Verlag: Deutscher Verlag für Musik, 1969
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr8° Halbleinen ohne Schutzumschlag 28 Seiten kleinere Gebrauchsspuren am Einband und Block einige Seiten fingerfleckig Einband leicht berieben Ecken leicht bestoßen Deutsch 300g.
Verlag: VEB Deutscher Verlag für Musik, Leipzig 1969, 1969
Anbieter: Versandhandel für Sammler, Borna, Deutschland
EUR 12,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEine kurzweilige und nicht gerade alltägliche Geschichte, ersonnen von Jiri Vrstala und Andreas Bauer, Noten von Manfred Nitschke, illustriert von Rudolf Schultz-Debrowski, Halbleineneinband, Format 21 x 30 cm leichte Gebrauchsspuren, Buchrücken bestoßen, leichter Wasserrand am unteren Rand de 28 S. 330 g.
Verlag: Deutscher Verlag für Musik, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 11,32
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Poor. Sichtbare Flecken.
Verlag: Leipzig Deutscher Verlag für Musik VEB, 1969
Anbieter: Grammat Antiquariat, Oberbarnim, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband, 8. 8. Aufl., 4°, 27 S., überwiegend Ill. (z.T. farb.), Noten, Pappband, Buch gut erhalten, leichte Gebrauchsspuren, Einband bzw. Schutzumschlag sowie Ecken u. Kanten leicht berieben RW 10 R 3/B Sprache: Deutsch 0,400 gr.
Verlag: Leipzig VEB Deutscher Verlag für Musik, 1977
Anbieter: Klaus Schöneborn, Würzburg, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustr. Orig.-Ppbd. 7. 7. Aufl. 4°. 27 S. Illustr. Orig.-Ppbd. Sprache: Deutsch 0.500 gr.
Verlag: Leipzig. Deutscher Verlag für Musik, (1976)., 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Güntheroth, Herzberg Mark, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb6. Auflage. 27 [1] S. Gut erhaltenes Exemplar. - Geringste Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 20,8 x 29,5 cm. Original-Pappeinband.
Verlag: VEB Deutscher Verlag für Musik Leipzig 1976, 1976
Anbieter: Versandhandel für Sammler, Borna, Deutschland
EUR 10,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDDR Kinderbuch, eine kurzweilige und nicht gerade alltägliche Geschichte, mitunter auch gesungen nach Noten von Manfred Nitschke, schön bunt illustriert von Rudolf Schultz-Debowski, enthaltene Lieder mit Noten: "Heute ist mein freier Tag, heute ist mein Feiertag! / Gibt es irgendwo Trrrarrra / Tief im Walde die Vöglein singen / Schlaf in guter Ruh'", 6. Auflage, 146.-175. Tausend, Hardcover Glanz, 21 x 29,5 cm Seite 4-6 liegt lose bei und Seite 23-26 ist fast lose, Rücken 0,5 cm von oben angerissen de 28 S. 420 g.
Verlag: Deutscher Verlag für Musik, Leipzig, 1976
Sprache: Deutsch
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierter Einband. Zustand: Sehr gut. Schultz-Debowski, Rudolf (illustrator). Mit Notenbeispielen.
Verlag: o.J., O.O.,
Anbieter: Rhein-Hunsrück-Antiquariat Helmut Klein, Rheinböllen, Deutschland
Signiert
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. [Der Autor wurde am 6.6.1906 in Marienwerder / Westpreußen geboren]. Andreas Bauer, aus den Kreisen um Kurt Tucholsky, Erich Kästner, Johannes R. Becher und Berthold Brecht hervorgegangen, schrieb als 20jähriger den Gedichtszyklus "Liebeslandschaft-Jahreszeiten", der in den 30er Jahren bei Eggebrecht in Mainz verlegt wurde. Er war ehemals Leiter des Hauptkunstamtes Berlin/DDR sowie Direktor und stellvertretender Intendant der Komischen Oper, Berlin/DDR. Im Jahre 1956 begann seine Arbeit als freier Schriftsteller. Es entstanden über 30 Bühnenstücke, Operetten, Musicals, Lustspiele, Komödien, Ballette, 3 Revuen für den Friedrichstadt-Palast, mehrere Fernsehspiele, die Kinderbücher "Die Prinzessin mit dem goldenen Stern" und "Clown Ferdinand: Mein freier Tag", welches eine Auflage von mehr als 250.000 Exemplaren erreichte (Auszug aus Wikipedia)]. [Neuaufl.]. 24 nn.S. 20,5x15 cm. Beigefarb.OBrosch. Annähernd tadellos (neuwertig) erhalten. 80 Gramm.
