Verlag: Fürth/Bay.: Pestalozzi-Verlag ohne Erscheinungsjahr (60-er Jahre). Fürth/Bay.: Pestalozzi-Verlag ohne Erscheinungsjahr (60-er Jahre).
Anbieter: Kunze, Gernot, Versandantiquariat, Falkensee, Deutschland
Erstausgabe
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb16 Seiten, mit 3 Klammern geheftet, Format 19,8 x 25,0 cm, Original-Halbleinenband, die Deckel glanzkaschiert. * Verlags-Nurmmer 662 9302. Zeigt rechts eine ganzseitige farbige Illustration, links gegenüberliegend der gereimte Text und viele kleinere Illustrationen. Farbig illustrierte Vorsätze. Erhaltung: Nur geringe Gebrauchsspuren. Insgesamt gut bis sehr gut erhalten Sprache: Deutsch.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 37,48
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl. 64 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Einband bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 581 Gebundene Ausgabe, Maße: 22.5 cm x 1.5 cm x 28.6 cm.
Verlag: Annette Betz Verl., Wien, München, 1995
ISBN 10: 3219103200 ISBN 13: 9783219103205
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIll. Original-Pappeinband. Zustand: Neuwertig. Stolarczyk, Piotr (illustrator). EA. Querformat. Farbige, ill. Vorsätze. Nicht paginiert. Ladenfrisches, nicht gelesenes Ex. - In jedem Land feiert man Weihnachten ein bißchen anders. Es gibt viele Bräuche rund um das Weihnachtsfest - und allerlei Boten, die das Christkind ankündigen: den heiligen Nikolaus, Väterchen Frost oder die heilige Luzia. Von den schönsten Weihnachtsbräuchen Europas wird hier erzählt.
Verlag: Lingen Verlag, Köln
Sprache: Deutsch
Anbieter: Elke Noce, Villingen-schwenningen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. K.H.Spahn (illustrator). 1. Auflage. Frohe Märchenstunde die schönsten deutschen Märchen zusammengestellt von Michael Ney mit Bildern von K.H.Spahn,enthält ca.76 Märchen: Puck, der kleine Wichtelmann; Der fliegende Frosch; Der alte Wunderkoffer; Wie die Berge geboren wurden; Die Feuerbläserin; Das Märchen vom Glückspfennig; Die Elfenkönigin und der furchtlose Dudelsackpfeifer ; Die sieben Sternkinder am Himmelszelt; Wie der Spitzbube sein Leben rettete; Die bestrafte Hexe; Die silberne Wagenspur ins Paradies; Der Kranich und die Ente; Lieber Gott, kannst alles geben; Das komische Männlein; Wie sich Biene und Taube aus der Gefahr halfen; Wie die Bienchen in den Frühling flogen; Der Elefant und der indische Schneider; So geht's im Land der Riesen-zu; Vom Trinken; Willst du mit in das Schlaraffenland?; Der Esel und die Lausbuben; Peters Streit mit dem Echo; Die kleinen Semmeln; Der entlarvte Pferdedieb; Die Kuh und die sieben weißen jungen Rinder; Die Geschichte von den Sterntalern; Der liebe Weihnachtsmann; Der Vogel in der Hosentasche; Der kluge Diener; Die Zwerge, die Zwerge!; Leise, Peterle, leise; So war der Suppenkaspar; Der lustige Traum; Der falsche Löwe; Die Traumjagd; Handmärchen; Der Mann im Mond; Zur Taufe bei den Wichtelmännern; Die Erdbeere stand im grünen Wald ; Die Sonne hat sich müd gelaufen; Wenn das Sandmännchen kommt; So geht's im Land der Zwerge zu; Der heilsame Kampf um eine kleine Nuß; Die Geschichte vom Weihnachtsbaum; Die Geschichte vom kleinen Mann; Die Geschichte vom Muttergottesgläschen; Die himmlische Musik; Der gläserne Schuh; Die kluge Bauerntochter; Die zertanzten Schuhe; Der Vogel Greif; Das unsichtbare Königreich; Wie sich der Christoph und das Bärbel immer aneinander vorbeigewünscht haben; Von der Königin, die keine Pfeffernüsse backen, und vom König der nicht das Brummeisen spielen konnte; Der Wunschring; Wie einem chinesischen Gelehrten die Augen aufgingen; Der Affe und der Hase; Das Feuerzeug; Das Lämmchen und das Fischchen; Das tapfere Schneiderlein; Die Bienenkönigin; Die Geschichte von der hageren Liese; Schneeweißchen und Rosenrot; Doktor Allwissend; Das Christkind, die Muttergottes und die Haselrute; Der König, der ins Flachsspinnen vernarrt war, und seine drei Töchter; Der Großvater und sein Enkelkind; Die Geschichte von der faulen Trine und dem Hans; Die Geschichte vom Heinz, der faulen Haut; Die Spindel, das Weberschiffchen und die Nadel; Tischlein deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack; Wie ein Wanderbursch seine Zeche bezahlte; Hänsel und Gretel; König Drosselbart; Die drei Federn; Die drei kunstreichen Brüder,192 Seiten,altersgemäßer Zustand,Ecken und Kanten bestoßen und berieben,beim Buchrücken löst sich die Laminierfolie,innen Namenseintrag,sonst gut erhalten,
