Verlag: Verlag für Berlin-Brandenburg, 2015
ISBN 10: 3945256275 ISBN 13: 9783945256275
Sprache: Deutsch
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 13,95
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: etwas berieben. Neue Perspektiven auf das Lebenswerk von Christa Wolf. Hrsg. von Therese Hörnigk und Carsten Gansel. Zum 85. Geburtstag von Christa Wolf fand im April 2014 ein Kolloquium statt, auf dem Kenner des Wolf'schen ?uvres aus Frankreich, Italien, Spanien, Polen, der Schweiz, den USA und Deutschland neue Perspektiven auf das Werk der Autorin diskutierten. Der daraus resultierende Band zeigt, dass ihr Werk zu immer neuen Lektüren und weitreichenden Fragen herausfordert. Die Beiträge gehen poetologischen Aspekten des Werkes ebenso nach wie Fragen nach der symbiotischen Partnerschaft von Christa und Gerhard Wolf oder der Rolle ihrer gemeinsamen Bibliothek für das literarische Schaffen. Zudem finden sich neue Sichtweisen auf ausgewählte Texte von Christa Wolf, darunter Kindheitsmuster, Was bleibt und Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr. Freud. Schließlich gehen die Beiträge der Rezeption von Christa Wolf in West- und Osteuropa, Israel, Südkorea und China nach. 271 Seiten, gebunden (Schriften der Christa Wolf Gesellschaft; Band 1/Verlag für Berlin-Brandenburg 2015). Gewicht: 470 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 33,95
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der Band versammelt die großen Erzählungen Christa Wolfs aus der Zeit zwischen 1960 und 1980 : von ihrer ersten Prosaveröffentlichung Moskauer Novelle, einer Liebesgeschichte zwischen einer Deutschen und einem Russen, über Juninachmittag bis zu Selbstversuch. Auch die Protagonistin dieser vieldiskutierten Erzählung handelt im Namen der Liebe - ebenso wie im Dienste der Forschung -, als sie in den wissenschaftlichen Versuch einwilligt, sich in einen Mann verwandeln zu lassen.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 259 S. Gebraucht, aber gut erhalten. - Transgrediente Grundlagen des Kriegsendes. Das Kriegsende in der Tschechoslowakei -- Die "Befreiung" des östlichen Teils Deutschlands. Zur Rolle der Roten Armee -- Das Bild des Rotarmisten in der tschechischen Literatur -- Zum Bild des Rotarmisten in den einzelnen Literaturperioden -- Das Bild des Rotarmisten in ausgewählten literarischen Texten: Jan Drda: Nemá barikáda (Die Stumme Barrikade) -- Jirí Marek: Mui jdou v tme (Männer gehen im Dunkeln) -- Václav Rezác: Nástup (Die ersten Schritte) -- Karel Ptácník: Mesto na hranici (Stadt an der Grenze) -- Edvard Valenta: Jdi za zeleným svetlem (Folge dem -- grünen Licht) -- Josef kvorecký: Zbabelci (Feiglinge) -- Jan Procházka: At ije republika! (Es lebe die Republik) -- Jan Procházka: Kocár do Vídne (Die Kutsche nach Wien) -- Rudolf Kalcík: Bílý erík (Der weiße Flieder) -- Vera Sládková: Pluky zla (Regimente des Bösen) -- Zdenek Rotrekl: Zpráva o pádu mesta (Bericht über den Fall der Stadt) -- Jirí Kratochvil: Uprosred nocí zpev (Inmitten der -- Nacht Gesang) -- Pavel Kohout: Hvezdná hodina vrahu (Sternstunde -- der Mörder) -- Kveta Legátová: Jozova Hanule (Der Mann aus elary) -- Das Bild des Rotarmisten in der SBZ/DDR-Literatur -- Zum Bild des Rotarmisten in den einzelnen Literaturperioden -- Das Bild des Rotarmisten in ausgewählten literarischen Texten: Theodor Plievier: Stalingrad -- Willi Bredel: Die Enkel -- Willy Bredel: Ein Neues Kapitel -- Franz Fühmann: Die Fahrt nach Stalingrad -- Franz Fühmann: Kameraden -- Anna Seghers: Die Entscheidung -- Christa Wolf: Moskauer Novelle -- Franz Fühmann: Das Judenauto -- Johannes Arnold: Aufstand der Totgesagten -- Eberhard Panitz: Die unheilige Sophia -- Alfred Wellm: Pugowitza oder Die silberne Schlüsseluhr -- Werner Heiduczek: Tod am Meer -- Erwin Strittmatter: Der Wundertäter III -- Max Walter Schulz: Die Fliegerin oder Aufhebung einer stummen Legende -- Stefan Heym: Schwarzenberg -- Kerstin Hensel: Im Spinnhaus -- Volker Braun: Das unbesetzte Gebiet -- Werner Heiduczek: Die Schatten meiner Toten -- Erwin Strittmatter: Vor der Verwandlung -- Günter Saalmann: Abzug der Russen. ISBN 9783631613269 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Fadengehefteter Originalpappband.