Anbieter: Rhein-Hunsrück-Antiquariat Helmut Klein, Rheinböllen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfester Pappband. Der Autor wurde am 6.6.1906 in Marienwerder/Wpr. geboren. Er war ehemals Leiter des Hauptkunstamtes Berlin/DDR sowie Direktor und stellvertretender Intendant der Komischen Oper, Berlin/DDR. Andreas Bauers Operette "Sensation in London" ist, mit bislang mehr als 40 Inzenierungen das meistgespielte Bühnenstück eines deutschsprachigen Autors der Nachkriegszeit. Sein Kinderbuch "Clown Ferdinand - Mein freier Tag" (Leipzig, Deutscher Verlag für Musik) erlebte eine Auflage von mehr als 250.000 Exemplaren. Andreas Bauer verfaßte Revuen, Operetten, Musicals, Ballett-Librettos, Komödien, Fernsehspiele und bearbeitete die deutschen Bühnenfassungen ausländischer Operetten, Musicals und Märchenspiele. 1. Aufl. Erstausgabe. M.Grafiken von Karlheinz Brust u.1 Orig.-Verlagsbeil.m.Biobibliographie zu Andreas Bauer. 100 S. 24,5x21,5 cm. Blauer,illustr.OPbd. Sehr gut erhalten. 535 Gramm.
Verlag: Hempel,, Mainz,, 1986
ISBN 10: 3925192085 ISBN 13: 9783925192081
Anbieter: Rhein-Hunsrück-Antiquariat Helmut Klein, Rheinböllen, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfester Pappband. [Der Autor wurde am 6.6.1906 in Marienwerder/Wpr. geboren]. Andreas Bauer, aus den Kreisen um Kurt Tucholsky, Erich Kästner, Johannes R. Becher und Berthold Brecht hervorgegangen, schrieb als 20jähriger den Gedichtszyklus "Liebeslandschaft-Jahreszeiten", der in den 30er Jahren bei Eggebrecht in Mainz verlegt wurde. Er war ehemals Leiter des Hauptkunstamtes Berlin/DDR sowie Direktor und stellvertretender Intendant der Komischen Oper, Berlin/DDR. Im Jahre 1956 begann seine Arbeit als freier Schriftsteller. Es entstanden über 30 Bühnenstücke, Operetten, Musicals, Lustspiele, Komödien, Ballette, 3 Revuen für den Friedrichstadt-Palast, mehrere Fernsehspiele, die Kinderbücher "Die Prinzessin mit dem goldenen Stern" und "Clown Ferdinand: Mein freier Tag", welches eine Auflage von mehr als 250.000 Exemplaren erreichte. Als er 1973 aus der DDR in die Bundesrepublik übersiedelte, sagte er: "Mit 70 schreibe ich nur noch Gedichte". Davon gibt dieser Band eine kleine Auswahl wieder (Auszug aus Vorwort). Hajo Knebel, geb.am 19. Juli 1929 in Bunzlau (Niederschlesien), gest.am 28. Jan. 2006 in Simmern / Hunsrück, war ein deutscher Schriftsteller. Aufgewachsen in Martinwaldau (Szczytnica) arbeitete er vom Jahre 1949 an als Lehrer, zunächst in der Volksschule Heyweiler, später an der Hauptschule in Simmern / Hunsrück, wo er bis zu seinem Ruhestand 1989 wirkte. Von 1956 bis 1989 war er Vorstandsmitglied u. 1. Vorsitzender des Schutzverbands Deutscher Schriftsteller in Rheinland-Pfalz, des Verbands deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland-Pfalz u.des Förderkreises deutscher Schriftsteller (FöK) Rheinland-Pfalz sowie über lange Jahre Redakteur der Zeitschrift Glaube und Heimat (Auszug aus Wikipedia). 1. Aufl. Erstausgabe. M.Illustr.v. Karlheinz Brust BBK, Kirn sowie 1 Verlagsbeilage zum Erscheinen des Buches. 99 S. 24,5x21,5 cm. Brauner,illustr.OPbd. Annähernd tadellos (neuwertig) erhalten. 465 Gramm.