EUR 5,48
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine. Dieses Blaue Buch, 1909 vom Verleger Karl Robert Langewiesche zusammengestellt, hat Larsson weltberuhmt gemacht. ,Zwar handeln die mit uberwaltigendem Charme gemalten, gezeichneten und geschriebenen Geschichten davon, wie sich die Familie Larsson in einem 'kleinen, hasslichen, unansehnlichen' Bau einrichtet, aber viel mehr davon, wie sie sich mit sich selber einrichtet." (DIE ZEIT).
Verlag: Königstein, Karl Robert Langewiesche Nachfolger Hans Köster, 1989
ISBN 10: 3784527078 ISBN 13: 9783784527079
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Boller, Staufenberg, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° Quart, Leinen. Zustand: Gut. 2., durchgesehene Auflage. 193 S. Mit Beiträgen von Görel Cavalli-Björkmsn und Bo Lindwall. Hrsg. von Hans-Curt Köster. Mit zahlr. s/w und farb. Abb. Dem Buch liegen zwei farb. Abb. bei. Der Su. weist leichte Gebrauchsspuren auf. Das untere Kapital ist leicht bestoßen. Die Kopfecke des Hinterdeckels ist leicht bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1450.
Verlag: Karl Robert Langewiesche Verlag; Düsseldorf u. Leipzig, 1911
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Die Welt des Schönen. 73 Seiten; vorw. farb. Illustrationen; 26,5 cm; fadengeh. Orig.-Pappband. Gutes Ex.; Einband mit kl. Läsuren; innen Seiten stw. minimal nachgedunkelt. - Mit einigen großformatigen (ganzseitigen) Farb-Illustrationen. - "Die dritte, das 61. bis 80. Tausend umfassende Auflage dieses Buches wurde in den Frühjahrs-Monaten 1911 für den Verlag KARL ROBERT Langewiesche hergestellt, und zwar druckten die graphischen Anstalten F. BRUCKMANN, A.-Q. in MÜNCHEN die 16 farbigen Aquarellreproduktionen [auf Kunstdruckpapier der Firma KRAUSE & BAUMANN in DRESDEN] während EMIL HERRMANN SENIOR in LEIPZIG die schwarzen Bogen druckte. Die Übersetzung des Textes besorgte FRAU ELLEN JUNGBECK-GRÖNLAND in Willmersdorf, auf deren erste Anregung - dies sei dankbar ausgesprochen - übrigens im Grunde der Plan dieses deutschen Buches allein zurückzuführen ist." (Seite 7) // Carl Olof Larsson (* 28. Mai 1853 in Stockholm; 22. Januar 1919 in Falun) war ein schwedischer Künstler. Seine Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen zeigen überwiegend das Leben seiner Familie (gemeinsam mit seiner Frau Karin hatte Larsson acht Kinder) in und um das Wohnhaus in Sundborn, Schweden. Carl und Karin gelten als Begründer des heute als "typisch schwedisch" geltenden Wohnstils, dessen wesentliche Elemente Helligkeit, Farbigkeit und lebendig-fröhliche Funktionalität sind. Das Haus ist heute ein Museum. In Deutschland wurde Larsson ab 1909 berühmt durch sein Buch Das Haus in der Sonne. Er wird zum Arts and Crafts Movement (Bewegung in der Kunst und insbesondere im Produktdesign in der Mitte des 19. Jahrhunderts bis etwa 1920) gezählt. (wiki) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Karl Langewiesche, Königstein im Taunus und Leipzig, 1922
Anbieter: Versandantiquariat Bürck (VDA / ILAB), Berlin, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. Quart, 25,7 x 18,8 c 67 Seiten. Orig.-Karton mit illustriertem Umschlag. (Umschlag mit Randläsuren und kleinen Fehlstellen, Schrift auf Vorsatz, papierbedingt etwas gebräunt, im Ganzen ordentlich erhalten). Mit einer Geschenkwidmung von 1924 auf dem Vorsatz. Der Umschlag des Buches dokumentiert die Inflation von 1923 in Deutschland. Der ursprüngliche Preis von 28,80 wurde erhöht auf 34,20 Mark, bei einem anderen auf dem Umschlag beworbenen Buch wurde der Preis von 160,00 auf 240,00 Mark korrigiert. Dies war sicherlich nicht das Ende, denn im November 1923 stieg der Kurs für einen US-Dollar auf 4,2 Billionen Mark. "Carl Olof Larsson (geboren 28. Mai 1853 in Stockholm; gestorben 22. Januar 1919 in Falun) war ein schwedischer Künstler. Seine Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen zeigen überwiegend das Leben seiner Familie (gemeinsam mit seiner Frau Karin hatte Larsson acht Kinder) in und um das Wohnhaus in Sundborn, Schweden. Carl und Karin gelten als Begründer des heute als 'typisch schwedisch' geltenden Wohnstils, dessen wesentliche Elemente Helligkeit, Farbigkeit und lebendig-fröhliche Funktionalität sind. Das Haus ist heute ein Museum. In Deutschland wurde Larsson ab 1909 berühmt durch sein Buch 'Das Haus in der Sonne'. Er wird zum Arts and Crafts Movement gezählt. (.) Haus und Familie wurden in dem Album 'Ett hem' (Zuhause) von 1899 berühmt. Die Sammlung 'Das Haus in der Sonne' von 1909 steigerte die Bekanntheit in Deutschland." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.
