EUR 5,87
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fair. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has hardback covers. In fair condition, suitable as a study copy. No dust jacket. Please note the Image in this listing is a stock photo and may not match the covers of the actual item,350grams, ISBN:
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 580 S. ; 15 cm Gutes und sauberes Exemplar, Rücken minimal verblichen. Einleitung Zur Philosophiegeschichtsschreibung 7 Autor und Werk 20 Zur Textgeschichte 30 Buch 1 Prolog 39 - Thaies 46 - Solon 55 - Chilon 65 - Pittakos 68 - Bias 72 - Kleobulos 75 - Periajider 78 - Anacharsis 81 - Myson 84 - Epimenides 85 - Pherekydes 88 Buch 2 Anaximander 92 - Anaximenes 93 - Anaxagoras 94 - Archelaos 98 - Sokrates 99 - Xenophon 111 - Aischines 116 - Aristipp 118 - Phaidon 133 - Eukleides 133 - Stilpon 136 - Kriton 140 - Simon 140 - Glaukon 141 - Simmias 141 - Kebes 142 - Menedemos (Eretriker) 142 Piaton 150 Buch 4 Speusipp 189 - Xenokrat» 191 - Polemon 195 - Krates (Akademiker) 197 - Krantor 199 - Arkesilaos 201 - Bkm 208 - Lakydes 214 - Karneades 215 - Kkitoma- Ao.217 Aristoteles 218 - Theophrast 231 - Straton 239 - Lykon 242 - Demetrios 245 - Herakleides 249 Buch 6 Anüsthenes 253 - Diogenes (Kyniker) 260 - Monimos 285 - Onesikritos 286 - Krates (Kyniker) 287 - Metrokles 291 - Hipparchia 292 - Menippos 293 - Menedemos (Kyniker) 294 Buch 7 Zenon (Stoiker) 297 - Ariston 353 - Herillos 355 - Dionysios 356 - Kleanthes 357 - Sphairos 361 - Chrysipp 362 Buch 8 Pythagoras 371 - Empedokles 390 - Epicharm 400 - Archytas 401 - Alkmaion 403 - Hippasos 403 - Philolaos 404 - Eudoxos 405 Buch 9 Heraklit 408 - Xenophanes 415 - Parmenides 416 - Melissos 418 Zenon (Eleate) 418 Leukipp 421 - Demokrit 422 - Protagoras 429 - Diogenes von Apollonia 432 - Anaxarchos 432 - Pyrrhon 434 - Timon 452 Buch 10 Epikur 456 Anmerkungen 511 Literaturhinweise 571 Alphabetisches Verzeichnis der Philosophen ISBN 9783150096697 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 238.
Verlag: Berlin: Akademie-Verlag, 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorblaminierte Broschur. Zustand: Gut. 50 S., Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). Einband leicht gebräunt. Beiliegend: Zeitschriftenartikel zu Zenon. - Im Jahre 1950 erschien in Jerewan der 2. Band der Sammlung wissenschaftlicher Materialien". Er enthielt S. 6598 die von L. S. Khatschikian, dem Leiter des Staatlichen Handschriftenarchivs (Matenadaran) von Jerewan, besorgte Erstausgabe einer altarmeninischen Schrift philosophischen Inhalts, die bis dahin nur einem engen Kreis sowjetarmenischer Forscher bekannt gewesen war und auch nach der Veröffentlichung zunächst fast unbeachtet blieb trotz der Bedeutung, die Herausgeber und Berater, unter ihnen H. Manandian, dem Fund beimaßen: Khatschikian glaubte, ein Hauptwerk des Stoikers Zenon von Kition, gefunden zu haben. Die Geschichte der Philologie schien um eine Sensation reicher, denn wenn die Altertumswissenschaft, durch glänzende Funde beschenkt, wieder auf Neuentdeckungen zu hoffen gelernt hat, mußte es doch als fast unmöglich gelten, daß auch die Schriften des Zenon wieder ans Licht treten könnten, die schon bald nach ihrer Entstehung durch diejenigen des Chrysipp verdrängt worden waren und nach allem, was wir wissen, frühzeitig verlorengingen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat hinter der Stadtmauer, Hann. Münden, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. Zustand: Gut. (S. 173-210), 25x18 cm