Verlag: München: Edition Text + Kritik, 1994
ISBN 10: 3883774723 ISBN 13: 9783883774725
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 4. Auflage: Neufassung. 151 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt: Helga Grebing: Die vom Jahrgang 1929/30 oder: Die Last der 'späten Geburt' -- Beate Pinkerneil: Gespräche über Christa Wolf. I Gespräch mit Günter de Bruyn -- II Gespräch mit Fritz J. Raddatz -- Frauke Meyer-Gosau: Lebensform Prosa. Eine Wegbeschreibung von der "Moskauer Novelle" zu "Was bleibt" -- Manfred Jäger: Rauschgift-Lektüre. Zu Christa Wolfs Literatur-Vorstellungen, nach dem Wiederlesen eines sehr alten Aufsatzes -- Heidi Gidion: Christa Wolfs "Nachdenken über Christa T." Wiedergelesen nach fünfundzwanzig Jahren -- Lothar Baier: Wo habt ihr bloß alle gelebt. Christa Wolfs "Kindheitsmuster", 1994 wiedergelesen -- Heinz-Peter Preusser: Projektionen und Mißverständnisse. Über den Nobilitierungsdiskurs der westlichen Rezeption und einige Unvermeidbarkeiten im Umgang mit Christa Wolf, ihrer Erzählung "Kassandra" und den sie begleitenden "Voraussetzungen" -- Dieter Arker: "Was bleibt. Was meiner Stadt zugrunde liegt und woran sie zugrunde geht." Anmerkungen zu Christa Wolfs Erzählung "Was bleibt" -- Thomas Wohlfahrt: Der ungestalte Abgrund. Sprachvertrauen und Sprachmißtrauen im Werk von Christa Wolf -- Heidi Gidion: Nagelexerzitien. Beobachtungen am Textstück "Nagelprobe" -- Irene Heidelberger-Leonhard: Literatur über Frauen = Frauenliteratur? Zu Christa Wolfs literarischer Praxis und ästhetischer Theorie -- Helmut Böttiger: Drohung und Verlockung zugleich. Christa Wolf und die Öffentlichkeit. ISBN 9783883774725 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin Volk u. Welt 6/1966., 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Dr. Rainer Minx, Bücherstadt, Zeuthen, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, OLn., Roman-Zeitung 204;. 95 S., etwas abgegriffen, schief im Block,Papier altersbed. gebräunt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Mitteldeutscher Verlag, Halle (Saale), 1962
Anbieter: Versandantiquariat Dr. Uwe Hanisch, Langenweißbach, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGanzleinen. Zustand: guter Buchzustand. Zustand des Schutzumschlags: Kein Schutzumschlag. 2. Auflage. 107 Seiten. Weißer Ganzleineneinband. Vorderes Vorsatzblatt fehlt. Size: 8°.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Christa Wolf, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Literaten schrieben, wie ihnen befohlen, oder verstummten.'Mit diesen Worten charakterisiert Günther Rüther die Situation der Schriftsteller in der jungen DDR.Im Jahre 1963 erschien die Erzählung Der geteilte Himmel, mit der die damals 34 Jahre alte und bis zu diesem Zeitpunkt noch weitgehend unbekannte Autorin Christa Wolf ihren nationalen und internationalen Durchbruch als renommierte Prosaschriftstellerin erlangte.Hinweise auf die Entstehung dieser Erzählung finden sich in der 1960 verfassten, jedoch erst 1974 publizierten Tagebuchskizze Dienstag, der 27. September 1960, in der Christa Wolf von der Absicht spricht, eine Brigadegeschichte zu schreiben. Weitere Anhaltspunkte, die auf eine Beschäftigung mit dem Stoff bereits vor der Publikation ihres ersten Werkes Moskauer Novelle (1961) hindeuten, bieten das Gespräch mit Anna Seghers, das sie in ihrer Funktion als Redakteurin der Zeitschrift des Schriftstellerverbandes der DDR neue deutsche literatur, im Jahre 1959 geführt hat, sowie die von ihr 1961 verfasste Rezension zu Seghers` Roman Die Entscheidung.Der geteilte Himmel ist wie viele weitere Werke von Christa Wolf als die Verarbeitung bestimmter eigener biographischer Stationen zu betrachten. In der Zeit von 1959 