Verlag: Königstein im Taunus : Langewiesche Verlag, 1978
ISBN 10: 3784527256 ISBN 13: 9783784527253
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 119 S. : zahlr. Illustr. ; 27 cm; fadengeh., illustr. Orig-Halbleinenband. Sehr gutes Exemplar. - Mit farb. illustr. Einband. - Carl Olof Larsson (* 28. Mai 1853 in Stockholm; 22. Januar 1919 in Falun) war ein schwedischer Künstler. Seine Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen zeigen überwiegend das Leben seiner Familie (gemeinsam mit seiner Frau Karin hatte Larsson acht Kinder) in und um das Wohnhaus in Sundborn, Schweden. Carl und Karin gelten als Begründer des heute als "typisch schwedisch" geltenden Wohnstils, dessen wesentliche Elemente Helligkeit, Farbigkeit und lebendig-fröhliche Funktionalität sind. Das Haus ist heute ein Museum. In Deutschland wurde Larsson ab 1909 berühmt durch sein Buch Das Haus in der Sonne. . (wiki) // INHALT : DIE MEINEN" --- Brief an meine Frau --- Die Kleine Suzanne --- Abc --- Die Mustererziehung --- Sonntagsspaziergang --- Großmutter --- Die Kuh --- "Ein lustiges Märchen" --- Wenn Klein Pontus Schmied wird --- Kleine Bürde wird schwer auf langem Weg --- Zwerg Nisses schreckliche Rache --- Lisbeth 7 Uhr abends --- Wenn Du's wagst --- Lisbeth und die Hühner --- Pontus' Geburtstag --- Jugendzeit --- Kindtaufe in Sundborn --- Esbjörn als Bauernknecht --- Enkelkinder --- Ein feiner Wink --- Geschwister --- UND ANDERES ALTES GEKRITZEL --- Das Hohnlachen --- Meine Große Kirche --- Eine Immortelle --- Zweck und Mittel --- Autoritätsglaube --- Die Heimatliche Scholle --- Das Wichtigste für Schweden --- Löwenzahn --- Kostümfest in Grez --- Wenn der Heilige Lukas kommt --- Ein schwedisches Pantheon --- Im Mai bei Södrabergen --- Nordwald --- "O reicht einander die Hände, ihr Europäerinnen" --- Meine Künstlerfreunde --- Von Stockholm nach Messina -- (u.a.) ISBN 9783784527253 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 688 Vollst. dt. Ausgabe d. Auflage von 1919.
Verlag: Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg, 1980
ISBN 10: 378916125X ISBN 13: 9783789161254
Sprache: Deutsch
Anbieter: Dipl.-Inform. Gerd Suelmann, Meppen, NDS, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen. Zustand: Befriedigend. Larsson, Carl (illustrator). Carl Larsson / Lennart Rudström - Unsere Familie Halbleinen, 1980, Verlag Friedrich Oetinger, zufriedenstellender Zustand, nachgedunkelt ,etwas bestoßen Um 1900 lebte in einem kleinen Ort in Schweden eine Familie, die weltberühmt wurde : die Larssons. Gewicht : 470 g.
