Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (374)
  • Magazine & Zeitschriften (6)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (6)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (6)

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Weber, J. J. (Herausgeber):

    Verlag: Leipzig, J.J. Weber Verlag,, 1938

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel. Seiten 266-295, mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Belgien, Land der Gegensätze, von Dr. Johannes Stoye (vierseitiger Bildbericht) - Festtage in Afghanistan. Ein Volk feiert seine Unabhängigkeit, von Herbert Tichy (doppelseitiger Bildbericht) - Altes und neues Genua, ganzseitige Fotostrecke - Erdachte Briefe, von E.W. Eschmann - Vor 50 Jahren starb Kaiser Wilhelm I. (ganzseitige Bilderfolge) - Schönheit des Wohnraumes (Fotoaufnahmen Innenarchitektur) - Theater in der Reichshauptstadt - Der heilige Sieg, von W.J. Bechinger - Valladolid. Hinter der nationalspanischen Front - Foto "Aus Anlass der 150. Wiederkehr des Geburtstages von Arthur Schopenhauer fand in Danzig eine Festkundgebung statt, bei der Reichsleiter Alfred Rosenberg die Gedächtnisrede hielt. Im Bild: Reichsleiter Rosenberg schreitet vor dem Hauptbahnhof in Danzig mit Gauleiter Forster die Front der Ehrenabordnungen ab" - Aussenpolitik - Spaniens Wirtschaftsproblem - Der Dichter des deutschen Waldes, zum 150 jährigen Geburtstag Joseph Freiherrn v. Eichendorffs am 10. März - Bilder der Woche, u.a.: "Bergwinter am Watzmann / Das Wort hat jetzt der Führer und Reichskanzler. Ein Augenblicksbild aus der Reichstagssitzung vom 20. Februar 1938 in der Berliner Krolloper, in der Adolf Hitler in dreistündiger Rede die Aufbauarbeit des deutschen Volkes in den vergangenen fünf Jahre schilderte und die Außenpolitik des Reiches in grundsätzlichen Ausführungen entwickelte. Nach einem Hinweis auf die berechtigte Forderung nach Kolonialbesitz und einem Protest gegen die internationalen Verleumder und Kriegssetzer bekundete der Führer erneut die Friedensliebe des deutschen Volkes" - Internationale Automobilausstellung Berlin 1938, ganzseitige Fotostrecke - Diplomatische Nachrichten - Aus der Bewegung ("Auf der diesjährigen Kulturkundgebung der Gauwaltung Berlin des NS.-Lehrerbundes in der Philharmonie sprach Reichsleiter und Nationalpreisträger Alfred Rosenberg über die Grundlagen der nationalsozialistischen Erziehung, die heute im wesentlichen als Mittel der Charakterbildung und nicht, wie in früheren Zeiten, als eine Wissensordnung anzusehen ist") - Kulturchronik - Wehrpolitische Chronik - großer bebilderter Anzeigenteil (u.a.: Thalysia Paul Garms Reformwaren-Werk Leipzig "Auch Üppigkeit ist schön". - Deutsches / Drittes Reich, anspruchsvolle Unterhaltungs-Zeitschrift in Deutschland vor 1945, 3.Reich, NSDAP, Reichskanzler Adolf Hitler, Reichshauptstadt, älteste illustrierte deutsche Zeitschrift, deutsche Illustrierte, illustrierte Bücher, Militaria, deutsches Militär, Schopenhauer-Gedächtnisfeier in Danzig mit Reichsleiter Alfred Rosenberg und Gauleiter Forster- Erstausgabe in guter Erhaltung (einige Seiten lose, Rücken mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel (farbige Zeichnung von Karl Kranke). Seiten 504-531, mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: "Karfreitagsgedenken: Die Kreuzigung Christi", Radierung von Karl M. Schultheiß (ganzseitig) - Gotische Charakterköpfe, von Reinhold Müller, mit Aufnahme des Verfassers - Das Einzelhaus in der Landschaft. Baugestaltungen des