731?1802) - Chr. Gottl. Clostermeier (1755?1829) - Ernst von Valentini (1759?1835) - Friedrich Ernst Ballhorn-Rosen (1774? 1855) - Wilhelm Arnold Eschenburg (1778?1861) - Friedrich Adolf Böger (1767?1839) - Dietrich Karl Piderit (1791?1855) - Moritz Leopold Petri (1802?1873) - Theodor Heldman (1801?1872) - Christian Dietrich Grabbe (1801? 1836) - Karl Ziegler (1806?1867) - Otto Preuß (1816?1892) - August Eschenburg (1823?1904) - Ludwig Quentin u. Wilh. Busse (1847?1930) - Freiherr V. Gevekot (1845?1916) - Alois Baldenecker (1858? 1925) - Kirche, religiöse Bewegungen: - Gerhard Schuddekromen, Offizial zu Paderborn (1350?1432) - Hermann Hamelmann (1525?1595) - Johann Dreher-Lemgo (1500?1541) - Gottschalk Kropp-Bega (1500?1540) - Johann Westermann (um 1500) - Abraham Theopold (1590?1660) - Johann Jakob Zeller (1684) - Joachim Winand (1623?1703) - Friedrich Adolf Lampe (1683?1729) - Johann Ludwig Ewald (1748?1822) - Jakob Ludwig Passavant (1751?1827) - Joh. Frdr. Wilh. Pustkuchen (1793?1834) - Ferdinand Weerth (1774?1836) - Joh. Barthold Jobstharde (1797?1858) - Küster Sauerländer (1817?1899) - Georg Christ. Rudolf Brockhausen-Horn (1805?1888) - Rudolf Cruel (1820?1892) - August Topehlen (1832?1904) - Schule: - Simon Moritz Krücke (1759?1834) - Kantor Krawinkel (1765?1840) - Friedrich Reinert (1769?1820) - Joh. Bernd Henr. Echterling (1797?1857) - Christian Friedrich Falkmann (1782?1844) - Georg Deppe (1857?1915) - Albrecht Jordan (1848?1923) - Bernhard Steusloff-Lemgo (1836?1897) - Otto Weerth (1849?1930) - Heinrich Schwanold (1867?1932) - Landwirtschaft, Gewerbe, Industrie - Stephan Ludwig Jakobi (1711?1784) - Die Brüggemeyer (1749?1897) - Peter Ambrosius Hausmann (1786?1871) - Christoph Wilh. Kracht (1811? 902) - Die Stenebergs (1805?1925) - W. v. Borries auf Eckendorff (1815?1890) - Wilhelm Pape-Dudenhausen (1819?1899) - Carl Weber, Bruno Müller (1 824?1913) - Wilfried Paulsen (1828?1901) - Eduard Hoffmann (1832?1894) - Gebr. Klingenberg (1835?1913) - Ernst Klaßmeier (1840? 1926) - Gustav Küstermann (1857? 1919) - Bernhard Hausmann-Blomberg (1857?1927) - Ernst Küster (1860?1909) - Wissenschaft, Literatur, Musik, Kunst - Engelbert.

  • Karge, Wolf (Hrsg.):

