Verlag: Militärverlag d. DDR, 1986, 1986
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 239 Seiten, broschiert, 6 Das stürmische Jahr 1917 Wolf-Rainer Steven 13 Rumäniens Blaue Magistrale Hans-Dietrich Birr 20 Sowjetische Raketenkreuzer vom Typ Slawa Hans Mehl 24 Allein auf den Ozeanen Sonja Braune 30 Signäler Blank Dieter Flohr 37 Piraterie heute Friedrich Elchlepp 42 Ein Mann, der (den) Schlag hat Harry Radke 47 Der Aufstand auf dem Panzerkreuzer De Zeven Provincien 1933 Werner Heinemann 54 Der U-Boot-Bau in der BRD Hans Mehl 67 Berlin und die Schiffahrt Robert Rosentreter 73 Schiffe mit dem Namen Berlin (Auswahl) Ulrich Möller 80 Stippvisite in Singapur Wolfgang Schneider 91 SKL-Motoren Rolf Zimmermann 97 Rettung vor Arkona Erwin Seppelt 105 Auf gleichem Kurs Herbert Sohn 110 Reise nach Ostafrika Brigitte Götz 3 116 Der Brandtaucher des Wilhelm Bauer Klaas Paulsen 121 Mit Netzen und langen Leinen Manfred Radloff 128 - Die Technische Flotte der DDR Josef Buresch 138 Fiasko vor der Themsemündung Reiner Luchterhand 146 Vorpostendienst Wolfgang Horn 152 Neue Fangobjekte der Hochseefischerei der DDR Georg Haasler 159 Ernst Thälmann die Geschichte eines Schulschiffes Reinhard Kramer 164 Darüber lacht man in der Volksrepublik Polen 166 ORP lskra ein neues polnisches Segelschulschiff vom Typ B 79 Hans-Jürgen Kuhlmann 173 London seewärtiger Umschlagplatz seit fast 2000 Jahren Peter Biebig 181 Unternehmen Chariot Dieter Flohr 190 MS Reutershagen neuestes Schiff der Hochseefischerei-flotte der DDR Georg Haasler 192 Schwarze Kreuze über See Peter Petzold/Otto Todtenberg 200 Neuentwicklungen im Schiffbau der VR Polen Czestaw Wojewodka 206 Sie aßen Kraut aus dem Golfstrom Rainer Däbritz , 210 Operation Urgent Fury Joachim Jacob 220 Chronik unserer Handelsflotte Harry Wenzel 226 Marine-Zeittafel 1985 233 Marinehistorisches Kaleidoskop Hans-Dietrich Birr/Josef Buresch/Horst Diere ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 8,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Tod und Verklärung des F. J. S.: Rudolf Augstein über Franz Josef Strauß in seiner Zeit (S. 18) * Nur nichts versäumen, alles versuchen : Die Bemühungen der Mediziner, das Leben des Franz Josef Strauß zu retten * (S. 28) UNION - Hinter der Fassade: Erleichtert oder erschwert der Tod von Strauß dem Kanzler das Regieren? Kohl setzt auf bessere Zusammenarbeit mit der CSU. * * 31 BAYERN - Panta rhei: Der Freistaat Bayern ohne und nach Strauß - ein hilfloses Land der Waisen oder Regeneration in der Ruhe nach dem Sturm? * * 35 SPIEGEL Streitgespräch - Ihr löst einen Flächenbrand aus : Horst Mettke (IG Chemie) und Detlef Hensche (IG Druck) über Wochenendarbeit und Arbeitslosigkeit * 45 POLIZEIRECHT - Schlimme Kiste: Die Union verzögert seit Jahren ein einheitliches Polizeigesetz. Nun will die FDP Tempo machen. * * 56 PARTEIEN - Dreiste Form: Um künftig kräftig Staatszuschüsse kassieren zu können, wollte die Union ihre Mitgliederzahlen schönen. * * 60 KORRUPTION - Black Lama: In der Frankfurter Bestechungsaffäre gerät die Magistratsspitze in Bedrängnis. Dezernenten sollen Goldgeschenke erhalten haben. * * 68 UMWELT - Giftige Schwaden: Fünf Jahre Bonner Luftreinhaltungspolitik haben nichts gebracht. Die Stickoxid-Wolke wächst. * * 72 Jetzt kriegt keiner von uns die Kinder . : Gerhard Mauz zu einem Buch über den Fall Weimar * * 81 VEREINE - Ring frei: Fernsehfahnder Eduard Zimmermann, Vorsitzender der Hilfsorganisation Weißer Ring , wird beschuldigt, Spender und Mitglieder getäuscht zu haben. * * 84 DDR-HÄFTLINGE - Selber schuld: Widerständler aus der DDR, die in den Westen ausgereist sind, werden in der Bundesrepublik noch mal bestraft - mit Geldentzug. * * 88 BERLIN - Sensibles Verhalten: Unter einem Berliner Wohngebiet soll ein riesiger Erdgasspeicher entstehen. Die Anwohner, die einen Blowout befürchten, klagen vor Gericht. * * 93 KRIMINALITÄT - Blaues Kuvert: Mit einem neuen Dreh erschleichen sich Afrikaner, die zum Schein Asyl beantragen, Sozialhilfe. Der Schaden geht in die Millionen. * * 100 Eine lästige, verordnete Pflichtübung : SPIEGEL-Redakteurin Iris Nustede über Christian Pross, Wiedergutmachung * * 109 Hoffentlich bist du bald kaputt : Aggression und Gewalt gegen alte Menschen In einer Untersuchung über Alter und Alltag , die