bis 1962 lebte die Schriftstellerin mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in der Industriestadt Halle und arbeitete dort beim Mitteldeutschen Verlag als freie Lektorin. Gemäß den literaturpolitischen Forderungen des Bitterfelder Weges ging sie in das Waggonbauwerk Ammendorf, wurde dort Mitglied in einer Brigade, übernahm schließlich die Leitung eines Zirkels schreibender Arbeiter und nahm 1959 an der Autorenkonferenz in Bitterfeld teil.Warum gerade Der geteilte Himmel bei seiner Publikation wie kaum ein anderes Prosawerk jener Zeit in Ost und West großes Aufsehen erregte, und ob diese Erzählung als '[.] typischer Beitrag zur Literatur des Bitterfelder Weges [.]' zu verstehen ist, gilt es nun zu untersuchen. In einem ersten Abschnitt werden zunächst die wichtigsten literaturtheoretischen und zentralen entstehungsgeschichtlichen Hintergründe aufgezeigt, die in enger Verzahnung mit Christa Wolfs bereits kurz angesprochener biographischer Situation zu sehen sind, um dann den literarischen Ort der Erzählung bestimmen zu können. Hierzu ist eine - wenn auch nur überblicksartig - Darstellung der Theorie des Sozialistischen Realismus und der literaturpolitischen Bewegung des Bitterfelder Weges (1959-1964) erforderlich.[.].
Verlag: Mitteldt. Verl, Halle (ca. 1961), 1961
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
EUR 27,55
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Befriedigend. Zustand: AKZEPTABLER Zustand. 104 Seiten Deutsch 142g.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,7, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Epochen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor mir liegt das Werk 'Medea. Stimmen' von Christa Wolf, welche 1929 in Landsberg / Warthe geboren wurde. Sie studierte in Jena und Leipzig Germanistik und arbeitete als Verlags- und Cheflektorin. Bereits während dieser Zeit betätigte sie sich schriftstellerisch. 1961 erschien ihr erster Roman, 'Die Moskauer Novelle'.Weitere Romane und Erzählungen folgten ('Der geteilte Himmel', 'Kassandra' usw.), wofür sie bereits zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhielt. Heute lebt Christa Wolf als freie Schriftstellerin in Berlin. Medea ist eine der faszinierendsten und zugleich widersprüchlichsten mythischen Gestalten der Vergangenheit, die bereits 430 v. Chr. von Euripides als Kindesmörderin in die Literatur eingeführt wurde.In dem Roman 'Medea. Stimmen' wird sie (Medea) nun völlig anders dargestellt, obgleich sie auch hier, wie in allen anderen Überlieferungen, die Tochter des Königs von Kolchis ist. Sie spiegelt das Porträt einer eigenwilligen Frau wider, die durch ihr provokatives Auftreten eine Bedrohung für die bestehenden Verhältnisse in Korinth darstellt. Der 1961 veröffentlichte Roman ('Medea. Stimmen') ist in der Form des Ich-Erzählers geschrieben und gehört zur literarischen Gattung der Epik.In den Zeiten hin und her wechselnd schildern uns sechs Stimmen (Personen), in einer Folge von Monologen abwechselnd etwas aus der Vergangenheit und lassen uns die Gegenwart verstehen. Die Monologe ergänzen sich wechselseitig und treiben die Handlung voran. Es handelt sich eigentlich um ein Kriminalstück, welches durch das Geschehen ringsherum zu einer Nebensache wird. Der Roman verfolgt die Geschichte Medeas von den Zeitpunkt an, als sie in Korinth auf die Spur eines Verbrechens kommt. Die junge Königstochter und mögliche Thronfolgerin wurde ermordet. Als Medea dieses Geheimnis (Verbrechen) aufdeckt, wird sie, um die Machtverhältnis-se nicht zu gefährden, und um vom eigentlichen Verbrechen abzulenken, zum Sündenbock gemacht. Sie wird beschuldigt, ihren Bruder umgebracht zu haben, bis hin zur angeblichen Ermordung ihrer eigenen Kinder.
