Anbieter: Antiquariat Sander, Dresden, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. Mit einigen Abbildungen. 56 S. Gutes Exemplar aus der Bibliothek Prof. Dr. Heinrich Magirius, mit deren dezentem Stempel. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650 OKart. - (Arbeitshefte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege 36).
Verlag: Verlag Peter Kittel, Regensburg, 2007
ISBN 10: 3000217320 ISBN 13: 9783000217326
Sprache: Deutsch
Anbieter: LITERATURCAFÉ Antiquariat Peter Skrabut, Regensburg, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Wie neu. Bildband, zahlreiche s/w- und farbige Abbildungen, ungelesenes Exemplar.
Verlag: Museen der Stadt Regensburg, 2004
ISBN 10: 3933474310 ISBN 13: 9783933474315
Anbieter: Antiquariat Dennis R. Plummer, Bingen am Rhein, Deutschland
EUR 6,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 94 SS. mit vielen Abbildungen. Herausgegeben von der Stadt Regensburg, Amt für Archiv und Denkmalpflege (.) in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Dienststelle Regensburg. Begleitband zu einer Ausstellung im Historischen Museum der Stadt Regensburg, eröffnet am 17. Dezember 2004. Mit Beiträgen von Andreas Boos, Silvia Codreanu-Windauer, Lutz-Michael Dallmeier (u.a.). - Schönes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250 8°, Illustrierte Original-Broschur.
Verlag: Regensburg, 1992
Anbieter: LITERATURCAFÉ Antiquariat Peter Skrabut, Regensburg, Deutschland
EUR 16,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Allgemeinzustand. 96 Seiten - ungelesenes Exemplar - Archäologische und baugeschichtliche Forschungen in der Oberpfalz - Bayerisches Landesamt fürdenkmalpflege Size: 14,5 x 21 cm. Softcover.
Verlag: Stuttgart, Konrad Theiss Verlag,, 2011
ISBN 10: 3806225508 ISBN 13: 9783806225501
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb194 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Aktuelles aus Bayern, Landnahme in Mainfranken - Eine Siedlung der Ältesten Bandkeramik bei Wallmersbach von Martin Nadler, Der älteste Friedhof Nordbayerns - Eine Gräbergruppe der Ältesten Bandkeramik bei Wallmersbach von Martin Nadler, Ein Bild vom bandkeramischen Menschen - Der Kopf einer Figurine aus Bullenheim von Martin Nadler, Eine linienbandkeramische Siedlung auf der ICE-Trasse bei Stadel von Friedrich Lore, Die Siedlung zur Kreisgrabenanlage: Untersuchungen in Ippesheim Im kleinen Flürlein" von Silviane Scharl, Mittelneolithische Siedlungsspuren bei Kleinbardorf von Oliver Specht und Peter Honig, Gruben unter dem Asphalt - Archäologie begleitet Straßenerneuerung bei Enheim von Markus Rehfeld, Geomorphologische Untersuchungen eines neolithischen Schlagplatzes bei Attenfeld von Roland Gläser, Britta Kopecky-Hermanns und Martin Trappe, Pech gehabt - Neolithische Siedlungsfunde in Maisach von Lutz Kunstmann und Siglind Paschek, Ein weiteres Glockenbechergrab in Aufhausen von Peter Schröter und Ludwig Kreiner, Ein besonderes Glockenbechergrab von Barbing von Bernd Engelhardt, Zwei glockenbecherzeitliche Gräber in Nassenfels von Anneli O`Neill, Frühbronzezeitliche Gräber in Baldingen von Michaela Peter-Patzelt, Großflächige Siedlungsstrukturen der Bronzezeit in der Gemarkung Aicha a. d. Donau von Uta Kirpal und Karl Schmolz, Eine Siedlung mit Kultgruben" der späten Bronzezeit bei Unterpeiching von Elke Mattheußer, Gräber - Brunnen - Straßen: Neues vom Attinger Aufeid" von Ludwig Husty und Bernhard Zirngibl, Archäologische Prospektionen und Ausgrabungen auf dem Bullenheimer Berg von Frank Falkenstein, Thomas Link, Heidi Peter-Röcher und Markus Schußmann, Spielplatz oder Kultort? - Hallstattzeitliche Siedlungsspuren an der A 3 bei Theilheim und Biebelried von Matthias Leicht, Hall stattzeitliche Brandgrubengräber bei Etting von Markus Arnolds, Kult am Bergsporn - Weitere Keramikdeponierungen innerhalb der Wallanlage von Hohentrüdingen von Martin Nadler, Magnetometerprospektion auf Erdwerken der Hallstattzeit bei Holzen von Jörg W. E. Faßbinder, Tomasz Gorka und Thomas Deller, Nicht nur hallstattzeitliche Verhüttungsöfen - Trassengrabungen im Landkreis Mühldorf a. Inn von Arne Schmid-Hecklau und Alexandra Voller, Röbersdorf und die Staatsstraße - Aus der Siedlungskammer im Tal der Reichen Ebrach von Andreas Pross und Nils Ostermeier, Eine vermeintlich fundarme Landschaft? Vorgeschichtliche Befunde auf Fernwassertrassen in Franken von Stephanie Mildner und Markus Rehfeld, Hallstattzeitliche Siedlungsbefunde und ein kleines Erdwerk in Oberweiling von Harald Heller, Geophysikalische Prospektion eines früheisenzeitlichen Herrenhofes bei Manching Holger Wendung Eine eisenzeitliche Siedlung Am Flürlein" bei Bindlach Barbara Wührer, Keltisches Kunstschaffen - Eine Linsenflasche der Frühlatenezeit aus Kösching von Gunnar Gransche und Matthias Leicht, Eine Siedlung der Mittel- bis Spätlatene-zeit in Thal von Hubert Koch, Kies für die Via Claudia? Eine Römerstraße in Langweid a. Lech von Stefan Mühlemeier, Handwerker im römischen Abodiacum- Epfach von Jürgen Schreiber und Barbara Mühle, Ein Blick in das Forum von Augusta Vindelicum - Bodenradar im Augsburger Stephansgarten von Roland Linck und Sebastian Gairhos, Reginum geht baden - Geophysikalische Prospektion in den Canabae von Regensburg von Roland Linck und Stefan Reuter, Prospektion am römischen Kastell Großprüfening von Jörg W. E. Faßbinder, Danielle Narr, Roland Linck, Thomas Deller und Florian Becker, Funde von Kastell und Vicus Ruffenhofen von Matthias Pausch, Radweg in die Vergangenheit - Römische Siedlungsspuren zwischen Sand und Thierhaupten von Gunnar Gransche, Neue Gräber vom frühmittelalterlichen Friedhof Viecht Unterfeld" von Silvia Codreanu-Windauer und Christian Piller, Neue Ausgrabungen in der frühmittelalterlichen Handwerkersiedlung von Wehringen von Bernd Päffgen, Stefan Hanöffner, Robert Schumann und Marcus Simm, Prospektionsarbeiten an der frühmittelalterlichen Niederungsburg Greuth im Schwarzachtal von Roland Linck, Lukas Werther, Jörg W. E. Faßbinder und Lena Kühne, Magnetometerprospektion auf der frühmittelalterlichen Burganlage Bürg bei Oberpöring von Jörg W. E. Faßbinder, Tomasz Gorka, Roland Linck und Thomas Deller, Eine Abschnittsbefestigung des frühen Mittelalters? Magnetometerprospektion bei Schwarzwöhr von Jörg W. E. Faßbinder, Roland Linck und Robert Sternberg, Gegen die Steppenreiter? - Neue Beobachtungen am Ringwall Vogelherd bei Kruckenberg von Hermann Kerscher, Erste Hinweise auf hochmittelalterlichen Hausbau im ländlichen Umfeld von Kirchehrenbach von Hans Losert und Ermelinda Spoletschnik, Ein geheimnisvoller Toter in der St. Stefanskapelle am Domkreuzgang zu Regensburg von Franz-Albrecht Bornschlegel und Silvia Codreanu- Windauer, Dörfliche Entwicklung im Früh- bis Hochmittelalter: Grablegen in der Siedlung von Aufhausen / Bergham von Stefan Biermeier und Axel Kowalski, Von Bären und Brombeeren, vom Bauen und Brauen - Archäologische Spuren aus der Frühzeit Nabburgs von Mathias Hensch, Ausgrabungen auf Burg Mangoldstein in Donauwörth von Wolfgang Czysz, Neue Forschungen am Regensburger Donauufer von Lutz-Michael Dallmeier und Uta Kirpal, Archäologische Untersuchungen im Umfeld der Alten Vogtei in Gerolzhofen von Frank Feuerhahn und Dieter Heyse, Die Kurie Uissigheim - Ausgrabungen in einem ehemaligen Domherrenhof in Würzburg von Jan Martin Hafner, Dieter Heyse und Franz Kailer, Mittelalterliche Siedlungen in Zuchering, Seehof-Süd von Stephanie Weber, Spuren im Feld - Die Wüstung Dennhof am Fuß des Rauhen Kulm von Hauke Kenzler, Archäologie im Pausenhof - Ausgrabungen im und mit dem Clavius-Gymnasium in Bamberg von Stefan Pfaffenberger, Ausgrabungen in der Schirmgasse 279 in Landshut von Michael Jandejsek, Porphyr auf dem Gotthardsberg von Christine Reichert und Harald Rosmanitz, Neue Einblicke in das mittelalterliche und neuzeitliche Manching von Be.
Verlag: Stuttgart, Konrad Theiss Verlag,, 2019
ISBN 10: 3806240485 ISBN 13: 9783806240481
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb199 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Paläolithikum: Auf der Spur der verschollenen Kratzer - Nachgrabungen in den Klausenhöhlen bei Essing von Thorsten Uthmeier, Lena Bandasch, Ingeborg Hohenester, Leonie Meis und Laura Stiller, Vorgeschichte: Wie aus dem Bilderbuch - Häuser der älteren Linearbandkeramik auf der Ickelheimer Steige von Simon Cichy, Frühneolithische Kontinuität - Mittelgebirgsfundplätze der Bandkeramik auf der Nördlichen Frankenalb von Timo Seregely, Barbara Holzapfel und Sara Lüttich, Bandkeramische Gräber in hallstattzeitlicher Siedlung: Ausgrabungen in Lengfeld von Joachim Zuber, Siedlungsbefunde des Früh- und Jungneolithikums von Niederaltheim von Manfred Woidich und Joachim Pechtl, Zwei Kulturen - ein Siedlungsplatz: Großgartach und Rossen in Estenfeld von Markus Rehfeld, Eine mittelneolithische Siedlung mit Oberlauterbacher Häusern in Alpersdorf von Alois Spieleder, Robert Holzner und Delia Hurka, Mittendrin statt nur dabei: Münchshöfener Bestattungen und mittelneolithische Perlen in Altdorf von Christian Konrad Piller und Amira Adaileh, Latente Siedlungsstrukturen durch Einzelfundeinmessung in Geyern: Eine Michelsberger Höhensiedlung im südlichen Mittelfranken? von Martin Nadler, Von allerlei Gebein - Eine Grabgruppe der Glockenbecherkultur bei Gneiding von Stefan Hanöffner, Glockenbecher mit Goldblech, Wohndichte schon im Frühmittelalter: Siedlungen und Gräber in Eching von Delia Hurka, Andreas Otto und Manuel Mietz, Brandopfer im Donautal? Eine bronzezeitliche Siedlung nahe Gaden b. Pförring von Johannes Gilhaus, Bettina Glunz-Hüsken, Sebastian Hornung, Britta Kopecky-Hermanns und Christian Tinapp, Mittelbronzezeitliche Gräber mit Kreisgraben in Straubing von Ildikö Bösze, Ein spätbronzezeitliches Gräberfeld an der B 16 bei Feldkirchen von Rebecca Münds-Lugauer, Leben und Sterben im Hopfengarten: Eine spätbronzezeitliche Siedlung mit Bestattungsplatz bei Pförring von Markus Köllner und Melanie Maier, Eine urnenfelderzeitliche Siedlung am Rand von Erlach von Wolfgang Dallmann, Späturnenfelderzeitliche Gräber von Etting von Bettina Glunz-Hüsken, Ein Gräberfeld der jüngeren Urnenfelderkultur in Obertraubling von Patrick Hillebrand und Christoph Steinmann, Ein wohl frühhallstattzeitlicher Brunnen in Altdorf b. Nürnberg von Renate Krautwurst, Zu Füßen des Stättebergs: Eine hallstattzeitliche Siedlung in Unterhausen von Radu Stoia, Eine umfriedete keltische Siedlung im Neubaugebiet Deiningen Nord von Manfred Woidich und Sergiu Tifui, Es wächst zusammen, was zusammengehört - Gräber einer Nekropole der Frühlatenezeit in Langengeisling von Christiana Later, Sikko Neupert, Franziska Immler und Harald Krause, Toplage mit Seeblick - Tiefere Einblicke in die latenezeitliche Großsiedlung von Steinebach am Wörthsee von Stefan Kaminski und Jürgen Schreiber, Macht hoch die Tür ." - Ein Zangentor des Oppidums auf dem Staffelberg von Markus Schußmann, Neue Ausgrabungen im Süden des Oppidums von Manching - Das Projekt Airbus-Logistikzentrum von Hubert Fehr und Jakob Leicht, Siedlungsfunde vom Ende der Latenezeit aus Straßkirchen von Ludwig Husty, Römisch und Frühgeschichte: Handwerk und Kult - Neue Erkenntnisse zum Kastellvicus von Ruffenhofen von Roland Linck, Florian Becker und Sarah Abandowitz, Baden, wohnen, wirken - Ausgrabung an der römischen Therme in der Georgenstraße in Augsburg von Danielle Narr, Hundepfote und Speckstein - Ein römischer Ofen an der Kaiser-Karl-Straße in Weißenhorn von Peter Honig und Fabian Hopfenzitz, Römisches im Paradiesgarten - Zur Besiedlung der Passauer Innstadt in der mittleren Kaiserzeit von Ralph Hempelmann, Geköpft ins Grab - im Grab geköpft? Eine spätantike Grabgruppe aus Aschheim von Anja Pütz, Mittelalter: Edles aus dem Westen - Ein merowingerzeitliches Gräberfeld in Denklingen von Jürgen Schreiber und Tobias Brendle, Mann mit Goldtextilien: Eine frühmittelalterliche Bestattung in Regensburgs Großem Gräberfeld von Silvia Codreanu-Windauer und Tracy Niepold, Reihengräber des 6. und 7. Jahrhunderts in Pforzen von Markus Wild und Tobias Brendle, Wiederentdeckung am Kreisverkehr: Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Arnstein von Oliver Specht, Haus, Hof und Handwerk bei den Franken - Eine Siedlung der Merowingerzeit in Kolitzheim von Benjamin Binzenhöfer, Urgeschichtliche Siedlungen und bajuwa-rische Hofgrablegen in Ergoldsbach von Thomas Richter, Arbeitsam und streitbar: Frühmittelalterliche Hofgrablegen aus Feldgeding erzählen von Stefan Biermeier und Andrea Grigat, Im Kellerhof des Domkapitels: Ein frühromanischer Hallenbau am Passauer Dom von Alois Spieleder und Nils Determeyer, Die staufische Stadtbefestigung von Dinkelsbühl von Simone Glaß und Marian Rabe, Wo einst der König ritt: Mittelalterliche Wegtrassen unter der Burggasse in Rothenburg ob der Tauber von Gesa Wilhelm-Kazman, Spätmittelalterliche Burg über hochmittelalterlicher Holzbebauung im Stadtschloss Herrieden von Peter Honig und Fabian Hopfenzitz, Mitten durch Hof und Zwinger - Ein mittelalterlicher Vorgängerbau von Schloss Thurnau von Hartmut Endres, Auf den Plan" gerufen: Ein Fenster in Moosburgs mittelalterliche Klostergeschichte von Martin Pietsch und Marcus Simm, Feuerung und Murmelspiel unter dem historischen Forchheimer Rathaus von Gunnar Gründer, Spätmittelalter / Neuzeit: Spuren der spätmittelalterlichen Hammerherren von Rauhenstein von Mathias Hensch, Wüst gefallen - Mittelalterliche Siedlungsreste mit Öfen auf dem Gelände der Friedhofserweiterung in Iphofen von Gesa Wilhelm-Kazman, Vor der Stadtmauer: Spätmittelalter-/frühneuzeitliches Handwerk in Weißenburg i. Bay. von Anke Wunderlich, Verkehrsberuhigung am Marktplatz -Zäsur im Bauernkrieg: Ausgrabungen im Zentrum von Hallstadt von Magnus Wintergerst, Anrüchige Sache: Frühneuzeitliche Funde aus romanischer Latrine bei Stift Haug in Würzburg von Frank Feuerhahn, Montanarchäologie: Weißenstadt - Kristallstadt? Ein Bergkristall-Bergwerk im Fichtelgebirge von Martin Straßburger, Prospektion: Vorunters.
