EUR 16,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Carl Hinstorffs Verlag Rostock 1929, 1929
Anbieter: Antiquariat Christian Wulff, Rostock, MV, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur 4° Format18,5 x 27 cm, S. 217/18 geklebter Einriß, Bindung etwas gelöst, Rücken unten und oben mit leichten Fehlstellen, sonst sauberes Exemplar 164 g.
Verlag: Deutscher Kunstverlag, Berlin ; München, 2019
ISBN 10: 3422980288 ISBN 13: 9783422980280
Sprache: Deutsch
Anbieter: Dennis Wolter, Hardegsen OT Gladebeck, Deutschland
EUR 97,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Aufl., 256 Seiten ; 31 cm, 1676 g., Orig.-Pappband. Kontaktdaten des Herstellers: Deutscher Kunstverlag ein Imprint von Walter de Gruyter GmbH Genthiner Str. 13 Berlin 10785 DE bestellungen(at)deutscherkunstverlag(.)de. Buch.
Verlag: (Schwerin) : Stock und Stein, (1995)., 1995
ISBN 10: 3910179487 ISBN 13: 9783910179486
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbS. 100 Mit zahlr. Fotos und 1 Faltplan. ; Darin: Zum Geleit, Frida von Bülow, Hans Heinrich Leopoldi, Carl Hinrichs, Friedrich Wilhelm Kücken, Karl Hennemann, Hermann Willebrand, Theodor Schlöpke, Adam Scharrer, Georg Christian Friedrich Lisch, Eduard Hobein, Carl Friedrich Flemming, Carl Hill, Friedrich Carl Wex, Carl Malchin, Ernst Lübbert, Guido von Usedom, Richard Spethmann, Otto Metterhausen, Hans Franck, Karl Schöning, Clemens Meyer, Rudolf Gahlbeck, Hugo Berwald, Gerhard Baarck, Robert Beltz, Heinrich Friese, Wilhelm Heeß, Friedrich Schlie, Rudolf Tarnow, Paul Buhle, Claus Gerhard Clauberg, Georg Adolph Demmler, Johann Joachim Heinrich Basedow. 3910179487 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Kl.-8° , Paperback , Schönes Exemplar.
Verlag: Rostock : Konrad Reich, (1990)., 1990
ISBN 10: 3861670011 ISBN 13: 9783861670018
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbS. 367. Mit zahlr. Fotos. ; Mit diesem Buch wurden 51 Beiträge von hervorragenden Kennern der Landeskunde Mecklenburgs, die in den Mecklenburgischen Monatsheften zwischen 1925 und 1936 erschienen waren, dem heutigen Leserzugänglich gemacht. ; Inhalt: Zu diesem Buch, J. U. Folkers: Die Dörfer des mecklenburgischen Küstengebietes, Jenny Müller: Die mecklenburgischen Stadttore, Johannes Gillhoff: Strohkaten, Heinrich Schulz: Alte Marienbilder in Mecklenburg, H. K. A. Krüger: Vom Redentiner Osterspiel, Eine Sonderfahrt nach Hamburg, Hans Ferd. Gerhard: Ratzeburg - im Schatten des Domes, Gerhard Ringeling: Land Ratzeburg, Johannes Gillhoff: Land und Leute der Griesen Gegend, Gustav Rubach: Dömitz, Walter Heinsius: Grabow, Gerhard Dettmann: Ludwigslust, Armin Steyerthal: Bad Kleinen, Hans W. Barnewitz: Bützow - ein Gang durch sieben Jahrhunderte Stadtgeschichte, Adolf Monich: Rehna - aus alter und neuer Zeit, Raimund Eberhard: Güstrow - Gedanken, Erinnerungen, Ausblicke, Gerhard Böhmer: Teterow, Carl August Endler: 200 Jahre Neustrelitz, Karl Wendt: Neubrandenburg, Karl Wendt: Neubrandenburg in alter und neuer Zeit, Otto Vitense: Krakow am See - Geschichte der Stadt, Richard Hamann: Streifzüge durch das Land Malchin, Ernst Schlie: Malchow, das mecklenburgische Manchester, Adolf Ahrens: An der Recknitz, Ernst Schlie: Drei Burgen, Edgar Jesse: Sternberg und seine malerische Umgebung, Ludwig Lorenz: Kaien - aus längst vergangenen Tagen, Richard Pagels: Neukalen, Klaus Albrecht: Von Zuarin bis Schwerin, Wilhelm Franz: Schwerin, Alfred Rütz: Neukloster in der Geschichte, Walther Zander: Insel Poel und die Wismarsche Wasserkante, Ricarda Huch: Wismar, Willy Krogmann: Der Name der Stadt Wismar, Otto Kaysel: Kröpelin, Gerhard Ringeling: Bad Doberan, Heiligendamm und Brunshaupten-Arendsee, Gerhard Ringeling: Bad Doberan, Annelise Harnack: Satow - Geschichte und Landschaft eines mecklenburgischen Dorfes, Rostock - Bilder einer Stadt, Paul Beckmann: Die Große Stadtschule zu Rostock und das Plattdeutsche, Hermann Teuchert: John Brinckmans dichterische Heimat, Friedrich Barnewitz: Warnemünder Volkstum, Wilhelm Langpape: Wanderungen im Warnowtal, Ernst Schlüter: Von Warnemünde bis Wustrow, Hinrich Waldhäuser: Die Rostocker Heide, Gertrud Schmidt: Das alte Kessin, Wilhelm Murr: Das geschichtliche Sülze, Ludolf Fiesel: Gespräch über Bad Sülze, Karl Krambeer: Ribnitz, Paul Müller-Kaempff: Erinnerungen an Ahrenshoop, Otto R. Gervais: Rügen und sein Rügendamm, Anmerkungen. 3861670011 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 610 8° , Pappband mit Schutzumschlag , Schönes Exempar.