Verlag: Halle / Saale. Mitteldeutscher Verlag,, 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Güntheroth, Herzberg Mark, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Pappeinband. Einbandentwurf: Wolfgang Mattheuer. 434 [2] S. (= Sonderausgabe für die kleine Hausbibliothek). - Inhalt: Erika Paschke-Fasterding: Das Haus. - Werner Heiduczek: Matthes. - Werner Bräunig: Stürme und Sterne. - Walter Radetz: Die umstrittene Liste. - Christa Wolf: Moskauer Novelle. - Klaus Steinhaussen: Werbung auf Umwegen. - Karl-Heinz Jakobs: Der Wald. - Günter de Bruyn: Renata. - Erik Neutsch: Der Dieb. - Kurt Steiniger: Glücksnovelle. - Gerhard Branstner: Aphorismen und andere Gedanken. - Mit Illustrationen von Jutta Hellgrewe, Hans Mau, Peter Meyer, Rolf-Felix Müller, Karl-Erich Müller, Marlene Ramdohr-Bark, Magdalena Richter, Gerd Thielemann, Ilse Unterstein und Horst Wenzel. - Gut erhaltenes Exemplar. - Leichte Alterungs- und Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 433.
Verlag: Rowohlt Taschenbuch 10.2003., 2003
ISBN 10: 3499234637 ISBN 13: 9783499234637
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Deutschland
EUR 2,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpocket_book. Zustand: Sehr gut. Auflage: 1. 496 Seiten 9783499234637 Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 393.
Verlag: Mitteldeutscher Verlag, Halle/Saale, 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 21,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. erste DDR-Auflage (1. - 7. Tsd.),. 104 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Mit Namenseintrag. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Berlin: Junge Welt, 1960
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
Erstausgabe
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste Ausgabe. 4°. Erster Abdruck des Erstlingswerks der Autorin. Vollständiger Vorabdruck in Heft 7 und 8, 1960 auf ingesamt 25 S. (zweispaltig). Der 2. Abdruck erschien in der Anthologie An den Tag gebracht. Prosa junger Menschen. Hrsg. Heinz Sachs. Halle: Mitteldeutscher Verlag, 1961. S. 145-222. Die erste Buchausgabe fand 1961 im Mitteldeutschen Verlag Halle statt. Gegenüber dem Vorabdruck ist der Text hier leicht verändert. Heftrücken leicht angeplatzt, sonst gut erhalten.
Verlag: Berlin/Weimar, Aufbau, 1973., 1973
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Signiert
EUR 82,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. (Bitte beachten: Versand ausserhalb EU leider nicht möglich - Please note: No shipping outside EU.) Verschiedene Auflage, erschienen 1972-2011. Meist in gebundenen Ausgaben mit Schutzumschlag. Zum Teil mit leichteren Gebrauchspuren, guter Zustand. Lesen und Schreiben. Aufsätze und Betrachtungen (1972) / Der geteilte Himmel (MdV 1974) / Unter den Linden. (1974) / Kindheitsmuster (1976) / Nachdenken über Christa T. (1978) / Kein Ort. Nirgends. (1979) / Kassandra. Vier Vorlesungen. Eine Erzählung. (1982) / Fortgesetzter Versuch (Reclam 1985) / Die Dimension des Autors. Aufsätze. (2 Bände, 1986) / Ins Ungebundene gehet eine Sehnsucht (1986) / Sommerstück. (1989) / Störfall (1987) / Gesammelte Erzählungen (1989) / Reden im Herbst (1990) / Auf dem Weg nach Tabou (Kiepenheuer und Witsch 1994. Von CW gewidmet und signiert) / Was bleibt (1990) / Dokumentation zu Christa Wolf 'Nachdenken über Christa T.' (Luchterhand 1991. Von CW gewidmet und signiert) / Leibhaftig (Luchterhand 2002) / Ein Tag im Jahr. 1960 - 2000. (Luchterhand 2003) / Stadt der Engel (Suhrkamp 2010) / Ein Tag im Jahr im neuen Jahrhundert. 2001 - 2011. (Suhrkamp 2013) // Dazu: An den Tag gebracht. Prosa junger Menschen. 1961. (Anthologie - enthält u.a. C. Wolfs 'Moskauer Novelle'.) / Demnächst im Lexikon? Porträts junger Autoren. Mitteldeutscher Verlag 1961. (Enthält u.a. ein Porträt von Christa Wolf) Gewicht: 13000.
