Verlag: Peter Lang Inc., International Academic Publishers, 2003
ISBN 10: 0820461830 ISBN 13: 9780820461830
Sprache: Englisch
Anbieter: Powell's Bookstores Chicago, ABAA, Chicago, IL, USA
EUR 8,94
Währung umrechnenAnzahl: 17 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Used - Like New. Fine. Hardcover with pictorial boards. 2004. Originally published at $103.
Verlag: Ann Arbor: The University of Michigan Press, 1994
ISBN 10: 0472102060 ISBN 13: 9780472102068
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover with dust jacket. Zustand: Wie neu. 4th ed., Women and Culture Series. VII, 168 p. Das Exemplar ist in tadellosem Zustand und neuwertig. The copy is in mint condition and as good as new. - Contents - Introduction - Chapter 1. A Fickle Thing Is Woman - Chapter 2. Woman's Peculiar Virtue - Chapter 3. The Mulier Clara - Chapter 4. Al of Another Tonne - Chapter 5. The Defense of Gender, the Citadel of Self - Conclusion - Works Consulted - Index -- Virtue and Venom traces the history of a previously neglected genre, the catalog of women, from its origins in Greece and Rome to the late Middle Ages, revealing the catalogs' considerable importance as cultural documents of the evolution of the Western definition of womankind. These catalogs were simple listings of past heroines, sometimes described in extended biographies, sometimes merely enumerated by name. Catalog heroines often appeared in familiar guises- anonymous mothers of great men, fascinating seductresses, self-effacing spouses, abused victims of love, strong and brilliant achievers. Written by some of the finest authors of the ages, the catalogs fulfilled important functions. By defining women typologi- cally, they instilled stereotypes in the popular mind, and by illustrating proper and improper feminine conduct they reinforced the late medieval link between literature and ethics. Despite the repeti- tive form of the genre, the catalogs were extremely flexible, able to illustrate different, even antithetical views of femininity-invoking the past as author- ity or reinterpreting the past in an attempt to associate femininity with changing cultural values. Thus, as well as being the vehicle for the transmission of knowledge, the form could also be manipulated to contest authority, in the guise of invoking it, and present new paradigms. McLeod examines a host of catalogs, including those of Homer, Hesiod, Vergil, Ovid, Juvenal, Plutarch, St. Jerome, and Jean de Meun, but gives special atten- tion to Boccaccio's De claris mulieribus and Chaucer's Legend of Good Women. She then shows how the tradition ultimately produced the first major defense of womankind in Christine de Pizan's Cité des Dames. This book will be of interest to classi- cists, medievalists, Renaissance and feminist scholars, and anyone interested in the misogynist tradition in the West and the response it engendered. GLENDA MCLEOD is Assistant Professor of English at Gainesville College. ISBN 9780472102068 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 486.
Verlag: Wayne State University Press 10.1987., 1987
ISBN 10: 0814318738 ISBN 13: 9780814318737
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb, Hardcover/Pappeinband. Zustand: Gut. 264 Seiten Fresh and clean hardcover copy. Frisches und sauberes Hardcover-Exemplar. Contents: I. Role adn Representation in Medieval and Early Renaissance Texts - Boccaccio s In-Famous Women: Gender and Civic Virtue in the De mulieribus claris - Constance Jordan - Zenobia in Medieval and Renaissance Literature - Valerie Wayne - Heloise: Inquiry and the Sacra Pagina - Eileen Kearney - The Frivolities of Courtiers Follow the Footprints of Women: Public Women adn the Crisis of Virility in John of Salisbury - Cary J. Nederman and N. Elaine Lawsom - II: Rereadings of Medieval and Renaissance LIterary Texts - Domestic Treachery in teh Clerk s Tale - Deborah S. Ellis - Enid the Disobedient: THe Mabonogian s Gereint and Enid - Jeanie Watson - Communication Short-Circuited: Ambiguity and Motivation in teh Heptameron - Karen F. Wiley - reading Spenser s Faerie Queen in a Different Voice - Shirley F. Staton - III. Role adn Representation in English Renaissance Texts - Presentations of Women in teh English Popular Press - Sara J. Eaton - The Feme Covert in Elizabeth Cary s Mariam - Betty S. Travitsky - The myth of a Feminist Humanism: Thomas Salter s The Mirrhor of Modestie - Janis Butler Holm - I Trust I may Not Trust THee - Women s Visions of the World in Shakespeare s King John - Carole Levin - Recorder Fleetwood adn teh Tudor Queenship Controversy - Dennis Moore ISBN 9780814318737 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 395.