    Verlag: Lübeck, Schmidt-Römhild,, 2019

    ISBN 10: 3795037603 ISBN 13: 9783795037604

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    326 S. Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Inhalt: Aepinus, Franz 1724-1802 Astronom, Mathematiker, Physiker, Naturphilosoph, Balthasar, Augustin von 1701-1786 Jurist, Vizepräsident des Wismarer Tribunals, Bennert, Edgar 1890-1960 Theaterintendant in Schwerin, Schauspieler, Dramaturg, Journalist, Bernstorff, Albrecht Graf von 1890-1945 Diplomat, Gutsbesitzer, Bilguer, August von 1812-1894 Mecklenburg-schwerinscher General der Infanterie (Charakter) , Böhmer, Bernard (Bernhard) 1892-1945 Kunsthändler, Maler, Bildhauer, Böhmer, Margarethe (Marga) 1887-1969 Bildhauerin, Brandenstein, August Georg Freiherr von 1755-1836 Großherzoglich mecklenburg-schwerinscher Geheimratspräsident und Minister, Gutsherr auf Raguth, Döbbersen, Ganzow und Frauenmark, Buddin, Fritz 1867-1946 Pädagoge, Organist, Dirigent, Museumsleiter und Heimatforscher, Büsing, Otto 1837-1916 Bankdirektor, nationalliberaler Politiker, Rechtsanwalt, Dewitz, Stephan Werner von 1726-1800 Großherzoglich mecklenburg-strelitzscher und schwerinscher Geheimratspräsident und Minister, Gutsherr auf Cölpin, Roggenhagen und Brunn, Dolberg, Helene 1881-1979 Malerin und Organistin, Dorothea Sophie 1692-1765 Herzogin von Mecklenburg-Strelitz, Dorothea von Mecklenburg 1480-1537 Äbtissin des Klarissenklosters Ribnitz, Dunkelmann, Kurt 1906-1983 Flugzeugbau- u. Schiffbauingenieur, Werftdirektor, Filmschauspieler, Erichson, Peter 1881-1963 Druckereibesitzer, Verleger, Flemming, Carl Friedrich 1799-1880 Arzt, Psychiater, erster Direktor der Irren-Heilanstalt Sachsenberg bei Schwerin, Fokker, Anton Anthony" 1890-1939 Luftfahrtpionier, Flugzeughersteller, Industrieller, Genschow, Christian 1814-1891 Bildhauer, Genschow, Georg 1828-1902 Maler, Goritz, Otto 1872-1929 Opernsänger (Bariton) , Graefe, Albrecht von 1868-1933 Gutsbesitzer, Politiker, Greve, Otto Heinrich 1908-1968 Jurist, Politiker (DDP/DStP, FDP, SPD) , Gundlach, Jürgen 1926-2014 Lehrer, Volkskundler, Lexikologe, Dr. h.c., Hartmann, Rudolf 1885-1945 kommunistischer Politiker und niederdeutscher Dichter, Hederich, Bernhard 1533-1605 Lehrer, Schulbuchautor und Chronist, Hedwig von Mecklenburg-Stargard 1390-1467 Äbtissin des Klarissenklosters Ribnitz, Heyne, Martin 1930-2003 Historiker, Museumsdirektor, Hopffgarten, Ernst von 1797-1862 Mecklenburg-schwerinscher Generalmajor, Illies, Carl 1840-1910 Kaufmann in Japan und Hamburg, Jantzen, Stephan 1827-1913 Schiffer, Lotsenkapitän, Jastram, Joachim (Jo) 1928-2011 Bildhauer, Karl Michael 1863-1934 Herzog zu Mecklenburg, General in russischen Diensten, Katharina von Mecklenburg gest. 1450 Herrin zu Werle, Herzogin von Mecklenburg, Landesregentin, Köhler, Friederike 1789-1848 Preußische Unteroffizierin der Befreiungskriege, Kundt, Marie 1870-1932 Zeichen- und Handarbeitslehrerin, Fotografin, Lachs, Johannes 1929-2007 Stadtarchivdirektor, Museumsdirektor, Schifffahrtshistoriker, Maltzan, Albrecht von, Freiherr zu Wartenberg und Penzlin 1813-1851 Gutsbesitzer, Naturforscher und Sammler, Maltzan, Hermann von, Freiherr zu Wartenberg und Penzlin 1843-1891 Gutsbesitzer, Zoologe/Malakologe, Kolonialpolitiker, Schriftsteller, Komponist, Mewis,Karl 1907-1987 Schlosser, Funktionär der KPD/SED, Berufspolitiker, Minister, Botschafter, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Müller, Rudolf 1813-1890 Gutspächter, Gutsbesitzer, Politiker, Nichtweiß, Johannes (Hans) 1914-1958 Lehrer, Historiker, Universitätsprofessor, Otto, Christian Benjamin 1676-1725 Pastor an St. Nikolai Wismar, Platz, Reinhold 1886-1966 Pionier der Schweißtechnik, Flugzeugkonstrukteur, Pogge, Luise 1799-1882 Gutsbesitzerin, Rienäcker, Günther 1904-1989 Chemiker, Universitätsprofessor, Säur, Anna 1868-1940 Malerin und Gesangslehrerin, Schlitz, Hans Graf von 1763-1831 Diplomat, Gutsbesitzer, Sivkovich, Hans 1881-1968 Lehrer, Politiker, Slaggert, Lambert (Lambrecht) 1480-1533 Franziskanermönch aus Stralsund, Beichtvater, Lesemeister und Chronist im Klarissenkloster Ribnitz, Sprengel, Auguste 1847-1934 Pädagogin, Stillfried, Felix 1851-191.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 26 x 18 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild Aufnahme Georg Ebert). 48 Seiten, mit vielen - teilweise ganzseitigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur - Aus dem Inhalt: Ausmarsch der HJ (ganzseitiges Foto, Aufnahme: Erich Bauer) - Verantwortung und Freiheit. Aus einer Rede vor der Thüringer Ärzteschaft in Weimar von Dr. Walter Groß, Amtsleiter des Rassenpolitischen Amtes der NSDAP - Ahnenerbe laß nit verderbe - Bauernköpfe aus dem Werdenfelser Land. Von Enno Folkerts - Der Rhythmus im Leben. Von Dr. Carl Haeberlin - Deutsche Arbeit (vierseitiger Bildbericht, mit Fotos: "Stromlinienlokomotive der Deutschen Reichsbahn / Graf Zeppelin begegnet einem Hapagdampfer / Großreisewagen für Reichsautobahnen / Die Deutsche Reichspost nimmt das erste Fernschreibnetz der Welt in Betrieb") - Biologische Belehrung durch Wanderschau - Bauernsiedlung Neuwesteel - Mutter und Kind im Tierreich - Drei Geschlechter - Bernard Shaw für Rassenmischung - Geländespiel der Jungen (vierseitige Bericht über Hitlerjungen) - Ein Schaubild, das zu denken gibt - Der Arbeitsdienst formt auch das Gesicht des Menschen. Von Theodor Müller - Schwangerschaftsunterbrechung aus rassehygienschen Gründen - Schaffung einer Dorfkartothek. Von Arthur Hennig - Das interessiert unsere Leser - Aus rassenpolitischen Zeitschriften - Rätselecke - Bücher, die zu empfehlen sind - Kleinanzeigenteil - Was unsere Leser wissen sollten. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Shaw weiß ich kein besseres Heilmittel als dies, daß sich die eingewanderten Weißen mit den Bantu mischen. Er predigte nicht weniger oder mehr als den Mulattenwahnsinn. Bernhard Shaw müsste kein Ire und nicht in der Mentalität des rassebewussten und stolzen Albion aufgewachsen sein, um nicht zu wissen, was für schandbare Gedanken er da propagiert. Kein an sich gesunder und noch nicht seelisch in den Tropen zermürbter Europäer findet sich bereit, eine Negerin zu heiraten. Auch die Negerstämme Afrikas besitzen ein stark ausgeprägtes Rassebewusstsein und vermeiden es gleichfalls, sich mit den Weißen zu mischen. Das Schicksal einzelner Mischehen mit ihrem meist tragischen Ausgang ist oftmals von berufener Seite geschildert worden. Meistens handelt es sich um aus der Bahn geworfen Existenzen, Abenteurernaturen, die in ihrem Mutterlande nicht vorwärtskamen und nun ihr Glück in Übersee suchten. Hitze und Beschäftigungslosigkeit zermürbten sie von Monat zu Monat mehr. Sie vergaßen Nationalstolz und Rassegefühl und verschwendeten sich an einen Gefährten, mit dem sie keinerlei geistige Gemeinschaft verband. Auch über das Schicksal sog. Mischlinge wissen wir viel zu gut Bescheid, daß sie meistens nur die schlechten Erbeigentümlichkeiten ihrer Eltern erben, daß sie haltloser und unzuverlässiger sind. Armselige Stiefkinder Gottes, die Opfer dieser Blutmischung geworden sind! Von diesem Rassegefühl und diesem Rassestolz scheint Bernhard Shaw nicht zu wissen!" - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor dem 2.Weltkrieg, NS.-Monatszeitschrift, Antisemitismus, Familienpolitik, Demografie, Rassenpolitisches Amt der NSDAP, rassenpolitische Zeitschrift, gesunde deutsche / deutschblütige Kinder, Arierparagraph, nationalsozialistische Rassenpolitik, Dienst an der Rasse, Volksaufartung, praktische Bevölkerungspolitik, Bauernköpfe aus dem Werdenfelser Land, Stromlinienlokomotive der Deutschen Reichsbahn, Bernard Shaw für Rassenmischung, Schwangerschaftsunterbrechung aus rassenhygienischen Gründen, Dorfkartothek, Rassenmischlinge: sog. armselige Stiefkinder Gottes und Opfer unpassender Blutmischung, das erste Fernschreibnetz der Welt, Rassegefühl und Rassestolz, Eugenik, Rassenlehre, Aufnordung, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Bildgut / Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Bild des Verkäufers für Das Leben 2. Jahrgang 1906 (Illustrierte Wochenschrift) zum Verkauf von Antiquariat Zinnober

    GERKE - GURNEY, E. A. (Redaktion):