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb120 S. Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Inhalt: Zum Geleit - Achilles, Ernst August - Ackermann, Konrad Ernst- Arreste, Christlieb Georg Heinrich - Assur, David Jakob - Baarck, Gerhard - Babst, Diederich Georg - Bade, Heinrich - Bärensprung, Justus Christian Heinrich - Bärensprung, Wilhelm jun - Barca, Johann Georg - Basedow, Johann Heinrich - Bastian, Willy - Becker, Fritz - Behm, Heinrich - Beltz, Robert - Bennert, Edgar - Berno - Bernstorff, Arthur Friedrich Carl Graf von - Berwald, Hugo - Bouchholtz, Ernst Friedrich - Brasch, Friedrich - Bredel, Willi - Brunow, Ludwig - Bülow, Frida von - Busch, Johann Joachim - Clauberg, Claus - Cunow, Heinrich - Dabercusius, Mathias Marcus - Daniel, Georg - Davids, Ludwig - Dehn, Christian Anton Jakob - Demmler, Georg Adolph - Ditmar, Gottfried Rudolf von - Drewes, Otto - Ehmig, Paul - Ekhof, Hans Konrad - Ellmenreich, Albert - Engel, Carl Christian - Engel, Johann Jacob - Eschstruth, Nataly von - Evers, Carl Friedrich - Faber, Aegidius - Facklam, Wilhelm - Feising, Fritz - Fischer-Poisson, Theodor - Flemming, Carl Friedrich - Flotow, Friedrich von - Franck, Hans - Friese, Heinrich - Gahlbeck, Rudolf - Genschow, Christian - Graff, Wilhelm Paul - Greverus, Ernst - Grotefend, Hermann - Hamann, Ernst - Hammer, Franz Xaver - Hederich, Bernhard - Heeß, Wilhelm - Hennemann, Karl - Hennemann, Wilhelm - Hertel, Johann Wilhelm - Hill, Carl - Hinrichs, Carl - Hobein, Eduard - Hobein, Theodor Ludwig August - Höflich, Lucie - Hoinckhusen, Johann Heinrich von - Hollnagel, Adolf - Ibrahim Ihn Jacub - Jesse, Wilhelm - Johann "phisicus" - Kade, Otto - Kaehler, Willibald - Kleinschmidt, Karl - Kliefoth, Theodor - Kloerss, Sophie - Koenemann, Hermann - König, Karla - Krüger, Theodor - Kücken, Friedrich Wilhelm - Kuetemeyer, Johann Hermann jun - Latendorf, Johann Friedrich Theodor - Ledebur, Karl Freiherr von - Lembcke, Georg - Lenthe, Gaston Camillo - Lisch, Georg Carl Friedrich - Lobedanz, Reinhold - Löwen, Johann Friedrich - Loste, Conrad - Malchin, Carl - Mancinus, Thomas - Marcus, Lewis Jacob - Marschalk, Nicolaus - Masius, Georg Heinrich - Masius, Ida - Matthieu, Georg David - Mettenheimer, Carl Friedrich Christian - Metterhausen, Otto - Meyer, Alfred Richard - Meyer, Clemens - Mylius, Andreas - Nagel, Gottlieb - Ohle, Walter - Perzina, Julius - Polentz, Julius - Putlitz, Gustav Gans Edler zu - Regenstein, Charlotte - Reuter, Fritz - Reutz, Jacob - Richter von Lucka, Johann - Rodatz-Maß, Hedwig - Rogge, Friedrich Wilhelm - Rudloff, Friedrich August von - Sachse, Johann David Wilhelm - Schack, Adolf Friedrich Graf von - Schaller, Rudolf - Scharrer, Adam - Schlegel, Louise - Schlie, Friedrich - Schliemann, Heinrich - Schloepke, Theodor - Schmidt, Louise - Schmitt, Aloys - Schnelle, Gottlieb - Schönemann, Johann Friedrich - Schöning, Karl - Schröder, Carl - Schroeder, Edmund - Schuldt, Ewald - Schult, Friedrich - Schumacher, Carl Georg Christian - Schwentner, Bernhard - Seidel, Heinrich Alexander - Seidel, Heinrich - Settgast, Ann-Charlott - Soltau, Pauline - Sperger, Johann Matthias - Spethmann, Richard - Steinmann, Ernst - Stella, Tilemann , Stelling, Johannes - Stensen, Niels - Strecker, Werner - Suhrlandt, Rudolph - Swestermüller, Conrad - Tarnow, Rudolf - Thiele, Johann Alexander - Tode, Heinrich Julius - Ucko, Paula - Uhthoff, Gerda - Voelkner, Benno, Wachenhusen, Friedrich - Wandschneider, Wilhelm - Welk, Ehm - Wex, Friedrich Carl - Wickede, Julius von - Wigger, Peter Gottlieb Daniel Friedrich - Willebrand, Hermann - Willgohs, Gustav Adolph Friedrich - Wolf, Hans - Wolzogen, Alfred Freiherr von - Wossidlo, Richard - Zumpe, Hermann - Register - Fotonachweis - Dankzettel - Zum Autor. 3910150098 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 280 8° , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Göttingen, Carolinerschaft,, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb110 S. Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Inhalt: Gustav Heinrich Piehler: Epigonen (Gedicht) Gustav Heinrich Piehler: Herzog Carl (1794-1816), der Gründer des Carolinums, Hermann Brunswig: Wissenschaft und Ethik, William G. Niederland: Text und Erklärung zum Briefe Heinrich Schliemanns aus Paris vom 18. Februar 1869, Ernst August Petrowsky: Brief Heinrich Schliemanns aus St. Petersburg vom 21. Oktober 1854, Walter Sauter: Aus der "Antigone" des Sophokles. - Quinque variationes in laudem insulae Langeoog, Gustav Heinrich Piehler: Abend auf Raab (Gedicht) Bernd Funck: Dr. Bernhard Funk - ein Mecklenburger in der Südsee, Fritz Hagemann: November (Gedicht) Annalise Wagner: Begegnung in Rom (2) Gustav Heinrich Piehler: Der alte Student, Weise und Satz von O. Miehler, Goede Gendrich: Die Heilige Schrift, Die Luther-Rose, Carl Meltz: Der Dichter des Schellmufsky - ein Vorfahr Fritz Reuters, Annalise Wagner: Beiträge zum Neustrelitzer Theater (3) Dorothea Hardt: Vorfrühling (Gedicht) Waltraud Jacobs: Konrad Eilers, Rostock, Ulrich Fischer: Über den Ursprung und