Verlag: Berlin, New York: Walter de Gruyter, 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. S. 124-132. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Name der Autorin handschriftl. auf dem Einband, minimal bestoßen, sonst gut und sauber. - Aus dem Text: Boccaccios 1361/62 entstandenes Werk De mulieribus claris kann man in zweifacher Hinsicht als ein bezeichnen: Zum einen ist es ein Buch über Frauen, in welchem in 106 Kapiteln das Leben berühmter Frauen aus Antike und Mittelalter dargestellt wird. Boccaccio versteht sein historisches Werk als ergänzendes Gegenstück zu den zahlreichen Kompendien De viris illustribus. Sein Ziel ist es, den Frauen, welche von der Geschichtsschreibung bisher vernachlässigt wurden, zu ihrem verdienten Ruhm zu verhelfen. Zum andern ist De mulieribus für Frauen geschrieben. Sie, die in der Regel hystoriarum ignare sind, sollen durch das Werk belehrt werden und die Möglichkeit erhalten, ihr eigenes Leben an den antiken Vorbildern auszurichten. Stellvertretend für die weibliche Leserschaft widmet Boccaccio sein Buch der Schwester seines Gönners Andrea Acciaiuoli. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sonderdruck, Klebebindung in Papiereinband.
Verlag: Frankfurt/M.: J. D. Sauerländer, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. S. 164-180. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Name der Autorin handschriftl. auf dem Einband. Einband etwas lichtrandig, sonst sehr gut und sauber. - Aus dem Text: Spuren einer mittelalterlichen Tacituslektüre finden sich im neunten und zehnten Jahrhundert. Dann wird sein Name nur noch vereinzelt genannt, doch ohne Zitate, die für eine wirkliche Kenntnis des Werkes sprächen. Bis zum 14. Jh. scheint der Tacitustext dann verschollen gewesen zu sein. Giovanni Boccaccio, der in der 1361/62 entstandenen Biographiensammlung De mulieribus claris offensichtlich Material aus Tacitus verwendet hat, galt lange Zeit als der Wiederentdecker des Tacitus. Nach und nach mußte die Forschung ihm diesen Ruhm allerdings wieder absprechen. So wies Heilig nach, daß vor Boccaccio bereits Paulinus Venetus, der Bischof von Pozzuoli (gest. 1344), den sogenannten Mediceus II gekannt und in seiner Satirica historia aus den Annalen (13, 14 und 15) zitiert hatte. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sonderdruck, Klebebindung in Kartoneinband.
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° gebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 1. Auflage. 159 Seiten Gebundenes Buch. Buch ist neu, aus priv. Vorbesitz, ungelesen. Mit dem, für vor längerer Zeit gedruckten Büchern häufig, leicht getöntem Schnitt. -----Inhalt:. Giovanni Boccaccio wunderte sich Mitte des 14. Jahrhunderts, "dass Frauen so wenig beachtet wurden", und verfasste daraufhin eine Sammlung geistreicher Porträts willensstarker, einflussreicher, zuweilen auch gefährlicher Frauen. Bis zu seinem Tod 1375 überarbeitete Boccaccio immer wieder sein Werk "De mulieribus claris", eine Sammlung von über 100 Porträts berühmter Frauen. Charmant und mit geistreichem Witz stellt er starke Frauen wie Minerva, die Göttin der Weisheit, die Prophetin Carmenta, die Malerin Thamaris, die Rednerin Hortensia und Proba, die Dichterin, vor. Nicht immer sind sie tugendhaft, heilig erst recht nicht, aber ihnen allen ist gemeinsam, dass sie sich durch ihre Tapferkeit, ihre Geisteskräfte und ihre Beharrlichkeit in der Männerwelt durchgesetzt haben und so sind diese eindrucksvollen Geschichten auch heute noch von großer Aktualität. Für die vorliegende Ausgabe wurden die schönsten Texte ausgewählt und neu übersetzt sowie mit den Holzschnitten der ersten deutschen Ausgabe (1473) illustriert. ISBN: 9783406756283 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 239.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 47,19
Gebraucht ab EUR 22,79
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Bulzoni Editore, Roma,, 2018