    Verlag: Berlin, Modern-Populärer Verlag, 1906, 1906

    Anbieter: Antiquariat Zinnober, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Halbleinen mit Leinenecken, großes 8°, 638 S. (Ss. 334-972), Heft 15 - 40 komplett, Erstes Heft mit Originalumschlag (Lucian Bernhard) eingebunden, mit vilen Abbildungen im Text und auf Tafeln, Illustrationen u. Buchschmuck von Paul Scheurich, Heinrich Dahmen, Käthe Kollwitz, G. Holstein, K. Fröhlich, W.O. Dressler, Scheuritzel, Fidus u.a, Beiträge u,a, von: Paul Liman; August Strindberg; Hanns Heinz Ewers; Carl Bleibtreu; Paul Leppin; Karl Hans Strobl; Hans Bethge; Walter Turszinsky; Robert Saudek; Rene Schickele; A. Eulenburg; Bernard Shaw; Richard Dehmel; E.von Leyden; Karl Ludwig Schleich; Gustav Eberlein; Heinrich Stümcke; Fritz Seger; Graf Ernst zu Reventlow; Thomas Achelis. Einband leichte Gebrauchsspuren (Versand ausserhalb Deutschlands 15,00 Euro).

  • von Flemming, Victoria und Sebastian Schütze (Hgg.):

    Verlag: Mainz: Verlag Phillip von Zabern, 1996

    ISBN 10: 3805319088 ISBN 13: 9783805319089

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalhardcover. Zustand: Gut. 682 S.: Abb. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - minimal bestoßen, Vorder- und Fußschnitt angeschmutzt, innen sehr gut und sauber. - Inhaltsverzeichnis Danksagung Vorwort George Rickey »For Matthias« (Zeichnung) Hans Werner Henze Ode al Dodicesimo Apostolo Luigi Malerba II secondo orizzonte Hann Trier Ein X für ein U Carlo Bertelli Inpirium super dracum Christian Beutler Die Anfänge des mittelalterlichen Altares Peter Cornelius Claussen materia und opus Mittelalterliche Kunst auf der Goldwaage Charles Dempsey Donatello's Spiritelli Sabine Poeschel Die Schlüssel des Petrus - Zu den Überlieferungen der Fres ken im ehemaligen Kreuzgang von S. Maria sopra Minerva Elfriede R. Knauer Oculus und Mariae Verkündigung - Eine Nachlese Christof Thoenes »Sic Romae« - Statuenstiftung und Marc Aurel Christiane J. Hessler Allegrezza versus Ragione: Petrarcas De remediis in Volgare 1549 und die Kunstliteratur bei Giolito Hartmut Biermann orbis Jupiter optimus maximus sol invictus Ein Beitrag zur Herrscherallegorie des 15. Jahrhunderts Bernard Andreae Lorenzo Lotto in Ponteranica und l'infinito von Giacomo Leopardi Julian Gardner Sant'Antonino, Lorenzo Lotto and Dominican historicism Marco Chiarini Un ritratto femminile di Lucas Cranach a Palazzo Pitti Ute Davitt Asmus Erasmus in Neapel oder il non voler predicare il falso Martin Kemp In the light of Dante - Meditations on natural and divine light in Piero della Francesca, Raphael and Michelangelo Sylvia Ferino-Pagden Ein neue Zeichnung Raffaels Richard Harprath (f) Raffaels Münchner Zeichnung mit der »Aufbahrung des Erzbischofs von Florenz, des hl. Antonino Pierozzi« FARBTAFELN John Shearman On Raphael's Chronology 1503-1508 Georg Satzinger Der >Statuenhof< Clemens' VII. im Garten des Palazzo Medici in Florenz - Zur Laokoon-Zeichnung der Albertina (Inv. 48v) und zu Folio 28v im Codex Geymüller der Uffizien (A 7818v) Julien Stock An Early Drawing by Parmigianino Ruth Rubinstein The Hermes Farnese or a Marcus Aurelius? - Sixteenth- Century Drawings of a Statue in the Sassi Courtyard Gunter Schweikhart Nymphen im Statuengarten - Zu einer Zeichnung des Dresdener Kupferstichkabinetts Arnold Nesselrath Drei Zeichnungen von Marten van Heemskerck Victoria von Flemming Harte Frauen - weiche Herzen? Geschlechterverhältnis und Paragone in Bronzinos Porträt der Laura Battiferri Pierre Rosenberg Vénus découvrant Adonis: un tableau inédit de Jacopo Bertoia Sylvie Béguin Pour Geoffroy Dumoustier Catherine Une version inédite de la Madone du Silence de Michel- Monbeig Goguel Ange et une proposition pour Bartolomeo Passerotti Wolfgang Wolters Überlegungen zum Wiederaufbau stark zerstörter Gebäude im Cinquecento Die Gutachten nach dem Brand des Dogenpalasts vom 20. Dezember 1577 Simonetta Prosperi Valenti Rodinô Aggiunte a Taddeo e Federico Zuccari Detlef Heikamp Federico Zuccari in Florenz: Feinde und Freunde Christina Riebesell Eine Herkulesstatuette des Guglielmo della Porta Gerda Soergel Panofsky An Artist's Library in Rome around 1600 Kristina Hermann-Fiore Die Freien Künste im Altertum und in der Neuzeit Ein Wettstreit, dargestellt von Alessandro Tassoni im Jahre 1620 Elizabeth Cropper Michelangelo Cerquozzi's Self-Portrait: The Real Studio and the Suffering Model Ingo Herklotz Michele Lonigo als Kunstkritiker Zu einer historistischen Rezeption der Altarbilder von Sacchi und Passignano in St. Peter Julian Kliemann Überlegungen vor David Baillys »Porträt eines Malers mit Vanitassymbolen« Michael Jaffé Seven unpublished drawings by Rubens Elizabeth McGrath The Streams of Oceanus - Rubens, Homer and the Boundary of the ancient World Horst Bredekamp Zwei frühe Skizzenblätter Galileo Galileis Sebastian Schütze Poussin interpretiert Tacitus »le plus grand peintre de l'anti quité« - Der »Tod des Germanicus« und sein historischer Kontext Malcolm Campbell Family Matters. Notes on Don Lorenzo and Don Giovanni de' Medici at Villa della Petraia Allan Ellenius The Rhetoric of Virtue. A Note on the Function of Seventeenth-Century Sepulchral Imagery Ursula Schlegel »Das Leben« und »der Tod« auf zwei Kissen Dieter Graf Giuseppe Passeri als Kopist Jennifer Montagu The Quarrel of Drawing and Colour in the French Academy Norberto Gramaccini Jacques-Louis Davids »Schwur der Horatier« - Die revolution des arts und das römische Seicento Ernst Osterkamp Goethe als Leser Johann Joachim Winckelmanns Helmut Pfotenhauer Klassizismus als Anfang der Moderne? - Überlegungen zu Karl Philipp Moritz und seiner Ornamenttheorie Joseph Connors Borromini in Oppenord's Sketchbooks Per Bjurström Inspired reading in Sergei's drawings Konrad Renger Eduard Bendemanns »Jeremias«Vorzeichnungen und Wür digungen eines verlorenen Hauptwerkes der Düsseldorfer Malerschule Helmut Börsch-Supan Eine Landschaft von Carl Philipp Fohr Arnold Esch Zur Identifizierung von italienischen Veduten des 19. Jahrhunderts Tilmann Buddensieg Der erste moderne Bucheinband? August Endell und Friedrich Nietzsche Marc Fumaroli De l'Académie à l'Academisme: le paradoxe de l'Avant- Garde Schriftenverzeichnis von Matthias Winner Fotonachweise. ISBN 9783805319089 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3219.

