Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (9)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (1)
  • Angebotsfoto (6)

Sprache (1)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Wolf, Christa

    Verlag: Luchterhand Literaturverlag, 2001

    ISBN 10: 3630870562 ISBN 13: 9783630870564

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.

  • Christa Wolf

    Verlag: Luchterhand Literaturverlag, 1999

    ISBN 10: 3630870465 ISBN 13: 9783630870465

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.

  • Bild des Verkäufers für Christa Wolf: Werkausgabe. Werkausgabe in 12 Bänden: Werke, 13 Bde., Bd.8, Essays, Gespräche, Reden, Briefe 1975-1986. zum Verkauf von ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS

    Hilzinger, Sonja, Christa Wolf und Sonja Hilzinger:

    Verlag: Luchterhand Literaturverlag, Muenchen, 2000

    ISBN 10: 3630870538 ISBN 13: 9783630870533

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,26 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur, 8°. Zustand: Gut. 504 S. Das Buch ist in gutem, sauberen Zustand. Ecken und Kanten leicht bestossen. Durch Markierung auf dem Schnitt als Remittend gek. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. -----Inhalt:. Die Essays, Gespräche, Reden und Briefe aus den Jahren 1975 bis 1986 bilden den Kontext zu den drei vorangegangenen Bänden der Werkausgabe: "Kindheitsmuster", "Kein Ort. Nirgends" und "Kassandra". Auffallend oft ist in den Texten dieses Bandes von der "Zerrissenheit dieses Zeitalters", von der "Bruchstelle zwischen den Zeiten" und dem "Riß der Zeit" die Rede. Die Erfahrung von Zeitenbrüchen gibt der Erinnerung als dem strukturbildenden Element von Wolfs Schreiben eine neue Tiefe. Die Texte dieses Bandes machen die Entstehung einer von der herrschenden verschiedenen Sicht auf die Wirklichkeit nachvollziehbar, die auch eine andere Ästhetik hervorbringt, das ?Gewebe?, das ?Netzwerk? In der Verschränkung von Geschichte und Gegenwart, von Frauen-Bildern in der Literatur und literarischen Selbst- und Weltentwürfen von Frauen werden die Konturen und Akzente des Gewebes der Literatur profiliert und beschrieben: es sind die "persönlichsten und subjektivsten Literaturformen, auf Selbstaussage, Anrede und Dialog gegründet". Wolfs Essays sind im Kern literarische Porträts, die stets auch Momente eines Selbstporträts enthalten. Ihre Lektüren unterbrechen die herkömmliche Textüberlieferung der Literaturgeschichte und schaffen so einen imaginären Ort, an dem sich Subjektivität in doppelter Weise (die eigene wie die des / der porträtierten Autors / Autorin) entfalten können. Die andere Ästhetik, die "Vision" vom "lebendigen Kunstwerk" realisiert sich in den Texten dieses Bandes durch die immer ausgeprägtere Ausbildung der subjektiven Authentizität. ISBN: 9783630870533 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 301.

  • Christa Wolf

    Verlag: Luchterhand Literaturverlag, Muenchen, 2000

    ISBN 10: 3630870511 ISBN 13: 9783630870519

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.

  • EUR 11,26 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur, 8°. Zustand: Sehr gut. 496 S. Das Buch ist in sehr gutem, sauberen Zustand. Durch Markierung auf dem Schnitt als Remittend gek. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. -----Inhalt:. Die Besonderheit von Christa Wolfs Schreiben besteht in der spezifischen Verschränkung von subjektiver Authentizität und engagierter Zeitgenossenschaft - ein grundlegender Gestus, der besonders deutlich in dieser Sammlung von Essays, Gesprächen, Reden und Briefen zum Ausdruck kommt. Die vorliegenden Texte bilden werkgeschichtlich den Kontext zu den Prosatexten Christa Wolfs, die in den ersten drei Bänden der Werkausgabe enthalten sind: "Der geteilte Himmel", "Nachdenken über Christa T." und "Erzählungen 1960 - 1980". Das Zentrum bilden die beiden Essays "Lesen und Schreiben", worin Wolf erstmals Ansätze zu ihrer Poetologie entfaltet, und "Glauben an Irdisches", eine von Empathie und kritischer Distanz gleichermaßen geprägte Annäherung an Leben und Werk von Anna Seghers. Porträts von SchriftstellerInnen wie Anna Seghers, Ingeborg Bachmann, Fred Wander, Juri Kasakow, Vera Inber und anderen stehen neben Selbstaussagen und Gesprächen über Antriebe und Grundlagen, Problemstellungen und Entwicklungen der eigenen literarischen Produktion. Einen großen Raum nehmen Positionen zu zeitgeschichtlichen Ereignissen ein - und hier zeigt sich besonders deutlich die engagierte Zeitgenossenschaft Christa Wolfs als wichtiger Bestandteil ihres Selbstverständnisses als Autorin. ISBN: 9783630870496 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 301.