OBroschur, Papiereinband. Hinterdeckel FEHLT. Kanten nicht beschnitten, daher unregelmäßig und rissig, Stempel auf Vorderdeckel, sonst sauber; noch gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 383 S. Allerkleinste Lesespuren, sauber erhalten. . - Neuzeitliche Geistesheroen -- Der trübe Spiegel der Kopien -- Weisheit und Adel: Ein frühes Bildnis Homers -- Anakreon und Perikles -- Sokrates und die Maske des Silens -- Die Volksversammlung beschließt Ehrenstatuen für die -- alten Dichter -- Ein revidiertes Sokratesporträt -- Ein Feldherr im Bürgermantel -- Platons ernste Miene. Nachdenklichkeit als Bürgertugend? -- Der politische Umschwung und die Krise des klassischen Bürgerbildes: Menander und Demosthenes -- Zenons Stirn -- Chrysipp, "das Messer, das die Knoten der Akademiker -- durchschneidet" -- Konzentrierte Denker mit verspannten Körpern -- Chrysipps Bart -- Epikurs vermeintlicher "Thron" -- Ein kranker und ein gesunder Körper -- "Wer ehrt einen Kyniker? -- Der Philosoph und der König -- Das mühsame Dichten des Poseidipp -- Die weichen Kissen der Dichter -- Ein alter Sänger -- Ein Bauerndichter -- Erfundene Gesichter -- Dichterkulte -- Der göttliche Homer -- Der König als Freund der Geistesheroen von einst -- Retrospektive Philosophenbildnisse: Sokrates, Antisthenes, Diogenes -- Die Verbürgerlichung' des Philosophenporträts: Karneades und Poseidonios -- Intellektualisierung des Bürgerporträts -- Das Lesen als Paradigma der neuen Zeit -- Die ,Freizeit-Intellektuellen' in der Bilderwelt des otium -- Dichterdilettanten und arme Berufspoeten -- Hadrians Bart. Mode und Mentalität -- Die ungekämmten Haare des Apuleius -- Der elegante Intellektuelle -- Die Gegenwart des Vergangenen. Rituale der Erinnerung -- Die langen Haare der Charismatiker -- Gebildete Ehepaare und frühreife Kinder-Intellektuelle -- Philosophische Lebensführung und politisches Amt -- Die Gebildeten auf der Suche nach innerem Glück -- Christus als Lehrer der "wahren Philosophie" -- Das doppelte Gesicht Christi -- Die Mienen der späten Philosophen -- Späte Kopien. Die großen Alten bekommen ein neues Gesicht -- Die Macht der Musen. ISBN 3406390803 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 1938
Anbieter: Antiquariat Stefan Krüger, Essen, NRW, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr. 8 [Umschlagt.] 1938-1939. S. 173-210; S. 151-198. Obr. (1 vorderer Umschlagdeckel mit Randschäden) Gr-8°. Sonderdrucke Philol-hist. Klasse Altertumswiss. Neue Folge II, 6 +9.
Verlag: Olms Verlag, 1981
ISBN 10: 3487070693 ISBN 13: 9783487070698
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Diogenis Laertii de vitis, dogmatis et apophthegmatis clarorum philosophorum libri decem. Graeca emendatiora edidit, notatione emendationum, latina Ambrosii interpretatione castigata, appendice critica atque indicibus instruxit Henricus Gustavus Huebnerus Lipsiensis. Volumen Secundum. Praemissa est praefatio Godofredi Hermanni. Reprint der Ausgabe Leipzig 1831. Der zweite Band bietet die Bücher 6-10. Behandelt werden Antisthenes, Diogenes, Monimos, Onesikritos, Krates, Metrokles, Hipparchia, Menippos, Menedemos, Zenon, Ariston, Herillos, Dionysios, Kleanthes, Sphairos, Chrysipp, Pythagoras, Empedokles, Epicharm, Archytas, Alkmaion, Hippasos, Philolaos, Eudoxos, Heraklit, Xenophanes, Parmenides, Melissos, Leukipp, Demokrit, Protagoras, Diogenes von Apollonia, Anaxarchos, Pyrrhon, Timon und Epikur. VI,814 Seiten, Leinen (Olms Verlag 1981). Statt EUR 92,00. Gewicht: 890 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprachen: Griechisch, Latein.
