EUR 4,51
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 44,84
Gebraucht ab EUR 13,51
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
EUR 5,29
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: Alexander Wegner, Lüneburg, Deutschland
EUR 29,97
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gut. 224 Seiten; Ecke leicht angeschlagen (siehe auch die Artikelfotos zum Angebot) FBA+26-AYDU-QDOV Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Hamburg : Ed. Nautilus, 2010
Anbieter: Antiquariat Knacke, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSprache: Deutsch 126 Seiten. Illustrierter OriginalKarton. Guter frischer Zustand!.
Verlag: Hamburg, Nautilus ,, 2006
ISBN 10: 3894014938 ISBN 13: 9783894014933
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEA, 350 S., OKart., sehr gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Anbieter: Leserstrahl (Preise inkl. MwSt.), Oldenbüttel, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,15
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. 1., Aufl. leichte Gebrauchsspuren ---Schwerpunkt von Heft 217 ist Lateinamerika mit Beiträgen von Raúl Zibechi, Enrique Pineda / Juan Rey, Eduardo Galeano, Peter Overbeck, Jorge Mario Jáuregui, Christoph Twickel, Ernesto Kroch, Mayra Sirias, Manuel Sepulda u.a. zu politischen, sozialen, kulturellen und urbanen Fragen. Außerdem erscheinen der erste Teil einer brisanten Analyse zur staatlichen Sicherheitspolitik von Olaf Arndt und eine kunstvolle Erzählung von Anna Rheinsberg. Eingeleitet und ausgeleitet wird das Heft von Glossen, literarischen Szenen, Mails und Briefen. nein.
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbroschiert 8 °. Zustand: Gut. 1. Auflage. 349 S. : Kt. ; 21 cm A4988 Sprache: Deutsch.
Verlag: hamburg, Nautilus ,, 2007
ISBN 10: 389401556X ISBN 13: 9783894015565
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 52,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEA, 223 S., OKart., Leseex., gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Verlag: 1 Reinbeck: Rowohlt ; 2 Ffm: Eichborn 1993; 3 Hbg: Nautilus 2003, 1990
Anbieter: Libresso - das Antiquariat in der Uni, Koethel, KREIS, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOkrt. Mit Abbildungen und Registern. Sprache: dt. ca. 1500 Gramm. Buch.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 352 S., Abb., graph. Darst. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Text dt. und engl. - Welchen Einfluss haben die neuen Medien auf die aktive Teilhabe an und die Aneignung von Stadt? Wie lässt sich Planung demokratisch legitimieren? Vor welchen Herausforderungen stehen Planungsrecht und -verfahren angesichts zunehmend artikulierter Partizipationsbegehren? Und inwiefern kann und soll das Expertentum von Bürgern das Wissen der Fachleute ergänzen? Zivilgesellschaftliches Engagement steht als Synonym für den Willen zur Gestaltung der Lebensumwelt und wird so zunehmend zur festen Größe für Politik und Planung. Band 6 der IBA-Schriftenreihe fragt nach den Chancen und Konsequenzen dieser Entwicklung für die Zukunft der Städte. Praktische Beispiele geben Einblicke in die Planungs- und Beteiligungsmethoden mehrerer deutscher Städte und Weltregionen. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Erfahrungen der IBA Hamburg mit sehr unterschiedlichen Beteiligungsformaten, die aus mehreren Perspektiven kommentiert werden. Letztlich geht es um die Augenhöhe, auf der sich Planer und Politiker mit Bürgern treffen und darum, wie sich Planungsprozesse zukunftsweisend und innovativ den sich stetig ändernden gesellschaftlichen Bedingungen anpassen sollten. - What influence do new media have on active participation and involvement in the city? How can planning be democratically legitimised? What are the challenges faced by planning law and procedures as a result of increasingly vocs requests for participation? And to what extent can and should citizens' contributions complement the knowledge of experts? The involvement of civil society is synonymous with a desire to shape the environment, and so is increasingly becoming a permanent feature of politics and planning. Volume 6 of the IBA series discusses