Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (11)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (6)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (9)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Corneliu Zelea Codreanu. Rumänien 1938 und 1988. Vortrag gehalten am 23. Oktober 1988 bei der 23. Politischen Akademie der AFP in Feldkirchen/Kärnten. Mit drei schwarzweißen und einer farbigen Abbildung. zum Verkauf von Versandantiquariat Abendstunde
    EUR 18,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: gut. Erste Aufl. (1.-2. Tausend). Kartonierte glanzfolienkaschierte Broschur mit Rücken- und Deckeltitel in gutem bis sehr gutem Erhaltungszustand. Corneliu Zelea Codreanu (* 13. Septemberjul. / 25. September 1899greg. als Corneliu Zelinschi in Iasi; gestorben 30. November 1938 bei Tâncabesti) war ein faschistischer rumänischer Politiker. Von 1927 bis 1938 war er als Capitanul ("Hauptmann, Kapitän") Führer der faschistischen Bewegung "Legion Erzengel Michael", deren politischer Arm ab 1930 die Eiserne Garde wurde. Gerd Dieter Zikeli (* 10. Februar 1937 in Agnita, Rumänien) ist ein deutscher reformierter Geistlicher. Zikeli gehört der deutschsprachigen Minderheit der Siebenbürger Sachsen an und studierte in Hermannstadt und Cluj-Napoca Theologie, bevor er 1962 in Alba Iulia ordiniert wurde. Dort war er bis zu seiner Auswanderung nach Deutschland 1964 als Pfarrverweser tätig. Von 1964 bis 1967 wirkte Zikeli in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck als Vikar, war jedoch nicht als Pfarrer wählbar. Dies veranlasste ihn, sich auf die Pfarrstelle im Schweizer Stallikon zu bewerben und erhielt die Stelle nach bestandener mündlichen Prüfung von der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich. Später war Zikeli ein persönlicher Sekretär von Otto Ernst Remer und schrieb u. a. für die Zeitschriften Nation Europa, Die Bauernschaft und Der Bismarckdeutsche. Ab 1976 war Zikeli Pfarrer in Bruggen (St. Gallen); 1979 wurde er im Buch Die unheimlichen Patrioten als Neonazi entlarvt; 1980 wählte ihn die lokale Kirchgemeinde deswegen mit 96,5 % der Stimmen ab. Im gleichen Jahr verfasste er dazu eine Stellungnahme mit dem Titel "Unheimlicher Patriot" oder unheimliches Kesseltreiben? 1981 zog er nach München (die Schweiz und Österreich verfügten über ihn Einreisesperren); er appellierte vergeblich an das Schweizerische Bundesgericht. 1990 nahm Zikeli am Revisionistentreffen Wahrheit macht frei in München teil. Danach verfasste er Schriften über Corneliu Zelea Codreanu, dessen Gedankengut er unter anderem auf einer Veranstaltung des Nationaldemokratischen Hochschul-Bunds am 28. November 1998 in Augsburg verbreitete. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 40 pages. 8° (134 x 200mm).

