Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 5.Aufl. 72 S.; viele Abb.; 4°. Gutes Ex. - Abbildungen : PlNTURICCHIO - Bildnis eines Knaben - SANDRO BOTTICELLI Vier Szenen aus dem Leben des heiligen Zenobius - ANDREA MANTEGNA - Die Heilige Familie - FRANCESCO DEL COSSA Die Verkündigung - FRANCESCO FRANCIA Die Anbetung der Könige - ClMA DA CONEGLIANO - Maria Tempelgang - ANTONELLO DA MESSINA Der heilige Sebastian - RAFFAEL - Die Sixtinische Madonna - TIZIAN - Der Zinsgroschen - PALMA VECCHIO Jacob und Rahel - GIORGIONE Schlummernde Venus - TIZIAN - Bildnis einer Dame in Weiß - ALTOBELLO MELONI Ein Liebespaar - ANDREA DEL SARTO Abrahams Opfer - PARMIGIANINO - Die Madonna mit der Rose - (La Madonna della Rosa) - CORREGGIO - Die Madonna des heiligen Georg - ANNIBALE CARRACCI Thronende Madonna mit dem heiligen Matthäus - PAOLO VERONESE - Die Anbetung der Könige - EL GRECO - Die Heilung des Blinden - TlNTORETTO - Der Kampf des Erzengels Michael mit dem Satan - JUSEPE DE RIBERA - Die heilige Agnes im Gefängnis - BARTOLOME ESTEBAN MURILLO - Maria mit dem Kind - DIEGO RODRIGUEZ DE SILVA Y VELÄZQUEZ - Bildnis eines Herrn, wahrscheinlich des königlichen Oberjägermeisters Don Juan Mateos - VALENTIN DE BOULOGNE Die Falschspieler - BERNARDO STROZZI Eine Gambenspielerin - JOHANN LISS - Herkules am Scheidewege - ADAM ELSHEIMER Jupiter und Merkur bei Philemon und Bäucis - DOMENICO FETTI Das Gleichnis vom verlorenen Groschen - CANALETTO - Der Canal Grande in Venedig - mit der Rialtobrücke - GIOVANNI BATTISTA PIAZZETTA Ein junger Fahnenträger - ROSALBA CARRIERA - Die Gräfin Anna Katharina Orzelska - BERNARDQ BELLOTTO Dresden vom rechten Eibufer unterhalb der Augustusbrücke - JEAN-ETIENNE LIOTARD Das Schokoladenmädchen - MAURICE QUENTIN DE LA TOUR Moritz Graf von Sachsen, Marschall von Frankreich - CLAUDE LORRAIN Landschaft mit der Flucht nach Ägypten - NICOLAS POUSSIN Das Reich der Flora - FRANgOIS MlLLET - Landschaft mit Bogenbrücke - ANTOINE WATTEAU - Gesellige Unterhaltung im Freien - PETER PAUL RUBENS Die Wildschweinjagd - PETER PAUL RUBENS Bathseba am Springbrunnen / (u.a.m.) ISBN 9783865020147 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700 Fadengehefteter Originalpappband.
Verlag: Leipzig : VEB Verl. Enzyklopädie
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: 1. - 10. Tsd. Umfang/Format: 45 Seiten : 24 Bl. Abb. , 8 Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: : DM-Ost 2.80 Sachgebiet: Sprach- und Literaturwissenschaft BILDFOLGE 1. Königsberg. Stadtbild. Zeitgenössischer Stich. 2. Immanuel Kant. Kupferstich von J. Friedrich Bolt. 3. Königsberg. Das Theater auf dem Kreytzenplatz. Zeichnung. 4. Theodor Gottlieb von Hippel. 5. Aus einem Brief Hoffmanns an Hippel 6. Glogau. Markt mit Rathaus. Unbezeichneter Stich. 7. Dresden. Das Innere der Gemäldegalerie im Johanne. Unbezeichneter Stich 1830. 8. Berlin. Der Gendarmenmarkt mit dem Komödienhaus. Stich um 1788. 9. Johann Friedrich Ferdinand Fleck. Stich von J. Friedrich Bolt. 10. Bernhard Anseim Weber. 11. Johann Friedrich Reichardt. 12. Berlin. Unter den Linden. Bleistiftzeichnung (vermutlich später mit Tinte nachgezogen) Hoffmanns vom 8. 9. 1799. 13. Berlin. Das Opernhaus. Zeichnung von H. Hintze. 14. August Wilhelm Iffland. Kupferstich von A. Karcher 1791. 15. Aus Hoffmanns Overtura, Musica per la Chiesa . 16. Posen um 1795. Gemälde von Karl Alberei. 17. Plock. Stadtbild. Gemälde von Karl Alberti 1795. 18. Aus Hoffmanns Singspiel Der Renegat . 19. August Friedrich von Kotzebue. Kupferstich von F. A. Tischbein und J. P. Bittheuser. 20. Aus dem Schreiben eines Klostergeistlichen von Hoffmann. 