Verlag: Stuttgart, Konrad Theiss Verlag,, 2016
ISBN 10: 3806234051 ISBN 13: 9783806234053
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb199 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Paläontologie: Fundschichten aus 100 000 Jahren gesichert: Die Verschalung des Zeugenblocks in der Sesselfelsgrotte von Thomas Albert und Thorsten Uthmeier, Vorgeschichte: Langhäuser auch hier! Magnetometerprospektion auf einer bandkeramischen Siedlung bei Mömlingen von Thomas Ragger, Martin Posselt und Thomas Saile, Quer durch die Bandkeramik - Eine Wintergrabung in der Straße zwischen Schwanfeld und Wipfeld von David Förster, Benjamin Binzenhöfer und Barbara Zach, Altneolithikum im Kelheimer Becken -Vorgeschichtliche Siedlungen in Affecking von Joachim Zuber, Neolithische Siedlungstradition und ein keltischer Rundbau am Schuhberg in Allkofen von Ludwig Husty und Radu Stoia, Bandkeramische Siedlungen und ein schnurkeramisches Kindergrab an der B 22 bei Dettelbach von Ulrich Müller, Untersuchungen am Westrand der neolithischen Siedlung von Wallmersbach von Martin Nadler, Vorgeschichtliche Bestattungen in Gruben und zwei frühmittelalterliche Einzelgräber in Wehringen von Norbert Piller, Eine Siedlung und ein Hausgrundriss der späten Münchshöfener Kultur bei Menning von Rebecca Munds, Ein altheimzeitliches Messerdepot aus der Feuchtbodensiedlung Ergolding Fischergasse von Thomas Richter, Ein goldführendes Frauengrab der Glockenbecherzeit aus Pliening von Veronika Fischer und Miriam Kehl, Napoleon in der Bronzezeit - Neue Fundstellen auf der Isentalautobahn bei Heldenstein von Markus Arnolds, Britta Kopecky-Hermanns, Michael Seiler und Anke Wunderlich, Die Alpen im Blick: Spuren bronzezeitlicher bis frühmittelalterlicher Siedlungen in Harthofen von Stefan Biermeier, Zwischen Gelchsheim und Rodheim: Neolithische Gräber und metallzeitliche Siedlungen im Gollachgau von Linda Borrowdale, Hans-Ulrich Glaser und Thomas Teufel, Innovation seit 4000 Jahren - Archäologie südlich der Universität Augsburg von Sebastian Gairhos, Urnenfelderzeitliche (Opfer?-)Gruben in Oberickelsheim von Juliana Meyer, Bald hochwasserfrei - Neolithische Gräber und hallstattzeitliche Siedlungen an der Donau nahe Sommersdorf von Ann-Kathrin Biermann, Ein hallstattzeitlicher Bestattungsplatz und frühmittelalterliche Siedlungsspuren in Münsing von Markus Fagner, Sonja Kroll und Patricia Costache, Hallstattzeitliche Gräber in Baldingen und eine römische Straßenkreuzung mit Grabbau in Nördlingen von Roland Gläser, Hotspot der Hallstattzeit: Griechische Importkeramik auf dem Marienberg in Würzburg von Dieter Heyse und Frank Feuerhahn, In Sichtweite des Staffelbergs: Eine hallstattzeitliche Siedlung bei Bad Staffelstein von Michael Wagner, Eine späthallstattzeitliche Siedlung in Oberstreu von Julia Groll, Reich beringt - Ein Frauengrab der Frühlatenezeit in Niederpöring von Stefan Hanöffner, Die spätlatenezeitliche Siedlung von Hailerndorf Boint" von Magnus Wintergerst, Römisch und Frühgeschichte: Ein Einzelgrab mit Klappspiegel aus der römischen Zivilsiedlung von Straubing von Günther Moosbauer und George McGlynn, Im Schutz des Merkur - Römisches Leben im Zentrum von Aelia Augusta von Günther Fleps, Die Teufelsmauer auf dem Fuchsberg - Zur Baugeschichte des Limes im Köschinger Forst bei Zandt von Julia Koch, Fabien Griessel und Claus-Michael Hüssen, Aufgeschichtet - abgetragen: Limespalisade und Raetische Mauer im Hienheimer Forst bei Laimerstadt von Alexander Heising, Britta Kopecky-Hermanns, Matthias Leicht und Andreas A. Schaflitzl, Eine Jupitersäule aus Obernburg a. Main von Alexander Reis, Streifenhaus unter Streifenfundament - Baubefunde im Vicus des Kastells Germanicum in Kösching von Manfred Woidich, Vom Güterbahnhof westwärts: die nächsten 600 Gräber im Großen Gräberfeld von Regensburg von Michael Hummer, Global player? Ein merowingerzeitliches Reitergrab mit Spielsteinen bei Leipheim von Stephanie Zintl, Erhalt geht vor: Teilausgrabungen im frühmittelalterlichen Reihengräberfeld von Pförring von Ulrike Scholz, Ein bajuwarischer Reihengräberfriedhof in Wisselsing von Alexander Niederfeilner, Frühmittelalter unter der Kreuzung -Ein Gräberfeld und Siedlungsbefunde aus Germering von Tobias Brendle, Marcus Guckenbiehl und Jürgen Schreiber, Gräberstraße, Grabraub, Kreisgräben - Körpergräber der späten Merowingerzeit aus Oberbaar von Fabian Gall, Mittelalter: Holzbefunde in Schrobenhausen - Eine frühmittelalterliche Mühle an der Paar? von Anton Steger, Die curtis dominicalis an der schmalen Ache: Kirche und mittelalterlicher Fronhof Schmalnohe von Mathias Mensch, Eine hochmittelalterliche Burganlage und ein Friedhof in Rottenbauer von Dieter Heyse, Andreas Friedl und Martin Wortmann, Eine Wüstung am Sümpfesgraben - Ausgrabungen an der Ortsumfahrung Burghagel von Tobias Riegg, Lukas Huth und Dana Herrmanns, Die wiedergefundene romanische Kirche St. Johann bei Pfatter von Ralph Hempelmann, Ein gräflicher Stützpunkt im Spessart - Hochmittelalterlicher Straßenposten und Kloster Elisabethenzell von David Enders und Harald Rosmanitz, Klostermauer am Hang - Baubefunde zur mittelalterlichen Benediktinerabtei Oberelchingen von Fabian Hopfenzitz und Peter Honig, Wurzeln im 13. Jahrhundert - Das Kloster unter dem Dachauplatz in Regensburg von Lutz Dalimeier und Erika Nachreiner, Schlupflöcher zum Ufer - Regensburgs mittelalterliche Stadtmauer an der Donaulände von Silvia Codreanu-Windauer und Uta Kirpal, Ein stauferzeitlicher Keller im Wandel der Zeit - Ausgrabungen auf dem Burgberg von Hilpoltstein von Marco Goldhausen, Zur mittelalterlichen Stadtentwicklung Memmingens: Ausgrabungen auf dem Kronenareal von Fabian Hopfenzitz, Spätmittelalter / Neuzeit: Nur noch Fundamente - Die Marienkirche in Hammelburg im archäologischen Befund von Romy Dworazik, Warme Stube, bunte Wände: Pfarrhauskomfort im spätmittelalterlichen Nürnberg von Isabella Engler und John P. Zeitler, Untersuchungen an der Stadtmauer in Velburg von Anna Semke, Betrieb an der Nordbastion - Beobachtungen beim Umbau der Nürnberger Kaiserburg von Jochen Scherbaum, Robert Frank und Peter Dresen, Tief im Gneis: Montanarchäo.
Verlag: Stuttgart, Konrad Theiss Verlag,, 2002
ISBN 10: 3806217289 ISBN 13: 9783806217285
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb194 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Aktuelles aus Bayern, Eiszeittiere - Eiszeitjäger. Pleistozäne Funde aus der Sandgrube Roth bei Gremsdorf von Dieta Ambros, Brigitte Hilpert und Brigitte Kaulich, Die bandkeramische Siedlung von Buchbrunn von Michael Hoppe, Magnetometerprospektion der neolithischen Kreisgrabenanlage bei Hopferstadt von Jörg Faßbinder und Wolfram Schier, Ein Erdwerk der jüngeren Münchshöfener Kultur von Bergheim von Daniel Meixner, Eine befestigte Höhensiedlung des 4. Jahrtausends v. Chr. auf dem »Dachsberg« bei Ergersheim von Werner Scharff und Peter Walter, Eine Steinaxt mit schiefem Nacken von Breitenloh von Hans Peter Uenze, Ein Wohnhaus der Altheimer Gruppe aus Pestenacker von Guntram Schönfeld, Zwei endneolithische Fundorte in Oberfranken von Brigitte Lohrke und Timo Seregely, Ein Siedlungsareal mit endneolithischem Erdwerk in Kösching von Gudrun J. Malcher, Zwei beigabenlose Hockergräber und eine schnurkeramische Dreierbestattung in Tiefbrunn von Peter Schröter, Ein neues schnurkeramisches Grab im Neubaugebiet »Am Wasserwerk II« in Straubing von Ludwig Husty, Außergewöhnliche Bestattungsformen in einem Gräberfeld der Glockenbecherkultur bei Unterbiberg von Michael Schefzik, Ein spätkupferzeitlicher Griffzungendolch aus Pettstadt von Thomas Zimmermann, Die »Zant« bei Heldmannsberg - Eine bronzezeitliche Höhensiedlung von Martin Nadler und Werner Sörgel, Gräber und Siedlungen aus vier Jahrtausenden - Neue Ausgrabungen am Unteren Talweg in Haunstetten von Markus Dumler und Stefan Wirth, Ein Gräberfeld der Spätbronzezeit bei Oberheising von Gerhard Meixner, Harald Millitzer und Gabriele Raßhofer, Ein Vollgriffschwert der älteren Urnenfelderzeit aus Inzing von Walter Wandling, Ein urnenfelderzeitliches Grab mit Keilerwaffen aus Grundfeld von Björn-Uwe Abels, Ein urnenfelderzeitlicher Grabfund aus Unsleben von Stefan Gerlach, Hallstattzeitliche Gräber in Nüdlingen von Michael Hoppe, Ein eisenzeitlicher »Herrenhof« in Großprüfening von Walter Irlinger und Gabriele Raßhofer, Keltische Salzsieder in Würzburg? von Michael Hoppe, Töpferöfen in einer jüngerlatenezeitlichen Siedlung bei Brendlorenzen von Stefan Gerlach, Neue Befunde zur Entwicklung der Kulturlandschaft im Raum Ingolstadt-Manching während der Bronze- und Eisenzeit von Michael Peters und Susanne Sievers, Vom Feigenblatt der Archäologie - Ein spätlatenezeitliches Schwertopfer von der ICE-Trasse bei Großhöbing von Martin Nadler, Eine neue spätkeltische Höhensiedlung bei Leonberg von Martin Pietsch, Spätlatenezeitliche Umgangsbauten von Lerchenhaid von Stephan Möslein, Neue Körpergräber der Heimstettener Gruppe von Hans-Peter Volpert, Archäologische und archäobotanische Untersuchungen in den römischen Gutshöfen von Burgweinting von Hans-J. Bade, Karsten Bunz, Werner Korb, Günther Moosbauer und Nina Wartenberg, Der römische Limes auf dem steinigen Weg zum Weltkulturerbe von Wolfgang Czysz und Wolfgang Schmidt, Das römische Gräberfeld von Niedererlbach von Hubert Koch, Kastell Ruffenhofen: Prospektion und Rekonstruktion einer Gräberstraße von Helmut Becker, Neue Befunde zum römischen Amperübergang bei Schöngeising von Marcus Prell, Erste Ausgrabungen im spätrömischen Grenzkastell Submuntorium / Burghöfe von Sebastian Gairhos und Salvatore Ortisi, Spätrömische und frühmittelalterliche Gräber am Kitzenmarkt in Augsburg von Lothar Bakker und Günther Fleps, Neues zur römischen und frühmittelalterlichen Besiedlung der Altstadt von Straubing von Johannes Frommer, Ausgrabungen in einer römischen Villa rustica bei Aschheim von Hans-Peter Volpert und Stefan Winghart, An der Wurzeln der Geschichte Niederpörings von Karl Schmotz, Recycling im Frühmittelalter: Maisach, Grab 50 von Dorit Reimann und Klaus Düwel, Das bajuwarische Reihengräberfeld von Ergolding von Hubert Koch und Sophie Stelzle-Hüglin, Pilsting - Ein echter -ing-Ort? von Ludwig Kreiner, Eine fremde Dame in Alpersdorf? von Dorit Reimann, Anne und Erwin Neumair, Die Grabungen am Kilianshaus in Würzburg von Martin Baumeister, Dieter Heyse, Ralf Obst und Markus Schußmann, Neues aus dem fiscus dominicus Halazestat von Jochen Haberstroh, Vom Kapellchen zur Großkirche: 1000 Jahre St. Peter in Wenzenbach von Silvia Codreanu-Windauer und Claus Vetterling, Frühmittelalterliche Siedlungsspuren unter dem ehemaligen Wasserschloss zu Pfreimd von Nelo Lohwasser und Hans Losert, Castrum Nurenberc - Die Kaiserburg im Spiegel der neuesten Grabungen von Thomas Liebert und Martin Nadler, Neue Grabung auf dem »Oberen Markt« in Roßtal von Thomas Liebert, Windberg - Vom Adelssitz zum Prämonstratenser-Stift von Karl Böhm, Bernhard Ernst und Gwendolyn Schmidt, Neue Erkenntnisse zur frühen Geschichte Coburgs von Günther Regele und Stefan Wolters, Grabungen in der Burg der Schweinfurter Grafen in Creußen von Magnus Wintergerst, Auf der Suche nach der Burg - Baubegleitende Ausgrabungen auf der Burghalde in Kempten (Allgäu) von Birgit Kata, Roger Mayrock und Gerhard Weber, Mithras im Mittelalter? Ein außerordentlicher Fund des 2./3. und 13. Jahrhunderts vom Petersberg von Thomas Meier, Vier Schlüssel und ein Graben im kleinen Klosterhof in Speinshart von Zsuzsanna Sändor-Pröschold, Stadtgeschichte im Bachbett - Die Grabungen in Ingolstadt, Wagnerwirtsgasse 3 von Gerd Riedel, Martin Trappe und Jan Weinig, ntersuchungen im Heilig-Geist-Spital zu Augsburg von Volker Babucke, Günther Fleps, Michaela Hermann und Stefan Wirth, Ausgrabungen in der Spitalkirche in Bad Windsheim von Wolfgang Steeger, In der Hölle - Eine archäologische Untersuchung an der mittelalterlichen Stadtmauer in Lauingen (Donau) von Peter Bergmann-Franke, Auf der Suche nach den Anfängen der Burg Trausnitz ob Landshut von Sophie Stelzle-Hüglin und Claus Vetterling, Stadtarchäologie in Schongau: Neue Funde von Herbert Hagn, Franz Grundner, Dieter Dernbach und Harald Scharrer, Die »Wolfsgruben« der Circum-vallationslinie der Jahres 1743 vor der bayerischen Landesfestung Ingolstadt von Hermann Kerscher, Ein archä.
Verlag: Stuttgart, Konrad Theiss Verlag,, 2000
ISBN 10: 380621512X ISBN 13: 9783806215120
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb162 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Aktuelles aus Bayern, Zwei altpaläolithische Faustkeile aus Buxheim von Karl Heinz Rieder, Ein frühmesolithischer Fundplatz auf der Südabdachung der Hohen Rhön bei Weisbach von Erlend Martini und Werner Schönweiß, Statt 750 Jahre 7000 Jahre Dingolfing - Jungsteinzeitliche Siedlungsspuren in der Altstadt von Ludwig Kreiner und Robert Pleyer, Ein Gräberfeld der Schnurkeramik aus Ingolstadt von Karl Heinz Rieder, Ausgrabungen in Unterzeitldorn von Stephan Möslein, Der Goldfund von Bernstorf Zubehör eines Kultbildes der älteren Bronzezeit von Rupert Gebhard, Grabhügel der Bronze- und Hallstattzeit bei Bastheim von Stefan Gerlach, Zwischen Oberitalien und Ostsee - Ein spätbronzezeitlicher Dolch von Neufahrn b. Freising von Stefan Winghart, Ein spätbronzezeitliches Vollgriffschwert aus dem Gemeindegebiet von Aholming von Karl Schmotz, Wie gewonnen, so zerronnen - Ungewöhnliche Befunde der Hallstatt- und Latenezeit an der ICE-Trasse bei Großhöbing von Martin Nadler, Zwei neue Bronzeschwerter aus dem Landkreis Neumarkt i. d. OPf. von Gabriele Raßhofer, Eine neue mittellatenezeitliche Gräbergruppe aus Taufkirchen von Walter Irlinger und Joachim Wernard, Ein Münzschatzfund aus dem Oppidum Manching von Matthias Leicht und Bernward Ziegaus, Magnetometerprospektion der spätkeltischen Viereckschanze von Maxing von Jörg Faßbinder und Walter Irlinger, Numini Dianae Pantheae - Eine neu entdeckte Weihinschrift aus Gnotzheim von Claus-Michael Müssen, Notgrabung im Vicus Gnotzheim-Mediana von Robert Frank, Neues zur Donausiedlung unter dem Regensburger Stadttheater von Marianne Schmidt, Neues aus den Canabae legionis in Regensburg von Silvia Codreanu-Windauer und Bernhard Symank, Die römische Mühle im Landgut von Etting, Flur »Zellau« von Claus-Michael Russen und Johannes Litzel, Prospektion des Kastells Ruffenhofe mit Luftbild und Geophysik von Helmut Becker, Hans-Dieter Deinha und Hermann Thoma, Römerbad und Rodelbahn: Römisch Gebäude am Fuß des Tegelbergs bei Schwangau von Wolfgang Czysz und Wolfgang Schmidt, Neue Ausgrabungen im »Großen Gräberfeld« in Regensburg - Grabet der Linearbandkeramik und der röm sehen Kaiserzeit von Lutz-Michael Dalimeier, Gerhard Meißner und Martin Schale, Widerstandskartierung zweier römische Villen im Chiemsee-Gebiet von Jörg Faßbinder und Martin Pietsch, Grabungen im Zentrum des römisch Gauting von Stefan Mühlemeier, Ein Silberdenarhort aus dem Baugebiet Eining, »Fürstenäcker« Lucia Karrer, Michael M. Rind und Bernward Ziegaus, Sondierungsgrabungen »Am Pfannenstiel« im Norden der Provinzhauptstadt Aelia Augusta von Volker Babucke, Lothar Bakker und Andreas Schaub, Mittelgallische Terrakotten aus Aelia Augusta von Lothar Bakker, Ein römischer Meilenstein des Septimius Severus und eine Vorgängerkirche von St. Margaretha bei Egerdach von Martin Pietsch und Peter Schwenk, Neue Grabung auf dem Stiftsberg in Aschaffenburg von Jochen Scherbaum, Vereint in den Tod - Doppelgrab 166/167 aus Aschheim von Dorit Reimann, Klaus Düwel und Antja Bartel, Neue Befunde und neue Fragen - Zum Abschluss der Untersuchungen im Reihengräberfriedhof bei Großhöbing von Martin Nadler, Die Siedlung zum Gräberfeld - Neue Aspekte zur frühmittelalterlichen Topographie von Nordendorf von Volker Babucke, Eine frühmittelalterliche Siedlung auf dem »Trentelberg« bei Gabiingen von Otto Schneider, Frühmittelalterliche Siedlung mit Hofgrablegen von Mitterlern Stefan Biermeier, Ausgrabungen in der Krypta von St. Sigismund in Seußling von Jochen Haberstroh, Ein mittelalterlicher Holzbau aus dem Jahr 986 an der Paar bei Kissing von Wolfgang Czysz, Weit war der Weg - Eine indische Dramma aus Eßleben von Björn-Uwe Abels, Ein eiserner Nasalhelm aus Augsburg von Lothar Bakker, Vohapurch - Vohburg. Neue Ausgrabungen auf dem Burgberg von Birgit Friedel, Zeugnisse eines Massakers bei Dietfurt a. d. Altmühl von Friedrich Lore, Die vergessene Burg der Herren von Thurndorf von Mathias Hensch, Ausgrabungen in der St.-Nikola-Kirche zu Landshut von Bernd Engelhardt und Bernhard Hack, Eine dendrodatierte Holzleitung aus Neuendettelsau von Manfred Keßler, Erste Funde der ältesten Zisterzienserkirche Bayerns in Ebrach von Claus Vetterling, Das »Schwarze Roß« in Hilpoltstein von Martin Ruf, Ausgrabungen in der Stiftskirche St. Philipp und Jakob in Altötting von Tilmann Mittelstraß, Burg oder Kirche: Archäologische Untersuchung in der ehemaligen Pfarrkirche St. Pankratius in Steinberg von Gerhard Bösche, Neue Erkenntnisse zur Saalfelder Propstei in Coburg von Günther Regele, Ausgrabungen in der ehemaligen Propstei St. Gangolf in Hollfeld von Rita Hannig, »Und . man kalchs pey der stat geprennt hat. « - Untersuchungen in der Sakristei der Münchner Frauenkirche von Christian Behrer, Ein Hangschnitt auf der Altenburg bei Bamberg von Magnus Wintergerst, Die Ausgrabungen in der Domerschulstraße in Würzburg von Dieter Heyse, Notgrabung im Stadtkern von Bad Windsheim von Robert Koch, Ein Westerwälder Bierkrug und ein kombiniertes Schreibgerät aus dem Klosterbereich von Schäftlarn von Herbert Hagn und Alfred Hutterer, Das Modell des »größten Stadions der Welt« und seine kartographischen Spuren von Hermann Kerscher, Das Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg - Partnermuseum der Archäologischen Staatssammlung von Karl Heinz Rieder, Ein neues archäologisches Museumin Gablingen von Gudrun Nitsch und Gudrun Schmid, Übersicht der Grabungen und Fundplätze 1999, Archäologische Literatur in Bayern 1999 von Dorit Reimann. 9783806215120 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 730 Gr.-8° (30 x 21 cm) , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Stuttgart, Konrad Theiss Verlag,, 2005
ISBN 10: 380621980X ISBN 13: 9783806219807
