Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 109 Seiten , 20 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: Gewebe : M 5.20 3-358-01244-1 Gewebe : M 5.20 Sachgebiet: Kinder- und Jugendliteratur Frühlingsgruß 66 Abendlandschaft 66 Durcheinander 67 Die Sperlinge 68 Übermut 69 Der Landreiter 6g Die Kleine 70 Der verzweifelte Liebhaber 71 Frühlingsnacht 72 Mondnacht 72 Waldgespräch 73 Meeresstille 74 Das zerbrochene Ringlein 75 Der Vögel Abschied 76 Weihnachten 77 Verschwiegene Liebe 78 Aus dem Leben eines Taugenichts (Auszug) 79 Worterklärungen und Anmerkungen i o6 Quellennachweis 112 Inhalt CLEMENS BRENTANO Ich wollt ein Sträußlein binden 6 Das Märchen von dem Myrtenfräulein 7 Das Märchen von Rosenblättchen 23 ADELBERT VON CHAMISSO Tragische Geschichte 38 Faniilienfest 39 Der rechte Barbier 40 Das Riesenspielzeug 43 Die Weiber von Wmsperg 45 Der Bettler 46 Verratene Liebe 48 JOSEPH VON EICHENDORFF Das Märchen von Kasperl und Annerl 50 Der wandernde Musikant: Wandern lieb ich für mein Leben 57 Bist du manchmal auch verstimmt 58 Mürrisch sitzen sie und maulen 59 Abschied 6o Der Morgen 62 Vöglein in den sonn, gen Tagen 63 Wünschelrute 64 Anklänge: Liebe, wunderschönes Leben 65 Hoch über stillen Höhen 65 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Weidmannsche Buchhandlung / Berlin, 1886
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl. 8° Leinen. Zustand: Sehr gut. Reichhaltig ornamental geprägter Leineneinband, 18 x 11 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, sehr schön erhaltener Goldschnitt, rotes Lesebändchen, handschr. Namenseintrag auf Vortitel, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, insges. schön und sauber erhalten. Adelbert von Chamisso (17811838) war ein deutscher Naturforscher und Dichter französischer Herkunft. Während Französisch Chamissos Muttersprache war, schuf er bedeutsame Werke in deutscher Sprache. Am bekanntesten sind Peter Schlemihls wundersame Geschichte (1814) und das Gedicht Das Riesenspielzeug (1831) über die Burg Nideck im Elsass. Auch seine Reise um die Welt (1836), eine Beschreibung seiner Teilnahme an der Rurik-Expedition, findet wieder zunehmend Beachtung. (Quelle: Wikipedia) Stichworte: Adelbert von Chamisso, Gedichte, Lyrik 496 S. Deutsch - Frakturschrift 510g.
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Erste Aufl. Fadengehefteter illustrierter und folienkaschierter Pappeinband mit Schmuckvorsätzen. Die vordere Einbandkante mit kleiner Bereibung, ansonsten guter Erhaltungszustand. Peter Schlemihls wundersame Geschichte ist eine Märchenerzählung des Dichters und Naturforschers Adelbert von Chamisso (1781-1838), verfasst im Sommer des Jahres 1813. Es ist die Geschichte eines Mannes, der seinen Schatten verkauft. Nach einer anstrengenden Seereise lernt Peter Schlemihl den reichen Kaufmann Thomas John kennen, in dessen Garten er einem eigenartigen grauen Herrn begegnet. Dieser bietet ihm, im Tausch gegen seinen Schatten, einen Säckel voller Gold, der nie versiegt. Schlemihl willigt in den Handel ein. Schon bald muss er erkennen, dass dies den Ausschluss aus der menschlichen Gesellschaft bedeutet. Sobald die Menschen merken, dass er keinen Schatten hat, bekommen sie Angst und halten sich von ihm fern oder verspotten ihn. Er reist deshalb über das Gebirge zu einem Badeort und richtet sich dort mit Hilfe seines treuen Dieners Bendel so ein, dass seine Schattenlosigkeit zunächst nicht bemerkt wird. Schließlich verliebt er sich aber in die schöne Mina, und sein Geheimnis wird von seinem zweiten Diener Rascal verraten. Nur wenn er seinen Schatten zurückbekommt, erklärt ihm Minas Vater, darf er Mina heiraten. . . Adelbert von Chamisso (* 30. Januar 1781 als Louis Charles Adélaïde de Chamissot de Boncourt auf Schloss Boncourt bei Ante, Châlons-en-Champagne, Frankreich; gestorben 21. August 1838 in Berlin) war ein deutscher Naturforscher und Dichter französischer Herkunft. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet "Cham.". Während Französisch Chamissos Muttersprache war, schuf er bedeutsame Werke in deutscher Sprache. Am bekanntesten sind Peter Schlemihls wundersame Geschichte (1814) und das Gedicht Das Riesenspielzeug (1831) über die Burg Nideck im Elsass. Auch seine Reise um die Welt (1836) findet wieder zunehmend Beachtung. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 112 pages. 8° (127 x 210mm).
