EUR 6,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Como nuevo. : Durante el convulso siglo XX, algunas maletas se perdieron. Otras llegaron a su destino. Una noche de octubre del 2010, Matías Bran decide quitarse la vida. En la caja de la persiana de una de las habitaciones de su casa, guarda una maleta que perteneció a su abuelo y después a su padre. En su interior están las claves de una historia. Matías nunca ha abierto la maleta. Si esa noche muere, la historia se perderá para siempre. Con una prosa limpia y una original estructura, casi cinematográfica, que combina diferentes momentos históricos con fotografías, citas y fragmentos de biografías de personajes reales y ficticios, Isabel Alba urde, en La verdadera historia de Matías Bran, un relato apasionante que busca rescatar la memoria en sus vertientes personal, familiar y colectiva y señalar el nexo incuestionable que las une. La historia individual de Matías, sus decisiones y las de quienes lo precedieron una saga familiar que comienza en Hungría a finales del siglo XIX y finaliza en Madrid a primeros del siglo XXI, se fusionan con la crónica de los movimientos colectivos en los que se vieron inmersos las revoluciones que agitaron Europa durante el siglo XX, sus logros, sus fracasos y sus repercusiones en nuestros tiempos. Esta primera entrega de la saga, "El recinto Weiser", se extiende desde 1898 hasta 1920 y se centra en la revolución húngara de 1919, los acontecimientos que la precedieron y los que la siguieron, contada desde sus protagonistas, un grupo de obreros insurrectos, mujeres y hombres, de una fábrica de municiones de la isla de Csepel, Budapest. Escritora, guionista y fotógrafa, Isabel Alba se licenció en Filosofía por la Universidad Complutense de Madrid. Los últimos quince años ha combinado la actividad literaria y artística con la docencia en el campo audiovisual. Ha colaborado en programas tan reconocidos como La bola de Cristal. La verdadera historia de Matías Bran es su segunda novela. También se han publicado en Montesinos Baby Spot (2003) y un libro sobre narrativa cinematográfica, Detrás de la cámara. Cómo narrar en imágenes: del guion a la película (2011). Ha sido galardonada con el premio literario María de Maeztu. EAN: 9788415216933 Tipo: Libros Título: La Verdadera Historia de Matías Bran. Libro 1: el Recinto Weiser Autor: Alba Rico, Isabel Editorial: Montesinos Formato: Libro de bolsillo.
Verlag: Pannonia Export Budpest 1970 (ca), 1970
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Broschiert. ohne Schutzumschlag geringe Gebrauchspuren am Einband und Block sauber und fest ohne Einträge 4 Deutsch 450g.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 82 Seiten 38 Kt.-S , 26 cm Anmerkungen: NT: Stadtatlas mit Reisef?hrer Budapest Einbandart und Originalverkaufspreis: (falsch) geb. : Ft 70.00 Sachgebiet: Geografie, Reisen INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 3* Wegweiser Die Brücken von Budapest Värhegy (Burghügel) 5* Osthang des Burghügels, Vizivaros (Wasserstadt) 9. Westhang des Burghügels 10, Ujlak, Obuda (Altbuda), Aquincum 10, Hüvösvölgy (Kühles Tal), Zugliget, Szabadsag-hegy (Freiheitsberg) 13, Südbuda, Nagyteteny 15* Nordteil der Innenstadt 16. Im Herzen der Innenstadt 17, Der südliche Teil der Innenstadt 19^ Begrenzung der Innenstadt 20* Ferencväros (Franzstadt) 21* Jözsefvaros (Josef stadt) 21 * Erzsebet- und Terezvaros (Elisabeth- und Theresienstadt) 23* Szent Istvan-varos (Sankt Stephan-Stadt) 25* Margitsziget (Margareteninsel) 26* Angyalföld (Engelfeld) 26* Ujpest (Neupest) 26* Räkospalota 27* Zuglo 27* Varosliget (Stadtwäldchen) 27* XVI. Bezirk 30* Köbanya (Steinbruch) 30* Dörfer am Rakos-Bach im XVII. Bezirk 31 * Pestlörinc und Kispest (Kleinpest) 31 * Pesterzsebet, Soroksär 32* Csepel 32* Praktische Hinweise Reise und Verkehr 33* Eisenbahnverkehr 33* Luftverkehr 33* Schiffahrt 35* Autobusverkehr 35* Stadtverkehr von Budapest 