Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (2)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (4)

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Verlag: Paris: Ed. ZOOM, 1977

    Sprache: Französisch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. Zustand: Sehr gut. 96 Seiten, überw. Abb. Sehr gutes Exemplar, Einband mit leichten Gebrauchsspuren. / Très bon exemplaire. Couverture avec de légères traces d'usure / Sommaire: Photo de couverture: Uwe Ommer -- Jours d'Images. Rubriques d'actualité: photo, édition, peinture, bande dessinée, cinéma. -- Livres: "Le Paris secret des années " de Brassai, "La Survivance" d'Edouard Boubat, "Traités de perspective", "Errò", "Portraits" de Richard Avedon. -- Shopping: les dernières nouveautés en matière de photo, cinéma et son. -- Tsuchida: -- un Japon encore plus lointain que l'empire touristique du Soleil levant. -- Henry de Monfreid, présentation des photographies inédites d'un aventurier célèbre. -- Zoom Je Magasin -- John Claridge: "J'ai laissé la moto pour l'appareil photo et soudain les choses se sont figées". -- Paul Davis, peintre, illustrateur, affichiste, exposé -- actuellement au Centre de Création -- industrielle. -- Christian Moser, un photographe publicitaire présente l'image d'une femme lointaine et froide, toute-puissante, impossible. -- Le Leica R, dernier né de chez Leitz, un milieu de -- gamme dans la lignée. -- LEICA -- sé -- Joan Liftin: "Regarder son travail, c'est comme avoir une conversation intime". -- Jean-Paul Vidal, rembobineur d'art. L'application en x du principe du photo-finish. -- Nikon: Chenz teste les deux derniers objectifs, le grand-angle de mm et le zoom /. -- Daniel Schmid: présentation de son dernier film, sur un scénario de Fassbinder, "L'Ombre des Anges". -- Un nouveau. Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 700.

  • Moser, Peter (Hg.):

    Verlag: Lörrach, Claudia Moser, 2015, 2015

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 19,80 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    163 S.; Soft Cover, kt.; Zeitschriftenschau, Neuerscheinungen. (Wie neu). - Enthält u.a.: Th. Fuchs: Die gegenwärtige Bedeutung der Phänomenologie; Werte als Gegenstand wissenschaftlicher Erkenntnis. Ein Bericht von Alexander Christian und Gerhard Schurz; Der Begriff »Begriff«. Stellungnahmen von Christian Barth, Christoph Demmerling u.a.

  • Verlag: Bertelsmann Berlin, 2002

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 10,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 44 S. INHALT: Marietta Schwarz: Neubau St. Canisius, Berlin-Charlottenburg (Bürogemeinschaft Büttner Neumann Braun, Berlin). fm: Symposium - Industriedenkmale, Oelsnitz. Sibylle Becker-Kilian: Kath. Gemeindekirche Christus König, Radebeul (Büro Behnisch, Behnisch & Partner, Stuttgart) . Manuela Hötzl: 9=12 Neues Wohnen in Wien (Märkli, Kollhoff, Meili & Peter, Tesar, Krischanitz, Steidle, Diener, Dudler, Czech). Paul Wolff: Schutzdach für die Thermenruine, Badenweiler. Wettbewerbe - Wukesong Cultural and Sports Centre, Peking (Burckhardt + Partner, Roger Nussbaumer, Heinz Moser, Zürich). Christian Muhr: Geschichte einer Fassade - Wohnungsbau am Paltramplatz, Wien (Delugan_Meissl Arhitekten, Wien). Frank Huster: Holzregal, Holzlamellen, Glas - Fachhochschule Wiesbaden Unter den Eichen (Mahler Günster Fuchs Architekten, Stuttgart). md: Außenhaut Gussglas - Studentenwohnungen Am Landrain in Halle (Gernot Schulz u. Anntette Hillebrandt, Köln). Daniel Halswick: Lowtech-Fasssade hinter Lamellen - Das Lindbergh-Atelier in München (Nickl & Partner Architekten, München). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Niggli Niederteufen, 1997