Verlag: Dachau : Verl.-Anst. "Bayerland", 1992
ISBN 10: 3892511209 ISBN 13: 9783892511205
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Peda, Landsberg, Hohenthurm, SA, Deutschland
Erstausgabe Signiert
Zustand: Sehr gut. 2. Aufl.,. 132 S. : Ill., Noten, mit zahlr. farbigen Abbildungen / Fotos, (Widmung u. SIGNATUR von Josef Wahl im Vorsatz) , Zustand: geringe Lagerspuren, sehr gutes, sauberes Exemplar. Es schneit, man hat einen Katarrh, geht zum Skifahren und das Christkind kommt - das sind die Ereignisse, die vielen Menschen spontan zum Winter einfallen. Was sich sonst noch in der kalten Jahreszeit abspielt, das zeigt diese abwechslungsreiche Anthologie, die mit mundartlichen Gedichten, lustigen und besinnlichen Erzählungen, bissigen Essays, volkstümlichen Liedern aus der Sammlung von Wastl Fanderl und eindringlichen Beschreibungen bayerischen Brauchtums einen Bogen von den letzten Herbsttagen bis zum Frühlingsbeginn spannt. Neben dem Herausgeber selbst - dem beliebten Münchner Schriftsteller Helmut Zöpfl - bürgen die Namen so bekannter Autoren wie Monika Pauderer, Franz Ringseis, Herbert Rosendorfer, Herbert Schneider, Alfons Schweiggert, Hanns Vogel und Oskar Weber für einen lebendigen Streifzug durch den Winter. Der Maler Josef Wahl veranschaulicht in seinem unverwechselbaren Stil, daß Winterbilder nicht ausschließlich schneeweiß sein müssen. Er verwendet von den kalten bis zu den warmen Tönen sämtliche Farben der Palette für die Darstellungen der verschiedenen Stimmungen. Ein Buch, das zum Schmökern einlädt, wenn die Abende immer länger werden. (Widmung u. SIGNATUR von Josef Wahl) 17571A ISBN 9783892511205 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 730 Pp. 23 x 24 cm, gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband,
Verlag: Berlin, Evangelische Verlagsanstalt, 1990
ISBN 10: 3374009972 ISBN 13: 9783374009978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Andrea Ardelt, Großräschen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb22 cm, Leinen. 1. Auflage. 423 Seiten , das Buch ist in einem guten, gebrauchten Zustand, aus dem Inhalt: AUGUST WILHELM SCHLEGEL Die HeÜ'gen Drei Könige - E. T. A. HOFFMANN Pate Drosselmeiers unverständige Kinder Fritz und Marie - CLEMENS BRENTANO Wiegenlied; Die Anbetung der Heiligen Drei Könige; Eine Rose hat geblühet - ACHIM VON ARNIM Der englische Gruß; Sankt Nikiaus - JOSEPH VON EICHENDORFF Maria Sehnsucht; Weihnachten; Die Flucht der Heiligen Familie - CARL GUSTAV NIERITZ Kalte Winterluft - ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF Das Haus in der Heide; 3 tauet, Himmel, tauet den Gerechten!n - JEREMIAS GOTTHELF Wie Käthi die Weihnacht feiert und am Neujahr sich labt - HEINRICH HEINE Die heil'gen drei Könige - NIKOLAUS LENAU Der Hohepriester ist gekommen - EDUARD MÖRIKE Auf eine Christblume - ADALBERT STIFTER Bergkristall - FRIEDRICH HEBBEL Weihe der Nacht - HERMANN KURZ Das Fest im Roten Löwen - GUSTAV FREYTAG Des Prinzen Buttermaschine - THEODOR STORM Als würden lebendig die Lieder; Ich fühl s, ein Wunder ist geschehn; "Kauft, lieber Herr!"; Unter dem Tannenbaum - GOTTFRIED KELLER Weihnachtsmarkt - THEODOR FONTANE Willkommen in Hohen-Vietz; Settierweihnacht in den Shawnee-Hills - MORITZ GRAF VON STRACHWITZ Das Christkind in der Fremde - CONRAD FERDINAND MEYER Friede auf Erden - PAUL HEYSE Künstlers Weihnachtslied; Eine Weihnachtsbescherung - MARIE VON EBNER-ESCHENBACH Fräulein Susannens Weihnachtsabend - WILHELM RAABE Glanz in der alten, dunklen Sperlingsgasse; Brot, das