  • Bergk (Hrsg.), J. A.:

    Verlag: Leipzig/Industrie-Comptoir., 1829

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Dobben-Antiquariat Dr. Volker Wendt, Oldenburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    24,5x23 cm, Halbleder. Zustand: Befriedigend. 223 S. mit 33 "Kupfern". Der Herausgeber gehörte, wie Friedrich Arnold Brockhaus (1772-1823) oder Siegfried August Mahlmann (1771-1826), zur Leipziger reform-liberalen Elite, die zu ihrer Zeit die auflagenstärksten Zeitungen bestimmten. Die Zeitung erschien von 1806-1903. Das vorliegende Werk enthält alle 52 Ausgaben des Jahrganges 1829. Es fehlen die sogenannten "Modenkupfer". Die sogenannten "Doppelkupfer" sind partiell erhalten: No. 1 Pianoforte in gothischem Geschmack, No. 2 Kaspar Hauser, No. 4 Donna Maria da Gloria, Königin von Portugal, No. 5 Muhamed Ali Pacha, Vice König von Ägypten, No.7 Bernard Romberg, Violoncellspieler aus Bonn, No.9 De Rigny, Vice Admiral der Französischen Flotte, No.10 Sekretär, Ofenschirm, Waschtisch, No 11 Heyden, Vice Admiral der Russischen Flotte, No. 16 Raupach, Dichter aus Straupitz/Liegnitz, No. 18 Neuestes Silbergeschirre, No.19 C.F.F. von Nagler, Königlich Preußischer General Postmeister, No. 23 Alexander Nicolaiewitsch, Erb-Großfürst von Russland, No. 25 Don Pedro, Kaiser von Brasilien, No. 26 Marie, Großherzogin von Mecklenburg Strelitz, No. 27 Zwei Lehnstühle, zwei Tische, No.28 Friedrich Wilhelm Ludwig, Prinz von Preußen, No. 30 Zwei neue Bureaux aus Paris, No. 31 Neueste Kopfputze, No. 32 Der durch seinen Philhellenismus bekannte Ritter Eynard zu Genf, No. 33 Modische Gerätschaften, z.B. Canapés, No. 34 Pauline v. Schätzel, Schauspielerin aus Berlin, No. 35 Carl Siegmund Franz, Königlich Preussischer Staatsminister, No. 37 Dr. Faust, berühmter Schwarz-Künstler, No. 39 Gothische Geräthschaften aus England, z.B. Schlüssel, Blasebalg, Zuckerzange, No. 40 Pius VIII., No.41 Andrew Jackson, Präsident der nordamerikansichen Freistaaten, No. 43, Mad. Hoguet-Vestris, Solotänzerin aus Berlin, No. 45 Berzelius, Chemiker aus Schweden, No.46 Washington Irwing, amerikanischer Romandichter und Biograph, No. 48 Friedrich von Schuckmann, Königl. Preuss. Geh. Staats Minister des Innern, No. 49 Ludwig Oken, Naturforscher aus dem Breisgau, No. 51 Mad. Malibran Garcia, Erste Sängerin der italienischen Oper zu Paris und No. 52 Graf von Danckelmann, Königl. Preuß. Justiz-Minister.-Einband deutlich berieben. Das Leder des Buchrückens weist im unteren Drittel kleine Perforationen auf. Der hintere Buchdeckel wurde professionell erneuert. Der vordere Vorsatz ist im oberen Viertel stark fleckig. Annotation auf dem fliegenden Vorsatz. Die Seiten sind z.T. mäßig stockfleckig. Vollrotschnitt. Nach der Restauration liegt ein festes, sammelwürdiges Exemplar vor. Bitte beachten: Lieferung nach Vorauszahlung. An Buchhandel, Antiquariate, Behörden, öffentliche Bibliotheken, Universitäten und Museen liefern wir auf Wunsch mit Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1291.

  • Kirchoff, Arthur (Hg.):

    Verlag: Berlin Modern-Populärer Verlag, 1906

    Anbieter: Allgovia-Antiquariat Gerhard Zech, Oberostendorf, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    872 SS. mit zahlr. s/w Abb. u. Illustrationen. Gr.-8°. Guter priv. Ln.-Bd. mit Rückenschild. Erstes Heft mit OUmschlag (Lucian Bernhard) eingebunden. Ein Blatt lose beiliegend, ansonsten gutes Exemplar! Dietzel-Hügel 1749. - Illustrationen u. Buchschmuck von Paul Scheurich, Heinrich Dahmen, Käthe Kollwitz, G. Holstein, K. Fröhlich, W.O. Dressler, Scheuritzel, Fidus u.a. Beiträge v. Paul Liman; August Strindberg; Hanns Heinz Ewers; Carl Bleibtreu; Paul Leppin; Karl Hans Strobl; Hans Bethge; Walter Turszinsky; Robert Saudek; Rene Schickele; A. Eulenburg; Bernard Shaw; Richard Dehmel; E.von Leyden; Karl Ludwig Schleich; Gustav Eberlein; Heinrich Stümcke; Fritz Seger; Graf Ernst zu Reventlow; Thomas Achelis. - Typischer Jugendstil-Buchschmuck. Wir versenden die von uns angebotenen Bücher mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL bzw. Hermes (Pakete). Die Versandart und Versanddauer ist abhängig vom Preis des Titels, dessen Gewicht und dem Versandziel und beträgt in der Regel innerhalb Deutschlands 3 bis 5 Tage, in der EU zwischen 7 und 14 Tage. Sprache: Deutsch 2999 gr.