Verlag: Halle (Saale), Mitteldeutscher Verlag 1962., 1962
Anbieter: Antiquariat Knöll, Lüneburg, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustr. OLn. mit farbig illustr. Orig.-Schutzumschlag. 107 S. Mit zahlreichen ganz- bzw. doppelseitigen Illustrationen von Wilhelm Schmied. 8°. Von Christa Wolf auf dem Titelblatt eigenhändig signiert und datiert. Der Schutzumschlag in den Randbereichen etwas bestoßen und berieben sowie mit kleineren Fehlstellen. Papierbedingt etwas gebräunt. Zweite Auflage bzw. Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen.
Verlag: Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ballon & Wurm GbR - Antiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 2. Aufl. 107 S. Erste Ausgabe der Illustrationen. (Die Mau-Illustrationen wurden ersetzt.) Kleiner Einriss am Umschlag sauber hinterlegt; sonst gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 990 8°. Original-Leinen mit Original-Schutzumschlag.
EUR 56,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit sieben Originallithographien von Erhard Göttlicher. Leipzig: Verlag Faber & Faber (= Die Graphischen Bücher - Band 15. Erstlingswerke deutscher Autoren des 20. Jahrhunderts), 1999. Graublaues illustr. OLn. 70 Seiten mit 7 ganzs. Lithographien v. E. Göttlicher sowie 2 S. Nachwort des Herausgebers Michael Faber. - 26 x 17,5. * Bibliophiler Druck Nr. 140 von 999 handnumerierten Exemplaren mit Signatur von Erhard Göttlicher. - Text nach der Erstausgabe von 1961 (Mitteldeutscher Verlag, Halle). - Buchgestaltung: Horst Schuster. - Sehr gut erhalten und mit lose beil. Presseartikeln und einem Foto der Autorin !
Anbieter: Antiquariat Udo Schwörer, Pforzheim, Deutschland
EUR 135,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGewebe. Zustand: Gut. 73 S. : Ill. , 26 cm 1 v. 100 Exemplaren der Vorzugsausgabe mit 1 lose beiligenden signierten Grafik 3932545214 Sprache: Deutsch.