die Geschichte Malchins (X). Malchin gegen Ende des 14. Jahrhunderts, Gustav Heinrich Piehler: Neues aus der Sammlung Hannemann, Gerhard Malchow: Das dynamische Telekolleg und seine bildungspolitische Bedeutung, Gerhard Brose: Die Himmelsschaukel, Ein Brief von Thomas Mann (Chicago, 14. Mai 1946) Gustav Heinrich Piehler: Schlafender Pan (Gedicht) Christian A. Bourjau: Cimbrische Impressionen, H. E. Schäfer: Ontologie (Gedicht) Gerhard Brose: Der Kriegsgefangene (Gedicht) Herbert Klitzing: Tiere auf einem Havelsee in Mecklenburg belauscht, J. Maass: Dei Husor kümmt, Gustav Heinrich Piehler: Zur Entwicklung des Realgymnasiums von 1825-1925, Erich Kassau: Geheimer Regierungsrat Professor Dr. phil. Dr. med. h. c. Hermann Thoms, Carl Hisch: Bannenbrück (1) (Plattdütsch literarisch? Warüm hüt noch Plattdütsch?) Bücher und Buchbesprechungen, Gustav Heinrich Piehler: Studienrat Walter Heinrichs +, Gustav Heinrich Piehler: Prof. Dr. Friedrich Scheven 80 Jahre, Gustav Heinrich Piehler: Studienrat Ernst Rosenhainer +, Zu unseren Texten und Bildern, Verschiedenes, Meinhild Voth-Horstmann: Up de Chaussee nah Meckelborg (Gedicht) Meinhild Voth-Horstmann: Schilfdroom (Gedicht) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220 Gr.-8° , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Göttingen, Carolinerschaft,, 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb118 S. Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Inhalt: Josef Weinheber: Albrecht Dürer - Selbstbildnis in der Alten Pinakothek in München (Gedicht) Gustav Heinrich Piehler: Albrecht Dürer (1471-1528) Johannes Overbeck: Reise nach Griechenland (II) - Frühjahr 1969, Gustav Heinrich Piehler: Heinrich Schliemann - Zur 100. Wiederkehr des Jahres der ersten Ausgrabungen auf Troja 1871, Walter Sauter: Von Geist und Gestalt der attischen Tragödie, William G. Niederland: Heinrich Schliemann - Leben und Werk in tiefenpsychologischer Sicht, Jesko von Puttkamer: Kurze Geschichte des II. Bataillons Großherzoglich-Mecklenburgischen Grenadier-Regiments 89, Neustrelitz, Otto Lemke: 100 Jahre danach. Fritz Reuter, die Reichsgründung und ein preußischer Oberst, Gustav Heinrich Piehler: Vision (Gedicht) Ulrich Fischer: Über den Ursprung und die Geschichte Malchins (XI). Malchin gegen Ende des 14. Jahrhunderts, Annalise Wagner: Prof. Dr. Roloff und der Gewerbeverein. Der Geist des Mechanischen Zeitalters bricht sich in Neustrelitz Bahn, Hans Erdmann: Nachruf für Friedrich Siems, Reinhard Barly: Ein unvergessener Heimatforscher. Walter Gotsmann zum Gedenken Klaus Giese: Die Reiher von Trebbow, Kurt Bernhard: Über das Gelage bei Familienfeiern im Fürstentum Ratzeburg, Bernd Funck: Besuch im Neustrelitzer Karbe-Wagner-Archiv, Bücher und Buchbesprechungen, Dem Schriftsteller Richard W. Eichler zum 50. Geburtstag, Erna Blaas: Das Stiftungsfest (Gedicht) Gustav Heinrich Piehler: Korvettenkapitän a. D. Hermann Brunswig + Gustav Heinrich Piehler: Dr. phil Rudolf Seippel + Hans Georg Heun: Ein heute anerkannter Shakespeare-Übersetzer in Schwerin. Prof. Dr. h. c. Rudolf Schaller 80 Jahre alt, Gustav Heinrich Piehler: Fahrt ins Studentenleben, Hans Meese: Fröhliche Erinnerungen aus Neustrelitz, Gustav Heinrich Piehler: Spätsommer (Gedicht) Gustav Heinrich Piehler: Einsam (Gedicht) Gustav Heinrich Piehler: Der Senior unser Neustrelitzer Lehranstalten Professor Dr. Carl Sass + Goede Gendrich: Dieser Morgen (Gedicht) Uns plattdütsch Eck, Gustav Heinrich Piehler: Das Mecklenburgische Carolinum und das alte Marburg, Hans-Peter Range: Der Pianist Prof. Konstantin Mexis, Fritz Hagemann: Ein Frühjahr (Gedicht) Carl Guesmer: Standort (Gedicht) Gustav Heinrich Piehler: Oberstudiendirektor Dr. phil Paul Alms + Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240 Gr.-8° , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Atelier Im Bauernhaus Mai 2023, 2023
ISBN 10: 3960454171 ISBN 13: 9783960454175
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 29,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Um 1502 werden die Stadtfischer der altehrwürdigen Hansestadt Lübeck am Flusslauf der Trave sesshaft und gründen eine neue Siedlung: das Fischerdorf Gothmund!Zum Ende des 19. Jahrhunderts entdecken Künstler den Ort für ihre Kunst. Sie wohnen bei den Fischern und im Nachbarort Israelsdorf.1889 entsteht die Künstlerkolonie Gothmund. Generationen von Künstlern folgten und skizzierten und malten in den traulichen Dörfern rund um Lübeck - über Jahrzehnte.Ernst Eitner, Gustav Wendling, Christian Rohlfs, Carl Malchin und viele weitere mehr: Bekannte und wiederentdeckte Künstler begeistern bis heute mit ihren Werken voller Ausdruckskraft und farbiger Intensität.Sie schildern in ihren Alltagsbeobachtungen das Leben der Fischer beim Haspeln der Aalschnur oder beim Knüpfen der Netze, spielende Kinder, den klaren Fluss, der den Himmel mit seinen Lichtreflexen widerspiegelt, vorbeifahrende Segel- und Dampfschiffe, die umgebenden Schilffelder bis zur Veränderung einer tradierten Region durch die Industrialisierung. Unerschöpfliche Motive.