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca.80 S. INHALT: Kurt W. Forster: Architektur in der Schweiz = Schweizer Architektur? Zwischen Viel(falt)heit und Ein(heit)falt. M. Tschanz: Entwurf als Interpretation? Zum aktuellen Schaffen jüngerer Schweizer Architektinnen und Architekten. Z. B. Schulhäuser. Oliver Gallett, Claude Matter: Schule u. Turnhalle in Fully. Lorenzo Giuliani, Christian Hönger: Höhere Fachschule für Tourismus Graubünden in Samedan. Marco Graber, Thomas Pulver: Schulanlage Erlen, Steffisburg. Rudolf Moser, Andreas Galli: Erweiterung Schulanlage Hohfuri, Bülach. Conradin Clavuot: Schulanlage St. Peter. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1997

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Standardeinband. Zustand: Gut. ca. 120 S. INHALT: Christian Schittich: Holzbau in Japan - Tradition und Gegenwart. Karl Moser: Der Neue Holzbau. Julius Natterer: Stapelbauweise und Holz-Beton-Verbundbauweise. Claudia Cappeller: Akzeptanz des Wohnungsbaus in Holz. Pekka Korvenmaa: Holzbau in Finnland - Vom traditionellen Hausbau zu universellen Systemen. Sauna in Finnland (Jaakko Keppo/Holzstudio 1994-95, TU Helsinki). Ferienhäuser in Mirasaka (The Architecture Factory, Tokio, Tom Heneghan, Kazuhiro Ando, Naoki Kaji). Wohnhaus mit Atelier in Kobe (Go Yoshimoto, Hyogo). Wohnbebauung in Rödental-Spittelstein (Tegnestuen Vandkunsten, Kopenhagen). Wohnhaus in München (Herbert Meyer-Sternberg, München). Wohnhäuser in Regensburg (Dietrich Fink und Thomas Jocher, München). Kindergarten in Winnenden (Hartwig N. Schneider, Stuttgart). Sporthalle in Heppenheim (Peter Hübner, Neckartenzlingen). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.

