Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,30
Währung umrechnenAnzahl: 7 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Heike Herold (illustrator). Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 81,50
Gebraucht ab EUR 14,43
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 8,66
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 10,35
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 81,50
Gebraucht ab EUR 19,35
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 10,61
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Berlin Verlag der Herausgeberin; Druck bei Gutendruck Berlin, 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: Oberle, Bad Münstereifel, Deutschland
EUR 17,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. ; 239 (1) Seiten 24 cm kartoniert mit montiertem Schutzumschlag, gut, sauber, keine lesespuren; kein Besitzvermerk;
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 13,02
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gut. Seiten; ehem. Büchereiexemplar, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! D16102 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: Berlin, 2006., 2006
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,86
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. BITTE BEACHTEN: HÖHERE VERSANDKOSTEN AUSSERHALB DEUTSCHLAND - PLEASE NOTE: HIGHER SHIPPING CHARGE OUTSIDE GERMANY - ASK BEFORE ORDER. Herausgegeben von Caroline Roeder, mit Fotografien von Nelly Rau-Häring. Klappenbroschur, 239 Seiten, umfangreicher Bildteil, Umschlag mit Knicken und abgeriebenen Stellen, Widmung auf dem Titel, sonst guter Zustand, 16,5 x 24 cm. Gewicht: 702.
Anbieter: Antiquariat Andree Schulte, Grafschaft-Ringen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 11,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb298 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700 Gr.-8°. Original-kartoniert, gutes und sauberes Exemplar.
Anbieter: book-link, Nufringen, BW, Deutschland
EUR 39,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Wie neu. 240 Seiten; *** Neuwertig und ungelesen! M25-01-D-020-LN Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Kopäd Verlag, 2013
Anbieter: Versandantiquariat BUCHvk, Gunzenhausen, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Wie neu. 96 Ss., mit s/w-Abb., 24 cm, nahezu neuwertig. "Wer erzählen will, muss sich zunächst eine Welt errichten, eine möglichst reich ausstaffierte Welt bis hin zu den letzten Details [.]" - In der Nachschrift zum Name der Rose (1984) gibt der italienische Autor Auskunft über das Was und das Wie des Erzählens. Eco schreibt, das "Problem" beim Erzählen sei, "die Welt zu errichten, die Worte kommen dann fast von selbst". Eco präzisiert, wenn er erklärt, es sei egal, ob man phantastische Räume oder realistisch gezeichnete entwerfe, wesentlich seien die Regeln, die vorher festgelegt werden müssten. - Das vorliegende Heft beschäftigt sich mit dem großen Thema Erzählen und insbesondere mit seinen Regeln und zieht hierfür ein breites Spektrum an Erzählweisen heran. Den Auftakt macht Carsten Gansel, der Ecos Frage nach dem Wie evolutionspsychologisch beantwortet, die Ursprünge von Erzählmodellen theoretisch verankert und sprachwissenschaftlich an Beispielen kindlicher Erzählweisen anschaulich macht. Auch Klaus Maiwald bezieht sich auf eine ursprünglich zu nennende Form filmischen Erzählens, wenn er den Publikumserfolg The Artist aus dem Jahr 2012 einer filmnarratologischen Analyse unterzieht und an diesem Beispiel Bausteine des Film-Erzählens in einer konzisen Analyse "zum Strahlen bringt". Marco Prestel führt theoretisch und terminologisch in die Territorien der Narratologie ein und zeigt an kinder- und jugendliterarischen phantastischen Stoffen den Erzählreichtum literarischer Raumgestaltungsweisen. Christiane Dätsch widmet sich in ihrem Beitrag über die Story Dealer - ein Berliner Aktionskünstler-Projekt - den spannenden Formen von Wirklichkeitserkundung mit performativen Erzähl-Konstruktionen. Katrin Damman-Thedens weist am Beispiel der textlosen Graphic Novel The Arrival von Shaun Tan auf die Vielfalt hin, mit der Bilder und Figurenperspektiven zu erzählen vermögen.Wie man aber das Wie des Erzählens erlernen und Erzählkultur fördern kann, zeigt Stephanie Jentgens, die über ein innovatives Fortbildungskonzept berichtet, bei dem das Erzählen für Kinder im Mittelpunkt steht. Christina Ulm weiß über eine Wiener Narratologie-Vorlesung zu berichten, die für jugendliches Publikum konzipiert wurde und bei der insbesondere Erzählperspektiven wissenschaftlich anschaulich gemacht werden. Auch das Spektrum weiß Spannendes zu erzählen: So stellt Ina Brendel-Perpina die Ergebnisse einer Studie über die Arbeit der Jugendjurys des Deutschen Jugendliteraturpreises vor, berichten die wissenschaftlichen MitarbeiterInnen des Schweizerischen Instituts für Informationswissenschaft (HTW Chur) Brigitte Lutz und Karsten Schuldt über nationale Konzepte und Regelwerke von Schulbibliotheken. Last but not least skizziert Berbeli Wanning das innovative Konzept der Forschungsstelle Kulturökologie und Literaturdidaktik an der Universität Siegen, das sich mit Nachhaltigkeit und (Kinder- und Jugend-)Literatur beschäftigt und das als offizielles UNESCO-Dekad. Buch.