  • Emile M. Cioran

    Verlag: Karolinger Verlag Jun 2017, 2017

    ISBN 10: 3854181698 ISBN 13: 9783854181699

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,41 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Auch wenn er sich später von den Arbeiten seiner rumänischen Sturm und Drangzeit distanzierte, bleiben diese Ausätze, die hier erstmals auf Deutsch erscheinen, für das Verständnis des großen Autors wichtig.Zur französischen Ausgabe:Die Übersetzung von rund 30 Artikeln, zwischen 1932 und 1941 für mehrere rumänische Zeitschriften geschrieben, unter dem Titel 'Apologie der Barbarei', bringt einen Baustein mehr zur Kenntnis seines inneren Universums. Lange noch wird man Cioran lesen, weil er die Ambiguitäten zusammenfaßt und sie bis zur Weißglut bringt, was wir, die Westler im Grunde sind: armselige Gestörte, denen es aber gelungen ist, aus ihren Neurosen eine Kultur aufzubauen, bevor wir uns beeilten, sie wieder zu zerstören.Magazine Littéraire, Paris, 2016'Wir waren eine Bande Hoffnungsloser im Herzendes Balkan.'Cioran, 1949'. er ist äußerst intelligent, ohne Vorurteile, zynisch und feige zugleich, unterhaltsam, charmant.'Michail Sebastian über den jungen Cioran.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo 15,6 x 22,2 cm) mit Rücken- und dekoriertem Deckeltitel (NS.-Hoheitszeichen). Hauptschriftleitung: Dr. Eberhard Achterberg / Berlin, Seiten 291-384, mit vielen Fotoabbildungen (u.a.: Bulgarischer Bilderbogen, Adler des Großdeutschen Reiches) auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur - Aus dem Inhalt: montierte Tafel (Foto: "Adolf Hitler der Führer des deutschen Volkes und Gründer des Großdeutschen Reiches") - Gottfried Griesmayer: Der Werdegang des Führers - A. Ciller: Aus der Vergangenheit des völkisch-sozialen Kampfes - Edmund Mudrak: Der Gründer und Beherrscher des Reiches in sagenhafter Überlieferung - Dr. Janko Janeff: Bulgariens Schicksalsweg in der Geschichte - Dr. Otto Ließ, Bukarest: Der National-Legionäre Staat - Dr. Stefan Stelzer: Ungarns Verwaltungsentwicklung seit dem Abschluss des Wiener deutsch-ungarischen Volksgruppenabkommens - Gedicht, Hildebert Reinhardt: Am Abend / Kleines Abendlied / Stille Stunden / Nun ist die Zeit gekommen. /- Kritik der Zeit. Die "angelsächsische Schicksalsgemeinschaft" / Problematisches zum Lease and Lend Bill - Amerikas Anteil an der Kriegsschuld / Wehrwissenschaften heute und morgen / Norwegen / NS. -Fliegerkorps und Fliegernachwuchs - Schrifttumsschau - Das Buch: Vom Werden des Reiches / Besonderheiten des japanischen Lebens aus der Vergangenheit und Gegenwart - Anzeigenteil. - "Die Monatsschrift hat sich zur Aufgabe gestellt, die geistigen Grundlagen unserer Weltanschauung zu vertiefen, und es ist deshalb Pflicht eines jeden Nationalsozialisten, laufend die nationalsozialistischen Monatshefte zu beziehen" (aus der Verlagswerbung). - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Als die NSDAP. bei der Reichstagswahl am 6. November 1932 30 Mandate verlor, und als wenige Wochen später Gregor Strasser treulos wurde, da hatte der Führer eine der schwersten Kraftproben der ganzen Kampfzeit zu bestehen. Zum letztenmal versuchten damals die Feinde unseres Volkes, den Sieg der nationalsozialistischen Bewegung zu verhindern. Es ist gewiss kein bloßer Zufall, daß der Führer gerade in dieser schwersten Zeit des Kampfes um die Macht zwei Aussprüche tat, die er weder vorher noch nachher in dieser Formulierung wieder gebrauchte: "Ich glaube, daß ich nicht der Führer der Partei sein würde, wenn meine Großväter nicht Bauern gewesen wären. Den Schädel habe ich davon" und "Ich habe von meinen Vorfahren einen dicken Bauernschädel geerbt, der ganz stur bleiben wird". In diesen Worten drückte der Führer im tiefsten Kern seines Wesens aus: ein bäuerlicher Mensch, d.h. bodenverwurzelt und naturverbunden zu sein, vor allem mit unbeirrbarer Beharrlichkeit, mit zähem Fleiß und nie erlahmender Arbeitskraft ein einmal gesetzte Ziel zu verfolgen, niemals zu wanken oder gar zu kapitulieren . . ." - Deutsches / Drittes / Deutsches Reich, Deutschland vor dem 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, NS.-Kunst, geistiges Schrifttum der nationalsozialistischen Bewegung, anspruchsvolle Politik- und Kultur-Zeitschrift im Nationalsozialismus, politische / kulturelle Monatsschrift vor 1945, Reichsleiter Alfred Rosenberg "der Kirchenvater des NS", ns. Weltanschauung, Führergeburtstag, Führerporträt, Adolf Hitler und seine bäuerliche Herkunft, der deutsche Reichsadler im Wandel der Zeiten, Bulgarien, Corneliu Zelea Codreanu, Kampf der Achse gegen den Zerstörungswillen überstaatlicher Mächte, Eiserne Garde, Balkan, bulgarischer Legionarismus, Literaturwissenschaft, Kulturkritik, NS.-Antisemitismus, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung (ganz kleine Einrisse am Rücken, sonst tadellos) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Verlag: Berlin, Deutscher Verlag,, 1938