21. Warschau. Ansicht der Innenstadt. Stich von Canaletto 1771. 22. Karikatur Hoffmanns, Beamte der preußischen Regierung, von Warschau. Aquarell 1804. 23. Karikatur Hoffmanns, Mitglieder der preußischen Regierung, von Warschau. Aquarell 1804. 24. Karikatur Hoffmanns, Die dienstältesten Räte Marggraff und von Klöber . Federzeichnung 1804/06. 25. Aus Hoffmanns Liebe und Eifersucht . 26. Zacharias Werber. Zeichnung von 1808. 27. Einzug Napoleons in Berlin. Zeitgenössische Zeichnung. 28. Der Tänzer Besko. Aquarellierte Zeichnung Hoffmanns von 1807. 29. Adelbert von Chamisso. Radierung 1815. 30. Johann Gottlieb Fichte. Lithographie von Friedrich August Zimmermann. 31. Aus Hoffmanns Quintett in c-Moll. 32. Friedrich Schleiermacher. Kupferstich von J. Friedrich Bolt 1817. 33. Carl Friedrich Zelter. Radierung von Carl Begas 1827. 34. Aus Hoffmanns Sonate für Klavier in cis-Moll. 35. Bamberg. Zeitgenössischer Stich. 36. Julius Graf von Soden. Zeitgenössischer Stich. 37. Bühnenbildentwurf Hoffmanns. Tuschzeichnung 1811. 38. Bamberg. Das alte Theater. Aquarell von F. Hohle 1796. 39. Franz von Holbein. Stich von Benedetti. 40. Karikatur Hoffmanns, Bamberger Bürgermilitär. Aquarell vom 29. April 1809. 41. Selbstporträt Hoffmanns (Lithographie) mit Namenszug. 42. Faksimile des Erstdrucks der Novelle Ritter Gluck . 43. Tagebucheintragung Hoffmanns vom 18. Januar 1812. 44. Jean Paul. Zeichnung von K. Vogel von Vogelstein 1822. 45. Prozession in Bamberg . Federzeichnung von Hoffmann. 46. Faksimile des ersten Kreislerianum. 47. Faksimile des ersten Beethoven-Aufsatzes. 48. Carl Friedrich Kunz. Zeichnung von Hoffmann (Bamberger Zeit). 49. Dresden. Das Schwarze Tor. Zeitgenössischer Stich. 50. Die Familie des Theaterdirektors Joseph Seconda. Gemälde von Foch 1806. 51. Dresden. Das Sommertheater am Linckeschen Bad. Zeichnung von C. Aßmann 1788. 52. Dresden. Innenraum des alten Hoftheaters. Zeichnung 1841. 53. Karl Gottfried Theodor Winkler alias Theodor Hell. 54. Johann Friedrich Kind. 55. Dresden. Die bretterne Saloppe. Kolorierter Stich von J. C. A. Richter (um 1845). 56. Napoleon während der Schlacht bei Dresden. Gemälde von F. A. Schneider. 42 57. Leipzig. Grimmaisches Tor. Stich 1813. 58. Leipzig. Das Alte Theater. Zeitgenössischer Stich. 59. Faksimile des Essays Der Dichter und der Komponist . 60. Johann Friedrich Rochlitz. 61. Der Musikfeind . Federzeichnung Hoffmanns. 62. Titelblatt der Fantasiestücke in Callots Manier . 63. Napoleons Flucht aus Leipzig. Zeitgenössisches Gemälde. 64. Karikatur Hoffmanns, Niederlage Napoleons. Aquarellzeichnung. 65. Hoffmann. Radierung von Sonderland 1815/16. 66. Berlin. Das Kammergericht. Stahlstich von Finden. 67. Titelblatt des Romans Die Elixiere des Teufels . 68. Federzeichnung Hoffmanns, seine Wohnung in Berlin. 1815/16. 69. Karl von Brühl. Zeichnung von K. Vogel von Vogelstein. 70. Hoffmanns Zauberoper Undine , aus der Romanze des Fischers. 71. Billmenbildentwurf Schinkels. Kolorierter Stich von F. Ch. Dietrich 1816. 72. Karl Friedrich Schinkel. 73. Johanna Eunicke. Lithographie. 74. Friedrich Heinrich Karl de la Motte-Fouq-ue. Stich von L.Staub. 75. Hoffmanns Zauberoper Undine , aus dem Schlußchor. 76. Federzeichnung Hoffmanns, Schlemihls Nordpolfahrt. 1816. 77. Carl Wilhelm Salice-Contessa. Lithographie. 78. Einladungsschreiben Hoffmanns an Devrient. 79. Ludwig Devrient. Zeichnung von Th. Hildebrandt 1825. 80. Hoffmann und Devrient. Aquarell von A. P. Lyser. 81. Federzeichnung Hoffmanns, Der Brand des Kgl. Schauspielhauses. 1817. 82. Federzeichnung Hoffmanns, Der Sandmann. 