Verlag: Talheimer Verlag, (Mössingen-Talheim), 1990
ISBN 10: 3893760091 ISBN 13: 9783893760091
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Michael Butter, Altenburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband. 1. Auflage. 17,5 x 12,0 cm. (1990). = reihe politische erfahrung, Band 5. Erste Auflage, 182 Seiten, 1 Blatt (Verlagsanzeigen); 191 Seiten. 2 Bände. Weiße Originalpappbände mit Rückentitel und Originalschutzumschlägen in Originalpappschuber. Illustriert mit Holzschnitten von Frans Masereel. - Beide Bände gut erhalten und sauber. "Der Doppelband gibt Einblicke in fachliche, gesellschaftliche und gewerkschaftliche Diskussionen über das Thema 'Zeit' und zeigt auf, in welch hohem Maße Zeitmuster unser Leben beeinflussen. Wie geht der Mensch mit seiner Zeit um? Wie kann es gelingen, ein größeres Maß persönlich frei verfügbarer Zeit zu erhalten? Welche Bedeutung haben Arbeitszeitverkürzung und das freie Wochenende? Was bedeutet zeitliche Flexibilität?" (Verlagstext). - Mit Beiträgen von Frank von Auer, Karlheinz Geißler, Helmut Schauer, Ilse Brusis, Gert Otto, Oskar Negt, Rainer Zoll, Jürgen P. Rinderspacher, Otto Ulrich, Ursula Pasero, Friedhelm Hengsbach, Dietrich Lange, Peter Grohmann, Lothar Zimmermann, Irmgard Blättel, Klaus Zwickel, Eberhard K. Seifert, Christel Schachtner, Joachim W. Hohl, Christiane Müller-Wichmann, Michael Tress, Manfred Hilzenbecher, Claudia Schmidt, Detlef Knopf, Ursula Feist, Dietrich Henckel, Friedrich Heckmann, Andreas Mattner, Reinhart Kößler, Udo Wichert, Hans Joachim Sperling. Versandhinweis: Die Versandkostenpauschalen basieren auf Sendungen mit einem durchschnittlichen Gewicht. Falls das von Ihnen bestellte Buch besonders schwer oder sperrig sein sollte, werden wir Sie informieren, falls zusätzliche Versandkosten anfallen.