Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHC. Zustand: Sehr gut. 1. 224 S. K2533-96 9783924071172 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 18,85
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: München : Buchendorfer Verl., 1996
ISBN 10: 3927984558 ISBN 13: 9783927984554
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Peda, Landsberg, Hohenthurm, SA, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Sehr gut. 190 S. ; mit s/w. Abbildungen und Illustrationen, Zustand: geringe Gebrauchs- u. Lagerspuren, sehr gutes Exemplar. Die Novellen und Lebensbilder des Schriftstellers, Journalisten und Politikers Michael Georg Conrad zeigen München im wirtschaftlichen und kulturellen Umbruch. Er berichtet über Bauspekulationen in den ehemaligen Vorstädten, beschreibt die Gier nach schnellem Geld durch risikoreiche und dementsprechend fatal endende Bankgeschäfte und vergegenwärtigt noch einmal die Arbeitsbedingungen in Münchner Handwerksbetrieben gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Von Michael Georg Conrad 1846-1927. Hrsg. von Hermann Wilhelm 2884A ISBN 3927984558 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 440 Gewebe 20 cm, gebundene Ausgabe, Leinen mit Original-Umschlag,
Verlag: München: Müller & Fröhlich, 1917
Sprache: Deutsch
Anbieter: Elops e.V. Offene Hände, Bad Windsheim, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb18 cm, Softcover/Paperback. Erstauflage. 76 S. Einband mit Fraslöchern eines Insekts; Rücken ca. 1 cm eingerissen; Frakturschrift Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Berlin und Leipzig, Schuster & Loeffler., 1899
Anbieter: Manfred Nosbuesch, Kuchenheim, Deutschland
Erstausgabe
EUR 41,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb158 S. Halblederband der Zeit mit eingeb. illustr. Orig.-Umschlag (von Eduard Lammert). Erste Ausgabe. - SChönes Exemplar.
Verlag: Verlag von Schuster & Loeffler, 1899, Berlin und Leipzig., 1899
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 22,4 : 15,4 cm. Originalbroschur mit schwarzgedruckten Titeln und Vorderdeckelillustration von Lammert. Wenig berieben. 158, (2) Seiten, unbeschnitten. Hübsches Ex Libris Walter Pieper im vorderen Innendeckel. Abklatsch auf den ersten zwei Blättern. Insgesamt sauber und gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Lit.
Verlag: Mchn., Müller & Fröhlich, 1916., 1916
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Albrecht (VDA / ILAB), Schriesheim, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStimmen aus dem Lebenstraum. OKart. (gering fleckig). 84 SS., 2 Bll. Sprache: Deutsch, Erste Ausgabe. - Letzte Lyrikveröffentlichung des Naturalisten. - Wilpert-G. 61. - Schönes unbeschnittenes Exemplar auf Maschinenbütten. Titel mit eh. Besitzvermerk des Schriftstellers Hans Franck.
Verlag: Berlin und Leipzig, Schuster & Loeffler., 1899
Anbieter: Manfred Nosbuesch, Kuchenheim, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 68,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb158 S. Halbpergamentband der Zeit mit Rückenschild. Erste Ausgabe. - Mit hs. Widmung des Verfassers auf Vorsatz. - Schönes Exemplar.
Verlag: Marburg, Müller, 1769
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgeheftet, ohne Einband. Zustand: gut. Disputatio: 1769-09-15; 16 S., 21 x 17,5 cm, 2 Vignetten, florale Initiale, wiss. Anmerkungen, papierbedingt leicht gebräunt, leicht stockfleckig. Respondenten: Johann Georg Wagner aus Elgerhausen, Johann Adam Diegel aus Gensungen, Johann Theodor Conradi aus Kirchbauna, Heinrich Wilhelm Eichenberg aus Vernawahlshausen. Sprache: lat Erstausgabe.