Verlag: Deutsches Verlagshaus Bong & Co. Ohne Jahresangabe (1907), Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart, 1907
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 11,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Erste Aufl. Klammergehefteter geprägter Ganzleineneinband mit grünem Farbkopfschnitt und grünen Vorsätzen. Der Einband berieben und leicht fleckig, Schnitte und Papier allg. nachgedunkelt, ansonsten guter Erhaltungszustand. Gesetzt in Fraktur, Buchdruck vom Bleisatz. Adelbert von Chamisso (* 30. Januar 1781 auf Schloss Boncourt bei Ante, Châlons-en-Champagne, Frankreich; ? 21. August 1838 in Berlin; ursprünglich Louis Charles Adélaïde de Chamissot de Boncourt) war ein deutscher Naturforscher und Dichter französischer Herkunft. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet ?Cham.? Robert Fischer bezeichnet ihn in seiner Biografie als ?frühen Bürger Europas?, der ?die Gegensätze zweier Nationen erfahren und in seinem Leben zu vereinen? gesucht habe. ?Seine Hinwendung zur Natur und die Konsequenz, mit der er schließlich seine Neigung zum Beruf machte, die Erfahrungen des Weltreisenden als Teilnehmer einer russischen Entdeckungsexpedition; die liberalen Anschauungen des aus einem alten Adelsgeschlecht stammenden Dichters, der sich bis in seine letzten Jahre hinein einen Blick für soziale Missstände bewahrte und für alles Neue aufgeschlossen blieb, rücken seinen Lebensweg, der vor mehr als 150 Jahren endete, in ein verblüffend aktuelles Licht.? Obwohl Französisch Chamissos Muttersprache war, gelang es ihm, in der deutschen Fremdsprache unsterbliche Werke zu schaffen. Am bekanntesten sind sicherlich Peter Schlemihls wundersame Geschichte (1814) und das Gedicht Das Riesenspielzeug über die Burg Nideck im Elsass. Dies erklärt, dass der bisher einzige Literaturpreis für deutschsprachige Migrantenliteratur seinen Namen trägt. Mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis werden seit 1985 in Deutschland Autorinnen und Autoren nichtdeutscher Muttersprache ausgezeichnet. (Wikipedia) In deutscher Sprache. CLV,231; 223; 283 pages. 8°.
Verlag: Schlesier & Schweikhardt / Straßburg, 1903
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Broschiert. Zustand: Gut. Broschierter Einband, 19 x 12 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, unregelmäßiger Schnitt, handschr. Namenseintrag auf Innentitel, insges. sauber und gut erhalten. Enthält Mundart-Parodien auf die Balladen Das Riesenspielzeug, Des Sängers Fluch, Der Erlkönig, Der Fischer, Die Kraniche des Ibikus, Der Handschuh, Der Taucher. Stichworte: Friedrich Schiller, Mundart, Balladen, Straßburg, Baden, Dialekt, Humoristisches 48 S. Deutsch - Mundart/Dialekt 100g.
Verlag: bln., Weimannsche Buchhandlung, ., 1886
Anbieter: Der ANTIQUAR in LAHR, Werner Engelmann, Lahr, BW, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVIII, 496 S. brauner Orig. Leinenband mit reicher Goldprägung, Illustr. zu "Das Riesenspielzeug" auf dem vorderen Deckel , Ganzgoldschnitt ---geringe Gebrauchsspuren, hübsches Buch.