Verlag: Transcript, Transcript Verlag Aug 2014, 2014
ISBN 10: 3837625648 ISBN 13: 9783837625646
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 44,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Orte und Räume von Kindheit (und Jugend) werden in literarischen sowie medialen Inszenierungen erinnert und imaginiert. Die aktuelle Topographieforschung eröffnet für die Raumerkundung dieser Kindheits-Landschaften neue Perspektiven.Als Grundlagenforschung vermessen die Beiträge des Bandes das Terrain und untersuchen kinder- und jugendliterarische sowie -mediale Raumkonstruktionen in literatur- und kulturwissenschaftlicher sowie interdisziplinärer Perspektive.Literarische Annäherungen von Jenny Erpenbeck und Peter Bichsel (im Gespräch) erlauben zudem neue Blickrichtungen auf Topographien von Kindheit und Jugend.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 76,60
Gebraucht ab EUR 89,99
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Berlin Verlag der Herausgeberin; Druck bei Gutendruck Berlin 1 Auflage dieser Ausgabe 239 (1) Seiten 24 cm kartoniert mit montiertem Schutzumschlag, 2006
Anbieter: Antiquariat Bernhard, Berlin, Deutschland
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbestens erhaltene Exemplare ohne Gebrauchsspuren, mit zahlreichen, auch farbigen Abbildungen, noch im ungeöffneten Einwickelpapier der Druckerei verpackt, auf Wunsch mehrfach vorhanden. Mit Beiträgen von Peter Abraham, Martin Baltscheit, Katrin Bongard, Heike Brandt, Inge Deutschkron, Martina Dierks, Tanja Dückers, Zoran Drvenkar, Jenny Erpenbeck, Annett Gröschner, Klaus Kordon, Christa Kozik, Sabine Ludwig, Lutz Rathenow, Andreas Steinhöfel, Gregor Tessnow, Anja Tuckermann, Joachim Walther, Michael Wildenhain, Reinhold Ziegler 850 gr. 850.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 13 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. »Zigeuner«-Bilder in Kinder- und Jugendmedien. Hrsg. von Petra Josting, Caroline Roeder, Frank Reuter und Ute Wolters. 17 Beiträge untersuchen in interdisziplinärer und kulturwissenschaftlicher Perspektive die Rolle von Kinder- und Jugendmedien im Hinblick auf die Tradierung von »Zigeuner«-Stereotypen und die Möglichkeiten ihrer Dekonstruktion. 426 Seiten mit 36 Abb., broschiert (Wallstein Verlag 2017). Statt EUR 29,90. Gewicht: 625 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 78,89
Gebraucht ab EUR 32,90
Mehr entdecken Softcover
Erscheinungsdatum: 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,85
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Auflage. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 59,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Zwischen Kinder- und Jugendliteratur- und -medienforschung und anderen Fachdisziplinen bestehen zahlreiche Schnittstellen. Von diesen ausgehend werden in dem Band unterschiedliche Perspektiven und Theorieansätze diskutiert und deren Potenzial für eine literatur- und kulturwissenschaftlich ausgerichtete Kinder- und Jugendliteratur- und -medienforschung beleuchtet. Die 17 Beiträge stellen grundlegende, theoriegeleitete und methodenreflektierte analytische Zugänge zu verschiedenen Untersuchungsgegenständen und Fragestellungen vor. Dabei geht es zum einen darum, den Standort von Kinder- und Jugendliteratur bzw. -medien als Handlungs- und Symbolsystem im kulturellen Archiv auszuloten. Zum anderen werden Ziele gegenwärtiger Forschung diskutiert sowie Aufgaben und Perspektiven zukünftiger Forschungen zur Kinder- und Jugendliteratur entwickelt.
