EUR 14,44
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Former library book; may include library markings. Used book that is in clean, average condition without any missing pages.
EUR 17,65
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 22,55
Gebraucht ab EUR 23,39
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 776 Seiten Broschur, kleine Eintragung auf Innenseite des Buchdeckels, sonst sehr gut. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 560.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 60,72
Gebraucht ab EUR 34,95
Mehr entdecken Softcover
Verlag: München: Deutsche Verlags-Anstalt, 2020
ISBN 10: 3421048312 ISBN 13: 9783421048318
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT BÜCHERBERG Martin Walkner, Salzburg, Österreich
Erstausgabe
EUR 14,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb336 S. mit 12 SW-Abb. Rote Pappe, SU, 23 cm Schönes Exemplar fast ohne Gebrauchsspuren, obere Ecken bestoßen. - Aus dem Englischen von Norbert Juraschitz. - 13 Essays. - Mit Bibliographie-Anmerkungen und Index (Register). ck [Versand in die BRD mit Deutscher Post / Aus der Schweiz NUR Kreditkartenzahlung, keine Banküberweisung] Sprache: Deutsch. - Gewicht in Gramm: 700. - Geschichte: Geistes/Kulturgeschichte. - Stichworte: Kultrgeschichte, deutsche Geschichte, Zeitgeschichte, 20. Jahrhundert, Juden, Nationalsozialismus, Revisionismus, Macht, Terror, Staat, Hitler, Stalin, Neuzeit, Bismarck, Preussen, Kriegsgeschiche, Schlachten, Kaiser Wilhelm II. -.
Verlag: Princeton University Press, 2021
ISBN 10: 0691217327 ISBN 13: 9780691217321
Sprache: Englisch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 24,53
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Über den AutorChristopher Clark is the Regius Professor of History at the University of Cambridge. His books include The Sleepwalkers: How Europe Went to War in 1914 and Kaiser Wilhelm II: A Life in Power.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wird sich nicht darum bemühen, ein Psychogramm Wilhelms II. zu erstellen, sondern die Aussagen der Zeitgenossen zusammentragen und sie in einen historischen Kontext einordnen, um die Intersubjektivität zwischen den individuellen Meinungen aufzuzeigen und die Frage zu beantworten, welche Kritikpunkte besonders auffallend oft erhoben wurden und welche Erkenntnisse sich daraus gewinnen lassen. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf Personen aus den militärischen Kreisen, deren Anschauungen über Wilhelm II. und seine Zeit sich noch keiner überschaubaren Darstellung oder wenigstens eines kurzen Überblickes in der Literatur rühmen können.'Ich habe den Eindruck, unser Kaiser ist wahnsinnig.'Kaiser Wilhelm II. galt schon bei seinen Zeitgenossen als eine auffällige und exzentrische Persönlichkeit und diesen Stempel trägt der umstrittene Monarch bis heute. Es scheint daher nicht verkehrt, mit einem etwas plakativen Zitat zu beginnen.Die Debatte um seine Person und die Frage, inwiefern dem Kaiser eine direkte Schuld an den (Fehl-) Entwicklungen des Kaiserreiches zugeschrieben werden kann, sind Themen, an denen sich die Geister scheiden. Die unterschiedlichen Standpunkte der Historiker dazu lassen sich heute in unzähligen Monographien nachschlagen, mache Autoren haben mithilfe von Überlieferungen und Äußerungen der Zeitgenossen sogar den Versuch einer nachträglichen Psychoanalyse Wilhelms II. unternommen. Christopher Clark verurteilt in seinem Werk das Bemühen um eine wahrheitsgemäße Charakteristik des Kaisers als ,eine faszinierende, aber doch überaus spekulative Methode.'' Tatsächlich scheint es, unmöglich zu sein, den Charakter einer verstobenen Person völlig vorurteilsfrei zu rekonstruieren; vor allem, wenn man sich dabei überwiegend auf subjektive Berichte stützen muss.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Das Leben des letzten deutschen Kaisers - »Ein brillantes Stück pointierter Geschichtsschreibung.« Neue Zürcher ZeitungChristopher Clark folgt der Karriere des letzten deutschen Kaisers: die schwierige Jugend bei Hof, die Etablierung seiner Macht sowie seine politischen Auseinandersetzungen und Ziele. Mit dem Ersten Weltkrieg und der Niederlage des Deutschen Reichs, endet auch die Herrschaft Wilhelms II. Der Kaiser dankt ab und muss den Rest seines Lebens im Exil verbringen. Clarks sorgfältig recherchiertes Buch bietet eine neue, zuweilen durchaus provokative Interpretation des kontroversen Monarchen und seiner dreißig Jahre währenden Regentschaft.Hätte Deutschland einen anderen Weg eingeschlagen, wenn ein anderer Herrscher als Wilhelm II. das Land ins 20. Jahrhundert geführt hätte Inwieweit prägte seine Persönlichkeit die deutschen Geschicke Christopher Clark nimmt zunächst Wilhelms Kindheit und Jugend in den Blick. Vater und Großvater, und damit zwei politische Lager - das progressive und das reaktionäre - stritten um die Erziehung des Prinzen. 1888 folgte Wilhelm seinem Vater auf den Thron. Clark untersucht Wilhelms außen- wie innenpolitisches Wirken und betrachtet schließlich auch dessen Rolle im Sommer 1914.Nach dem verlorenen Krieg und seiner Abdankung wurde Wilhelm II. zum Objekt des Hasses. Und noch heute ist sein Image weitgehend negativ. Clarks Ziel ist es nicht, Wilhelm II. zu rehabilitieren. Und doch fragt er zu Recht, ob die Geschichtsschreibung nicht zu einer Dämonisierung des letzten deutschen Kaisers beigetragen hat.