Ende Oktober erscheint _(Gerd Goeckenjahn/Hans-Joachim von ) _(Kondratowitz (Hrsg.): Alter und ) _(Alltag . Edition Suhrkamp, Frankfurt, ) _(ca. 320 Seiten, ca. 18 Mark. ) berichtet der Bremer Professor Hartmut Dießenbacher über die Mißhandlung von Bewohnern in Altenheimen. Auszüge aus Gerichtsakten: * * 116 Noch einen Ton, dann setzt es was : Altenpfleger berichten über den Heimalltag Die Psychologin Pilar Isaac-Candeias führte für ihre Diplom-Arbeit Alltag und Probleme des Pflegepersonals in der Altenhilfe Gespräche mit Altenpflegern und Altenpflegerinnen. Auszüge aus den Protokollen: * * 120 Das Leben ist trostlos und monoton : Checkliste für die Auswahl von Pflegeheimen Die Stiftung Warentest hat einen Fragebogen aufgestellt, nach dem alte Menschen und ihre Angehörigen die Wahl eines Altenpflegeheimes vorbereiten sollen. Auszüge: * * 125 KUNST - Braune Masche: Symbole und Stilformen des Nationalsozialismus kehren in der jüngsten bildenden Kunst provozierend zurück: Mißverständnisse sind programmiert. * * 130 GEWERKSCHAFTEN - Wahre Feindschaft: Die Christdemokraten und ihr Vorsitzender Kohl suchen bewußt Streit mit den Gewerkschaften. * * 134 Tot in die Wanne hineingelegt : Medien beleben aufs neue die Mord-Theorie im Fall Barschel Kriminalisten und Rechtsmediziner wissen noch immer keine schlüssige Antwort, ob der ehemalige schleswigholsteinische Ministerpräsident Uwe Barschel durch eigene oder fremde Hand gestorben ist. Rechtzeitig zum ersten Jahrestag seines Todes nähren Zeitungen wieder Spekulationen, der Politiker sei in Genf ermordet worden. * * Medien 95 Rassig und cool: Eine umstrittene Programmvariante lockt neuerdings bundesweit Fernsehzuschauern das Geld aus der Tasche: Teleshopping. * * 302 FERNSEHEN Mittwoch, 12. 10. * 302 FERNSEHEN Dienstag, 11. 10. * 302 FERNSEHEN Montag, 10. 10. * 304 FERNSEHEN Freitag, 14. 10. * 304 FERNSEHEN Donnerstag, 13. 10. * 304 FERNSEHEN Sonntag, 16. 10. * 304 FERNSEHEN Samstag, 15. 10. * Report 104 Da verliert der Mensch seinen Schatten : SPIEGEL-Report über die westdeutschen Alten- und Pflegeheime: Endstation Elend Ein Berufszweig hat den Notstand ausgerufen: die Altenpfleger. 60 000 Betreuer und Betreuerinnen fehlen in den Altenheimen, Pflege ist oft nur noch im Akkord möglich. In Tausenden Heimen werden alte Menschen würdelos verwahrt und verwaltet. Die staatliche Aufsicht versagt, findige Heimleiter machen Geschäfte mit schwarzen Omas . * * Wirtschaft 140 WIRTSCHAFT - Viel Geld und langer Atem : Jahrzehntelang waren sich Bosch und Siemens nicht in die Quere gekommen, jetzt ist das gute Einvernehmen gestört. Jeder bricht in die angestammte Domäne des anderen ein: Siemens investiert Milliarden in die Autoelektronik, Bosch will stärker in der Telekommunikation dabeisein - der Zweikampf der Konzerne ist in vollem Gange. * * 142 MINERALÖL - Jeder gegen jeden: Im Exportkartell Opec ist ein offener Preiskrieg entbrannt, die Ölschwemme ist kaum zu stoppen. * * 143 VERSICHERUNGEN - Erscheint zumutbar: Wer sich beim Ski-Urlaub im Ausland die Knochen bricht, muß aufpassen - die Kassen sollen nicht mehr jede Rechnung begleichen. * * 144 MARKETING - Im Namen Jacobs, : Ein Bremer Kaffeekonzern will mit einem Deutschen Familientag den Konsum steigern. Bonner Wohlwollen ist ihm sicher. * * 145 WEIN - Geschäft verbaut: Die deutschen Winzer wollen mehr exportieren, sie setzen vor allem auf die trinkfreudigen Japaner. * * 146 Japaner hängen Porsche ab * 146 Puma: Gefeuerte Manager müssen sich bescheiden * 146 Weniger Getreide in den USA * 146 WERBEPARADIES AMERIKA * 149 HANDEL - Einfach abkaufen: Das Management der deutschen Ikea-Kette möchte die Arbeitszeit ohne die lästige Mitsprache des Betriebsrats regeln. * * 153 HOTELS - Ging. Hardcover.
Verlag: Anton Pustet/Salzburg-Leipzig, 1937
Anbieter: Stift Lilienfeld, Lilienfeld, Österreich
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 198 Seiten; Gewicht: 385 Gramm; 22cm x 14,50cm; Sprache: Deutsch. Das Buch enthält die Vorlesung, die Dr. Eder unter dem Titel "Die geistige Verfassung des Spätmittelalters und der Vorreformation" auf den Sechsten Salzburger Hochschulwochen im August 1936 im Rahmen der Theologischen Abteilung gehalten hat. Einband weist leichte Gebrauchsspuren auf, einige Seiten altersbedingt braune Flecken.
