Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (7)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Der Spiegel, das Politmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Titel - Der Terror des Patriarchen: 24 Jahre lang führte der Österreicher Josef Fritzl ein Doppelleben mit zwei Familien: einer für die bürgerliche Seite seines Lebens und einer weiteren im Untergrund, für die dunkle Seite seiner Seele. Die Aussagen seiner misshandelten Tochter zeigen, wie kaltblütig er das Jahrhundert-Verbrechen durchführte. (S. 54) * Titel - Es tut ein ganzes Leben weh : Wie Inzestopfer mit den Folgen des Missbrauchs durch den eigenen Vater weiterleben (S. 62) * Titel - Von Menschen und Monstern: Was bringt Menschen dazu, entsetzliche Verbrechen zu begehen - folgen sie ihrem freien Willen, oder treibt etwas krankhaft Böses in ihnen sie zur Tat? Neurobiologen, Psychiater und Juristen streiten über die Frage, welche Verantwortung letztlich ein jeder für sein eigenes Tun trägt. (S. 64) 24 CSU - Das Debakel der Freundlichkeit: Die bayerischen Christsozialen wollen sich mit einem neuen Steuerkonzept aus ihrem Umfragetief befreien. Das nette, aber blasse Duo Günther Beckstein und Erwin Huber konnte die Machtansprüche der Partei und Bayerns bislang nicht erfüllen. Im Hintergrund lauert schon Horst Seehofer. * 28 RÜSTUNG - Deutlich unterschätzt: Ein transatlantisches Projekt zur Flieger- und Raketenabwehr verzögert sich - und wird dabei immer teurer. Steigen die Deutschen nun aus? * 30 GEISELNEHMER - Wir sind Taliban : Vor fast einem Jahr entführte der afghanische Kriegsherr Nissam Udin zwei deutsche Ingenieure und ließ einen von ihnen erschießen. Erstmals spricht der Entführer nun über Verhandlungen mit der Bundesregierung, das Lösegeld und den Mord an Rüdiger Diedrich. * 33 KARRIEREN - Koch und Kellner: Postenschacher in der Großen Koalition: Die SPD will die frei werdende Stelle des EU-Kommissars besetzen. Die Union auch. Die Bewerber stehen Schlange. * 34 VERSCHWENDUNG - Glanz gegen Geld: Politiker suchen die Nähe von Spitzensportlern, Funktionäre profitieren davon: Fast unkontrolliert werden Steuergelder im Sport ausgegeben - und oft verpulvert. * 46 BERLIN - Narr an Wowis Hofe: Berlins SPD-Finanzsenator Thilo Sarrazin gefällt sich als Dauerprovokateur. Seine Erfolge als Sparkommissar verhinderten seine Entlassung - bislang zumindest. * 48 GESUNDHEIT - Gefährliche Schnarchnasigkeit : Von der Spritze bis zum Roboter: Jährlich werden in Deutschland 23 Milliarden Euro für Medizinprodukte ausgegeben. Manche schädigen mehr, als sie helfen, einige töten sogar. Die zuständige Bundesbehörde schaut hilflos zu - sehr zum Verdruss von Ministerin Ulla Schmidt. * 53 SAMMLER - Einzigartige Schönheit: Ein angeblicher Multi-MillionenSchatz aus dem Reich der Maya, Inka und Azteken beschäftigt Münchner Fahnder. Sie suchen die wahren Besitzer. * Serie 38 Serie - Das Kreuz mit der Demokratie: Sie ist die beste aller schlechten Regierungsformen, aber vielen nicht mehr gut genug - die Demokratie lässt etliche Deutsche heute kalt: Viele sehen sie vom Turbokapitalismus unterhöhlt, von