Verlag: München, 1906
Anbieter: Versandantiquariat tucholsklavier, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut bis sehr gut. Ohne Schutzumschlag. 1. Auflage. Eigenhändige, signierte Postkarte des Schriftstellers Michael Georg Conrad (1846-1927). --- Datiert München, Steinsdorfstraße 7, den 8. April 1906. -- Michael Georg Conrad ist im Münchner Adressbuch von 1906 unter dieser Adresse verzeichnet als Schriftsteller Dr. phil. Georg Conrad. --- Gerichtet an den an den Juristen, Reichstagsabgeordneten und Liliencron-Biographen Fritz Böckel (1878-1956) in Jena. --- Transkription: "Die Einzigen aus dem Reichstag, die sich des ehemaligen Kollegen erinnern und ihm ein Zeichen ihrer Sympathie geben: Böckel, Vollmar, Träger! Dank und Gruß, Heil und Sieg! Wer kämpft als treuer deutscher Mann, den ficht kein Greisenalter an. Oder doch? Warten wirs ab. Ihr Conrad." --- Anm.: Der Verfasser Michael Georg Conrad gehörte von 1893 bis 1898 als Abgeordneter des Wahlkreises Mittelfranken 3 (Ansbach, Schwabach) für die Deutsche Volkspartei dem deutschen Reichstag an. --- Bei den erwähnten Reichstagsabgeordneten handelt es sich um den Geheimen Justizrat und Schriftsteller Albert Traeger (1830-1912) von der Freisinnigen Volkspartei sowie den Schriftsteller Georg von Georg Vollmar (1855-1928) von der SPD. --- 2-Pfennig-Ganzsache (9 x 14 cm) des Königreichs Bayern; mit zusätzlicher 3-Pfennig-Briefmarke. --- Zustand: Papier gebräunt, im oberen Bereich gestaucht. Signatur des Verfassers.
Verlag: Breslau; Schottlaender., 1877
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
Erstausgabe
EUR 170,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Hardcover/Pappeinband. Originalausgabe. 256 S., einige Vignetten. Ecken u. Kanten bestossen, Buch 2 x gestempelt (drei Cedern, Stuttgart), Seiten nachgedunkelt, Rückentitel, guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Richard Husslein, Planegg, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. An Prof. Camerer, München, Renatastr.: "Auf freundliche Anfrage, die ich soeben empfangen: falls Sie meine Kraft als ausreichend schätzen, bin ich bereit, mich unter die Vertrauensmänner der Lukasgemeinde einreihen zu lassen." - Die Lukaskirche 1896 am Mariannenplatz erbaut, war die dritte evangel. Kirche Münchens. - Conrad kam 1882 nach München und gründete 1885 die Zeitschrift "Die Gesellschaft", die zum vielleicht wichtigsten Organ des frühen Naturalismus in Deutschland wurde. - 1893-98 vertrat er die Demokratische Volkspartei im Reichstag; später widmete er sich wieder der kritischen Förderung der Gegenwartsliteratur. - Gelocht, sonst schön mit ausdruckstarker Schrift. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Verlag: München, Poeßl,, 1893
Sprache: Deutsch
Anbieter: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Österreich
Erstausgabe
EUR 85,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVIII, 271 S., 2 Bll. Ohne das Porträt. Erste Ausgabe. - Michael Georg Conrad (1846 - 1927) gründete in München als Vorkämpfer des süddeutschen Naturalismus, die Zeitschrift Die Gesellschaft", die er 1885 - 1902 leitete. Für Musik, Literatur, Kunst, Politik und soziale Fragen gleicherweise interessiert, entfaltete er eine lebhafte journalistische Tätigkeit und trat im Namen der Wahrheit in Kunst und Leben" vor allem für Zola, Wagner und Nietzsche ein. Conrad war ein großer Anreger und Förderer, ein literarischer und sozialer Kämpfer von idealistischem Elan und aufrechter, wahrheitsfanatischer Gesinnung. Von nachwirkender Bedeutung waren seine Ideen zur Reform der Volksschule, sein Kampf gegen die Konfessionalisierung des Unterrichts und der Lehrerbildung sowie seine Pläne zur kulturellen Erziehung der Arbeiterschaft" (Vgl. NDB III, 335 f.). - Ohne das in der Vorbemerkung angeführte Porträt des Autors. - Gebräunt. Exlibris. *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450 8°. HLwd. der Zeit (etw. berieben und bestoßen).
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 13,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. Erstausgabe. 338 Seiten, . ; 21 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE der Monographie. U.a: Oskar Panizza und die Münchner Moderne. Emigration und Ausweisung aus Zürich. Religion und Sexualität in der Prosa von Oskar Panizza. Panizza - zwischen Martin Bormann und Walter Mehring. Normalität, Genie und Wahnsinn: Panizzas Realitätsempfinden. Die Politik und Position von Michael Georg Conrad in der Münchner Bohéme. "Freie Bühne" und "Intimes Theater". Ein 'deutscher Dichter' in Paris. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 515.
