Verlag: Les heures claires, 1963
Anbieter: Marninart, Inc (ABAA - ILAB), Reston, VA, USA
Erstausgabe
EUR 16.373,37
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. 1st Edition. L'Enfer, Le Purgatoire, Le Paradis. Dante Alighieri, Illustrated by Salvador Dali. Published by Les heures claires, Paris, 1959-1963. 12 volumes. Each volume loose as issued guarded in the original chemise and matching slipcase. Limited numbered edition of 150 numbered copies in Chiffon de Rives paper, of which this is N 147. Illustrated with 100 woodcuts of Salvador Dali with watercolors from 1950 to 1963, with two extra suites, one with 100 woodcuts in color and the other a suite of lines engraved on copper, plus one decomposition for each volume. Ref: Michler & Lopsinger 1039-1138; Field 189.
Verlag: Firenze: Salani, Arti E. Scienze, 1964, 1964
Anbieter: °ART...on paper - 20th Century Art Books, Lugano, Schweiz
Verbandsmitglied: ILAB
Erstausgabe
EUR 5.230,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. Zustand des Schutzumschlags: Very Good. 1st Edition. 4° (340 mm x 260 mm) - The Divine Comedy, 1964. Each volume made up of loose sheets and loose editorial paperbacks with titles on the cover and protective transparent dust jackets, housed in individual publisher slipcases. Slipcase and container in rigid cardboard with gilt motifs and titles on the spine. 6 Volumes: Hell: Vol I - 7-158pp (17 tables); Vol II - 173-326pp (17 tables) - Purgatory: Vol I - 9-161pp (17 tables); VOL II - 173-328pp (16 Tables) - Paradise - VOL I - 9-163pp (17 tables); VOL II - 173-320pp (16 tables). Excellent specimens, very slight discoloration of the slipcases, fresh and clean interior. The present six-volume edition of the Divine Comedy with 100 illustrations by Salvador Dali was printed in 3044 copies. Under the direction of the master typographer Giovanni Mardersteig, forty-four copies were printed in the hand press of the Bodoni workshop in Verona on Japanese paper "Kaji Torinoko" and three thousand copies by the Stamperia Valdonega in Verona, on handmade paper from Magnani Brothers of Pescia. The engravings and plates were made in Paris under the direction of Master Raymond Jacquet, on Rives paper. The bindings was carried out by Legatoria Torriani in Milan. April MCMLXIV. First edition accompanied by illustrations by Dalì. Text in Italian language. In very good condition.
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 165,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Zürich), Manesse, ( 2021). 729 S. MIt 18 farbigen, meist ganzseit. Illustr. 30 cm. Farbig illustr. OLn mit silbergeprägtem Rücken- u. VDeckeltitel sowie illustr. Vorsätzen. [La Divina Commedia, dt.].- Illustrierte Jubiläumsausgabe zum 700. Todestag Dantes. - Reich kommentierte und opulent ausgestattete Versübertragung in großzügigem Format. Mit deutschen Erläuterungen in der Marginalspalte direkt neben Dantes Terzinen und umfangreichen Anmerkungsteil (S.585 - [719]). - Fußschnitt mit. Flecken, sonst gut und sauber.
Verlag: 1959-1963, 1959
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
EUR 240,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Dali, Salvador. La Divine Comédie. Minos juge aux Enfers (Totenrichter Minos).1959-1963. Farbholzschnitt, in 7 Farben, auf BFK-Rives-Büttenkarton. Originale Künstlergrafik, von Salvador Dali. Auflage 4765 Exemplare. 25,6 x 19,0 cm (Darstellung / Tonplatte), 34 x 27 cm (Blatt).Michler-Löpsinger 1043. Originale Druckgrafik für das monumentale Illustrationswerk zu Dantes Göttlicher Komödie. Salvador Dali zog für die Herstellung der vielen Druckstöcke Raymont Jacquet und Jean Tarico hinzu. Die Buchausgabe erschien 1959-63 bei Les Heures Claires (Paris) in 6 Bänden. Es existieren keine handsignierten Exemplare dieses Holzschnitts. Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Salvador Dali (1904 Figueres in Katalonien - 1989 Figueres). Eigentlich Salvador Felipe Jacinto Dali i Domènech, seit 1982 Marqués de Púbol. Spanischer Maler, Grafiker, Bildhauer und Schriftsteller. Hauptvertreter des Surrealismus. 1921-26 Studium an der Kunstakademie in Madrid. Einflüsse des Kubismus, des italienischen Futurismus, aber auch der niederländischen Malerei des 17. Jhs. Daneben Beschäftigung mit Sigmund Freuds Psychoanalyse. Mit dem Gemälde Honig ist süßer als Blut entstehen ab 1927 erste surrealistische Bilder. 1928 Einführung durch Joan Miró in den Kreis der Surrealisten. 1929 Übersiedelung nach Paris. Ab 1929 wird die phantastische Welt des Traumes, des Rausches und der Religion zu seinem Hauptthema. 1929 erste Einzelausstellung in Paris. 1929 entsteht der mit Luis Buñuel gedrehte surrealistische Film Ein andalusischer Hund. 1934 Heirat seiner Muse Elena Diakonova, gen. Gala, der ehemaligen Frau von Paul Éluard. 1934 Illustrationen zu Lautréamonts Chant de Maldoror, 1958 zu Don Quichotte. Er entwirft mehrere Bühnendekorationen für Ballett. 1940-48 Aufenthalt in den USA. Es entstehen Entwürfe für die Modedesignerin Elsa Schiaparelli zu Modeaccessoires, Schmuck und Parfüm. 1948 Rückkehr nach Spanien und Bekenntnis zum Katholizismus. Ab 1970 Experimente mit holografischen Collagen. 25,6 x 19,0 cm (Darstellung / Tonplatte), 34 x 27 cm (Blatt). Nicht handsigniert.