35* Taxi 36* Autoverkehr 36* Vermietung von Kraftwagen 36* Kraftwagenreparatur, Service 37, Tankstellen 38* Reise- und Verkehrsbüros 38* Wichtigste Postämter 40* Einkaufsmöglichkeiten 40* Ambulatorien 41 * Krankenhäuser 42, Wichtige Rufnummern 43* Einige Auslandsvertretungen 43* Geldwechselstellen 44* Hotels 44* Camping 46, Touristenhotels 46 Gaststätten 47* Restaurants 47* Kleines Kartenwörterverzeichnis 49 Übersichtskarte, Bezirke 50 Zeichenerklärung 52 Nachtlokale 56* Heil- und Strandbäder 56* Kartenteil 1-29 Teilkarten: Margit-sziget (Margareteninsel) 30 Värhegy (Burghügel) 31 Värosliget (Stadtwäldchen) 32 Belväros (Innenstadt) 33-34 Hauptstrassen- und Eisenbahnnetz von Budapest 35-36 Budapest mit Umgebung 37-38 Strassenverzeichnis gutes Exemplar, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Willich, Verlag Klaus Raabe, 2005
Anbieter: Buchhandlung&Antiquariat Arnold Pascher, Neuss, Deutschland
48 S., brosch., Quart, zahlreiche Abbildungen, nahezu neuwertiges Exemplar,
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. STADTPORTRAIT Und ewig der Traum vom Gestern Nur wenige Städte laden so zu nostalgischem Schwärmen ein wie Budapest, das immer noch von Ruhm und Schönheit seines Glanzes zur Jahrhundertwende zehrt. Die Metropole an der Donau ist früh ergraut - und hofft jetzt auf einen zweiten Frühling. Yves Gellie hat ihren widerspenstigen Charme mit der Kamera aufgespürt, Istvan Eörsi erzählt vom paradoxen Seelenleben seiner Heimatstadt. Seite 6 WIRTSCHAFT AIles noch mal von vorn Ungarns Betriebe sind - wie die Eisengießerei in Csepel -völlig veraltet. Um den ökonomischen Niedergang zu stoppen, wollen Reformer den Kapitalismus einführen. Michael Schaper beschreibt die Folgen. Seite 38 SUBKULTUR Helden und Schamanen Die Budapester Kunstavantgarde flüchtet traditionell gern Riten und Rituale. Jörg- Uwe Abig erzählt von hymni- Sonnenanbetern und Leichenbeschau- Seite 54 I BADEHÄUSER Paläste fürs Planschen Die Bäder der Donaustadt sind prächtig gestaltete Tempel der Wasserlust, in denen man, wie im Gehört , Leib und Seele treiben lassen kann. Klemens Polatschek hat es probiert. Seite 62 I OPPOSITION Der Mut zum Risiko Nach 40 Jahren Diktatur müssen neue Parteien wie das Ungarische Demokratische Forum ihren Standort oft erst noch finden. Gusztav Megyesi berichtet von den Geburtswehen einer Demokratie. Seite 74 KOMA Ein Volk aus anderer Zeit Die ungarischen Roma sind verelendet wie nurwenige Minderheiten Europas - in einem Land, das mit dem Bild des fröhlich fiedelnden Zigeuners um Touristen wirbt. György Da-los zieht Bilanz. Seite 84 BAUKUNST Flower Power Mit Naturornamenten wie an Budapests Geologischem Institut wagten Ungarns Jugendstilarchitekten vor 100 Jahren einen radikalen Neuanfang. 1 Ein Bild-Essay von Keiichi Tahara. Seite 94 SOWJETSOLDATEN Abschied des Großen Bruders 1944/45 befreite die Rote Armee Ungarn von den Nazis -und vergaß, wieder abzuziehen. Zoltan Koväcs berichtet vom schwierigen Verhältnis zwischen Besetzten und Besatzern, deren Zahl jetzt reduziert wird. Seite 106 1956 Der Atem der Freiheit Nach acht Jahren Unterdrückung revoltierten die Ungarn im Herbst 1956 gegen Regierung und Sowjetarmee und spürten 13 kostbare Tage lang Freiheit und Unabhängigkeit, ehe ihr Aufstand blutig erstickt wurde. Doch seit Ungarns demokratischer Öffnung ist die Revolution kein Tabu mehr, sondern ein Mythos, und die einst als Verbrecher hingerichteten Kämpfer werden als Volkshelden verehrt. Michael Schaper sprach mit Tätern und Opfern von damals: unter anderem mit einem Ex-Geheimpolizisten, aber auch mit Maria Haraszti - deren Mann im Gefängnis ermordet wurde - und Szilard Ujhelyi, einem einst eingekerkerten Reformkommunisten. Seite 112 gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Holzstich nach L. v. Elliot, aus dem Jahr., 1883
Anbieter: Antiquariat Hild, Weilburg, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBildgröße 15,5x24 cm.