  • Verlag: Bertelsmann Gütersloh, 1977

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Standardeinband. Zustand: Gut. ca. 165 S. Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Gewerbliches Berufsschulzentrum, Ludwigshafen (Günther Seemann, Ettlingen). Gewerbliche Berufsschule, Winterthur (Peter Stutz, Winterthur). Fortbildungszentrum der VDEW, Darmstadt (Horst E. Halbig, Darmstadt). Kath. Akademie und Seelsorgezentrum Haus St. Ulrich, Augsburg (Alexander Freiherr von Branca, München). Kath. Pfarrkirche St. Stephanus, Gescher-Hochmoor (Manfred Ludes, Dorsten). Evang. Kirche, Füllinsdorf (Mangold + Erb, Frenkendorf). Greaker Kirche, Tune (Aksel Fronth, Fredrikstadt). Kath. Kirchenzentrum Maria-Hilf, Zürich-Leimbach (Walter Moser, Zürich). Neue Mensa der Universität Mannheim (Lange u.a.). Bundesautobahn-Raststätte, Dollenberg (Hans Köhler, Wetzlar). Wohnsiedlung Garum Mittelpunkt, Kopenhagen (Jörn Ole Sörensen u.a., Kopenhagen). Christian W. Benkert: Das Krankenhaus, Betrieb und Planung. Gernot Minke: Bauen mit Pappe. Horst Dieter Heinemann: Das Stahlleichtdach. Meinhard Wagner: Großtafel-Wandrahmenbauweise für Schulen. Udo Heitmann: Kaufhausbau.Gregor Henke: Küche, Bad und WC im Wohnungsbau. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Mady Rahl (1915-2009) /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Rahl, Mady :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Mady Rahl bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Allerherzlichst" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Mady Rahl (* 3. Januar 1915 in Neukölln, heute Berlin-Neukölln; ? 29. August 2009 in München-Bogenhausen; eigentlich Edith Gertrud Meta Raschke) war eine deutsche Bühnen- und Filmschauspielerin, Synchronsprecherin und Chansonsängerin. Rahl, Tochter des Gürtlermeisters Richard Wilhelm Emil Raschke und seiner Frau Anna Meta Raschke geb. Jänner, schloss nach der Absolvierung einer höheren Mädchenschule eine Theaterausbildung mit Tanzunterricht ab und erhielt ihr erstes Bühnenengagement 1935 an den Städtischen Bühnen in Leipzig, das etwa 20 Monate dauern sollte. Dort arbeitete sie unter Regisseur Detlef Sierk. Nach Probeaufnahmen bekam sie erste kleinere Rollen in den Spielfilmen Der geheimnisvolle Mr. X mit Ralph Arthur Roberts und Hermann Thimig ebenso wie in Das Gäßchen zum Paradies mit Hans Moser und Peter Bosse in den Hauptrollen. Doch erst durch die Produktion Truxa (Regie: Hans H. Zerlett) von 1937 wurde sie als UFA-Star auch einem größeren Publikum bekannt. Zweimal zwei im Himmelbett, Zu neuen Ufern, Eine Nacht im Mai und Hallo Janine (als Partnerin von Marika Rökk und Johannes Heesters) folgten. Insgesamt wirkte Mady Rahl in mehr als 90 Filmen mit, davon etwa 30 zur Zeit der NS-Diktatur. Sie stand 1944 in der Gottbegnadeten-Liste des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda.[1] Auch nach dem Zweiten Weltkrieg drehte sie weiter und trat zudem in München an der Kleinen Komödie am Max II auf. Einen weiteren Wirkungskreis verschaffte ihr die Arbeit beim Fernsehen. Rahl wirkte in Serien wie Stahlnetz, Tatort, Dem Täter auf der Spur, Der Kommissar, Polizeiruf 110 sowie in Die glückliche Familie (mit Maria Schell und Siegfried Rauch) und in Die Wicherts von nebenan mit. Synchronisation Mady Rahl war zeitweise auch als Synchronsprecherin tätig. So lieh sie in der Zeichentrickserie Nils Holgersson der Wildgans Akka, in der Komödie Eins, Zwei, Drei Arlene Francis und im Zeichentrickfilm Prinzessin Mononoke der Moro ihre Stimme. Außerdem sprach sie in der Kinderserie Die Fraggles in den späteren Folgen die Stimme von Ma Gorg und in der Zeichentricksendung Alice im Wunderland die Herzogin. Sie war auch die deutsche Synchronstimme von Lucille Ball. Privatleben Mady Rahl war dreimal verheiratet; von jedem ihrer Männer, darunter Filmproduzent Wilhelm Sperber, wurde sie geschieden. Rahl war lange Zeit als Hobbymalerin impressionistischer Bilder und Aquarelle tätig. Ihre Werke wurden auf verschiedenen Ausstellungen gezeigt. Mady Rahl, die zuletzt nahezu erblindet war und an Altersdemenz litt, starb am 29. August 2009 mit 94 Jahren in einem Krankenhaus in München-Bogenhausen.[2] Ihre Urne wurde am 6. Oktober 2009 auf dem Münchner Nordfriedhof beigesetzt.[3] Die Grabrede hielt ihr langjähriger Freund, der Schauspieler Christian Wolff, mit dessen erster Ehefrau Corny Collins Mady Rahl seit langem befreundet war. Einige persönliche Gegenstände liegen im Filmmuseum Potsdam in Potsdam-Babelsberg in einer Ausstellung über die UFA. /// Standort Wimregal GAD-10.403 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Verlag: München, Institut für internationale Architektur-Dokumentation, 2016

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Standardeinband. Zustand: Gut. 120 S. Guter Zustand. INHALT: Bedaux de Brouwer Architecten, Goirle: Umbau eines Lagerhauses in Tilburg. selgascano, Madrid: Büroumbau in London. Cukrowicz Nachbaur Architekten, Bregenz: Firmenzentrale in Lauterach. Christian Rübbert Architekt, Bozen: Hauptsitz einer Bank in Bozen. brono moser architekturWERKSTATT, Breitenbach am Inn: Firmenzentrale in St. Johann. Auer Weber, München: Erweiterung der ESO-Hauptverwaltung in Garching. MVRDV, Rotterdam: Bürogebäude in Paris. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 715.