Verlag: Finanzbuch Verlag Mai 2020, 2020
ISBN 10: 3959723288 ISBN 13: 9783959723282
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 19,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Tagtäglich werden wir mit Problemen konfrontiert. Dabei haben wir stets die Wahl: Wir können uns von den Hürden auf unserem Weg aufhalten lassen oder wir zeigen, aus welchem Holz wir geschnitzt sind, und wachsen an der Herausforderung. Wenn wir vor Aufgaben stehen, die frustrierend oder schwierig sind, löst dies im ersten Moment oft Angst, Wut oder Hilflosigkeit aus. Doch es liegt in unserer Macht, diese erste Reaktion zu nutzen, sie in eine Stärke umzuwandeln und so ans Ziel zu kommen.Ryan Holiday - mehrfacher Bestsellerautor - zeigt, wie das jahrhundertealte Wissen der Stoiker gerade für unsere hektische und unsichere Zeit ein Segen sein kann. In viele kleine Lektionen verpackt, enthüllt er, wie große Geister wie Edison, Roosevelt aber auch Steve Jobs oder Barack Obama Weisheit, Mut, Selbstbeherrschung und Gelassenheit erlernt haben, um in der zunehmenden Komplexität unserer Welt nicht nur zu bestehen, sondern Großartiges zu leisten. Und er zeigt, wie sich dieses Wissen von jedem im eigenen Leben anwenden lässt.
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. Sprache: Deutschu.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 27,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Latein, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Latinistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der griechischen und römischen Mythologie spielt das fatum eine wichtige Rolle und tritt häufig personifiziert in Form von weiblichen Gottheiten auf - bei den Griechen sind es die Moiren, bei den Römern die Parzen, welche die Schicksalsfäden für jeden einzelnen Menschen bereits bei seiner Geburt spinnen und damit sein gesamtes Leben bis zum Tod unwiderruflich und bis ins kleinste Detail bestimmen.Diese Arbeit beschäftigt sich auf Grundlage von Ciceros 'De Fato' mit verschiedenen Vorstellungen von Schicksal und Notwendigkeit in der Antike und deterministischen Weltbildern, die entweder logisch oder physikalisch begründet sind.Cicero beleuchtet die verschiedenen Vorstellungen der Philosophenschulen über das Schicksal, insbesondere die von Chrysipp. Es geht ihm dabei vor allem um die Frage nach der Vereinbarkeit einer durch das fatum geordneten, gelenkten und festgelegten Welt mit dem freien Willen des Menschen.
Verlag: Finanzbuch Verlag Mär 2017, 2017
ISBN 10: 3959720459 ISBN 13: 9783959720458
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,99
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Wie findet man das wahre Glück Wie lässt sich Erfolg wirklich bemessen Und wie geht man mit den Herausforderungen des Alltags wie Wut, Trauer und der Frage nach dem Sinn des Ganzen um Was große Geister wie George Washington, Friedrich der Große, Weltklassesportler oder Top-Performer längst für sich entdeckt haben, liegt mit »Der tägliche Stoiker« erstmals gesammelt vor.New York Times-Bestsellerautor Ryan Holiday und Stephen Hanselman haben das Wissen der Stoiker in 366 zeitlose Lektionen verpackt und zeigen, dass die Philosophie des Stoizismus nicht nur zeitlos, sondern gerade für unsere hektische und unsichere Zeit ein Segen ist. Weisheit, Mut, Gerechtigkeitssinn und Selbstbeherrschung sowie Gelassenheit lassen sich erlernen und helfen uns, in der zunehmenden Komplexität unserer Welt zu bestehen. Die uralten Weisheiten der Stoiker, gesammelt und kommentiert, unterstützen bei diesen alltäglichen Herausforderungen.