Anbieter: FIRENZELIBRI SRL, Reggello, FI, Italien
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: COME NUOVO. ilvia Argurio Valentina Rovere, Boccaccio alla corte di Napoli: le redazioni del De mulieribus claris Cristina Dusio, Il De mulieribus claris del volgarizzamento di Antonio di san Lupidio. Un quadro d'insieme Marcello Dani, Il viaggio (in fieri) del versipellis Momo Silvia Litterio, Le ballatette come ludus letterario della brigata laurenziana: i componimenti omocefali Matteo Bosisio, «Questo serà il modo». Le rappresentazioni teatrali pre-classiciste dal testo all'opera Arianna Capirossi, Il farsi della tragedia moderna tra testi sperimentali e opere esemplari Tancredi Artico, Preliminari per un discorso su Marino classico. Intorno alla polemica sull'Adone Maria Di Maro, Il Dialogo sopra i Massimi sistemi del mondo: il lungo itinerario da testo ad opera per «rifar i cervelli degli uomini» Andrea Testa, Pietro Chiari commediografo: dalle commedie "spicciolate" al dittico della Marianna Alviera Bussotti, «Se io ne sono uscito poeta»: le composizioni in società e crocchi del primo Alfieri Chiara Tavella, «Mille grazie le rendo signor mio caro per la critica»: l'itinerario degli abbozzi letterari di quattro intellettuali piemontesi Davide Pettinicchio, Intorno alla ricezione dei sonetti romaneschi nei carteggi di Giuseppe Gioachino Belli Daniel Raffini, Gadda e «Solaria»: la rivista come laboratorio letterario Elisiana Fratocchi, «Carissima Ada, il manoscritto è giunto». Tra Piero Gobetti e Benedetto Croce: la narrativa di Ada Prospero attraverso i carteggi Marie Louise Crippa, Poetiche e poesie tra le righe. L'epistolario Antonielli-Sereni: un caso di studio Maria Villano, Uno «scrittore addetto ai fatti della letteratura». Contini autore in Einaudi Carlotta Susca, Facebook come paratesto: i libri di Christian Raimo, Michela Murgia, Tommaso Pincio cm.17x24, pp.300, Università di Roma, Sapienza. Studi e Testi Italiani, 40 (2017). Semestrale del Dip.di Studi Greco Latino, Italiani, Scenico Musicali. Roma, Bulzoni Editore cm.17x24, pp.300, brossura copertina figurata a colori. Università di Roma, Sapienza. Studi e Testi Italiani, 40 (2017). Semestrale del Dip.di Studi Greco Latino, Italiani, Scenico Musicali. brossura copertina figurata a colori.
Verlag: Detroit, Wayne State University Press 1987, 1987
ISBN 10: 081431872X ISBN 13: 9780814318720
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariaat Schot, Hendrik-Ido-Ambacht, Niederlande
EUR 17,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal publisher's gray cloth hardback, purple lettering spine and frontcover, 8vo: 264pp., 14 contributors, acknowledgements, bibliography, index. Contents: Introduction. 1. Role and Representation in Medieval and Early Renaissance Texts. Boccaccio's In-Famous Women: Gender and Civic Virtue in the ' De mulieribus claris '. Constance Jordan. Zenobia in Medieval and Renaissance Literature. Valerie Wayne. Heloise: Inquiry and the ' Sacra Pagina '. Eileen Kearney. The Frivolities of Courtiers Follow the Footprints of Women: Public Women and the Crisis of Virility in John of Salisbury. Cary J. Nederman & N. Elaine Lawson. 2. Rereadings of Medieval and Renaissance Literary Texts. Domestic teachery in the ' Clerk's Tale '. Deborah S. Ellis. Enid the Disobedient: The Mabinogion's Gereint and Enid. Jeanie Watson. Communication Short-Circuited: Ambiguety and Motivation in the Heptaméron. Karen F. Wiley. Reading Spencer's Faerie Queen - In a Different Voice. Shirley F. Staton. 3. Role and Representation in English Renaissance Texts. Presentations of Women in the English Popular Press. Sara J. Eaton. The ' Fame Covert ' in Elizabeth Cary's ' Mariam '. Betty S. Travitsky. The Myth of a Feminist Humanism: Thomas Salter's ' The Mirrhor of Modestie '. Janis Butler Holm. " I Trust I May Not Trust Thee ": Woman's Visions of the World in Shakespiere's ' King John '. Carole Levin. Recorder Fleetwood and the Tudor Queenship Controversy. Dennis Moore. Very fine copy - as new.,