Verlag: Bildverlag Böttger Gbr Mär 2025, 2025
ISBN 10: 3965640399 ISBN 13: 9783965640399
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,44
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbKalender. Zustand: Neu. Neuware - Dieser Kalender enthält 13 Ansichtskarten von kultigen DDR- und Ost-Kraftfahrzeugen mit erläuternden Texten auf der Rückseite des Kalendariums sowie eine Bonuskarte zu 50 Jahre Lada WAS-2106.
Verlag: Graz (Austria) : Akademische Druck- u. Verl.-Anst., 1975
ISBN 10: 3201009318 ISBN 13: 9783201009317
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. XVIII, 453 S. : 197 Ill. (z.T. farb.). Ein gutes Ex. - Einleitung - Allgemeine Literatur - Allgemeine Quellen - I Die Mäzene - König Matthias und sein Hof - Familientradition und Erziehung des Königs - Landesziele im Mäzenatentum des Königs - Kunstentfaltung im Dienst der Macht - Kleidung Farbenpracht Festlichkeiten und Aufzüge Gefolge des Königs Entsendung seiner Diplomaten - Gesandtenempfänge Ungarisches Brauchtum am Hof Gaben und Geschenke des Königs Kunstschätze des Königs in ungarischem Besitz Codices des Königs in ungarischem Besitz Gaben an Kirchen - Das Kunstinteresse des Königs - persönliche Züge - Hang zur Literatur und Wissenschaft Aufträge für literarische Werke Liebe zur Kunst - Sammlerleidenschaft Verhältnis zu den Künstlern Aufträge, Käufe und Sammeltätigkeit des Königs Matthias als Büchersammler Wesenszüge seines Mäzenatentums - Die Bibliotheca Corvina - sein eigenstes Werk - Die Entstehung der Bibliothek Anzahl der Bände Aufstellung der Codices - die Bibliotheksräume Vielseitigkeit der Bibliothek - Die Bibliotheca Corvina und die Bildung ihres Gründers - Lektüre des Königs, seine Interessen Beziehungen zum Humanismus Beziehungen zu den Gelehrten Ungarische Humanisten Die Wiener Universität Ungarische Sprache und Bildung - Die Bibliotheca Corvina als Kunstwerk - Schrift - Miniaturen Einbände Druckkunst - Die Bautätigkeit des Matthias Corvinus - Baueifer des Königs - Vielfalt seiner Bauten Architekturkenntnisse des Königs Des Königs Interesse für seine Bauten Charakteristische Züge seiner Bauten Gartenkunst und Botanik Erweckung des Baueifers am Hof und im Lande Förderung des Bauwesens in Städten, Marktgemeinden und Dörfern Stadtplanungen Förderung der Stadtbefestigungen Förderung von Burgbauten des Adels Förderung kirchlicher Bauten Reisen des Königs im Lande - Matthias und andere Zweige der Kunst - Bildhauerkunst Malerei Kunstsammlung SchatzhausDie Bauten der Königin Beatrix - Burgpalast in Öbuda Burg Diosgydr Kurie auf der Insel Csepel -Kirchliche Bauten - Franziskanerkirche in Vajdahunyad Feheregyhaza in Öbuda Basilika in Szekesfehervär Franziskanerkirche in Kolozsvär -öffentliche Bauten - Befestigungsbauten Befestigungen im Lande Befestigungen an der Südgrenze Kriegsingenieure und Bauleute Universitätsbauten Universität in Preßburg Universität in Buda Planung eines Universitätsbaues in Buda Brückenbau -Bauten in eroberten Gebieten - Burg in Bautzen Wappensteine des Königs in Görlitz und Breslau Die Wiener Burg Bauten in Wiener Neustadt Militärische Bauten -Zusammenfassung - Lückenhaftigkeit unserer Kenntnisse Die Künstler des Königs Die Bauten des Königs -Bautätigkeit der Hofleute - Gotische Bauten Renaissance-Bauten - III Skulpturen, Kleinplastik -Skulpturen - Protorenaissance und spätgotische Bildwerke Grabmäler der Hunyadi Wandbrunnen in Visegrad Wappenskulpturen in Vajdahunyad Wappenskulpturen in Buda Wappensteine in Diosgyor und Visegrad Figürliche Skulptur Renaissance-Skulptur in Buda Bildwerke in Bronze und Edelmetall Springbrunnen und Wasserbecken