Architekt ist Lois Welzenbacher (doppelseitiger Bildbericht, u.a.: Haus Ehlert im bayerischen Allgäu / Haus Hairovsky am Zeller See) - Die Macht des Reinen, ganzseitige Radierung von Ferdinand Staeger - Ei, ei, Osterhase! Zeichnungen von Anton Macheck - Heiliges Land. Fotostudien von Stätten der Bibel, von Else Seifert (doppelseitiger Bildbericht) - Das Tulpenbeet, Aufnahme von Rolf Mahrenholz (ganzseitig) - "Der Führer sprach: "Deutsche Arbeiter, fangen an!" Am 21. März 1930 begann das gigantische Werk des deutschen Autobahnbaus unter Führung Adolf Hitlers. Tausende finden dabei Arbeit und Brot, planmäßig und stetig wächst das gewaltige Unternehmen seiner Vollendung zu." Gemälde von Fritz Gärtner (ganzseitig und farbig) - 2 Fotos: "Eine erfreuliche Nachricht. Der Führer bei der Zeitungslektüre / Sie alle wollen den Führer sehen. Eine jubelnde Menge vor Haus Wachenfeld am Obersalzberg, zum 46. Geburtstag des Führers und Reichskanzlers Adolf Hitler am 20. April" (Aufnahmen von Hoffmann/Berlin) - Vom Ursprung der Sprache, von Prof.Dr. H. Baege - General Ludendorff 70. Geburtstag (halbseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Die Wehrmacht ehrt den verdienten Feldherrn des Weltkriegs / Ludendorffs Büste im Kurpark von Kreuznach an seinem Geburtstag") - halbseitige Fotostrecke von der Hochzeit des preußischen Ministerpräsidenten General Göring, mit 3 Bildern: "Die standesamtliche Trauung im Berliner Rathaus vollzog Oberbürgermeister Doktor Sahm. Vor ihm Ministerpräsident General Göring und seine Braut, die Staatsschauspielerin Emmy Sonnemann, mit dem Führer und Reichskanzler Adolf Hitler und Reichsminister Kerrl als Trauzeugen / Das Brautpaar war vor dem Altar im Berliner Dom bei der kirchlichen Trauung durch Reichsbischof Müller am 10. April / Nach der kirchlichen Trauung im Berliner Dom. Ministerpräsident General Göring steigt in seinen Wagen, in dem seine Gemahlin bereits Platz genommen hat. Links der Führer und Reichskanzler Adolf Hitler, links hinter Göring der Reichsbischof Müller" - Frauenhandschriften. Eine graphologische Betrachtung von Fritz Hocke, mit Schriftbeispielen: Hausfrau / Geschäftsfrau / Dame von Welt / wissenschaftlich eingestellte Frau / sportliche Frau - Aus aller Welt. Ganzseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Glänzender Auftakt der deutschen Motorradsaison in Eilenriede bei Hannover (Kurt Mansfeld-Breslau auf DKW, Toni Bauhofer / München ebenfalls auf DKW, NSU-Fahrer Mellmann) - Zum nationalsozialistischen Wahlsieg in Danzig. Reichspropagandaminister Dr. Goebbels bei seiner Ansprache in der großen Wahlkundgebung in Neuteich am Vorabend der Wahlen zum Danziger Volkstag vom 7. April / Großer Appell des NSDFB (Stahlhelm) in Dortmund. Vorbeimarsch der Fahnenkompanie vor Bundesführer Reichsarbeitsminister Franz Seldte" (dieser mit Deutschem Gruß) / "Weihe der neuen Universität in Kiel. Reichsminister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung Bernhard Rust bei seiner Rede im Aulagebäude der Neuen Universität. Er betonte hierbei die Forderungen, die das nationalsozialistische Deutschland an die Denk- und Erziehungsarbeit an den deutschen Hochschulen stellt" (im Hintergrund Chargierte von Kölner Studentenverbindungen) - Abwechslung im kleinen, von Ola Alsen (doppelseitige Fotostrecke mit eleganter Damenmode) - großer bebilderter Anzeigenteil. - - Deutsches / 3.Reich Reich, Nationalsozialismus, anspruchsvolle Unterhaltungs-Zeitschrift in Deutschland vor 1933, älteste illustrierte deutsche Zeitschri.