Verlag: Düsseldorf u. Leipzig, Langewiesche,, 1910
Anbieter: Antiquariat Dieter Zipprich, Bamberg, Deutschland
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb73 SS., 7 n.n. SS. Verlagswerbung. Es liegt bei ein ca. 13 x 16, 5 cm großes, grafisches Blatt: In Memoriam Carl Larsson, 18.5. 1853 - 23.1. 1919. Blütenkranz mit darin spielenden Kindern. - Ersten drei Seiten fleckig, letztes Blatt ebenso, dieses auch mit Verfärbung. Schenkungseintrag von alter Hand auf dem Titel. Bei Bedarf senden wir Ihnen gerne Bilder dieses Titels via E-Mail. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 4° (ca. 19 x 26, 5 cm), orig. schwarz geprägte, flexible Pappe. Rücken etwas lichtgebleicht. Zweite Auflage, 41. bis 60. Tausend. Aus der Serie "Die Blauen Bücher". Die Welt des Schönen.
Verlag: Königstein im Taunus, Langewiesche,, 1909
Anbieter: Antiquariat Dieter Zipprich, Bamberg, Deutschland
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb74 SS., 3 n.n. Bll. Verlagswerbung. Sehr sauber und von guter Erhaltung, kl. Exlibris auf dem Innendeckel. Bei Bedarf senden wir Ihnen gerne Bilder dieses Titels via E-Mail. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 4° (ca. 19 x 26, 5 cm), orig. ornamental geprägte, flexible Pappe. Ohne den Schutzumschlag. 141. bis 155. Tausend. Aus der Serie "Die Blauen Bücher.".
Verlag: (Berlin, Bruno Cassirer, []), 1913
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Berlin, Bruno Cassirer, [1913]). Illustr. Titel, 12 nn. Bll. Text mit Illustr. u. Buchschmuck, 1 farb. Frontispiz u. 31 Farbtafeln. Folio (41 x 31 cm). Farbig illustr. OLn. mit illustr. Vorsätzen (stilisierte rote Chrysanthemen auf hellbraunem Untergrund). [Andras Barn; dt.]. - Erste deutsche Ausgabe, im Jahr der schwedischen Originalausgabe. - Hier porträtierte Carl Larsson Kinder aus meist wohl gutsituierten Familien, vom Baby bis zum Halbwüchsigen. Im Text reflektiert er über die Begriffe Glaube, Liebe, Hoffnung, schwelgt in Erinnerungen u. läßt den Kindermund sprechen. In den Text integriert sind einfarbige Illustrationen, darüber findet sich jeweils eine breite florale Borte in Rot. - Carl Olof Larsson (1853-1919), schwedischer Maler u. Zeichner, stellte vor allem das Leben seiner kinderreichen Familie in und um das Wohnhaus in Sundborn dar. - Einband leicht begriffen u. mit 2 Fleckchen, einige Bll. gering knitterspurig oder minimal wellig im Rand.
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBerlin, Bruno Cassirer und Stockholm, Albert Bonnier, o.J. (1907). Farb. illustr. Titel, 20 nn. Textseiten mit kleinen Illustrationen und 24 ganzseitige, farbige Illustrationen auf Tafeln. Qu.-Folio (ca. 30 x 40 cm). OLwd. mit goldgeprägter Vorderdeckel-Vignette.- Doderer LKJ II, 315 f.; Bilderwelt 2826 (mit Abb.).-Einband teils berieben, stellenwesie leicht angeschmutzt oder etwas fleckig. Vorderes Innengelenk und Buchblock gebrochen, daher ist die Bindung stärker gelockert. Die illustrierten Vorsätze stellenweise nachgedunkelt. Titel und einige Textseiten im breiten Außensteg leicht fingerfleckig, Tafeln sauber.- Text ins Deutsche übersetzt, Bilduntertitel auf Schwedisch und Deutsch. Kunst, Kinderbücher, 19./20. Jahrhundert, Schweden, Familie, Familienleben, Landleben, illustrierte Bücher, Illustration.