Verlag: München (Georg Müller) [1912]., 1912
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 13,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. 21 cm. Zustand: Sehr gut. ERSTAUSGABE. 376 Seiten. Der Rücken nur leicht fleckig, sonst schönes Exemplar der selteneren Broschur-Ausgabe Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Berlin Verlag des Vereins der Bücherfreunde, 1894
Anbieter: Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb* Mit mehreren Illustrationen von Fidus. XI, 488 Seiten, 2 Blatt. 18,5 x 12,5 cm. Original-Leinenband (Ecken und Kanten leicht berieben, Seitenschnitt etwas braunfleckig) mit blindgeprägter, ornamentaler Deckelillustration und goldgeprägtem Rückentitel sowie Rückenvergoldung. *** Wilpert-Gühring 8. - Erste Ausgabe. - Die Inhaltsübersicht verzeichnet - etwas bedenklich - die jeweilige "Stammeszugehörigkeit" der Autoren. Dennoch progressive Sammlung mit zahlreichen Erstdrucken von u. a. Otto Julius Bierbaum, Michael Georg Conrad, Anna Croissant-Rust, Max Halbe, Peter Hille, Detlev von Liliencron, John Henry Mackay und Paul Scheerbart. - Papierbedingt schwach gebräunt und vereinzelt leicht fleckig. - Gutes Exemplar.
Verlag: M nchen, M ller 1921., 1921
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
Erstausgabe
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8? 481(1) S., 1 Bl. Oln. mit reicher R cken- und Deckelvergoldung. Name und Nummer auf Vorsatz und Vortitel. Gutes Exemplar. Gesammelte Werke in zehn B?nden herausgegeben von Michael Georg Conrad und Hans Brandenburg, zweiter Band. Erste Ausgabe innerhalb der Werkausgabe. WG 70. Von der auf 10 B?nde angelegten Werkausgabe erschienen allerdings nur 7. Die beiden St cke "Die Freiersfahrten und Freiersmeinungen des weiberfeindlichen Herrn Pankrazius Graunzer der Sch?nen Wissenschaften Doktor, nebst einem Anhange wie schlie?lich alles ausgelaufen" und "Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive" erschienen als Einzelausgaben erstmals 1896 bzw. 1897 bei Schuster & Loeffler in Berlin. Sprache: de.
Verlag: Berlin Verlag des Vereins der Bücherfreunde, 1894
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Erstausgabe. 488 Seiten. SEHR gutes Exemplar der bedeutenden Anthologie. - Mit Erstdrucken von Otto Julius Bierbaum, Michael Georg Conrad, Hanns von Gumppenberg, Max Halbe, Heinrich und Julius Hart, Peter Hille, John Henry Mackay, PAUL SCHEERBART, Johannes Schlaf, Detlev von Liliencron u.a. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalleinen mit vergoldetem Rückentitel 19cm.
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Erstausgabe. 248 S. : zahlreiche (farbilge) Abbildungen; 25 cm. Nur der Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren, sonst SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Mit Texten u.a. von Franz von Pocci, Oscar von Redwitz, Luise von Kobell, Ludwig Thoma, Karl May, Gregor Samarow, Karl Stieler, Annette Kolb, Max Kronberg, Ernst von Possart, Fritz Linde, Theodor Hirneis, Helene Raff, Michael Georg Conrad, Klaus Mann, Oskar Maria Graf, Thomas Mann u.a. - ZEITTAFEL. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 Originalpappband mit Originalumschlag.