EUR 85,15
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Zürich, Chronos, 2013
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 66,67
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 407 S., 62 Abb., Broschur., Tadell. Kriege und politisch-soziale Konflikte werden in kinder-und jugendliterarischen Werken immer wieder behandelt, vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart mit ihren Bedrohungs- und Krisenszenarien, vom Terrorismus bis zu sozialen Verwerfungen und Umweltkatastrophen. Dabei finden sich kritische Tendenzen lediglich in einem Teil der Texte, vor allem aus jüngerer Zeit. Weitaus häufiger waren und sind Kriegsdarstellungen geprägt von der Faszination und der Überzeugung, an einem gerechten und daher gerechtfertigten Krieg mitzuwirken.Kinder- und jugendliterarische Werke zeigen kindliche und jugendliche Akteure, deren aktive Teilnahme am Krieg selbstverständlich erscheint. Die Beiträge gehen den unterschiedlichen Narrationen von Kriegen und politischen Konflikten innerhalb der älteren wie neueren Kinder- und Jugendliteratur nach. Neben der Auseinandersetzung mit den entsprechenden literarischen Texten und Illustrationen stehen Untersuchungen zu Film- und Fernsehformaten sowie Computerspielen. 1100 gr. Schlagworte: Literaturgeschichte.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg, 2022
ISBN 10: 3662654083 ISBN 13: 9783662654088
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 84,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Arbeit bedeutet im 21. Jahrhundert nicht (mehr) das sprichwörtliche 'halbe Leben', sondern erstreckt sich heute in zunehmender Entgrenzung auf alle Lebensbereiche. Der vorliegende Band umfasst 20 Beiträge und stellt die Untersuchung von Repräsentationen von Arbeit in Kindheit und Jugend erzählenden Texten sowie im Textkorpus der Kinder- und Jugendliteratur in den Mittelpunkt. Die historisch wie kulturwissenschaftlich ausgerichteten Ansätze eröffnen neue Blickwinkel; mediale wie populärkulturelle Fragestellungen erweisen sich als zentrale, weiterführende Arbeitsfelder.
Verlag: München, Carl Hanser Verlag, 2003
ISBN 10: 3446202978 ISBN 13: 9783446202979
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Deutsche Erstausgabe. 347 (5) Seiten. 21,8 cm. Schutzumschlag: Peter Andreas Hassepien unter Verwendung einer Illustration von Kat Menschik. Guter Zustand. Einband leicht fleckig. Spannung, Spaß und Hypnose! Unbedingt lesen!« Bayerischer Rundfunk. - Molly fristet ein freudloses Dasein im Waisenhaus von Hardwick kein Lichtblick weit und breit. Doch auf die nichtsahnende Molly wartet ein großes Abenteuer. Eines Tages entdeckt sie in der Bibliothek ein uraltes Buch über Hypnose. Es dauert nicht lange, da erliegt Mrs. Adderstones übellauniger Mops Petula Mollys magischer Stimme und ihren glühenden Augen. Die beiden werden die besten Freunde. Und das ist erst der Anfang. Es geschehen erstaunliche Dinge im Waisenhaus: Die dicke Köchin Edna zaubert plötzlich italienische Köstlichkeiten auf den Tisch und die garstige Mrs. Adderstone trieft vor Fürsorge und Freundlichkeit. Zu guter Letzt gewinnt Molly auch noch den Talentwettbewerb im Ort und reißt das Publikum vor Begeisterung aus den Sitzen. Das ist ihre Chance, das Waisenhaus endlich hinter sich zu lassen! Wohin? Nach New York! Denn dort soll ihr alter Freund Rocky leben. Kaum angekommen, ist Molly von der Stadt so überwältigt, dass sie Rocky erst mal völlig vergisst. Mitsamt ihren magischen Fähigkeiten stürzt sie sich ins Großstadtabenteuer und wird nach kurzer Zeit zum neuen Musicalstar am Broadway. Molly scheint am Ziel ihrer Wünsche, wäre da nicht der schmierige Professor Nockman. Er ist schon lange hinter dem Hypnosebuch her und Molly bereits dicht auf den Fersen. Als es richtig brenzlig wird, erhält Molly ungeahnte Hilfe . Auf der Kinder- und Jugendbuchliste SR, WDR, Radio Bremen, Frühjahr 2003. "Das Zeug zum Bestseller hat das Buch mit seiner gekonnten Mischung aus Action und Magie." Caroline Roeder, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.04.03. - Georgia Mary Caroline Byng (* 1966) ist eine britische Kinderbuchautorin. Ihr erstes Schriftstück war für einen Comicstrip und ihr erstes veröffentlichtes Buch war The Sock Monsters. Byng ist sehr bekannt für ihr Buch Molly Moon's Incredible Book of Hypnotism und seine Folgebände. Darin geht es um ein Mädchen, das ein Buch über Hypnose findet und lernt, wie man hypnotisiert. Sie war außerdem an der Verfilmung 2015 als Drehbuchautorin und Filmproduzentin beteiligt. Byng wurde mit J. K. Rowling, Autorin der Harry-Potter-Romane, verglichen. Sie ist in zweiter Ehe mit Marc Quinn verheiratet und hat drei Kinder. Kleinigkeiten:: Im März 2006 wurden in Neuseeland und Australien Kopien des Buches Party Princess von Meg Cabot mit Byngs Bild auf dem Rückendeckel veröffentlicht und daher öfter verkauft als die von Cabot selbst. Die Bücher wurden sofort aus den Regalen genommen und das Bild wurde korrigiert. . Aus wikipedia-Georgia_Byng Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 605 Hellbrauner Pappband ohne Schutzumschlag.