Anbieter: Antiquariat Robert von Hirschheydt, Wedemark, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 9,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb192 S., brosch., neuwertig! - Sie ist schön, eigensinnig, fleißig und begabt: Die Deutschbaltin Eva-Margarete Borchert (geb. Schweinfurth), Pseudonym "Mara". Das Buch beschreibt das Leben dieser früh emanzipierten Frau, die zuerst allein, später mit Ihrem Mann, dem bekannten Maler und Illustrator Bernhard Borchert, Begenungen mit vielen Künstlern von Rang hat (Beckmann, Liebermann, Anders Zorn, Carl Larsson, Matisse, Picasso). - Ein lebendiges Selbstzeugnis und eine Zeitreise durch Kriegsjahre, Entwurzelungen, Entbehrungen und Neuanfänge. Eva-Margarete Borchert hielt über lange Jahre ihre ganze Familie mit ihrer Kunst über Wasser!
Verlag: Dtv Verlagsgesellschaft Sep 2021, 2021
ISBN 10: 3423219645 ISBN 13: 9783423219648
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Ertrunkene Bootsflüchtlinge im Mittelmeer. Ein psychisch gestörter Gamer. Ein geplanter Terroranschlag in Berlin.Der achte Fall für Carl Mørck und sein Team vom Sonderdezernat Q für Cold Cases der dänischen Polizei.»Die Tote am Strand von Ayia Napa trug noch immer einen Hauch von Rot auf den Lippen. Wie schön sie gewesen war. Auch wenn tiefe Falten in ihrem Gesicht erahnen ließen, warum sie sich auf den gefährlichen Weg über das Mittelmeer gemacht hatte. Assad erstarrte .«An Zyperns Küste wird eine tote Frau aus dem Nahen Osten angespült: Auf der Tafel der Schande in Barcelona, wo die Zahl der im Meer ertrunkenen Flüchtlinge angezeigt wird, ist sie 'Opfer 2117'. Doch sie ist nicht ertrunken - sondern ermordet worden! Auf verschlungenen Wegen gelangt ihr Foto auch ins Kopenhagener Sonderdezernat Q: Als Assad das Bild der toten Frau zu Gesicht bekommt, bricht er zusammen. Denn er kannte sie nur zu gut. Ein hochemotionaler Fall für Kriminalkommissar Carl Mørck und sein Team, der nicht nur Assad an seine Grenzen bringt.Die große skandinavische Bestseller-Reihe - spannender geht es nicht»'Opfer 2117' ist nicht nur skandinavische Krimiunterhaltung auf höchstem Niveau, sondern auch ein Politthriller mit Wucht.« Weser KurierNeben der Carl-Mørck-Reihe sind bei dtv außerdem folgende Titel von Jussi Adler-Olsen erschienen:'Das Alphabethaus''Das Washington-Dekret''Takeover''Miese kleine Morde'.
Verlag: Stockholm, Norstedt & Söners., 1919
Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 130,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. VIII, 126 S. Text, 3 Bl.Abb.-Verzeichnis, viele s/w Abb. auf Tafeln. Unbeschnitten. Privater HLdr.-Einband über 5 Bünden mit goldgepr. Rückentitel und -Vignetten. Schöne marmorierte Deckel und Vorsätze. - OBroschur eingebunden. Text in schwedischer Sprache. - Das Buch entstand aus Anlass der Ausstellung des Künstlertrios Carl Larsson, Bruno Liljefors und Anders Zorn. - Carl Larsson (Stockholm 1853-1919) wuchs in armen Verhältnissen auf. Als er 13 Jahre war, ermunterte ihn sein Lehre zu einem Studium an der Kunstakademie. Seine meist idyllischen Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen zeigen überwiegend das Leben seiner Familie in und um das Wohnhaus. Seine Frau Karin und er gelten als Begründer des heute als "typisch schwedisch" geltenden Wohnstils, dessen wesentl. Elemente Helligkeit, Farbigkeit und fröhliche Funktionalität sind. - Bruno Liljefors (1860-1939) schweifte mehr nach aussen. Seine Schwerpunkte sind die Natur, die Tierwelt und die Jagd. - Anders Zorn (1860-1920) war ein schwedischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Sein künstlerischesTalent wurde schon früh entdeckt, seine Mitschüler wurden auf seine Bleistiftskizzen u.a. aufmerksam, von denen heute noch viele im Zorn-Museum in Mora ausgestellt sind. Sein künstlerisches Thema war der Mensch jeden Alters. Der vorliegende Band zeigt nur Werke aus seinem malerischen Werk. - (Blindstempel und Name auf Vorsatz). Sprache: schwedisch.