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Original-Ausgabe im Format 27,6 x 37,7 cm mit fotoillustriertem Deckblatt (Titelbild-Unterschrift: "Hallo Berlin in Tokio!" Japanische Anmut im Dirndlkleid"). Seiten 2046 - 2100, mit sehr vielen, teilweise ganzseitigen Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. Hauptschriftleiter: Harald Lechenperg, Vertreter: Dr.Ewald Wüsten. - Aus dem Inhalt: Der deutsche Reichs-Außenminister in Frankreichs Hauptstadt, halbseitige Fotostrecke - Berlin, die großartige Hauptstadt des Reiches. Der Gedanke des Führers von Generalsbauinspektor Albert Speer gestaltet, umfangreicher dreiseitiger Bildbericht über die geplante Neugestaltung der Reichshauptstadt unter Adolf Hitler - kleine Bilderfolge mit 2 Fotos: "Der Führer der Eisernen Garde Rumäniens, Corneliu Zelea-Codreanu, wurde mit 12 Mitgefangenen auf dem Transport in ein Gefängnis erschossen. Seine Partei "Alles für das Vaterland", wie die "Eiserne Garde" nach ihrem Vebot hieß, strebte die religiös-moralisch-nationale Erneuerung des rumänischen Menschen an. Sie sagte der Korruption, Vetternwirtschaft, Unmoral und dem Judentum schärfsten Kampf an / Die Jüdin Lupescu, gegen deren Einfluss auf die rumänische Politik Codreanus Kampf gerichtet war, rechts ihr Vater" - 7 Abende hat die Woche . . . Eine von Hunderttausenden: sieben Abende eines Mädels in der Großstadt, doppelseitiger Bildbericht von Hans Hubmann über eine 18jährige Berlinerin (z.B.: "Freitag, Lore beim Heimabend ihrer Mädelschaft. Seit fast vier Jahren ist im Bund Deutscher Mädel, dem großen Erzieher der kommenden Generation deutscher Frauen. In diesem fröhlichen, singenden Kreis hat sie gelernt, das "Ich" hinter das "Wir" zu setzen, ist sie hineingewachsen in die große Gemeinschaft der Nation") - Menschen, die jung sterben müssen, ganzseitiger Bildbericht über den Indianerstamm der Seris in der Sandwüste von Sonora - Für Glanz und Prunk erzogen! Vendla von Langen schildert einen Tag im Leben des zukünftigen Maharadscha von Baria - An Doddi kommst du nicht vorbei! Roman von Joachim Maass - Frohe Weihnachten auch im Sudetenland! Ganzseitig Ala-Nachrichten aus dem Sudetengau ("Hochbetrieb in der Textilwirtschaft / "Hauptschlagader" des Sudetenlandes / Brüx erhält ein großes chemisches Werk / Trautenau, das neue Flachszentrum von Großdeutschland / Mährisch-Schönberg Leinen-und Seidenindustrie hat Weltgeltung! / Leipa an der Polzen, die alte Industriestadt / Niemes, die Tischlerstadt / Znaim, die Obst-Weinstadt", usw.) - Ein Schifflein sah ich fahren. Deutsche Soldaten kämpfen in Amerika mal, von Kurt Bartz - bebilderter Anzeigenteil (u.a. Damenunterwäsche von Escora und Felina)- letzte Seite mit Witzzeichnungen. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor dem 2.Weltkrieg, NS.-Presse, deutsche Zeitgeschichte, Nationalsozialismus, deutsche NS-Illustrierte, Aufbauarbeit im Sudetengau, Bildberichterstattung, NS.-Architektur, Neugestaltung der Reichshauptstadt Berlin unter Adolf Hitler, Eiserne Garde Rumänien im Kampf gegen die Jüdin Lupescu, Corneliu Zelea-Codreanu, illustrierte Bücher. - Erstausgabe in guter Erhaltung (einige kleine Einrisse und Stockflecken, sonst sehr gut); weitere Bilder s.Nr. 27105 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Codreanu:

    Verlag: Brunnen Verlag, Berlin, 1939

    Anbieter: Büchersammelservice Steinecke, Eisenach, EA, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 35,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinen. Zustand: Gut. 12. Tsd. 439 S: Sehr seltenes Original und nicht der neuzeitliche Nachdruck. Inhalt : An die Legionäre; Der Eintritt ins Leben, Die Studentenbewegung, Die Judenfrage, Ein Jahr harter Prüfungen, Mai 1924 - Mai 1925, Die Legion Erzengel Michael, Der Weg in die Volksmassen, Demokratie gegen Nation, Im Trommelfeuer der Verleumdungen. EInband mit beschabten Ecken und drei weißen Flecken am Deckel. Schnitt gering stockig. Beiliegende neuzeitliche Fotos. Gutes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.

  • Codreanu, Corneliu Zelea.

    Verlag: Brunnen-Vlg Bln (), 1939

    Anbieter: Heilbronner Antiquariat - Michael Wahl, Heilbronn, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    662 S. Schwarze OLwd. mit Kopfrotschnitt. Anstreichungen mit braunem Buntstift, sonst geradezu neuwertig. *** 40 Jahre - Heilbronner Antiquariat - Michael Wahl - 1983-2023 ***.

  • Corneliu Zelea Codreanu

    Verlag: Brunnen-Verlag Willi Bischoff, Berlin, 1941

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat und Verlag Gerhard Henrich, Langenbieber, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Gut. Leinenband mit Schutzumschlag, 440 Seiten, WaV, Einkaufsquittung von 1942 beiliegend,

  • EUR 33,90 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch zu Nr. 39460) - Die Eiserne Garde baut auf, doppelseitiger Bildbericht mit Fotos wie:" Deutsch-rumänische Zusammenarbeit. Der Leiter des deutschen Hilfswerkes in Rumänien, Dr. Wiehler, bespricht mit dem Führer der Legionären Hilfe, Legionärkommandanten Ilie Garneaka, die Verteilung der Adolf Hitler-Spende für die durch das Erdbeben Geschädigten / Der Führer der Legionärsbewegung, Horia Sima, verwaltet das Erbe Corneliu Zela Codreanus. Im September vergangenen Jahres gab er der Eisernen Garde den Befehl zum bewaffneten Aufstand gegen das Regime König Carols und brachte damit, in Zusammenarbeit mit General Antonescu, die Legionärsbewegung an die Macht / Ein Arbeiter, ein Staatsbeamter, ein Rechtsanwalt und ein ChauffeurIn einem freiwilligen Arbeitslager der Legionäre, die in den vom Erdbeben am stärksten betroffenen Gebieten sofort errichtet wurden / Der Staatsführer General Antonescu. Ein Freund des Capitan Corneliu Codreanu. In seinem Arbeitszimmer hängen große Bilder, die ihn beim Skilauf mit Codreanu zeigen / Freiwillige Legionäre der Sicherheitsgarde. Der Bukarester Polizeipräfekt Micronovici, einer der engsten Freunde Codreanus, besichtigt die neugegründeten Sicherheitsgarde der Legionäre, eine Art SS. Sie besteht meist aus Studenten und Arbeitern, aus ausgesuchten Leuten, die als freiwillige Polizeitruppe eingesetzt werden - Glück auf, Katrin!, Roman von Karl Unselt. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, nationalsozialistische / deutsche Presse, Alltag / deutsches Leben im Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, Ritterkreuzträger auf Skiurlaub, Luftwaffe, Eiserne Garde in Rumänien Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Verlag: Berlin, Deutscher Verlag,, 1938