Verlag: Aufbau, Berlin, 1996
ISBN 10: 3351023669 ISBN 13: 9783351023669
Anbieter: Dennis Wolter, Hardegsen OT Gladebeck, Deutschland
EUR 66,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 56 Bl., farb. Ill., 53 Bildpostkarten. 210 x 297 mm. Herstellerangaben: Aufbau Verlage GmbH & Co. KG Prinzenstraße 85 10969 Berlin Telefon?+49(0) 30 28394 -0 Fax +49(0) 30 28394 -100 E-Mail: info[at]aufbau-verlage(.)de. Buch.
Verlag: AG Jugendliteratur und Medien
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Andreas Papendieck Der Lotse verlässt das Schiff Zum Abschied von Niels Hoebbel 3 Caroline Roeder Nachdenken über Anna H. Phantastische DDR-Kinderliteratur 5 Jörg Knobloch Harry Potter Konflikte zwischen Literaturdidaktik und Kommerz 19 Dirk Wilkening Virginia E. Wolff: Wen dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus Erschließung eines preisgekrönten Jugendbuches mit den Mitteln des darstellenden Spiels 28 Ulrike Bischof/Horst Heidtmann Leichter Lesen? Film- und Fernsehbücher als Lektüre von Grundschülern Befragung von Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen 37 Regina Pantos (Vorsitzende der AJuM) Kinder brauchen Spiel & Kunst Bildungschancen von Anfang an: Ästhetisches Lernen in Kindertagesstätten 45 Rezensionen Fachliteratur 48 Rezensionen Kinder- und Jugendliteratur 56 Rezensionen CD-ROM 61 Aus der AG Jugendliteratur und Medien 63 Hinweise und Mitteilungen 64 gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
ISBN 10: 3351028407 ISBN 13: 9783351028404
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 100,63
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Kinder-/Jugendliteratur und Medien in Foschung, Schule und Bibliothek
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 9,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. I Spektrum Nina Kuhn Kinder lieben Bücher: Das Projekt Buchstart Hamburg [58] Stefan Hauck Eine geht noch. Trotz harter Konkurrenz entstehen neue Reihen BIB [63] Christoph Kochhan, Adrienne Hinze Kinder- und Jugendliteratur: Chancen in unterschiedlichen Lebenswelten. [67] Marlene Zöhrer Imaginäre Bibliotheken Bücher(t)räume, die es (noch) nicht gibt? BIB [73] Publikationen Fachliteratur Biß - [79] Unterrichtsmaterialien [91] Aktuell Hinweise, Berichte, Mitteilungen BIB [93] Aus der AJuM und der GEW [95] Impressum [90] Thema: Spielen in der Kinder- und Jugendliteratur Gundel Mattenklott Sprachspiel und Buchstabenzauber BiB [3] Caroline Roeder Die besten Kinderspiele der Welt. Aktuelle Titel zu alltäglichen und zu allerletzten Kinderspielen [14] Gabriele von Glasenapp Von Grenzüberschreitungen und Regelverstößen. Spiel und Gewalt in der Kinderund Jugendliteratur [23] Esther Kochte In jedem Spieler steckt ein Taschenbier. Literatur-Spiele für Kinder Bi B [29] Martin Leubner Statt spielen über das Spielen von Computerspielen reflektieren. Computerspiel-Didaktik als Teil einer Narrations-Didaktik [35] Heidi Lexe Kopf ab! Ein exemplarischer Blick auf Spiele und ihre Regeln als Handlungs- und Strukturelemente von Kinder- und Jugendliteratur [42] Claudia Rouvel Die Welt ist allzu groß. Ausschnitte aus LesArt-Spielen rund um Hans Christian Andersen [48] Barbara Mungenast Das Spiel mit dem ganz normalen Wunderkind. Ein Werkstatt-Bericht oder: Wie ein Sachbuch entsteht BiB [54] gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Berlin: Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur, 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 194 S. Aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen Hans-Dieter Heilmann. - Lediglich der Einband weist minimale Randläsuren auf, Besitzvermerk Heilmann im Vorsatz, sonst sauber und ohne Anstreichungen. - INHALT 5 Achtung! Sie verlassen Berlin und betreten den literarischen Sektor! Ein Ausstellungsbegleiter anstelle einer Einführung KAPITEL I Gina Weinkauff Die Großstadt Berlin in der Kinder - und Jugendliteratur Kapitel II Carsten Gansel Wand an Wand oder Die Grenze als literarische Kategorie - BERLIN und seine Kinder als literarischer Ort Kapitel III Claudia Rouvel Grenzverletzungen - Ein grenzüberschreitendes Berlin-Lesebuch Kapitel iv Katja Eder Eine Mischung aus Tundra, Gebirge und Fußballfeld. Ein Baumhaus und ein halber