Verlag: Braunschweig, Westermann ,, 2019
ISBN 10: 3140227035 ISBN 13: 9783140227032
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEA, 140 S., OKart., sehr gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Verlag: Schöffling, 2009
Anbieter: manufactura, Leverkusen, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappe. Zustand: gut. EA. gut erhaltene Erstausgabe mit Umschlagbild und Lesebändchen In deutscher Sprache. 263 pages.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Taschenbucherstausgabe. 295 (9) Seiten. 18,7 cm. Umschlaggestaltung: Design Team. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Gibt es eine Demokratie ohne Nebenwirkungen? Finden sich auf dem Europäischen Markt noch Tabus made in Germany? Warum langweilt uns die Pornographie? Kann man schreiben lernen, hat die Literatur noch etwas zu erzählen, und worin liegt der psychologische Nutzen von Altpapier? Juli Zeh, eine der erfolgreichsten Schriftstellerinnen ihrer Generation, Juristin und Querdenkerin, räumt auf mit dem Klischee der Politikverdrossenheit und bezieht Stellung zu den viel diskutierten Fragen unserer Zeit. Alles auf dem Rasen versammelt 30 hellsichtige Beiträge zu Gesellschaft, Politik, Recht und Literatur. Kapitalismusdebatte und Kanzlerinnenfrage, Generationenvertrag und Globalisierung werden ebenso hinterfragt wie (Traum)Frauen, Fräuleinwunder und der 'permanente Zweifelsfall der Liebe'. Juli Zeh berichtet von den ehemaligen Kriegsschauplätzen auf dem Balkan und untersucht die Befindlichkeiten im 'neuen' Europa: einem Kontinent zwischen Resignation und Zuversicht, wo nichts geht, aber alles funktioniert. Kein Roman. Aber eine kritische Inventur der Wirklichkeit: pointiert, humorvoll, hintergründig, philosophisch und niemals langweilig. Ausgezeichnet mit dem Per-Olov-Enquist-Preis. - Juli Zeh (bürgerlich Julia Barbara Finck; geb. Zeh; Pseudonym Manfred Gortz * 30. Juni 1974 in Bonn) ist eine deutsche Schriftstellerin, Juristin und Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg, die mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet wurde und auch durch ihr gesellschaftlich-politisches Engagement bekannt ist. Neben ihrer literarischen Arbeit betätigt sich Juli Zeh auch journalistisch. Sie schreibt u. a. Essays für Die Zeit und die FAZ. Von Mai bis Oktober 2014 verfasste sie (im regelmäßigen Drei-Wochen-Wechsel mit Jakob Augstein und Jan Fleischhauer) die Kolumne Die Klassensprecherin im Spiegel. . Künstlerisches Werk: Juli Zehs Debütroman Adler und Engel in 35 Sprachen übersetzt spielt im Milieu international tätiger Juristen und der Drogenmafia. Der Biographie der Autorin entsprechend hat der Roman einen juristischen Gehalt: Er thematisiert das Völkerrecht und damit eine sehr spezielle Rechtsform, die eigentlich den Charakter oder den Namen Recht nur zur Hälfte verdient," weil es in jeder Sekunde immer noch im Entstehen begriffen" sei, sich ständig mit [seinem] eigenen Untergang konfrontiert" sehe und mit [seiner] eigenen Wirkungslosigkeit." Der Schauplatz von Spieltrieb ist ein Gymnasium in Zehs Heimatstadt Bonn. Die Protagonisten sind Schüler und Lehrer der Schule, an deren Verhalten und Einstellungen exemplarisch die rechtsphilosophische Frage nach der objektiven Existenz von Recht und Unrecht thematisiert wird. Mit einem Auszug aus dem Roman nahm Juli Zeh 2004 am Ingeborg-Bachmann-Preis teil. Ihr Text stieß auf geteiltes Echo bei der Jury. Der Roman erreichte allerdings ein breites Publikum und erhielt überwiegend positive Rezensionen in den deutschen Feuilletons. Bernhard Studlar erarbeitete aus diesem Roman ein gleichnamiges Bühnenstück, das am 16. März 2006 im Deutschen Schauspielhaus Hamburg