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb202 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Aktuelles aus Bayern, Ein Faustkeil von der Donauhochterrasse bei Burgweinting von Karl Heinz Rieder, Viel versprechende Funde der Bandkeramik von Mauern von Erwin Neumair, Eine bandkeramische Siedlung in Unterfranken: Ausgrabungen an der Umgehungsstraße nördlich Estenfeld von Markus Schußmann, Die Kreisgrabenanlage von Ippesheim - Ein Kalenderbau? von Silviane Scharl, Fortsetzung der Ausgrabungen in der befestigten mittelneolithischen Siedlung von Ast von Thomas Dannhorn und Hubert Koch, Ein Erdwerk der Münchshöfener Kultur in Langenreichen von Gisela Mahnkopf, Neolithische Erdwerke aus Irlbach von Hubert Koch, Neuentdeckung bei der Messdatenpflege: Ein neolithisches Grabenwerk bei Berghofen von Karin Berghausen und Jörg Faßbinder, Funde aus einer Grubenhütte der Altheimer Kultur von Sengkofen von Lothar Breinl und Bernd Engelhardt, Wetterfest und warm: Ein jungneolithischer Spitzhut aus Pestenacker von Antja Bartel und Guntram Schönfeld, Neue schnurkeramische Siedlungsbefunde vom Motzenstein bei Wattendorf von Timo Seregely, Ein schnurkeramisches Grab" ohne Leiche aus Mellrichstadt von Michael Hoppe, Neue Bestattungen der Schnurkeramik aus Niederbayern von Bernd Engelhardt, Ludwig Kreiner und Monika Weigl, Siedlungsbefunde der Urnenfelderzeit aus Neufahrn i. NB von Hubert Koch, Atting, Aufeid" Eine Großsiedlung der Urnenfelderzeit mit hölzernen Brunnenanlagen von Hubert Koch und Gerhard Meixner, Eine urnenfelder- und eisenzeitliche Großsiedlung bei Erlingen von Stefan Hainski, Elke Mattheußer und Andreas Büttner, Neues von der Egau: Hallstattzeitliche Eisenverhüttung in Wittislingen von Ralph Pöllath und Andreas Büttner, Ein Grab mit Pferdegeschirr der frühen Hallstattzeit aus Thuisbrunn von Ermelinda Spoletschnik, Zwei hallstattzeitliche Grabenwerke im Ingolstädter Becken von Silvia Wiedmann, Eine befestigte Siedlung der Hallstattzeit in Aufhausen von Ludwig Kreiner, Ausgrabungen in einer befestigten späthallstattzeitlichen Höhensiedlung auf der Göllersreuther Platte von Sabine Käs, Rotthof: Römische Villa gesucht, späthallstattzeitlichen Herrenhof gefunden von Jörg Faßbinder, Mariola Hepa, Andreas Schaflitzl und Alois Spieleder, Alte und neue Funde aus der Vorgeschichte von Beilngries von Stefanie Beckert, Birgit Jäckel und Markus Schußmann, Ausgrabungen im Trassenbereich der B 15 neu" bei Schierling in Laabertal von Sabine Watzlawik, Magnetometerprospektion einer spätkeltischen Viereckschanze bei Pfeffenhausen von Jörg Faßbinder und Walter Irlinger, Ein dendrodatierter Brunnen der Spätlatenezeit aus Langquaid von Franz Herzig und Michael M. Rind, Ganz aus Holz - Römische Gutshöfe in Poing von Martin Pietsch und Alexander Lebeda, Kösching - Neues zum Kastell Germa-nicum und zur mittelalterlichen Befestigung der Marienkirche von Claus-Michael Müssen und Natascha Mehler, Der römische Gutshof von Herrsching a. Ammersee von Stefan Biermeier und Uwe Schönfelder, Die Villa rustica von Oettingen i. Bay. von Michaela Peter-Patzelt, Im Osten viel Neues! Neue Ergebnisse zur römischen Zivilbebauung in Regensburg von Silvia Codreanu-Windauer, Die Lehrgrabung 2004 der Gesellschaft für Archäologie in Bayern im römischen Gräberfeld von Niedererlbach von Andrea Faber und Hubert Koch, Obernburg a. Main: Römerstraße, Vicus und ein neues Kastell von Marcus Jae, Dem Töpfervicus von Pons Aeni auf der Spur - Geophysikalische Prospektion in Pfaffenhofen a. Inn von Jörg Faßbinder und Martin Pietsch, Das Baugebiet Unterfeldstraße" in Bobingen - Ein Siedlungsplatz im Wandel der Zeit von Michaela Peter-Patzelt, Ein spätrömisches Kastell und sein Umfeld - Fortsetzung der Ausgrabungen in Submuntorium-Burghöfe von Sebastian Gairhos und Salvatore Ortisi, Germanische Söldner sichern die Donaugrenze - Neue spätrömische Gräber in Günzburg von Wolfgang Czysz, Die germanische Siedlung von Eichstätt, Stadtfeld" von Michael Jandejsek, Römer und Bajuwajen - Ausgrabungen auf der Trasse der A 99, Autobahnring München-West von Bernd Steidl und Mathias Will, Vicus, Villa und Curtis? Ausgrabungen in der Villa rustica von Nassenfels von Jochen Haberstroh, Talauen als Archiv: Geoarchäologische Untersuchungen bei der Altmühl- Renaturierung im Raum Gundelsheim / Trommetsheim von Manfred Hilgart und Martin Nadler, Ein kleines Gräberfeld des frühen Mittel alters aus Inningen von Lothar Bakker, Archäologische Untersuchungen am Rauhen Kulm in der nördlichen Oberpfalz von Hans Losert und Erik Szameit, Neues von der Wischlburg II von Karl Schmolz, Eine mittelalterliche Handwerkersiedlung in Wehringen von Friedrich Lore, Zwei mittelalterliche Beschläge aus Karlburg von Ralf Obst, Steinbebauung in der Vorstadt: Regensburg, Kreuzgasse 15 von Gudrun J. Malcher und Silvia Codreanu-Windauer, Eine Insel unter dem Pflaster" -Überraschungen auf dem Ingolstädter Rathausplatz von Stefan Wolters, Eine Tiefgarage für den Viktualienmarkt Ingolstadt oder Die ausgefallene Grabung von Gerd Riedel und Jochen Haberstroh, Mittelalterliche Funde aus der Bahnhofstraße in Würzburg von Anja Eis er und Frank Feuerhahn, Groessere rueben, zwibeln und krautkoepff hat kaum ein land" - Grabungen im Bamberger Gärtnerviertel von Stefan Pfäffenberger, Ausgrabungen an den Westtürmen der ehemaligen Stiftskirche St. Virus und St. Deocar in Herrieden von Wolfgang Steeger, Mittelalterliche Vorgängerbauten der Pfarrkirche St. Andreas in Grünthal von Hubert Fehr, Einbäume des Chiemsees von Tobias Pfiederer, Aiizzerhalb des Juden Tor" -Archäologische Untersuchung am Dreifaltigkeitsplatz in Landshut von Bernd Engelhardt, Kirche, Friedhof und Siedlung -Ausgrabungen im Unterdorf von Dickenreishausen von Oliver Specht, Die Nürnberger Kaiserburg - Geschichte in Stein gemeißelt von Thomas Lieben, Ausgrabungen im spätmittelalterlichen Badhaus von Pommelsbrunn von Oliver Specht, Alpha und Omega einer Burg: Ausgrabungen in Lichtenberg von Hartmut Endres, Archäologische Untersuchungen an einer Proterobas-Glashütte im Fichtelg.
Verlag: Stuttgart, Konrad Theiss Verlag,, 2006
ISBN 10: 3806220484 ISBN 13: 9783806220483
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb188 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Aktuelles aus Bayern, Neandertaler und der Zahn der Zeit. Neues zur Fundstelle von Hunas Brigitte Kaulich, Ludwig Reisch und Wilfried Rosendahl, Eine mesolithische Freilandstation am Hopfensee von Stefanie Berg-Hobohm und Carmen Liebermann, Ein bandkeramisches Grab mit Fischzähnen in Aufhausen von Ludwig Kreiner und Christian Pscheidl, Jungsteinzeitliche Bauern und Künstler in Mauern von Erwin Neumair, Paläontologische und archäologische Raritäten aus einer Sandgrube bei Weipersdorf von Kurt Heißig und Daniel Meixner, Eine stichbandkeramische Tierapplike aus Lerchenhaid von Ludwig Husty, Neue Grabfunde der Glockenbecherkultur aus Irlbach von Hubert Koch, Siedlungen und Gräber aus drei Jahrtausenden - Ausgrabungen in Mintraching von Friedrich Lore, Bemerkungen zu den neu entdeckten Glockenbechergräbern von Atting, Aufeid" von Bernd Engelhardt, Bronzezeitliches Handwerk in Schwabmünchen von Stefan Mühlemeier, Ein urnenfelderzeitliches Grab von Fechenbach von Michael Hoppe, Soziale Strukturen und östliche Beziehungen im großen Gräberfeld der Urnenfelder- und Hallstattzeit von Künzing von Karl Schmotz, Ausgrabungen im Gewerbegebiet von Hallstadt von Hartmut Endres, Modisch in der Urnenfelderzeit: Zur Kleidung einer Frau aus Grundfeld von Antja Bartel und Helmut Voß, Ein hallstattzeitlicher Friedhof in Hetzelsdorf von Ermelinda Spoletschnik, Kelten an der Römerschanze": Ausgrabungen in der eisenzeitlichen Siedlung von Todtenweis von Fabian Hopfenzitz und Oliver Specht, Neue Grabungen auf der Ehrenbürg bei Schlaifhausen von Björn-Uwe Abels und Markus Schußmann, Taucharchäologische Untersuchungen an der Nordostspitze der Roseninsel von Ulrich Schlitzer, Keltische Gräber aus Burgweinting von Joachim Zuber, Unwiederbringlich - Ein frühlatenezeitliches Flachgräberfeld bei Werneck von Michael Hoppe, Ein Beitrag zur spätlatenezeitlichen Hausbauweise aus der Kleinen Viereckschanze in Sallach von Anja Hoffmann, Harald Krause, Sabine Müller und Jörg Völkel, Geophysikalische Prospektion in der keltischen Viereckschanze von Teufstette von Karin Berghausen, Jörg Faßbinder und Walter Irlinger, Ein Umgangsbau der jüngsten Latenezeit aus Altdorf b. Nürnberg von Martin Nadler, Gerste, Dinkel, Hirse - Archäobotanische Untersuchung eines römischen Brunnens aus Wehringen von Julian Wiethold, Römisches Castrum und Stadtbibliothek: Ausgrabungen im Augsburger Annahof von Lothar Bakker, Lücken schließen am Donaulimes - Das Kleinkastell von Pfatter-Gmünd von Jörg Faßbinder und Martin Pietsch, Neue Grabungen im römischen Niedernberg von Marcus Jae, Brunnensturz und Bildersturm - Das zweite Jupiter-Denkmal aus Nördlingen von Wolfgang Czysz, Römische Botanikreste aus der Polizeigasse in Nördlingen von Barbara Zach und Wolfgang Czysz, Neue Flächengrabungen im Gewerbegebiet InTerPark" in Kösching von Mauritz Thannabaur und Hans-Peter Volpert, Römische Wohnkultur zwischen mittelalterlichen Latrinen: Neue Untersuchungen in den Canabae von Regensburg von Jochen Scherbaum und Stefan Reuter, Forschungs- und Lehrgrabung im Römerkastell Ruffenhofen 2005 von Edgar Weinlich und Matthias Pausch, Eine reiche Grabgruppe der frühen Merowingerzeit aus Unterhaching von Hubert Fehr, Christian Later und Hans-Peter Volpert, Ein neues frühmittelalterliches Gräberfeld in Burgweinting von Silvio Codreanu- Windauer, Zwei neue Friedhöfe der Merowingerzeit aus Oberstimm und Möckenlohe von Eva Kröpf und Jochen Haberstroh, Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Segnitz von Michael Hoppe, Fußmaß und Metrik -Karolingerzeitliche und vorgeschichtliche Siedlungen in Eching von Stefan Biermeier, Neue frühmittelalterliche Keramikfunde aus Scheßlitz von Anja Heidenreich, Eine neue mittelalterliche Siedlung in Burgheim von Friedrich Lore, Frauenbergkirche Weltenburg - eine bischöfliche Pfalzkirche des 10. Jahrhunderts? von Mathias Hensch und Michael M. Rind, Castellum Stufo - Untersuchungen auf dem Donaustaufer Burgberg von Silvia Codreanu-Windauer und Karl-Wilhelm Höllerer, Der Stephansturm in Ensdorf - eines der ältesten Bauwerke der Oberpfalz von Mathias Hensch, Bürgerhaus - Eisenverhüttung - Badehaus: 1000 Jahre Stadtgeschichte in Nürnberg von Melanie Langbein und John P. Zeitler, Bergfried gesucht - Archäologische Untersuchungen auf der Veste Coburg von Alfred Geibig und Jochen Scherbaum, Ingolstadt - Stadtgeschichte unter dem Marktplatz von Birgit Friedel, Gerd Riede l und Jan Weinig, Ausgrabungen in der mittelalterlichen Gründungsstadt Weiden i. d. OPf von Mathias Hensch, Untersuchungen an der Kirche St. Veit in Altenthann von Gwendolyn Schmidt und Wolf gang Steeger, Neues von der Burg Bartenstein im Spessart von Harald Rosmanitz, Dorf und Bischofspfalz - Geophysikalische Prospektion der Wüstung Lindelach von Hubert Fehr und Jörg Faßbinder, Archäologie und Baugeschichte einer Pestkapelle: St. Ottmar und St. Ottilien auf dem Keilberg in Offenhausen von Robert Giersch und Oliver Specht, Dem Humanismus verpflichtet: Kunsthafnerei in Ingolstadt von Claus Vetterling, Grabung im Innenhof der Landshuter Stadtresidenz von Claus Vetterling und Bernhard Hack, Diß war ein starck Viereck / hat in der mitt ein Cavalier" - Wallenstein in Zirndorf 1632 von Hermann Kerscher, Das Pomeranzenhaus des Schlossgarten; von Ortenburg von Walter Wandung, Oranier in Augsburg - Porträtpfeifen vom Jakobsplatz von Michaela Hermann, Neues zur Sattlerschen Steingutfabrik in Schloss Aschach von Jochen Scherbaum, Das geomagnetische Observatorium Johann von Lamonts in Bogenhausen von Jörg Faßbinder und Karin Berghausen, Ein Weihedepot aus schwerer Zeit von Kist von Michael Hoppe, Erhalt von Bodendenkmälern unter der Nordumfahrung Nördlingen von Elke Mattheußer und Stefanie Berg-Hobohm, Unterwasserarchäologische Prospektion im bayerischen Teil des Bodensees von Tobias Pflederer, Auferstanden aus Ruinen - Die virtuelle Rekonstruktion der Hohenburg von Eugen Dutescu, Otto Heunecke, Jochen Haberstroh und Gregor Schlicksbier, Ein.
Verlag: Stuttgart, Konrad Theiss Verlag,, 2007
ISBN 10: 3806221561 ISBN 13: 9783806221565
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb186 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Aktuelles aus Bayern, Recycling in der Altsteinzeit - Ein mehrfach bearbeiteter Faustkeil aus Unterhausen von Erich Claßen, Ein bandkeramischer Widderkopf von Mühlhausen: Wer ist der schönste im ganzen Land? von Till Ernstson und Andreas Tillmann, Jungsteinzeit an der schwäbischen Donau - Eine mittel- und jungneolithische Siedlung bei Tapfheim von Elke Mattheußer und Daniel Meixner, Münchshöfen oder Michelsberg? - Ein jungneolithisches Grabenwerk bei Riedling von Ludwig Husty, Gerhard Meixner, Tomasz Gorka und Jörg Faßbinder, Eine Totenverlochung der Münchshöfener Kultur von Riekofen von Bernd Engelhardt, Schnurkeramische Gräber aus dem Umland von Regensburg von Bernd Engelhardt und Joachim Zuber, Ein frühbronzezeitliches Gräberfeld in Königsbrunn von Rainer Linke, Alle Varianten der Zerstörung: Gräber der mittleren Bronzezeit aus Niedererlbach von Hubert Koch, Ein spätbronzezeitliches Steinkistengrab von Mannsdorf von Bernd Engelhardt, Archäologie beim Straßenausbau auf einer Hochterrasse entlang der Schwarzach von Peter Honig und Oliver Specht, Eine spätbronzezeitliche Siedlung bei Georgensgmünd von Peter Honig, Oliver Specht und Martin Nadler, Die Rothensteine bei Stübig - ein starker" Ort über Jahrtausende von Timo Seregely, Ausgrabungen auf dem Hinteren Berg bei Landersdorf von Markus Schußmann, Nach hundert Jahren - Forschungsgrabungen auf der Schellenburg über Enkering von Markus Schußmann, Ein mehrperiodiger Siedlungsplatz in Mistelgau von Frank Wedekind, Eine hallstattzeitliche Siedlung in Mellrichstadt von Jochen Scherbaum, Von der Bandkeramik zur Latenezeit - Ausgrabungen in der Flur Spitzäcker` in Werneck von Oliver Specht, Zum Abschluss der Grabungen auf der Göllersreuther Platte bei Landersdorf von Markus Schußmann, Magnetometerprospektion an der spätkeltischen Viereckschanze von Manndorf von Karin Berghausen, Eine keltische Viereckschanze bei Steinheim von Marcus Dumler, Keltische Siedler und mittelalterliche Handwerker - Grabungen auf dem Passauer Neumarkt von Jörg-Peter Niemeier und Bernward Ziegaus, Hobeln in einer römischen Holzvilla von Aschheim von Martin Pietsch, Auf dem Weg nach Augusta Vindelicum - Grabungen im römischen Vicus Putzmühle von Michaela Peter-Patzelt, Römer vor der Haustür - Die römische Zivilsiedlung im Osten Regensburgs von Silvia Codreanu-Windauer und Stefan Reuter, Linearer Schnitt im Randbereich des Vicus von Pförring von Stefanie Berg-Hobohm und Alexandra Gram, Magnetometerprospektion am Kastell Iciniacum bei Theilenhofen von Jörg Faßbinder, Beobachtungen am Limes-Wachtposten 14/77 auf dem Pfahlbuck bei Kipfenberg von Hermann Kerscher, Geophysikalische Prospektion am raetischen Limes: Grenzbefestigung, Wachttürme und Feldwache von Jörg Faßbinder, Karin Berghausen und Tomasz Gorka, Die Wolfsgrube" beim Kastell Dambach: Erfassung des Amphitheaters durch terrestrisches Laserscanning von Erwin Christofori und Wolfgang Czysz, Die statio der beneficiarii consularis in Obernburg a. Main - Abschließende Ausgrabungen an der Gebäudefront von Bernd Steidl, Von der Schlitzgrube zur Abseitsfalle - Archäologie unter dem neuen Augsburger Fußballstadion in Göggingen von Sebastian Gairhos, Untersuchungen im westlichen Vorfeld des spätrömischen Kastells Submuntorium (Burghöfe) von Florian Schimmer und Regina Franke, Ein frühmittelalterliches Gräberfeld bei Markt Einersheim von Stefanie Berg-Hobohm, Gut geschützt durch die Jahrhunderte: Ein frühmittelalterlicher Friedhof bei Enkering von Ines Gerhardt, Jochen Haberstroh, Eva Kröpf und Silvia Wiedmann, Vorsicht, ansteckend: Krankhafte Befunde bei frühmittelalterlichen Bestattungen in Burggen von Ines Gerhardt und Eva Kröpf, Der frühmittelalterliche Ortskern von Garching b. München von Mirjam Rettenbacher und Hans-Peter Volpert, Von der Ausgrabung zur Auswertung: Restaurierung frühmittelalterlicher Grabinventare aus Germering von Vera Dröber, Britt Nowak-Bock und Ingrid Wiesner, Die Erstversorgung der Funde aus dem frühmittelalterlichen Gräberfeld von Segnitz von Beate Herbold und Ursula Joos, GADA A8 - Geschichtsträchtiges an der Amper von Stefan Biermeier und Axel Kowalski, Ein dendrodatierter Brunnen des 8. Jahrhunderts in Dietstätt von Franz Herzig, Hans Losert und Erik Szameit, Auf den Spuren der karolingischen Kirche St. Kassian von Silvia Codreanu-Windauer undStepha nie Weindl, Ein monumentaler Steinbau unter der Weltenburger Frauenbergkirche von Mathias Hensch und Michael M. Rind, Zwischen Inseln und Buchten - Auf den Spuren der Falkensteiner im Langbürgner See von Tobias Pflederer, Das Burgtor im Gärtnerhaus" - Dornröschenschlaf einer staufischen Toranlage in Rothenburg ob der Tauber von Reiner Burkard und Anke Köber, Omnium Boiorum nobilissimi - Geophysikalische Prospektion des Burgstalls von Kraiburg a. Inn von Jörg Faßbinder und Hubert Fehr, Ein russischer Fürst und die Romanik in Ebensfeld von Petra Walters, Klöster, Krautbauern und ein König - Archäologie vor den Toren des hochmittelalterlichen Regensburg von Lutz-Michael Dallmeier und Franz Kalier, Im Schatten des Klosters? - Eine Hofstelle des hohen und späten Mittelalters in Münchsmünster von Christian Later, Hund oder Katz? Ein Aquamanile aus einer mittelalterlichen Wüstung bei Adelzhausen von Stefanie Berg-Hobohm und Arne Schmid-Hecklau, Mittelalterliche Backsteinbauten in der Landshuter Altstadt von Petra Walters, pital unter Trümmern - Neues aus der Oberen Königsstraße in Bamberg von Jochen Scherbaum, Archäologie im baulichen Bestand: Untersuchungen in der Turmgasse 13 in Eich statt von Gwendolyn Schmidt, Nach 500 Jahren wiedergefunden: die abgegangene Hofstelle Riethgraben von Gisela Mahnkopf, Kleingeld unter der Sparkasse - Eine Ausgrabung an der Stadtmauer von Bayreuth von Hartmut Endres, Grabungen am Dingolfmger Stinkerturm von Ludwig Kreiner, Untersuchungen am Torhaus des Schlosses Großgründlach von John P. Zeitler, Grabungen in der Altstadt von Ochsenfurt von Michael Hoppe, Frühneuz.