Verlag: Berlin, Buchverlag Der Morgen (1989)., 1989
Anbieter: NORDDEUTSCHES ANTIQUARIAT, Rostock, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb6. Auflage. 283, 1 S. Original-Leinenband mit Schutzumschlag. Blätter papierbedingt leicht gebräunt. Umschlag nur leicht bestossen, ansonsten sauber. Klappentext: Die Lyrikerin Eva Lippold hat ihre erregenden Erlebnisse zu einem Prosawerk verdichtet, das eine Lücke in unserer Gegenwartsliteratur ausfüllt. Hier könnte auch das Wort "Widerstandsliteratur" stehen. Aber "Leben, wo gestorben wird", ebenso wie ihr erstes Buch "Haus der schweren Tore", ist heute geschrieben, ein Vierteljahrhundert nach der Zeit des Widerstandes. Aus damaliger und heutiger Sicht. Von einer Autorin, die elf Jahre hinter Hitlers Zuchthausmauern nicht vegetiert, sondern gewacht, gedacht, gehandelt, gelitten und gesiegt - also gelebt hat. Von einer Autorin aber auch, die dieses Vierteljahrhundert bewußt, kämpfend mitgestaltet hat Was sie schreibt, ist damals und ist heute: Es ist Hella Lindau, die Heldin des Romans, damals und Eva Lippold heute. Und gerade das Einfließenlassen heutiger Erkenntnisse, heutiger Sicht in damaliges Geschehen, der von Nachdenken in Handlung und von Handlung in Nachdenken immerwährend hinüber- und herübergleitende Stil packt den Leser von der ersten Seite und entläßt ihn nach der letzten mit dem Wunsch, mehr von Hella Lindau und Eva Lippold zu erfahren. Dies ist nicht schlechthin das "Erinnerungsbuch" einer schönen, lebenslustigen jungen Kommunistin, der die braune Barbarei die Jugend stahl, das ist es auch; es ist auch ein psychologisch feinnerviger Bericht über den ihr jahrelang aufgezwungenen Umgang mit Mörderinnen, Prostituierten, Diebinnen, mit Wärterinnen und Gefängnisbeamten, nazistischen und solchen, die es nicht gewesen sein wollen. Vor allem aber sind Eva Lippolds Bücher kluge Bücher, voll Lebensweisheit."- Nach den Romanen entstand 1980 der DEFA-Film "Die Verlobte", Regie: Günther Rücker und Günter Reisch.
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung 2., erweiterte Aufl. 1999, 1999
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 6,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 624 S. Inhalt ECKHARD JESSE Die Totalitarismusforschung im Streit der Meinungen 9 1. Zur Begriffsgeschichte von Totalitarismus und zur Entwicklung der Konzeption 41 KARL-HEINZ RUFFMANN Autokratie, Absolutismus, Totalitarismus Bemerkungen zu drei historischen Schlüsselbegriffen 43 ARTHUR FEILER Der totalitäre Staat 53 KLAUS HILDEBRAND Stufen der Totalitarismus-Forschung 70 JENS PETERSEN Die Entstehung des Totalitarismusbegriffs in Italien 95 HANS MAIER Totalitarismus und Politische Religionen Konzepte des Diktaturvergleichs 118 2. Nationalsozialismus und Stalinismus als historische Ausprägungen 135 KARL DIETRICH BRACHER Das 20. Jahrhundert als Zeitalter der ideologischen Auseinandersetzungen zwischen demokratischen und totalitären Systemen 137 Inhalt 6 MANFRED FUNKE Braune und rote Diktaturen Zwei Seiten einer Medaille?: Historikerstreit und Totalitarismustheorie 152 IMANUEL GEISS Die Totalitarismen unseres Jahrhunderts Kommunismus und Nationalsozialismus im historisch-politischen Vergleich 160 GUY HERMET Vergangenheit und Gegenwart Vom faschistischen und nazistischen Regime zum kommunistischen System 176 LJUDMILA ANDREEVNA MERCALOWA Stalinismus und Hitlerismus Versuch einer vergleichenden Analyse 200 IAN KERSHAW Nationalsozialistische und stalinistische Herrschaft Möglichkeiten und Grenzen des Vergleichs 213 3. Ansätze innerhalb der Totalitarismusforschung 223 CARL JOACHIM FRIEDRICH/ZBIGNIEW BRZEZINSKI Die allgemeinen Merkmale der totalitären Diktatur 225 KARL GRAF BALLESTREM Aporien der Totalitarismus-Theorie 237 DAVID BOSSHART Die französische Totalitarismusdiskussion 252 4. Kontroversen und Kritik 261 ZBIGNIEW BRZEZINSKI Dysfunktionaler Totalitarismus 263 MICHAEL CURTIS Totalitarismus Eine monolithische Einheit? 277 PETER GRAF KIELMANSEGG Krise der Totalitarismustheorie? 286 7 Inhalt LOTHAR FRITZE Unschärfen des Totalitarismusbegriff Methodologische Bemerkungen zu Carl Joachim Friedrichs Begriff der totalitären Diktatur 305 ACHIM SIEGEL Der Funktionalismus als sozialphilosophische Konstante der Totalitarismuskonzepte Carl Joachim Friedrichs Methodologische Anmerkungen zur Entwicklung von Friedrichs Totalitarismuskonzept in den sechziger Jahren 320 5. Totalitarismus als ein Phänomen des 20. Jahrhunderts? 339 UWE BACKES Totalitarismus Ein Phänomen des 20. Jahrhunderts? 341 KAMALUDIN GADSHIJEW Totalitarismus als Phänomen des 20. Jahrhunderts 354 6. Zusammenhang zwischen den Totalitarismen? 375 HERBERT JÄGER Über die Vergleichbarkeit staatlicher Großverbrechen Der Historikerstreit aus kriminologischer Sicht 377 ERNST NOLTE Weltbürgerkrieg 1917-1989? 391 LEONID LUKS Bolschewismus, Faschismus, Nationalsozialismus verwandte Gegner? 