83. Aquarell Hoffmanns, Der Kapellmeister Johannes Kreisler in Haustracht. 1815. 84. Zeichnung Hoffmanns, Kreisler wahnsinnig. 1822. 85. Carl Maria von Weber. Zeichnung von K. Vogel von Vogelstein 1823. 86. Uraufführungszettel zum Freischütz . 87. Uraufführungszettel der Oper Olympia . 88. Der Anfang von Hoffmanns Katzburschenlied . 89. Kaspar Friedrich von Schuckmann. 90. Heinrich von Kamptz. gutes Exemplar, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 34,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 100 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Taschenbuch, Maße: 24 cm x 0.7 cm x 27.1 cm.
Verlag: Sandstein Kommunikation 08.2011., 2011
ISBN 10: 3942422611 ISBN 13: 9783942422611
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gut. 144 Seiten Sauber erhalten. 12 Andreas Henning 103 Katalog Bernardo Bellotto zur Ausstellung und der Blick auf Dresden 22 Sebastian Oesinghaus 137 Anhang Bellottos Veduten 138 Bibliografie »Fecit in Dresda« zum Ruhm 142 Autorenverzeichnis des sächsischen Hofes 143 Abbildungsverzeichnis 144 Impressum 28 Bernhard Maaz Bernardo Bellottos Staffage als Spiegel der Gesellschaft 36 Gudula Metze Die Schauseiten von Dresden Bellottos radierte Veduten 42 Arndt Kiesewetter Michael Kirsten Die Bedeutung der Veduten Bernardo Bellottos für die Denkmalpflege 48 Rainer Groh Bellotto in 3D Was lehrt der Vedutenmaler den Computergrafiker? 58 Marlies Giebe Zur Geschichte und Restaurierung von Bellottos »Canaletto-Blick« 68 Sabine Bendfeldt Die Restaurierung des »Canaletto-Blicks« und Betrachtungen zu Bellottos Malweise 86 Sabine Bendfeldt Christoph Herrn Untersuchungen und Analysen zur Maltechnik von Bellottos »Canaletto-Blick« 94 Maria Krusche Britta Sommermeyer MUSEIS SAXONICIS USUI »Für Canaletto« ISBN 9783942422611 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 733.
Verlag: Dresden, Wolfgang Jess, 1946
Sprache: Deutsch
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFol. , 1 Mappe. Zustand: Sehr gut. Begleittext, 8 Tafeln. Ausgetragenes Bibliotheksexemplar. Umschlag leicht lichtrandig mit minimalem Foxing. Begleittext und Tafeln altersbedingt leicht nachgedunkelt. Insgesamt ist das Exemplar in einem sehr guten Zustand. B14-01-02F Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 321.
Verlag: Dresden, Kunstanstalt Trau & Schwab, 1946
Sprache: Deutsch
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFol. , Schutzumschlag. Zustand: Sehr gut. Sehr gut und sauber erhaltens Exemplar. Die 8 Lichtdrucke liegen in einem Doppelpapierbogen mit Inhaltsübersicht. Papier ist altersgemäß gleichmäßig nachgedunkelt. Schutzumschlag weist leichten Schattenrand auf. MIG-08-01A Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 177.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 14,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Bernardo Bellotto, genannt Canaletto, wurde vor 300 Jahren, am 20. Mai 1722, nach anderen Quellen am 30. Januar 1721, in Venedig geboren. Seine realistischen Veduten europäischer Städte, insbesondere von Venedig, Rom, Dresden, Wien und Warschau, sind die eindrucksvollsten und realistischsten der Kunstgeschichte. Als 25-jähriger Maler ließ sich Canaletto 1747 in Dresden - der Hauptstadt des Kurfürstentums Sachsen - nieder. Hier schuf er als Hofmaler einen Zyklus von 14 Dresdner Ansichten, die sich in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden befinden. 13 der 14 Bilder wurden für den Grafen Brühl in gleicher Größe wiederholt. Das Buch bildet die berühmten Dresdenansichten Canalettos ab. Fiktiv werden diese durch Canaletto erläutert, der als Stadtführer die prachtvolle barocke Metropole erklärt.