Spezialinteressen unterwandert. Der Export des Gesellschaftsmodells nach Art der USA ist weltweit gescheitert - viele Afrikaner und Asiaten glauben an autokratische Modelle. Was tun? Von Erich Follath 78 EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE - Der Minuten-Mann: Wie ein Callboy die bürgerliche Ordnung wiederherstellte * 80 KIRCHE - Gottes heiliger Narr: Für die liberale Öffentlichkeit ist er ein Feindbild. Den Konservativen gilt er als letztes Bollwerk in einer Republik, die unter der Kanzlerin Merkel verlernt hat, was die Rechten von den Linken unterscheidet. Doch wer ist Joachim Kardinal Meisner wirklich? Von Alexander Smoltczyk * 86 Gesellschaft - Ehemaligentreffen: Ortstermin: Der Konvent für Deutschland hält Ausschau nach dem deutschen Ruck. 90 UNTERNEHMEN - Schnäppchen in Übersee: Eineinhalb Jahre nach dem Amtsantritt von Telekom-Chef René Obermann dümpelt die T-Aktie dahin. Der Vorstand gerät in Handlungsnot. Im Management reift deshalb ein kühner Plan: die Übernahme des amerikanischen Mobilfunk-Schwergewichts Sprint Nextel. * 92 AUTOMOBILINDUSTRIE - Auch mal lauter werden : VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh über seine Auseinandersetzungen mit dem neuen Großaktionär Porsche und dessen Vorstandschef Wendelin Wiedeking * 99 NAHRUNGSMITTEL - In der Versorgungsfalle: Dramatisch steigende Soja-Preise bedrohen Europas gesamte Fleischwirtschaft. Verantwortlich dafür ist das EU-Verbot neuer, gentechnisch veränderter Saaten aus Amerika. * 100 ARBEITSMARKT - Ackern bis zum Umfallen?: SPD und Gewerkschaften wollen eine weitere Sozialreform zurückdrehen - und den staatlich geförderten Vorruhestand fortsetzen. Wie lange wird die Union Widerstand leisten? * 102 VERBRAUCHERSCHUTZ - Das große Moral-Monopoly: Emission free, New Ethics, klimaneutral? Viele vermeintlich gehaltvolle Prüfsiegel klingen bedeutungsschwer, sind aber vor allem dick aufgetragene Unternehmenskosmetik. 108 ZUSCHAUER - Jagd auf die Jugend: Den öffentlich-rechtlichen Sendern macht das hohe Alter ihrer Zuschauer zu schaffen. ARD wie ZDF versuchen, mit jüngeren Programmen gegenzusteuern. Doch allzu radikale Verjüngungskuren wirken meist kontraproduktiv. * 110 FRAUEN - Das Achselhöhlengleichnis: Heidi Klum und Charlotte Roche: zwei höchst unterschiedliche Medienerfolge - ein Erklärungsversuch. Von Thomas Tuma 118 USA - Ein Fall von Vatermord: Die wütenden Äußerungen seines Pastors Jeremiah Wright bringen Barack Obama erneut in Bedrängnis. Sie zeigen, wie fremd sich Schwarz und Weiß in einem Land gegenüberstehen, das er vereinen will. Die Zweifel wachsen, ob Obama im November überhaupt Gewinnchancen hätte. * 120 RUSSLAND - Das gibt Krieg : Kreml-Chef Wladimir Putin und Nachfolger Dmitrij Medwedew versprechen eine Doppelspitze der Harmonie. Ihre Anhänger aber rüsten bereits zum Machtkampf. * 122 TÜRKEI - Untergang des Morgenlandes: Nach den Mai-Ausschreitungen ist der Machtkampf am Bosporus um eine Front reicher geworden: Neben Kemalisten und konservativen Muslimen melden sich nun die Arbeiter zu Wort. * 124 SERBIEN - Liebeswerben um Belgrad: Europa hofft, d. Hardcover.

  • EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    211x137x20 kartoniert. Zustand: Sehr gut. 312 Seiten 312 Seiten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.

  • Marko, Gerda:

    Verlag: München: Beck., 1993

    ISBN 10: 3406373127 ISBN 13: 9783406373121

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gewebe. Zustand: Sehr gut. 392 S. : Ill. Gutes Exemplar mit beriebenem und leicht verschmutztem Schutzumschlag. - Vorbemerkung - - Mein Freund Jean-Jacques - - 1789 - - Erwartungen und Aufbruch - - Sprechversuche - - Wetterleuchten der Revolution: Die Jugend der Marquise de la Tour du Pin - - Der Zug nach Versailles: Mißverständnisse und Ernüchterung - - Galerie 1: Reine Audu - - Prinzenerziehung - jakobinisch: Madame de Genlis - - 1790-1792 - - Hoffnungsjahre der Revolution - - Der kurze Ruhm und eine lange Finsternis: - - Théroigne de Méricourt - - Galerie 2: Die Schwestern Fernigh - - Die gleißende Kälte der Tugend: Manon Roland Schwester oder Feindin? - Etta Palm und Louise Robert - - In ungebeugter Loyalität: Madame de Tourzel und ihre Tochter - - 1793 - - Ersehnt und ungeliebt - Die Republik - - - Waghalsige Unschuld: Lucile Desmoulins - - Aus heiliger Liebe zur Humanität: Madame Jullien - - Galerie 3: Madame Cavaignac Politische Gebärden der Germaine de Staël - - Aufbegehren und gescheiterte Illusionen: Claire Lacombe und - - Pauline Léon - - Die Lust am Opfer: Charlotte Corday und Simone Evrard - - 1793/94 - - Besichtigung eines Zerfalls - - - Die mißbrauchte Göttin: Frauen bei revolutionären Festen Ich, Olympe de Gouges, mehr Mann als Frau. - - Der Stolz im Untergang: Marie-Antoinette - - Die kämpfenden Aristokratinnen der Vendée - - Galerie 4: Renée Bordereau - - Diskrete Radikalität: Sophie de Condorcet - - Ausverkauf in Hingabe: Charlotte Robespierre, Madame Duplay, Elisabeth Le Bas - - Galerie 5: Cécile Renault - - 1794/95 - - Nach dem Thermidor - - Ich habe alles verloren: Die Duchesse de Duras - - Alibi und Anpassung: Teresa Tallien - - Letztes Aufbegehren - - Galerie 6: Die Witwe Castel - - Die Neue Welt der Marquise de la Tour du Pin - - Die Waffe der Weiblichkeit: Madame de Villirouët - - Galerie 7: Victorine de Chastenay - - Ein Debakel wird etabliert - - Zitierte Literatur - - Literaturverzeichnis - - Bildnachweise. ISBN 9783406373121 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 675.

  • Hildebrandt, Jörg;

    Verlag: Berlin, Evangelische Verlagsanstalt, 1990

    ISBN 10: 3374009972 ISBN 13: 9783374009978

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Andrea Ardelt, Großräschen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    22 cm, Leinen. 1. Auflage. 423 Seiten , das Buch ist in einem guten, gebrauchten Zustand, aus dem Inhalt: AUGUST WILHELM SCHLEGEL Die HeÜ'gen Drei Könige - E. T. A. HOFFMANN Pate Drosselmeiers unverständige Kinder Fritz und Marie - CLEMENS BRENTANO Wiegenlied; Die Anbetung der Heiligen Drei Könige; Eine Rose hat geblühet - ACHIM VON ARNIM Der englische Gruß; Sankt Nikiaus - JOSEPH VON EICHENDORFF Maria Sehnsucht; Weihnachten; Die Flucht der Heiligen Familie - CARL GUSTAV NIERITZ Kalte Winterluft - ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF Das Haus in der Heide; 3 tauet, Himmel, tauet den Gerechten!n - JEREMIAS GOTTHELF Wie Käthi die Weihnacht feiert und am Neujahr sich labt - HEINRICH HEINE Die heil'gen drei Könige - NIKOLAUS LENAU Der Hohepriester ist gekommen - EDUARD MÖRIKE Auf eine Christblume - ADALBERT STIFTER Bergkristall - FRIEDRICH HEBBEL Weihe der Nacht - HERMANN KURZ Das Fest im Roten Löwen - GUSTAV FREYTAG Des Prinzen Buttermaschine - THEODOR STORM Als würden lebendig die Lieder; Ich fühl s, ein Wunder ist geschehn; "Kauft, lieber Herr!"; Unter dem Tannenbaum - GOTTFRIED KELLER Weihnachtsmarkt - THEODOR FONTANE Willkommen in Hohen-Vietz; Settierweihnacht in den Shawnee-Hills - MORITZ GRAF VON STRACHWITZ Das Christkind in der Fremde - CONRAD FERDINAND MEYER Friede auf Erden - PAUL HEYSE Künstlers Weihnachtslied; Eine Weihnachtsbescherung - MARIE VON EBNER-ESCHENBACH Fräulein Susannens Weihnachtsabend - WILHELM RAABE Glanz in der alten, dunklen Sperlingsgasse; Brot, das vom Himmel kommt - JULIUS STINDE Der Weihnachtsmarkt - KARL MAY Himmelslicht - HEINRICH SEIDEL Julklapp; Das Weihnachtsfest mit Pointe - PETER ROSEGGER In der Christnacht; Der liebe kleine Gott geht durch den Wald - ERNST VON WILDENBRUCH Christkind im Walde; Weihnacht - PAUL HEIMS Feuerschiff in heiliger Nacht - GUSTAV FALKE Weihnachtssperlinge; Die Weihnachtsbäume - CHARLOTTE NIESE Hanspeters Weihnachtslied; Rummelpott - GUIDO MARIA DREVES Erscheinung des Herrn - ANHANG: Hinweise zu dieser Ausgabe - Autorenverzeichnis - Alphabetisches Verzeichnis der Gedichtanfänge 2a1 ISBN-Nummer: 3-374-00997-2 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.