  • Unknown Author

    Verlag: Edition 52 Mai 2013, 2013

    ISBN 10: 3935229844 ISBN 13: 9783935229845

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Comic

    EUR 30,17 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Künstler mit Tribut-Bänden zu würdigen. Dazu gibt es in diesem Jahr eine Ausstellung und einen Comic-Katalog dazu, in dem nationale und internationale Comickünstler Robert Crumb ihren Tribut erweisen. Der 100-seitige Katalog wird in Kooperation mit dem MÜNCHNER COMICFEST erscheinen.Das Interesse an diesem Projekt teilzunehmen war sehr groß und diese Künstler sind im Band vertreten:Aline Kominsky-Crumb, Titus Ackermann, Asu, Johanna Baumann, Arne Bellstorf, Harm Bengen, Willy Blöß, David Boller, Holger Bommer, Rolf Boyke alias Boy, Eckart Breitschuh, Tom Bunk, Angel de la Calle, Juan Diaz Canales, Calle Claus, Chriseff, Frank Cmuchal, José Domingo, Andreas Eikenroth, Lars Fiske, Gerhard Förster, Walter Fröhlich, Ulf S. Graupner, Jonas Greulich, R.M. Guéra, Jan Gulbransson, Haggi, Gunter Hansen, Ulf Harten, Marc Herold, Rudi Hurzlmeier, Burkhard Ihme, Jamiri, Daan Jippes, Hansi Kiefersauer, Ivo Kircheis, Denis Kitchen, Ralf König, Steffen Kverneland, Laska, Till Lukat, Nicolas Mahler, Mamei, Lutz Mathesdorf, Joe Matt, Dani Montero, Christian Moser, Christoph Mueller, José-Luis Munuera, Naatz, Gabriel Nemeth, Alfred Neuwald, Martin Perscheid, Peter Petri, Robert Platzgummer, Ari Plikat, Peter Puck, Boris Purmann, Erich Rauschenbach, Volker Reiche, Jan Reiser, Arne S. Reismueller, Ingrid Sabisch, Matthias Schäfer, Simon Schwarz, Gerhard Seyfried, Koren Shadmi, Gilbert Shelton, Frans Stummer, Detlef Surrey, Adrian vom Baur, Thomas von Kummant, Wittek, Heinz Wolf, Timo Würz, Sascha Wüstefeld, Inci Yenen, Zep und Laura Zuccheri.Das Covermotiv des Albums gestaltete Charles Burns, wobei er seine Zeichnung exklusiv für dieses Projekt kolorierte.Fil hat ein sehr lehrreiches und lustiges Vorwort hierzu geschrieben.

  • Verlag: Leinfelden-Echterdingen, Konradin Medien GmbH, 2016

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Standardeinband. Zustand: Gut. 140 S. Guter Zustand. INHALT: Judit Solt: Rossetti + Wyss Architekten: Werkhalle Awel in Andelfingen (CH). Roland Pawlitschko: architektur WERKSTATT Bruno Moser: Verwaltungsgebäude in Sankt Johann in Tirol. Hubertus Adam: Herzog & de Meuron: Gipfelgebäude auf dem Chäserrugg bei Alt Sankt Johann (CH). N11 Arhitekten: Büro- und Wohngebäude in Zweisimmen (CH). Christian Holl: VON M: Kinder- u. Familienzentrum in Ludwigsburg-Poppenweiler. Ursula Baus: Geier + Geier: Zum db-Jubiläum: . in die Jahre gekommen: Solebad in Bad Dürrheim. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.

  • Bild des Verkäufers für Herrn Geheimrat Henri Hinrichsen. Stimmen der Freunde, Komponisten und Mitarbeiter zum 1. Januar 1919. zum Verkauf von Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH

    [Album amicorum]. Hinrichsen, Henri.

    Verlag: Leipzig and other places, 1918/1919., 1919

    Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDA VDAO

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 14.500,00

    Währung umrechnen
    EUR 30,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Small 4to. (4), 105 ff. Vellum, signed by binder E. A. Anders, Leipzig. Congratulatory contributions from eighty friends, composers, or collaborators of Henri Hinrichsen (1868-1942) on the occasion of his 25th anniversary as head of the classical music publisher Edition Peters, including composers such as Max Bruch (full page quotation from Violin Concerto No. 1 in G minor, Op. 26), Friedrich Klose, Walter Niemann, Siegfried Ochs, Hans Pfitzner, Emil von Sauer, Xaver Scharwenka, Arnold Schönberg (from his unfinished oratory "Die Jakobsleiter"), Christian Sinding, Hans Sitt and Karl Straube; and musicologists such as Max Friedlaender, Georg Göhler, Hermann Kretzschmar, Andreas Moser and his son Hans Joachim, Hugo Riemann, Max Seiffert and Fritz Stein. - Provenance: the Hinrichsen family (USA); acquired from the heirs in the mid-1970s by the German music dealer Hans Schneider, Tutzing, and offered in his catalogue 225 (1978) as lot 92 (with illustration).