Verlag: Rostock; Leipzig: Stiller, 1803
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 6 Bll., 384 (1) Seiten, Band 1 apart. - Behandelt u.a. die Rechtsfälle "Die Hebamme Margarethe Elisabeth Clasen versucht die Entbindung der Postillions-Frau Meyer mit der Hecht-Angel zu verrichten", "Der Dr. Med. W. verrichtet die Entbindung einer Wöchnerin mit einem stumpfen Brodt-Messer und einem dreyzackigen Haken", "Der Maler Fischer in Malchin begeht Todtschlag, der ein Jahr nachher durch ein Huthknopf und ein Buch entdeckt wird" . Mit dem Subskribtenverzeichnis. - Etwas berieben, Rückensignatur, Besitzvermerk auf dem Titelblatt. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 8°, Ppbd. der Zeit, marmorierte Deckel, goldgeprägtes Rückenschild, umlaufender Farbschnitt.
Anbieter: Hatt Rare Books ILAB & CINOA, Hägersten, Schweden
EUR 23,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPictorial wrappers. Provenance: Ulf Cederlöf (1948-2021), chief curator of prints and drawings at the Nationalmuseum, Stockholm. Hamburg [1992]. 4to. 196 pp. With 90 full-page reproductions, most in colour. With bibliography and index of artists. In German. Catalogue for an exhibition of 120 master drawings by Hans von Aachen, Jost Amman, Franz Aspruck, Jacob Adriaensz Backer, Wilhelm Barth, Martin Bernigeroth, Franz Bunke, Jacques Callot, Lucas Cranach d. J., Heinrich Degener, Georg Adolph Demmler, Kate Diehn-Bitt, Christian Wilhelm Ernst Dietrich, Johann Christoph Dietzsch, J. Dilhoff, Heinz Dubois, Gerbrand van den Eeckhout, Heinrich Ehmsen, Daniel Eremita, Allart van Everdingen, Kilian Fabritius, Carl Ludwig Fernow, Friedrich Heinrich Füger, Jacques de Gheyn, Andreas Goeding, Jan van Goyen, René Graetz, Jakob Philipp Hackert, Josef Hegenbarth, Veit Hirsvogel, Ludwig von Hofmann, Paul Holz, Theodor Hosemann, Wolf Huber, Willy Jaeckel, Georg Friedrich Kersting, Hans Kinder, Johann Christian Klengel, Gottfried Kneller, Franz Kobell, Franz Krüger, Paul Kuhfuss, Hans Süss von Kulmbach, Pieter van Laer, Otto Lange, Carl Malchin, Jacob Matham, Elisabeth Christina Matthes, Georg David, Adolph von Matthieu Menzel, Johann Daniel Meyer, Gustav Alfred Muller, Otto Nagel, Otto Niemeyer-Holstein, Adam Friedrich Oeser, Jean-Baptiste Oudry, Georg Pencz, Johann Joachim Pfeiffer, Ghert Evert Piloot, Pieter Jansz Quast, Curt Querner, Hans Theo Richter, Wilhelm Richter, Johann Elias Ridinger, Johann Rottenhammer, Cornelisz Saftleven, Joachim von Sandrart, Theodor Schloepke, Hans Friedrich Schorer, Ernst Schroeder, Max Schwimmer, Gottfried Semper, Louis de Silvestre, Bartholomäus Spranger, J. G. F. Stofferahn, Johann Alexander Thiele, Erich Venzmer, Jacob Weyer, and Adrian Zingg.