uraufgeführt wurde und seit Anfang 2007 auch am Jungen Theater Bremen läuft. Der Roman wurde 2013 von Gregor Schnitzler unter dem Originaltitel Spieltrieb mit Michelle Barthel in der Hauptrolle verfilmt. Das Reisetagebuch Die Stille ist ein Geräusch ist Produkt einer Reise nach Bosnien und Herzegowina im Sommer 2001. Es geht um die tiefe Verstörung der Menschen angesichts der Nichtbeachtung des Landes durch die Völkergemeinschaft, das Nicht-Gesehen-Werden durch Europa. Ein Hund läuft durch die Republik ist eine gemeinsam mit David Finck und Oskar Ters herausgegebene Anthologie mit Erzählungen junger Bosnier in deutscher Sprache über die Situation in ihrem Land. Das Kleine Konversationslexikon für Haushunde mit Photographien von David Finck erschien 2005. Darin erklärt Othello, der Haushund einer Schriftstellerin, die Welt, wie sie wirklich ist aus dem Blickwinkel eines Hundes. Alles auf dem Rasen, erschienen im März 2006, ist ein Sammelband von 30 Essays. Der im Jahr 2007 veröffentlichte Roman Schilf verbindet eine Kriminalhandlung um zwei elitäre Physiker mit Reflexionen zum Phänomen der Zeit. Er wurde bereits im Erscheinungsjahr von Bettina Bruinier und Katja Friedrich dramatisiert und am 13. Dezember 2007 am Münchner Volkstheater uraufgeführt. Für ihre Inszenierung wurde Bruinier mit dem Stern des Jahres der Münchner Abendzeitung" ausgezeichnet. Die österreichische Erstaufführung erfolgte 2012 am Wiener KosmosTheater. Das Theaterstück Corpus Delicti spielt im Jahr 2057. Grundlage des gesamten Staatswesens ist die Methode geworden, das heißt, der Staat zwingt seine Bürger zu gesundheitlicher Prävention und behandelt selbst das Rauchen einer Zigarette als Delikt. Das Drama wurde bei der Ruhrtriennale 2007 uraufgeführt. Der gleichnamige Roman Corpus Delicti: ein Prozess erschien 2009. Corpus Delicti Eine Schallnovelle entwickelte sie zusammen mit der Band Slut 2009 als eine Mixtur aus Hörspiel und Musik. Die Live-Umsetzung enthielt zusätzlich noch Elemente aus Videokunst und Theater. Im Frühjahr 2020 schließlich inszenierte Antje Thoms am Deutschen Theater Göttingen eine Adaption des Stücks als wegen der aktuellen COVID-19-Pandemie-Auflagen in einer örtlichen Tiefgarage abzufahrender Auto-Theater-Parcours. Ebenfalls noch 2009 veröffentlichte Zeh zusammen mit Ilija Trojanow das Buch Angriff auf die Freiheit: Sicherheitswahn, Überwachungsstaat und der Abbau bürgerlicher Rechte. Im Rahmen der Buchvorstellung kritisierten die beiden Autoren, dass der Staat unter dem Deckmantel der Terrorabwehr immer weiter in die Privatsphäre seiner Bürger vordringe. Im Jahr 2010 wurde sie im Dokumentarfilm Amok Anatomie des Unfassbaren zu den Ursachen von Amokläufen befragt. Der 2012 publizierte Roman Nullzeit schildert aus zwei unterschiedlichen Perspektiven eine Dreiecksbeziehung, die sich.
Verlag: Münster, Unrast ,, 2006
ISBN 10: 3897717387 ISBN 13: 9783897717381
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEA, 358 S., OKart., gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Anbieter: Versand Antiquariat Wiegel & Möhn UG, Aachen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Broschiert. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 358 Seiten, Einband und Buchschnitt gering lagerspurig, hinterer Deckel etwas nachgedunkelt dort, wo sich das Preisetikett befand, Papier neuwertig, erscheint kaum bis gar nicht gelesen - insgesamt in sehr gutem Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Büchergilde Gutenberg, 2009
Anbieter: Rosemarie Spannbauer, Neureichenau, Deutschland
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. Zustand des Schutzumschlags: Wie neu. 1. Auflage. Grauer Leinenband; ungelesen, makellos.
Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 14,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 286 S.; 21 cm Zustand: Klappeinband, sehr gut --- Inhalt: Am 7. Juli 2009 frühmorgens klingelt es an der Wohnungstüre von S. Draußen steht die Polizei und begehrt Einlass. Auf dem Hausdurchsuchungsbefehl steht `Pornografie etc.`. Die Wohnung wird durchwühlt. S. wird abgeführt. Einen konkreten Grund gibt es nicht. Stattdessen der unausgesprochene Verdacht: Das ist einer? S. ist Deutschlehrer an einem Gymnasium in der Stadt Zürich. Er hat mit seinen 14- und 15-jährigen Schülern und Schülerinnen Texte der Weltliteratur gelesen, darunter Frank Wedekinds Frühlings Erwachen. Diese Texte werden nun zum Corpus Delicti. Dazu Aktfotografien, die der Lehrer vor Jahren für private Zwecke aus dem Internet heruntergeladen hat. Die Denunziation ist von der Mutter einer Schülerin ausgegangen und eins zu eins als Anklage übernommen worden; die Staatsanwaltschaft hat den inkriminierten Unterricht niemals untersucht, stattdessen den Fall über Jahre verschleppt. Ein Justizskandal? Oder vielmehr eine skandalöse Normalität? S. ist Daniel Saladin, der Autor dieses Buches. Er beschreibt, was ihm widerfahren ist, und stellt diese Erfahrung in einen zivilisationskritischen Rahmen. Das Buch ist auch eine Reflexion über Hatzszenarien, Justiz und Pornografie. ROS8-4 ISBN: 9783858695833 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: Luchterhand Literaturverlag, 2017
ISBN 10: 3630875238 ISBN 13: 9783630875231
Sprache: Deutsch
Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/Pappeinband. Zustand: Gut. Originalausgabe. 352 S. Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, Schnitt/Papier nachgedunkelt, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, edges/text pages show yellowing/darkening, interior in good condition. B241209am03 ISBN: 9783630875231 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 540.
Verlag: Berlin, Kinderbuchverlag, 1953, 1953
Anbieter: ANTIQUARIAT WINFRIED GEISENHEYNER, Münster-Hiltrup, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit Illustrationen von Ernst Jazdzewski, 21 x 15 cm, Farbig illustrierter Originalhalbleinwandband, 109 SS., 1 Bl Erste deutsche Ausgabe. - Das Buch, 1932 entstanden, erschien erstmals 1936 in einer tschechischen Ausgabe. "1953 erscheint die Erzählung nach langwierigen und z.T. grotesken Auseinandersetzungen mit der Zensur, rückübersetzt und neubearbeitet. Es weist auffällige Parallelen zu Kästners Kinderbuchklassiker 'Emil und die Detektive' auf. Eine Kindergruppe, deren Mitglieder wie bei Kästner ihren Fähigkeiten entsprechende Aufgaben zugeteilt bekommen, ist ebenso vertreten wie das Corpus delicti, ein Stiefelabdruck, mit dessen Hilfe man die Täter zu identifizieren versucht. Von besonderem Interesse ist, dass Zimmering (selbst jüdischer Herkunft) zwei Mitglieder der Gruppe aus einer kleinbürgerlichen jüdischen Familie stammen läßt. Damit kommt das Thema des braunen Antisemitismus und der darüber erhabenen proletarischen Solidarität direkt mit ins Spiel" (Steinlein/Strobel/Kramer Sp. 341/42 und Nr. 794). - LKJ III, 854. Wegehaupt D, 3948. Emmrich S. 119ff. - Gut erhaltenes Exemplar.
Verlag: Zürich, Benziger und Abedul 1982 und 1984, 1984
Anbieter: Daniel Thierstein, Bern, Schweiz
Erstausgabe Signiert
EUR 60,11
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 135 S., und166 S. Originalbroschur. Erste Ausgabe. - Mit einer handschriftlichen Widmung des "corpus delicti" als Erstausgab. - Der Verlag Benziger hatte auf Druck des Internationalen Roten Kreuzes, die kritische Reportage nicht nachgedruckt. Balmer druckte auf eigene Kosten 1984 im Eigenverlag eine zweite Auflage nach (die hier mitgegeben wird). Grünspan beschreibt die Geschichte und die Prozesse die zum Verbot von Kupferstunde führte. Ebefalls mit handschriflticher Widmung Balmers. Sprache: deutsch.