Mond. Literarische Spielorte in Berlin Kapitel v Sabine Mähne, Claudia Rouvel Von Streifzügen und Verfolgungsjagden - 50 Jahre Kinderkrimis mit Schauplatz Berlin Kapitel vi Silke Fokken Der Halbmond sieht am schönsten aus Von Fremdenwanderungen und Fremdheitserlebnissen auf der Berliner mental map Kapitel vii Steffen Peitsch Allenfalls von allem ein bißchen mehr Berlinmotive und Berlinbilder in Texten der Reihe Neue Edition für junge Leute Kapitel viii Caroline Roeder begrabt mein Herz am Heinrichplatz- Kreuzberg: Ein Ort für Geschichte(n) Kapitel ix Gundel Mattenklott Erinnerungen an Berliner Kindheiten seit 1945 Kapitel x Manfred Mähne Gute Geschichten müssen in einer schönen Sprache geschrieben werden. Berlinern, das geht nicht. Gespräch über das Berlinische Kapitel xi Rudolf Wenzel Berlin ist ein unbekanntes Land ein Urwald eine ferne Bergwelt - Stadtführer für Kinder Register Gesamtverzeichnis aller in der Ausstellung gezeigten Bücher, alphabetisch geordnet nach Autorinnen bzw. Illustratorinnen Gesamtverzeichnis aller in der Ausstellung gezeigten Bücher, alphabetisch geordnet nach Buchtiteln Gesamtverzeichnis aller in der Ausstellung gezeigten Bücher, geordnet nach Erzählter Zeit Anhang Bildnachweis Danksagung Zu den Autorinnen des Katalogs. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Kinder-/Jugendliteratur und Medien in Foschung, Schule und Bibliothek
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 15,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Inhalt Caroline Roeder Einsingen [7] I: Ouvertüre Peter Wicke Von der Hausmusik zur House Music. Musik und Jugendkultur im Wandel der Zeiten [17] Wolfgang Reißmann/ Dagmar Hoffmann Knopf im Ohr. Geschichte und Gegenwart mobiler Musik im Jugendalter [29] Jens Soentgen Hören und Sehen [41] Constanze Rora Ästhetisches Hören Theoretische und didaktische Dimensionen auditiver Wahrnehmung in der Ästhetischen Bildung [46] II: Tonleiter Heidi Lexe Tonspuren. Zum Soundtrack jugendliterarischer Texte [59] Felix Giesa Ein Bild, zwo, drei, vier Comics und Musik, Musik und Comics [71] Bilderbuch-Orchester [82] Gabriela Paule Auf der großen Bühne. Musik im Kinder- und Jugendtheater [94] Christine Lötscher / Ingrid Tomkowiak Feed Your Head Funktion und Potential der Musik in Alice-Adaptionen [104] III: Instrumentaltrubel Susanne Fontaine Keine Kindersache. Literarische Zeugnisse als Zugang zu einer kulturellen Praxis [117] Sebastian Schmideler Die Backfische im -Tanzsaal Tanzstunden- und Ballszenen in Mädchenromanen der Kaiserzeit [129] Klaus Maiwald . silberne Lyra auf rotem Hakenkreuz Die Bedeutung der Musik in Walter Kempowskis Tadellöser & Wolff [137] Klaus Farin Musik ist unsere Waffe Rechtsrock und seine Fans [147] IV: Trommelfell Wolfgang Wangerin Rezeption ist ein immer wechselndes, kaleidoskopisches Spiel. Über Musik im Deutschunterricht [157] Jürgen Oberschmidt Unterrichten im Bermuda-Dreieck? Zur Situation des Musikunterrichts zwischen künstlerischen, pädagogischen und gesellschaftlichen Ansprüchen [166] Johannes Weigle MuTex Eine Text- und Musikwerkstatt an der Schule [173] Jochen Weber Ohne Musik ist alle& nichts. Sachbücher und Audiomedien zum Thema Musik [182] V: Schalldose Irmela Schneider .ohne Leine, ohne ein festes Zuhause, ohne ein genaues Ziel Zum Bedeutungswandel des Hybriden im 20. Jahrhundert [193] Franz Lettner Wort ist das falsche Wort / Es ist mehr Akkord Über Lyrik und Lyrics [201] Jochen Bonz Soundscapes und ihre Hörer Klangliche Wahrnehmungen der Wirklichkeit zwischen Resonanz und Identifikation [212] Orchestergraben Die Beiträgerinnen [223] gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Kinder-/Jugendliteratur und Medien in Foschung, Schule und Bibliothek