Verlag: Universitätsbibliothek Erlangen, 1993
ISBN 10: 3922135870 ISBN 13: 9783922135876
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 167 S.; farb. Illustr.; 30 cm; kart. Gutes Ex.; etwas berieben. - Die ehemals Heilsbronner Codices, die für diese Zimelien-Ausstellung ausgewählt wurden, sind teilweise Bücher, wie man sie in einer mittelalterlichen Klosterbibliothek erwarten darf. So etwa die Missalien (Kat. Nr. 4 u. 5), die Bibel von Johann Mentelin (Kat. Nr. 3), die alttestamentlichen Texte (Kat. Nr. 10) oder das Evangeliar mit Reichenauer Buchmalerei (Kat. Nr. 12). Gleiches gilt auch für die Dekretalen-Handschrift (Kat. Nr. 20) und die Albertus-Magnus-Handschrift (Kat. Nr. 27), an der heute ihr wertvoller Einband besticht. Auf die weitgespannten Bildungsinteressen der Heilsbronner Zisterzienser weisen der Druck von Boccaccios "De claris mulieribus" (Kat. Nr. 21) und die Handschrift von Hugos von Trimberg "Renner" hin (Kat. Nr. 13). Entschieden kleiner als der Zuwachs, den die ehemals Heilsbronner Bände in Erlangen brachten, war die Vermehrung durch die Eingliederung der Bibliothek des aufgehobenen Franziskanerklosters St. Jobst bei Bayreuth. Es war 1514 gegründet worden und wurde bereits 1529 nach Einführung der Reformation im Fürstentum Bayreuth wieder aufgehoben. Seine Bücher wurden längere Zeit in Bayreuth gelagert und schließlich 1794 nach Erlangen gebracht und hier der Universitätsbibliothek übergeben. Heute sind in Erlangen 55 Handschriften und 360 Drucke, fast ausschließlich Inkunabeln, aus ehemals St. Jobster Besitz nachweisbar. Für unsere Ausstellung wurden zwei Inkunabeln ausgewählt: die durch ihre Metallschnitte ausgezeichneten "Meditationes" des Turrecremata (Kat. Nr. 22) und das "Missale Bambergense" von 1499 mit dem prächtigen Kanonbild (Kat. Nr. 6). Markgräflichem Schenkungswillen verdankt die Universitätsbibliothek Erlangen eine Bücherstiftung, aus der ebenfalls einige Zimelien ausgewählt wurden: die Gründungsausstattung der Erlanger Bibliothek. (Vorwort) / INHALT : Vorwort ---- Cimelia Erlangensia. Zur Herkunft der ausgestellten Stücke von HANS-OTTO KEUNECKE ---- Katalog ---- von HANS-OTTO KEUNECKE ---- unter Mitarbeit von MARTINA WIRTH und KONRAD WICKERT ---- Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur ---- Register, Signaturenkonkordanz. ISBN 3922135870 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 21,55
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Kümmerle 1981 Göppingen, 1981
Anbieter: Antiquariat Thomas & Reinhard, Recklinghausen, NRW, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert, 234 Seiten, dies ist ein regulär ausgesondertes Bibliotheksexemplar, der Einband ist zum Schutz in zusätzlicher fester Transparentschutzfolie und mit einem rotem Bibliotheksstreifen versehen worden, keine Markierungen/Anmerkungen, das Buch ist sehr gut erhalten. Shipping to abroad insured with tracking number.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 22,73
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Göppingen, Kümmerle, ,, 1981
Anbieter: Antiquariat Gothow & Motzke, Berlin, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb234 S., Originalbroschur (publisher's paper covers), Bibliotheksexemplar/Exlibrary, geringe Anstreichungen/Anmerkungen (a few underlinings/annotations), (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 297), Sprache: deutsch.
Verlag: Göppingen, Kümmerle Verlag,, 1981
ISBN 10: 3874524787 ISBN 13: 9783874524780
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bader Tübingen, Tübingen, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb234, (3) Seiten. Kleine Kleberestspur von entferntem Preisetikett. Einbanddeckel und wenige Seiten minimal angeknickt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Kartoniert. - (= Göppinger Arbeiten zur Germanistik, Nr. 297).