Steinskulpturen Renaissance-Skulptur in Visegrad Bildwerke der Kapelle Springbrunnen Herkules-Brunnen Föns Musarum Puttokopf Bildhauer und Steinmetzwerkstatt Meister der Marmormadonnen Anonyme Scalpellini Giovanni Dalmata Benedetto da Majano Heimische Meister Auswirkung der Werkstatt Mitgliederzahl der Werkstatt Renaissance-Skulptur im Lande um 1500 Bildwerke aus Italien Bildwerke im Ausland -Medaillen - Sammeln antiker Medaillen Medaillen des Königs Medaille der Königin -Siegel -Münzen - IV Malerei, Buchkunst, Graphik -Malerei - Fresken und Bilder von heimischen Meistern Fresken in Buda Fresken in Vajdahunyad Gotische Freskenreste in Buda und Visegrad Malerwerkstätten Tafelbilder Bilder von italienischen Meistern Mantegna Zanetto Bugatto Filippino Lippi Botticelli Pollaiuolo Berto Linaiuolo Leonardo Cosimo Tura Ercole de Roberti Fresken von italienischen Meistern Fresken in Buda Albertus Florentinus Francesco Rosselli Freskenreste in Buda und Visegrad Auswirkung der Renaissance im Lande Bildnisse Bildkompositionen der in Buda entstandenen Codices Der Averulinus-Meister Franciscus de Castello Cassianus-Meister Bildkompositionen der in Florenz entstandenen Codices Attavante Gherardo Niederländische Bilder Malerei an den Gebrauchsgegenständen -Miniaturmalerei - Die Werkstatt in Buda Wappenmaler Florentinische Wappenmaler Francesco Rosselli Franciscus de Castello und sein Kreis Mailändischer Miniator des Graduale Zoan Antonio Cattaneo Codices der Cassianus-Gruppe Felix Ragusinus Florentinische Handschriften Pietro Cennini Vespasiano da Bisticci Francesco del Cherico Attavante Boccardino Vecchio Gherardo Nord- und süditalienische Handschriften Neapel Umbrien Ferrara Norditalien Mailand Giovanni Pietro da Birago Gotische Handschriften Scriptores Auswirkungen der Bibliotheca Corvina -Bucheinbände - Einbände in Seide und Samt Ledereinbände Einbände im orientalischen Stil Einbände im Renaissance-Stil Sogenannte Corvina-Einbände Blinddruckeinbände Italienische Einbände -Holzschnitte, Stiche, Drucke - Holzschnitte, Stiche Italienische Graphik Illustrierte italienische Drucke Deutsche Graphik Illustrierte deutsche Drucke Anonymer Graphiker in Ungarn Buchdruck Aufträge des Königs Druckwerke der Bibliotheca Corvina Deutsche Druckzentren Italienische Druckzentren Druckerei in Buda Buchhändler - V Das Kunsthandwerk -Goldschmiedekunst - Sakrale Goldschmiedewerke Profane Goldschmiedewerke Gefäße und Tafelschmuck Geschmeide Waffen und Pferdegeschirr Verschiedenartige Verwendung des Edelmetalls Goldschmiede Inländische Meister Ausländische Meister Gotische Goldschmiedearbeiten Pokale in Rieti Corvinuspokal in Wiener Neustadt Pokal in Pitten Renaissance-Goldschmiedewerke Basis des Kalvarien-kreuzes Das Salzfaß des Königs Renaissance-Einbandschließen -Textilkunst - Liturgische Paramente Wandbehänge "Galgocer" Behang Kasel von Fojnica Andere Behänge Franco-flämische Behänge Kostbare Vorhänge als Geschenke Andere Textilien Teppiche Zelte F.
Verlag: [1918]., 1918
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, Wien, Österreich
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarb. Karte. ca. 9 x 14 cm. Guter Zustand. Gelaufen m. Stempel: S. M. S. "Novara" Einzeiler blau - KALIS 3-P.20 neben K. u. K. EPA/5. VII. 18/267 (Albanien-XIX. Korps-Kommando). Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Fachverlag Schiele & Schön, (ca. 1970-1980)., (Budapest), 1970
Anbieter: Magdeburger Antiquariat, Magdeburg, ST, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit zahlr. Fotos, Abbildungen u. Tabellen. Gr.-8vo. In 4 Okart. Heften. Besitzerstempel; Gute, saubere Exemplare.