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 15,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Inhalt Jörg Knobloch Kinder- und Jugendliteratur und die Globalisierung. Anmerkungen zu einer aktuellen Diskussion [8] Teil I: Grundlagen des Themas Kinder- und Jugendliteratur und Gobalisierung Wiebke Bartsch / Gerald Schneider Globalisierung Hinweise zur Klärung eines Begriffes [20] Phillip D. Th. Knobloch Die Geschichte der Globalisierung: Eine Geschichte zur Bildung der Menschheit? [36] Yomb May Georg Forster als früher Vordenker der Globalisierung [52] Ulrich Störiko-Blume Der Markt für Kinder- und Jugendliteratur und die Globalisierung [63] Teil II: Kinder- und Jugendmedien unter dem Gesichtspunkt der Globalisierung Marianne Demmer Zur Problematik globaler Schulleistungsvergleiche. Die PISA-Studien unter besonderer Berücksichtigung der Lesekompetenz [72] Friederike George Man spricht Deutsch, man spricht auch Englisch. Zur Unterschiedlichkeit der Rezeption von Cornelia Funkes Tintenherz [90] Regina Pantos Mehrsprachigkeit im Zeitalter der Globalisierung oder: Wie viel Sprache darf, s denn sein? [97] Ines Galling Stationen eines T-Shirts oder: Globalisierung als Thema der Kinder- und Jugendliteratur [106] Caroline Roeder Die Weltreise eines Sachbuchs. Globalisierung als Thema oder Globalisierung der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur? [120] Hannelore Daubert Das Internationale Kuratorium für das Jugendbuch (IBBY) im Zeichen der Globalisierung [131] Christiane Raabe Die Vermittlung von internationaler Kinder- und Jugendliteratur in der globalisierten Gegenwart. Positionen und Projekte der Internationalen Jugendbibliothek [138] Mladen Jandrlic Kinder- und Jugendliteratur auf internationalen Buchmessen. Der Gesichtspunkt der Globalisierung [148] Teil III: Zur Praxis des Umgangs mit Kinder- und Jugendmedien in einer globalisierten Welt Joachim Schulze-Bergmann Einwanderungsland Deutschland. Anmerkungen zu Schullektüre und Migrationshintergrund [156] Ulrike Eder Mehrsprachige Kinder- und Jugendliteratur für den Fremd- und Zweitsprachenunterricht oder: Ja sam ja und du bist du [170] Melanie Rossi Kinder- und Jugendbücher über die Kreuzzüge. Globalisierung im Mittelalter? [180] Tanja Lindauer Harry Potter als globales Phänomen der Kinder- und Jugendliteratur [195] Christian Gänsicke James Cook und die Entdeckung der Südsee. Didaktische Möglichkeiten in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn [205] Teil IV: Anhang Verzeichnis der Autorinnen und Autoren [214] Abbildungsverzeichnis [217] gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Mixtvision Medienges.Mbh Jul 2020, 2020
ISBN 10: 3958541550 ISBN 13: 9783958541559
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Was findet nicht alles Platz in diesem Gedichtband!Reime, Sprachspiele, Nonsens-Lyrik und große Poesie - zum Lachen, Weinen, Schmunzeln, Träumen, Staunen und Spaß haben!Knallwache Texte eines kongenialen Künstlerduos für große und kleine Poeten'Nonsensehafte Verse [.], stimmungsvolle Gedichte [.], Bildgedichte [.], Lakonisches [.], Sprachspiele - ziemlich gut.' (Prof. Dr. Caroline Roeder, Deutschlandfunk - Beste 7).
Verlag: Weimar, 14. X. [1805]., 1805
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3 SS. auf Doppelblatt. 8vo. Mit einer Beilage (s. u.). An den Schauspieler und Regisseur Heinrich Becker mit Dank für die Unterstützung ihrer Schwester und Mitteilung über die Anlage eines Geldbetrages: "Meine Schwester erntet schon die Früchte Ihres herzlichen thätigen Anthriebs an dem Wohl ihrer Familie ein, lieber Becker, u. trägt mir auf Ihnen den innigsten Dank dafür zu sagen. Seconda aus Leipzig hat ihr eine Summe von 372 rth. 16 pf übersendet, als den Betrag einer Vorstellung in Leipzig, die er durch Ihren Aufruf bewogen, zum Besten der Familie veranstaltete [.] Mein Mann findet Gelegenheit diese Summe in eine Banque [.] anzulegen, die Intereßen sollen zum Capital geschlagen werden, u. findet sich eine beßere Art über das Geld zu disponieren, so ist es immer zu haben. Ich hoffe Sie sind mit dieser Einrichtung zufrieden [.]". - Leicht stockfleckig. Beiliegend eigenh. Brief mit U. ihres Gatten Friedrich Wilhelm Ludwig von Beulwitz an Becker über einen Hrn. Gebel mit der Bitte um Mithilfe bei der Ausstellung eines Zertifikats für einen Herrn von Roeder: "Gebel ist außerordentlich gerührt über Ihr freundschatliches Andenken. Er hat endlich über seine Trägheit gesiegt, und die versprochenen Gedichte für Sie abgeschrieben [.] Unser geliebtester Bruder von Roeder, welcher nunmehr nach Wezlar gehet, wünschet ein Certificat [.] zu erhalten [.] Wollten Sie ihm wohl hierzu behülflich seyn [.] " (Rudolstadt, 29. VIII. 1785; 4 SS. auf Doppelblatt, 8vo).