  • Berkessel, Hans (Red.):

    Verlag: Berlin, Weimar: Aufbau., 2013

    ISBN 10: 3942476924 ISBN 13: 9783942476928

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Sehr gut. 319 S. Umschlag fleckig, innen gut und sauber - INHALTSVERZEICHNIS -- Editoral -- Verleihung des Anna-Seghers-Preises 2012 -- Rainer Anderi: Begrüßung -- Dietger Pforte: Begrüßung -- Katharina Deloglu: Laudatio auf Wilmer Urrelo Zärate -- Wilmer Urrelo Zärate: Tief in unserem Innersten -- Wilmer Urrelo Zärate: Mit den Hunden sprechen ( Romananfang ) -- Frauke Meyer-Gosau: Laudatio auf Olga Grjasnowa -- Olga Grjasnowa: Selbstgespräch -- Olga Grjasnowa: Der Russe ist einer, der Birken liebt ( Romanauszug ) -- Grussworte zur Tagung -- Petra Plattner ( Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz ) -- Teter Krawietz ( Vorsitzender der Carl-Zuckmayer-Gesellschaft ) Ursula Elsner (Vorsitzende der Anna-Seghers-Gesellschaft) Marianne Grosse ( Dezernat für Bauen, Denkmalpflege und Kultur, Mainz ) -- Harry Poignie (Schulleiter der Integrierten Gesamtschule Anna Seghers Mainz) -- Dokumentation der Jahrestagung -- Entscheidungen unter dem geteilten Himmel -- Bernhard Spies: Der Systemvergleich zwischen Ost und West in der erzählenden Literatur der 1950er und 1960er Jahre - Anna Seghers: Das Vertrauen, Christa Wolf: Der geteilte -- Himmel, Uwe Johnson: Mutmaßungen über Jakob -- Aija Sakova-Merivee: Die Entscheidungen in Christa Wolfs -- Der geteilte Himmel ( 1963 ) und in Aimée Beekmans Brunnenspiegel ( 1966 ) -- Sylvia Fischer: Zwischen Universalität und Politik. -- Zum Heimatkonzept in Anna Seghers Roman Das Vertrauen Ulrike Schneider: Das Jahr 1959 als Entscheidungsjahr -- jüdischer Exilantinnen? -- Christel Berger: Meine Erlebnisse mit Anna Seghers DDR-Romanen igrid Bock: Erzählen in unfasslicher Zeit. Einige Bemerkungen -- ZUr ß°man-Dilogie Die Entscheidung und Das Vertrauen irista Degemann: Dieses fragile Gespinst, das man Sozialismus nannte Oder: »Lies das!« Anmerkungen zu westdeutschen Lesarten -- Helen Fehervary: Die Entscheidung und Das Vertrauen -- »m Rahmen der Weltliteratur -- Weitere Beiträge zum Thema -- Hans-Willi Ohl: Anna Seghers' Roman Die Entscheidung im Kontext des Literaturjahres 1959 -- Ursula Reinhold: Es waren zu wenige, die das wollten. Nachträgliche Notizen anlässlich der Jahrestagung der Anna-Seghers-Gesellschaft im November 2012 -- Konrad Woede: Jahrestagung 2012 - Verlauf und Folgen der Podiumsdiskussion zu der Rezeption der Romane Die Entscheidung und Das Vertrauen -- Hans Berkessel: Anna Seghers und die Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur -- Beitrag zum 30. Todestag von Anna Seghers -- Malu Dreyer: Begrüßungsrede von Ministerpräsidentin -- Malu Dreyer anlässlich des Empfangs zum 30. Todestag von Anna Seghers am Mittwoch, dem 5. Juni 2013, in der Mainzer Staatskanzlei -- Aus Schule und Hochschule -- Patricia Prasuhn-Phillips: Von >Räubergängen< zur Szenischen Lesung. Stationen eines Projektes zum Räuber Woynok im Wahlpflichtfach Darstellendes Spiel/Theater (DST) der Jahrgangsstufe 7 an der IGS Anna Seghers Mainz -- Walburg Schwenke: Wo komme ich her? Wo gehöre ich hin? -- Die Rückkehr von Anna Seghers in einer Szenischen -- Lesung mit Musik -- Hans Bingula: »Ich heiße Charlotte Dupont .