Verlag: De Gruyter Akademie Forschung, 2011
ISBN 10: 3050054034 ISBN 13: 9783050054032
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 29,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Ist das menschliche Handeln vorbestimmt oder kann der Einzelne frei entscheiden In Auseinandersetzung mit den Positionen von Chrysipp, Epikur und Karneades gelangt Cicero zur Auffassung, dass es für den menschlichen Willen keine von außen wirkenden und vorausgehenden Ursachen gebe, die diesen Entscheidungsprozess bestimmen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Dieses Buch stellt sich die Aufgabe, Wege und Umwege nachzuzeichnen, die die philosophia practica universalis - Ethik, Politik, Ökonomik - seit ihren Anfängen bis in unsere Tage zurückgelegt hat. Dieses Programm setzt eine Kontinuität voraus, die schon allein durch die Maßgabe der praktischen Philosophie, nämlich tugendhaft und gut zu leben, hinreichend gesichert ist. Gleichwohl sind Spannungen und Brüche zwischen Theorie und Lebenspraxis unumgänglich, sofern praktische Philosophie, wenn sie glaubhaft sein will, ihre Argumente stets anlassbezogen im Blick auf sich ändernde äußere Umstände vortragen muss. So verkürzten die Stoiker in Abkehr von Platon und Aristoteles die praktische Philosophie notgedrungen auf die Ethik, weil ihr Spielraum aufgrund der Machtverhältnisse eingeschränkt war. Dagegen war die unverkürzte Wiederkehr der praktischen Philosophie mitsamt ihrem methodischen Rüstzeug geradezu ein Gebot der Stunde, als in den Tagen der Französischen Revolution sowie in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg die Herstellung der Rechtsstaatlichkeit zum essentiellen Thema wurde. Tragende Säulen der philosophischen Begleitung dieses weltgeschichtlichen Geschehens wurden Ethik und Politik und ganz besonders die Ökonomik als Ethik mit anderen Mitteln. Neben Sokrates, Platon und Aristoteles bezieht sich Armin Müller vor allem auf die antiken Denker Zenon, Chrysipp und Cicero sowie auf Hobbes, Kant, Hegel, Joachim Ritter, Günther Bien, Hermann Lübbe und Odo Marquard.
Verlag: Passagen Verlag Ges.M.B.H. Jan 1998, 1998
ISBN 10: 385165286X ISBN 13: 9783851652864
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 41,10
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Wo die Reden von kommunitärer Verbindlichkeit inflationär - und die Krisis der Dezision für politisches Wissen wieder attraktiv -werden, sollte ein Denken des Politischen frohen Schrittes und Mutes das Weite suchen. Jenseits der Ruhigstellungen in den regulativen Techniken des Humanwissenschaftlichen und Häuslichen werden so andere Fragen an das soziale Band möglich, an die Agenten und Katalysatoren seiner tonalen Mischung (krasis), an seine experimentell hergestellten virtuellen Gelenke (harmos/brisure) und an seine materielle Verfasstheit. Das erfordert ein Befassen mit den grammatischen und logischen, textuellen und strukturalen, ökonomischen und rhetorischen Faltungen der Ensembles. Ebenso muss ihre Umtriebigkeit und Differenzierungsmächtigkeit innerhalb von Immanenz und Kontingenz sondiert werden. Im Nachzeichnen solcher metabolischer Spannungen sind freundliche Begleiter unverzichtbar, etwa Spinoza, Chrysipp oder Bellmer. Die so elaborierten Ergebnisse können dann vom Leser als Inputteile für unwahrscheinliche Maschinen verwendet werden, um neue Stile in den Transmissionen zu fräsen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 50,70
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Frei oder unfrei Nach Ansicht der frühen griechischen Stoiker war die Welt rein materialistisch strukturiert, in der alles nach einem physikalischen Determinismus geschehe. In diesem Sinne stellt die vorliegende Studie Fragen, die sowohl für die antiken Philosophen als auch für die Menschen von heute relevant sind: Wie frei ist unser Wille Können wir als Menschen den deterministischen Rahmen der Natur und die Bedingungen unseres eigenen Wesens überwinden Am Beispiel der Kritik des Philosophen Alexander von Aphrodisias wird die stoische Lehre vom Schicksal neu erörtert. Hierbei werden auch Textfragmente der Stoiker in griechischer und lateinischer Sprache neu gesammelt und interpretiert.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 55,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Der 66. Brief ist ein Meilenstein innhalb von Senecas Epistelcorpus. Mit ihm beginnt eine vertiefte Güterdiskussion, die sich über zahlreiche weitere Briefe hinzieht. In seinem Kommentar ist der Autor bestrebt, den Text aus dem gesamten philosophischen Werk Senecas heraus zu erschließen, dabei wichtige Begriffe zu klären, die Argumentationsstruktur des Briefes aufzudecken und auf stilistische Besonderheiten hinzuweisen. Andere philosophische Autoren wie Cicero, Zenon, Chrysipp und Epiktet, Platon und Aristoteles wurden in die Untersuchung einbezogen. Einiges Licht fällt insbesondere auf Senecas ambivalentes Verhältnis zu Epikur.