the opportunities presented b this development and its consequences for the future of cities. Practical examples provide insights into the planning and participation meth ods of several German cities and world regions. A special emphasis is placed on the experiences IBA Hamburg has had with very different participation models, with comments from a range of perspectives. Ultimately, it is about planners and politicians dealing with citizens on an equal footing, and how planning procedures should adapt to the constantly changing social circumstances in a forward-looking and innovative way. - Inhalt/Content: Uli Hellweg : Stadt und Zivilgesellschaft / The City and Civil Society -- THESEN: Befunde und Einschatzungen / THESES: Findings and Evaluations -- Martina Löw: Planung im offentlichen Interesse? / Planning in the Public Interest? -- Oliver G. Hamm, Michael Koch: Vertrauensverlust in Parteien und Politik / Loss of Confidence in Political Parties and Policy -- Michael Krautzberger: Planungsrecht und Bürgerbeteiligung / Planning Law and Participation -- Heinrich Mading: All hands on deck! / All Hands on Deck! -- Julian Petrin: Das grofte Online-Missverstandnis / The Big Online Misconception -- Klaus Selle: Bürgerbeteiligung als "Particitainment"? / Civic Involvement as "Particitainment"? -- UMSCHAU: Erkenntnisse und Lehren / OVERVIEW: Insights and Lessons -- Barbara Schönig: Mythos, Macht und Ohnmacht / Myth, Power, and Failure -- Mohamed Elshahed: Ägyptens Revolution / Egypt's Revolution -- Luuk Boelens: Dezentralisierung oder Koevolution / Decentralisation or Co-evolution -- Gert Kähler: Von Bürgern und Initiativen / Citizens and Initiatives -- ERFAHRUNGEN: Möglichkeiten und Grenzen / EXPERIENCES: Possibilities and Limitations -- Daniel Luchterhandt: Großes Beteiligungsrauschen / Much Ado about Participation -- Gerti Theis: Das Netzwerk der IBA-Partner / The IBA Partners' Network -- Margit Bonacker: Mitwirkung von Investoren und Bauherren / Involving Investors and Building Contractors -- Constanze Klotz: Die Kunst der Beteiligung / The Art of Participation -- Corinna Peters-Leimbach, Bettina Kiehn, Theda von Kalben, Dirk Meyhöfer: Mehr als ein Feigenblatt?/More than just a Fig Leaf? -- Gabriela B. Christmann: Stadtteilentwicklung "von unten"? / Neighbourhood Development "From Below"? -- Christian Holl: Lessons learned? / Lessons Learned? -- Oliver G. Hamm: "Clash of Civilizations" an der Oberspree / "Clash of Civilizations" in Oberspree -- Stefan Rettich: Feuerprobe in der Bibliothek / Trial by Fire in the Library -- Olaf Bartels. Die geplant ungeplante Stadt / The Planned Unplanned City -- Jeanne van Heeswijk: Wohnraum ist kein Produkt, sondern ein Prozess / Housing is not a Product but a Process -- Margit Bonacker, Thomas Krüger, Michael Koch, Oliver G. Hamm: Neue Formen von Public-Private-Partnership / New Forms of Public-Private Partnership -- Rudolf D. Klöckner, Rene Reckschwardt: Ein Streifzug durch Blogs und Foren / A Browse through Blogs and Forums -- POSITIONEN: Notwendigkeiten und Auswege / POSITIONS: Reguirements and Solutions -- Jutta Blankau: Bürgerbeteiligung / Civic Participation - Jörn Walter: Zivilgesellschaft und Planungskultur / Civil Society and Planning Culture -- Manuel Humburg: Bürgerengagement / Citizens' Involvement -- Christoph Twickel: Sieg der Leute / Victory for the People -- Gesa Ziemer: Teilhabe durch Komplizenschaft / Participation through Complicity -- Christopher Dell: Stadt und urbane Praxis / The City and Urban Practice -- Stefan Kurath: Planung und Wirklichkeit / Planning and Reality -- Elke Becker, Rupert Graf Strachwitz: Der Beitrag der Mäzene / The Contribution of Patrons -- Jörg Beste: Mäzenatenstiftung versus öffentliche Planung / Corporate Patronage versus Public Planning -- Riklef Rambow: Zivilgesellschaft und Planerausbildung / Civil Society and Planning Training -- Susanne Hofmann: Interaktive Entwurfsstrategien für Architektur und Städtebau / Interactive Design Strategies for Architecture and Urban Planning -- Theresa Keilhacker: Die Kunst des Machbaren / The Art of the Possible -- Volker Bauer, Jürgen Dege-Rüger: Gesellschaftliche Beteiligungsprozesse / Social Participati.