Verlag: Dortmund: Harenberg Kommunikation, 1977 - 1991., 1991
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 142,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 8° (teils quer). Farbige Originalbroschuren mit je einem montierten Deckelbild. Einzelne Bände mit dem Namenszug eines Vorbesitzers bzw. einer privaten Widmung in Tinte auf dem Vorsatz, wenige mit schwarzem Strich am Fußschnitt. Insgesamt gute Exemplare. -- Einzelverkauf für 8 Euro zzgl. 3 Euro Porto Deutschland möglich, 10 Euro Porto ins Ausland ! weiter enthalten: No. 96: F.E. von Rochow: Der Kinderfreund - Ein Lesebuch zum Gebrauch in Landschulen / Nr. 103 - Elke Dröscher: Puppenleben / No. 110 - Salomon Kleiner: Schönbornschlösser. Drei Vedutenfolgen aus den Jahren 1726 - 31 / No. 111 - Johannes Andreas Christian Loehr: Erstes Bilder- und Lehrbuch / Band 116 - Jacob E. Gailer: Neuer Orbis pictus für die Jugend / Nummer 120: Ludwig A. C. Martin - Hundert Jahre Weltsensationen in Pressefotos / No. 121: Kaiser Maximilian I. - Theuerdank 1517 / Band 129: Albert Schindehütte: Sammelalbum - Werkverzeichnis der Druckgraphik / No 146 - Eduard Polak: Bunte Eier aus aller Welt / 144 - Theodor Fontane: Jenseits des Tweed / Band 148 - Robert Lebeck: Liebig's Sammelkarten. Eine Auswahl von 166 Bildern / 152 - Das Falkenbuch Kaiser Friedrichs II. Nach der Prachthandschrift in der Vatikanischen Bibliothek / 153 - Ruth Eder: Theaterzettel / Nummer 170 - Hermann Rückwardt: Das kaiserliche Berlin / 180 - Wolfgang Lauter - Tür und Tor / Nr. 186 - Marianne Bernhard : Künstler-Autographen / No. 222 - Ernst H. Berninger: Das Buch vom Bergbau / Band 231: Hans Bleckwenn: Altpreußische Uniformen / Band 243 - Detlef Hoffmann und Margot Dietrich: Die Dondorf ' schen Luxus-Spielkarten / Band 247 - Erich Woldan (Nachwort): Tirol in Bildern. Trachten- und Landschaftsbilder / Band 253: L. Maier: Militärmarken / No. 272: Christian Brandstätter - Buchumschläge des Jugendstils / 275 - W. Lauter: Fenster / 285 - Max Schönherr u. a.: Aus der Zeit des Wiener Walzers / Band 290: Heinz Schomann: Kaiserkrönung / Band 257: Philip Rawson: Erotische Kunst aus Indien / Band 262 - Grützmacher (Nachwort): Neueingerichtetes Zwergenkaninett. Nach der dt. Ausgabe um 1720. / Nr. 306: Fausto Veranzio - Erfindungen von einst / Band 322 - Heinz Ludwig (Nachwort): Divas, Götter, Heldenmenschen. Porträtalbum des königlichen Schauspiels und der königlichen Oper zu Berlin (1796 - 1851) / 337 Slevogt Gemälde auf Schloß Villa Ludwigshöhe / Band 351: Klaus D. Appuhn - Graffiti. Kunst auf Mauern / Band 361: Die Welt der Türken - Große Stätten des Osmanischen Reiches / No. 363: Jürgen Süohn - Vom Kochen / Band 372.1 und 372.2: Fritz Winzer: Deutsche Städte und Landschaften- Ansichten aus dem alten Deutschland Band 1 und Band 2 (in 2 Bd.) / 375 - Helmut Scharf: Zum Stolze der Nation. Deutsche Denkmäler des 19. Jahrhunderts / Band 376 - Heiner Sadler: Sonne, Zeit und Ewigkeit - Alte Sonnenuhren / No. 384 - Gritta Hesse: Gemalte Illusionen. Wandbilder in Berlin / 395 - Jürgen Spohn: Kommen und Gehen. Treppenhäuser in Berlin / 398 - Arnulf Kutsch u. a.: Berlin zu Kaisers Zeiten / Band 421 - Heinz Spielmann: Jugendstil. Justus Brinckmann und die Jugendstil-Sammlung des Museums für Kunst und Gewerbe in Hamburg / 422 - Rolf D. Schwarz: Karneval in Venedig / No. 428: Jürgen Spohn - Augenreise durch die Provence / No. 432 - Wolfgang