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 20,14
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 29,43
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Studien zum Werk des Giovanni Maria Falconetto. -- Falconetto als Zeichner (mit Tilmann Buddensieg). -- Eine Fassadendekoration des Giovanni Maria Falconetto in Verona. -- Der Triumphzug des Lucius Aemilius Paullus von Domenico Brusasorzi im Palazzo Murari in Verona. -- Der Fondaco dei Tedeschi: Bau und Ausstattung im 16. Jahrhundert. -- Paolo Veronese in der Villa Soranza. Materialien zur Rekonstruktion der Ausmalung und zum Verbleib der abgenommenen Fresken. -- Die Fresken der Villa Soranza in England. -- Ein unbekannter Entwurf für das Grabmal des Alessandro Contarini in S. Antonio in Padua. -- Von Priapus zu Coridon. Benennungen des Dornausziehers in Mittelalter und Neuzeit -- Die Kauernde Venus im Atelier. -- Zwischen Bewunderung und Ablehnung. Der Torso im 16. und frühen 17. Jahrhundert. -- Novità e bellezza. Zur frühen Dürer-Rezeption in Italien. -- Die deutsche Edition des Architekturtraktats Andrea Palladios Tizian in Augsburg. -- Das Selbstbildnis im 15. Jahrhundert. -- Boccaccios "De claris mulieribus" und die Selbstdarstellungen von Malerinnen im 16. Jahrhundert. -- Künstler als Gelehrte: Selbstdarstellungen in der Malerei des 16. Jahrhunderts. -- Piero de' Medici, Alberti und Filarete. -- Bernardino India und die Idee des Künstlermuseums im 16. Jahrhundert. -- Bibliographie Gunter Schweikharts. ISBN 3412163007 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550 IX, 291 S. Zahlr. Ill., gebundene Ausgabe.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 31,09
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 334 S. : Ill. ; 19 cm Sehr sauber erhalten. Ludger Lütkehaus: Der Medea-Komplex. 11 I MORDENDE MÜTTER: DIE PRÄGUNG DES STOFFES DURCH EURIPIDES Euripides: Medea. 28 Euripides: Die Bakchen. 56 II »MEDEA FIAM«: DIE WANDLUNG DER LIEBENDEN ZUR FURIE Apollonios von Rhodos: Das Argonautenepos. 62 Ovid: Heroiden-Briefe. 66 Ovid: Metamorphoseon libri/Metamorphosen. 70 Seneca: Medea/Medea. 78 III VON MÄNNLICHER UNTREUE UND WEIBLICHER BESTÄNDIGKEIT Konrad von Würzburg: Der Trojanische Krieg. 98 Giovanni Boccaccio: De Claris mulieribus/Die großen Frauen . . . 108 Geoffrey Chaucer: The Legend of Good Women/Die Legende von guten Weibern.114 Christine de Pizan: Das Buch von der Stadt der Frauen. 123 IV ZURÜCK IM KÖNIGREICH DER MÄNNER Pierre Corneille: Medea. 133 V ENTZAUBERTE MYTHOLOGIE Benjamin Hederich: Gründliches mythologisches Lexicon . 140 VI DIE HOHE ZEIT DER MUTTERLIEBE Gotthold Ephraim Lessing: Laokoon oder Über die Grenzen der Malerei und Poesie. 150 Gotthold Ephraim Lessing: Miss Sara Sampson. 151 Friedrich Wilhelm Gotter: Medea. 153 Friedrich Maximilian Klinger: Medea in Korinth. 159 Luigi Cherubini/Fran?ois Benoit Hoffmann: Mddde.172 Julius von Soden: Medea. 175 Franz Grillparzer: Das Goldene Vließ. III: Medea . 177 VII VOM MYTHOS ZUR PSYCHOPATHOLOGIE Friedrich Nietzsche: Ueber die Medea.188 Friedrich Nietzsche: lason und Medea.188 Gottfried Keller: Entsetzliche Begebenheit. 191 Paul Heyse: Medea.192 VIII DIE SEXUALISIERUNG DES MYTHOS Hans Henny Jahnn: Medea. 200 IX EINE JÜDISCHE MUTTER UND EINIGE IHRER SCHWESTERN Gertrud Kolmar: Eine jüdische Mutter. 210 Elisabeth Langgässer: Märkische Argonautenfahrt. 216 Cordelia Edvardson: Gebranntes Kind sucht das Feuer. 220 Marie Luise Kaschnitz: Die Nacht der Argo.226 Anna Seghers: Das Argonautenschiff.229 X DIE TRAGÖDIE DER FREMDEN Max Zweig: Medea in Prag.236XI SZENEN EINER EHE Jean Anouüh: Medea. 246 Robinson Jeffers: Medea.2S5 Mattias Braun: Medea. 257 XII FREISPRUCH FÜR MEDEA Sylvia Plath: Edge/Rand.262 Helga Novak: Brief an Medea. 264 Franca Rame/Dario Fo: Nur Kinder, Küche, Kirche. 265 Heiner Müller: Medeamaterial. 269 Ursula Haas: Freispruch für Medea. 275 Dagmar Nick: Medea, ein Monolog. 277 Christa Wolf: Medea Stimmen. 279 Ljudmila Ulitzkaja: Medea und ihre Kinder. 285 Ludger Lütkehaus: Medea und einige ihrer Kinder.290 Quellen- und Rechteverzeichnis. 327 Auswahlbibliographie. 330 Abbildungsverzeichnis.333 ISBN 9783379200066 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 256.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 23,94