Verlag: [1917]., 1917
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, Wien, Österreich
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarb. Karte. ca 9 x 14 cm. Ecken bestos. Gelaufen m. Stempel: S.M.S. "Csepel" einzeil. St. violett - KALIS4-P.30. Datum handschriftlich 9.10.1917. Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Bildverlag Böttger Gbr Nov 2020, 2020
ISBN 10: 3965640054 ISBN 13: 9783965640054
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Mit diesem Buch gibt es erstmals eine umfassende Zusammenstellung über die Ikarus-Busse der ersten Generationen. Bisher überwiegend unveröffentlichte Bilder aus dem Werksarchiv und privaten Sammlungen bieten einen Einblick in die große Zeit des ungarischen Herstellers.
Verlag: Lpz., Brockhaus 1852., 1852
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, Wien, Österreich
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBd. 1 (v. 2) ap. gr.-8°. X, 437 S. Ln. d. Zt. m. goldgeprägt. Rückenti. u. Blindpräg. Exlibris. Tlw. stockfleckig. Brockhaus Verlagskat. I, 595 - Arthur Görgei trat 1848 er mit dem Rang eines Hauptmanns in die ungarische Honvédarmee ein und beteiligte sich auf nationaler Seite am Ungarischen Unabhängigkeitskrieg. Zum Major befördert, erhielt er den Auftrag, die mobilen Nationalgarden rechts der Theiß zu organisieren. Ende September wurde Görgei (so die ab 1848 verwendete selbstgewählte Namensschreibweise, die einen Verzicht auf die adelige Endung -y bedeutete) dem anrückenden Banus Jelacic, der für die Kaiserlichen kämpfte, zur Insel Csepel entgegengeschickt. Hier ließ er am 2. Oktober 1848 den Grafen Ödön Zichy hinrichten, der mit einer Proklamation des Ban angetroffen worden war. Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: (ca. 1970-1980)., (Budapest), 1970
Anbieter: Magdeburger Antiquariat, Magdeburg, ST, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit zahlr. Fotos, Abbildungen u. Tabellen. Gr.-8vo. In Okart. Mappe. Mappe leicht beschädigt; Hefte in sehr guter Erhaltung.
Verlag: MH-Werbung 0, Budapest
Anbieter: Antiquariat Kastanienhof, Pirna, Deutschland
EUR 104,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 29x26 cm Original-Leinen, mit Original-Schutzumschlag, mit goldgeprägtem Deckeltitel, unpaginiert, 1. Auflage Schutzumschlag mit leichten Gebrauchspuren und Randläsuren,sonst SEHR GUTES EXEMPLAR.--- Für Ihre Zufriedenheit versenden wir mit DHL und ausschließlich mit Trackingcode für eine sichere Sendungsverfolgung! Weitere Angebote unter antiquariat-kastanienhof. nein.
Verlag: Wien, auf Kosten des Verfassers und Herausgebers, 1849
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb214 S., 1 Bl. (Bilder-Uebersicht, Inhalt). 4°. Halbleinen d. Zt. (Ecken bestoßen, Deckel berieben). Untere Ecke der Tafeln teilw. fingerfl. Enthält "Rückblick auf die Märztage", "Die Volksbewaffnung", "Die Wiener Revolution in der großen Märzwoche", "Die Fortsetzung davon", "Das deutsche Parlament". - Unter den Tafeln (Blattgröße 27,5 x 20,5 cm) Opfer der Freiheit vor dem Ständehaus Wien, Mariahilfer Linie, Schmelzer Friedhof, Errichtung der Barrikaden in den Straßen Wiens, Wenzelstatue Prag, Barrikadenkampf in Prag, Pest (Ermordung von Lamberg), Plattensee (Jellachich), Fackelzug Burgplatz Wien, Arbeiter-Krawall am Prater, Hinrichtung Graf Zichy auf der Insel Csepel, Taborbrücke, Zeughaus, Jägerzeile, standrechtliche Urteile im Stadtgraben u. a. Darauf Personen wie Professor Hye, Student Spitzer, Kaiser Ferdinand I. (3), Erzherzog Stephan, Ban Jellachich, Erzherzog Johann, Ministerium Pillersdorf, Minister Schwarzer, Graf von Latour, Bem, Fürst Windischgrätz u. a. - Komplette Beschreibung alle Rechte Copyright by Antiquariat Wilfried Melchior.