Verlag: Leipzig Faber & Faber -2010, 1992
Anbieter: Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat, Leipzig, Deutschland
EUR 4.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb* Mit 37 (statt 38) lose beiliegenden, signierten Original-Graphiken sowie zahlreichen, teils originalgraphischen Illustrationen verschiedener Künstler. 26 x 17,5 cm. Verschiedenfarbige Original-Leinenbände. Jeweils eins von 100 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe (Gesamtauflage 999; Band III in der Normalausgabe vorliegend). Im Druckvermerk von den Illustratoren signiert. *** Isphording II, 367-379. - Die komplette Folge mit Band 1-38 der 2010 vorerst abgeschlossenen Reihe, die 2019 nach der Neugründung des Verlages mit den Bänden 39-46 fortgesetzt und 2023 abgeschlossen wurde. - Eine der schönsten Buchreihen der letzten Jahrzehnte. - Enthält: Band 1: Bertolt Brecht. Baal. Mit 22 Originallinolschnitten von Klaus Süß. - Band 2: Gottfried Benn. Morgue und andere Gedichte. Mit 12 Bildern nach Originalholzschnitten von Ingo Regel. - Band 3: Christoph Hein. Einladung zum Lever Bourgeois. Mit 4 Original-Steinlithographien und 13 Federzeichnungen von Hermann Naumann (Exemplar der Normalausgabe OHNE die Original-Graphik). - Band 4: Franz Kafka. Betrachtung. Mit 13 Originalholzrissen von Franz Hitzler. - Band 5: Walter Freiburger (d. i. Walter Jens). Das weisse Taschentuch. Mit 18 Holzschnitten, davon 3 farbigen, von Martin Felix Furtwängler. - Band 6: Johannes Wüsten. Semper die Mumie. Mit 10 Original-Farbholzschnitten und 6 Holzschnitt-Vignetten von Hans Ticha. - Band 7: Marieluise Fleisser. Ein Pfund Orangen. Mit 40 Zeichnungen und 3 Lithographien von Annette Lucks. - Band 8: Günter Grass. Die Vorzüge der Windhühner. Gedichte. Mit 3 Originallithographien und 7 Illustrationen von Johannes Grützke. - Band 9: Georg Heym. Der Athener Ausfahrt. Mit 7 zweifarbigen Originalholzschnitten von Hans Aichinger. - Band 10: Ulrich Plenzdorf. Die neuen Leiden des jungen W. Mit 9 Originalholzschnitten von Harald Metzkes. - Band 11: Richard Maurhut (B. Traven). An das Fräulein von S. Mit 12 Originalholzschnitten von Karl-Georg Hirsch. - Band 12: Peter Rühmkorf. Irdisches Vergnügen in g. Mit 33 Originallinolschnitten von Klaus Waschk. - Band 13: Erich Kästner. Herz auf Taille. Mit 40 Original-Acrylstichen, davon 4 mehrfarbigen, von Egbert Herfurth. - Band 14: Heinrich Böll. Der Zug war pünktlich. Mit 7 Originallithographien von Bernhard Heisig. - Band 15: Christa Wolf. Moskauer Novelle. Mit 7 Originallithographien von Erhard Göttlicher. - Band 16: Hugo Ball. Die Nase des Michelangelo. Mit 6 Originallithographien von Wieland Förster. - Band 17: Hans Magnus Enzensberger. Verteidigung der Wölfe. Mit 16 Montagen von Hans Platschek. - Band 18: Lion Feuchtwanger. Die Einsamen. Mit 10 Zeichnungen und 2 Originalkupferstichen von Baldwin Zettl. - Band 19: Hermann Ungar. Knaben und Mörder. Mit 2 Original-Aquatintaradierungen und 16 Zeichnungen von Sascha Juritz. - Band 20: Anna Seghers. Aufstand der Fischer von St. Barbara. Mit 2 Originallithographien und 17 Federzeichnungen von Willi Sitte. - Band 21: August Stramm. Sancta Susanna. Mit 5 Originallithographien von Achim Freyer. - Band 22: Wolfgang Borchert. Laterne, Nacht und Sterne. Mit 2 Originalkaltnadelradierungen, 12 Federzeichnungen und 4 Reproduktionen nach Radierungen von Inge Jastram. - Band 23: Klaus Mann. Anja und Esther. Mit 8 Originallinolschnitten von Wolfgang Henne. - Band 24: Martin Walser. Ein Flugzeug über dem Haus und andere Geschichten. Mit 8 Transparentlithographien von Johannes Vennekamp. - Band 25: Franz Jung. Das Trottelbuch. Mit 5 mehrfarbigen Originaltransparentlithographien und 50 Zeichnungen von Volker Pfüller. - Band 26: Joseph Roth. Hotel Savoy. Mit 8 Originalholzschnitten, 11 Scherenschnitten und 30 Kapitelzeichnungen von Hartwig Ebersbach. - Band 27: Volker Braun. Provokation für mich. Mit 7 Originalholzschnitten von Rolf Kuhrt. - Band 28: Erich Mühsam. Billys Erdengang. Mit 8 mehrfarbigen Originalholzschnitten und 34 Reproduktionen nach Originalholzschnitten von Artur Dieckhoff. - Band 29: Bazon Brock. Kotflügel. Mit 8 Typographiken von Gert Wunderlich. - Band 30: Kurt.