  • Wiesler, Hermann:

    Verlag: Köln: Wienand, 1996

    ISBN 10: 3879092834 ISBN 13: 9783879092833

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 615 S. Einband leicht berieben und kleiner Einriß, sonst sauber. - Inhalt: WAS HEISST SCHON MODERN: Die "Entwicklungsgeschichte der modernen Kunst", Julius Meier-Graefe -- Hans von Marees: Goldenes Zeitalter -- Der Ausstieg aus der Kultur -- Otto Dix: Flandern -- Die gesellschaftskritische Funktion der Kunst -- Schweifende Phantasie und artistische Ordnung verschwistert: -- Der Bilder-Kosmos des Malers Otto Hofmann -- Bilder von Martin Engelman. Über Voraussetzungen und Methoden eines modernen Malers -- Walter Stöhrer: Die Herausforderung moderner Kunst -- Über die Modernität von Tafelbildern im Video-Zeitalter -- Moderne Kunst ist modern -- BILDER, VORBILDER: Alberto Giacometti: Porträt Jean Genet -- Kamerablicke/Augenblicke. Die vier Fotografen -- Appelt, Lücking, Schaefer, v. Wangenheim -- Bild auf Bild. Wie die künstlerische Arbeit von Frank M Zeidler -- Vor-Bilder aufgreift und verwandelt -- Das Genaue des Raschen: Neue Arbeiten von G. L. Gabriel -- Gestische Architektur-Bilder von Winfried Muthesius: -- Malerischer Schwung trifft den Nerv architektonischer Ruhe -- Kunst - pyramidal -- Geschichte wird Bild: Die Archäologie-Bilder von Sabine Franek-Koch -- Elementarzeichen. Bilder von Ulrike Hogrebe -- Charlotte Herzog. Bilder 1970-1972 -- Bernd Völkle: Natur-Sein und Kunst-Schein -- Seerosen-Zeichnungen von Bernd Völkle -- Klaus Fußmann: Die Buchauer Landschaftsbilder -- Die Kunst, schwärmerisch und sachlich in einem zu sein -- Landschaftsbilder von Hartmut Friedrich -- Thomas Bennett: Vitalität und Melancholie -- Realität, von Thomas Kleemann in Farbe übersetzt -- Frank M Zeidler. Bilder 1982 -- Schwarz-weiße Welt. Bilder für Selbstspieler von Frank M Zeidler -- Wie Dieter Roth mit seinen Stück-Werken das Prinzip Leben unter einen Hut steckt -- GELB, BLAU, GRAPHITGRAU - SO IST DIE WELT: Leidenschaft als Dauerdemonstration. Der lange Atem des Radikalen in den Bildern von Walter Stöhrer -- Die Sinalunga-Bilder von Walter Stöhrer -- "Welt" und "Ich". Bilder von Michael Schackwitz -- "Ein Neger in Venedig." -- Hennig Kürschner: Wie Schwarz Farbe und aus Stücken ein Ganzes wird -- Karl Horst Hödicke. Gegenwart - unausweichlich und natürlich -- Schöne Welt, brave Welt, Narren-Welt. Bilder von Karl Horst Hödicke -- Das Dunkel ist Licht genug. Dunkelzonen von Gutbrod, Konen, Sauerborn -- Entschlossenes Lebensgefühl. Wie Rainer Fetting Zeit und Gegenwart ins Bild bringt -- Kopf-Bilder - Welt-Bilder. Das Malen und Zeichnen von Manfred Vogel -- Der Maler Klaus Fußmann -- Schwarze Klarheit. "Legende '68" - ein Bild von Fred Thieler -- Fred Thielers Alterswerk: Lust - Schrecken - Gelassenheit -- Zu den Bildern aus den Jahren 1960-1983 -- In Erde - Aus Erde. Bilder von Walter Heinrich -- Marc Garneau -- Kleine Welt, große Welt. Über die Dauer des Flüchtigen -- Zeichnungen von Helmut Gutbrod -- Bilder menschenloser Geschichte von Thomas Bortfeldt -- Thomas Bortfeldt. Lebenssatte Bilder - mythenlos -- Formstille und Farbbewegung. Figuren und Räume von Henning Kürschner -- Jens Jensen -- Kunst am Morgen -- Schachbilder von Jürgen Reichert -- Struktur und Kraft der Farbe. Die Bilder von Christoph M. Gais -- Über die Arbeit von Manfred Henkel. 