Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 23,51
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel JENS DANIEL: DER WEG ZURÜCK SOWJETZONE / POLITBÜRO: Die Taktik des Ventils, Die Genossen der Kreisleitung Ludwigslust der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) haben den feinen Instinkt für das Opportune eindrucksvoll bewiesen, der in einer totalitären Partei zum eisernen Rüstzeug unterer Funktionäre gehört. Am Sonnabend vorletzter Woche hatte das SED-Zentralorgan Neues Deutschland gemeldet, die Genossen Karl Schirdewan und Ernst Wollweber seien wegen Fraktionstätigkeit und Verstößen gegen das Parteistatut aus dem Zentralkomitee (ZK) der Partei ausgeschlossen worden, der Genosse Fred Oelssner habe das Politische Büro (Politbüro) des Zentralkomitees (vergleiche Graphik Seite 23) verlassen müssen. DIE GROSSE SÄUBERUNG Bonn GIPFELKONFERENZ JOHN-BEGNADIGUNG ZITAT BUNDESHAUSHALT: Machen Se mal VERFASSUNGSSCHUTZ: Dummes Zeug nach zehn Bundesländer SAAR: Johos Gasrechnung, Die Richter des Internationalen Gerichtshofs, dem es seit zwei Jahren in Saarbrücken obliegt, ehemalige Anhänger der Autonomie des Saarlandes vor Verfolgungsmaßnahmen der neuen saarländischen Regierung zu schützen, werden sich demnächst in eine eigenartige Lektüre vertiefen müssen: in die gesammelten Lebenserfahrungen des als Ehescheidungs -Spezialisten bekannten Saarbrücker Rechtsanwalts Dr. Walter Sender Affären SICHERHEIT: Aus der Braunkohlenzeit Gemeinden BÜRKLE-SKANDAL: Geld und Sühne,Rechtzeitig zu seinem 60. Geburtstag am 1. Februar empfing der Stuttgarter Stadtkämmerer Josef Hirn die Mitteilung, daß ihm die Städtische Girokasse Stuttgart einen Betrag von 944 Mark gutbuchen werde. Eine ähnliche Mitteilung erhielt Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Arnulf Klett, nur daß bei ihm der Betrag größer war: 9144 Mark. Auch die beiden Stuttgarter Stadträte Schmid (644 Mark) und Wachmeier (1094 Mark) hatten an Josef Hirns Jubeltag Anlaß zur Freude. Recht ENTSCHEIDUNGEN Internationales LUFTABWEHR RAKETENRÜSTUNG ZITAT DULLES: Der skeptische Kopf NORDAFRIKA / TUNIS-ZWISCHENFALL: Die Notwehr-Debatte Ausland DIE RUBEL-PUMPE ASIEN / BURMA: Die Schiene nach Mandalai USA / MONOPOLE: Der zerbrochene Knüppel SOWJET-UNION / FUNKTIONÄRE: Das Wunder SCHWEIZ / ARBEITSFRIEDE: Als wär , s ein Evangelium Diverse 1947-1979 RÜSTUNG / ABWEHRRAKETEN: Die automatische Ära Sport SKI FUSSBALL HANDBALL ZITAT TRINKER, RAUCHER UND RAUFBOLD Kultur MER JÖCKE ÖM DE WELT Kanrevallsgespräch mit THOMAS LIESSEM und Wolfgang Neuss SCHLAGER: Blau in blau Kirche LOURDES: Nachhilfe aus Rom Malerei ALTARBILD: Nicht zu verkaufen guter Zustand, gut erhalten. Heft altersgemäß gebräunt Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Paläoanthropologie Kleines Hirn, große Kultur ein Sensationsfund in Südafrika revolutioniert das Bild vom Urmenschen 102 Deutschland Leitartlkel In der Flüchtlingskrise gehören Herz und Verstand zusammen 6 CSU fordert Mitwirkung Putins in Syrien / Widerstand gegen Prostituiertenschutzgesetz / Facebook soll Hass- Posts ahnden / Kolumne: Im Zweifel links 10 Flüchtlinge Der deutsche Kraftakt 16 Österreichs Bundeskanzler Faymann fordert Sanktionen der EU für Gegner der Flüchtlingsquote 22 Verteidigung SPIEGEL-Gespräch mit Ministerin 1 Ursula von der Leyen über Hilfsbereitschaft und den Bundeswehreinsatz im Irak Bundesregierung Innenminister de Maizire 24 verpasst die Zuwanderungsdebatte 30 SPD Gabriels Bündnis mit Bild 32 Karrieren Warum Altkanzler Schröder den Aufstieg zum Elder Statesman nicht schafft 34 Hauptstadt Prügel statt Party - wachsende Krlminalität im Szeneviertel 38 Strafjustiz Der Tod der kleinen Leila 40 Umwelt Klimaökonom Edenhofer warnt im SPIEGEL-Gespräch vor einer Renaissance der Kohle 42 Luftfahrt Mehr Rechte für Fluggäste 46 Manager Thomas Middelhoffs