404 7. Marxismus/Leninismus und Totalitarismustheorie 421 JACQUES RUPNIK Der Totalitarismus aus der Sicht des Ostens 423 ERNST GOTTSCHLING Die Verkehrung der Demokratie- und Diktatur-Problematik 450 ECKHARD JESSE Die Totalitarismus-Doktrin ius DDR-Sicht 458 ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 7,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel STADT IM GOLDRAUSCH: Moskau, über 70 Jahre Welthauptstadt des Kommunismus, liegt im kapitalistischen Gründerfieber. Eine neue Elite protzt mit ihrem halblegal erworbenen Reichtum, während Hunderttausende ins Elend abrutschen. Aus der zerbrochenen Gesellschaft wächst eine bedrohliche Unterwelt empor: Die Mafia hat die Metropole im Griff. (S. 166) * Entweder mitmachen oder untergehen (S. 176) * Erwarte keine Gnade : Östliche Mafia-Gruppen aus Rußland, der Ukraine und Tschetschenien werden immer stärker. Ein Hauptzielort der Geschäfte mit Waffen und Drogen, Kunstschätzen und jungen Frauen ist die Bundesrepublik. Nordrhein-Westfalens Innenminister Schnoor warnt bereits, die Russen-Mafia bedrohe die innere Sicherheit in Deutschland . (S. 182) * Brücken im Gelände (S. 184) 18 Finanzen - OFFENES FENSTER : Theo Waigels Rechnung geht nicht auf. Der Kindergeld-Kompromiß wird zu kompliziert und zu teuer. Milliarden-Summen muß der Finanzminister zum Ersatz des Kohlepfennigs aufbringen. Der Bonner Etat ist schöngerechnet. Schon im Frühsommer wird sich zeigen: Neue, massive Sparmaßnahmen sind unausweichlich. * 20 Außenpolitik - Karotte unter der Nase: Deutsche und Amerikaner setzen Kroatien unter Druck, um ein neues Blutbad auf dem Balkan zu verhindern. * 22 Stasi-Vergangenheit - Beamter im Wartestand : Kommende Woche muß der brandenburgische Ministerpräsident Manfred Stolpe vor einem Kirchenausschuß Auskunft über seine einstigen Stasi-Kontakte geben. Den ehemaligen Konsistorialpräsidenten belasten neue Dokumente. Zwei Protokolle lassen die Verleihung der Verdienstmedaille 1978 in anderem Licht erscheinen. 236 Stars - Der Prinz von Motor City: Er gehört zu den Großen der Soulmusik, begann mit zwölf Jahren seine Karriere bei der Detroiter Firma Motown, einst das erfolgreichste schwarze Unternehmen in den USA. Nach sieben Jahren Pause bringt Stevie Wonder, dessen Werk gegenwärtig durch Gruppen wie Jamiroquai eine Renaissance erlebt, wieder ein eigenes Album heraus. * 238 Pop - Lauf, Lutscher: Mit deutschsprachigem Rap in die Hitparaden: Der Erfolg der Frankfurterin Schwester S. verblüfft die Musikbranche. 100 Devisenspekulation - IRRE REGIEREN DIE ANSTALT: Die Zockerei an den Devisenmärkten macht alle Kalkulationen der Unternehmen zu Makulatur. Entscheidungen über Investitionen und Arbeitsplätze werden zum Glücksspiel. Wirtschaftsexperten fordern Politiker und Notenbanken auf, die aufgeblähten Devisenmärkte trockenzulegen , sonst drohe noch höhere Arbeitslosigkeit. 130 Generationen - DIE BÖSEN ONKELS VON , 68: Die Veteranen der Studentenrevolte haben wieder eine Debatte angezettelt: Im Kampf um Macht und Meinungsführerschaft fühlen sie sich irritiert durch die Kinder von Mauerfall und Vereinigung, von Techno und globaler Computervernetzung. Jetzt kommt das erste Buch zum Thema: Claus Leggewies Porträt Die 89er . * 134 Geschichte - Angemessen großartig: Schauerstück zum Erinnerungsjahr: Hamburger Theaterleute bringen die Geschichte der NS-Schreckensgestalt Ilse Koch auf die Bühne. * 142 Frauen - Laut und lesbisch: Ihr Signet ist eine Bombe mit brennender Zündschnur: In Berlin hat ein Kampftrupp Lesbischer Rächerinnen zusammengefunden. * 143 Kirche - Gott würde es billigen : Nachsicht für die Täter, Gleichgültigkeit gegenüber den Opfern, vorsätzliches Vertuschen - die katholische Kirche deckt Geistliche, die sich des sexuellen Mißbrauchs von Kindern und Jugendlichen schuldig machen. Das behauptet eine amerikanische Fallsammlung, die nun in Deutschland als Buch erscheint. 150 Frankreich - CHIRACS STURM NACH VORN: Überraschende Wende im Kampf um den Elysee-Palast: Jacques Chirac hat seinem Rivalen Edouard Balladur die Favoritenrolle abgejagt. Während der Premier Langeweile und Phantasielosigkeit ausstrahlt, appelliert der Gaullistenchef in volkstümlichen Auftritten an den Kampfgeist der Nation. * 152 Belgien - Leere Flaschen: Eine hartnäckige Untersuchungsrichterin läßt nicht locker: Um Nato-Generalsekretär Claes zieht sich die Schlinge enger zusammen. 157 Südafrika - Reine Weste: Eine Wahrheitskommission soll Verbrechen des Apartheid-Regimes untersuchen - aber auch Untaten der Befreiungsbewegung ANC. * 158 USA - Frühe Schnorrer * 160 Spanien - Braune Brühe: Die Landwirtschaft leidet unter einer Jahrhundertdürre. Raubbau und Tourismus verschärfen die Not. * 162 Holocaust - Endlose Strafe: Seit 40 Jahren kämpft ein amerikanischer Auschwitz-Überlebender um Entschädigung - bislang vergebens. * 163 Großbritannien - Heilige der Kälber: Die Tierquälerei beim Transport von Schlachtvieh treibt brave Briten zu Gewaltaktionen. 