vom Himmel kommt - JULIUS STINDE Der Weihnachtsmarkt - KARL MAY Himmelslicht - HEINRICH SEIDEL Julklapp; Das Weihnachtsfest mit Pointe - PETER ROSEGGER In der Christnacht; Der liebe kleine Gott geht durch den Wald - ERNST VON WILDENBRUCH Christkind im Walde; Weihnacht - PAUL HEIMS Feuerschiff in heiliger Nacht - GUSTAV FALKE Weihnachtssperlinge; Die Weihnachtsbäume - CHARLOTTE NIESE Hanspeters Weihnachtslied; Rummelpott - GUIDO MARIA DREVES Erscheinung des Herrn - ANHANG: Hinweise zu dieser Ausgabe - Autorenverzeichnis - Alphabetisches Verzeichnis der Gedichtanfänge 2a1 ISBN-Nummer: 3-374-00997-2 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Graz, Wall, A., 1945, 1945
Anbieter: ANTIQUARIAT WINFRIED GEISENHEYNER, Münster-Hiltrup, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDurchgehend farbig illustriert von Erika Werner, 20,8 x 29 cm, Farbig illustrierte Originalbroschur, 8 Bll Erste Ausgabe in einem schönen und sehr gut erhaltenen Exemplar. - Einfallsreiches Geburtstags-Bilderbuch, in dem die 12 Kinder von "König Jahr", die jeweils nach den Monaten Januar bis Dezember benannt sind, Geschenke für Geburtstagskinder bringen, z.B.: Für den Januar gibt es Skier, im März wird ein Veilchenstrauß überreicht, der April bringt Ostereier, Prinz Oktober kommt als Wind und bringt einen Drachen, Prinz Dezember führt das Christkind herein. - Klotz V, 8135/1. - Nicht bei Mück und Weismann. - Das Verlagssignet auf dem Vorderdeckel enthält die Buchstaben FU oder FY in einem Rhombus. Der bei Klotz genannte - und von uns übernommene - Verlagsort und der Verleger beziehen sich auf die Druckerei, die auf dem Rückendeckel angegeben sind.
Verlag: München, Verlag Franz Eher Nachfolger,, 1931
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: ungeheftet, im Format 28 x 38 cm, mit fotoillustriertem Deckeltitel: "Der gesunde Sport einer gesunden Jugend - Schi Heil !". Seiten 1177-1200, mit vielen - teilweise ganzseitigen - Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Deutsches Erbe im Osten, mit Fotos: "Blick auf Reval - das nordische Nürnberg, mit seinen ragenden Mauertürmen. Links: Die Marienburg, heute wieder die Grenzburg gegen Polen, Jahrhunderte hindurch Sitz des Ordenshochmeisters / Die kleine Schloßstrasse in Riga mit ihren gotischen und Renaissance-Häusern erinnert ganz an Augsburg oder Regensburg / Das Empfangszimmer in Schloß Lappla dient jetzt als Kornkammer; eine sterbende Kultur / Vernichteter deutscher Besitz in langsamen, trostlosem Verfall. Links: Der enteignete, von Haus und Hof vertriebene deutsche Gutsbesitzer kultiviert Neuland - ein schönes Beispiel deutschen Behauptungswillens" - Berlin zu vermieten per sofort oder später, doppelseitige Bericht über großräumigen Leerstand Berliner Immobilien - Der Glaube an Deutschland, aus dem Kriegstagebuch von Hana Zöberlein - Wie sieht`s in Russland aus? - Kleine Karikaturenfolge "Magdeburger Programm gegen die nationalsozialistische Gefahr" - Spione im Netz, Spionage-Abwehr im Kriege - Ein Idyll: Schloß Belvedere in Weimar - BALTIMORE Weihnachtspreisausschreiben 1830 - Wie das Christkind zu den Schiffer-Alten kommt von Werner Granville Schmidt - Anekdoten Humor - Die merkwürdige Begegnung - Stätten der Arbeit, Zeichnungen von B. Witschel - Volksgebäck, ganzseitiger Bildbericht - Hitlers Fahnen auch am Bodensee, mit Fotos: "Sturm 66 (Lindau), von der Bevölkerung jauchzend begrüßt, beim Einmarsch in Bregenz / Gefallenen-Ehrung am Kriegerdenkmal: Die Fahnen gesenkt, aber die Schwurhand hoch erhoben / Die große öffentliche Kundgebung auf dem Südtiroler Platz: Prof. Schneidawind (Lindenberg) spricht über die deutsche Not" - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland vor der Machtergreifung, Weimarer Republik, Kampfzeit der NSDAP, Zeitgeschichte, Bildanzeige Zeugmeisterei der NSDAP, NS.-Presse, einzig anerkannte Bilderzeitung der N.S.D.A.P. Deutscher Tag in Bregenz 1931 mit SA und SS, Baltendeutschtum. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.