1975 und fünfzehn Jahre später -- Charlotte Schmidt: Wert und Schönheit der Farben -- Farbe - heftig gebraucht. Zu Bildern von Reinhard Dickel -- Wirklichkeit der Bilder/Wirklichkeit der Dinge: Rolf Eisenburg definiert Malen und Sehen -- Heiterkeit, elementar: Hann Triers durchlichtete Farbhimmel -- SKULrPTUREN, BILDER: Ein Bildhauer in Berlin: Erich F. Reuter -- Der Rest. Eine Arbeit von Paul Pfarr -- Schiefgerstein & Eisen Plastiken von Volker Bartsch -- Form und Leidenschaft. Zu Plastiken von Rolf Szymanski -- Über den Nutzen und das Gebrauchen der Werke von Rolf Szvmanski und Walter Stöhrer -- Caspar Melchior und Balthasar zu Besuch in St. Peter zu Köln am Rhein -- Achim Pahle: Skulpturen 1977-1982. Ansgar Nierhoff: Gebogenes und Geknicktes -- Block Grube, Linie. Elemente plastischen Denkens bei Ansgar Nierhoff -- Je massiver - je leichter: Wie aus schwerem Eisen Phantasie sich Flügel holt -- Schwarz-Weiß-Bilder von Ansgar Nierhoff -- Ein Bruchstück, das ein Ganzes ist. Eine Plastik von Susanne Specht -- Petrick/Schoenholtz. Bilder und Skulpturen bei Brusberg -- Thomas Bortfeldt: Welthaltige Objekt-Bilder. Stein und Stahl - anmutig schroff. Plastiken und Materialbilder von Jorge Machold -- Stahl-Skulpturen von Klaus Duschat. Wie Kunst-Arbeit technisch-zweckhaft definiertes Material verwandelt -- Kunst und Leben - über den Gegensatz von Artistik und Lebenslust. Das Kunst-Beispiel von Ursula Sax -- Einladendes Raum-Theater. Objekte von Katharina Bach -- THEATER-RAUM: Höllenrachen und Himmelstor -- Theater-Schlachten -- Pathos aus Askese. Bühnenräume von Ben Willikens -- Architekturzitat als szenische Macht -- LEBENS-RAUM: Ein neues, ein anderes Leben. Architektur in der Kiesgrube. Architektur und bildende Kunst. Lampen - alt oder neu. Kunst auf Berlins Straßen -- BERLIN/W - KUNSTSZENE: Fünf Europäer in der "Garage" -- Farb-Arbeiten. Bildermalen, Bildergebrauchen -- Künstler, 9 junge, aus Berlin -- Bildende Kunst jetzt. 12 Berliner Künstler -- Kunst - Räume. Fünf Berliner Künstler in der Werkstatt -- Lothringer Straße in München -- WIE EINE AKADEMIE MODERN SEIN KANN: Rückwärts - Vorwärts. Moderne Kunst und ihre Hochschule -- Hubert Robert: Entwurf für die Einrichtung der Großen Galerie des Louvre -- Kunst wird nicht gelehrt - Kunst wird gemacht. Die Hochschule als Ort schöpferischer Selbsterziehung -- Wie zwei Künstler Künstler sind -- Klasse Engelman - Berlin 1981 -- Klasse Bernhard Heiliger - Berlin 1982 -- Klasse K. Marwan. Werkstattbericht -- Klasse Petrick: "Stammbaum". Kunst und Geschichte als Gegenwart -- Helmut Lortz - der Lehrer -- Helmut Lortz - der Zeichner -- Prinzip Kapitzki: Abstraktion und Leidenschaft -- ÜBER MIR KUNST: Brief über ein Decken-Bild von Albert Irvin -- Veröffentlichungen -- Personenregister -- Künstler der Kassette "Hommage. So is.