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 334 S. Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. span. - Ivan Briscoe, The new left in Latin America -- Marianne Braig, Knappe Mehrheiten. Die Wahlergebnisse 2006 in Lateinamerikas gespaltenen Gesellschaften -- John Lear, Latin America's RE-turn to the Left: A Historical Perspective -- Christoph Twickel, Unmöglich realistisch. Thesen zu Hugo Chávez -- Knut Henkel, Kuba zwischen den Castros -- Tangmar Marmon, Zwei Jahre Regierung Morales - eine Bewertung der Reformen und Politiken unter dem Aspekt von Stabilität und Regierbarkeit -- Marco Navas Alvear, El gobierno Correa, atrapado entre dos tiempos -- Claudia Zula, Chile - ¿modelo de izquierda? -- Joachim Becker, Zwischen Kontinuitäten und Brüchen: die Linke an der Regierung -- Miguel Eduardo Cárdenas Rivera, La izquierda en Colombia: entre el radicalismo y el pragmatismo -- Mechthild Minkner-Bünjer Peru: Wahl des kleineren Übels? ISBN 9783899756777 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin : Verlag Theater der Zeit, 2007
ISBN 10: 3934344976 ISBN 13: 9783934344976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 278 S. mit Illustrationen. Ein gutes und sauberes Exemplar. - INHALT : New York ist eine Stadt der Bezirke, der Boroughs mit ihrem eigenen Charakter, ihren eigenen Szenen, ihren Grenzen. Das vermessene Paradies spürt den Bewegungen dieser Stadt nach, die New York wie viele kleine Kreisläufe, wie Städte in der Stadt durchziehen. So sieht der Leser Brooklyn durch die Augen des Schriftstellers Jonathan Lethem und LeFrak City, eine Sozialbausiedlung in Queens, durch die Kamera des Fotografen Gérard Gaskin; der SZ-Reporter Andrian Kreye begibt sich auf die Spuren der Narben des 11. September, die New Yorker Kunstkritikerin Carol Kino recherchiert die Verzahnung von Kunst und Ökonomie. Detlef Diederichsen, Musiker und Autor, schreibt über das Musical als Keimzelle des Pop, und der New- York-Times-Redakteur John Leland beobachtet die Latte-Macchiatoisierung von Harlem. Der subjektive Blick steht im Vordergrund, vom Fotoessay über die Erzählung bis hin zum Comic. So entsteht ein kultureller Stadtplan, dessen Koordinaten den Leser dazu einladen, sein eigenes New York zu entwerfen. (Verlagstext) // INHALT : Bernd M. Scherer -- Das vermessene Paradies. -- Annäherungen an New York -- Bushra Rehman -- Corona (und ich rede nicht von dem Bier) -- Jeffrey Lewis -- Die bizarre Wahrheit über das Guggenheim Museum -- Jonathan Lethem -- Der durchgedrehte Brooklyner -- Marshall Berman -- Der Times Square fürs neue Millennium -- Stadtleben auf dem gesäuberten Boulevard -- Andréas Lang Aion II -- Detlef Dlederlchsen -- Neue Lieder für neue Aktionen -- Wie die Popmusik zu den Menschen kam -- Marcia Tucker Kunst in der Stadt -- Ansichten einer New Yorker Kuratorin Peter Stampfei -- Die legendären Broadside-Kolumnen -- Benjamin Kunkel Der Misserfolg -- Nancy Foner Beyond the Melting Pot -- Immigration und ethnische Vielfalt in New York -- Juan Flores -- Grupo Folklorico y Experimental Nuevayorquino -- Fred Wilson im Gespräch mit Shaheen Merali -- "Ich interessiere mich sehr für Mechanismen der Verweigerung" -- Daniel Wang -- Wie es war und wie es ist: Die Clubszene von New York -- Gérard H. Gaskin LeFrak City -- Martha Rosler -- Fragmente einer metropolitanen Perspektive -- Wahrnehmungen aus dem Jahr 1990 -- Willie Perdomo 123rd Street Rap -- Willie Perdomo Wo ich herkomme -- Christoph Twickel -- Pum Pum aus der Peripherie -- Reggaeton und Salsa: urban latin music in New York -- Gregg LeFevre -- The Unmanipulated City -- Markenzeichen der Stadt -- Andrian Kreye Auferstanden -- Eine Spurensuche nach den Narben des 11. September -- Carol Kino -- Kunst und Geld in New York -- Jenn Joy -- Poetische Tendenzen -- Zur Politisierung der Performance in New York -- Jem Cohen im Gespräch mit Shaheen Merali "Ich mache Filme über die Welt und für die Welt" -- John Leland -- Latte macchiato in Harlem -- Lance Freeman -- Was heißt eigentlich Gentrifizierung? -- Interviews zu einem innerstädtischen Phänomen. ISBN 9783934344976 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850.