EUR 6,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - 'Adelberts Fabel' ist eine frühe Erzählung von Adelbert von Chamisso aus dem Jahre 1806. 'Faust' und 'Der Tod Napoleons' sind zwei Dramatische Gedichte Chamissos. Während 'Faust' eines der ersten Werke Chamissos ist, schrieb er 'Der Tod Napoleons' erst kurz vor seinem Tod.Adelbert von Chamisso (1781-1838) war ein deutscher Naturforscher und Dichter französischer Herkunft. Obwohl Französisch Chamissos Muttersprache war, gelang es ihm, bedeutsame Werke in der deutschen Sprache zu schaffen. Am bekanntesten sind sicherlich Peter Schlemihls wundersame Geschichte (1814) und das Gedicht Das Riesenspielzeug (1831) über die Burg Nideck im Elsass.
Verlag: Edition Signum, Heidelberg, 1998
ISBN 10: 3980301206 ISBN 13: 9783980301206
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Erste Aufl. Fadengehefteter grauer Ganzleineneinband mit farbigen Vorsätzen und illustriertem Schutzumschlag. Der Umschlag leicht berieben bzw. mit dezenten Kratzern und am Rücken lichtgebleicht, das Papier nachgedunkelt, ansonsten guter bis sehr guter Erhaltungszustand. "Adelbert von Chamisso, war ein bedeutender Dichter zwischen Romantik und Realismus, ein Botaniker und Weltreisender. Viele der Orte, die er seinen berühmten Helden Peter Schlemihl, den Mann ohne Schatten, aufsuchen liess, hat er selbst bereist. Wie so manche westeuropäische Naturforscher des neunzehnten Jahrhunderts schloss er sich wiederholt auch russischen Expeditionen an und zählte zu den Pionieren des nördlichen Pazifik. Der Dresdner Maler Ullrich Wannhoff ist Chamisso auf diesen Wegen gefolgt. Als einer von wenigen in unserem Jahrhundert hat er die Aleuteninseln von der russischen und von der amerikanischen Seite erlebt und skizziert. Zwischen 1991 und 1998 unternahm er dorthin mehrere Langzeitreisen, und betrieb umfangreiche Studien. Lebhaft und ausdrucksstark hat Wannhoff seine Erfahrungen in einer geheimnisvollen Welt von Menschen und Natur künstlerisch umgesetzt. Das Vorwort des Heidelberger Literatur-Professors Horst-Jürgen Gerigk führt den Leser von heute in Peter Schlemihls wundersame Geschichte ein, die 1814 zum erstenmal erschienen ist." (Verlagstext) Peter Schlemihls wundersame Geschichte ist eine Märchenerzählung des Dichters und Naturforschers Adelbert von Chamisso (1781-1838), verfasst im Sommer des Jahres 1813. Es ist die Geschichte eines Mannes, der seinen Schatten verkauft. Nach einer anstrengenden Seereise lernt Peter Schlemihl den reichen Kaufmann Thomas John kennen, in dessen Garten er einem eigenartigen grauen Herrn begegnet. Dieser bietet ihm, im Tausch gegen seinen Schatten, einen Säckel voller Gold, der nie versiegt. Schlemihl willigt in den Handel ein. Schon bald muss er erkennen, dass dies den Ausschluss aus der menschlichen Gesellschaft bedeutet. Sobald die Menschen merken, dass er keinen Schatten hat, bekommen sie Angst und halten sich von ihm fern oder verspotten ihn. Er reist deshalb über das Gebirge zu einem Badeort und richtet sich dort mit Hilfe seines treuen Dieners Bendel so ein, dass seine Schattenlosigkeit zunächst nicht bemerkt wird. Schließlich verliebt er sich aber in die schöne Mina, und sein Geheimnis wird von seinem zweiten Diener Rascal verraten. Nur wenn er seinen Schatten zurückbekommt, erklärt ihm Minas Vater, darf er Mina heiraten. . . Adelbert von Chamisso (* 30. Januar 1781 als Louis Charles Adélaïde de Chamissot de Boncourt auf Schloss Boncourt bei Ante, Châlons-en-Champagne, Frankreich; gestorben 21. August 1838 in Berlin) war ein deutscher Naturforscher und Dichter französischer Herkunft. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet "Cham.". Während Französisch Chamissos Muttersprache war, schuf er bedeutsame Werke in deutscher Sprache. Am bekanntesten sind Peter Schlemihls wundersame Geschichte (1814) und das Gedicht Das Riesenspielzeug (1831) über die Burg Nideck im Elsass. Auch seine Reise um die Welt (1836) findet wieder zunehmend Beachtung. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 68 pages. 4° (225 x 295mm).