Lauter: Passagen ( kurze private Widmung auf dem Vorsatz ) / Nr. 442: Harald Keller: Römische Brunnen / No. 446 - Wolfgang Lauter: Treppen / 450 - Jürgen Spohn: Nocturno Veneziano / Nr. 454: Wolfgang Lauter - Dächer und Giebel / No. 467 - Harald Keller: Dresden in Ansichten von Canaletto / Nr. 499: Gian Domenico Tiepolo: Die Flucht nach Ägypten / Band 500 - Hans-Adolf Albey (Hrsg.) : Museum der Bücher / Heft 508 - Rolf D. Schwarz: New Yorker Spiegelbilder / 526 - Martin Thomas u. a.: Magisches Apulien / Nr. 538 in 2 Bänden - Horst Appuhn: Johann Siebmachers Wappenbuch I und II / No. 597 - Erik Forssman und Peter Iwers: Karl Friedrich Schinkel. Seine Bauten heute / No. 630 - Peter Mertz: Finnische Sinfonie. Fotografische Erzählung aus Europas Norden / Ohne Nummer: Roland Gerth - Im Tessin. Paradies am Fuß der Alpen ( München, Orbis Edition, Sonderausgabe 1999 ). - -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Kue02408.
Verlag: VEB Edition Leipzig, Leipzig, 1961
Anbieter: Versandantiquariat Hösl, Neuried, Deutschland
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. Brief/Blatt Die feste Mappe mit Leinenbezug enthält 40 Farbtafeln mit Gemälden, die "1945 bei Kriegsende von den Soldaten der siegreichen Sowjetarmee aus völlig unzulänglichen Auslagerungsorten geborgen und vor der sicheren Vernichtung bewahrt worden sind." Heft mit Einführungstext und Bilderläuterungen von Dr. Henner Menz, dem Direktor der Gemäldegalierue Dresden - Alte Meister. Heft und Tafeln sind in sehr gutem Zustand mit allenfalls minimalen Gebrauchsspuren. Manchen Tafeln sind leicht altersbraun. Die Mappe ist berieben, bestoßen, staubig und fleckig, aber in durchaus repräsentativem Zustand. Verzeichnis der Künstler und Bildtafeln 1. Da Messina: Der heilige Sebastian 2. Mantegna: Heilige Familie mit Elisabeth ud dem kleinen Johannes 3. Cima da Conegliano: Mariä Tempelgang 4. Botticelli: Vier Szenen aus dem Leben des heiligen Zenobius 5. Pinturicchio: Bildnis eines Knaben 6. Cossa: Die Verkündigung 7. Francia: Die Taufe Christi 8. Raffael: Sixtinische Madonna 9. Del Sarto: Abrahams Opfer 10. Giorgione: Schlummernde Venus 11. Tizian: Die Zinsgroschen 12. Tizian: Bildnis einer Dame in Weiß 13. Palma Vecchio: Jakob und Rahel 14. Veronese: Die Hochzeit zu Kana 15. Tintoretto: Die Rettung des Arsinoe 16. Il Parmigianino: Die Madonna mit der Rose 17. Correggio: Die heilige Nacht 18. Caracci: Bildnis des Giovanni Gabrielle mit der Laute 19. Reni: Ruhende Venus mit Amor 20. Domenichino: Der heilige Sebastian 21. Fetti: Archimedes 22. Strozzi: Eine Gambenspielerin 23. Ruoppoli: Stilleben 24. Piazzetta: Ein junger Fahnenträger 25. Carriera: Die Tänzerin Barbarina Campani 26. Canaletto: Der Platz vor Santi Giovanni e Paolo in Venedig 27. Canaletto: Dresden vom rechten Elbufer 28. El Greco: Christus heilt den Blinden 29. Spagnoletto: Diogenes mit der Laterne 30. De Zurbaran: Der heilige Bonaventura 31. De Silva Y Velazquez: Bildnis eines Herrn, wahrscheinlich des Oberjägermeisters Juan Mateos 32. Murillo: Maria mit dem Kinde 33. De Boullogne: Die Falschspieler 34. Poussin: Das Reicher Flora 35. Lorrain: Landschaft mit der Flucht nach Ägypten 36. Watteau: Das Liebesfest 37. De Latour: Graf Moritz Marschall von Sachsen 38. Renoir: Bildnis eines Offiziers 39. Monet: Seineböschung bei Lavacourt 40. Degas: Zwei Tänzerinnen Sprache / Language: de 40 Seiten. ca. 41,5 x 31,7 cm.