Verlag: Stuttgart, Konrad Theiss Verlag,, 2007
ISBN 10: 3806221316 ISBN 13: 9783806221312
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb204 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Aktuelles aus Bayern, Besonderheiten einer bandkeramischen Siedlung in Utzwingen von Katrin Staude, Große Gruben - Eine Fundstelle des Mittelneolithikums in Wenigumstadt von Frank Ziegler, Rettungsgrabungen in der neolithischen Siedlung von Oberfecking von Michael M. Rind, Pimp my pot" - Tonlinsen als exotische Applikation auf Gefäßen in Weibhausen von Ingo Bürger und Martin Nadler, Reguläre Bestattungen der Münchshöfener Kultur aus Dingolfing und Oberschneiding von Ludwig Kreiner und Hubert Koch, Im Graben begraben - Eine Kinderbestattung im Münchshöfener Erdwerk von Langenreichen von Gisela Mahnkopf und Daniel Meixner, Ein neuer Typ eines Münchshöfener Grabenwerks in Oberhinkofen von Bernd Engelhardt, Endlich datierbar - Neufund einer neolithischen Prunkaxt aus Aiterhofen von Ludwig Husty, Gräber der Kupferzeit aus Germering von Marcus Guckenbiehl und Christian Piller, Der Tod des Stammhalters - Siedlung und Gräber der Glockenbecherkultur in Greding von Martin Nadler, Ein älterbronzezeitliches Haus mit besonderer Funktion in Greding? von Martin Nadler, Ein frühbronzezeitliches Waffendepot von Unterschöllnach von Bernd Engelhardt und Walter Wandung, Funde der frühen Bronzezeit auf dem MiBa-Gelände in Ingolstadt von Silvia Wiedmann, Neolithikum und Bronzezeit in Oberdünzing von Katja Niemela, Ausgrabungen in der Trasse der Ortsumfahrung Heroldingen-Hoppingen von Stefanie Berg-Hobohm, Mike Schweissing und Sabine Watzlawik, Bronzezeitliche Grabfunde aus Pforzen von Frauke Arndt, Vorgeschichtliche Grabfunde in Hallstadt von Hartmut Endres, Kreisgräben, Brandgräber und Siedlungsreste - Leben und Sterben an der Haffstraße in Trudering von Daniel Neumann, Reiche Gräber der Bronze- und Urnenfelderzeit und ein Depotfund mit Wagenbronzen von Oberottmarshausen von Andreas Büttner, Rainer Linke und Stefan Wirth, Neue Einblicke in das urnenfelderzeitliche Siedlungsareal zwischen Altdorf und Landshut-Hascherkeller von Bernd Engelhardt, Ein Fünftel Herrenhof: Sondagegrabungen im hallstattzeitlichen Erdwerk von Großprüfening von Thomas Dannhorn und Lutz-Michael Dallmeier, Siedlungskundliche Untersuchungen in Niedererlbach von Hubert Koch und Ortwin Reichold, Ausgrabungen und Prospektionen auf der Göllersreuther Platte und in ihrem Umfeld von Markus Schußmann und Norbert Buthmann, Eine späthallstatt-frühlatenezeitliche Siedlung bei Steindorf von Tanja Kohlberger-Schaub und Andreas Schaub, Frühlatenezeitliche Siedlungsfunde in Herpersdorf von John P. Zeitler, Taucharchäologie im Starnberger See -Eisenzeitliche Baubefunde an der Nordostspitze der Roseninsel von Ulrich Schlitzer und Tobias Pflederer, Opfer oder Tragödie in der frühlatenezeitlichen Siedlung von Unterpleichfeld von Michael Hoppe, Dokumentierter Denkmalverlust - Prospektion an der Viereckschanze von Papferding von Karin Berghausen und Harald Krause, Bad Gögging 2006 - der Gesamtplan des römischen Heilbades von Hans Ulrich Nuber und Gabriele Seitz, Jagdszenen aus Sorviodurum - Zwei römische Töpferbetriebe in Straubing von Johannes Prammer, Ein römisches Grabmal an der Bundesstraße 25 bei Möttingen von Stefanie Berg-Hobohm und Friedrich Lore, Ausgrabung im Wohnhaus einer Villa rustica in Thronhofen von Michael M. Rind, Zur römischen Frühzeit und zum Steinkastell von Obernburg von Marcus Jae, Magnetometerprospektion des Reiterkastells Celeusum bei Pförring von Jörg Faßbinder, C. Sebastian Sommer und Karin Berghausen, Mehr Tiefenschärfe durch Magnetik: Der neue Plan des Kastells Weißenburg von Martin Pietsch, Jörg Faßbinder und Ludwig Fuchs, Zum Verlauf des raetischen Limes durch den Köschinger Forst - Ein Überblick anhand von Airborne Laserscan-Daten von Hermann Kerscher, Aesculapius im Krankenhaus - Römische Gräber in Augsburg von Lothar Bakker und Andreas Heimerl, Vielfalt in Erdings Westen: Vom Neolithikum bis zur Spätantike von Stefan Biermeier und Martin Pietsch, Ein frühmittelalterliches Frauengrab mit Goldmünze in Burgweinting von Silvia Codreanu-Windauer, Kay Ehling und Mike Schweissing, München-Sendung: Unerwartete Neufunde aus einem altbekannten Reihengräberfeld von Jürgen Schreiber, Grietje Suhr und Barbara Mühle, Zwei alamannische Gräbergruppen in Dürrlauingen von Elke Mattheußer, Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Germering von Marcus Guckenbiehl, Christian Piller, Ufa Schäfer und Franz Srownal, Eine frühmittelalterliche Vierfachbestattung aus Forchheim von Eva Kröpf und Stephanie Zintl, Einblick in den Untergrund von Schloss Emmeram in Regensburg von Silvia Codreanu-Windauer, Ein Siedlungsbefund vom Sändlein" in Karlstadt von Ralf Obst, Archäologische Spuren der frühmittelalterlichen Nabepurg von Mathias Hensch, Einblicke in die Frühzeit der civitas Tolnstaine von Mathias Hensch, Ländliche Siedlungen der Vorgeschichte und des frühen bis hohen Mittelalters auf dem Netzaberg von Anja Eiser und Hans Losert, Spurensuche - Eine mittelalterliche Siedlung in Parsberg von Friedrich Lore, Die ältere Stadtmauer der Bamberger Inselstadt von Reinhard Gutbier und Tilman Wanke, Pflaster über Pflaster - Ein Befund vom Bamberger Domplatz von Tilman Wanke, Burgenkundliche Lehrgrabung auf der Ruine Raueneck von Joachim Zeune, Die Lehrgrabung Ingolstadt-Schmidtmühle 2006 von Magnus Wintergerst, Fischer und Bauern - Die Grabung Am Bachl" in Ingolstadt von Birgit Friedel und Gerd Riedel, Neue Grabungen in der Aichacher Altstadt von Stefan Walters und Günther Regele, Grabungen in der Veste Traunstein von Jochen Scherbaum, Zwei Brückenbauwerke eines vergessenen Altmühlübergangs bei Lengenfeld von Franz Herzig, Manfred Hilgart, Uta Kirpal und Martin Nadler, Von der Hütte zum Schloss: ein jahrhundertealter Siedlungsplatz an der Wurm in Krailling von Ines Gerhardt, Archäologische Untersuchungen bei der Jesuitenkirche St. Salvator in Augsburg von Günther Fleps, Der Kühlofen einer Glasmacherhütte am Ochsenkopf bei Fichtelberg von Anja Heidenreich, Gartenarchäologie in Schloss Hohenschwangau von Rei.
Verlag: Stuttgart, Konrad Theiss Verlag,, 2013
ISBN 10: 3806228590 ISBN 13: 9783806228595
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb199 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Aktuelles aus Bayern, Magnetometermessung einer umfriedeten bandkeramischen Siedlung bei Wipfeld von Jörg W. E. Faßbinder, Roland Linck, Florian Becker, Julia Koch und Lena Kühne, Viele Steine und ein Grab der jüngeren Bandkeramik - Neues aus den Dolinen von Marktbergel von Bernd Kriens, Von der Rhön nach Würzburg, von LBK bis Frühlatene - rassenarchäologie in Aschfeld von Markus Arnolds und Ulrich Müller, Eine Grabgruppe der Linear- und Stichbandkeramik von Aich von Thomas Richter, Matthias Tschuch und Manfred Woidich, Eine mittelneolithische Hofstelle in Weißenburg i. Bay. von Martin Nadler, Das Rondell von Hopferstadt - Neue Erkenntnisse zu Deutschlands größter Kreisgrabenanlage von Markus Rehfeld, Zwei Pfeile im Rücken - Ein Michelsberger Skelettfund aus dem Gipskarst bei Burgbernheim von Kristin von Heyking und Rita Beigel, Geophysikalische Prospektion im neolithischen Silexrevier von Arnhofen von Julia Koch, Jörg W. E. Faßbinder, Roland Linck und Antonius Santoso, Grabfunde der schnurkeramischen und der Altheimer Kultur aus Altdorf von Hubert Koch, Schnurkeramische und jüngere Gräber in Möttingen von Birgit Strock, Eine Siedlungsgrube der Glockenbecherkultur aus Ergolding von Christian Piller und Thomas Richter, Bronzeschimmernd ins Grab - Eine reiche Bestattung der frühen Bronzezeit aus Wehringen von Ken Massy, Neue frühbronzezeitliche Gräber aus Sengkofen von Hubert Koch, Kiloweise Bronze - Ein frühbronzezeitliches Depot aus Aufhausen von Christoph Steinmann, Siedlung und Bestattungen der frühen Bronzezeit in Altenmarkt von Gabriele Raßhofer, Astrid Rauh und Karl Schmotz, Ein Siedlungsplatz der Bronze- und Urnenfelderzeit am Schöpfleinsgraben bei Kaspauer von Timo Seregely, Ein Bestattungsplatz mit langer Tradition bei Langenpreising von Ralph Hempelmann, Zwischen Haidvocking und Lappach - Vorgeschichtliche Siedlungen und Grabfunde im Isental von Stefanie Berg-Hobohm, Lutz Kunstmann und Alexandra Voller, Graben am Green - Bronze- bis latenezeitliche Siedlungen und Gräber in Grünwald von Stefan Biermeier und Axel Kowalski, Eine urnenfelderzeitliche Frauenbestattung in Nassenfels Michael Hummer, Ein vorgeschichtlicher Brandopferplatz auf dem Rollenberg bei Hoppingen von Jörg W. E. Faßbinder, Florian Becker und Eleonor Maw, Eine ausgedehnte eisenzeitliche Siedlung bei Pfreimd von Bernd Kriens, Nils Ostermeier, Andreas Pross und Peter Lutz, Zwischen Fort X und Zuchering: zwei Frauengräber der Mittellatenezeit von Gwendolyn Schmidt, Fremde Einflüsse in Mainfranken: Spätlatene trifft Großromstedt - eine Fundstelle bei Höllrich von Linda Borrowdale und Marcus Jae, Bürstenstrich und Fingerkniff- Endlatenezeitliche Siedlung mit vielversprechender Keramik von Aschheim von Elisabeth Meixner und Anja Pütz, Spätlatenezeitliche Wandgräbchenbauten an der Römerstraße im Osten der Stadt Erding von Harald Krause, Untersuchungen in der kaiserzeitlichen Siedlung von Bad Königshofen i. Grabfeld von Kevin Bartel, Reste einer frühkaiserzeitlichen Siedlung in Neuburg a. d. Donau von Peter Lutz, Cervisiam bibunt homines - Der Mensch trinkt Bier! Die römische Malzdarre von Möttingen im Ries von Wolfgang Czysz und Ursula Maier, Die Römerstraße zwischen Maihingen und Marktoffingen und die Geschichte der Landschaft im Ries von Wolfgang Czysz, Radarprospektion, ALS und Leitfähigkeitsmessung: Neues zur römischen Feldwache bei Hienheim von Roland Linck und Jörg W. E. Faßbinder, Landleben in Noricum - Geophysikali-sche Prospektion römischer Gutshöfe in Bad Endorf und Bernau a. Chiemsee von Lena Kühne, Roland Linck und Florian Klauser, Eine Villa rustica mit Brunnen in Burgweinting von Franz Herzig, Astrid Rauh und Constanze Theurer, Die Villa beim Markhof - Ausgrabungen in einem römischen Gutshof Fabian Hopfenzitz, Ausgrabungen im Vicus Kumpfmühl von Silvia Codreanu-Windauer und Sabine Watzlawik, Neue Ausgrabungen in der römischen Terra-sigillata-Manufaktur von Westerndorf von St. Peter Martin Pietsch und Silvia Radbauer, Dem Boden anvertraut - Ein römischer Münzhort und weitere Metalldeponierungen am Inn bei Bad Füssing von Walter Wandling und Bernward Ziegaus, Jahrhundertfund dank Jahrhundertflut: Neues zum Lechviertel" von Augusta Vindelicum von Sebastian Gairhos und Alexandra Gram, Römer am Dörnbergpark: Ausgrabungen in der Wittelsbacherstraße 8-10 in Regensburg von Daniela Ziegler, Das spätrömische Gräberfeld von Gernlinden von Katharina Ramstetter, Thomas Stöckl und Jochen Haberstroh, Windenergie und germanische Siedlung bei Kaltenbuch von Peter Honig, Frühmittelalterliche Hofgrablegen und spätmittelalterliche Siedlungsspuren in Langengeisling von Ulrich Schlitzer, Überraschungen am Heiligen Berg Niederbayerns - Mittelalter am Bogenberg von Ludwig Husty, Von Pfeilen in Kirchen und jenen, die ihnen zum Opfer fielen - Archäologie in der Kirche St. Vitus in Utzenhofen von Mathias Hensch, An der Haßfurter Mainfurt - Mittelalterliche Gräben am Tränkberg 14 von Frank Feuerhahn, Am Fuße des Marienbergs - Spitalgasse 17: Latenezeit und Mittelalter im Würzburger Mainviertel von Dieter Heyse und Frank Feuerhahn, Radarprospektion bringt Vorgängerkloster in Schlehdorf ans Licht von Roland Linck und Florian Becker, Ein Kleinod romanischer Kunst - Der Schmuckfußboden in der Kirche St. Peter und Paul in Münchaurach von Andreas Pross, Grabung im Graben - Untersuchungen in der Kapuzinergasse in Lohr a. Main von Oliver Specht, Die Mangoldsburg in Donauwörth und ihre Konservierung im Forum für Bildung und Energie von Wolfgang Czysz, Romanisch bis barock - Archäologie an Peterplatz und Stephanstraße in Würzburg von Frank Feuerhahn, Michael Wagner und Thomas Urlaub, Ausgrabungen in der Klosterwüstung Elisabethenzell von Harald Rosmanitz undKathrin Wrobel, Eine starke Kemenate - Ausgrabungen am ehemaligen Hallerschloss in Ziegelstein von Sandra Münzet, Thomas Teufel und John P. Zeitler, Entdeckungen in der Klosterküche: Baubefunde des Mittelalters im Südtrakt der Benediktin.