  • Wiesler, Hermann:

    Verlag: Köln: Wienand, 1996

    ISBN 10: 3879092834 ISBN 13: 9783879092833

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 615 S. Vorsatzblatt mit handschriftlicher Widmung und Unterschrift für Dieter Schnebel " mit Dank für seine freundliche Gegenwart.", nice. Einband leicht berieben. - Inhalt: WAS HEISST SCHON MODERN: Die "Entwicklungsgeschichte der modernen Kunst", Julius Meier-Graefe -- Hans von Marees: Goldenes Zeitalter -- Der Ausstieg aus der Kultur -- Otto Dix: Flandern -- Die gesellschaftskritische Funktion der Kunst -- Schweifende Phantasie und artistische Ordnung verschwistert: -- Der Bilder-Kosmos des Malers Otto Hofmann -- Bilder von Martin Engelman. Über Voraussetzungen und Methoden eines modernen Malers -- Walter Stöhrer: Die Herausforderung moderner Kunst -- Über die Modernität von Tafelbildern im Video-Zeitalter -- Moderne Kunst ist modern -- BILDER, VORBILDER: Alberto Giacometti: Porträt Jean Genet -- Kamerablicke/Augenblicke. Die vier Fotografen -- Appelt, Lücking, Schaefer, v. Wangenheim -- Bild auf Bild. Wie die künstlerische Arbeit von Frank M Zeidler -- Vor-Bilder aufgreift und verwandelt -- Das Genaue des Raschen: Neue Arbeiten von G. L. Gabriel -- Gestische Architektur-Bilder von Winfried Muthesius: -- Malerischer Schwung trifft den Nerv architektonischer Ruhe -- Kunst - pyramidal -- Geschichte wird Bild: Die Archäologie-Bilder von Sabine Franek-Koch -- Elementarzeichen. Bilder von Ulrike Hogrebe -- Charlotte Herzog. Bilder 1970-1972 -- Bernd Völkle: Natur-Sein und Kunst-Schein -- Seerosen-Zeichnungen von Bernd Völkle -- Klaus Fußmann: Die Buchauer Landschaftsbilder -- Die Kunst, schwärmerisch und sachlich in einem zu sein -- Landschaftsbilder von Hartmut Friedrich -- Thomas Bennett: Vitalität und Melancholie -- Realität, von Thomas Kleemann in Farbe übersetzt -- Frank M Zeidler. Bilder 1982 -- Schwarz-weiße Welt. Bilder für Selbstspieler von Frank M Zeidler -- Wie Dieter Roth mit seinen Stück-Werken das Prinzip Leben unter einen Hut steckt -- GELB, BLAU, GRAPHITGRAU - SO IST DIE WELT: Leidenschaft als Dauerdemonstration. Der lange Atem des Radikalen in den Bildern von Walter Stöhrer -- Die Sinalunga-Bilder von Walter Stöhrer -- "Welt" und "Ich". Bilder von Michael Schackwitz -- "Ein Neger in Venedig." -- Hennig Kürschner: Wie Schwarz Farbe und aus Stücken ein Ganzes wird -- Karl Horst Hödicke. Gegenwart - unausweichlich und natürlich -- Schöne Welt, brave Welt, Narren-Welt. Bilder von Karl Horst Hödicke -- Das Dunkel ist Licht genug. Dunkelzonen von Gutbrod, Konen, Sauerborn -- Entschlossenes Lebensgefühl. Wie Rainer Fetting Zeit und Gegenwart ins Bild bringt -- Kopf-Bilder - Welt-Bilder. Das Malen und Zeichnen von Manfred Vogel -- Der Maler Klaus Fußmann -- Schwarze Klarheit. "Legende '68" - ein Bild von Fred Thieler -- Fred Thielers Alterswerk: Lust - Schrecken - Gelassenheit -- Zu den Bildern aus den Jahren 1960-1983 -- In Erde - Aus Erde. Bilder von Walter Heinrich -- Marc Garneau -- Kleine Welt, große Welt. Über die Dauer des Flüchtigen -- Zeichnungen von Helmut Gutbrod -- Bilder menschenloser Geschichte von Thomas Bortfeldt -- Thomas Bortfeldt. Lebenssatte Bilder - mythenlos -- Formstille und Farbbewegung. Figuren und Räume von Henning Kürschner -- Jens Jensen -- Kunst am Morgen -- Schachbilder von Jürgen Reichert -- Struktur und Kraft der Farbe. Die Bilder von Christoph M. Gais -- Über die Arbeit von Manfred Henkel. 