Verlag: Regensburg : Schnell + Steiner, 2010
ISBN 10: 3795423929 ISBN 13: 9783795423926
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 1. Aufl. 438 S. Tadelloses Exemplar. - Götz Pochat, Phantasia. Einige Überlegungen zur Begriffsgeschichte -- Tilman Seebaß, Harmonie: eine musikalische Universalie? -- Günter Brucher, Gestalttheorie und Kunstwissenschaft. Am Beispiel der Stilllebenmalerei -- Pjotr O. Scholz, Die Geburt des Manierismus aus dem Geiste neuer Spiritualität Kunstphänomenologische Bemerkungen -- Petra Braselmann, Leon Battista Albertis Fundamente -- Johann Konrad Eberlein, Josef Strzygowski. Gedanken über die Zeitlosigkeit eines Typus -- Maria Deppermann, Dostojewski als Ahnherr der Surrealisten. Prolegomena zu einer Platzierung -- Sybille Karin Moser-Ernst, Res artificiosa. Vermag die Kunst, das Leben zu verändern? Sudelbuchgedanken zu Sloterdijks Imperativ und über die Kunst-Geschichte -- Christoph Bertsch, Gartentheorien. Anmerkungen zum Garten der Villa Medicea in Castello sowie zum Bauwagen (Wegwarte) von Lois Weinberger -- Elisabeth Walde, Griechisches Erbe im Alpenraum. Beobachtungen zur sogenannten "Anschleichgruppe" -- Günther Binding, De exstructione murorum civitatis. Repräsentativer "Stadt"-Mauerbau im ottomschen Sachsen -- Thomas Steppan, Der byzantinische Opus-sectile-Boden im Athoskloster Iberon -- Arnold Wolff, Der Kölner Domkran -- Hubertus Günther, Phantasiearchitektur in Bild und Wort. Ein Vergleich am Beispiel der Vorstellungen von der römischen Antike -- Renate Prochno, Wenn hohe Herren speisen. Die Kosten von "Arbeitsessen" um 1400 in der Kartause von Champmol, der Grablege der burgundischen Herzöge -- Andreas Tönnesmann, Lob der Baukosten oder die Kunst der Investition -- Norberto Gramaccini, Fihppo Baldmucci über die Anfänge des Kupferstichs im 15. Jahrhundert in Italien -- Helmut Stampfer, Die Koburgerkapelle in Gufidaun -- Gottfried Biedermann, Bemerkungen zu Conrad Laibs "Kreuzigungstafeln" in Wien und Graz vor allem auch vor dem Hintergrund der osmanischen Bedrohung -- Lukas Madersbacher, Ceci n'cst pas un tableau. Michael Pachters Kirchenväteraltar als inszeniertes Paradoxon -- Artur Rosenauer, Altdorfersche Anregungen in einer frühen Radierung Rembrandts -- Leo Andergassen, Passio in rebus. Der frühbarocke Passionszyklus in Mariaheim in Bozen -- Markus Neuwirth, Primogenitur. Römische Inszenierung des Dynastischen bei Johann Paul Schor und Gian Lorenzo Bernini -- Gert Ammann, Die Einrichtung der Regelhauskirche Maria Opferung in Innsbruck unter besonderer Berücksichtigung der hochbarocken Altäre von 1667/68 -- Gregor M. Lechner, Johann Georg Bergmüllers akademischer Lehrversuch (1752) einer Privilegierung der dorischen Säulenordnung -- Jan Pieper, Gropms Vitruvianus Meyen. Klassische Maße, Module und Proportionen im Vestibül der Fagus-Werke -- Antje Senarclens de Grancy, Disziplinierung der Massen. Arbeitsämter als Bauaufgabe der österreichischen Moderne -- Veronika Berti, Die Krawatte. Ein modisches Accessoire zwischen Norm und Spiel -- Werner Scbäfke, Warum ist es am Rhein so schön? Die Antwort der Fotografen -- Verzeichnis der Schriften von Paul von Naredi-Rainer. ISBN 9783795423926 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1548 Mit zahlr. Abb. Originalleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Berlin: Verlag des Vereins der Bücherfreunde,, 1894
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8°. XI,(1),488,(4) S. Buchschmuck von Fidus. Erste Ausgabe. - Wilpert/Gühring 8 (Flaischlen). - Mit ausschließlich Erstdrucken von Otto Julius Bierbaum, Michael Georg Conrad, Anna Croissant-Rust, Max Dreyer, Franz Evers, Cäsar Flaischlen, Hanns von Gumppenberg, Max Halbe, Heinrich Hart, Julius Hart, Otto Erich Hartleben, Wilhelm Hegeler, Karl Henckell, Peter Hille (Kinderliebe), Maria Janitschek, Detlev von Liliencron, John Henry Mackay, Willy Pastor, Carlot Gottfrid Reuling, Paul Scheerbart (Die Nacht war groß - Hinter den Bergen - Der Tod Emins - Qualm und Rauch - Die hastigen Cyklopen - Die kleine Fliege), Johannes Schlaf, Hans Schliepmann und Heinz Tovote. - Kurze Widmung am Vortitel, ansonsten ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700 Olivfarbenes Orig.-Leinen mit reicher Rückenvergoldung. Buntpapiervorsätze.