Verlag: Dtv Verlagsgesellschaft Sep 2020, 2020
ISBN 10: 3423282568 ISBN 13: 9783423282567
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - 150 Jahre Reichsgründung am 18. Januar 2021Am 18. Januar 1871 wurde im Spiegelsaal von Versailles das Deutsche Kaiserreich proklamiert. Deutung und Erbe des damals gegründeten Nationalstaats sind heute umstritten. In welchem Verhältnis steht die Berliner Republik zum Reich Bismarcks und Wilhelms II. Wie demokratisch war der nationale Staat Hat sich Deutschland damals auf einen 'Sonderweg' in die Moderne begeben War in der Reichsgründung der Weg zum Ersten Weltkrieg bereits angelegt. Was verbindet 1871 und 1933, was Versailles und Auschwitz Die Debatten über 'Die Schlafwandler' und die Hohenzollern zeigen, dass der Schatten des Kaiserreichs bis in die Gegenwart reicht. Ein neuer Nationalismus taucht das vergangene Reich in ein rosiges Licht und versucht, ein kritisches Bild seiner Geschichte zu entsorgen. Doch die Reichsgründung war eine Revolution von oben, das Kaiserreich ein autoritärer nationaler Machtstaat. Die Bundesrepublik steht nicht in seiner Tradition. 150 Jahre nach der Reichsgründung verbindet das Buch Geschichte und Gegenwart, historische Analyse und geschichtspolitische Intervention.Eckart Conzes scharf gedachte und brillant formulierte Darstellung gibt Antworten auf politisch virulente Fragen, leuchtet die Hintergründe geschichtspolitischer Debatten aus und bezieht engagiert Stellung: »Es gibt nichts zu feiern. Das Reich von 1871, es ist vergangen. Das Deutschland der Gegenwart steht nicht in seiner Tradition.«Nicht zuletzt der Sturm des Reichstags vonDemonstranten mit Reichs- und Reichskriegsflaggen hat das Thema dieses Buches in den Mittelpunkt einer erbittert geführten öffentichen Debatte gerückt.'Die nationale Einheit 1871 wurde erzwungen, mit Eisen und Blut, nach Kriegen mit unseren Nachbarn, gestützt auf preußische Dominanz, auf Militarismus und Nationalismus. Ich selbst war erst vor wenigen Tagen im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden - ein große, eine gute Ausstellung - und von der Decke, in einer Ecke des Saales, hingen an langen Fäden zahllose Kinderbücher aus jener Zeit. In ihnen, kleine Jungen, die kaum über die Tischkante gucken konnten, aber bereits stolz die Soldatenuniform tragen und begeistert die Kriegstrommel schlagen. Diese Glorifizierung des militanten Nationalismus, diese Verherrlichung des Krieges, des Heldentodes, selbst von Kindesbeinen an, das war der unselige Geist der damaligen Epoche. Es war ein kurzer Weg von der Gründung des Kaiserreiches bis zur Katastrophe des Ersten Weltkrieges.' Frank-Walter Steinmeier.