196 Medizin - FRANKENSTEINS LAGER: Wasserkopfschädel, Krebsgeschwüre und Mißgeburten, die in Formalin schwimmen - in den Kellern der Berliner Charite lagern Reste der einst größten pathologisch-anatomischen Sammlung der Welt. Werden die Gewebekonserven wieder ans Licht geholt? Die Charite plant, ein medizinhistorisches Museum einzurichten. 240 Idole - DER BESSERE DEUTSCHE: Nach der Wende schien für den deutschen Sport ein goldenes Zeitalter anzubrechen. Doch viele DDR-Athleten verloren im offenen westlichen System Lust und Leistungswillen. Inzwischen ist einigen ostdeutschen Stars die Synthese von Drill und Marketing gelungen, sie gelten den einst so überheblichen West-Kollegen gar als Leitfigur. * 245 Skispringen - Nur ein Hühnchen: Als Eddie the Eagle erhob er das Verlieren zum Geschäft. Nach einer finanziellen Pleite versucht sich Eddie Edwards jetzt als Skilehrer. gutes Exemplar, Einband mit kleinen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 9,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Die geheimen Akten des Afghanistan-Kriegs 70 Die lnternetaufklärer von WikiLeaks 82 Interview mit WikiLeaks-Gründer Julian Assange 84 Deutschland Panorama: Deutschland nimmt iranische Dissidenten auf / Bahn schikaniert reklamierende Kunden / Kommunen fürchten Kürzungen beim Wohngeld 14 Bundeswehr: Die Kanzlerin bremst ihren Verteidigungsminister bei der Wehrpflicht aus 18 Essay: Ex-Verteidigungsminister Volker Rühe plädiert für einen sorgsamen Umgang mit der Bundeswehr 22 Hamburg: Wie Beust-Nachfolger Christoph Ahlhaus die Grünen umgarnt 24 CDU: Interview mit dem Parlamentarischen Geschäftsführer der Unionsfraktion Peter Altmaier über die Modernisierung der Union 26 Liberale: Fraktionschefin Birgit Homburger ohne Fortune 28 Abgeordnete: Auf Staatskosten - die fragwürdigen Dienstreisen des Linken-Chefs Klaus Ernst 29 Religion: Hochverschuldete Bundesländer wollen den Kirchen die Alimente kürzen 30 Jugend: Die überforderten Betreuer in Ferienlagern 34 Kriminalität: Ein früheres Justizopfer wird beschuldigt, an einem Goldraub beteiligt gewesen zu sein 36 Polizei: Wird das Anlegen der Uniform als Dienstzeit anerkannt? 38 Bürokratie: Die EU droht Gemeinden, die Ortsansässigen Rabatte beim Grundstückskauf gewähren, mit einer Klage 39 Rüstung: Umgeht eine deutsche Munitionsfabrik das Kriegswaffenkontrollgesetz? 42 Gesellschaft Szene: Das Kalb mit den zwei Köpfen / Vereinsamte Männer in Ostdeutschland 46 Eine Meldung und ihre Geschichte - wie ein Paar seine Hochzeit mit Abfall finanzierte 47 Integration: In Berlin macht ein Imam eine 14-Jährige zur Ehefrau - und ein Gericht muss das Sorgerecht für die Braut klären 48 Ortstermin: Deutsch-Olympiade für junge Ausländer in Hamburg 55 Wirtschaft Trends: BMW und Mercedes kommen sich wieder näher / Lufthansa packt mehr Sitze in die Flieger / Verkehrsminister Peter Ramsauer über die Konsequenzen aus den Bahn-Pannen 56 Steuerflucht: Politiker rollen die Vorteile einer Selbstanzeige abschaffen 58 Rohstoffe: Spekulanten treiben die Preise für Agrarprodukte in die Höhe 62 Banken: Der Schmu mit dem Stresstest 64 Tiermarkt: Kaum ein Segment ist so resistent gegen die Krise wie die Haustierbranche 66 Ausland Panorama: Libanon - neue Erkenntnisse im Mordfall Hariri / Setzte die türkische Armee Gift gegen kurdische Rebellen ein? 68 Italien: Wie Europas größter Schuldner durch die Krise laviert 87 Diplomatie: Ein dubioser Deal des deutschen Botschafters sorgt für Aufregung in Uganda 89 Essay: Chinas unverschämte Soft Power 92 Kaukasus: Anarchie in der Republik Dagestan 94 Global Village: Auf einer englischen Farm spielen Militaria-Anhänger den Zweiten Weltkrieg nach 98 Szene: Hürdenläufer Thomas Goller über seine Dopingsperre / Box-Oldie will um Profi Titel kämpfen 99 Aufarbeitung: DDR-Dopingopfer ringen um Anerkennung 100 Basketball: Interview mit Bundestrainer Dirk Bauermann über seinen neuen Job beim FC Bayern 104 Wissenschaft Technik Prisma: Google offenbart Politikerklüngel / _Kanzlerin Merkel stellt sich gegen Minister Röttgens ehrgeizige Klimaziele 106 Umwelt: Wie eine Salzwüste im Zweistromland geflutet wird 108 Medizin: Zweifelhafte Krebsdiagnosen mit Hightech-Tomografen 112 Verkehr: Laserattacken gefährden Rettungspiloten 113 Katastrophen: Großoffensive gegen die braune Flut 114 Kultur Szene: Filmemacher John Kantara über seine TV-Dokumentation Netzmenschen Von Couch zu Couch / Die Kriegsbilder des Kaliforniers Sandow Birk 116 Stars: Die Geheimnisse der Angelina Jolie eine neue Biografie erklärt Hollywoods glamouröseste Schauspielerin 118 Bestseller 121 Kino: Toy Story 3 - der Animationsfilm wird erwachsen 122 Erinnerungskultur: SPIEGEL-Gespräch mit dem Althistoriker Christian Meier über Versöhnung und Vergessen 124 Kunst: Die Münchner Mietschulden des Jeff Koons 