Verlag: Stuttgart, Konrad Theiss Verlag,, 2001
ISBN 10: 3806215790 ISBN 13: 9783806215793
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb183 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Aktuelles aus Bayern, Ein mittelpaläolithischer Faustkeil aus Buxheim von Karl Heinz Rieder, Die altneolithische Siedlung von Otzing von Karl Schmotz, Eine bandkeramische Siedlung bei Utzwingen von Oliver Rück, Steinbeile vom Alpenrand Hans Peter Uenze Neues zum Hornsteinbergwerk von Arnhofen - Ein DFG-Projekt im Landkreis Kelheim von Klaus Eisele und Michael M. Rind, Magnetometerprospektion zweier Erdwerke der Altheimer Kultur bei Brück und Nindorf von Jörg Faßbinder und Karl Schmotz, Siedlungsspuren der Chamer Gruppe bei Innerhartsberg von Walter Wandling, Eine steinerne Streitaxt der Schnurkeramik von Tabertshausen von Bernd Engelhardt, Jungsteinzeitliche Befunde aus Steinheim von Hanns Dietrich und Catharina Kociumaha, Eine Kupferaxt aus Breitenlesau von Björn-Uwe Abels, Ein bronzezeitlicher Hort von Aschach von Gabriele Raßhofer, Neues zur Vorzeit Münchens - Gräber der frühen Mittelbronzezeit aus Kirchtrudering von Stefan Winghart, Zwei reiche Gräber der Hügelgräberbronzezeit bei Haidlfmg von Rupert Gebhard und Ludwig Kreiner, Zwei gravierte Bernsteinobjekte aus Bernstorf von Rupert Gebhard und Karl Heinz Rieder, Bronze- und spätlatenezeitliche Besiedlung auf der »Himerwiese« in Eching von Stefan Biermeier, Peter Ziegeler und Claus-Michael Russen, Urnenfelderzeitliche Tierplastiken aus dem Maindreieck von Michael Hoppe, Mühlen, Rad, fossile Bäume - Vor- und frühgeschichtliche Feuchtbodenbefunde an der ICE-Trasse bei Großhöbing von Martin Nadler, Prospektion und Visualisierung der spätkeltischen Viereckschanze von Weiltingen von Helmut Becker, Keine Parzelle ohne Befund - Metallzeitliche Grab- und Siedlungsbefunde an der ICE-Trasse bei Großhöbing von Martin Nadler, Gallisches Kleingeld aus der keltischen Siedlung von Altendorf von Bernward Ziegaus, Römerzeitliche Felsritzungen im Gebirge von Reinhold Wedenig, Ein römischer Grabbezirk in Neuötting von Doris Ebner und Martin Pietsch, »Schaugrabung« am römischen Forum von Kempten (Allgäu)-Cambodunum von Gerhard Weber, Kleine Fibel, große Liebe: Eine Inschrift aus der römischen Villa von Großsorheim von Wolfgang Czysz, Römische Spuren in Blüte: Die Villae rusticae von Burgweinting von Silvia Codreanu-Windauer, Walter Irlinger, Jörg Faßbinder und Rüdiger Haasem Im Hochwasser verloren - Ein Münzschatz vom Innübergang bei Pons Aeni von Martin Pietsch und Michaela Kostial-Gürtler, Neues zur Befestigung des römischen Kastells Niedernberg von Michael Hoppe, Archäologie zwischen Canabae und Gräberfeld - Ausgrabungen vor den Stadtmauern Regensburgs Silvia Codreanu-Windauer und Gerhard Meixner, Garant für Recht und Ordnung - Die Benefiziarierstation von Obernburg a. Main von Bernd Steidl, Die Ausgrabungen »Hinter dem Schwalbeneck 5-9« in Augsburg von Andreas Schaub, Lothar Bakker und Volker Babucke, Soweit die Füße tragen - Frauengrab 526 aus Emmering von Dorit Reimann und Antja Bartel, Ein fränkisches Gräberfeld bei Salz von Stefan Gerlach, Neue Luftbildbefunde in Bayern von Klaus Leidorf, Ein weiteres frühmittelalterliches Gräberfeld von Alburg von Stephan Möslein, Das spätmerowingische Gräberfeld von Sulzbach a. Inn von Walter Wandung, Eine vollständige bajuwarische Frauentracht des späten 7. Jahrhunderts aus Aich von Bernd Engelhardt und Monika Weigl, Auf den Spuren Paul Reineckes: Erneute Grabungen auf dem Altstadthügel in Passau von Jörg-Peter Niemeier, Köschings Weg vom Römerkastell zum Marktort von Gerd Riedel und Karl Heinz Rieder, Ein Wohnspeicherhaus des frühen 11. Jahrhunderts in Regensburg von Jochen Scherbaum, Archäologische Befunde zum hochmittelalterlichen Handwerkerviertel in der Vorstadt »Pleich« in Würzburg von Dieter Heyse, De compositione aeris - Buntmetallhandwerker auf der frühmittelalterlichen Burg Sulzbach von Mathias Hensch, Neue Erkenntnisse zu den mittelalterlichen Befestigungsanlagen in Augsburg von Günther Fleps, Ausgrabungen im Kreuzgarten des ehemaligen Chorherrenstifts St. Zeno in Bad Reichenhall von Peter Schwenk, Zur Topographie des »Kloster- oder Eichelberges« zwischen Gnadenberg und Hagenhausen von Hermann Kerscher, Archäologische Befunde zur frühstädtischen Umwehrung Rothenburgs von Anke Köber, Eine Niederungsburg bei Oberlaimbach von Robert Koch, Ein Signalhorn aus Staffelstein von Magnus Wintergerst, Ausgrabungen auf dem Marktplatz in Bad Windsheim von Verena Kaufmann und Wolfgang Steeger, Burgruine Nordeck bei Stadtsteinach - Neues zu einer altbekannten Ruine von Kai Thomas Platz, Zwischen Himmel und . - Ausgrabungen in der Pfarrkirche St. Laurentius zu Zeholfing von Florian Eibl, Zwei Jahre Ausgrabungen auf der Burgruine Runding - eine Bilanz von Berhard Ernst, » . deß berühmten handtwergks unnd handells der Plechziener zu won-siedel . « - Die Weißblechwerkstatt Sigmund Wanns in Wunsiedel? von Claus Vetterling, Eine mittelalterliche Gießhütte in der Nürnberger Altstadt von John P. Zeitler, Die Marstallplatz-Grabung in München und der Lustgarten Herzog Wilhelms IV. (1508-1550) von Peter Weinzierl, Reinhold Winkler und Klaus Wollny, Münchens barocke Bastionen - Die Ausgrabungen am Karl-Scharnagl-Ring von Tilmann Mittelstraß, Die Werkstatt eines Steinzeugtöpfers in Creußen von Gerhard Bösche, Funde aus dem Fehlboden eines Hafnerhauses in Schongau von Herbert Hagn, Franz Grundner und Harald Scharrer, Die Prähistorische Staatssammlung unter neuem Namen. Jetzt »Archäologische Staatssammlung - Museum für Vor-und Frühgeschichte« von Ludwig Wamser, Übersicht der Grabungen und Fundplätze 2000, Archäologische Literatur in Bayern 2000 von Dorit Reimann. 9783806215793 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800 Gr.-8° (30 x 21 cm) , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Regensburg, Verlag f. Rgbg. Bistumsgeschichte., 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat REDIVIVUS, Regensburg, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Band 25. mit Tab. und 20 Abb. auf Tafeln 406 S.+ Tafeln. Inhalt: Alfred Reichenberger und Franz Schopper, Vor- und frühgeschichtliche Funde im Museum und archäologiesche Denkmäler im Bereich der Stadt Neunburg vorm Wald, S. 7-25 Simon Federhofer, Der Waldname Appel und die Ortsnamen Pondorf und Pollanten - eine Erinnerung an die Kelten, S. 27-42 Gerhard Waldherr, Castra Regina - Regensburg. Vom römischen Legionslager zur bajuwarischen Herzogsstadt, S. 43-56 Silvia und Schön Robert Codreanu-Windauer, Untersuchungen zur Befestigungsanlage der Stadt Kemnath, S. 57-65 Friedrich Karl Azzola, Der Fachbogen und die Kammlade auf Schlußsteinen im Kreuzgang der ehemaligen Dominikanerkirche St. Blasius als historische Handwerkszeichen der Regensburger Wollschläger und Tuchmacher, S. 67-72 Karl Schwämmlein, "Philothea". Das erste Oratorium auf deutschem Boden im Bistum Regensburg. 1643 München - 1653 Amberg und Regensburg - 1679 Straubing, S. 73-114 Christine Riedl, "Dedicatus Divus Thomas Aquinatus". Ein wieder aufgefundenes Thesenblatt des Dominikanerklosters St. Blasius in Regensburg aus dem Jahr 1725, S. 115-120 Peter Morsbach, Untersuchungen zur städtebaulichen Entwicklung Regensburgs in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts, S. 121-175 Siegfried Wittmer, Die drei Amulette von Mintraching, S. 177-201 Monika Ryll, Die frühe Planungsphase der Walhalla bei Regensburg. Ein Deutungsversuch, S. 203-225. 3212-Bistum Regensburg Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 Gr.-8° 25 cm x 16,5 cm, Softcover, kartoniert, sehr gut erhalten, keine Gebrauchsspuren.
Verlag: Stuttgart, Konrad Theiss Verlag,, 1999
ISBN 10: 3806214344 ISBN 13: 9783806214345
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb174 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Aktuelles aus Bayern, Eine linearbandkeramische Siedlung in Merkendorf von Jochen Scherbaum, Magnetometerprospektion einer linearandkeramischen Siedlung mit Erdwerk bei Haunersdorf von Jörg Faßbinder und Karl Schmolz, Eine Kreisgrabenanlage der Groß-gartacher Kultur von Ippesheim von Wolfram Schier, Neue Silexdolche aus Altbayern von Andreas Tillmann, Der Beitrag geomorphologischer und bodenkundlich-stratigraphischer Untersuchungen zur Ausdeutung komplexer archäologischer Befunde - Ein Beispiel aus dem Gewerbegebiet von Greding von Martin Nadler und Manfred Hilgart, Ein reiches Brandschüttungsgrab der Glockenbecherkultur aus Aufhausen von Ludwig Kreiner, Robert Pleyer und Sylvia Hack, Vorbericht zu einem neuentdeckten Gräberfeld der Glockenbecherkultur in Esting von Stefan Winghart, Ein urnenfelderzeitlicher Brunnen mit Opferfunden aus Germering von Michael Schefzik, Ein frühurnenfelderzeitliches Steinkammergrab aus Eßfeld von Stefan Gerlach, Ein vorgeschichtliches Siedlungsareal und endneolithische Gräber in Riedlinger von Joachim Wernard, Eine neue Nekropole der Urnenfelderzeit bei Manching von Cornelia Schütz, Von der Bandkeramik bis zum Mittelalter - Neue Ausgrabungen in Wittislingen von Ralph Pöllath, Ein neuer urnenfelder- und hallstattzeitlicher Bestattungsplatz bei Großwenkheim von Michael Hoppe, Neue Ausgrabungen im späthallstattzeit-lichen Grabhügelfeld von Niedererlbach von Bernd Engelhardt und Bernhard Hack, Eine hallstattzeitliche Siedlung mit »Herrenhof« im Anlautertal bei Enkering von Martin Schaich und Karl Heinz Rieder, Eine hallstattzeitliche Kinderbestattung mit ungewöhnlichem Halsschmuck aus Gaubüttelbrunn von Markus Schußmann, Der Burgberg von Oberaudorf - Eine Höhensiedlung der Späthallstatt- und Latenezeit von Martin Pietsch, Die späthallstatt-/frühlatenezeitliche Situla aus Seubelsdorf von Björn-Uwe Abels, Ein hallstattzeitlicher »Herrenhof« und ein Gräberfeld der Mittellatenezeit bei Etting von Karl Heinz Rieder, Recycling im Oppidum von Manching? von Matthias Leicht und Susanne Sievers, Erste Ergebnisse der Grabungen in der Viereckschanze von Beuren von Richard Ambs, Ein spätlatenezeitlicher Münzstempel aus Altendorf von Björn-Uwe Abels und Bernward Ziegaus, Zwei neuentdeckte Viereckschanzen in Südbayern von Klaus Leidorf, Neuentdeckte Körpergräber im römischen Friedhof auf der Keckwiese in Kempten (Allgäu) von Gerhard Weber, Ausgrabungen im westlichen Vicus des Römerkastells Weißenburg von Robert Frank, Das römische Landgut in der »Zellau« bei Etting von Claus-Michael Müssen und Angelika Wegener-Russen, Römische Staatsheilthermen - AQVAE (?) / Bad Gögging von Hans Ulrich Nuber und Gabriele Seitz, Römer im Velodrom - Ein Bodendenkmal in »bester Lage« von Silvia Codreanu-Windauer und Lutz-Michael Dalimeier, Eine Flächengrabung im Numeruskastell Miltenberg-Ost von Marcus Jae, Römischer Vicus mit Töpferwerkstatt in Miltenberg von Alexander Lebeda und Joachim Wernard, Steindenkmäler an einer Gräberstraße in der raetischen Provinzhauptstadt AELIA AVGVSTA von Lothar Bakker, Ein römischer Ziegelbrennofen in Germering von Birgit Anzenberger, Jakob Leicht und Franz Srownal, Ein Jupiter-Altar vom Todtenberg in Nördlingen von Wolfgang Czysz, Passau-Innstadt: das Kastell Boiodurum und sein Bad von Jörg-Peter Niemeier, Ein Mithrasheiligtum in Niederbayern von Karl Schmolz, Ein römisches Klappmesser aus Steinheim von Hanns Dietrich, Auf der Flucht vor den Hunnen? - Zeugnisse germanischer Kultvorstellungen aus der völkerwanderungszeitlichen Siedlung von Altendorf von Jochen Haberstroh, Eine germanische Kammacherwerkstatt von Oberpleichfeld von Bernd Steidl, Eine spätantike Frauenbestattung mit germanischem oder sarmatischem Halsring aus Germering von Michael Schefzik, Gerät und Gerade - Frauengrab 135 aus Aschheim von Dorit Reimann und Antja Bartel, Detailbeobachtungen in zwei frühmittelalterlichen Frauengräbern von Großhöbing von Antja Bartel und Martin Nadler, Eine merowingerzeitliche Töpferofenanlage am Galgenberg in Regensburg von Wolfgang Eichinger und Eleonore Wintergerst, Methodische Untersuchungen zur Magnetometerprospektion: Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Alburg von Jörg Faßbinder, Walter Irlinger, Norbert Schleifer und Helge Stanjek, Wo sie in Bunahu ihre Toten begruben - Der karolingische Ortsfriedhof von Baunach von Mathias Hensch, Eine frühmittelalterliche Befestigung bei Theilenberg von Wolfgang Steeger und Robert Koch, Archäologische Untersuchungen am Hohen Dom zu Augsburg von Andreas Schaub, Ein einzigartiger Mosaikfund in der ehemaligen Klosterkirche St. Quirin in Tegernsee von Peter Schwenk, Neues aus »Lindhart« von Karl Böhm, Baudenkmal, Bodendenkmal, Gartendenkmal: die Roseninsel im Starnberger See von Guntram Schönfeld, Ein mittelalterliches Kloster mit Friedhol auf dem Kleinen Madron / Petersberg bei Flintsbach a. Inn von Thomas Meier, Apud chrana domum lapideam? Neue Ausgrabungen in der früh- bis spätmittelalterlichen Wüstung bei Friesen von Hartmut Endres und Jochen Haberstroh, Ein gotische Großplastik aus dem Keller des sog. Palzhauses bei St. Martin in Landshut von Bernd Engelhardt und Franz Niehoff, Ausgrabungen auf der Burgruine Neideck von Thomas Platz, »Da wurde es erst eine gute feste Wehr« - Baubefunde der jüngsten Stadtumwehrung am Rosa-Luxemburg-Platz in Nürnberg von Thomas Liebert, Eine Latrine in Schongau und ein Brunnen in Traunstein von Herbert Hagn, Robert Darga und Franz Grundner, Schicht für Schicht. Stadtkernarchäologie in einem Regensburger Hinterhof von Silvia Codreanu-Windauer, Eine wiederentdeckte Zisterne im Rathausgarten zu Hemau von Harald Gieß, Martin Schaich und Sabine Watzlawik, Zur Geschichte des Tete de pont bei Bergham von Hermann Kerscher, Teilrekonstruktion der Berghamer Schanze von Ludwig Husty und Maria Pfaffinger, Archäologischer Erlebnispark »Gabreta« bei Lichtenau von Silvia Einhellig und Günther Moosbauer, Der Spessart als Kulturlandschaft - Das Archäol.
Verlag: Stuttgart, Konrad Theiss Verlag,, 2003
ISBN 10: 3806218250 ISBN 13: 9783806218251
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb171 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Aktuelles aus Bayern, Unfriedshausen - Jenseits des Zauns von Guntram Schönfeld, Kulturpflanzenvielfalt bei den ersten Bauern in Bayern: Pflanzenfunde aus der bandkeramischen Siedlung Aich von Stefanie Labes, Ein Menschenopfer in der mittelneolithischen Kreisgrabenanlage von Ippesheim? von Martin Nadler und Wolfram Schier, Großflächengrabungen im Süden von Straubing von Ludwig Husty, Fragen zur inneren Gliederung der Schulterbandgruppe des frühen Jungneolithikums in Westmittelfranken - Die Fundstelle Hartershofen von Werner Scharff und Peter Walter, Jungneolithische Brunnen in Marktbergel? von Martin Nadler, Der Neubau eines Radweges von Niedersunzing nach Salching: ein Schnitt durch eine archäologische Denkmallandschaft von Bernd Engelhardt, Ein Friedhof der Glockenbecherkultur bei Eitensheim von Daniel Meixner und Jan Weinig, Vom Erdwerk zum Parkplatz - Die endneolithische Vorgeschichte des Automobilwerks Audi in Etting von Stefan Winghart, Gräber der Glockenbecherkultur bei Markt von Catharina Kociumaka, Ein bronzezeitlicher Vollgriffdolch von Niederhofen von Joachim Zuber, Der Hortfund von Greding von Martin Nadler, Mittel- bis spätbronzezeitliche Gefäßdepots aus Minoritenhof von Nina Petrosino und Ursula Putz, Ein spätbronzezeitliches Griffplattenschwert aus Baunach von Björn-Uwe Abels, Ein Friedhof der späten Bronze- und der Urnenfelderzeit in Burgweinting von Joachim Zuber, Ein frühhallstattzeitlicher Grabhügel bei Wettringen von Johannes Müller, Wilfried Schulz und Ulrike Wilde, Hallstattzeitliche Herrenhöfe in Bayern - Ein archäologischer Dauerbrenner von Stefanie Berg-Hobohm, Eine hallstattzeitliche Siedlung in Velburg von Gabriele Raßhofer, Neubau eines Teilstücks der B 2 bei Germering - Neue Ergebnisse der Trassenarchäologie von Stefanie Berg-Hobohm und Hans-Peter Volpert, Magnetometerprospektion zur Kartierung der vorgeschichtlichen Befunde auf der Ehrenbürg von Björn-Uwe Abels und Jörg Faßbinder, Manching und kein Ende? von Claus-Michael Müssen und Matthias Leicht, Römerstraße mal drei: ein Straßenprofil aus der Mitte des 1. nachchristlichen Jahrhunderts bei Dasing von Wolfgang Czysz, Eine Villa suburbana in Nassenfels von Claus-Michael Nüssen, Das Numeruskastell in Wörth a. Main: Bestandsaufnahme und Magnetometrie von Jörg Faßbinder und Heide Lüdemann, Neu entdeckte Holzgebäudereste im Weißenburger Vicus von Robert Frank, Eine ungewöhnliche Erbschaft: die römische Villa rustica am Riesrand bei Heuhof von Jörg Faßbinder und Martin Pietsch, Die Römervilla am Kühstallweiher bei Kohlhunden von Wolfgang Czysz und Diethart Tschocke, Götterspeise - Ein Opferdepot am Rand der Römervilla von Kohlhunden von Wolfgang Czysz und Markus Scholz, Nachlese - Abschließende Ausgrabungen in der römischen Polizeistation von Obernburg a. Main von Bernd Steidl, Bei Fürholzen durchs Moor - Ein Schnitt durch die römische »Isartalstraße« im Dachauer-Freisinger Moos von Bernd Steidl, Archäologie in der Region Hesselberg von Matthias Pausch und Edgar Weinlich, Geklebtes Glück - Eine frühmittelalterliche Amulettperle aus Aschheim, Grab 179 von Vera Dröber und Stephanie Gasteiger, Nach hundert Jahren: neue Ausgrabungen zu Schwabmühlhausen im frühen Mittelalter von Volker Babucke, Ein Reitergrab des 8. Jahrhunderts aus Eßfeld von Stefan Gerlach, Ein Ortsfriedhof mit frühmittelalterlichen Bestattungen in Lintach von Frank Feuerhahn, Dieter Heyse und Eleonore Wintergerst, Ausgrabungen in der frühmittelalterlichen Siedlung »suabheim« von Oliver Specht, Herzogsgut und frühe Kirchen im Donaubogen westlich von Deggendorf von Karl Schmotz und Karl Böhm, Österreichisch-deutsche Ausgrabungen in einer Wüstung des frühen Mittelalters bei Dietstätt von Hans Losert und Erik Szameit, »Elirespah« bei Regensburg wieder entdeckt - Ausgrabungen in der Kirche Maria Himmelfahrt zu Irlbach von Silvia Codreanu-Windauer und Jochen Scherbaum, Die Ausgrabung im Bereich der Dreieinigkeitskirche in Sennfeld von Kay Ehling, Frank Feuerhahn und Dieter Heyse, Untersuchungen in der ehemaligen Pfarrkirche St. Andreas in Vohburg a. d. Donau von Karl Heinz Rieder, Zwischen Kurtine und Eskarpe - Baubegleitende Archäologie auf der Festung Rosenberg von Hartmut Endres und Jochen Haberstroh, Ausgrabung der ehemaligen Wallfahrtskirche St. Salvator bei Rauenzell von Gwendolyn Schmidt und Edgar Weinlich, Ausgrabungen am nördlichen Brückenkopf der Steinernen Brücke in Regensburg von Lutz-Michael Dalimeier und Gerhard Meixner, Ein spätmittelalterlicher Holzkastenbrunnen aus der Bayreuther Altstadt von Klara Rüdiger, Archäologische Untersuchungen in der Heilig-Geist-Kirche in Freising von Christian Later, Ausgrabungen in der Pfarrkirche Zum Heiligen Geist in Grafengehaig im Frankenwald von Andreas Pross und Jochen Scherbaum, Airborne Laserscanning und topographische Denkmalerfassung in Bayern - Überlegungen am Beispiel des Schlossbergs von Marxheim von Hermann Kerscher, Archäologie in Kanälen - Neue archäologische Erkenntnisse zur mittelalterlichen Stadttopographie von Bamberg von Stefan Walters, Münzen, Öfen und Arkaden: spätrömische, spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Funde im »Schwanengelände« in Kempten (Allgäu) von Gerhard Weber, Stadtkernforschungen in Ingolstadt von Natascha Mehler, Gerd Riedel und Jan Weinig, Ein Villinger Apostelofen des Hans Kraut (1532-1592) in Neuburg a. d. Donau von Herbert Hagn und Roland Thiele, Archäologie im Kirchturm von Altenkirchen von Ludwig Kreiner Montanarchäologie im Bayerischen Wald - Untersuchungen an der Vitriolölhütte Bodenmais von Cornelia Schink, Konzentrationslager Flossenbürg: Ausgrabungen und Funde von Johannes Ibel, Mithras unter Dach und Fach von Wolfgang Czysz, Der Fürst von Höbing in Berlin von Kerstin Kreutz, Martin Nadler und Stephanie Schäuffelhut, Museum Markt Kösching - Archäologie und Volkskunde von Dedo von Wallenberg, Übersicht der Grabungen und Fundplätze 2002, Archäologische Literatur in Bayern 2002 von Dorit Reimann. 97838.