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch Bilder zu Nr.27098:) - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland vor dem 2.Weltkrieg, NS.-Presse, deutsche Zeitgeschichte, Nationalsozialismus, deutsche NS-Illustrierte, Bildberichterstattung, NS.-Architektur, Neugestaltung der Reichshauptstadt Berlin unter Adolf Hitler, Eiserne Garde Rumänien und ihr Kampf gegen die Jüdin Lupescu, Corneliu Zelea-Codreanu, illustrierte Bücher, , Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • 11 Original-Ausgaben im Format 45 x 55 cm, mittig gefaltet, Schrift: Fraktur. Vorhanden teils nur die Titelblätter mit den Seiten 1 und 2, teils Titelblätter samt mehreren zugehörigen Seiten folgender Ausgaben: Nr. 340 (06.12.), 307 (03.11.), 294 (21.10.), 291 (18.10.), 290 (17.10.), 288 (15.10.), 286 (13.10.), 285 (12.10.), 241 (29.08), 233 (21.08.), 232 (20.08.), 231 (19.08.). - Mit sehr vielen Berichten vom Zeitgeschehen und Abbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Sudetenland: überwältigendes Treuebekenntnis zu Führer und Reich - Höhepunkt des jüdischen Gesinnungsterrors im "freien" Amerika. Sechs Sender verbieten dem Abgeordneten dies das Wort - Pater Coughlin schweigt nicht. Judenlügen über eine antideutsche Ford-Erklärung - bleibt ungelöst. Halbe Maßnahmen zur Beschwichtigung der Öffentlichkeit - Codreanu / Eiserne Garde - Alfred Rosenberg zur "VB."-Propagandaort Aktion - Sie starben für Großdeutschland. Die Trauerfeier in Genthin. Lutze überbringt den 12 toten SA.-Kameraden den Dank des Führers - Großkundgebung in Reichenberg mit Rudolf Hess - Großzügige Hilfsaktion: 150 Millionen Reichsmark für das Sudetenland - Der Schiedsspruch von Wien. Ein Beitrag zum Frieden und Aufbau Europas - Der Führer bei den ostmärkischen Sudetendeutschen. Adolf Hitler: "10 Millionen Volksgenossen in 110.000 m Land ohne einen Schwertstreich dem Reich zurückerobert". Von Linz ins Moldautal - Erfundene Sudetendeutschen. Phantasien des "Manchester Guardian" - Adolf Hitler im Böhmerwald - Reichsminister Rust in Braunau "Deutschland, die größte arische Schicksalsgemeinschaft der Welt" - Produktionsbeginn des KdF.-Wagens schon Ende 1939. Er erreicht sogar der 110 km in der Stunde. Die ersten 100.000 werden 1940 ausgeliefert - Dr. Frank in Budapest eingetroffen. Herzliche Begrüßung durch die ungarische Presse - Danktelegramm des Führers an die Berliner Liedertafel - Politische Neuordnung Englands. "Nationaler Dienst" soll alle Männer und Frauen erfassen. Schaffung neuer Rüstungsämter. Propaganda für das Führerprinzip - 16 Tage Weltgeschichte: Nürnberg, Berchtesgaden, Godesberg, München - Neuer GPU-Mord in Frankreich. Das Opfer auf die Schienen geworfen - Dankeskundgebung der SdP. in Aussig. Henleins Appell - Glückwünsche für Ritter von Epp. Rudolf Hess überreichte ein Kriegsgemälde. Stiftung für koloniale Forschungsarbeit errichtet - Amerikas Kriegstreiber. Jud Baruch lüftet die Maske: Aufschlussreiches Interview in der New Yorker Presse - Prags Wunsch: enges Verhältnis zum Reich. Neue Grenze keine wirtschaftliche Scheidewand - Der tschecho-slowakische Außenminister beim Führer - Um die Erhaltung der europäischen Kultur. Zur Schriftenreihe "Bolschewismus" (Reichsleiter Alfred Rosenberg, Reichsamtsleiter Dr. Leibbrandt) . . . - Münchner Abkommen, Volkswagen-Fertigung, KdF.-Wagen-Werk in Fallersleben, Befreiung der Sudetendeutschen, Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland, NS.-Presse, illustrierte Bücher, der Führer Adolf Hitler, Presse im Nationalsozialismus, Deutsches Jagdmuseum München, nationalsozialistische Revolution, Großdeutschland, Kampfblatt der Bewegung, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgaben in altersgemäß guter Erhaltung, z.T. mit leichten Gebrauchsspuren; restliche Beschreibung s.Nr. 38570 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.