  • Weber, J. J. (Herausgeber):

    Verlag: Leipzig, J.J.Weber Verlag,, 1935

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel (Zeichnung von Hermann Peters). Seiten 764-791, mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Über den Umgang mit Büchern, von Eugen Kalkschmidt - "Technische Schönheit im Einklang mit der Landschaft. Die Echelsbacher Brücke über die Ammer an der Straße Oberammergau-Steingarten in Oberbayern", ganzseitige Radierung. Von Prof. O. Graf - Schwäne des Meeres. Zu Gast auf der "Padua", Bilder und Text von Rolf von Hoerschelmann - "Stille Welt. Blick in ein altes Städtchen", Aquarell von Ernst H. Grunwald (ganzseitig / farbig) - Harmonie von Kleidung und Hut., Fotoaufnahmen von d`Ora (Arthur Benda) Wien - Johannes Bugenhagen, der Reformator Niederdeutschlands. Zu seinem 450-jährigen Geburtstag am 24. Juni, von Oskar Thulin (Direktor der Lutherhalle in Wittenberg) - "Bauernleben", ganzseitige Fotostrecke mit Holzschnitten von Hans Jörg Schuster - "Auf der 2. Reichsnährstands-Ausstellung in Hamburg, der großen Schau des deutschen Bauerntums: reiterliche Vorführung der SS. im großen Ring. Die Teilnehmer waren in der Mehrzahl Bauernsöhne, die Bauernpferde ritten", Zeichnung von dem nach Hamburg entsandten Sonderzeichner Rudolf Lipus (doppelseitig) - Aus siebenfacher Überdeckung ans Tageslicht gebracht. Neuentdeckte Fresken und Wandgemälde aus der Zeit Walthers von der Vogelweide auf Burg Kriebstein in Sachsen, Text und Aufnahmen von Dr. H. Weskamp - Bilder vom Tage, ganzseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Der große Appell der NS-Formationen des Gaues Thüringen auf dem 10. Gautag in Erfurt. Reichsstatthalter Sauckel marschiert nach seinem Eintreffen in Erfurt die Standarten und Fahnen der Formationen ab, rechts Korpsführer Hühnlein / Nach dem Abschluss des Deutschlandslug 1935: General Wever vom Reichsluftfahrtministerium überreicht bei der Preisverteilung im "Rheingold" in Berlin einem Mitglied der siegreichen Flieger-Ortsgruppe Danzig den Wanderpreis des Luftfahrtministers General Göring / Die deutsche Abordnung für die Flottenbesprechung mit der britischen Regierung in London nach ihrer Ankunft auf dem Londoner Flughafen: Sonderbotschafter Joachim von Ribbentrop, der Führer der Abordnung" (mit deutschem Gruß) / "Feierliche Überführung des Herzens von Marschall Pisudski nach Wilna" - Ein Wildgemüse unter Edelzucht: die Brunnenkresse als Gartenpflanze - Fotos: "Ein neuer Frauen-Weltrekord im Diskuswerfen: die Münchner Gisela Mauermeyer / Kanalüberquerung mit dem Auto: der Koblenzer Sportsmann Jakob Baulig mit seinem Land-Wasser-Kraftfahrwagen von Calais nach Dover" - Werden und Wachsen des deutschen Fernsprechwesens, von Oberpostinspektor Schramm/Berlin (doppelseitiger Bildbericht) - großer bebilderter Anzeigenteil (u.a. ganzseitig: "Danzig und seine Seebäder erwarten Sie! Danzig jetzt 40 % billiger"). - - Deutsches / 3.Reich, anspruchsvolle Unterhaltungs-Zeitschrift in Deutschland vor 1933, älteste illustrierte deutsche Zeitschrift, deutsche Illustrierte, illustrierte Bücher, Zoppot-Kurgarten mit Seesteg, Danzigs Seebäderküste, SS Reitersturm auf 2. Reichsnährstandsausstellung Hamburg, Appell der NS-Formationen im Gau Thüringen, 10. Gautag in Erfurt mit Reichsstatthalter Sauckel, Flieger-Ortsgruppe Danzig. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband etwas stockfleckig, sonst sehr gut). Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Velhagen & Klasing:

    Verlag: Berlin / Bielefeld / Leipzig / Wien, Verlag von Velhagen & Klasing,, 1939

    Sprache: Französisch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch Bilder zu Nr. 49083) - Große Deutsche Kunstausstellung 1939 zu München, Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, illustrierte Bücher, Farbfotografie, Uphagenhaus Danzig, Nationalsozialismus, NS-Kunst. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Frick, Dr. W.; Lubbe, Dr.; Federau, Wolfgang; et al

    Verlag: Verlag Der Deutschen Arbeitsfront G.m.b.H. / Deutschen Arbeitsfront Auslands Organisation, Berlin, Germany, 1939

    Anbieter: RareNonFiction, IOBA, Ladysmith, BC, Kanada

    Verbandsmitglied: IOBA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift Erstausgabe

    EUR 17,62 für den Versand von Kanada nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: Good. Baltzer (illustrator). First Edition. From the estate of Karl Gerhard, NSDAP member and leader of Deutscher Bund Canada. Given its publication date just prior to the onset of WWII, this issue makes for fascinating retrospective reading. Pages 185-220. Text in German. Features: Die nichtdeutschen Volksgruppen im Reich (the non-German ethnic groups in the Reich); Deutsches Staatsangehorigkeitsrecht (German citizenship law); An der Geburtsstatte des Buna (At the birthplace of Buna); Bilder aus dem deutschen Danzig (pictures from the German Gdansk); Ruckwanderer-Heime; Die Heimat ist noch schoner!; Das Reich zum Schutz jedes Auslandsdeutschen entschlossen (the Reich determined to protect every foreign German); 21 Punkte und ein Standpunkt - Rede des Fuhrers (text of Hitler speech); Nebenbei; Wissenswertes aus Heimat und Fremde (worth knowing from home and foreign); Lander- und Gruppenberichte; Rechtsschutz und Rechtsberatung; Ecke der Schriftleitung; Empfehlenswerte Bucher. Unmarked with average wear. Binding intact. A sound vintage copy.