Verlag: München Leipzig, Georg Müller., 1910
Anbieter: Georg Fritsch Antiquariat, Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 388 S. OLn. 1. Ausgabe der bedeutenden Schriftstellerin (1860-1943) aus dem Wirkungskreis um Michael Georg Conrad und Oskar Panizza, seit 1905 dauerhaft in Pasing - Schönes Exemplar. Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, 1956
Anbieter: Versandantiquariat tucholsklavier, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut. 1. Auflage. Zwei maschinenschriftliche, signierte Briefe des Musikwissenschaftlers, Komponisten, Sängers und Schriftstellers Hans Joachim Moser (1889-1967). --- Hans Joachim Moser war der Vater der Sängerin Edda Moser (* 1938), des Cellisten Kai Moser (* 1944), des Volkskundlers und Literaturwissenschaftles Dietz-Rüdiger Moser (19392010) und des Opernsängers (Tenor) Wolf-Hildebrand Moser (* 1943). --- Beide Briefe verfasst als Direktor des Städtischen Konservatoriums Berlin (ehem. Sternsches Konservatorium); dieses Amt hatte er von 1950 bis 1960 inne. --- 1.) A5-Brief, datiert Berlin, 14. September 1956. --- Der Rhythmik-Lehrerin Barbara Kroll wird ihr Arbeitsvertrag für das WS 1956/57 übersendet (dieses selbst hier nicht vorhanden). --- Signiert "moser". --- 2.) A4-Brief, undatiert (zwischen 1950 und 1960). --- Gerichtet an Erna Conrad an der Folkwangschule in Essen. --- Moser beschwert sich, dass die von Kroll geleitete Rhythmik-Klasse des Konservatoriums bei der bevorstehenden Essener Tagung nicht in Erscheinung tritt. --- Signiert "moser." --- Jeweils ohne Umschlag. --- Zustand: Briefe gefaltet; Papier leicht gebräunt, knittrig, mit Knicken, teils mit Randeinriss. --- Über Hans Joachim Moser (Quelle: wikipedia): Hans Joachim Moser (* 25. Mai 1889 in Berlin; gest. 14. August 1967 ebenda) war ein deutscher Musikwissenschaftler, Komponist, Sänger und Schriftsteller. Leben: Moser war der Sohn des Musikprofessors Andreas Moser (18591925). Er machte 1907 sein Abitur am Berliner humanistischen Bismarck-Gymnasium. Er studierte Musikgeschichte (u. a. bei Gustav Jenner und Robert Kahn), Germanistik und Philosophie in Marburg, Berlin und Leipzig und bei seinem Vater Violine. Mit der Arbeit Die Musikergenossenschaften im deutschen Mittelalter wurde er 1910 in Rostock promoviert. Während seines Studiums sang er im Chor der Sängerschaft St. Pauli Leipzig. Er nahm als Leutnant am Ersten Weltkrieg teil, habilitierte sich 1919 an der Universität Halle und wurde 1922 außerordentlicher Professor. Er wurde Mitglied der Sängerschaft Salia Halle. 1925 folgte er einem Ruf nach Heidelberg. 1927 bis 1933 war er als Nachfolger von Carl Thiel Direktor der Staatlichen Akademie für Kirchen- und Schulmusik in Berlin. Gleichzeitig erhielt er eine Honorarprofessur an der Universität Berlin. 1933 verlor Moser seine Honorarprofessur an der Berliner Universität. Das hatte dem NS-Forscher Michael Grüttner zufolge keine politischen Gründe. Moser wurde vorgeworfen, als Direktor der Staatlichen Akademie Studentinnen, zu denen er intime Beziehung hielt, Vorteile verschafft zu haben: Mitwisser ließ er aus der Akademie entfernen". Trotz der bestehenden Aufnahmesperre wurde er mit Wirkung vom 1. April 1936 in die NSDAP aufgenommen (Mitgliedsnummer 3.751.261). 1938 wurde Moser stellvertretender Leiter der Reichsstelle für Musikbearbeitungen im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda; von 1940 bis 1945 war er deren Generalsekretär. Unter seiner Ägide vergab die Reichsstelle ab 1940 auch Aufträge zur Arisierung" der Oratorien von Georg Friedrich Händel. In der Zeit von 1938 bis 1940 schrieb Moser zusätzlich für das SS-Blatt Germanien. Seit 1944 publizierte er in Rosenbergs Zeitschrift Musik im Kriege. Moser erhielt 1947 eine Professur an der Universität Jena, wurde jedoch nach zwei Monaten wegen seiner Tätigkeit im Propagandaministerium entlassen. 1950 bis 1960 wirkte Moser als Direktor am Städtischen Konservatorium in Berlin-West. 1963 wurde ihm die Mozartmedaille der Mozartgemeinde Wien verliehen. Moser verfasste Studien über zahlreiche Komponisten, wie Paul Hofhaimer, Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach sowie Studien über Das deutsche Lied seit Mozart. In den 1920er Jahren veröffentlichte er eine mehrfach aufgelegte dreibändige Geschichte der deutschen Musik. Nach dem Zweiten Weltkrieg schrieb Moser eine Geschichte der evangelischen Kirchenmusik in Deutschland und zahlreiche biographische Abhandlungen. Signatur des Verfassers.
