Verlag: Göttingen, 1983., 1983
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 8°, Originalbroschur mit farbig illustriertem Vorderdeckel. Rücken, Deckelränder und Schnitte sind lichtgedunkelt. 167 Seiten mit vielen einfarbigen und einigen farbigen Abbildungen. Schwacher Anflug von Tabakgeruch, ansonsten noch gutes Exemplar. aus dem Inhalt: Helga-Maria Kühn - Die nationalsozialistische 'Bewegung' in Göttingen von ihren Anfängen bis zur Machtergreifung (1922-1933) / Ulrich Popplow: Die Friedensjahre - Göttingen 1933-1939. Machterwerb und -teilung / Hans-Joachim Dahms: Die Universität Göttingen unter dem Nationalsozialismus / Stephan Füssel: Bücherverbrennung und Bibliothekslenkung im Nationalsozialismus / Jens-Uwe Brinkmann: Öffentliches Bauwesen 1933-1945. - -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K08586-434954.
Verlag: Suhrkamp, Frankfurt am Main, 1994
ISBN 10: 3518286587 ISBN 13: 9783518286586
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Stefan Krüger, Essen, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 1. Aufl. 445 S. Oktn ( privater Stempel am unteren Titelrand, sonst schön). Buch.
Verlag: München u. a., Saur,, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 523 S. Schönes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 Gr.-8°, OKart. mit Schutzumschlag.
Verlag: Suhrkamp, Frankfurt am Main, 1994
ISBN 10: 3518286587 ISBN 13: 9783518286586
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland
Erstausgabe
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 1. Aufl. Erste Auflage, 445 S. Kartoniert. gutes Exemplar.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Wie neu. 1. Aufl. 310 S. Neuwertig erhalten. . - Wolfgang König, Die Technische Hochschule Berlin, die Studienstätte des jungen Wittgenstein -- Jürgen Thorbeck und Florian Böhm, Wittgenstein und die Aeronautik in Wien, Berlin und Manchester -- James Conant, Continuity and Discontinuity in Wittgenstein's Philosophy -- Hans Poser, Hertz und Wittgenstein über Bilder -- Günter Abel, Kraft der Zeichen. Überlegungen zum Verhältnis von Sprache, Welt und Handlung -- Hans-Joachim Dahms, Wittgenstein und die "Wissenschaftliche Weltauffassung" -- Georg Kreisel, Zur Metapher von der Logik als - Grammatik einer Sprache für die abstrakte Mathematik -- Michael Nedo, Familienähnlichkeit: Philosophie und Praxis. Eine Collage -- Ulrich Dirks, Holismus und Gewißheit -- Marco Brusotti, "Blicke weiter um dich!" ethnologische Betrachtungsweise und Kritik der Ethnologie bei Wittgenstein -- Logi Gunnarsson, Gefangen im "Geheimkeller". Wie man sich von einem Bild unbewußter Zustände befreien kann -- Matthias Kroß, Den Nagel auf den Kopf treffen. Bemerkungen zu Wittgensteins Stil -- Helga de la Motte-Haber, Ludwig Wittgenstein und die Musik -- Bernhard Leitner, Das Wittgenstein-Haus. ISBN 9783937262376 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin, New York, Walter de Gruyter, 1985
ISBN 10: 3110102757 ISBN 13: 9783110102758
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 88,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb23,5 x 16 cm. Zustand: Gut. 1. Auflage. XI, 418 Seiten Hardcover. Original Pappband mit goldbedrucktem Vorderdeckel und Buchrücken. Bibliotheksschild auf Vorderdeckel. Kapitale, Ecken und Kanten etwas berieben. Bibliotheksexemplar mit den üblichen Bibliotheksstempeln und Einträgen. Sonst innen sauberer, guter Zustand. Stempel auf dem Fußschnitt. B09-01-02F|A3 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 790.
Verlag: A. W. Hayn's Erben, Potsdam und Berlin 1934 - 1935., 1935
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 97,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Gr.-8°. 14 rot-beige, geklammerte Originalhefte. Die Umschläge sind leicht angestaubt. Je 32 Seiten mit einigen Abbildungen. Innen sauber und gut erhalten. Schönes Exemplar. Einzelbezug zu 15 Euro je Nummer möglich, zzgl. 2 Euro Porto im Inland (innerhalb Europas: 6 Euro Porto, übrige Länder bitte anfragen). --- Beispiele aus dem Inhalt: Jg. 1, Heft 1: Müller-Rüdersdorf: Die Heimat über alles! / G. Wohler: Betrachtungen über Denkmalpflege / W. Hoppe: Grenzland im Westen der Mark / H. Volz: Luther und die Mark Brandenburg / H. Lüpke: Austellung 'Der Osten - Das deutsche Schicksalsland' // Februar 1934: P. Dahms - Popiel / H. Klose: Brandenburgischer Naturschutz / R. Schmidt: Der märkische Gregorius // März 1934: Franz Mahlke - Mein Dorf / Jörg Lechler: Wir vor 3000 Jahren / Berthold Schulze: Vom Uferpfad zur Reichsautobahn // April 1934: Otto Bramm - Allerlei Osterbräuche / Willy Schaelike: Der Hammelstall Philadelphia / Karl H. Marschalleck: Der Goldfund von Kottbus // Mai 1934: Bruno Stephan - Grenzland Meseritz / Gustav Bellin: Märkischer Kalender / Willy Lademann: Utet olle Stelitz // Juni 1934: Joachim Lange - Das Oderbruch / Johannes Gutschmidt: Zwei alte kirchliche Geräte des Berliner Doms / Heinz Grothe: Ein Student im Arbeitslager // Juli 1934: Brigitte von Arnim - Lob der kleinen Stadt / Hellmuth Neumann: Einsame Kiefer / Rudolf Schmidt: Gütezeichen im märkischen Handwerk // August 1934: Gustav Berthold Volz - Kunersdorf / Ewald von Kleist: Ode an die preußische Armee / Max Kutschmann: Die bildenden Künstler im Geschehen der Zeit // September 1934: Fritz Moebis - Brandenburg / G. Haneberg: Mittelalterliche Heilmittel der ländlichen Bevölkerung / W. Schleyer: Kloster Chorin, der Schöpfungsbau der märkischen Ziegelgotik // November 1934: Wilhelm Kube: Der Bauer im dritten Reich / Franz Lüdtke: Am Grabe Heinrich von Kleists / Ursula Becker: Mädel im Arbeitsdienst // Dezember 1934: Rudolf Schmidt - Um Weihnachten in der Mark / Johannes Mahnkopf: Das Havelland und seine Städte vom 10. bis 15. Jahrhundert / K. Weigt: Die Windmühlen im alten Posener Land // April 1935: Martin Ehlies - Das Osterfeuer / Gustav Häußler: Wilhelm von Humboldt zum Gedächtnis / Theodor Fontane: Die Gräber der Humboldts in Tegel // Oktober 1935: Otto Glaser - Hundert Jahre Schloß Babelsberg / Franz Friese: Pirschgänge auf märkische Großvögel / Herbert Ludat: Die Bedeutung des Namens 'Rollberg' // Dezember 1935: Hermann Fricke - Volkserdkunde in märkischen Sagen / August Kopisch: Der große Krebs im Mohriner See. Eine Volkssage / Max Frentz: Sterbendes Plattdeutsch und vieles mehr. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K22202-602427.