Anbieter: Buch & Consult Ulrich Keip, Berlin, Deutschland
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDresden, Grimmer, 1835. 1 Bl., 304 S. Mit 19 meist gefalteten Ansichten in Kupferstich. Pappband d. Zeit (Rücken u. Ecken beschabt, bestoßen u. nachgefärbt, Gelenke angeplatzt). Erster Band des seltenen, historisch-kulturgeschichtlichen Werkes über Dresden, das vollständig in 47 Lieferungen als Seitenstück zu Klemm's "Chronik" erschienen ist. Mit Aufsätzen u. Dokumenten über Volks- u. Hofleben, eine Kleiderordnung, einen Hofnarren, Karnevals- u. andere Feste, Jagd, Theater, Silbermann-Orgeln in Dresden, die Königliche Modellsammlung, ehemalige u. bestehende Gebäude u. Kirchen etc. Die den Lieferungen beigegebenen Kupfer, teilweise nach Canaletto, Kellerthaler u.a. gestochen, zeigen die Dresdner Vogelwiese im Jahre 1612, das alte Rathaus in Neu-Dresden 1332, obersächsische Trachten im 13. Jahrhundert, das alte Rathaus in Alt-Dresden 1528, eine Tierhetze auf dem Altmarkt 1609, ehemalige Gebäude auf der Elbbrücke, das Caroussel im Dresdner Schlosshofe 1609, den ehemaligen Eingang in die Altstadt Dresden, das Saturnusfest im Plauischen Grund 1719, das Holländische Palais, Theater im Grossen Garten, Johann Georg I. Leichenbegängniss 1656, das alte Schloß Dohna 1401, die Ansicht der Wälle der Festung Sonnenstein (Pirna), das Pirnaische Tor 1679, die Ansicht des Wilsdruffer Tores, die Ruinen der alten Kreuzkirche 1765, die Ruinen der Pirnaischen Vorstadt 1766 sowie das Kampfjagen im Jägerhofe 1740. - Kirchner 7318; Estermann 6,159. - Gebräunt u. stockfleckig, stellenw. stärker u. auch fingerfleckig. Die Tafel "Das Holländische Pallais" mit vertikalem, provisorisch unterlegtem Durchriß.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Norbert Haas, Bedburg-Hau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 900,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbaltkolorierter Kupferstich n. Bernard Belloto di Canaletto b. Georg Balthasar Probst in Augsburg, um 1760, 30,5 x 40,5 Kapff, Guckkastenbilder aus dem Augsburger Verlag von Georg Balthasar Probst, 1732-1801, Nr. 42. - Zeigt das Wilsche Tor mit der Brücke über den Festungsgraben; im Hintergrund die Hofkirche und das Schloß mit der westlichen Langgalerie des Zwingers mit dem Eckpavillon, in dem die königliche Bibliothek mit 180.000 Bänden untergebracht war (heute die Porzellansammlung). - (Guckkastenblatt - optical view - vue d'optique - veduta d'ottica). - Seltenes Guckkastenblatt in tadellosem Zustand!
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kunstantiquariat Beisler, Weilheim i. Ob., Deutschland
EUR 112,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich v. E.I. aus "Der Sammler", um 1840, 13 x 17,5 cm. Dekorative Ansicht auf Dresden. Rechts das Zentrum. Links das andere Elbufer.- Rechts leichter Abdruck einer Schriftseite. 4 senkrechte Falten. Stockfleck im rechten Rand. JPEG-Bilder auf Anfrage möglich. Dresden. View of the old fortresses near the main city gate from the year 1747. After Caneletto. Copperplate engraving by E.I. and Caneletto, publ. in "Der Sammler" ca. 1840. 13 x 17.5 cm. JPEG pictures upon request. Decorative view of Dresden. At the right side the centre, at the left the Elbe and the city.- At the right side some signs of a printed side. Four vertical folds. Mouldy spot in the right margin.