Verlag: Stuttgart, Konrad Theiss Verlag,, 2009
ISBN 10: 3806222959 ISBN 13: 9783806222951
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb200 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Aktuelles aus Bayern, Untersuchung der Schichtenfolge am Vorplatz der Sophienhöhle bei Burg Rabenstein von Leif Steguweit, Neue Untersuchungen zur ältesten Linearbandkeramik im Raum Freising von Daniela Hofmann, Erwin Neumair und Alasdair Whittle, Urgeschichtliches Ritualgeschehen am Hohlen Stein bei Schwabthal von Timo Seregely und Thomas Link, Sorgfalt lohnt! Ein bandkeramisches Dechseldepot aus Dittenheim von Martin Nadler, Ein mehrperiodiger Siedlungsplatz am Hirtenweg" in Herkheim von Elke Mattheußer, Eine Rössener Kellergrube in Weibhausen von Martin Nadler, Gewalt im Jungneolithikum: Zwei Skelette der Münchshöfener Kultur in Stephansposching von Karl Schmotz und Anja Staskiewicz, Bayerns älteste Lampe? - Eine ungewöhnliche Gefäßform der Trichterbecherkultur von Merching von Daniel Meixner, Baugebiet mit Ausblick - Ein jungneolithischer und metallzeitlicher Siedlungsplatz bei Ehringen von Elke Mattheußer und Rainer Krämer, Ein neues kupferzeitliches Grab im Münchner Westen von Marcus Guckenbiehl und Jürgen Schreiber, Drei vorgeschichtliche Brunnen aus Aschheim von Franz Herzig und Anja Pütz, Spuren einer Altgrabung - Geländemodell eines bronzezeitlichen Grabhügels bei Bubenreuth von Leif Steguweit, Von Münchsmünster nach Nördlingen: Ausgrabungen auf der EPS-Pipelinetrasse von Hans Strobl und Roland Gläser, Ein spätbronzezeitliches Steinkistengrab aus Burgweinting von Michael Petzl, Geophysikalische Prospektion auf dem Waizenhofener Espan von Markus Schußmann und Thomas Link, Ein vorgeschichtlicher Siedlungsplatz mit römischem Straßenabschnitt bei Etting von Barbara Wührer, Gerollt oder gestempelt - Ein hallstattzeitlicher Keramikstempel aus Stiersdorf von Ludwig Husty, Raffiniert gegürtet - Eine mittellatenezeitliche Gürtelkette aus Egweil von Christiana Eggl und Beate Herbold, Den Anomalien auf der Spur - Ebenen der magnetischen Prospektion am Beispiel der Viereckschanze Fehmbach von Karin Berghausen, Geophysikalische Prospektion im Oppidum von Manching von Holger Wendung, Ein spätlatenezeitliches Grubenhaus in Zuchering von Silvia Wiedmann, Das Jüngste zum Schluss: Eine spätlatenezeitliche Siedlung in Herpersdorf von John P. Zeitler, Ein spätlatenezeitlicher Kessel aus Malching von Laura Lun, Dietlind Paddenberg und Stefanie Berg-Hobohm, Neues vom Auerberg von Martin Pietsch und Stefan Mühlemeier, Luxus in der neuen Provinz -Grabungen in einer frührömischen Siedlung bei Göggingen von Sebastian Gairhos, AB AVGVSTA MP XXIII? Untersuchungen am Nordende der Via Claudia Augusta bei Asbach-Bäumenheim von Wolfgang Czysz und Marcus Dumler, Magnetometerprospektion des Kastells Losodica / Munningen von Jörg Faßbinder, Thomas Deller, Lena Kühne und Tomasz Gorka, Magnetometerprospektion des römischen Kastells Mediana bei Gnotzheim von Jörg Faßbinder, Vermessen? Das Römerkastell Burgsalach von Jörg Faßbinder und Tomasz Gorka, Von Quellnymphen und Holzbeinen - Untersuchungen im Moosweiher beim Kastell Dambach von Wolfgang Czysz, Franz Herzig, Adalbert Müller, Richard Vogt und Ursula Maier, Aufgetaucht - Neue Untersuchungen an der Teufelsmauer im Dambacher Kreutweiher von Wolfgang Czysz, Robert Frank und Franz Herzig, Wo gibt`s den besten Stein? Baustellen am Limes und die Höhe der Raetischen Mauer von C. Sebastian Sommer und Hermann Kerscher, Raetiens Hauptstadt größer als angenommen? Ausgrabung in der Gutenbergstraße l in Augsburg von Günther Fleps, Römerpark Straubing: Eine Lehrgrabung im Südvicus von Sorviodurum von Thomas Fischer, Constanze Höpken und Jan Krämer, Eine Gemme mit Dichter aus dem Südvicus von Sorviodurum von Jörn Lang, Wohnraum statt Gräber - Canabae legionis in Regensburg größer als erwartet von Friedrich Lore, Die letzten 380 Bestattungen aus dem römischen Gräberfeld an der Ulmer Straße in Günzburg von Wolfgang Czysz, Grab eines alamannischen Mädchens vom Gräberfeld an der Ulmer Straße in Günzburg von Wolfgang Czysz, Die fünfte frühmittelalterliche Nekropole von Burgweinting von Silvia Codreanu-Windauer und Ramona Schleuder, Erste agilolfingerzeitliche Siedlungsbefunde aus Ergolding von Hubert Koch und Sabine Watzlawik, Römischer Gutshof und frühmittelalterliches Gräberfeld im Gewerbegebiet GADA A8 der Gemeinde Bergkirchen von Stefan Biermeier und Axel Kowalski, Gewachstes Bein, gestyltes Haar -Restaurierung frühmittelalterlicher Kämme aus Enkering von Dorothea Albert und Thomas Stockt, Nach- und Nebeneinander - Drei Grubenhäuser aus der villa Karloburg von Peter Ettel und Ralf Obst, Geophysikalische Prospektion im castellum Karloburg von Jörg Faßbinder, Karin Berghausen, Tomasz Gorka, Lena Kühne, Thomas Deller, Thomas Link und Ralf Obst, Die Ausgrabung der ehemaligen Pfarrkirche St. Benedikt in Starnberg von Christian Later, Frühmittelalterliche Handwerker bei den Barmherzigen Brüdern in Neuburg a. d. Donau von Friedrich Lore, Archäologie unter der Fahrbahn - Frühe Befestigungen der Burgsiedlung Sulzbach von Mathias Hensch, Eine hochmittelalterliche Höhlenburg und Alpentourismus der Moderne in der Luegsteinwand bei Oberaudorf von Thomas Meier, Steht das älteste erhaltene Bauernhaus Deutschlands in Oberndorf? von Silvia Codreanu-Windauer, Walter und Wolfgang Kirchner, Apsis und Nebenkapelle - Überraschende Befunde am Chorturm der Pfarrkirche in Kleinlangheim von Martin Wortmann, Der Wüstung Svinfurt auf der Spur: Rettungsgrabung in der Herdgasse l von Jochen Scherbaum, Auf den Spuren einer vergessenen Bischofspfalz nahe Gerolzhofen von Eike Michl, Bauvorgreifende archäologische Untersuchungen auf Burg Büchold Frank Feuerhahn, Im Südwesten nichts Neues? Die Ausgrabung Spitalstraße 4 in Ingolstadt von Gwendolyn Schmidt und Gerd Riedel, Stabilitas loci - Ausgrabungen im Kreuzhof der Benediktinerabtei Plankstetten von Oliver Specht, Auf den Spuren der Zisterzienser - Archäologische Baubegleitung im Stadtkern von Heilsbronn von Klara Rüdiger und Oliver Specht, Schwarze Schwestern" - Ausgrabungen im ehemaligen Augustinerinne.
Verlag: Stuttgart, Konrad Theiss Verlag,, 1998
ISBN 10: 3806211442 ISBN 13: 9783806211443
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb203 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Übersicht der Grabungen und Fundplätze des Jahres 1997, Archäologische Literatur in Bayern 1997 (D. Reimann) Zum Stand der Ausgrabungen in der mittelpleistozänen Höhlenruine von Hunas, Gemeinde Pommelsbrunn, Landkreis Nürnberger Land, Mittelfranken (J. Th. Groiß, B. Kaulich und L. Reisen) Der erste altsteinzeitliche Faustkeil aus der Hallertau, Reith, Gemeinde Au i. d. Hallertau, Landkreis Freising, Oberbayern (K. H. Rieder) Ein paläolithischer Faustkeil aus Mit-terfecking, Gemeinde Saal a. d. Donau, Landkreis Kelheim, Niederbayern (K. H. Rieder und M. M. Rind) Linearbandkeramische Siedlung und Paläoböden von Aich, Gemeinde Altdorf, Landkreis Landshut, Niederbayern (B. Engelhardt, G. Meixner und M. Schaich) Magnetometerprospektion und Grabung in einer neolithischen Siedlung bei Höchberg, Landkreis Würzburg, Unterfranken (J. Faßbinder und M. Hoppe) Eine mittelneolithische Idolplastik aus Kriestorf, Gemeinde Aldersbach, Landkreis Passau, Niederbayern (W. Wandung) Magnetometerprospektion einer mittelneolithischen Kreisgrabenanlage bei Ippesheim, Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken (J. Faßbinder und M. Nadler) Ein Grabenwerk der Münchshöfener Kultur von Buxheim, Landkreis Eichstätt, Oberbayern (K. H. Rieder) Eine Münchshöfener Mehrfachbestattung von Aich, Gemeinde Altdorf, Landkreis Landshut, Niederbayern (K. Böhm, E. Stöttner und M. Weigl) Ein anthropomorphes Gefäß der Münchshöfener Kultur aus Aufhausen, Gemeinde Eichendorf, Landkreis Dingolfing-Landau, Niederbayern (L. Kreiner, E. von Montgelas und R. Pleyer) Zur Baugeschichte der jungsteinzeitlichen Siedlung von Unfriedshausen, Gemeinde Geltendorf, Landkreis Landsberg a. Lech, Oberbayern (G. Schönfeld) Ausgrabungen im Baugebiet Köfering, »Kelleräcker-Erweiterung«, Landkreis Regensburg, Oberpfalz (A. Tillmann) Ein außergewöhnliches Grab der Schnurkeramik aus Bergheim, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, Oberbayern (A. Tillmann und P. Schröter) Die Ausgrabungen auf der Umgehungsstraße St 2230 in Dietfurt a. d. Altmühl, Landkreis Neumarkt i. d. OPf., Oberpfalz (F. Lore) Kein »reisig Volk von Bogenschützen«! - Ein Siedlungskomplex der Glockenbecherkultur aus Marktbergel, Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken (M. Nadler) Zwei neue Bestattungsplätze der späten Glockenbecherkultur aus Etting und Buxheim, Stadt Ingolstadt und Landkreis Eichstätt, Oberbayern (K. H. Rieder) Zinnperlen aus einem frühbronzezeitlichen Grab von Buxheim, Landkreis Eichstätt, Oberbayern (S. Möslein und K. H. Rieder) Der erste frühbronzezeitliche Vollgriffdolch aus Niederbayern von Ergolding, Landkreis Landshut, Niederbayern (B. Engelhardt) Überlegungen zur Bedeutung der Metallurgie in der Frühbronzezeit anläßlich des Ringbarrendepotfundes von Piding, Landkreis Berchtesgadener Land, Oberbayern (S. Möslein) Gewinnung, Verarbeitung und Verteilung von Kupfer. Ein Projekt des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege im Rahmen des Forschungsschwerpunktes »Archäometallurgie« der Volkswagenstiftung (S. Winghart) Ein älterurnenfelderzeitlicher Grabfund mit Vollgriffschwert von Nußdorf a. Inn, Landkreis Rosenheim, Oberbayern (S. Möslein) Eine urnenfelderzeitliche Siedlung in Zeuzleben, Gemeinde Werneck, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken (M. Hoppe) Neue Ausgrabungen in Aiterhofen, Landkreis Straubing-Bogen, Niederbayern (G. Rühl) Geophysikalische Prospektion in einem mehrphasigen Grabenwerk der Hallstattzeit auf dem Sandbuck bei Reinboldsmühle, Gemeinde Buxheim, Landkreis Eichstätt, Oberbayern (J. Faßbinder und W. Irlinger) Ein weiterer hallstattzeitlicher Grabhügel der Nekropole von Oberndorf, Gemeinde Simmeisdorf, Landkreis Nürnberger Land, Mittelfranken (R. Frank) Kleine Brandgräber der Hallstattzeit in Göggingen, Stadt Augsburg, Schwaben (S. Wirth) Ein hallstattzeitliches Wagengrab aus Kemmathen, Gemeinde Hiltpoltstein, Landkreis Forchheim, Oberfranken (E. Spoletschnik und A. Bartel) Neue Luftbildbefunde aus Bayern (K. Leidorf) Ein latenezeitliches Schwert aus Wüstenstein, Gemeinde Wiesenttal, Landkreis Forchheim, Oberfranken (B.-U. Abels) Archäologische Prospektionen auf der deutschen Seite des keltischen Wirtschaftszentrums Dürrnberg, Oberau, Gemeinde Berchtesgaden, und Scheffau, Gemeinde Marktschellenberg, Landkreis Berchtesgadener Land, Oberbayern (W. Irlinger und Th. Stöllner) Neue Ausgrabungen am Forum der Römerstadt Cambodunum-Kempten, Stadt Kempten (Allgäu), Schwaben (G. Weber) Neue Beobachtungen zum Ortsbild und zur Geschichte des römischen Töpferdorfs von Schwabmünchen, Landkreis Augsburg, Schwaben (W. Czysz) Neues zum Kohortenlager Regensburg-Kumpfmühl, Stadt Regensburg, Oberpfalz (S. Codreanu-Windauer) Neue Grabungsergebnisse im Ostvicus von Künzing, Landkreis Deggendorf, Niederbayern (G. Moosbauer und K. Schmolz) Ausgrabungen im römischen Gutshof von Weil, Landkreis Landsberg a. Lech, Oberbayern (M. Pietsch) Ausgrabungen im Stadtgebiet von Augusta Vindelicum, Stadt Augsburg, Schwaben (L. Bakker und A. Schaub) Eine germanische Siedlung bei Ergersheim, Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken (R. Koch) Abschließende Grabungen mit Entdeckung eines spätkaiserzeitlichen Metalldepots in der germanischen Siedlung von Gaukönigshofen, Landkreis Würzburg, Unterfranken (B. Steidl) Reihengräberfunde aus Ergolding, Landkreis Landshut, Niederbayern (B. Engelhardt und B. Hack) Mode aus Byzanz - Frauengrab 10 aus Aschheim, Landkreis München, Oberbayern (D. Reimann) Die Gräber der Herren von Höbing, Großhöbing, Stadt Greding, Landkreis Roth, Mittelfranken (M. Nadler und E. Weinlich) Die Müller Karls des Großen -Frühmittelalterliche Wassermühlen im Schwarzachtal bei Großhöbing, Stadt Greding, Landkreis Roth, Mittelfranken (F. Herzig, Th. Liebert und M. Nadler) Ein karolingischer Friedhof bei Wirbenz, Gemeinde Speichersdorf, Landkreis Bayreuth, Oberfranken (C. Krebs) Kirchengrabungen in Buchendorf und Gauting, Gemeinde Gauting, Landkreis Starnberg, Oberbayern (P. Sch.