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbS. 316. Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Inhalt: Adolf Friedrich IV. 1738-1794 Herzog von Mecklenburg-Strelitz, Adolf Friedrich VI. 1882-1918 Großherzog von Mecklenburg-Strelitz, Ahlers, Wilhelm 1810-1889 Advokat, Bürgermeister von Neubrandenburg, Albrecht II. 1318-1379 Herzog von Mecklenburg, Albrecht III. gest. 1412 König von Schweden, Herzog von Mecklenburg, Anckermann, Daniel vor 1595 - nach 1665 Stuckateur, Anna Maria 1627-1669 Prinzessin von Mecklenburg-Schwerin, Gemahlin Augusts von Sachsen-Weißenfels, Arnswaldt, Georg von 1866-1952, Oberforstmeister, Auguste 1776-1871 Erbgroßherzogin von Mecklenburg-Schwerin, Behm, Alexander 1880-1952 Physiker, Erfinder, Behrens, Ernst Christian August 1753-1817 Ingenieur, Baumeister, Benque, Christian 1811-1883 Taubstummenlehrer, Berg, Hans Christian 1908-1990 Pastor, Boldemann, Friedrich 1788-1865 Kaufmann, Boll, Ernst 1817-1868 Historiker, Heimatforscher, Boll, Franz 1805-1875 Pastor, Heimatforscher, Bülow, Heinrich von gest. 1347 Bischof von Schwerin, Bülow, Ludolf von gest. 1339 Bischof von Schwerin, Carow, Heiner 1929-1997 Filmregisseur, Cordua, Theodor 1796-1857 Kaufmann, Landwirt, Dreyer, Johann Carl Heinrich 1723-1802 Rechtsgelehrter, Lübecker Dompropst und Stadtdiplomat, Faber, Aegidius gest. 1558 Hofprediger, Pastor, Frähn, Christian Martin 1782-1851 Orientalist und Numismatiker, Friedrich Franz I. 1756-1837 Herzog bzw. Großherzog von Mecklenburg-Schwerin, Friedrich Franz III. 1851-1897 Großherzog von Mecklenburg-Schwerin, Friese, Familie Orgelbauer, Gillhoff, Johannes 1861-1930 Lehrer, Germanist und Volkskundler, Schriftsteller, Gimpel, Bruno 1886-1943 Maler, Graphiker, Gloeden, Wilhelm von 1856-1931 Lichtbildner, Griewank, Karl 1900-1953 Historiker, Haupt, Anton Johann Friedrich 1800-1835 Bürgermeister von Wismar, Heinrich I. gest. 1302 Herr von Mecklenburg, Heinrich II. gest. 1329 Fürst von Mecklenburg, Jüchen, Aurel von 1902-1991 Pastor, Karbe, Walter 1877-1956 Heimatforscher, Kleinschmidt, Karl 1902-1978 Pastor, Klett, Theodor 1808-1882 Gärtner, Kock, Reimar gest. 1569 Pastor, Chronist, Krüger, Theodor 1818-1885 Architekt, Lehmann, Henni 1862-1937 Schriftstellerin, Malerin und Politikerin, Malchin, Carl 1838-1923 Maler, Mansfeld, Heinz 1899-1959 Kunsthändler, Museumsdirektor, Möller, Otto 1892-1978 Politiker, Moeller, Richard 1890-1945 Politiker, Mudra, Karl Bruno Julius von 1851-1931 General der Infanterie, Palthen, Samuel von 1679-1750 Jurist, Richter, Petermann, August Carl Heinrich Ludwig 1807-1866 Jurist, Politiker, Quistorp, Johann Christian Edler von 1737-1795 Jurist, Reinhard, Adolf Friedrich 1726-1783 Jurist, Rettberg, Carl 1808-1883 Photograph, Rudioff, Friedrich August von 1751-1822 Jurist, Historiker, Sauer, Ernst 1799-1873 Orgelbauer, Sauer, Wilhelm 1831-1916 Orgelbauer, Schulenburg, Tisa von der 1903-2001 Künstlerin, Schult, Friedrich 1889-1978 Zeichenlehrer, Stever, Theodor 1815-1857 Landwirt, Gutsherr, Politiker, Stoll, Heinrich 1910-1977 Schriftsteller, Struck, Heino 1911-1991 Archivar, Suhrbier, Max 1902-1971 Politiker, Tschirch, Egon 1889-1948 Kunstmaler, Grafiker und Lyriker, Tychsen, Oluf Gerhard 1734-1815 Orientalist und Bibliothekar, Utitz, Emil 1883-1956 Philosoph, Volgmann, Walter 1893-1945 Bürgermeister von Rostock, Wandschneider, Wilhelm 1866-1942 Bildhauer, Wilbrandt, Adolf 1837-1911 Schriftsteller, Zander, Enoch 1873-1957 Zoologe, Bienenforscher, Zander, Heinrich 1800-1876 Pfarrer, Ornithologe, Abkürzungen und Siglen, Verzeichnis der Autorinnen und Autoren, Gesamtregister für die Bände 1 bis 6. 9783795037505 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 830 Gr.-8° (25,5 x 16 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Schönes Exemplar - Neubuch.
Verlag: Rostock; Leipzig: Stiller, 1803
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 6 Bll., 384 (1) Seiten, Band 1 apart. - Behandelt u.a. die Rechtsfälle "Die Hebamme Margarethe Elisabeth Clasen versucht die Entbindung der Postillions-Frau Meyer mit der Hecht-Angel zu verrichten", "Der Dr. Med. W. verrichtet die Entbindung einer Wöchnerin mit einem stumpfen Brodt-Messer und einem dreyzackigen Haken", "Der Maler Fischer in Malchin begeht Todtschlag, der ein Jahr nachher durch ein Huthknopf und ein Buch entdeckt wird" . Mit dem Subskribtenverzeichnis. - Etwas berieben, Rückensignatur, Besitzvermerk auf dem vorderen Vorsatzblatt. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 8°, Ppbd. der Zeit, marmorierte Deckel.
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Ausreichend. 1. Aufl.;. Gr.8° 32 Seiten mit Schwarzweiß-Fotos. Fraktur; Orig.-Broschur; 100g; [Deutsch]; Einband am Rand und Rücken mit Fehlstellen und gebräunt; Ecken teils leicht geknickt 1. Auflage; (Sonderdruck aus den "Mecklenburger Monatsheften". Carl Hinstorff Verlag/ Rostock i. Meckl., Juli 1936) _ x1x_. BUCH.