128 Stilkritik: Politiker entdecken eine neue Daseinsform, das Aussteigertum 130 Medien Trends: FAZ contra ARD, neueste Folge / Sky kauft seinen Vermarkter zurück 131 Internet: SPIEGEL-Streitgespräch mit Blogger Sascha Lobo und Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner über Ego-Striptease im Netz 132 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 9,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Die geheimen Akten des Afghanistan-Kriegs 70 Die lnternetaufklärer von WikiLeaks 82 Interview mit WikiLeaks-Gründer Julian Assange 84 Deutschland Panorama: Deutschland nimmt iranische Dissidenten auf / Bahn schikaniert reklamierende Kunden / Kommunen fürchten Kürzungen beim Wohngeld 14 Bundeswehr: Die Kanzlerin bremst ihren Verteidigungsminister bei der Wehrpflicht aus 18 Essay: Ex-Verteidigungsminister Volker Rühe plädiert für einen sorgsamen Umgang mit der Bundeswehr 22 Hamburg: Wie Beust-Nachfolger Christoph Ahlhaus die Grünen umgarnt 24 CDU: Interview mit dem Parlamentarischen Geschäftsführer der Unionsfraktion Peter Altmaier über die Modernisierung der Union 26 Liberale: Fraktionschefin Birgit Homburger ohne Fortune 28 Abgeordnete: Auf Staatskosten - die fragwürdigen Dienstreisen des Linken-Chefs Klaus Ernst 29 Religion: Hochverschuldete Bundesländer wollen den Kirchen die Alimente kürzen 30 Jugend: Die überforderten Betreuer in Ferienlagern 34 Kriminalität: Ein früheres Justizopfer wird beschuldigt, an einem Goldraub beteiligt gewesen zu sein 36 Polizei: Wird das Anlegen der Uniform als Dienstzeit anerkannt? 38 Bürokratie: Die EU droht Gemeinden, die Ortsansässigen Rabatte beim Grundstückskauf gewähren, mit einer Klage 39 Rüstung: Umgeht eine deutsche Munitionsfabrik das Kriegswaffenkontrollgesetz? 42 Gesellschaft Szene: Das Kalb mit den zwei Köpfen / Vereinsamte Männer in Ostdeutschland 46 Eine Meldung und ihre Geschichte - wie ein Paar seine Hochzeit mit Abfall finanzierte 47 Integration: In Berlin macht ein Imam eine 14-Jährige zur Ehefrau - und ein Gericht muss das Sorgerecht für die Braut klären 48 Ortstermin: Deutsch-Olympiade für junge Ausländer in Hamburg 55 Wirtschaft Trends: BMW und Mercedes kommen sich wieder näher / Lufthansa packt mehr Sitze in die Flieger / Verkehrsminister Peter Ramsauer über die Konsequenzen aus den Bahn-Pannen 56 Steuerflucht: Politiker rollen die Vorteile einer Selbstanzeige abschaffen 58 Rohstoffe: Spekulanten treiben die Preise für Agrarprodukte in die Höhe 62 Banken: Der Schmu mit dem Stresstest 64 Tiermarkt: Kaum ein Segment ist so resistent gegen die Krise wie die Haustierbranche 66 Ausland Panorama: Libanon - neue Erkenntnisse im Mordfall Hariri / Setzte die türkische Armee Gift gegen kurdische Rebellen ein? 68 Italien: Wie Europas größter Schuldner durch die Krise laviert 87 Diplomatie: Ein dubioser Deal des deutschen Botschafters sorgt für Aufregung in Uganda 89 Essay: Chinas unverschämte Soft Power 92 Kaukasus: Anarchie in der Republik Dagestan 94 Global Village: Auf einer englischen Farm spielen Militaria-Anhänger den Zweiten Weltkrieg nach 98 Szene: Hürdenläufer Thomas Goller über seine Dopingsperre / Box-Oldie will um Profi Titel kämpfen 99 Aufarbeitung: DDR-Dopingopfer ringen um Anerkennung 100 Basketball: Interview mit Bundestrainer Dirk Bauermann über seinen neuen Job beim FC Bayern 104 Wissenschaft Technik Prisma: Google offenbart Politikerklüngel / _Kanzlerin Merkel stellt sich gegen Minister Röttgens ehrgeizige Klimaziele 106 Umwelt: Wie eine Salzwüste im Zweistromland geflutet wird 108 Medizin: Zweifelhafte Krebsdiagnosen mit Hightech-Tomografen 112 Verkehr: Laserattacken gefährden Rettungspiloten 113 Katastrophen: Großoffensive gegen die braune Flut 114 Kultur Szene: Filmemacher John Kantara über seine TV-Dokumentation Netzmenschen Von Couch zu Couch / Die Kriegsbilder des Kaliforniers Sandow Birk 116 Stars: Die Geheimnisse der Angelina Jolie eine neue Biografie erklärt Hollywoods glamouröseste Schauspielerin 118 Bestseller 121 Kino: Toy Story 3 - der Animationsfilm wird erwachsen 122 Erinnerungskultur: SPIEGEL-Gespräch mit dem Althistoriker Christian Meier über Versöhnung und Vergessen 124 Kunst: Die Münchner Mietschulden des Jeff Koons 128 Stilkritik: Politiker entdecken eine neue Daseinsform, das Aussteigertum 130 Medien Trends: FAZ contra ARD, neueste Folge / Sky kauft seinen Vermarkter zurück 131 Internet: SPIEGEL-Streitgespräch mit Blogger Sascha Lobo und Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner über Ego-Striptease im Netz 132 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 9,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel BONN / ATOM-SPERRVERTRAG - Schlag der Trommeln (S. 17) * Rudolf Augstein - DAS SCHANDDIKTAT (S. 18) * MORGENTHAU-PLAN IM QUADRAT (S. 21) * Vertrag für immer (S. 27) * DROHT DEUTSCHLAND DIE ATOM-APARTHEID? (S. 32) * BRUTREAKTOREN (S. 35) Deutschland 41 