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Kümmerle, Göppingen, 1981
Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Göppinger Arbeiten zur Germanistik, Nr. 297. 234 S. Broschur. gutes Exemplar.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 26,72
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Konstanz ; Stuttgart : Thorbecke, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 126 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Boccaccio, De claris mulieribus -- Aesop -- Buch der Beispiele -- Ritter von Staufenberg -- Heldenbuch. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalhardcover.
Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
ISBN 10: 3868219560 ISBN 13: 9783868219562
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - The essays collected in this volume represent a selection of publications on binomials and multinomials by Hans Sauer (1946-2022), professor emeritus of English Philology at the University of Munich. The book begins with a comprehensive survey of binomials in the history of English. In each essay, these constructions are then classified according to form and function, etymology, and semantic structure. The volume concludes with a summary of Hans Sauer's main assumptions and insights. His corpus comprises medieval English historiographical, religious, and scientific texts such as The Wise Book of Philosophy and Astronomy, The Historye of the Patriarks, or Pecock's Donet, but also literary works like Gower's Confessio Amantis, Lydgate's Troy Book, and Richard Coer de Lyon. Hans Sauer's work also deals with binomials and multinomials in various translations, e.g., Aldred's glosses to the Lindisfarne Gospels, the Old English versions of Alexander's Letter to Aristotle and Theodulfi Capitula, translations commonly attributed to King Alfred's circle, Caxton's Ovid, and Hoccleve's translation of Christine de Pizan's Epistre au dieu d'amours. In addition, he discusses a Middle English and an Early Modern English translation of Boccaccio's De mulieribus claris as well as two Modern English translations of an early Chinese version of the Lotus Sutra. Hans Sauer's extensive research on binomials showcases their importance as complex linguistic and stylistic phenomena featuring in a wide range of literary and non-literary texts from the early Middle Ages until today. CONTENTS Personal Preface by Gabriele Sauer ixPreface by the Editors xi Abbreviations and Signs xiii Acknowledgements xv Introduction 1 i) Heaven and Earth, Good and Bad, Answered and Said: A Survey of English Binomials and Multinomials 6 ii) Binomials in the Old English Translation of Alexander's Letter to Aristotle 36 iii) Binomials in Three Alfredian Texts (Old English Dialogues, Old English Soliloquies, Old English Bede): Structure, Function, and Lexicographical (Non-)Treatment 73 iv) Aldred's Combinations with efne, eft and ymb: Their Status (Word-Formation, Glossing Device, or Both) and their Treatment in Dictionaries 93 v) Binomials in Translated Old English Prose: The Theodulfi Capitula 115 vi) The Middle English Romance Richard Coer de Lyon and its Use of Binomials 150 vii) Syntax and Beyond: Binomials in the Apollonius Story as Told by Gower 179 viii) Medieval Multitasking: Hoccleve Translates Christine de Pizan and Imitates Chaucer, for Example his Binomials 195 ix) In Defence of Lydgate: Lydgate's Use of Binomials in his Troy Book 218 x) Where Caxton Translates Freely: Binomials in his Ovid 255 xi) Twin-Formulae and More in Late Middle English: The Historye of the Patriarks, Caxton's Ovid, and Pecock's Donet 279 xii) Binomials in the Middle English and Early Modern English Versions of Boccaccio's De Mulieribus Claris 297 xiii) Flexible and Formulaic: Binomials and Multinomials in the Late Middle English The Wise Book of Philosophy and Astronomy 315 xiv) The World in Two Words: Binomials in Two English Translations of the Lotus Sutra 334.