Verlag: Stuttgart, Konrad Theiss Verlag,, 1997
ISBN 10: 3806213119 ISBN 13: 9783806213119
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb202 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Übersicht der Grabungen und Fundplätze des Jahres 1996, Archäologische Literatur in Bayern 1996 (D. Reimann) Ausgrabungen in einer Szeletien-Frei-landstation auf dem Pentlberg bei Zeit-larn, Landkreis Regensburg, Oberpfalz (D. Beck und M. Meinen) Die Schulterbandgruppen in Mittelfranken: Goldbergfazies in Marktbergel, Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken (A. Zeeb, M. Nadler und F. Leja) Bearbeitungsspuren an altheimzeitlichen Knochenmeißeln aus Pestenacker, Gemeinde Weil, Landkreis Landsberg a. Lech, Oberbayern (D. Dirksen) Ein Erdwerk der Altheimer Kultur von Altdorf, Landkreis Landshut, Niederbayern (B. Engelhardt) Eine Münchshöfener Gruppenbestattung aus Großmehring, Landkreis Eich-stätt, Oberbayern (P. Schröter) Zwei Münchshöfener Grabenwerke im Süden von Landau a. d. Isar, Landkreis Dingolfing-Landau, Niederbayern (L. Kreiner) Bedeutende Siedlungsfunde der Münchshöfener Kultur aus Murr, Stadt Moosburg a. d. Isar, Landkreis Freising, Oberbayern (E. Neumair) Magnetometerprospektion zweier Grabenwerke der Münchshöfener Kultur (?) bei Tabertshausen, Gemeinde Ahol-ming, Landkreis Deggendorf, Niederbayern (J. Faßbinder und W. Irlinger) Der Hochberg bei Mittelburg - eine schnurkeramische Höhensiedlung, Gemeinde Pommelsbrunn, Landkreis Nürnberger Land, Mittelfranken (M. Nadler und W. Sörgel) Ein ungewöhnlicher Grabfund der Glockenbecherkultur aus Sulzdorf, Gemeinde Giebelstadt, Landkreis Würzburg, Unterfranken (S. Gerlach) Zwei frühbronzezeitliche Dolchklingen aus Oberfranken (B.-U. Abels) Frühbronzezeitliche Spangenbarrendepotfunde von Nonn, Stadt Bad Reichenhall, Landkreis Berchtesgadener Land, Oberbayern (S. Möslein) Ein neuer frühbronzezeitlicher Friedhof bei Mötzing, Landkreis Regensburg, Oberpfalz (P. Schröter) Freiham - Siedlung und Gräberfeld der frühen Bronzezeit, Landeshauptstadt München, Oberbayern (R. Ganslmeier und M. Schefzik) Ein bronzezeitliches Bernsteinkollier als Teil einer Mehrstückdeponierung aus Ingolstadt, Oberbayern (M. Bankus und K. H. Rieder) Archäologische und paläoökologische Forschungen auf dem Bogenberg und in seinem Umland, Stadt Bogen, Landkreis Straubing-Bogen, Niederbayern (F. Damminger und P. Schauer) Totenfolge am Lechrain? Ein reiches Doppelgrab der späten Bronzezeit im neu entdeckten Gräberfeld von Hurlach, Landkreis Landsberg a. Lech, Oberbayern (S. Winghart) Eine urnenfelderzeitliche Siedlung und neue Gräber der Glockenbecherkultur in Burgweinting, Stadt Regensburg, Oberpfalz (L.-M. Dallmeier und W. Froschauer) Neue Befunde zur urnenfelderzeitlichen Besiedlung des Schwanbergs, Gemeinde Rödelsee und Stadt Iphofen, Landkreis Kitzingen, Unterfranken (H.-U. Glaser) Zum Abschluß der Ausgrabungen im Industriegebiet Straubing-Sand, Stadt Straubing, Niederbayern (F. Schopper) Spuren im Schnee (K. Leidorf) Eine hallstattzeitliche Bestattung zweier Pferde in einem Grabhügel bei Unterfahlheim, Gemeinde Nersingen, Landkreis Neu-Ulm, Schwaben (R. Ambs) Ein Grabhügel der frühen Hallstattzeit aus Hohenthann, Landkreis Landshut, Niederbayern (C. Nagler-Zanier) Abschlußgrabung im hallstattzeitlichen Gräberfeld von Mistelgau, Landkreis Bayreuth, Oberfranken (E. Spoletschnik) Das hallstattzeitliche Grabhügelfeld von Kinding/Ilbling, Gemeinde Kinding, Landkreis Eichstätt, Oberbayern (G. Meixner, K. H. Rieder und M. Schaich) Ein kleiner hallstattzeitlicher Herrenhof an der Donau bei Staubing, Stadt und Landkreis Kelheim, Niederbayern (J. Faßbinder und M. M. Rind) Siedlungsgeschichtliche Gewinne in Buchhofen, Landkreis Deggendorf, Niederbayern (K. Schmotz) Eine Pferdchenfibel von der Ehrenbürg bei Schlaifhausen, Gemeinde Wiesent-hau, Landkreis Forchheim, Oberfranken (H. P. Uenze) Neue Grabungen in der jüngerlatene-zeitlichen Siedlung von Folianten, Stadt Berching, Landkreis Neumarkt i. d. OPf., Oberpfalz (A. Schäfer, M. Schaich und S. Watzlawik) Die spätlatenezeitliche Viereckschanze von Hartkirchen, Stadt Pocking, Landkreis Passau, Niederbayern (M. Schaich und S. Watzlawik) Neue Ausgrabungen im Oppidum von Manching, Landkreis Pfaffenhofen a. d. Um, Oberbayern (C.-M. Hüssen, M. Leicht und S. Sievers) Graphitfreie Kammstrichware von Markt Berolzheim und Suffersheim, Gemeinde Markt Berolzheim und Stadt Weißenburg i. Bay, Landkreis Weißen-burg-Gunzenhausen, Mittelfranken (R. Koch) Ein komplexer Grabungsbefund aus der kaiserzeitlichen Siedlung von Gaukönigshofen, Landkreis Würzburg, Unterfranken (B. Steidl) Figürliche Bronzen und Beneficiarier-Inschrift: Neufunde aus Augusta Vinde-licum, Stadt Augsburg, Schwaben (L. Bakker) Rettungsgrabungen an der römischen Stadtmauer von Phoebiana-Faimingen, Stadt Lauingen (Donau), Landkreis Dillingen a.d. Donau, Schwaben (W. Czysz) Die germanische Siedlung von Unterhaid, Gemeinde Oberhaid, Landkreis Bamberg, Oberfranken (Th. Peek) Ausgrabungen im römischen Vicus von Gauting, Landkreis Starnberg, Oberbayern (S. Brackmann, R. Ganslmeier, I. Jütting und S. Mühlemeier) Eine Kulturlandschaft im Wandel der Zeiten: das Donautal bei Irl, Stadt Regensburg, Oberpfalz (S. Codreanu-Windauer und M. Hilgart) Ein neuer Meilenstein des Julian Apo-stata aus Mittenwald, Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Oberbayern (K. Dietz und M. Pietsch) Neue Untersuchungen im Kastell Obernburg a. Main, Landkreis Milten-berg, Unterfranken (M. Hoppe und H. Lüdemann) Neue Ausgrabungen im frühmittelalterlichen Gräberfeld von Mönchsdeggin-gen, Landkreis Donau-Ries, Schwaben (V. Babucke) Ein frühmittelalterliches Reihengräberfeld in Penzing, Landkreis Landsberg a. Lech, Oberbayern (P. Schwenk) Rettungsgrabungen im Schwarzachtal bei Großhöbing, Stadt Greding, Landkreis Roth, Mittelfranken (M. Nadler) Ein Adelsgräberfeld des frühen Mittelalters auf der ICE-Trasse bei Etting, Stadt Ingolstadt, Oberbayern (K. H. Rieder) Ein merowingischer Friedhof an der fränkischen Ostgrenze in Neuses a. d. Regnitz, Gemeinde Eggolsheim, Landkreis Forchheim, Oberfranken (J. Haberstroh) Tuffplattengräber des 8. Jahrhunderts.
Verlag: Stuttgart, Konrad Theiss Verlag,, 1989
ISBN 10: 3806205957 ISBN 13: 9783806205954
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb187 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Übersicht der Grabungen und Fundplätze des Jahres 1988, Archäologische Literatur in Bayern 1988 (D. Reimann) Paläolithische Neufunde von Irgertsheim, Stadt Ingolstadt, Oberbayern (K. H. Rieder) Eine paläolithische Freilandfundstelle am Brunnbuck" nördlich von Gaimers-heim, Landkreis Eichstätt, Oberbayern (K. H. Rieder) Alt- und mittelneolithische Siedlungen bei Nördlingen-Baldingen, Landkreis Donau-Ries, Schwaben (G. Krähe) Weitere Ausgrabungen auf dem Galgenberg bei Kopfham, Gemeinde Ergolding, Landkreis Landshut, Niederbayern (B. S. Ottaway und C. Merony) Ausgrabungsbeginn in der Feuchtbodensiedlung von Pestenacker, Gemeinde Weil, Landkreis Landsberg a. Lech, Oberbayern (G. Schönfeld) Die botanische Untersuchung der jungneolithischen Feuchtbodensiedlung Pestenacker, Gemeinde Weil, Landkreis Landsberg a. Lech, Oberbayern (H.-P. Stika) Steinäxte der frühmetallzeitlichen Schnurkeramikkultur an Alz und Traun, Landkreise Altötting und Traunstein, Oberbayern (R. A. Maier) Eine Steinaxt der frühmetallzeitlichen Schnurkeramikkultur von der Einöde Heidenpoint, Gemeinde Ainring, Landkreis Berchtesgadener Land, Oberbayern (S. Winghart) Ein Grabfund der Glockenbecherkultur aus Hartmannshof, Gemeinde Pommels-brunn, Landkreis Nürnberger Land, Mittelfranken (R. Koch) Neue Grabfunde der frühen Bronzezeit aus Treuchtlingen-Wettelsheim, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken (R. Koch und F. Leja) Weitere Untersuchung des mittelbronzezeitlichen Flachgräberfeldes bei Nersingen-Leibi, Landkreis Neu-Ulm, Schwaben (B. Wiegel) Ein bronzezeitlicher Friedhof bei Riedenburg, Landkreis Kelheim, Niederbayern (M. Hoppe) Ein bronzezeitlicher Gefäßfund von Finsterwald, Gemeinde Gmund a. Tegernsee, Landkreis Miesbach, Oberbayern (H. P. Uenze) Eine Siedlung der Spätbronzezeit in Gauting, Landkreis Starnberg, Oberbayern (I. v. Quillfeldt) Ein frühurnenfelderzeitlicher (?) Großbau von Straubing-Öberau, Stadt Straubing, Niederbayern (B. Engelhardt und Ch. Seliger) Neue Grabfunde der Urnenfelderzeit bei Oberstimm, Gemeinde Manching, Landkreis Pfaffenhofen a. d. Um, Oberbayern (C. Schütz) Urnenfelderzeitliche Grabfunde aus Waging a. See, Landkreis Traunstein, Oberbayern (W. Irlinger) Urnenfelderzeitliche Deponierungen auf der Ehrenbürg, Gemeinde Wiesenthau-Schlaifhausen, Landkreis Forchheim, Oberfranken (M. Nadler) Ein späturnenfelderzeitlicher Hortfund von Roden, Landkreis Main-Spessart, Unterfranken (I. Kiel) Der Moritzberg - eine neue vorgeschichtliche Höhensiedlung, Stadt Rö-thenbach a. d. Pegnitz, Landkreis Nürnberger Land, Mittelfranken (F. Leja) Abschluß der archäologischen Untersuchungen am Ringwall auf dem Bürg-stadter Berg, Gemeinde Bürgstadt, Landkreis Miltenberg, Unterfranken (L. Wamser) Ungewöhnliche Bestattungssitten im hallstattzeitlichen Gräberfeld von Untereggersberg, Stadt Riedenburg, Landkreis Kelheim, Niederbayern (F. Mahler) Eine reiche Frauenbestattung der späten Hallstattzeit aus Oberstreu, Landkreis Rhön-Grabfeld, Unterfranken (S. Gerlach) Eine hallstattzeitliche Doppelbestattung mit reichem Trachtzubehör aus Niedererlbach, Gemeinde Buch a. Erlbach, Landkreis Landshut (H. Koch) Eine späthallstattzeitliche Siedlung in Königsbrunn, Landkreis Augsburg, Schwaben (O. Schneider) Neufunde vom Dornberg bei Erharting, Landkreis Mühldorf a. Inn, Oberbayern (H. P. Uenze) Eine mediterrane Glasscherbe von der Ehrenbürg bei Forchheim, Landkreis Forchheim, Oberfranken (B.-U. Abels) Ein frühlatenezeitlicher Depotfund vom Heidelberg bei Schweinthal, Gemeinde Egloffstein, Landkreis Forchheim, Oberfranken (B.-U. Abels) Der keltische Münzschatz von Wallersdorf, Landkreis Dingolfmg-Landau, Niederbayern (M. Egger, Th. Fischer und L. Kreiner) Die erste Stierdarstellung auf einer keltischen Münze aus Bayern, Gemeinde Manching, Landkreis Pfaffenhofen a. d. Um, Oberbayern (M. Egger) Eine bisher unpublizierte keltische Silbermünze von Gaukönigshofen, Landkreis Würzburg, Unterfranken (B. Overbeck) Die Untersuchungen 1988 im frührömischen Legionslager bei Marktbreit, Landkreis Kitzingen, Unterfranken (L. Wamser, M. Pietsch, H. Becker und O. Braasch) Kempten-Cambodunum links der Hier. Pfahlrost der frühen Kaiserzeit und spätrömisches Gräberfeld, Stadt Kempten (Allgäu), Schwaben (G. Weber und W. Zanier) Ausgrabungen in einem römischen Gutshof bei Großsorheim am Südrand des Rieses, Stadt Harburg (Schwaben), Landkreis Donau-Ries, Schwaben (W. Czysz) Römerzeitliche und frühmittelalterliche Pflanzenreste aus Großsorheim, Stadt Harburg (Schwaben), Landkreis Donau-Ries, Schwaben (H. Küster) Eine Rituallanze aus dem römischen Friedhof von Günzburg, Landkreis Günzburg, Schwaben (W. Czysz) Der Rest einer römischen Kaiserinschrift aus Dambach, Gemeinde Ehingen, Landkreis Ansbach, Mittelfranken (K. Dietz) Ein Steinkeller im römischen Kastellvicus von Weißenburg i. Bay., Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken (M. Klein) Ausgrabungen in Augusta Vindelicum an der Langen Gasse", Stadt Augsburg, Schwaben (L. Bakker) Ausgrabungen im mittelkaiserzeitlichen Kastellvicus Boiodurum, Passau-Innstadt, Stadt Passau, Niederbayern (W. Wandung) Fragment eines römischen Schatzfundes aus dem Umkreis der Kapelle St. Ulrich in Eresing, Landkreis Landsberg a. Lech, Oberbayern (B. O verbeck) Siedlung und Gräberfeld der Völkerwanderungszeit bei Kahl a. Main, Landkreis Aschaffenburg, Unterfranken (F. Teichner) Ein merowingerzeitlicher Friedhof bei Gelchsheim, Landkreis Würzburg, Unterfranken (B. Haas) Zwei reiche Bestattungen aus dem frühmittelalterlichen Reihengräberfriedhof von Waging a. See, Landkreis Traunstein, Oberbayern (D. Reimann) Das Bronzekreuz aus Großprüfening, ein frühmittelalterlicher Kreuzanhänger? Stadt Regensburg, Oberpfalz (S. Codreanu-Windauer) Neue Grabungen am Bamberger Domberg, Stadt Bamberg, Oberfranken (J. Zeune und W. Sage) Ausgrabungen auf Schloß Hirschberg, Gemeinde Beilngries, Landkreis Eichstätt, Oberbayern (A. Tillmann) Testgrabung auf der Peterstirn zu Schwei.
Verlag: Stuttgart, Konrad Theiss Verlag,, 1992
ISBN 10: 3806210500 ISBN 13: 9783806210507
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb223 S Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Übersicht der Grabungen und Fundplätze des Jahres 1991, Archäologische Literatur in Bayern 1991 (D. Reimann) Die älteste steinzeitliche Rohstoffgewinnung im Fichtelgebirge, Leupoldsdorf, Gemeinde Tröstau, Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge, Oberfranken (W. Schönweiß) Neolithische Siedlungen in Köfering und Alteglofsheim, Landkreis Regensburg, Oberpfalz (I. Matuschik) Ein neolithischer Silexschlagplatz in Brück, Gemeinde Künzing, Landkreis Deggendorf, Niederbayern (A. Grillo und F. Schopper) Die linear- und stichbandkeramische Siedlung von Untergaiching, Stadt Pfarrkirchen, Landkreis Rottal-Inn, Niederbayern (M. Pfaffinger) Archäologische Untersuchungen in der befestigten mittelneolithischen Siedlung von Ast, Gemeinde Tiefenbach, Landkreis Landshut, Niederbayern (Th. Dannhorn und B. Engelhardt) Ein Dorf mit Zeremonialgruben der Fazies Wallerfing aus Mamming, Landkreis Dingolfing-Landau, Niederbayern (L. Kreiner und A. von den Driesch) Eine Altheimer Feuchtbodensiedlung beim Koislhof, Gemeinde Essenbach, Landkreis Landshut, Niederbayern (B. S. Ottaway) Ein Wohnstallhaus aus der jungneolithischen Talbodensiedlung von Pestenacker, Gemeinde Weil, Landkreis Landsberg a. Lech, Oberbayern (G. Schönfeld) Pestenacker und seine Palisaden: Neubauten und Reparaturen aus den Jahren 3546/45-3495 v.Chr., Gemeinde Weil, Landkreis Landsberg a. Lech, Oberbayern (S. Bauer) Umwelt und Agrarwirtschaft der jung-neolithischen Siedlung von Pestenacker, Gemeinde Weil, Landkreis Landsberg a. Lech, Oberbayern (O. Hilbig und R. Neef) Ausgrabungen auf dem Hinteren Berg bei Landersdorf, Gemeinde Thalmässing, Landkreis Roth, Mittelfranken (J. P. Zeitler) Eine schnurkeramische Streitaxt aus Rothensand, Gemeinde Hirschaid, Landkreis Bamberg, Oberfranken (B.-U. Abels) Ein trepanierter Schnurkeramiker vom Kapellenberg bei Marktbreit, Landkreis Kitzingen, Unterfranken (P. Schröter) Ein neues Gräberfeld der Kupfer- und Frühbronzezeit bei Weichering, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, Oberbayern (J. Weinig) Ein Gräberfeld der Glockenbecherkultur vom Sportgelände der Universität Augsburg, Schwaben (C. Kociumaka und H. Dietrich) Eine mittel- bis spätbronzezeitliche Siedlung auf der Halbinsel von Wasserburg a. Inn, Landkreis Rosenheim, Oberbayern (F. Steffan) Gräber der Urnenfelderkultur bei Weichering, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, Oberbayern (A. Tillmann) Eine urnenfelderzeitliche Siedlung bei Graben, Landkreis Augsburg, Schwaben (H. Dietrich und G. Sorge) Ein reicher Grabfund der späten Urnenfelderzeit von Haunstetten, Stadt Augsburg, Schwaben (St. Wirth) Ein außergewöhnlicher Fund im urnenfelderzeitlichen Gräberfeld von Zuchering, Stadt Ingolstadt, Oberbayern (C. Schütz) Wasserfahrzeuge aus Bayerns Vorzeit (S. Bauer) Eine Rettungsgrabung auf dem Hammelberg, Hammel, Stadt Neusäß, Landkreis Augsburg, Schwaben (O. Schneider) Ein frühhallstattzeitliches Heiligtum in Litzendorf-Naisa, Landkreis Bamberg, Oberfranken (B.-U. Abels) Das Grabenwerk von Weichering: ein hallstatt-/frühlatenezeitlicher Tempelbezirk und Vorläufer spätkeltischer Viereckschanzen? Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, Oberbayern (H. Becker) Eine Tonschnabelkanne von der Ehrenbürg, Schlaifhausen, Gemeinde Wiesenthau, Landkreis Forchheim, Oberfranken (B.-U. Abels) Ein Körpergrab der Mittellatenezeit am östlichen Ortsrand von Aschheim, Landkreis München, Oberbayern (H.-P. Volpert) Ein mittellatenezeitliches Körpergrab mit Schwert bei Eußenheim, Landkreis Main-Spessart, Unterfranken (St. Gerlach) Eine Schrötlingsplatte aus dem Naabtal bei Diendorf, Stadt Nabburg, Landkreis Schwandorf, Oberpfalz (A. Tillmann) Ein vorgeschichtliches Grabenwerk mit spätlatenezeitlichen Funden bei Bad Höhenstadt, Gemeinde Fürstenzell, Landkreis Passau, Niederbayern (B. Engelhardt und W. Wandling) Die Untersuchungen 1991 im augusteischen Legionslager bei Marktbreit, Landkreis Kitzingen, Unterfranken (M. Pietsch, H. Becker und K. Leidorf) Ein Tribunal in der Basilika von Cambo-dunum-Kempten, Stadt Kempten (Allgäu), Schwaben (G. Weber) Früh- und mittelkaiserzeitliche Gräber von der Keckwiese in Cambodunum-Kempten, Stadt Kempten (Allgäu), Schwaben (A. Faber) Neue Untersuchungen in der römischen Nekropole von Günzburg, Landkreis Günzburg, Schwaben (J. Lindenthal und M. Reuter) Ländliche römische Siedlungen im südlichen Donautal bei Zuchering, Stadt In-golstadt, Oberbayern (C.-M. Hüssen) Figürliche Bronzen aus der Provinzhauptstadt Augusta Vindelicum, Stadt Augsburg, Schwaben (L. Bakker) Ein römisches Brandgräberfeld in Itt-ling, Stadt Straubing, Niederbayern (J. Prammer) Neue Ausgrabungen in der germanischen Siedlung bei Schambach, Stadt Treuchtlingen, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken (E. Weinlich) Eine germanische Kriegerbestattung des frühen 5. Jahrhunderts n. Chr. aus Ke-mathen, Markt Kipfenberg, Landkreis Eichstätt, Oberbayern (E. Keller und K. H. Rieder) Germanische und frühmittelalterliche Siedlungsfunde aus Alesheim, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken (R. Koch) Archäologische Rettungsgrabungen im neu entdeckten Reihengräberfeld von Viecht, »Unterfeld«, Gemeinde Eching, Landkreis Landshut, Niederbayern (Th. Dannhorn) Ein Riemenzungenpaar aus einem Grab des frühmittelalterlichen Friedhofs von Altheim, Gemeinde Essenbach, Landkreis Landshut, Niederbayern (B. Engelhardt und D. Reimann) Byzantinisches aus dem Rupertiwinkel -zum Ohrringpaar von Petting, Landkreis Traunstein, Oberbayern (D. Reimann) Archäologie in Dorfkirchen: zum Beispiel Thalmassing, Landkreis Regensburg, Oberpfalz (S. Codreanu-Windauer) Villa Karloburg - frühmittelalterlicher Zentralort in Mainfranken, Karlburg, Stadt Karlstadt, Landkreis Main-Spessart, Unterfranken (P. Ettel) Ein byzantinisches Reliquienkreuz aus der Umgebung von Altfalter, Gemeinde Schwarzach b. Nabburg, Landkreis Schwandorf, Oberpfalz (H. Losert) Die Ausgrabungen in der Kaiserburg zu Nürnberg, Mittelfranken (B. Friedel) Ausgrabungen im Bereich des Bamber-ger Domkap.