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 541 S. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: BERNFRIED LICHTNAU: Begrüßung der Teilnehmer und Eröffnung der Tagung, BERNFRIED LICHTNAU: Bemerkungen zur Tagungsthematik, WERNER STEGMAIER: Orientierung nach Zentrum und Peripherie, WERNER BUCHHOLZ: Großgrundbesitz und preußische Provinz: Pommern 1871 bis 1945. Mit vergleichenden Hinweisen auf die Rolle des Großgrundbesitzes in den US-Südstaaten, KLAUS HAESE: Positionen vorpommerscher Künstler zwischen 1880 und 1950, BARBARA OCHENDOWSKA-GRZELAK: Hans Lutsch, Franz Balke und Gerhard Bronisch und ihr Beitrag zur Erforschung der pommerschen Kunstgeschichte, GERHARD GRAULICH: »Neuere Meister« in der Schweriner Großherzoglichen Gemäldegalerie. Zur Bedeutung der mecklenburgischen Kunst in der musealen Erstpräsentation von 1882, HELA BAUDIS: Die Kunst zu Markte tragen. Aspekte der ersten Mecklenburgischen Kunstausstellung 1911, CLAUDIA SCHMIDT: Die vergessene Beziehung zwischen deutschen und schwedischen Künstlern um 1900, BEATRICE BUSJAN: »Hier fühle ich mich am rechten Platz« - Sella Hasse (1878-1963) in Paris, RUTH NEGENDANCK: Ahrenshoop, Hiddensee, Schwaan - ein facettenreiches Bild von Kunstprozessen, SANDRA SCHWEDE: Zentrale und periphere Aspekte der frühen Photographie im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin, KATHRIN BECKER: Organisierte Amateure. Amateurphotographenvereine in Mecklenburg-Schwerin in den 1920er und 1930er Jahren, EWA GWIAZDOWSKA: Auf der Suche nach dem eigenen Naturbild. Alfred Meisters Landschaften und Stillleben - ein Weg vom Impressionismus zum Expressionismus, RAFAL MAKALA: Die Stettiner Museumssammlungen unter Walter Riezler, BOGDANA KOZINSKA: Die künstlerische Tätigkeit der Lehrer der Stettiner Kunstgewerbeschule in den 1920er und 1930er Jahren, ANDREAS MEINECKE: Von der Provinz Pommern in die kaiserliche Metropole. Ludwig Manzel (1858-1936), Professor an der Königlichen Akademie der Künste Berlin - Aspekte seines bildhauerischen Werkes, DIETER POCHER: Anmerkungen zum Schaffen des Bildhauers Wilhelm Wandschneider (1866-1942) , MICHAEL LISSOK: Ein neuer Marktbrunnen für die mecklenburgische Landstadt Teterow. Ideen und Entwürfe zur Errichtung des Teterower »Hechtbrunnens« 1912-14, LISA JÜRSS: Landschaftsmalerei in Mecklenburg von Carl Malchin bis Carl Hinrichs unter besonderer Berücksichtigung der Künstlerkolonie Schwaan, ANDREAS LORENZEN: Werke der Rostocker Bildhauerin Margarethe Scheel (1881-1969) im öffentlichen Raum, MARGRIT KÜHL: Alwin Blaue - Bildhauer und Baukeramiker in Norddeutschland, ROBERT CONRAD: Propagandakunst für das Militär im »Dritten Reich« und der Maler Otto Niemeyer-Holstein, HEIDRUN LORENZEN: Ausgesondert von den Nationalsozialisten, aufbewahrt im Kulturhistorischen Museum Rostock. Die Aktion »Entartete Kunst« der Nationalsozialisten und der Nachlass des Kunsthändlers Bernhard Alois Böhmer, DIETMAR MATERNA: Kunst und Kriegsgefangenschaft. Der belgische Künstler Albert Bockstael im Kriegsjahr 1940 in Mecklenburg und Pommern, SABINE BOCK: Baugebundene Kunst in Schwerin 1871-1950. Versuch einer ersten Bestandsaufnahme, ALEXANDER SCHACHT: Bildhauerkunst im öffentlichen Raum in Rostock und Warnemünde zwischen 1860 und 1945, FELIX LÜDEMANN: Baugebundene Kunst an Schlössern und Gutshäusern im Landkreis Ludwigslust von 1860 bis 1940, DETLEF WITT: Wie Siegfried zu Michael und Baidur zu Christus wurden. Ikonographische Aspekte im Werk des Bildhauers Max Uecker (1887-1978) , BIRGIT DAHLENBURG: Pommersche Fischerteppiche - traditionsreiches Kunsthandwerk oder Medium ideologischer Vereinnahmung? VOLKER PROBST: Ernst Barlach - die Werkverzeichnisse. Eine Genese von 1939 bis 2011, WOLF KARGE: »Das Schandmal muss weg!« Denkmalabriss zwischen 1945 und 1950 in Mecklenburg und Vorpommern, BlRTHE DOBROCZEK: Wege aus der Tradition. Zu den frühen Arbeiten des Usedomer Malers Oskar Manigk, GERT GRÖNING: Die »Alster« von Roggendorf - Leberecht Migge und der Park von Haase. Eine Betrachtung aus hundertjähriger Distanz, JÓZEF SZYMON WRONSKI: Die künstlerische Ausstattung der Kirchen in Krakau zwischen 1918 und 1939. Vorgestellt anhand einiger ausgewählter Beispiele, Anhang: Autorenverzeichnis. ; "Man sollte meinen, dass die Geschichte der norddeutschen Regionalkunst von der Phase der Heimatkunst über die bedeutenden Künstlerkolonien und -gemeinschaften gegen Ende des 19. Jahrhunderts bis hin zur jüngsten Vergangenheit weitgehend aufgearbeitet sei. Eine Ende 2008 in Greifswald veranstaltete Tagung mit deutschen und polnischen Kunsthistorikern und Historikern, aber auch mit einem Philosophen zeigte jedoch auf, dass noch eine Fülle neuer Erkenntnisse zum Verhältnis der jeweils modernen Kunst in den nationalen und internationalen Kunstzentren und ihrer Umformung in der Regionalkunst - hier: in der preußischen Provinz Pommern und den beiden mecklenburgischen Großherzogtümern und Freistaaten - zur Diskussion gestellt werden konnte. Insbesondere wurde deutlich, dass die wissenschaftliche Aufarbeitung der Kunstentwicklung in Norddeutschland noch viele »Grauzonen« aufweist, was die Jahre während des Nationalsozialismus und in der bewegten Zeit der Etablierung neuer politischer Verhältnisse nach 1945 bis in die 1950er Jahre betrifft. Der Tagungsband benennt sowohl den aktuellen Forschungsstand als auch die künftig zu bearbeitenden Aufgaben." 9783867320610 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1170 8° , Paperback , Schönes Exemplar.