  • (noch zu Nr. 34587:) - ganzseitige Fotoabbildung "Fanfarenbläser Deutsches Jungvolk" - Stätten der Dichtung: Der Hohentwiel / Der Lichtenstein / Blaubeuren und Blautopf - Stuttgart Stadt der Auslandsdeutschen: die schöne Stadt zwischen Berg und Fluss, zwischen Garten und Wäldern - Aus Steinhalden entsteht ein Gartenland. Vom Werden der 3. Reichsgartenschau in Stuttgart - Peter Ott, Filmarchitekt: Um Technik und Kunst des Films - Die Kavallerieschule in Hannover, Hochschule der Reitkunst - Land an der Memel - Der Führer und die Jugend. Am 20. April begeht der Führer seinen 50. Geburtstag - Bauten des Führers für die Jugend, mehrseitiger Bildbericht: "Danziger Jugendherberge, Entwurf H. Reichert, Stettin / BdM.-Sportschule Berchtesgaden / H.J.-Heim Marne, Gebiet Nordmark / Gebietsführerschule auf der Solitude Stuttgart, Entwurf: H. Dustmann, Berlin / Jugendherberge Goslar / Jugendherberge Husum" - Täglich 22 Himmelfahrten. Wetterflieger sehen von Berlin aus die Hohe Tatra - ganzseitige Abbildung "1. Mai 1938, Abendveranstaltung im Lustgarten" - Zum 1. Mai. Jugend und Leistung, von Hauptgefolgschaftsführer Dr. Fritz Frauendiener - Das deutsche Memelland, mehrseitiger Bildbericht von Dr. Johann von Leers - Deutsche Stimmen aus Böhmen: Wir sind befreit, mehrseitiger Bildbericht mit Fotos wie: "Prag, Hradschin-Burg / Auf dem Rathaus von Mährisch-Ostrau wie die Hakenkreuzflagge / Die Ordnertrupps ziehen zu ihren Dienststellen / Panzerwagen-Truppen ziehen in Mährisch-Ostrau-Witkowitz ein" - Flugzeuge aus Batist und Sperrholz, mehrseitiger Bildbericht von Foto-Kirchner Lübeck über Modellflugbau bei der Hitler-Jugend - Es zogen fünf Pimpfe . . . , von Hanns Maria Lux - Eine neue Lokomotive der Reichsbahn (Stromlinien-2-D-2-Heißdampflokomotive) - Klar bei Riemen!, von Oberscharführer Willi Janle, mehrseitiger Bildbericht von komm. Gebietsinspekteur der Marine-HJ. des Gebiets 20 (Württemberg) - An klappernden Mühlen und schimmernden Seen. Erlebtes und Erlauschtes von der Kinderlandverschickung - Erdenball und Himmelsweiten: gibt`s ein schönes Kampfrevierl?, mehrseitiger Bildbericht über Fallschirmjäger-Ausbildung der deutschen Wehrmacht, von Peter Pilz - Der Papierteufel frisst ein dorf, ein afrikanisches Abenteuer von Generalmajor von Puttkamer - Erste Ratschläge für Segelsäuglinge (Segelfliegerei) - ganzseitige Fotoabbildung "HJ. im Sommerlager: "Angetreten!", mit gleichnamigen mehrseitigen Bildbericht von Kirchner-Lübeck - Das ist Ostpreußen, von Sepp Daigeler - HJ. erlebt die Freie Stadt Danzig ("Breslauer Jungen waren es, die durch die engen Gassen des alten Danzig liefen . . . Aus allen deutschen Gauen kommen immer wieder Gruppen von Jungen und Mädeln nach dem schönen Danzig. Sie verleben den Sommer als Landhelfer in Pommern oder Ostpreußen, und als Krönung ihrer Arbeit wird ihnen dann eine Wanderung durch Danzig zuteil, zu der alten Hansestadt im deutschen Osten") - Die Elbe, Großdeutschlands größter Strom - bei der Heeres-und Luftnachrichtenschule in Halle, mehrseitige Bildbericht. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor dem 2. Weltkrieg, Jugendbuch, illustrierte Bücher, Nationalsozialismus, Elektronenmikroskop, Kartographie, Marsch zur Feldherrnhalle, Blutzeugen der nationalsozialistischen Bewegung, Kavallerie-Verwendung / Brieftauben-Einsatz bei der deutschen Wehrmacht, Heinz-Bergengruen-Gymnasium alias Mommsen-Gymnasium in der Reichshauptstadt, Personenkult um Adolf Hitler, Führergeburtstag, Bauten des Führers für die Jugend, nationalsozialistische Staatsjugend, Zerschlagung der Resttschechei, Befreiung des Sudetenlandes, deutsche Truppen im Sudetengau, Deutscher Osten, Marine-HJ in Württemberg, Kinderlandverschickung durch Nationalsozialistische Volkswohlfahrt, Schulfarm Scharfenberg bei Berlin, Ausbildung deutsche Luftlandetruppen / Fallschirmjäger, Fallschirmtruppe die jüngste Waffe der Welt, HJ, Hitlerjugend, HJ-Sommerlager, Jugend des Führers, deutsches Jungvolk, Erziehung der deutschen Jugend zum Nationalismus /.