Verlag: Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag., 2015
ISBN 10: 3954900971 ISBN 13: 9783954900978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFesteinband. Zustand: Wie neu. 309 Seiten : Illustrationen. Tadelloses Exemplar. - Vorwort - - Abkürzungsverzeichnis - - I. Einleitung - - II. Der architektonische Kontext - - III. Grundlagen der Chronologie - - III.1. Einleitung - - III.2. Realien - - III.2.1. Manica und fasciae (Bandagen) - - III.2.2. Bekleidung - - III.2.3. Helme - - III.2.4. Schilde - - III.2.5. Schwerter - - III.3. Zusammenfassung - - IV. Die Ikonographie und Bedeutung der armaturae - - IV.1. Die Kampfklassen - - IV.1.1. Thraex - - IV.1.2. Essedarius - - IV.1.3. Hoplomachus - - IV.1.4. Murmillo - - IV.1.5. Retiarius - - IV.1.6. Contraretiarius - V.4. Bilder im Zeichen ihrer Auftraggeber. Zur Entwicklung der Erzählweise auf Gladiatorenbildern der späten Republik und frühen Kaiserzeit - - V.4.1. Offene Kämpfe. Gladiatorenreliefs der späten Republik und der augusteischen Zeit aus Mittelitalien - - V.4.2. Tradition und Experiment. Gladiatorenreliefs aus stadtrömischem Umfeld in caesarisch- frühaugusteischer Zeit - - V.4.3. Überlieferungsprobleme. Die Tradition römischer Tafelbilder des 2. und 1. Jhs. v. Chr. - - V.4.4. Intermediale Untersuchung I. Die Werkstatt des Chrysipp in Lyon - - Exkurs: Gladiatur und Eros - - V.4.5. Ausrichtung auf den munerarius. Gladiatorenreliefs der augusteisch-tiberischen Zeit aus Italien - - Exkurs: Auf Leben und Tod - Die Ikonographie des Urteils - - V.4.6. Intermediale Untersuchung II. Gladiatorenbilder auf Lampen der frühen Kaiserzeit - - V.4.7. Neue narrative Strategien. Gladiatorenreliefs des 1. Jhs. n. Chr. aus Italien - - V.4.8. Gladiatorendarstellungen auf öffentlichen Bauwerken - - V.4.9. Seitenwechsel. Die Welt der pompejanischen Graffiti - - V.4.10. Gladiatorenbilder im Haus. Die Entwicklung in der Kaiserzeit - - V.4.11. Neue Auftraggeber. Gladiatorische Grabrepräsentation - - Exkurs: Der Einsatz von Gewalt als Bildmotiv im Kontext der Gladiatorenbilder - - V.4.12. Zusammenfassung und Ausblick - - VI. Die Grabreliefs im sozial-historischen Kontext. - - VII. Zusammenfassung/Summary / Riassunto - - VIII. Beilagen - - IX. Katalog Reliefs - Katalog Lampen - Abbildungsnachweis - Nennung der Katalognummern im Text - Register. ISBN 9783954900978 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1904.
EUR 78,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Chrysipp, der Retter und zweite Gründer der Stoa, war einer der einflussreichsten und produktivsten Philosophen des Hellenismus, von seinen über 300 Schriften zur Logik, die nicht nur mehrere Jahrhunderte lang die stoische Orthodoxie bildeten, sondern auch grundlegend zur Schaffung der gesamten abendländischen Logik beitrugen, sind heute jedoch nur noch ein paar vereinzelte, arg zerstörte Zeilen erhalten. Das vorliegende Buch hat das Ziel, all die logischen Lehren Chrysipps zu rekonstruieren, die sich direkt oder indirekt aus Ciceros philosophischen Schriften erschließen lassen. Durch die Kombination von philologischer und philosophischer Herangehensweise gelingt es der Autorin, in zentralen Punkten über die bisherigen Forschungsergebnisse hinaus zu gelangen.