Verlag: Leipzig; Verlag des Bibliographischen Instituts
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Originalhalbleinenbände. Zustand: Gut. 464 S. und 456 S.; 19 cm. Gute Exemplare / 2 BÄNDE; Einbände etwas berieben; Seiten leicht nachgedunkelt; hs. Besitzvermerk; stw. Seiten gering fleckig. - In Frakturschrift. - Band 1: Gedichte / Band 2: Reise um die Welt. - Adelbert von Chamisso (* 30. Januar 1781 als Louis Charles Adélaïde de Chamissot de Boncourt auf Schloss Boncourt bei Ante, Châlons-en-Champagne, Frankreich; 21. August 1838 in Berlin) war ein deutscher Naturforscher und Dichter französischer Herkunft. Obwohl Französisch Chamissos Muttersprache war, schuf er bedeutsame Werke in der deutschen Sprache. Am bekanntesten sind Peter Schlemihls wundersame Geschichte (1814) und das Gedicht Das Riesenspielzeug (1831) über die Burg Nideck im Elsass. Auch seine Reise um die Welt (1836) findet wieder zunehmend Beachtung. Robert Fischer bezeichnet ihn in seiner Biografie als "frühen Bürger Europas", der "die Gegensätze zweier Nationen erfahren und in seinem Leben zu vereinen" gesucht habe. "Seine Hinwendung zur Natur und die Konsequenz, mit der er schließlich seine Neigung zum Beruf machte, die Erfahrungen des Weltreisenden als Teilnehmer einer russischen Entdeckungsexpedition; die liberalen Anschauungen des aus einem alten Adelsgeschlecht stammenden Dichters, der sich bis in seine letzten Jahre hinein einen Blick für soziale Missstände bewahrte und für alles Neue aufgeschlossen blieb, rücken seinen Lebensweg, der vor mehr als 150 Jahren endete, in ein verblüffend aktuelles Licht." (wiki) / Band 1: Die stille Gemeinde; Ein Kölner Meister; Erscheinung; Das Riesenspielzeug; Adelbert an seine Braut; Aus der Vendee; Der Klapperstorch; Der Graf und die Leibeigene; Die Klage der Nonne; Frühlingslied; Die Giftmischerin; Der Glücksvogel; Hochzeitlieder; Die Sonne bringt es an den Tag; Der Invalid im Irrenhaus; Der Birnbaum auf dem Walserfeld; Das Urtheil des Schemjaka; Das Lied von Thrym; Der frau Base kluger Rath; Der Müllergesell; Das Burgfräulein von Windeck; Blauer Himmel; Hans im Glücke / u.v.v.a. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: Leipzig, Hesse & Becker Verlag,, 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Edition H. Schroeder e.K., Wildflecken, BY, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/Pappeinband. 255, 287 Es handelt sich um ein Sammlerstück in gutem Zustand. Zitiert aus Wikipedia: "Adelbert von Chamisso (* 30. Januar 1781 auf Schloss Boncourt bei Ante, Châlons-en-Champagne, Frankreich; 21. August 1838 in Berlin; ursprünglich Louis Charles Adélaïde de Chamissot de Boncourt) war ein deutscher Naturforscher und Dichter. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet Cham.". Obwohl Französisch Chamissos Muttersprache war, gelang es ihm, in der deutschen Fremdsprache unsterbliche Werke zu schaffen. Am bekanntesten sind sicherlich Peter Schlemihls wundersame Geschichte" (1814) und das Gedicht Das Riesenspielzeug" über die Burg Nideck im Elsass. Dies erklärt, dass der bisher einzige Literaturpreis für deutschsprachige Migrantenliteratur seinen Namen trägt. Mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis werden seit 1985 in Deutschland Autorinnen und Autoren nichtdeutscher Muttersprache ausgezeichnet." Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 24,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 12 spannende, schicksalhafte und dramatische Balladen-Stundenbilder mit allen Materialien!In diesem Band finden Lehrkräfte der Sekundarstufe 1 und 2 ausgewählte klassische und moderne Balladen von berühmten Schriftstellern wie Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Theodor Fontane, Annette von Droste-Hülshoff, Bert Brecht, Günter Kunert, Wolf Biermann und vielen anderen. Hervorragendes Bildmaterial, Verlaufsskizzen, wichtige Hintergrundinformationen und texterschließende Arbeitsblätter mit Lösungen erleichtern Ihnen die Stundenplanung sowie die Unterrichtsvorbereitung erheblich.Mit diesen spannenden und ansprechenden Balladen können Sie bei Ihren Schülern und Schülerinnen das Interesse an Literatur wecken und vertiefen.Aus dem Inhalt: Johann Wolfgang von Goethe: Der Zauberlehrling Friedrich Schiller: Der Taucher Adelbert von Chamisso: Das Riesenspielzeug Theodor Fontane: Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland u.a.