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - In Hamburg treffen langfristig angelegte Wachstumssstrategien auf traditionelle Protestkultur. In diesen Spannungsfeldern kommen verschiedenste Formen der urbanen Intervention zum Einsatz, die als künstlerisches Experiment, Protestform oder Marketinginstrument gedacht sind und mal gegen-, mal miteinander operieren und in einem dynamischen Wechselverhältnis stehen.Die Publikation »Urbane Interventionen Hamburg« beleuchtet dieses Spannungsfeld und fächert anhand konkreter Beispiele die unterschiedlichen Zielsetzungen, Methoden und Wirksamkeiten künstlerischer, diskursiver, aktivistischer und stadtplanerischer Interventionen in Hamburg auf.Dieser Band folgt auf das »Glossar der Interventionen« (Berlin 2012) und setzt die Untersuchung fort, ob, und wenn ja, welche Wirksamkeit künstlerische Interventionen entfalten, ob also der selbst formulierte Anspruch eingelöst wird. Beide Bände erscheinen im Rahmen eines Forschungsprojekts an der HFBK Hamburg, das künstlerische, architektonische, performative und aktivistische Interventionen in urbanen Räume vergleichend untersucht. Die wissenschaftlichen Mitarbeiter der Projektgruppe kommen aus den Bereichen der Bildenden Kunst, Architektur, Philosophie, Medien-, Kunst- und Kulturwissenschaften und bringen zudem Erfahrungen aus künstlerischer, politischer und kuratorischer Praxis mit.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 46,94
Gebraucht ab EUR 63,00
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 192 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt: Editorial von Konstantin Kleffel -- Hightech, Ice Tech, Ziegel und Beton: Vier Bürohäuser in Neumühlen. Architekten: Bothe Richter Teheran!, Antonio Citterio and Partners, Grüntuch/Ernst, BHL Architekten Text: Dirk Meyhöfer -- Stilles Glück im toten Winkel: Wohnbebauung Suhrenkamp. Architekten: Guth-Jahns Architekten Text: üaas Gefroi -- Lego-Klotz mit Zukunft: Holzhafen-Bebauung in Altona. Architekten: Kees Christiaanse/ASTOC Architects and Pianers Text: Til! Briegieb -- Auf der Suche nach dem Büro der Zukunft: Bürohäuser Deichtor und Swiss Re. Architekten: Bothe Richter Teherani Text: Falk jaeger -- Halbe Zitronenscheibe: Neuer Busbahnhof in St. Georg. Architekten-, ASW Sucher, Werner + Redante -- Auskragende Landmarke: Wasserschutzkommissariat 2. Architekten: Architekten Contor Agather, Schäfer, Scheel -- Abschied von der Mauer: Umgestaltung des Köhlfleet Hauptdeichs. Architekten: KBNK Architekten -- Kids und Kiez: Sanierung Schule Friedrichstraße. Architekten-, Niemann Architekten -- Alles formidabel: Bucerius Kunst Forum. Architekten: Jan Stornier Architekten -- Dichte Packung: Mehrzweckcampus Berliner Tor. Architekten: COOP Himmelb(lS3u/Schaub + Partner; nps Architekten -- Urbaner Nukleus: Erwin Schrödinger-Zentrum, Berlin. Architekten-. Gössler Architekten -- Aus Lust am formalen Spiel: Gemeindehaus in Harvestehude. Architekten: trapez architektur -- Anspruch und Wirklichkeit: Hanse-Forum am Axel-Springer-Platz. Architekt: Massimiliano Fuksas -- Pflöcke im Niemandsland: SAP Business Center Hamburg- Architekten: Spengler Wiescholek -- Gletschergrün und kirschrot: Waterloohain 9. Architekt: Carsten Roth -- Sport und Musik. Nur keine Architektur: Color Line Arena. Architekten: Evata Finnland Oy -- Living Mall: Alternatives Einkaufszentrum in Ottensen. Architekten: me di um architekten -- Schein und Design: Bäckerei und Café am Jungfernstieg. Architekt: Andre Poitiers -- Angehaltene Bewegung: Citterio-Haus am Neuen Wall. Architekten: Antonio Citterio and Partners -- Edelkarosserie für eine Restfläche: Bürohaus in Pöseldorf. Architekten: Böge Johannsen -- Krone aus Glas für den "Weißen Zahn": Das Kontorhaus an der Englischen Planke. Architekten: Markovic Ronai Lütjen Voss -- Volle Durchsicht: Bürogebäude am