Verlag: München - Leipzig: K. G. Saur. 02.08.2000., 2000
ISBN 10: 3598776888 ISBN 13: 9783598776885
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 97,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 352 Seiten Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - sehr guter Zustand - Einleitung -- Zur gegenwärtigen Situation der Theophrastforschung -- Theophrast aus Eresos (372-287 v. Chr.) ist der wohl bedeutendste Schüler des Aristoteles. Er ist mit siebzehn Jahren in Platons Akademie eingetreten, in der er den zwölf Jahre älteren Aristoteles kennengelernt hat. Nach Platons Tod haben sie noch zweieinhalb Jahrzehnte eng zusammengearbeitet. Aristoteles, der ihn nach Suda wegen seiner Redegabe zunächst Éffrastos und dann Theófrastos genannt hat, hat ihn zu Lebzeiten zu seinem Nachfolger in der Leitung des Peripatos ernannt. -- Auch wenn die Forschung in den letzten zwei Jahrzehnten unter der Initiative von William W. Fortenbaugh verstärkt worden ist, so muß man Theophrast doch als einen Philosophen betrachten, der verhältnismäßig wenig Beachtung findet; das hat zwei Gründe: 1.) Aristoteles ist wirkungsgeschichtlich derart mächtig, daß Theophrast neben ihm nur eine unbedeutende Position einnimmt und das Interesse dem Lehrer gilt. Er hat, im Gegensatz zu seinen Zeitgenossen Chrysipp und Epikur, keine eigene Schule gegründet; sein Name wird folglich nicht mit philosophiegeschichtlichen Neuerungen in Zusammenhang gebracht. -- Von Theophrast sind zwei große botanische und mehrere kleine naturwissenschaftliche Abhandlungen, zahlreiche Fragmente und Testimonien zu diversen Themen, z. B. Philosophiegeschichte und Logik, eine Charakterstudie und die sogenannte Metaphysik überliefert. Von diesen Schriften sind lediglich die historia plantarum und die Charaktere in das Deutsche übersetzt worden. Außerhalb des deutschsprachigen Raumes stellt sich die Situation anders dar: sowohl in französischen als auch in englischen Reihen sind Texte von Theophrast, unter anderen auch die Metaphysik, in zweisprachigen Ausgaben erschienen. -- Das mit der vorliegenden Arbeit verfolgte Ziel ist, die Metaphysik Theophrasts erstmals deutschsprachig zugänglich zu machen und sie sowohl systematisch als auch historisch in Hinsicht der philosophischen Vorgeschichte einzuordnen. ISBN 9783598776885 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 734 15,6 x 2,1 x 23,4 cm, Originalleinen.
Verlag: Phil.Diss. München 2009., 2009
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 58,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb311 S. 4° Ln. Chrysipp, der Retter und zweite Gründer der Stoa, war einer der einflussreichsten und produktivsten Philosophen des Hellenismus; von seinen über 300 Schriften zur Logik, die nicht nur mehrere Jahrhunderte lang die stoische Orthodoxie bildeten, sondern auch grundlegend zur Schaffung der gesamten abendländischen Logik beitrugen, sind heute jedoch nur noch ein paar vereinzelte, arg zerstörte Zeilen erhalten. Das vorliegende Buch hat das Ziel, all die logischen Lehren Chrysipps zu rekonstruieren, die sich direkt oder indirekt aus Ciceros philosophischen Schriften erschließen lassen. Durch die Kombination von philologischer und philosophischer Herangehensweise gelingt es der Autorin, in zentralen Punkten über die bisherigen Forschungsergebnisse hinaus zu gelangen.
Verlag: De Gruyter Akademie Forschung, 1999
ISBN 10: 3050032758 ISBN 13: 9783050032757
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 129,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Der Autor legt hier die erste Gesamtdarstellung der antiken Ansätze zu einer vergleichenden Zeichentheorie der Künste (Poesie, Plastik, Malerei, Musik, aber auch darstellendes Verhalten in der Lebenspraxis) vor, die für die Herausbildung und Entwicklung der griechischen Ästhetik, Literatur- und Kunsttheorie konstitutiv waren. Von Simonides über Empedokles, Gorgias, Platon und Aristoteles bis zur Stoa (von Chrysipp bis Poseidonios) und zu den Epikureern (von Epikur bis zu Philodem) werden alle wichtigen Positionen und Debattenlinien zwischen Spätarchaik und Späthellenismus behandelt, eingebettet in eine breit angelegte Analyse des semiotischen Feldes (Zeichen in Medizin, Rhetorik, Geschichtsschreibung, Logik, Epistemologie, Physik und anderen Wissenschaften). Die poetologisch, kunsttheoretisch und musikologisch relevanten Probleme einer vergleichenden Zeichentheorie werden in konkreten Literatur- und Kunstanalysen am Material entwickelt (Euripides, hellenistische Plastik, Philodems Epigramme, Lukrez' De Rerum Natura).