Verlag: Scholz Verlag, 1111
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT FÖRDEBUCH Inh.Michael Simon, Eckernförde, Deutschland
EUR 50,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Befriedigend. Einband berieben u. fleckig, Ränder etwas bestoßen, aufgeklebtes Titelblid fast vollständig abgerissen, Seiten gebräunt, erste Seite mit kl. Knick LIEFERZEITEN / DELIVERY TIMES: DEUTSCHLAND 6 - 10 Tage EUROPA/EUROPE: 7 - 30 Tage/Days USA/WELTWEIT/WORLDWIDE: 14 - 60 Tage/Days (!!!) +++ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Mainz : Scholz, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
EUR 67,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 10 Bl. Sütterlinschrift; Einband leicht fleckig, Besitzstempel auf dem Innenbuchdeckel Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 15,5 x 13,5 cm, Hardcover/Pappeinband.
Verlag: Mainz, Jos. Scholz, (1938)., 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Langguth - lesenhilft, Köln, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb10 Bll. mit farbigen Illustrationen. Deckeltitel in Sütterlin, Nr. 3408. Innen in guter Erhaltung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 15,2 x 13,5 cm. Orig.-Karton mit Deckeltitel (etwas stockfleckig, Ecke unten rechts etwas bestossen).
Verlag: München Jos. Scholz, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Boller, Staufenberg, Deutschland
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl. 8° Klein-Oktav Kart. Kart. Zustand: Gut. o.S. nn.S. Zeichnungen von R. Koser-Michaels. Text in Sütterlin. Mit s/w und farbl. Abb. Der Hinterdeckel ist fleckig. Die Ecken und die Kapitale sind etwas bestoßen. Gutes Exemplar. sehr guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 170.
EUR 128,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. VIII, 363 S.; VIII, 356 S.; VIII, 309 S.; VIII, 314 S.; XIV, 396 u. 346 S.; Mit 1 Porträt. Innen stellenweise etw. braunfleckig, wenige Seiten jedoch stärker. Adelbert von Chamisso (* 30. Januar 1781 auf Schloss Boncourt bei Ante, Châlons-en-Champagne, Frankreich; ? 21. August 1838 in Berlin; ursprünglich Louis Charles Adélaïde de Chamissot de Boncourt) war ein deutscher Naturforscher und Dichter französischer Herkunft. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet ?Cham.? Obwohl Französisch Chamissos Muttersprache war, gelang es ihm, bedeutsame Werke in der deutschen Sprache zu schaffen. Am bekanntesten sind sicherlich Peter Schlemihls wundersame Geschichte (1814) und das Gedicht Das Riesenspielzeug (1831) über die Burg Nideck im Elsass. Robert Fischer bezeichnet ihn in seiner Biografie als ?frühen Bürger Europas?, der ?die Gegensätze zweier Nationen erfahren und in seinem Leben zu vereinen? gesucht habe. ?Seine Hinwendung zur Natur und die Konsequenz, mit der er schließlich seine Neigung zum Beruf machte, die Erfahrungen des Weltreisenden als Teilnehmer einer russischen Entdeckungsexpedition; die liberalen Anschauungen des aus einem alten Adelsgeschlecht stammenden Dichters, der sich bis in seine letzten Jahre hinein einen Blick für soziale Missstände bewahrte und für alles Neue aufgeschlossen blieb, rücken seinen Lebensweg, der vor mehr als 150 Jahren endete, in ein verblüffend aktuelles Licht.?; Quelle Wikipedia. - Mit 1 Porträt (fleckig). deu B06-02-05C|51|16159BB Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 444 18 x 12 cm. Halbleder d. Zeit. mit Rvg. u. marm. Buchschnitt. Berieb. u. bestoß., Rücken aufgehellt. 5., vermehrte Auflage. 6 Teile in 3 Bde. Komplett.