  • EUR 24,80 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: 0. Zweite Ausgabe dieses seltenen Portraitwerkes mit frühen Orig.-Photographien. Die Textblätter sind von einem einfachen in Rot gedruckten Rahmen eingefasst, die auf starke Kartonblätter mont. Photographien (ca. 8,5 x 5,5 cm) von einem grauen Rahmen mit dem jeweiligen Wappen am oberen sowie einer faksimilierten Unterschrift am unteren Rand. - Enth.: 1. Pauls Melchers, Erzbischof von Köln; 2. Gregor von Scherr, Erzbischof von München und Freysing; 3. Michael von Deinlein, Erzbischof von Bamberg; 4. Miecislaus Graf Ledochowski, Erzbischof von Gnesen und Posen; 5. Heinrich Förster, Fürstbischof von Breslau; 6. Heinrich von Hofstätter, Bischof von Passau; 7. Andreas Rass, Bischof von Strassburg; 8. Peter Joseph Blum, Bischof von Limburg; 9. Christoph Florentius Kött, Bischof von Fulda; 10. Wilhelm Emmanuel Freiherr von Ketteler, Bischof von Mainz; 11. Conrad Martin, Bischof von Paderborn; 12. Johann Nepomuk von der Marwitz, Bischof von Culm; 13. Ignatius von Senestrey, Bischof von Regensburg; 14. Pancratius von Dinkel, Bischof von Augsburg; 15. Matthias Eberhard, Bischof von Trier; 16. Johannes Heinrich Beckmann, Bischof von Osnabrück; 17. Franz Leopold Freiherr von Leonrod, Bischof von Eichstädt; 18. Philippus Krementz, Bischof von Ermland; 19. Carl Joseph von Hefele, Bischof von Rottenburg; 20. Johann Bernard Brinkmann, Bischof von Münster; 21. Johannea Valentin von Reissmann, Bischof von Würzburg; 22. Daniel Wilhelm Jacobi, Bischof von Hildesheim; 23. Daniel Bonifacius von Hasneberg, Bischof von Speyer; 24. Ludwig Forwerk, apostolischer Vicar im Königreiche Sachsen; 25. Lothar von Kübel, Verweser des Erzbisthums Freiburg u. 26. Adolph Namszanowski, Feldprobst der preussischen Armee sowie als Titelbild Papst Pius IX. - Einband leicht berieben u. bestoßen. Rücken etw. verblasst. Unterschiedlich stockfleckig. ge Gewicht in Gramm: 1000 Gr.-8°. Titel in Rot u. Schwarz. Mit (inkl. Titelportrait) 27 mont. Orig.-Photographien. 40 nn. Bll., OLwd. m. Rückenverg., goldgepr. Deckel- u. Rückentitel sowie dreiseitigem Goldschnitt.

  • Bild des Verkäufers für Hannoversches Dichterbuch zum Verkauf von HESPERUS Buchhandlung & Antiquariat

    Müller-Brauel, Hans (Hrsg.)/ Vogeler, Heinrich (Buchschmuck).

    Verlag: Göttingen Verlag von Lüder Horstmann, 1898

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: HESPERUS Buchhandlung & Antiquariat, Hannover, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 50,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Ein Sammelbuch heimatlicher Dichtung. Mit vielen Beiträgen lebender Dichter und reichem Buchschmuck von Maler Heinrich Vogeler, Worpswede - EA., illustr. OLwd., XIV/459 S., gr. 8vo. - Aufgrund der PPWR-Verpackungsbestimmungen kein Versand nach Österreich. Mit Beiträgen von: Hermann Allmers, Carl von Arnswaldt, Fritz Bente, Hans Biermann, Franz Diederich, Franz Evers, Albert Falkenberg, August Freudenthal, Friedrich Freudenthal, Franz Grabe, Robert Grabe, Kuno Graf Hardenberg, Otto Erich Hartleben, Karl Henckell, Hermann Kleinschmidt, Luise Mayer, Gottlieb Müller-Suderburg, Börries von Münchhausen, Georg Freiherr von Ompteda, J.D. Plate, Julius Schultz, Karl Tannen, Friedrich Tewes, Adolph Tronnier, Bernard Wiemann u.a. - Einband und innen minimal fleckig/stockfleckig, eingeklebter Name auf Vorsatz, sonst sehr gut erhalten. Sprache: DE.

  • EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Karton. Zustand: Gut. XIII, 475 S. ; 21cm Zustand: Rücken rund mit Leseknicken, gebräunt, Namenszug auf Titelseite, Papier gebräunt --- Inhalt: Das Werk analysiert das System der deutschen militärischen Führungstheorien in zwei Weltkriegen auf der Grundlage der von Carl v. Clausewitz (1780-1831) und dem Feldmarschall Graf v. SChlieffen (1833-1913) entwickelten Lehren vom Kriege. Die Theorien der beiden großen militärischen Lehrmeister werden einander gegenübergestellt. Kritisch wird der Einfluß untersucht, den sie in den beiden Weltkriegen auf die operative und taktische Führung ausgeübt haben. -- Der Autor ist 1936 nach Palästina ausgewandeert, seit 1938 in der Haganah, 1950 Oberst, seit 1965 Dozent für Kriegsgeschchte an der Uni Tel Aviv. WU1-3 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.

  • EUR 55,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    26 cm. Zustand: Gut. 4°. 584, 520, 520, 536 Seiten. Frakturdruck. Originalpappbände mit Deckelillustration von Olaf Gulbransson. Nur der Einbände mit leichten Gebrauchsspuren Die Kapitale etwas bestoßen. . Sonst gutes Exemplar des ERSTEN Jahrgangs in VIER Bänden.- Mit Beiträgen über Politik, Volkswirtschaft, Wissenschaft, Kunst und Kultur von Theodor Barth, Björnstjerne Björnson, Heinrich Hutter, Ludwig Thoma, Rudolf Zabel, Guglielmo Ferrero, Kurt Aram, Jakob Schaffner, Max Slevogt, Hermann Hesse, Henriette Fürth, Conrad Haußmann, Heinz Potthoff, Bernard Shaw, Karl Kraus, Albert Langen, Hans Thoma, Stefan Großmann, Otto Harnack, Ahmed Riza, Carl Oppenheimer, Sabine Lepsius, Rudolf Breitscheid, Otto Seidl, Max Brod u.a. Erzählungen von HERMANN HESSE ( mehrfach), Knut Hamsun, Selma Lagerlöf, Adolf Köster, Hermann Bessemer, Gustav Meyrink, Anatole France, August Strindberg, Thomas Mann, Per Hallström u.a. Illustrationen von Wilhelm Busch, Rudolf Wilke, Hermann Zerweck, Olaf Gulbransson u.a.; Gedichte, Glossen. - U.a. mit Beiträgen von Ludwig Thoma ( Hexenhammer,Ein kranker König, Gegen die Staatsanwälte; Unsere Korpsstudentische Jugend, Bayern), Hermann Hesse ( Schön ist die Jugend, Unbekannte Schätze; Gedanken bei der Lektüre des grünen Heinrich; Sor acqua; Der Novalis; Tippelschicksal, Gubbio, Montefalco), Gustav Meyrink (Montreux, Ein pessimistisches Reisebild; Prag, eine optimistische Städteschilderung, Fakire, Fakirpfade ) und Christian Morgenstern (Der Mond) , Kurt Laßwitz: Fühlen und Forschen, Martin Buber : Die Vogelsprache; Peter Altenberg: Was ist ein Gedicht?, Knut Hamsun, Bernhard Shaw,: Henry Graf de La Vaulx: Die Aeronautik, In Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2400.