Anwälte kassierten fragwürdige Zahlungen 47 Internet Wie Aktivisten die Verfasser hetzerischer Kommentare bloßstellen 48 Gesellschaft Sechserpack: Sehnsuchtsort Deutschland / Wie Neonazi-Aufmärsche einem guten Zweck dienen können 50 Eine Meldung und ihre Geschichte Ein Zwillingspaar begegnet sich wieder - nach 68 Jahren 51 Fotografie SPIEGEL-Gespräch mit dem ehemaligen Stern -Artdirector Wolfgang Behnken über die Debatte, welche Bilder Medien veröffentlichen dürfen 52 Die Aufnahme des Napalm-Mädchens aus dem Vietnamkrieg veränderte das Leben des Fotografen Nick Ut 56 Homestory Was in einem schwäbischen Dorf vorgeht, in dem bald Flüchtlinge ankommen werden 58 Wirtschaft Lufthansa-Piloten geben nicht klein bei / Neues Maschinengewehr passt nicht auf alte Panzer / E.on-Chef Teyssen hat sich verzockt 60 Eliten Die fragwürdige Nähe von Politik und Wirtschaft in Luxemburg 62 Europa Wie EU-Kommission und Mitgliedstaaten die Aufarbeitung des Steueroasenskandals verhindern 64 Korruption EADS soll sich mithilfe dubioser Kontaktleute Aufträge in Rumänien gesichert haben 68 Konsum Ein neues Portal der Bundes- regierung verspricht Klarheit im Wirrwarr um Ökosiegel - liefert sie aber nicht 70 Agrar SPIEGEL-Gespräch mit Bauernpräsident Joachim Rukwied über die Entfremdung zwischen Landwirtschaft und Verbrauchern 72 Standortförderung Der einzige Finanz- minister der Linken will ausgerechnet ein Golfturnier steuerlich bevorzugen 75 Ausland Der serbische Premier Vucic über die Flüchtlinge aus seinem Land / Pakistans Geheimdienst eint die Führung der Taliban 76 Syrien Wie der blutige Konflikt doch noch beendet werden könnte 78 Protokoll Der Vater des toten Flüchtlingsjungen Alan über die Geschichte seiner Familie 81 Türkei Im Osten des Landes steuern Regierung und Kurden auf einen Bürgerkrieg zu 82 Ungarn Premier Viktor Orban will keine muslimischen Einwanderer - und genießt die Unterstützung der Bevölkerung 84 Griechenland Die Sehnsucht nach einer Großen Koalition 86 Geheimdienste Interview mit dem Journalisten James Risen über die lukrative Antiterrorindustrie in den USA 88 USA Die Abstimmung über den Atomdeal mit Iran wird zum Erfolg für Obama 92 Global Village Verbotene Salongespräche im Atelier eines saudi-arabischen Künstlers 94 Sport DOSB-Präsident Hörmann verspricht verlässliche Kostenprognose zur Hamburger Olympiabewerbung / Big- Wave-Surfen vor Tasmanien 95 Bergsteigen Fünf Monate nach dem Erdbeben in Nepal ist der Mount Everest wieder für Abenteurer freigegeben 96 Affären Die US-Justiz plant den nächsten Schlag gegen die Fifa 99 Wissenschaft Ist Alzheimer übertragbar? / Entwarnung: Das Antarktiseis schmilzt erst mal nicht / Bizarr gestylte Nachtfalter 100 Drogen Deutschlands härtester Jugend- richter fordert die Freigabe von Cannabis 112 Automobile Das Elend mit dem E-Mobil 114 Familien Wie Schwangere durch Alkoholkonsum ihre Kinder gefährden 116 Militärgeschichte Die erstaunliche Karriere der deutschen Frontsoldatin Viktoria Savs 118 Kultur Die Metalband Slayer wird sentimental / Das Bergsteigerdrama Everest / Kolumne: Zur Zeit 120 Literatur In einer autobiografischen Romanreihe perfektioniert Karl Ove Knausgärd die Kunst der Selbstentblößung 122 Essay Harald Welzer über Deutschland als neues Sehnsuchtsland 128 Klassik Dirigent Walerij Gergijew übernimmt die Münchner Philharmoniker und verteidigt im SPIEGEL- Gespräch die russische Ukrainepolitik 130 Rassismus Der US-Jurist Bryan Stevenson über Polizeigewalt und Justizwillkür 134 Filmkritik Wolfgang Becker ( Good Bye, Lenin! ) verfilmt Daniel Kehlmanns Roman Ich und Kaminski 138 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Paläoanthropologie Kleines Hirn, große Kultur ein Sensationsfund in Südafrika revolutioniert das Bild vom Urmenschen 102 Deutschland Leitartlkel In der Flüchtlingskrise gehören Herz und