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Autoren des Buches gehen von der Einsicht aus, dass Bildlichkeit und Vorstellungsbildung in schulischen Lernprozessen nicht nur eine instrumentelle Neben- und Übergangsrolle für die Ausbildung eines vorgeblich abstrakt-begrifflichen, naturwissenschaftlichen oder mathematischen Denkens spielen, sondern vielmehr als Ausgangspunkt, Weg und Ziel im Zentrum aller Lehr- und Lernprozesse stehen. Lehren heißt für Lehrende in allen schulischen Fächern: die Vorstellungen der Lernenden genau zu verstehen und gemeinsam mit den Lernenden an ihrer Fortentwicklung weiterzuarbeiten. Lernen heißt für alle Lernenden: sich die eigenen Vorstellungen zu verdeutlichen und sie in der Auseinandersetzung mit der Sache und mit den Lehrenden bewusst weiterzuentwickeln. Der Einleitungsteil des Buches präsentiert eine Reihe von Grundlagentexten zur Bildung von Vorstellungen aus den Feldern der allgemeinen Erziehungswissenschaften und der Philosophie mit Verbindungen zu einer Reihe von Bezugswissenschaften. Im zweiten Teil des Buches werden Beiträge aus verschiedenen schulbezogenen Fachdidaktiken vorgelegt. Ihr verbindendes Thema ist die Vorstellungsbildung. Deren Struktur und Dynamik wird nachgewiesen in den Bereichen Bildlernen, Sprachlernen, Lernen im Bereich der Sach- und Welterschließung sowie der Naturwissenschaften, mathematisches Lernen, Bewegungslernen, geschichtliches, religiöses und philosophisches Lernen. Mit Beiträgen von Ulf Abraham, Tobias Arand, Malte Brinkmann, Egbert Daum, Joachim Engel, Peter Fauser, Hans-Joachim Fischer, Raimund Girwidz, Alexander Glas, Ulla Gohl-Völker, Bernhard Grümme, Rüdiger Hein, Ulrich Heinen, Jörg Kessler, Constanze Kirchner, Jochen Krautz, Kerensa Lee, Gabriele Lieber, Laura Martignon, Roland Metzger, Monika Miller, Helmut Pape, Genea Pittman, Marcus Rauterberg, Markus Rehm, Caroline Roeder, Jost Schieren, Marcus Schrenk, Hubert Sowa, Roswitha Staege, Anke Thyen, Bettina Uhlig und Arne Wrobel.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 170,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2006. Fantastische Kinder- und Jugendliteratur boomt Nicht erst seit Harry Potter lesen viele Kinder und Jugendliche gerne Literatur, die sie in Zauberländer und Tintenwelten entführt, deren Protagonistinnen und Protagonisten über magische Fähigkeiten verfügen oder in denen die Existenz fantastischer und mit Magie begabter Wesen Räume der Imagination öffnet. Trotz zahlreicher Beiträge zu Einzelaspekten der fantastischen Kinder- und Jugendliteratur fehlte aus literaturwissenschaftlicher und literaturdidaktischer Perspektive bisher ein systematischer Überblick über diese Literatur für Kinder und Jugendliche. Vor dem Hintergrund dieses Desiderats ist der vorliegende Band zu sehen. Im ersten Teil werden literaturwissenschaftliche Grundlagen sowie Grundfragen der Rezeption und Funktion vorgestellt und diskutiert. Im zweiten Teil werden Motive, Stoffe, Themenkreise in verschiedenen Medien und damit besonders interessante Aspekte der fantastischen Kinder- und Jugendliteratur (im Sinne eines weiten, alle Medien einschließenden Literaturbegriffs) vorgestellt und diskutiert. Der dritte Teil bietet in theoretischen Beiträgen und praktischen Unterrichtsmodellen Didaktische Perspektiven. Er widmet sich damit der grundsätzlichen Bedeutung von fantastischen Texten für Kinder und Jugendliche und ihren literaturdidaktischen Potenzialen. Beiträge Jugendliteratur und Medien 17. Beiheft 2006 Zauberland und Tintenwelt Fantastik in der Kinder- und Jugendliteratur Herausgegeben von Jörg Knobloch und Gudrun Stenzel in Zusammenarbeit mit der AJuM der GEW Jörg Knobloch, Gudrun Stenzel Fantastik in der