  • Verlag: Salzburg, Pressebüro der Salzburger Festspiele, 1971

    Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 25,50 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    335 + 1 S. OBrosch. Jaklitsch III 320. - Leichte Gbrsp. - Mit den eighd. Unterschriften von Karl Böhm (81), Leif Segerstam (101), Leopold Hager (138), Riccardo Muti (151), Gustav Rudolf Sellner, Ladislav Stros (157), Herbert Graf, Günther Rennert (158), Giorgio Strehler, Wolfgang Weber (159), Erich Walter, Heinrich Wendel (160), Jürgen Rose, Günther Schneider-Siemssen (161), Peter Heyduk (162), Walter Hagen-Groll, Kurt Jooss, Oskar Peter (164), Arleen Auger, Peter Baillié, Margarethe Bence, Helge Bömches, Pietro Bottazzo, Norma Burrowes, Gabriella Carturan, Fernando Corena, José van Dam (166), Ryland Davies, Anton Diakov, Reingard Didusch, Loren Driscoll, Paul Esswood, Geraint Evans, Mirella Freni, Siegfried Rudolf Frese, Gabriele Fuchs (167), Peter Glossop, Reri Grist, Elizabeth Harwood, Michael Heltau, Klaus Hirte, William Holley, Werner Hollweg, Gertrude Jahn, Gundula Janowitz (168), Celestina Kegel-Casapietra, Zoltan Kelemen, Robert Kerns, Hans Kraemmer, Pilar Lorengar, Maria Maddalena, Stefania Malagu, Helmut Melchert, Olivera Miljakovic (169), Kurt Moll, Edda Moser, Rolando Panerai, Alfred Pfeifle, Hermann Prey, Walter Raninger, Emilia Ravaglia, Jean van Ree, Luigi Roni (170), Suzanne Sarroca, Peter Schreier, Anja Silja, Joanna Simon, Carol Smith, Gunda Spiluttini, Teresa Stratas, David Thaw, Richard Tomaselli (171), Fritz Uhl, Gerhard Unger, Jon Vickérs, Barbara Vogel, Helen Watts, Hans Wegmann, Giorgio Zancanaro (172), Ernst Schröder (180), Leopold Lindtberg (192), Maxi Tschunko, Otto Niedermoser (193), Dick Price, Ernst Hinreiner (194), Peter Arens, Ewald Balser, Karl Blühm, Vera Borek, Ulli Fessl, Eva Fichte, Hans Gratzer, Kurt Heintel (196), Friedemann Held, Michael Heltau, Christiane Hörbiger, Maresa Hörbiger, Egon Jordan, Tom Krinzinger, Adolf Lukan, Max Mairich, Gisela Mattishent (197), Johanna Matz, Hanns Obonya, Romuald Pekny, Heinz Petters, Roswitha Posselt, Heinz Reincke, Liselotte Schreiner, Ernst Schröder, Heinrich Schweiger (198), Eva Servaes, Edd Stavjanik, Sonja Sutter, Helene Thimig, Richard Tomaselli (199), Rafael Kubelik, Václav Neumann (221), Carlo Maria Giulini, Juri Temirkanow (223), Alain Lombard, Claudio Abbado, Zubin Mehta (225), Milan Horvat, Carl Melles (231), Liliana Poli, Anna Malewicz-Madey, Halina Lukomska (234), Nadezda Kniplová, Eduard Haken, Vilém Pribyl, Vera Soukupová (235), Pinchas Zukerman, Martha Argerich, Boris Gutnikow (236), Walter Klien, Justus Frantz, Jean Bernard-Pommier (237), Emil Gilels (243), Claudio Arrau (245), Erik Werba, Leonard Hokanson (257), Alexander Jenner, Kurt Redel (262), Jörg Demus, Hans Pizka (263), Dimitri Agrafiotis, Ernst Märzendorfer, Bernhard Conz (281), Walter Weller, Ulrich Weder, Ralph Weikert (282), Georgette Sezonov, Mihoko Aoyama, Walter Raninger (293).