1975 und fünfzehn Jahre später -- Charlotte Schmidt: Wert und Schönheit der Farben -- Farbe - heftig gebraucht. Zu Bildern von Reinhard Dickel -- Wirklichkeit der Bilder/Wirklichkeit der Dinge: Rolf Eisenburg definiert Malen und Sehen -- Heiterkeit, elementar: Hann Triers durchlichtete Farbhimmel -- SKULrPTUREN, BILDER: Ein Bildhauer in Berlin: Erich F. Reuter -- Der Rest. Eine Arbeit von Paul Pfarr -- Schiefgerstein & Eisen Plastiken von Volker Bartsch -- Form und Leidenschaft. Zu Plastiken von Rolf Szymanski -- Über den Nutzen und das Gebrauchen der Werke von Rolf Szvmanski und Walter Stöhrer -- Caspar Melchior und Balthasar zu Besuch in St. Peter zu Köln am Rhein -- Achim Pahle: Skulpturen 1977-1982. Ansgar Nierhoff: Gebogenes und Geknicktes -- Block Grube, Linie. Elemente plastischen Denkens bei Ansgar Nierhoff -- Je massiver - je leichter: Wie aus schwerem Eisen Phantasie sich Flügel holt -- Schwarz-Weiß-Bilder von Ansgar Nierhoff -- Ein Bruchstück, das ein Ganzes ist. Eine Plastik von Susanne Specht -- Petrick/Schoenholtz. Bilder und Skulpturen bei Brusberg -- Thomas Bortfeldt: Welthaltige Objekt-Bilder. Stein und Stahl - anmutig schroff. Plastiken und Materialbilder von Jorge Machold -- Stahl-Skulpturen von Klaus Duschat. Wie Kunst-Arbeit technisch-zweckhaft definiertes Material verwandelt -- Kunst und Leben - über den Gegensatz von Artistik und Lebenslust. Das Kunst-Beispiel von Ursula Sax -- Einladendes Raum-Theater. Objekte von Katharina Bach -- THEATER-RAUM: Höllenrachen und Himmelstor -- Theater-Schlachten -- Pathos aus Askese. Bühnenräume von Ben Willikens -- Architekturzitat als szenische Macht -- LEBENS-RAUM: Ein neues, ein anderes Leben. Architektur in der Kiesgrube. Architektur und bildende Kunst. Lampen - alt oder neu. Kunst auf Berlins Straßen -- BERLIN/W - KUNSTSZENE: Fünf Europäer in der "Garage" -- Farb-Arbeiten. Bildermalen, Bildergebrauchen -- Künstler, 9 junge, aus Berlin -- Bildende Kunst jetzt. 12 Berliner Künstler -- Kunst - Räume. Fünf Berliner Künstler in der Werkstatt -- Lothringer Straße in München -- WIE EINE AKADEMIE MODERN SEIN KANN: Rückwärts - Vorwärts. Moderne Kunst und ihre Hochschule -- Hubert Robert: Entwurf für die Einrichtung der Großen Galerie des Louvre -- Kunst wird nicht gelehrt - Kunst wird gemacht. Die Hochschule als Ort schöpferischer Selbsterziehung -- Wie zwei Künstler Künstler sind -- Klasse Engelman - Berlin 1981 -- Klasse Bernhard Heiliger - Berlin 1982 -- Klasse K. Marwan. Werkstattbericht -- Klasse Petrick: "Stammbaum". Kunst und Geschichte als Gegenwart -- Helmut Lortz - der Lehrer -- Helmut Lortz - der Zeichner -- Prinzip Kapitzki: Abstraktion und Leidenschaft -- ÜBER MIR KUNST: Brief über ein Decken-Bild.

  • Charlotte Methuen

    Verlag: Kohlhammer W., 2024

    ISBN 10: 3170409840 ISBN 13: 9783170409842

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 70,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Reformatorische Bewegungen im 16. und 17. Jahrhundert | Charlotte Methuen (u. a.) | Taschenbuch | Die Bibel und die Frauen | 417 S. | Deutsch | 2024 | Kohlhammer W. | EAN 9783170409842 | Verantwortliche Person für die EU: W. Kohlhammer GmbH, Heßbrühlstr. 69, 70565 Stuttgart, produktsicherheit[at]kohlhammer[dot]de | Anbieter: preigu.