Verstand zusammen 6 CSU fordert Mitwirkung Putins in Syrien / Widerstand gegen Prostituiertenschutzgesetz / Facebook soll Hass- Posts ahnden / Kolumne: Im Zweifel links 10 Flüchtlinge Der deutsche Kraftakt 16 Österreichs Bundeskanzler Faymann fordert Sanktionen der EU für Gegner der Flüchtlingsquote 22 Verteidigung SPIEGEL-Gespräch mit Ministerin 1 Ursula von der Leyen über Hilfsbereitschaft und den Bundeswehreinsatz im Irak Bundesregierung Innenminister de Maizire 24 verpasst die Zuwanderungsdebatte 30 SPD Gabriels Bündnis mit Bild 32 Karrieren Warum Altkanzler Schröder den Aufstieg zum Elder Statesman nicht schafft 34 Hauptstadt Prügel statt Party - wachsende Krlminalität im Szeneviertel 38 Strafjustiz Der Tod der kleinen Leila 40 Umwelt Klimaökonom Edenhofer warnt im SPIEGEL-Gespräch vor einer Renaissance der Kohle 42 Luftfahrt Mehr Rechte für Fluggäste 46 Manager Thomas Middelhoffs Anwälte kassierten fragwürdige Zahlungen 47 Internet Wie Aktivisten die Verfasser hetzerischer Kommentare bloßstellen 48 Gesellschaft Sechserpack: Sehnsuchtsort Deutschland / Wie Neonazi-Aufmärsche einem guten Zweck dienen können 50 Eine Meldung und ihre Geschichte Ein Zwillingspaar begegnet sich wieder - nach 68 Jahren 51 Fotografie SPIEGEL-Gespräch mit dem ehemaligen Stern -Artdirector Wolfgang Behnken über die Debatte, welche Bilder Medien veröffentlichen dürfen 52 Die Aufnahme des Napalm-Mädchens aus dem Vietnamkrieg veränderte das Leben des Fotografen Nick Ut 56 Homestory Was in einem schwäbischen Dorf vorgeht, in dem bald Flüchtlinge ankommen werden 58 Wirtschaft Lufthansa-Piloten geben nicht klein bei / Neues Maschinengewehr passt nicht auf alte Panzer / E.on-Chef Teyssen hat sich verzockt 60 Eliten Die fragwürdige Nähe von Politik und Wirtschaft in Luxemburg 62 Europa Wie EU-Kommission und Mitgliedstaaten die Aufarbeitung des Steueroasenskandals verhindern 64 Korruption EADS soll sich mithilfe dubioser Kontaktleute Aufträge in Rumänien gesichert haben 68 Konsum Ein neues Portal der Bundes- regierung verspricht Klarheit im Wirrwarr um Ökosiegel - liefert sie aber nicht 70 Agrar SPIEGEL-Gespräch mit Bauernpräsident Joachim Rukwied über die Entfremdung zwischen Landwirtschaft und Verbrauchern 72 Standortförderung Der einzige Finanz- minister der Linken will ausgerechnet ein Golfturnier steuerlich bevorzugen 75 Ausland Der serbische Premier Vucic über die Flüchtlinge aus seinem Land / Pakistans Geheimdienst eint die Führung der Taliban 76 Syrien Wie der blutige Konflikt doch noch beendet werden könnte 78 Protokoll Der Vater des toten Flüchtlingsjungen Alan über die Geschichte seiner Familie 81 Türkei Im Osten des Landes steuern Regierung und Kurden auf einen Bürgerkrieg zu 82 Ungarn Premier Viktor Orban will keine muslimischen Einwanderer - und genießt die Unterstützung der Bevölkerung 84 Griechenland Die Sehnsucht nach einer Großen Koalition 86 Geheimdienste Interview mit dem Journalisten James Risen über die lukrative Antiterrorindustrie in den USA 88 USA Die Abstimmung über den Atomdeal mit Iran wird zum Erfolg für Obama 92 Global Village Verbotene Salongespräche im Atelier eines saudi-arabischen Künstlers 94 Sport DOSB-Präsident Hörmann verspricht verlässliche Kostenprognose zur Hamburger Olympiabewerbung / Big- Wave-Surfen vor Tasmanien 95 Bergsteigen Fünf Monate nach dem Erdbeben in Nepal ist der Mount Everest wieder für Abenteurer freigegeben 96 Affären Die US-Justiz plant den nächsten Schlag gegen die Fifa 99 Wissenschaft Ist Alzheimer übertragbar? / Entwarnung: Das Antarktiseis schmilzt erst mal nicht / Bizarr gestylte Nachtfalter 100 Drogen Deutschlands härtester Jugend- richter fordert die Freigabe von Cannabis 112 Automobile Das Elend mit dem E-Mobil 114 Familien Wie Schwangere durch Alkoholkonsum ihre Kinder gefährden 116 Militärgeschichte Die erstaunliche