  • Verlag: Salzburg, Pressebüro der Salzburger Festspiele, 1971

    Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 25,50 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    335 + 1 S. OBrosch. Jaklitsch III 320. - Leichte Gbrsp. - Mit den eighd. Unterschriften von Karl Böhm (81), Leif Segerstam (101), Leopold Hager (138), Riccardo Muti (151), Gustav Rudolf Sellner, Ladislav Stros (157), Herbert Graf, Günther Rennert (158), Giorgio Strehler, Wolfgang Weber (159), Erich Walter, Heinrich Wendel (160), Jürgen Rose, Günther Schneider-Siemssen (161), Peter Heyduk (162), Walter Hagen-Groll, Kurt Jooss, Oskar Peter (164), Arleen Auger, Peter Baillié, Margarethe Bence, Helge Bömches, Pietro Bottazzo, Norma Burrowes, Gabriella Carturan, Fernando Corena, José van Dam (166), Ryland Davies, Anton Diakov, Reingard Didusch, Loren Driscoll, Paul Esswood, Geraint Evans, Mirella Freni, Siegfried Rudolf Frese, Gabriele Fuchs (167), Peter Glossop, Reri Grist, Elizabeth Harwood, Michael Heltau, Klaus Hirte, William Holley, Werner Hollweg, Gertrude Jahn, Gundula Janowitz (168), Celestina Kegel-Casapietra, Zoltan Kelemen, Robert Kerns, Hans Kraemmer, Pilar Lorengar, Maria Maddalena, Stefania Malagu, Helmut Melchert, Olivera Miljakovic (169), Kurt Moll, Edda Moser, Rolando Panerai, Alfred Pfeifle, Hermann Prey, Walter Raninger, Emilia Ravaglia, Jean van Ree, Luigi Roni (170), Suzanne Sarroca, Peter Schreier, Anja Silja, Joanna Simon, Carol Smith, Gunda Spiluttini, Teresa Stratas, David Thaw, Richard Tomaselli (171), Fritz Uhl, Gerhard Unger, Jon Vickérs, Barbara Vogel, Helen Watts, Hans Wegmann, Giorgio Zancanaro (172), Ernst Schröder (180), Leopold Lindtberg (192), Maxi Tschunko, Otto Niedermoser (193), Dick Price, Ernst Hinreiner (194), Peter Arens, Ewald Balser, Karl Blühm, Vera Borek, Ulli Fessl, Eva Fichte, Hans Gratzer, Kurt Heintel (196), Friedemann Held, Michael Heltau, Christiane Hörbiger, Maresa Hörbiger, Egon Jordan, Tom Krinzinger, Adolf Lukan, Max Mairich, Gisela Mattishent (197), Johanna Matz, Hanns Obonya, Romuald Pekny, Heinz Petters, Roswitha Posselt, Heinz Reincke, Liselotte Schreiner, Ernst Schröder, Heinrich Schweiger (198), Eva Servaes, Edd Stavjanik, Sonja Sutter, Helene Thimig, Richard Tomaselli (199), Rafael Kubelik, Václav Neumann (221), Carlo Maria Giulini, Juri Temirkanow (223), Alain Lombard, Claudio Abbado, Zubin Mehta (225), Milan Horvat, Carl Melles (231), Liliana Poli, Anna Malewicz-Madey, Halina Lukomska (234), Nadezda Kniplová, Eduard Haken, Vilém Pribyl, Vera Soukupová (235), Pinchas Zukerman, Martha Argerich, Boris Gutnikow (236), Walter Klien, Justus Frantz, Jean Bernard-Pommier (237), Emil Gilels (243), Claudio Arrau (245), Erik Werba, Leonard Hokanson (257), Alexander Jenner, Kurt Redel (262), Jörg Demus, Hans Pizka (263), Dimitri Agrafiotis, Ernst Märzendorfer, Bernhard Conz (281), Walter Weller, Ulrich Weder, Ralph Weikert (282), Georgette Sezonov, Mihoko Aoyama, Walter Raninger (293).

  • Fischer, S. (Samuel) Hg.

    Verlag: Berlin, S. Fischer Verlag, 1906

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 25,50 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    12 Bde. 1535 S. OHefte. Gute Expl., Kapitale. m. kl. Einrissen. - Beiträge von Gerhart Hauptmann, Otto Rung, Franz Overbeck, Hugo von Hofmannsthal, Maurice Maeterlinck, Hugo Salus, Harry Graf Keßler, Ellen Key, Richard M. Meyer, Helene Voigt-Diederichs, Richard Dehmel, Oscar Bie, Jakob Wassermann, Alfred Kerr, Herman Hesse, Carl Jentsch, Aubrey Beardsley, Hermann Bahr, Johannes B. Jensen, Felix Salten, Hugo von Tschudi, Leo Tolstoi, Rudolf Alexander Schröder, Henry van der Velde, Georg Herwegh, Lafcadio Hearn, Max Liebermann, Robert Michel, Karl Scheffler, Gustav af Geijerstam, August Strindberg, J. J. David, Arthur Bonus, Georg Hirschfeld, Knut Hamsung, Selma Lagerlöf, Felix Poppenberg, Willy Hellpach, Friedrich Huch, Franz Blei, Stijn Streuvels, Hans von Bülow, E. Graf Keyserling, Albrecht Wirth, Richard M. Meyer, Bernard Shaw, Kurt Singer, Otto Julius Bierbaum, Otto Brahm, Hermann Stehr, Julius Elias, Herman Bang u.a.

  • Verlag: Berlin: S.Fischer,, 1905

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°. (16),1536 S. Buchschmuck: E.R.Weiß. Dietzel/Hügel 1029. - Kompletter Jahrgang mit Orig.-Beiträgen von Gerhart Hauptmann (Elga. Drama), Houston Stewart Chamberlain (Goethe und Schiller. Einleitung in ihren Briefwechsel), Gustaf af Geijerstam (Margit. Novelle), Oscar Wilde (De Profundis. Aufzeichnungen und Briefe aus dem Zuchthause in Reading), Richard Dehmel (Die Tochter der Sonne. Ballade), Bernard Shaw (Aphorismen für Umstürzler), Herman Bang (Michael. Roman), Hermann Bahr (Dekorationen), Rudolf Kassner (Von der Allegorie), Philipp Langmann (Eusebius. Novelle), Felix Poppenberg (Vergessene Briefe: Hermann von Pückler-Muskau), Alfred Kerr (Der Graf von Charolais), Alfred Lichtwark (Eine Sommerfahrt auf der Yacht Hamburg), Eduard Graf Keyserling (Zur Psychologie des Komforts), Hugo Wolf (Briefe an die Familie Grohe), Moritz Heimann (Die Tobias-Vase. Novelle), Alfred Kerr (Das gerettete Venedig), Max Osborn (Otto Erich Hartleben), Alexander Ular (Fußballspiele), Hermann Muthesius (Der englische Garten), Hermann Hesse (Heumond. Novelle), Julius Meier-Graefe (Die Kultur Finnlands), Eduard Bernstein (Trust und Streik), Jakob von Uexküll (Der gute alte Heilige), Adolf Menzel (Briefe an den Doktor Puhlmann), Alexander Ular (Das Erwachen Rußlands), J.J.David (Von den großen Philistern), Detlev von Liliencron (Das letzte Geleit. Gedicht), Ellen Key (Die Entfaltung der Seele durch Lebenskunst), Stijn Streuvels (Eine Kinderseele. Novelle), Hellmuth von Gerlach (Die Politik Bülows), Annette Kolb (Torso), Georg Simmel (Das Ende des Streits), O.E.Hartleben (Romfahrt. Aufzeichnungen), Franz Blei (Soirées du Stendhal-Club), Thomas Mann (Fiorenza. Drei Akte), Max Burckhard (Denken und Sprechen), Gustaf af Geijerstam (Acht Briefe. Novelle), Wilhelm Heinse (Italienisches Tagebuch. Ungedruckte Aufzeichnungen), Max Dauthendey (Liebeskalender), Ricarda Huch (Der Lebenslauf des heiligen Wonnebald Pück. Eine scherzhafte Erzählung), Jakob Wassermann (Das Los der Juden), Robert Browning und Elizabeth Barrett Barrett (Briefwechsel), Gustaf af Geijerstam (Anders Petters Geld. Novelle), Paul Mongré (Der Arzt seiner Ehre), O.E.Hartleben (Vier Gedichte), Hermann Muthesius (Die Anfänge der modernen Innenkunst), Knut Hamsun (Schwärmer. Roman), Franz Blei (Der Dandy. Variationen über ein Thema), Eduard von Keyserling (Harmonie. Erzählung), Carl Ludwig Schleich (Unterbewußtsein), Peter Altenberg (Das Sterben), Konrad Weichberger (Sonnabend Abend), Bernhard Kellermann (Ingeborg. Roman), Hans von Bülow (Briefe), Gustav Reck (Meine Großmutter. Erzählung), Bernard Shaw (Der Katechismus des Umstürzlers), Max Osborn (Museen), O.E.Hartleben (Aus dem Luckauer Tagebuch, 1887-1888), Ernst Schur (Die Bildung), Werner Sombart (Die Internationale der sozialen Bewegung), Ludwig von Hatvany (Anatole France), Gustav Wied (Im letzten Augenblick), Georg Brandes (Erinnerungen an Paris), Rainer Maria Rilke (Drei Gedichte in Prosa: Hetären-Gräber / Orpheus. Eurydike. Hermes / Geburt der Venus), Karl Joel (Die alten Weisen), Jakob Wassermann (Donna Johanna von Kastilien. Novelle), Henry van de Velde (Der Fächer. Eine Conférence), Alfred Kerr (Vom Drama), Rudolf Kassner (Der Fakir) u.a. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 5000 Orig.-Halbpergamentbände mit goldgeprägtem Rückentitel.