Verlag: Galerie-Verlag,,, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8°, kartoniert. Zustand: Gut. 95 S., Mit zahlreichen Abbildungen, winziger Fleck auf Titel, sonst sehr gutes Exemplar. 202518_Kunst Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Rostock Schwerin Neubrandenburg, Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands,, 1956
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbS. 247. Mit zahlr. Abb. ; Darin: Fritz Kummrow: Mein Mecklenburger Land (Gedicht), Luise Höppner: Zur Geschichte der mecklenburgischen Arbeiterbewegung. Wilhelm Höcker (1886-1955), Otto Gehl: Geologische Wanderungen in Mecklenburg, Ewald Schuldt: Ein 8000jähriger Siedlungsplatz in Mecklenburg, Ulrich von Münchow: Gesunde Landschaft, Hans-Heinrich Leopoldi: Die Gegenwart der Zukunft überliefern. Über die Führung von Ortschroniken seit 1945, Karl Baumgarten: Das Dreiständerhaus in Mecklenburg, Karl-Heinz Moll: Im Naturschutzgebiet Müritzhof, Edith Frundt: Denkmalpflege und Denkmalschutz in Mecklenburg. Rück- und Ausblick, Wilhelm Gementz: Das Heimatmuseum der Stadt Güstrow, Gerda Uhthoff: Maschin` is dor (Gedicht), Fritz Georg Reuter: Mien Fru belüggt mi nich, Theaterbriefe: Rostock, Wismar, Schwerin, Güstrow, Neustrelitz, Anklam, Gerda Uhthoff: Uns Enkel krieg` dat gaud, Martin Polzin:Die Harry-Gedenkfeier am 10. Mai 1925 in Neubrandenburg, Buchbesprechung über "De Brügg" - Eine Sammlung plattdeutscher Dichtung aus Ost und West, Egon Groba: Dünen an Seegatts zwischen Ostsee und Bodden, Irma Harder: "De Uhl", Gedicht, Adolf Hollnagel: Die ur- und frühgeschichtlichen Bodendenkmale des Kreises Neubrandenburg, Werner Timm: Ernst Alban - Ein mecklenburgischer Pionier des technischen Zeitalters, Bernhard Kaußmann: Naturschutz und Naturschutzgesetz, Walter Ihrke: Pflngstbräuche der mecklenburgischen Hirten, . und in Friede und Freundschaft Geschichte des Turnplatzes zu Friedland Geschichte des Turnplatzes zu Malchin, Werner Nürnberg: Entomologische Lehr- und Wanderjahre in Mecklenburg, Walter Dahnke: Die Lewitz - botanisch gesehen, Jürgen Gundlach: Fritz Stavenhagen, 1876-1906 - Zum 50. Todestag des großen niederdeutschen Dramatikers, Regeln für die plattdeutsche Rechtschreibung, Aus der Vergangenheit des Güstrower Theaters, Friedrich Hausmann: Rund um den Schweriner See, Hans Schönrock: Mecklenburg (Gedicht) Zur Geschichte der mecklenburgischen Arbeiterbewegung. Harry - der Rote Soldat, Günter Heidorn: Rostocks Arbeiter während des Kapp-Putsches, Reinhard Barby: 700 Jahre Feldberg, Reinhard Barby: Die Feldberger Seen- und Endmoränen-Landschaft, Wolfgang Schmidtbauer: Zur Lage der mecklenburgischen Volksschule im 19. Jahrhundert, Hermann Rhein: Carl Canow, ein mecklenburgischer Maler des 19. Jahrhunderts, Fritz Paul Müller: Über Schmetterlingswanderungen und ihre Erforschung, Joachim Greiner: Friedericke Krüger und Heinrich Armtnius Riemann, zwei Friedländer Bürger, Träger des Eisernen Kreuzes von 1813, Kurt Kretschmann: Entstehung und Aufgabe der Lehrstätte für Naturschutz Müritzhof, Werner Kaiser: Vögel der Lewitz, . "Die Bevölkerung Schwerins zeigte noch wenig Interesse". Geschichte des Turnplatzes zu Schwerin. Geschichte des Turnplatzes zu Güstrow, Joachim Greiner: Um ein echtes Reuterbild, Theaterbriefe, Fritz Reuter: De Eikbom, Unsere KPD-Ortsgruppe in Boizenburg war eine der aktivsten, Kurt Weitsch: Von der Architektur Neubrandenburgs, A. Ludwig: Aus der Geschichte des Geologisch-Paläontologischen Instituts in Greifswald, Werner Roloff: Die Stralsunder Wappensteine, Walter Dahnke: Ein Männlein steht im Walde, Dr. Dedow, Rostock: John Brinckman Werk und Erbe, Ernst Albert Arndt: Haltung von Meerestieren im eigenen Aquarium, Hans Beltz: Die Mühlen der Stadt Rostock, Die fleißigsten Turner waren die fleißigsten und gesittetsten Schüler, Geschichte des Turnplatzes zu Wismar, Geschichte des Turnplatzes zu Neubrandenburg, Geschichte des Turnplatzes zu Neustrelitz, Geschichte des Turnplatzes zu Rostock, Käthe Rieck: Die Entstehung der volkskundlichen Sammlung im Stralsundischen Museum für Ostmecklenburg, Werner Timm: Der Natur- und Heimatfreund Heinrich Seidel, Fritz-Georg Reuter: Wi heben all den`sülben Weg (Erzählung), Lauenburgischer Heimatbund in Schwerin. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 790 4° (30 x 21 cm) , Paperback , Gute Exemplare, Einbände fleckig.