Verlag: Mainz, Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums,, 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb451-613 S. Hrsg. vom Römisch-Germanischen Zentralmuseum. ; Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Leo K. Gabunia Olaf Joris Antje Justus David Lordkipanidze Aleksander Muschelisvili Medea Nioradze Carl C. Swisher III Abesalom K. Vekua: Neue Hominidenfunde des altpaläolithischen Fundplatzes Dmanisi (Georgien, Kaukasus) im Kontext aktueller Grabungsergebnisse unter Mitarbeit von Gerhard Bosinski, Reid C. Ferring, Givi M. Majsuradze und Merab Tvalcrelidze, Ursula Eisenhauer Arie J. Kalis: Die holozänen Schichten der Grotta Su Corbeddu (Sardinien) Ein archäologischer und paläoökologischer Bericht, Jörg Petrasch: Mord und Krieg in der Bandkeramik, Folke Damminger Peter Schauer: Der Bogenberg in Niederbayern Vorbericht über die Untersuchungsergebnisse der Jahre 1997-1998, Martin Schönfelder: Knöpfe an Schuhen der Frühlatenezeit, Peter Weiß: Ein weiteres Bruchstück des Flottendiploms vom Jahr 221, Ernst Künzl: Eine Patrize für Votivreliefs an die Unterweltgötter aus Dakien, Holger Riesch: Untersuchungen zu Effizienz und Verwendung alamannischer Pfeilspitzen, Silvia Codreanu-Windauer Öle Harck: Ein jüdischer Goldring aus Regensburg, Arun Bauerjee -Victor Ghiurca Benedikt Langer Manfred Wilhelm: Determination of the provenance of two archaeological amber beads from Romania by FTIR- and solid-state-carbon-13 NMR spectroscopy, Beilage l (zum Aufsatz Damminger Schauer) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 640 4° (29,5 x 21 cm) , Kartoniert , Gutes Exemplar, Namenseintrag.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Statt 24,90 EUR jetzt nur noch 12,95 EURHauptereignisse der bayerischen GeschichteDieser Band bietet einen faszinierenden Überblick über bedeutende historische und kulturhistorische Ereignisse, die sich an ganz bestimmten Tagen in Bayern zugetragen haben - vom frühen Mittelalter bis in die jüngste Gegenwart.W. Müller: 'Nach Jahr und Tag'K. Görich: Die Weihe des Klosters KremsmünsterR. Deutinger: Der Tod Ludwigs des DeutschenP. Schmid: Der Tod Arnulfs von KärntenL. Holzfurtner: Der Tod Herzog Arnulfs von BayernA. Schmid: Die Gründung der Stadt MünchenR. Schieffer: Die Belehnung des Pfalzgrafen Otto mit dem Herzogtum BayernV. Rödel: Die Belehnung Herzog Ludwigs I. mit der Pfalzgrafschaft bei RheinM. Heim: Die Gründung des Klosters EttalE. Schlotheuber: Die Hussitenschlacht von TausH.-G. Hermann: Das PrimogeniturgesetzS. Codreanu-Windauer: Die Vertreibung der Juden aus RegensburgJ. Burkhardt: Ein 'merkwürdiger' Brief Jakob Fuggers an Kaiser Karl V.W. Schulze: Die Münchner KonferenzM. Lanzinner: Bayern wird KurfürstentumM. Junkelmann: Die Sendlinger MordweihnachtF. Büttner: Die Grundsteinlegung der Würzburger ResidenzH. Schick: Die Uraufführung von Mozarts 'Idomeneo' in MünchenR. Baumstark: Die Grundsteinlegung der Alten Pinakothek in MünchenK. Weigand: Die Enthüllung des Bismarck-Denkmals am Starnberger SeeH. Rumschöttel: Der Mobilmachungsbefehl für das bayerische HeerD. Süß: Die Bombardierung WürzburgsF. Kramer: Das Attentat von MünchenH.-M. Körner: Bayern und das königliche Jubiläumsjahr 2006.
Verlag: Erschienen in Regensburg bei: Verhandlungen des Historischen Vereins von Oberpfalz und Regensburg im Jahre1991., 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie Antiquariat Schlegl, Weiden i. d. OPf., Deutschland
Erstausgabe
EUR 14,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbInsgesamt 475 Seiten mit Abbildungen auf Tafeln, Übersichtskarten und graphische Darstellungen. Inhalt: Alfred Reichenberger und Franz Schopper, Vor- und frühgeschichtliche Funde im Museum und archäologiesche Denkmäler im Bereich der Stadt Neunburg vorm Wald, S. 7-25 Simon Federhofer, Der Waldname Appel und die Ortsnamen Pondorf und Pollanten - eine Erinnerung an die Kelten, S. 27-42 Gerhard Waldherr, Castra Regina - Regensburg. Vom römischen Legionslager zur bajuwarischen Herzogsstadt, S. 43-56 Silvia und Schön Robert Codreanu-Windauer, Untersuchungen zur Befestigungsanlage der Stadt Kemnath, S. 57-65 Friedrich Karl Azzola, Der Fachbogen und die Kammlade auf Schlußsteinen im Kreuzgang der ehemaligen Dominikanerkirche St. Blasius als historische Handwerkszeichen der Regensburger Wollschläger und Tuchmacher, S. 67-72 Karl Schwämmlein, "Philothea". Das erste Oratorium auf deutschem Boden im Bistum Regensburg. 1643 München - 1653 Amberg und Regensburg - 1679 Straubing, S. 73-114 Christine Riedl, "Dedicatus Divus Thomas Aquinatus". Ein wieder aufgefundenes Thesenblatt des Dominikanerklosters St. Blasius in Regensburg aus dem Jahr 1725, S. 115-120 Peter Morsbach, Untersuchungen zur städtebaulichen Entwicklung Regensburgs in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts, S. 121-175 Siegfried Wittmer, Die drei Amulette von Mintraching, S. 177-201 Monika Ryll, Die frühe Planungsphase der Walhalla bei Regensburg. Ein Deutungsversuch, S. 203-225 Zustand: Einband minimal berieben, Kanten und Ecken kaum bestoßen. Innen: Buchschnitt minimal angestaubt, sonst sauber, komplett, wohlgepflegt und tadellos erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050 8°(Oktav- Format bis 22,5 cm.) Mais- gelber Original- Kartoneinband, flexibel mit schwarzer Rücken- und Vorderdeckel- Beschriftung, sowie ein Wappen, als Umschlagsillustration. Erstausgaben, 1. Auflage, gedruckt in Kallmünz bei Michael Laßleben.
Verlag: Regensburg: Schnell & Steiner 2020., 2020
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb360 Seiten, mit zahlreichen farb. Abbildungen. 4° Kart. *neuwertig* Auf einer zusammenhängenden Ausgrabungsfläche von rund 66 Hektar wurden im Regensburger Stadtteil Burgweinting Siedlungsbefunde und Gräberfelder aus einer Zeitspanne von über 4000 Jahren zwischen Jungsteinzeit und Frühmittelalter freigelegt. Mit Beiträgen von Alexander Binsteiner, Andreas Boos, Silvia Codreanu-Windauer, Lutz-Michael Dallmeier, Christiana Later, Stephan Möslein, Maximilian Ontrup, Peter Schröter, Bernhard Zirngibl und Joachim Zuber.
Verlag: Stuttgart : Theiss,, 2010
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 43,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbS. 81, 81, 81, 81, 81, 81, 108. Mit zahlr. farb. Fotos u. Illustrationen. ; Titelthemen: Mythos Wikinger, Karl dem Großen auf der Spur, Burgen der Steinzeit, Die Bataver, »Fürstensitze« der Kelten, Weibliche Eliten. ; Inhalt Hefte: Acconcia, Valeria: Schmiede das Eisen, solange es heiß ist antike Metallindustrie in Populonia, Auf Caracallas Spuren Freilichtmuseum Rainau am Rätischen Limes, Hippies, Hexen, Henker Archäologie etwas anders, Allihn, Karen: Neue Farben für das Reich der Schatten, Alt, Kurt W. Die Tragödie von Eulau, Amrhein, Carsten Varus und seine Universallegionäre, Arcini, Caroline Kopparsvik ein Gräberfeld gibt Rätsel auf, Baitinger, Holger Der Glauberg kein »klassischer« Fürstensitz? Beilharz, Denise Von »Fürstengräbern« und »Fürstensitzen« Bemmann, Jan Im Zentrum der Steppenreiche, Benvenuti, Marco Schmiede das Eisen, solange es heiß ist antike Metallindustrie in Populonia, Bérenger, Daniel Klosterkirche für den Patron der Pilger, Bofinger, Jörg Heuneburg neue Perspektiven auf einem »Fürstensitz« der Hallstattzeit, Brabänder, Karsten Blumenvasen am Strand, Brandt, Guido Die Tragödie von Eulau, Brühl, Enrico Neandertaler an den Ufern des Geiseltalsees, Buora, Maurizio Die Goten im Ostalpenraum, Cambi, Franco Schmiede das Eisen, solange es heiß ist antike Metallindustrie in Populonia, Chiarantini, Laura Schmiede das Eisen, solange es heiß ist antike Metallindustrie in Populoni, Claßen, Erich Fürstin Priesterin Händlerin: Wer bin ich in der Hallstattzeit? Codreanu-Windauer, Silvia Karolingische Klöster auf römischem Fundament ein Blick nach Bayern, Daim, Falko Neue Bilder eines alten Reiches, De Loecker, Dimitri Neandertaler an den Ufern des Geiseltalsees, Drauschke, Jörg Neue Bilder eines alten Reiches, Dürr, Markus Heuneburg neue Perspektiven auf einem »Fürstensitz« der Hallstattzeit, Elkins, Nathan T. Vom großen Geschäft mit antiken Münzen, Ellermeier, Barbara Alltag am Rand des Imperiums, Enckevort, Harry van Oppidum Batavorum Aufstieg und Niedergang eines Zentrums, Fischer, Elske Rinder, Körner, Schweinespeck Landnutzung und Ernährung in der Eisenzeit, Fries, Holger Gotische Wahrzeichen in Wismar: St. Georgen und St. Marien, Gaudzinski-Windheuser, Sabine Neandertaler an den Ufern des Geiseltalsee, Gebhard, Rupert Fürstin Priesterin Händlerin: Wer bin ich in der Hallstattzeit? Geschwinde, Michael Land der Steinzeitgräben, Goldner-Bofinger, Anita Heuneburg neue Perspektiven auf einem »Fürstensitz« der Hallstattzeit, Grewe, Klaus Technisches Meisterwerk im Wanderparadies Drover Heide, Gronenborn, Detlef »Häuptlingstümer« Zentren politischer Landschaften, Guideri, Silvia Schmiede das Eisen, solange es heiß ist antike Metallindustrie in Populonia, Haase, Michael Altägyptische Grabarchitektur im »Neuen Garten« von Potsdam, Haase, Michael Tor zur Unsterblichkeit, Haberstroh, Jochen Karolingische Klöster auf römischem Fundament ein Blick nach Bayern, Hansen, Leif Der Glauberg kein »klassischer« Fürstensitz? Hartz, Sönke Elchjäger und Bibertrapper Leben im Transural vor 10 000 Jahren, Hein, Wulf ». verschiedene ansehnliche Heyden-Gräber« , Heinrich-Tamáska, Orsolya Römische Tradition und Barbarenherrschaft am Ende der Spätantike, Heirbaut, Elly N.A. Oppidum Batavorum Aufstieg und Niedergang eines Zentrums, Hemker, Christiane Aufbruch unter Tage, Heske, Immo Bronzezeitlicher Herrschaftssitz mit Außensiedlung, Hofmann, Robert Mittler zwischen Welten frühe Tellkultur in Zentralbosnie, Horn, Heinz Günter Editorial, Horn, Heinz Günter Sehenden Auges in eine düstere Zukunft, Hühn, Volker Editoria, Ilkiewicz, Jolanta Vom Hecht zum Haustier die letzten Küstenjäger zwischen Oder und Weichsel, Jagich, Adam Neandertaler an den Ufern des Geiseltalsee, Kabacinski, Jacek Vom Hecht zum Haustier die letzten Küstenjäger zwischen Oder und Weichsel, Kacsó, Carol Bronzezeitlicher Kultbau im Karpatenbecken, Kalmring, Sven Der Hafen von Haithabu ein Seehandelsplatz der Wikinger, Kindler, Lutz Neandertaler an den Ufern des Geiseltalsees, Kleingärtner, Sunhild Zeit der Wikinger Zeit der »Globalisierung« , Koch, Ursula Frauen mit Schmuck Männer mit Waffen, Kohlmeyer, Kay Anfänge der Königshauptstadt Anuradhapura, Koryakova, Ludmilla N. Nomaden oder Bauern als frühe Streitwagenfahrer? Kotula, Andreas Vom Hecht zum Haustier die letzten Küstenjäger zwischen Oder und Weichsel, Krabath, Stefan Das »sächsische Troja« , Kracht, Peter Sphingen von Luxor bis nach Karnak, Krause, Rüdiger Nomaden oder Bauern als frühe Streitwagenfahrer? Krause, Rüdiger Zentralort mit mächtigen Befestigungen: der Ipf bei Bopfingen, Krause, Yvonne Entdecken Erleben Verstehe, Krausse, Dirk Von »Fürstengräbern« und »Fürstensitzen« , Kuhn, Nicola Der Atem der Geschichte, Kunow, Jürgen Editorial, Künzl, Ernst Nothelfer Roms in gefährlicher Zeit, Kurz, Siegfried Heuneburg neue Perspektiven auf einem »Fürstensitz« der Hallstattzeit, Laurat, Thomas Neandertaler an den Ufern des Geiseltalsees, Lawrence, Andrew Hauptstadt mit keltischen und römischen Wurzeln, Leenen, Stefan Burgen der »Kulturhauptstadt« , Lichter, Clemens Jungneolithische Mehrzweckanlage, Lichter, Clemens Michelsberger Erdwerke, Lund Hansen, Ulla Vornehm und aus der Fremde Reiche Frauenbestattungen in Dänemark, Mansel, Karin Höhlen, Felstürme und Burgen, Martin, Lutz Neue Grabfunde auf dem Tell Halaf, Mazzoni, Ira Welterbe-Erwartungsland? Eine Tour entlang des nassen Limes, Mehler, Natascha Den Rätseln der Thingplätze auf der Spu, Metzner-Nebelsick, Carola Bronzezeitlicher Kultbau im Karpatenbecke, Metzner-Nebelsick, Carola Fürstliche Frauen der Latènezeit, Metzner-Nebelsick, Carola Weibliche Eliten in den vorchristlichen Metallzeiten, Müller, Johannes Mittler zwischen Welten frühe Tellkultur in Zentralbosnien, Müller, Martin Rom und die Bataver, Müller-Scheeßel, Nils Mittler zwischen Welten frühe Tellkultur in Zentralbosnie, Munkhbayar, Lkhagvadorj Im Zentrum der Steppenreich, Nebelsick, Louis D. Br.
Verlag: Erschienen in Regensburg bei: Verhandlungen des Historischen Vereins von Oberpfalz und Regensburg im Jahre 1990., 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie Antiquariat Schlegl, Weiden i. d. OPf., Deutschland
Erstausgabe
EUR 14,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbInsgesamt 414 Seiten mit Abbildungen auf Tafeln, Übersichtskarten und graphische Darstellungen. Inhalt: Hubert Emmerig, Die Regensburger Münzerhausgenossenschaft im 13. und 14. Jahrhundert, S. 7-170; Peter Urbanek, Die Kennzeichnung von Wappenfarben auf Siegeln Regensburger Bürger im Mittelalter, S. 171-184; Ingrid S. Weber, Ein Porträtkameo des Carl Theodor Freiherrn von Dalberg, S. 185-194; Paul Mai, Der Deutsche Orden im Bistum Regensburg, S. 195-209; Josef Klose, 991 oder 996? Zur ersten Erwähnung von Stefling, S. 211-215; Silvia Codreanu-Windauer, Herramhof, Susanne und Koch, Robert, Archäologische Ausgrabungen und Funde in der Oberpfalz 1987-1988, S. 217-292; Zustand: Privater Pappeinband- Einband ohne Gebrauchsspuren, Kanten und Ecken kaum bestoßen. Innen: Stempel auf dem Titelblatt, Buchschnitt minimal angestaubt, sonst sauber, komplett, wohlgepflegt und tadellos erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 8°(Oktav- Format bis 22,5 cm.) Stabiler grün- grauer leinenstruktuierter Pappeinband, mit schwarzer Rücken- Beschriftung. Erstausgaben, 1. Auflage, gedruckt in Kallmünz bei Michael Laßleben.