Anbieter: Versandhandel Rosemarie Wassmann, Oyten, Deutschland
Erstausgabe
EUR 32,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Pp., gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 413 S. ; 23 cm Kleiner Besitzvermerk im Vorsatz ! - minimale Riebspur am Schnitt - sonst ein sehr gutes Exemplar 37 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 575.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 224,87
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: König, Buchverlag Okt 2012, 2012
ISBN 10: 3939856592 ISBN 13: 9783939856597
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 29,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Wilhelm II., der letzte preußische König und deutsche Kaiser, ist eine Zentralfigur der neueren deutschen Geschichte. Unabhängig von der Frage, in welchem Maße er die Politik des Reiches, an dessen Spitze er 30 Jahre lang stand, bestimmte, besteht Einigkeit darüber, daß er ein typischer Repräsentant der nach ihm benannten 'Wilhelminischen Epoche' war. - Darüber ob er nicht zuletzt Kriegstreiber oder Getriebener war, ist ein abschließendes Urteil noch nicht gefällt. Bisher haben drei namhafte Historiker seinen 150. Geburtstag zum Anlaß genommen, sein Leben niederzuschreiben und zu deuten. Der Brite John C. G. Röhl sieht in ihm den Hauptverantwortlichen dafür, daß Deutschland in die Katastrophe des 1. Weltkrieges getrieben wurde. Der in Oxford lehrende Australier Christopher Clark hält ihn dagegen für einen Getriebenen, der einfach zu schwach war, gegen die widerstreitenden Interessen und Pläne seiner Umgebung eigene Vorstellungen durchzusetzen. Und für den Berliner Eberhard Straub war der Kaiser eine Lichtgestalt, die ihr Land an die Weltspitze von Kultur und Wissenschaft führte. - Nach dem im Buchverlag König erschienenen Buch 'Wilhelm II. ' Auf den Spuren des letzten deutschen Kaisers' von Eckehard Korthals, in dem die Leistungen des Monarchen und seine Fördertätigkeit auf den Gebieten der Technik, Wissenschaft und Kultur in den Mittelpunkt gestellt wurden, setzt dieser Band, die Autobiographie des Kaisers, die über 80 Jahre nicht wieder aufgelegt wurde, vor allem auf die Mündigkeit des Lesers. In dem von Wilhelm II. verfaßten, sachkundigen und stilsicheren Band, in dem die Jahre der Kindheit und Jugend des Prinz Wilhelm von Preußen bis zum Tode seines Vaters, Friedrich III., an ihm vorüberziehen, kann sich nun jeder Interessierte selbst ein Bild machen, welche Ereignisse das Leben des letzten deutschen Kaisers geprägt haben und welche geschichtliche Bewertung seiner Person angemessen ist.
Verlag: Frankfurt / Main, Wien / Zürich, Büchergilde Gutenberg,, 2007
ISBN 10: 3421053928 ISBN 13: 9783421053923
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Ganzleinen / OLn / Ln 8vo im Format 15,2 x 23,2 cm) mit Rückentitel, Zeichenband sowie dem farbfotoillustrierten Original-Schutzumschlag OSU. 896 Seiten, mit einigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier sowie Abbildungsverzeichnis, Verzeichnis der Karten, Anmerkungen, Auswahlbibliografie und Personen-, Orts- und Sachregister. Übersetzt von Richard Barth, Norbert Juraschitz und Thomas Pfeiffer aus dem Englischen. - Illustrierte Bücher, Deutsches Reich, Kaiserreich, Kaiser Wilhelm I und II, preußisches Königreich, Könige von Preußen, deutsche Geschichte. - Ausgabe in sehr guter Erhaltung (Schutzumschlag mit einigen kleinen Kratzern, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 63,40
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: DVA Dt.Verlags-Anstalt Sep 2013, 2013
ISBN 10: 3421043590 ISBN 13: 9783421043597
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 42,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Das Standardwerk zum Ersten WeltkriegLange Zeit galt es als ausgemacht, dass das deutsche Kaiserreich wegen seiner Großmachtträume die Hauptverantwortung am Ausbruch des Ersten Weltkriegs trug. In seinem bahnbrechenden Werk kommt der renommierte Historiker und Bestsellerautor Christopher Clark zu einer anderen Einschätzung. Clark beschreibt minutiös die Interessen und Motivationen der wichtigsten politischen Akteure in den europäischen Metropolen und zeichnet das Bild einer komplexen Welt, in der gegenseitiges Misstrauen, Fehleinschätzungen, Überheblichkeit, Expansionspläne und nationalistische Bestrebungen zu einer Situation führten, in der ein Funke genügte, den Krieg auszulösen, dessen verheerende Folgen kaum jemand abzuschätzen vermochte.Ausstattung: mit Abbildungen.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 75,99
Gebraucht ab EUR 71,37
Mehr entdecken Hardcover
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Verlag: München, Verlag Pantheon,, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 79,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Taschenbuch im Format 13,5 x 21.5 cm) mit Rücken- und bebilldertem Deckeltitel. 896 Seiten, mit einigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier sowie Abbildungsverzeichnis, Verzeichnis der Karten, Anmerkungen, Auswahlbibliografie und Personen-, Orts- und Sachregister. Übersetzt von Richard Barth, Norbert Juraschitz und Thomas Pfeiffer aus dem Englischen. - Illustrierte Bücher, Deutsches Reich, Kaiserreich, Kaiser Wilhelm I und II, preußisches Königreich, Könige von Preußen, deutsche Geschichte. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information, 2010
ISBN 10: 3110232944 ISBN 13: 9783110232943
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 154,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - In diesem Band werden von namhaften Historikern deutsche und britische Staatsmänner im Krieg vom Siebenjährigen Krieg bis zum zweiten Weltkrieg verglichen. Die biographischen Beiträge reichen von Friedrich dem Großen und William Pitt dem Älteren, William Pitt dem Jüngeren und Joseph II., William Gladstone und Bismarck, David George und Wilhelm II. bis zu Churchill und Hitler. Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Kriegsführung sowie Bezüge zur aktuellen politischen Lage werden eindrucksvoll dargestellt. Damit liefert der Band wichtige Ergebnisse, die weitere Forschungen anregen werden. Mit einem Beitrag von Christopher Clark, Deutscher Historikerpreis 2010: 'Supreme Warlord: Kaiser Wilhelm II in Wartime'.