Verlag: 1866., 1866
Anbieter: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. In 28 Sektionen auf Leinen aufgezogen und faltbar eingerichtet (ca. 53,5 x 156 cm). Lose in grüner Chemise (leicht fleckig und etw. angestaubt). Detailliert ausgeführte und großformatige Manuskriptkarte des Reviers "Mákárd" bei Tököl ("Tököller Wald") an der Donau südlich von Budapest. Makád ist eine ungarische Gemeinde im Komitat Pest, etwa 60 km südlich der Hauptstadt Budapest und 10 km entfernt von Ráckeve. Er liegt auf der Csepel-Insel, die von zwei Armen (Kleine- und Große Donau) der Donau umschlossen wird. Die Umgebung ist geprägt durch Seen, Wälder und Wiesen. Ein 550 Hektar großes Naturschutzgebiet besteht hauptsächlich aus Schilf und Wäldern. Die Gegend um Makád bietet Erholungsmöglichkeiten für Naturliebhaber und ist ideal für Angler. Eingezeichnet sind: "Dorf Mákád Forsthaus - Mákáder Gründe - Donau Strom - Kleine Donau Herrschaftliche Wiese" etc.- In der Rechten unteren Ecke bezeichnet und datiert: "Tököller Wald am 30. Maerz 1866" mit unleserlicher Unterschrift.- Die Leinenrückseite minimal fleckig. Das Kartenbild in sauberem Erhaltungszustand.
Verlag: Budapest, 1945
EUR 5.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOil on cardboard. Zustand: Scratches. Oil on cardboard. 22 x 35 cm. Probably the first and only contemporary image of the only Hungarian anti-German and anti-Arrow Cross demonstration. At the end of November 1944, the Arrow Cross began to prepare the evacuation of Csepel. The order to evacuate was given to János Koncz, the chief notary of Csepel, who refused to cooperate. On 30 November 1944, the Arrow Cross arrested Koncz and replaced him with Géza Szabó. At the beginning of December, the Evacuation Government Committee sent a letter confirming the intention to evacuate the southern part of Csepel, but Géza Szabó refused to carry out the order, citing inhumanity. On 4 December 1944, an outraged crowd of 5,000 people, who had set out from Királyerd?, gathered in the empty lot in front of the Municipal House to protest against the evacuation of the village. The protesters' anger was directed mainly against the Arrow Cross and the Germans. Géza Szabó, together with the magistrate, sided with the protesting crowd, and the decision was withdrawn. On 5 December, the protests continued, but the masses were not pacified by the withdrawal of the order. Clashes soon broke out between the Arrow Cross and the demonstrators. The crowd headed for the Arrow Cross headquarters set up opposite the Workers' Home. A firefight broke out and several people were killed in the clashes. The demonstration in Csepel on 4-5 December went down in Hungarian history as the country's only anti-German and anti-Arrow Cross resistance. Istvan Pal Nolipa: He trained as a self-taught artist, initially as a carpenter and later as a factory worker. Between 1937 and 1944 he was a member of the Socialist Artists Group. After 1945, he was head of the Elisabeth police Source. Dezs? Bolla. History of Csepel, a local history sketch from prehistory to the last decade of the 20th century. 2010. ( Dezs? Bolla).
EUR 330,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good condition. 4,5×7,5 and 6×8 cm.
Verlag: (Wien), Höfelich,, 1853
Sprache: Deutsch
Anbieter: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Österreich
EUR 85,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb44 cm x 33 cm (ganze Blatt). Halbfigur des Eugen Graf Zichy-Vásonykeö (1809-1848), stehend mit offenem Mantel. - Wurzbach II 2530. - Graf Zichy-Vásonykeö war Administrator des Weissenburger Komitats und Märytyrer der ungarischen Rebellion 1848. Er wurde von aufständischen Ungarn gefangengenommen und auf Befehl von Arthur Görgei am 30. September 1848 auf der Insel Csepel durch den Strang hingerichtet. Seine letzten Worte waren: "Ich stehe unschuldig, ich habe meinen König und mein Vaterland immer geliebt und war nie ein Verräther; ich sterbe gerne, wenn ich das letzte Opfer bin, welches für mein Vaterland fällt. Gott segne mein Vaterland, aber nicht durch solche Menschen wie meine Richter". - Unter dem Porträt lithographierte Signatur Kriehubers mit Datierung 1849. Im Blattrand faksimilierte Unterschrift des Porträtierten. - Im weißen rand etw. gebräunt und fleckig. *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.