Goldbekplatz. Architekten: Pysaü, Stahrenberg & Partner -- Zwischen Bauhaus und Chilehaus: Multimedia Center II am Rothenbaum. Architekt: Prof. Peter Kulka -- Geordnete Auseinandersetzung: Universal Music Group I. Architekten: SEHW Architekten -- Mäander statt Rechteck: Universal Music Group II. Architekten: SHE arch -- Ganz unten und ganz oben: Universal Music Group IM. Gestaltung: BFCF -- Villa Widerwillen: Villa in Reinbek. Architekten: v. Cerkan, Marg 8" Partner -- Einfach untergeschoben: Atriumhaus. Architekten: Cleve Schillings -- Ein Haus als Porträt der Bewohner: Wohnhaus in den Walddörfern. Architekten: Niederwöhrmeler + Wiese -- Dieb mit Zylinder: Wohn- und Bürohaus Martinistraße. Architekten: Kollhoff und Timmermann -- Nachweis gescheitert: Alsterfleetbebauung. Architekt: Massimiliano Fuksas -- Lütt bei lütt: Reihenhäuser in Wilhelmsburg. Architekten: Kleffel Köbnholdt Papay Warncke -- Umklammerung: Geschosswohnungsbauten in Horn. Architekten: Thüs Farnschläder -- Für Gottfried Semper. Text: Hermann Hipp -- "Hamburg muss mehr Gedankenfreiheit geben!". Statements von: Dieter Becken, Jean Jaques de Chapeaurouge, Henrik O. Hertz, Hans-Werner Maas, Arne Olofsson, Philipp Scbmitz-Morkramer und Oliver Vitzthum -- Die Träume der Vernunft - Poesie und Ratio: Der Architekt Jörg Friedrich. Text: Dieter Bartetzko -- City Süd, gar nicht mehr tot? Neue Perspektiven für einen Hamburger Bürostandort. Text: Dirk Meyhofer -- Wachsende Stadt? Wachsendes Unbehagen. Text: Gert Kahler -- Nienstedtener Avantgarde: Restaurierung des Landhauses Baur. Text.- Dirk Meyhöfer -- Architekt der Fläche: Der Fotograf Ernst Scheel. Text: Roland Jaeger -- Hamburg IBA alles? Text: Gert Kahler -- That's Elbblick: Park Fiction am Pinnasberg. Text: Christoph Twickel. ISBN 9783885065302 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1150.
Verlag: Alexander Vlg./Pulp Master, 2025
ISBN 10: 3895816175 ISBN 13: 9783895816178
Sprache: Deutsch
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb25. Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Schwabinggrad Ballett gründete sich zur Jahrtausendwende als Agitprop-Kollektiv im Umfeld der Hamburger Polit-, Kunst- und Musikszene. Mit Umzügen, Interventionen im öffentlichen Raum und als Straßenkapelle stellt es seither unerwartete Situationen her, jenseits ritualisierter linker Protestformen. Seit 2014 kooperiert das Schwabinggrad Ballett mit ARRiVATi, eine aus dem Umfeld der Lampedusa-Refugee-Bewegung entstandene Gruppe. Don't Fuck Up, benannt nach einem Song des Musikalbums Beyond Welcome von Schwabinggrad Ballett & ARRiVATi, ist ein vielstimmiger Rückblick auf ein Vierteljahrhundert Protest- und Aktionskunst. Das Buch erzählt von der kakophonen Marching Band, die mit atonaler Musik Polizeiketten durchbricht oder mit psychokinetischer Gedankenkraft einen Immobilienkongress attackiert, vom Ei-Wurf auf die deutsche Botschaft in Athen, von Chören und Tanzperformances vor Refugee-Lagern und der europäischen Zentralbank, aber auch von Verhandlungen innerhalb eines sich immer wieder verändernden Kollektivs und der Herausforderung, bestehende Widersprüche aushalten zu müssen.Mit Stimmen von Petra Barz, Mariama Diallo, Nik Duric, Jeano Elong, Ted Gaier, Chara Ganotis, Bernadette La Hengst, Sylvi Kretzschmar, Oloruntoyin Manly-Spain, Heike Nöth, Peter Ott, Tina Petersen, Jesseline Preach, Liz Rech, Christine Schulz, Margarita Tsomou, Christoph Twickel, Asuquo Udo u. a., Essays von Sonia Collison, Kadiatou N. Diallo und Kathrin Wildner sowie einem Werkverzeichnis. 160 pp. Deutsch.
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Man folgt Jan Buerger gerne durch die Stadt und nimmt viele Anregungen mit. ZEIT, Oskar Piegsa, Christoph Twickel Nach jedem Kapitel moechte man am liebsten in die Hamburger S- oder U-Bahn steigen und den Spuren des gerade Gelesenen fo.