Verlag: 1959-1963, 1959
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Dali, Salvador. La Divine Comédie. Les Coléreux (Der Sumpf der zornigen Seelen).1959-1963. Farbholzschnitt, in 6 Farben, auf BFK-Rives-Büttenkarton. Originale Künstlergrafik, von Salvador Dali. Auflage 4765 Exemplare. 25,6 x 17,2 cm (Darstellung / Tonplatte), 34 x 27 cm (Blatt).Michler-Löpsinger 1046. Originale Druckgrafik für das monumentale Illustrationswerk zu Dantes Göttlicher Komödie. Salvador Dali zog für die Herstellung der vielen Druckstöcke Raymont Jacquet und Jean Tarico hinzu. Die Buchausgabe erschien 1959-63 bei Les Heures Claires (Paris) in 6 Bänden. Es existieren keine handsignierten Exemplare dieses Holzschnitts. Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Salvador Dali (1904 Figueres in Katalonien - 1989 Figueres). Eigentlich Salvador Felipe Jacinto Dali i Domènech, seit 1982 Marqués de Púbol. Spanischer Maler, Grafiker, Bildhauer und Schriftsteller. Hauptvertreter des Surrealismus. 1921-26 Studium an der Kunstakademie in Madrid. Einflüsse des Kubismus, des italienischen Futurismus, aber auch der niederländischen Malerei des 17. Jhs. Daneben Beschäftigung mit Sigmund Freuds Psychoanalyse. Mit dem Gemälde Honig ist süßer als Blut entstehen ab 1927 erste surrealistische Bilder. 1928 Einführung durch Joan Miró in den Kreis der Surrealisten. 1929 Übersiedelung nach Paris. Ab 1929 wird die phantastische Welt des Traumes, des Rausches und der Religion zu seinem Hauptthema. 1929 erste Einzelausstellung in Paris. 1929 entsteht der mit Luis Buñuel gedrehte surrealistische Film Ein andalusischer Hund. 1934 Heirat seiner Muse Elena Diakonova, gen. Gala, der ehemaligen Frau von Paul Éluard. 1934 Illustrationen zu Lautréamonts Chant de Maldoror, 1958 zu Don Quichotte. Er entwirft mehrere Bühnendekorationen für Ballett. 1940-48 Aufenthalt in den USA. Es entstehen Entwürfe für die Modedesignerin Elsa Schiaparelli zu Modeaccessoires, Schmuck und Parfüm. 1948 Rückkehr nach Spanien und Bekenntnis zum Katholizismus. Ab 1970 Experimente mit holografischen Collagen. 25,6 x 17,2 cm (Darstellung / Tonplatte), 34 x 27 cm (Blatt). Nicht handsigniert.
Verlag: Arte e Scienze Salani 1963-1964, Firenze, 1963
Anbieter: Libreria Antiquaria Giulio Cesare di Daniele Corradi, Roma, ROMA, Italien
EUR 4.950,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOttimo stato di conservazione 159; 160-327; 163; 164-329; 163; 164-321 corredata da 100 tavv.a colori f.t. p. 6 voll 355x280 mm a fascicoli sciolti conservati in brossura edit. con sovraccoperta, custodie cartonate e cofanetti.
Verlag: (Roma/Firenze), Arti e Scienze Salani (1963-1964)., 1964
Anbieter: Antiquariat Schmidt & Günther, Kelkheim, Deutschland
EUR 6.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb33,5 x 26,5 cm. Ca. 950 Seiten. Mit 100 Farbholzstichen nach Aquarellen von Salvador Dali. Orig.-Broschuren mit Deckeltitel in illustrierten Orig.-Kassetten. - Eines der Hauptwerke Salvador Dalis ist der Zyklus von 100 farbigen Holzstichen zu Dante Alighieris "Die Göttliche Komödie". Das Werk entstand im Auftrag der italienischen Regierung zum 700. Geburtstag des Dichters. Als bekannt wurde, dass ein Spanier den größten Dichter Italiens illustrieren sollte, kann es zu einem Skandal. Insgesamt wurden 3500 Druckplatten in vierjähriger Arbeit hergestellt, 35 für jedes Bild. "Diese Dali-Illustrationen zur Göttlichen Komödie gehören zum Erregendsten und Suggestivsten in der Geschichte der Dante-Illustration" (Wünsche/Tuchel III,1-100). Lose Bogen in Orig.-Umschlägen und in Orig.-Schubern. Dieses Exemplar liegt noch verwahrt in den Orig.-Pappkartonagen, und befindet sich in perfektem Zustand fern jeder Alterspur. Beiliegt der Subskriptionsprospekt. Eines 2900 nummerierten Exemplaren.