Karriere der deutschen Frontsoldatin Viktoria Savs 118 Kultur Die Metalband Slayer wird sentimental / Das Bergsteigerdrama Everest / Kolumne: Zur Zeit 120 Literatur In einer autobiografischen Romanreihe perfektioniert Karl Ove Knausgärd die Kunst der Selbstentblößung 122 Essay Harald Welzer über Deutschland als neues Sehnsuchtsland 128 Klassik Dirigent Walerij Gergijew übernimmt die Münchner Philharmoniker und verteidigt im SPIEGEL- Gespräch die russische Ukrainepolitik 130 Rassismus Der US-Jurist Bryan Stevenson über Polizeigewalt und Justizwillkür 134 Filmkritik Wolfgang Becker ( Good Bye, Lenin! ) verfilmt Daniel Kehlmanns Roman Ich und Kaminski 138 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Ostfildern-Ruit : Hatje Cantz , 2003, 2003
ISBN 10: 3775713492 ISBN 13: 9783775713498
Sprache: Englisch
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. 94 S., Abb., 30 cm, Einband mit leichten Gebrauchsspuren. anlässlich der Ausstellung Daniel Richter, Hirn, 9. Mai - 22. Juni 2003, Neuer Berliner Kunstverein. Sprache: Deutsch.
Verlag: Ostfildern-Ruit. Hatje Cantz. ., 2003
ISBN 10: 3775713492 ISBN 13: 9783775713498
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb94 S. Hardcover. 4°. Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Mit zahlreichen Abbildungen und Tafeln. Originaleingeschweißt. Neuwertig. Sprache: deu.
Verlag: Piper Verlag Gmbh Dez 2019, 2019
ISBN 10: 3492242685 ISBN 13: 9783492242684
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Ausnahmeköpfe ergründen sich und das LebenKeinen Satz hört Sven Michaelsen öfter als: »Das drucken Sie aber nicht!« Doch jedes Mal siegt die Sehnsucht der Interviewten, vor den Spiegel zu treten und sich darüber klar zu werden, wie sie wurden, wer sie sind. Und so erzählt der Schauspieler Rupert Everett von seiner Vergangenheit als Callboy. Der Publizist Fritz J. Raddatz erinnert, wie ihn mit elf Jahren die eigene Stiefmutter vergewaltigt. Der Kunst-Tycoon Simon de Pury fragt sich, ob man ein Bild lieben kann, dessen Schöpfer ein Scheusal ist. Jeff Koons durchlebt noch einmal seine Schlammschlachten mit der Pornodarstellerin Cicciolina. Peter Handke begründet, warum er Journalisten ohrfeigt. Und sein Lektor offenbart, wieso er Schriftsteller für Kotzbrocken hält. Der Leser erlebt eine ebenso lehrreiche wie hoch amüsante Bildungsreise zu Hirn, Herz und Unterleib der prägenden Figuren unserer Gegenwart.
Verlag: Ostfildern-Ruit (Hatje Cantz), 2003
Anbieter: Ars Libri, Ltd. (ABAA), Charlestown, MA, USA
EUR 40,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb94, (2)pp. Prof. illus. Lrg. 4to. Boards. Texts by Alexander Tolnay and Britta Schmitz, in parallel German and English.
Verlag: Hatje Cantz; Neuer Berliner Kunstverein, 2003
ISBN 10: 3775713492 ISBN 13: 9783775713498
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Professor Nippa, Leipzig, Deutschland
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 94 Seiten, meist ganzseitige Werkabbildungen, Katalogteil. Mit Textbeiträgen von Alexander Tolnay und Britta Schmitz: Deutsch und Englisch. Format: 24 x 32 cm. Inliegend ein kleines Doppelbild in der Art der Tintenklecksbilder - Original.
Erscheinungsdatum: 2003
Anbieter: Antiquariat / Buchhandlung Walther König, Köln, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 78,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. Hirn. Katalog, hrsg. von Alexander Tolnay. Neuer Berliner Kunstverein, 2003. Hatje Cantz Verlag. Beitr. von Britta Schmitz. 4to. 95 S., 72 (69 farb.) ganz- bzw. doppelseit. Abb., Ausst'verz. Gebunden. In dt. & engl. Sprache. Der 1962 in Eutin geborene, heute in Berlin und Hamburg lebende Daniel Richter, der bis zum Jahr 2000 ausschließlich abstrakt gemalt hat, zeigt hier seine figurativen, großformatigen Bilder voller grotesker Formelemente und kunsthistorischer Zitate.