RHEINARMEE - Traurige Augen * 44 STEUERN - Im Zweifel nach oben * 45 DRÜGH - Abstand nach unten * 46 FRITZ ERLER * 51 DDR / STAATSBÜRGERSCHAFT - Andere Deutsche * 52 INDUSTRIE / ANTIBABY-PILLE - Auf der roten Liste * 55 STEMPEL IN DER TASCHE - WASSER IN DIE WANNE: Unbekannte Details des Kapp-Putsches von 1920 und Episoden von der Evakuierung der Reichsregierung nach Stuttgart schildert der renommierte Staatsrechtler Arnold Brecht, 83, in seinen jetzt erschienenen Memoiren: Aus nächster Nähe (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart, 532 Seiten, 38 Mark). Von 1918 bis 1921 diente Brecht sieben aufeinanderfolgenden Regierungschefs als Geheimer Regierungsrat in der Berliner Reichskanzlei. Er ist der letzte noch lebende Augenzeuge, der den Zusammenbruch des Kaiserreichs, die Revolutionswirren im Nachkriegsdeutschland und die zahlreichen Krisen der Weimarer Republik im Zentrum des neuen Staates miterlebte. Dem Buch Arnold Brechts ist folgender Auszug entnommen. * 59 BUNDESWEHR / VERBÄNDE - Gefährliche Versuchung * 60 VEREINE / EUROPA-HÄUSER - Abt ab * 62 GESELLSCHAFT / EHRENKONSULN - Das hohe CC * 67 AUTOMOBILE / STRASSENKREUZER - Reine Amis * 68 WERBUNG / FERNSEHEN - Farbige Wünsche * 69 KIRCHE / FASTEN - Strenge Bräuche * 71 TOURISMUS / FLUGREISEN - Nach den Sternen * 72 KRIMINALISTIK / BRANDSTIFTUNG - Eine Art Elite * 77 Der Orden unter dem Totenkopf * Sport 96 SKILAUFEN / GRENOBLE - In Ruhe schlafen * 103 GEHEIMDIENSTE / CIA - Für Freiheit der Kultur * Ausland 98 FRANKREICH / WAHLEN - Trunken von Blut * 98 COUVE DE MURVILLE - Kampf im Salon * 104 22.IV.1904--18.II.1967 - J. ROBERT OPPENHEIMER * 106 INDONESIEN / SUKARNO - Nummer ab * 109 IN SOCKEN FLOH DER PRÄSIDENT ZUM HELIKOPTER: Ein Kollaps des indonesischen Präsidenten Sukarno im Stadion von Djakarta löste am 30. September 1965 einen kommunistischen Putschversuch aus, der im blutigsten Massaker seit Hitlers Zeiten erstickt wurde und in der letzten Woche zum Sturz des einstigen Nationalhelden Sukarno führte. Der ceylonesische. Journalist Tarzie Vittachi schrieb nach monatelangen Recherchen die erste detaillierte Dokumentation des indonesischen Dramas. Seinem Buch The Fall of Sukarno , das in diesem Monat im Londoner Verlag André Deutsch erschien, ist folgender Auszug entnommen: * 121 EWG / BEHÖRDEN - Hang zum Detail * 121 TSCHECHOSLOWAKEI / FLUCHT - Liebe zum Dollar * 122 USA / THEATER - Vergnügen mit Hexen * 122 HOTELS / SERVICE - Tatar für Hunde * Kultur 124 LITERATUR / BRECHT/SZCZESNY - Armer B. B. * 126 SCHRIFTSTELLER / MICKINN - Mädchen, Frauen, Weiber * 128 FILM / NEU IN DEUTSCHLAND - Keusche Finten * 128 FILM / NEU IN DEUTSCHLAND - Braune Katakomben * 128 FILM / NEU IN DEUTSCHLAND - Gefreiter Boche * 131 Mary McCarthy über Ivy Compton-Burnett: Eine Familie und ein Vermögen - GEHEIMES, GEFÄHRLICHES SELBST: Mary McCarthy, 54, errang mit ihrem Roman Die Clique 1963 Weltruhm. In diesem Frühjahr ist ihr früherer Roman Der Zauberkreis deutsch erschienen. -- Ivy Compton-Burnett, 74, war, obwohl die bedeutendste lebende Schriftstellerin Englands, in Deutschland bislang unbekannt. Eine Familie und ein vermögen , in England 1939 veröffentlicht, ist der erste Roman, der von ihr in Deutschland erscheint. * 134 Otto Köhler - KUGELFANG * 135 MUSIK / PENDERECKI - Befreiter Klang * 137 MEDIZIN / LABOR-DIAGNOSE - Fehler im Hinterzimmer ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 9,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel SPIEGEL Titel - Der Weltraum wird zum Schlachtfeld : Ende dieser Woche beginnt in Cape Canaveral der Countdown für das bislang riskanteste Weltraum-Unternehmen der Amerikaner. Auf der Startrampe steht die US-Raumfähre ( Space Shuttle ), der erste wiederverwendbare Raumtransporter. Mit der Fähre beginnt die industrielle Nutzung des Weltraums, zugleich wird der Krieg im All nun denkbar: Geeignete Waffen, etwa Laserkanonen und Killer-Satelliten, werden in Ost und West entwickelt. (S. 156) 19 DEUTSCHLAND - Sozialleistungen werden eingesammelt: Allein mit höheren Steuern und noch mehr Schulden ist der Bundeshaushalt nicht zu finanzieren. So plant Finanzminister Matthöfer drastische Streichungen im sozialen Bereich. Sparen wollen er und SPD-Haushaltsexperten bei Arbeitslosen, Studenten und Schülern: Die Phase des Ausbaus sozialer Leistungen sei nun vorbei. * 47 WAHLEN - Voll aus der Mitte: Alternative Listen, die bei den hessischen Kommunalwahlen spektakuläre Erfolge erzielten, finden zunehmend Anklang im bürgerlichen Lager. 