Verlag: (1897)., 1897
Anbieter: Antiquariat Tautenhahn, Lübeck, Deutschland
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbManuskript: 1 Bl., 43 Seiten, gold- und blindgeprägter Lnbd. der Zeit, 18 x 11,5 cm. Manuskript eines Berichts von Carl Mühlmann über eine Fußwanderung durch Mecklenburg zu Pfingsten 1897. Ausgangspunkt der mehrtägigen Wanderung war Neustrelitz, Endpunkt Brandenburg (die Route nicht immer sehr klar beschrieben; übernachtet wurde teils weit außerhalb von Ortschaften. Zwischenstationen waren u.a. Burg Schlitz und Malchin). - Themen u.a.: Hundemeuten, wohlmeinende Försterinnen, Verirren im Wald, Verwechslungen mit Handwerksburschen. - Durchgehend in flüssiger, meist gut lesbarer Kurrentschrift geschrieben. - Bei dem Verfasser der Aufzeichnungen handelt es sich vielleicht um den späteren Soldaten, Militärhistoriker und DDR-Politiker Carl Mühlmann (1882-1960). - Auf dem zweiten Blatt eine Widmung Mühlmanns für Gustav Hahn (nicht identifiziert). - Minimal berieben; die Bindung minimal gelockert; gutes Exemplar.
Anbieter: Antiquariat Friederichsen, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(. mit Familie Gustow / Australische Familie / Familie Meinck / Familie Malte Carl Piper / Familie Loessel / Familie Georg-Carl Rudolf Piper / Familie Sassanowsky / Familie Georg Piper, Casnewitz / Familie Hermann Piper, Gustow /// Familie Nehringen und Stralsund / Familie Schliemann / Familie Laasch / Familie Stralsund / Familie Züssow / Familie Carl Piper, Tetzleben / Familie Maximilian Piper / Familie Wilhelm Piper, Flemendorf / Familie Balthasar / Familie Dahlen / Familie Hoppe / Familie Friederikenhof / Familie Lohmann / Familie Möller / Familie Friedrich Piper, Berndshof / Familie Stoppel / Familie Beutin / Familie Carl Piper, Schwäbisch Hall / Familie Martens / Familie Wilhelm Piper, Malchin / Familie Anton Piper, Neustrelitz / Familie Reuschel / Familie Alexander Piper, Schwarzenberg / Familie Hans Piper, Schönwalde / Familie Mantzel / Familie Mehlhorn / Familie Bublitz / Familie Wilhelm Mantzel / Familie Pistorius / Familie Carl Mantel. Mit 50 Textseiten, 1 Blatt ( Nachtragn ) und 8 Tafeln mit fotografischen Porträts ( Tafel I ist hier nicht enthalten ) ( . Original-Karton, 4° ( 28 x 19 cm ). Der Einband ist lichtrandig, etwas fleckig. Innen einige Seiten mit Unterstreichungen in Buntstift sowie beiliegend in Fotokopie *Ahnentafel des Heinrich Karl Dorsch von Weinsberg*. - selten - ( Gewicht 200 Gramm ) ( Lagerort AZ - Regal ) ( Weitere Bilder auf Anfrage ) / Artikel 26143 /// (. with family Gustow / Australian family / family Meinck / family Malte Carl Piper / family Loessel / family Georg-Carl Rudolf Piper / family Sassanowsky / family Georg Piper, Casnewitz / family Hermann Piper, Gustow /// family Nehringen and Stralsund / family Schliemann / family Laasch / family Stralsund / family Züssow / family Carl Piper, Tetzleben / family Maximilian Piper / family Wilhelm Piper, Flemendorf / Balthasar family / Dahlen family / Hoppe family / Friederikenhof family / Lohmann family / Möller family / Friedrich Piper family, Berndshof / Stoppel family / Beutin family / Carl Piper family, Schwäbisch Hall / Martens family / Wilhelm Piper family, Malchin / Anton Piper family, Neustrelitz / Reuschel family / Alexander Piper family, Schwarzenberg / Hans Piper family, Schönwalde / Mantzel family / Mehlhorn family / Bublitz family / Wilhelm Mantzel family / Pistorius family / Carl Mantel family. With 50 text pages, 1 leaf ( supplement ) and 8 plates with photographic portraits. ( Panel I is not included here ). Original cardboard, 4° ( 28 x 19 cm ). The binding is light-stained, somewhat stained. Inside some pages with underlining in colored pencil and enclosed photocopy of *Ahnentafel des Heinrich Karl Dorsch von Weinsberg*. - rare - ( weight 200 gram ) ( storage location AZ - shelf ) ( more pictures on request ) / item 26143.