  • Verlag: Berlin: S.Fischer,, 1911

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°. (16),1792 S. Dietzel/Hügel 1029. - Kompletter Jahrgang mit Orig.-Beiträgen von Johannes V. Jensen (Der Gletscher. Roman), Max Dauthendey (Die Segelboote von Yabase im Abend. Erzählung), Leo Tolstoj (Briefe an Nazarener), Rudolf Kassner (Aus den Sätzen des Yoghi), Moritz Heimann (Über Tolstoj. Eine Skizze), Friedrich Düsel (Wilhelm Raabe), Arthur Holitscher (Ein Vagabund um die Welt: Harry Franck), Norbert Jacques (Lasterhöhle), Ferdinand Tönnies (Deutscher Adel im achtzehnten Jahrhundert), Georg von Lukacs (Über Sehnsucht und Form), Anselm Feuerbach (Briefe an die Eltern), Hetta Mayr (Die Laufbahn des Bischofs Antonius. Erzählung), Karl Scheffler (Das Geschäftshaus), Bruno Frank (Das Böse. Novelle), Max Eisler (Die Jugend Vincent van Goghs), Arthur Holitscher (Lyrikers Weltreise: Max Dauthendey), Moritz Heimann (Emil Gött. Ein Blatt der Erinnerung), Jakob von Uexküll (Metaphysik), Sanuel Saenger (Gedanken über den Parlamentarismus), Bernard Shaw (Was ich der deutschen Kultur verdanke), Otto Erich Hartleben (Briefe an Freunde), Hermann Hesse (Emil Kolb), Oskar Loerke (Drei Gedichte), Otto Corbach (Die Chinesen und der Kapitalismus), Efraim Frisch (Ein Jüngling. Über Robert Walsers `Jakob van Gunten`), Alfred Kerr (Rattenglosse), Oskar Bie (Die Königskinder und der Rosenkavalier), Norbert Jacques (Antiquitäten), Franz Oppenheimer (Die Gewerkschaften), Sanuel Saenger (Benjamin Disraelis Laufbahn), Arthur Holitscher (Landsend), Julius Elias (Fritz von Uhde), Herman Bang (`Du sollst dich meiner erinnern -`), Ernst Heilborn (Marie Ebners ethisches Vermächtnis), Felix Poppenberg (Au bonheur des Bibliophiles), Robert Walser (Hose), Eduard Bernstein (Deutschlands Aussichten in der Weltwirtschaft), Eduard Graf Keyserling (Wellen. Roman), Emil Waldmann (Fälscherkünste), Rudolf G. Binding (Die Waffenbrüder. Novelle), Karl Scheffler (Das ländliche Wohnhaus), Leo Hirschlaff (Die Suggestivtherapie), Norbert Jacques (Das Rad der Zeit), Alfred Kerr (Theater des Erfolgs), Moritz Heimann (Anmerkungen zu Bubers `Tschuang Tse`), Ola Hansson (Das neue Frankreich), Oskar Bie (Kunstbesitz), Martin Beradt (Der Müßiggänger), Julius Meier-Graefe (Delacroix als Literat), Benjamin Disraeli (Familienbriefe), Bernhard Kellermann (Die Heiligen. Novelle), Otto Nordenskjöld (Die Kultur der Eskimos), Alexander Ular (Champagnerkrieg), Paul Barchan (Dubrowski), Annette Kolb (Der unverstandene Mann), Robert Walser (Tiergarten), Franz Oppenheimer (Die Juden und das Wirtschaftsleben), Emil Ludwig (Lord Byron und Lassalle), Aage Madelung (Fürstin Monguschko. Novelle), Henriette Feuerbach (Briefe an ihren Bruder Christian Heydenreich), Oskar Bie (Wagner über sich selbst), Jakob Schaffner (Carl Spitteler), Oskar Bie (Gustav Mahler), Alfred Kerr (Die Büchse der Pandora), Paul Barchan (Das neue Mädel), Graf Hoensbroech (Beichte und Beichtgeheimnis), Jakob Wassermann (Aurora. Erzählung Hadwigers aus dem Goldenen Spiegel), Julius Elias (Ausstellungswesen und -unwesen), Robert Walser (Blumentage), Lucia Dora Frost (Frauenstudium), Herman Bang (Die Vaterlandslosen. Roman), Julius Meier-Graefe (Renoir), Paul Rohrbach (Haran, die Abrahamsstadt), Arthur Schnitzler (Die Hirtenflöte. Novelle), Robert Hessen ((Zur Hygiene des Schülerselbstmords), Alfred Polgar (Vom neuen Schauspieler), Max Friedeberg (Künstlerschaft und Gleichhändigkeit), Karl Scheffler (Der neue Stil), Hans Reisiger (Der Vielgewandte. Novelle), Thomas Mann (Chamisso), Martin Beradt (Der Musterschüler), Christian Morgenstern (Gelegentliches), Max Maurenbrecher (Christusmythen), Karl Federn (Mal Desir), Arthur Holitscher (Reise durch den Staat Neuyork), Rudolf G. Binding (Gespräche mit dem Tod), Lucia Dora Frost (Frauenhochschulen), Carl Oppenheimer (Vegetarismus), Paul Barchan (Der enge Rock), Franz Oppenheimer (Übermarxismus), Stefan Zweig (Otto Soyka), Stendhal (Zu viel Gunst tötet. Novelle), Franz Kugler (Briefe über die Geschichte Friedrichs des Großen), Moritz Heimann (Heimat. Eine Art Brief), Karl Je.