« - Rollenbiografien zu Seghers' Erzählung Das Obdach -- Zeitgenossen -- Zum 70. Todestag Philipp Schaeffers ( 16.11.1894 Königsberg - 13.5.1943 Plötzensee ) . Abschiedsbrief Philipp Schaeffers an seine Frau Ilse Schaeffer, Berlin-Plötzensee, 12. Mai 1943 -- Monika Melchert: Anmerkungen zu dem Brief Philipp Schaeffers -- Seghers-Studien -- Friedrich Albrecht: Anschreiben gegen das Vergessen. -- Zu einem Grundmotiv im Schaffen von Anna Seghers, Teil 3 -- Pierre Radvanyi: Exil in Mexiko. Einige Erinnerungen -- Marc Kilchenmann: »Jeder Schritt ist immer nur der vorletzte«. -- Ein musikalisches Projekt zu Anna Seghers' Roman Das siebte Kreuz -- Peter Göhler: Woynoks Wiederkehr -- Daniel Hoffmann: Post ins Gelobte Land - Eine jüdische Erzählung -- Anna Seghers und die bildende Kunst -- Roland R. Berger: Ingeborg Meyer-Rey und Bernhard Nast als Illustratoren von Seghers-Texten in Kinder- und Jugendbüchern -- Briefe von und an Anna Seghers -- Christel Berger: Peter Hacks an Anna Seghers. -- Ein Mosaikstein aus der Kulturpolitik der DDR -- Francesca Goll: »Danke, dass Sie Die Rettung geschrieben haben«. -- Natalia Ginzburg und Italo Calvino an Anna Seghers -- Sigrid Bock: Zwei Briefe von Anna Seghers an Günter Caspar -- Textdokument ation -- Anna Seghers: Ein ganz langweiliges Zimmer -- Andree Fischer-Marum: Eine weitere Spur zum »Heldenbuch«? -- Ein Manuskript von Johanna Marum und viele Fragen -- Rezensionen -- Andree Fischer-Marum: Letzte Zuflucht Mexiko. Gilberto Bosques und das deutschsprachige Exil nach 1939. Ausstellung und Katalog -- Ulrich Kaufmann: Die Geheimwelt des listigen Schulzenhofers. -- Zum 100. Geburtstag erschienen neue Bücher von und über Erwin Strittmatter: Erwin Strittmatter: Nachrichten aus meinem Lehen. Aus den Tagebüchern 1954-1973. Erster Teil. Hg. v. -- Almut Giesecke. Berlin: Aufbau 2012; Annette Leo: -- Erwin Strittmatter. Die Biographie. Berlin: Aufbau 2012 -- Robert Cohen: Bertolt Brecht / Helene Weigel: »ich lerne: gläser + fassen spülen«. Briefe 1923-1956. Hg. von Erdmut Wizisla. -- Frankfurt/M.: Suhrkamp 2012 -- Klaus Bellin: Rufe aus dem Osten Georg Wenzel: Gab es das überhaupt? Thomas Mann in der Kultur der DDR. -- Gransee: Edition Schwarzdruck 2011 -- Monika Melchert: Marseille - Zuflucht und Falle. -- Ein packender Roman über Varian Fry; Eveline Hasler: Mit dem letzten Schiff. Der gefährliche Auftrag von Varian Fry. Roman. -- Zürich: Nagel & Kimche 2013 -- Hans-Willi Ohl: Der Flaneur als Held. Siegfried Kracauer: Ginster. -- Frankfurt/M.: Suhrkamp 2013; Wolfgang Schopf: »bin ich in Frankfurt der Flaneur geblieben.« Siegfried Kracauer und seine Heimatstadt. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2013 -- lrme Schaber: Gerda Taro, Fotoreporterin. -- Mit Robert Capa im Spanischen Bürgerkrieg. Die Biografie. -- Marburg: Jonas 2013 -- Anna Seghers: Erzählungen 1948-1949. -- an bearbeitung Robert Cohen. Werkausgabe II/3. -- Berlin: Aufbau 2012 -- unseren.