Kinder- und Jugendliteratur aus literaturwissenschaftlicher und literaturdidaktischer Perspektive Grundlagen Bernhard Rank Phantastik in der Kinder- und Jugendliteratur Gerhard Haas Funktionen von Phantastik Irmgard Nickel-Bacon Alltagstranszendenz: Literaturhistorische Dimensionen kinderliterarischer Phantastik Dieter Petzold Fantastische Literatur des Golden Age of Children's Literature" und ihr Einfluss auf heutige fantastische Kinder- und Jugendliteratur Motive, Stoffe, Themenkreise in verschiedenen Medien Maren Bonacker Eskapismus, Schmutz und Schund?! Fantasy als besonders umstrittene fantastische Literatur Winfred Kaminski Fantastik in der Kinder- und Jugendliteratur der 1970er- und 1980er-Jahre Caroline Roeder Keine Planstelle für Fantasie? Oder: Steinherzige Piraten, goldbärtige Engel und falsche Prinzen. Ein kurzer Abriss über die fantastische Kinderliteratur der DDR Markus Tomberg Fantastik und Religion eine interdisziplinäre Herausforderung Wolfgang Löffler Bibliotheken als Motiv der Fantastischen Kinder- und Jugendliteratur Jörg Knobloch Joanne K. Rowling's fantastische Zoologie: Fantastic Beasts aus intertextueller Sicht Reinbert Tabbert Fantastische Bilderbücher Matthias Hurst Magische Übergänge. Visualisierungen des (kindlichen) Unbewussten im Fantasy-Film Jürgen C. Abeln Fantasy-Rollenspiele Gerd Frey Fantastik im Computerspiel Didaktische Perspektiven Gudrun Stenzel Fantastische Kinder- und Jugendliteratur zwischen entwicklungspsychologischen und literarischen Funktionen Anmerkungen zu Wolfgang Meißner Dagmar Grenz Phantasieräume statt Alltagswelten. Paul Maars Der verborgene Schatz eine Märchenerzählung Verena Kassler Fantastische Literatur in der Grundschule: Tilde Michels' Kleiner König Kalle Wirsch Kirsten Kumschlies Kindliche Rezeption beim Szenischen Interpretieren von Hodder, der Nachtschwärmer in einer 4. Grundschulklasse Reinhold Lüthen Von den Fantasyromanen der Gegenwart zu den fantastischen Erzählungen der Romantiker Wolfgang und Heike Hohlbeins Drachenfeuer und E. T. A. Hoffmanns Der goldne Topf Literatur 1 Primärliteratur 1.1 Bücher 1.2 Hörbücher 1.3 Filme 1.4 Computerspiele 2 Sekundärliteratur Die Autorinnen und Autoren Fantastische Kinder- und Jugendliteratur boomt: Nicht erst seit Harry Potter lesen viele Kinder und Jugendliche gern Literatur, die sie in Zauberländer und Tintenwelten entführt, deren Protagonistinnen und Protagonisten über magische Fähigkeiten verfügen oder in denen die Existenz fantastischer und mit Magie begabter Wesen Räume der Imagination öffnet. Trotz zahlreicher Beiträge zu Einzelaspekten der fantastischen Kinder- und Jugendliteratur fehlte aus literaturwissenschaftlicher und literaturdidaktischer Perspektive bislang ein systematischer Überblick über dieses Literaturgenre. Der vorliegende Band schließt nun diese Lücke. Neben der einführenden Diskussion der literaturwissenschaftlichen Grundlagen und den Grundfragen von Rezeption und Funktion stellt das Beiheft Motive, Stoffe und Themenkreise in unterschiedlichen Medien vor und widmet sich damit besonders interessanten Aspekten der fantastischen Kinder- und Jugendliteratur. Der dritte Teil entfaltet in theoretischen Beiträgen und praktischen Unterrichtsmodellen didaktische Perspektiven und stellt die grundsätzliche Bedeutung von fantastischen Texten für Kinder und Jugendliche und ihre literaturdidaktischen Potentiale dar. Sozialwissenschaften Jugendliteratur Reihe/Serie Beiheft zur Zeitschrift "Jugendliteratur und Medien" ; 17 Sprache deutsch Maße 150 x 230 mm Sozialwissenschaften Sozialwissenschaft Jugendliteratur ISBN-10 3-7799-0994-4 / 3779909944 ISBN-13 978-3-7799-0994-1 / 9783779909941 In deutscher Sprache. 264 pages. 22,8 x 14,4 x 2,2 cm.