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 290,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - InhaltEinleitung (Hellmut Flashar und Woldemar Görler)1. Die hellenistische Philosophie im allgemeinen.Erstes Kapitel: Epikur (Michael Erler)2. Stand der Forschung.3. Schriften.4. Ausgaben und Übersetzungen.5. Leben.6. Inhalt der Werke.7. Lehre.8. Nachwirkung.Zweites Kapitel: Die Schule Epikurs (Michael Erler)9. Der Kepos als Institution.10. Metrodor.11. Polyainos.12. Hermarch.13. Kolotes.14. Karneiskos.15. Idomeneus.16. Polystrat.17. Philonides.18. Demetrios Lakon.19. Zenon aus Sidon.20. Phaidros und Siron.21. Asklepiades aus Bithynien.22. Weitere Epikureer: Basilides und Thespis; Apollodor aus Athen; Patron; Aristion.23. Dissidenten: Timokrates; Dionysios aus Herakleia; Nikasikrates und Timasagoras; Antiphanes-, Bromios.24. Frauen im Kepos.25. Philodem aus Gadara.26. Einbürgerung des Epikureismus in Rom.Drittes Kapitel: Lukrez (Michael Erler)27. Stand der Forschung.28. Ausgaben und Übersetzungen.29. Dichter.30. Werk.31. Dichtung und Lehre.32. Nachwirkung.Viertes Kapitel: Die Stoa (Peter Steinmetz)33. Die Stoa bis zum Beginn der römischen Kaiserzeit im allgemeinen.34. Zenon aus Kition.35. Die Schüler Zenons (1): Persaios aus Kition; Philonides aus Tbeben; Dionysios aus Herakleia; Ariston aus Chios; Herillos aus Kalchedon.36. Die Schüler Zenons (II): Kleanthes aus Assos und Sphairos vom Borysthenes.37. Chrysipp aus Soloi.38. Schüler und Nachfolger Chrysipps: Zenon aus Tarsos; Diogenes aus Seleukeia; Archedemos aus Tarsos; Apollodoros aus Seleukeia; Boethos aus Sidon; Krinis; Antipatros aus Tarsos; Dionysios aus Kyrene.39. Panaitios aus Rhodos und seine Schüler: Dardanos und Mnesarchos; Hekaton aus Rhodos.40. Poseidonios aus Apameia.41. Die Stoa in der Mitte und zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts vor Christus: Athenodoros Kordylion aus Tarsos-, Antipatros aus Tyros; lason aus Nysa; Asklepiodotos; Phanias; Geminos aus Rhodos; Diodoros aus Alexandreia; Athenodoros, Sohn des Sandon, aus Kana; Apollonios aus Tyros; Areios Didymos aus Alexandreia; Ibeon aus Alexandreia.Fünftes Kapitel: Älterer Pyrrhonismus. Jüngere Akademie. Antiochos aus Askalon (Woldemar Görler)42. Einführung.43. Pyrrhon aus Elis.44. Timon aus Phl(e)ius.45. Weitere Schüler Pyrrhons. Fortbestand der Schule: Nausiphanes aus Teos; Hekataios aus Abdera; Theodoros aus Kyrene, der 'Gottlose'; Eurylochos; Philon aus Athen; Numenios; Askanios aus Abdera.46. Die jüngere Akademie im allgemeinen.47. Arkesilaos.48. Lakydes und seine Nachfolger: Telekles; Euandros-, Hegesinus. Undatierbares aus der frühen skeptischen Akademie.49. Karneades.50. Die Akademie zwischen Karneades und Philon: Karneades 'der Jüngere' und Krates aus Tarsos; Kleitomachos; Metrodoros aus Stratonikeia-, Charmadas; Hagnon aus Tarsos; Melanthios aus Rhodos; Aischines aus Neapolis-, Boethos aus Marathon; Zenodoros aus Tyros; Metrodoros aus Skepsis.51. Philon aus Larisa.52. Antiochos aus Askalon und seine Schüler: Aristos; Brutus und Varro.53. Ausklang und Übergang: Ainesidemos; Platonismus in Alexandreia.Sechstes Kapitel: Cicero (Günter Gawlick und Woldemar Görler)54. Zeugnisse, Ausgaben und Übersetzungen.55. Leben.56. Schriften.57. Philosophie.58. Nachwirkung.