  • Anna Seghers

    Verlag: Aufbau Taschenbuch Verlag Aug 2020, 2020

    ISBN 10: 3746637872 ISBN 13: 9783746637877

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,02 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Menschen auf der Flucht. Marseille im Sommer 1940: Am Rande Europas versammeln sich die von den Nazis Verfolgten und Bedrohten. Sie hetzen nach Visa, Bescheinigungen und Stempeln, um nach Übersee ins rettende Exil zu entkommen. Im Chaos der Stadt, in den Cafés, auf dem Gang von Behörde zu Behörde kreuzen sich ihre Wege - und für kurze Zeit sind fremde Leben durch Hoffnungen, Träume und Leidenschaften miteinander verbunden. »Fast könnte 'Transit' auch eine Zukunftsvision sein, eine Geschichte des Kommenden.« Süddeutsche Zeitung. »Ein zeitaktueller Roman.« Hanjo Kesting, NDR. »'Transit' gehört zu den Büchern, die in mein Leben eingreifen, an denen mein Leben weiterschreibt, so dass ich sie alle paar Jahre zur Hand nehmen muss, um zu sehen, was inzwischen mit mir und mit ihnen passiert ist.« Christa Wolf.

  • Anna Seghers

    Verlag: Aufbau Taschenbuch Verlag Mai 2018, 2018

    ISBN 10: 3746635012 ISBN 13: 9783746635019

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,44 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Menschen auf der Flucht. Marseille im Sommer 1940: Am Rande Europas versammeln sich die von den Nazis Verfolgten und Bedrohten. Sie hetzen nach Visa, Bescheinigungen und Stempeln, um nach Übersee ins rettende Exil zu entkommen. Im Chaos der Stadt, in den Cafés, auf dem Gang von Behörde zu Behörde kreuzen sich ihre Wege - und für kurze Zeit sind fremde Leben durch Hoffnungen, Träume und Leidenschaften miteinander verbunden. »Fast könnte 'Transit' auch eine Zukunftsvision sein, eine Geschichte des Kommenden.« Süddeutsche Zeitung. »Ein zeitaktueller Roman.« Hanjo Kesting, NDR »'Transit' gehört zu den Büchern, die in mein Leben eingreifen, an denen mein Leben weiterschreibt, so dass ich sie alle paar Jahre zur Hand nehmen muss, um zu sehen, was inzwischen mit mir und mit ihnen passiert ist.« Christa Wolf.

  • Anna Seghers

    Verlag: Aufbau-Verlag, 2007

    ISBN 10: 3351034660 ISBN 13: 9783351034665

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,83 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - 'Was wäre das Jahrhundert ohne sie ' Christa Wolf Anna Seghers' kraftvolle Geschichten gehören zum Schönsten der deutschen Literatur. Sie zeigen die poetische Vielfalt der Autorin von der historischen Erzählung bis zu Märchen und Legenden. Die 12 Erzählungen des Bandes sind ergänzt um drei Fragmente aus dem Nachlaß. Anna Seghers schrieb diese Erzählungen in einer besonders markanten Periode ihres Lebens. Die politischen Erschütterungen nach den Enthüllungen von Stalins Verbrechen und der einsetzende Utopieverlust schlugen sich bei Seghers in einem bemerkenswert breiten Spektrum politischer und persönlicher Positionen nieder. Sie zeigen sich ebenso in untergründiger Vieldeutigkeit wie in der klaren, ernüchterten Bestandsaufnahme vom Verrat an der Revolution. Der Band enthält die Erzählungen 'Brot und Salz', 'Vierzig Jahre der Margarete Wolf', 'Das Licht auf dem Galgen', den Zyklus 'Die Kraft der Schwachen' und die 1990 veröffentlichte Novelle 'Der gerechte Richter', um die erregt diskutiert wurde.