Verlag: Verlag von Wilhelm Friedrich, Leipzig 1894. IV, 310 S. Halbleinen der Zeit, 1894
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Lenninger Tal, Lenningen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Akzeptabel. Erstausgabe. *Einbandrücken stark berieben, Rückenbeschriftung kaum noch lesebar. Ecken leicht berieben. Papier nur minimal gebräunt, im Schnitt stärker gebräunt. Kl. Namensstempel auf dem Titelblatt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: Frankfurt, Bern, New York: Peter Lang, (1986)., 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWeißer Orig.-Karton. 8°. 623,(3) S. Erste Ausgabe. - Europäische Hochschulschriften. Reihe I: Band 914. - Mit umfangreicher Bibliographie. - Mit fünfzeiliger, eigenhändiger Widmung des Autors. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Mchn., Müller & Fröhlich, 1916
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb19,5 x 12,5 cm. 84 S., 2 Bl. OBroschur. WG 58. - Erste Ausgabe und letzte Lyrikveröffentlichung des Naturalisten. - Mit altem hs. Vermerk.
Verlag: Eisenach Oskar Kayser 1909, 1909
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb51 unbeschnittene S. und zwei montierte s/w Tafeln, Orig.-Karton. Erste Ausgabe.- Einband etwas lichtrandig. Gutes Exemplar.
Verlag: Leipzig: Wilhelm Friedrich, 1894
Anbieter: ANTIQUARIAT BÜCHERBERG Martin Walkner, Salzburg, Österreich
Erstausgabe
EUR 99,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIV+310 S. Braunes Halb-Leder, Rückengoldtitel, Kopfrotschnitt, marmorierte Deckel, Fadenheftung, 23 cm. Gutes Exemplar mit Gebrauchsspuren, Deckel berieben, Besitzeintrag, Titelblätter und Inhaltsverz. locker, dann Bindung aufgeplatzt und eine Lage locker. - Geleitwort von Michael Georg Conrad. - Fraktur-Schrift. - Illustr. Orig.-Umschlag mitgebunden.Titelblatt in Rot und Schwarz. - Mit Anmerkungen. pk [Versand in die BRD mit Deutscher Post / Aus der Schweiz NUR Kreditkartenzahlung, keine Banküberweisung] Sprache: Deutsch. - Gewicht in Gramm: 600. - Religion, Theologie, Esoterik. - Stichworte: Deutschtum, Religion, Kirche, Christentum, Katholizismus, Geistesgeschichte, Kirchenkritik, Nationalismus, Nationalsozialismus, Luther, Christentum, Kirchengeschichte, Polemik, Sünde, Zölibat, Beichte, Ablass, Ablasshandel, Priester. -.
Verlag: Leipzig: Wilhelm Friedrich,, 1894
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 77,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. (4),IV,(2),310 S. Titel in Rot und Schwarz. Erste Ausgabe. - Bauer/Düsterberg 14; Wilpert/Gühring 12; Hayn/Gotendorf VI,50. - Ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700 Hellbrauner Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel und aufgezogenem Orig.-Umschlag von Otto Greiner.
Verlag: Leipzig, Friedrich., 1894
Anbieter: Antiquariat Nosbüsch und Stucke, Euskirchen, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 128,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Bll., IV, 1 Bl., 310 S. Halblederband der Zeit mit geprägtem Rückentitel und eingebundenem illustr. Orig.-Vorderumschlag. Erste Ausgabe. - Gutes Exemplar.
Verlag: Lpz., Wilhelm Friedrich, 1889
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb19 x 13,5 cm. XII, 251 S. OLwd. WG 29. - Erste Ausgabe. - Titel und die ersten vier Seiten gestempelt und etwas gebräunt bzw. fleckig.