EUR 45,54
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Boccaccio's 'On Famous Women' ('De claris mulieribus') is a remarkable work that contains the lives of one hundred and six women in myth and history, ranging from Eve to Boccaccio's contemporary, Queen Giovanna I of Naples. It is the first collection of women's biographies ever written. Boccaccio composed it at Certaldo in 1361/62 and revised it in various stages to the end of his life in 1375. He dedicated it to Andrea Acciaiuoli, countess of Altavilla in the kingdom of Naples and sister of Niccolò Acciaiuoli, the grand seneschal of Queen Giovanna I. In his preface the author states that the biographies of illustrious men had been written often by a number of excellent writers, and he cited his hero Petrarch's 'Lives of Famous Men' ('De viris illustribus') as an example. No one, however, had ever done the same for women. Boccaccio therefore presents a wide variety of women from antiquity to his own time, offering their lives as both moral 'exempla' and entertaining reading. Boccaccio is best known as the author of the 'Decameron' in which he portrayed women among the 'lieta brigata' of pleasure-seeking young aristocrats and among the various characters of their tales. But in these biographies we find more serious themes that became standards of the Renaissance: secular and religious life; politics and private life; fame, fortune and earthly power; advantage and adversity; women's character, virtues and vices; their social roles, individual talents and achievements. 'On Famous Women' is the earliest source of women's biography in the West and has had a long and distinguished publication career and literary influence. Its impact can be seen in Chaucer's 'Canterbury Tales,' in Christine de Pizan's Livre de la cité des dames,' and in the work of Spencer, Alonso de Cartagena and Thomas Elyot, among many others. Guido A. Guarino's translation is based on the edition of Mathias Apiarius, printed in Bern in 1539. This new edition includes the original woodcut illustrations of the 1539 Apiarius edition, a new bibliography and bibliographical essay. First English translation. 2nd revised edition.¿Introduction, new bibliography. ¿310 pages, 14 illustrations.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mythos um das Volk der Amazonen als kriegerisches Frauenvolk geht bis in die Antike zurück und wurde im Mittelalter weiter aufgegriffen. Sowohl in der Mythologie als auch in der neueren Literatur wurden die Amazonen als ¿männergleich und doch ein Gegenpart zu den Männern¿ beschrieben. Hierdurch ergibt sich die Überlegung, ob der Amazonenmythos auf bis dahin unbekannten weiblichen Kriegstechniken beruht oder ob die dem männlichen Geschlecht zugeschriebenen Kriegsattribute lediglich von den Amazonen verkörpert wurden.Die hier vorliegende Hausarbeit soll einen Teil zur Beantwortung der Kontroverse beitragen. Dabei wird der Frage nachgegangen, ob dem Amazonenkönigin Penthesilea männliche Kriegsattribute auferlegt wurden oder ob sie als Frau mit weiblichen Kriegsattributen wahrgenommen wurde. Die Untersuchung dieser Fragestellung erfolgt anhand des von Giovanni Boccaccio geschriebenen Werkes ¿De claris mulieribus¿, übersetzt von Erfen und Schmitt (1995). Boccaccios Werk hat im späten 14. und frühen 15. Jahrhundert zu den bekanntesten Werken seiner Zeit gehört.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 31,09
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 32,19
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In Latin.
Verlag: Ricciardi Ed., Napoli,, 1965
Anbieter: FIRENZELIBRI SRL, Reggello, FI, Italien
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: BUONO. A cura di Pier Giorgio Ricci. cm.15x23, pp.XI,1350, Coll.Letteratura Italiana, Storia e Testi. NOTA:Mancante della sopracoperta, dorso macchiato. / Napoli, Ricciardi Ed. cm.15x23, pp.XI,1350, legatura editoriale in tutta tela. Coll.Letteratura Italiana, Storia e Testi. legatura editoriale in tutta tela.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 35,47
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.