63 SPIEGEL Gespräch - Das ist ein Kampf bis aufs Messer : Salzgitter-Vorstandsvorsitzer Ernst Pieper über die Krise der europäischen Stahlindustrie 21 APEL-REISE - Großer Bammel: Die beim Besuch von Verteidigungsminister Apel in Washington demonstrierte Harmonie zwischen beiden Ländern ist, so fürchten die Bonner, nicht von Dauer. * 22 SPD - Feuerchen und Brand: Mit harten Attacken auf Kritiker des Nachrüstungsbeschlusses verstärkt Kanzler Schmidt nur den Widerstand in seiner Partei. * 24 FDP - Schwere Zeiten: Außenminister Genscher teilt das Los des Kanzlers: Wie bei den Genossen regt sich nun auch bei den Liberalen Widerstand gegen die Nachrüstung. * 25 TORNADO-AFFÄRE - Komplett verwirrt: Im Tornado -Untersuchungsausschuß tut sich die Union bislang schwer. Nun soll Verteidigungsminister Apel wieder aussagen. * 27 DDR - Mehr kriegsnah: Wegen der Entwicklung in Polen muß sich SED-Chef Erich Honecker einer heftigen Diskussion im Politbüro stellen. * 30 STRAUSS - Wechselnder Wortlaut: Zeugen noch und noch - die Frage aber, ob Strauß bei einer Kundgebung Verfassungsbruch begangen hat, konnte ein Untersuchungsausschuß nicht klären. Merkwürdige Zufälle behinderten die Wahrheitsfindung. * 34 Für den 10. Mai droht ein Patt: SPIEGEL-Umfrage über die politische Situation in Berlin zu Beginn des Wahlkampfes * 75 Weltweit Teutonic Unity : Deutsche Neonazis und die braune Internationale Bei Hunderten von Haussuchungen im Bundesgebiet wurde letzte Woche Nazi-Propagandamaterial beschlagnahmt, das aus dem Ausland stammt. Verfassungsschützer warnen vor einer braunen Internationale, denn Helfer zwischen Libanon und USA bieten westdeutschen Neonazis auch Waffen, Ausbildung und Unterschlupf. * 91 DROGEN-THERAPIE - Harte Kost: Für die Mißstände bei der Behandlung von Drogensüchtigen schieben Politiker und Juristen die Verantwortung hin und her. In einem Musterfall im Ruhrgebiet legten sich die Richter mit ihrer Justizministerin an. * 107 Wir brauchten sie als Arbeitskräfte : Albert Speer über die Juden in der deutschen Rüstungsindustrie (I) 1981 Deutsche Verlagsanstalt GmbH, Stuttgart. * Ausland 134 Polen: Krise der letzten Chance : Polizisten verprügelten in Bromberg Gewerkschafter, der polnische Burgfriede zwischen Regierung und Volk zerbrach. Partei und Gewerkschaft konnten vorige Woche die Scharfmacher in den eigenen Reihen kaum noch zügeln. Die zehn Millionen Gewerkschafter riefen zum Generalstreik auf. Provokateure heizten die Stimmung an. * 138 Die Partei betreibt die Konterrevolution : Der Warschauer Publizist Jan Walc über die polnische Krise * 140 USA - Kühl gekontert: Das Weiße Haus stutzte den Einfluß von Außenminister Alexander Haig, der deshalb mit Rücktritt drohte. * 144 Tage des Blutes und des Feuers : Ein Mitarbeiter klagt Irans ehemaligen Blutrichter Chalchali beim Ajatollah an Sadigh Chalchali fällte unter der Herrschaft des Ajatollah Chomeini manchmal 70 Todesurteile pro Stunde, ließ foltern und bereicherte sich. Ein Zeuge seiner Untaten schrieb folgenden Brief an den Ajatollah: * 148 FRANKREICH - Schlimmster Verrat: KP-Führer Marchais will den Sozialisten Mitterrand nur unterstützen, wenn der nach einem Wahlsieg den Kommunisten Regierungsbeteiligung einräumt -- damit steigen Giscards Siegeschancen wieder. * 150 SPIEGEL Gespräch - Das hat jetzt internationale Dimensionen : Der irische Premier Charles Haughey über das Nordirland-Problem und seine Verhandlungen mit den Briten * 150 Charles Haughey * 178 PALÄSTE - Prächtiger Kitsch: Indiens reiche Maharadschas verloren vor zehn Jahren ihre Privilegien. Was aus ihren monumentalen Palästen wurde, beschreibt einer von ihnen, der Maharadscha von Baroda, jetzt in einem Bildband. * 184 Der Putschwille der Ultras ist ungebrochen : SPIEGEL-Interview mit einem Madrider Hauptmann über das spanische Militär Der 43jährige Hauptmann, der nur inkognito bereit war, mit dem SPIEGEL zu sprechen, hat mehrere Jahre lang bei der Madrider 1. Panzerdivision ( Division Acorazada ) gedient. Weil er den früheren Staatschef Franco als Diktator bezeichnet und die meisten aktiven Generale als putschverdächtig qualifiziert hatte, wurde er - bereits nach Beginn der Demokratisierung - zur Schreibstubenarbeit strafversetzt. * 188 JAPAN - Alles außer Mord: Lehrer werden von ihren Schülern mißhandelt, immer häufiger auch tobt blutiger Bandenkrieg im Klassenzimmer: fast die Hälfte aller Verhafteten sind Minderjährige. * 191 Moskaus Ambitionen auf Weltherrschaft : Der Bonner Regierungssprecher Lothar Ruehl über die expansive Weltmachtpolitik der Sowjet-Union Einen nationalen Instinkt für Eroberung und Unterwerfung glaubt der Militärexperte Lothar Ruehl in der russischen Seele gefunden zu haben. Politische Komplikationen um sein fertiggestelltes Buch Rußlands Weg zur Weltmacht sah Ruehl voraus, als er am Jahresanfang zum Sprecher der Bundesregierung avancierte. Doch als er seine Bedenken Außenminister Genscher vortrug, hatte der keine Anstände. Das Angebot. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 9,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. TITELGESCHICHTE Warum China Vietnam angriff 110 Gebietsansprüche und Eroberungen kommunistischer Staaten 116 Amerikas Außenpolitik der Widersprüche 118 Wie die Vietnamesen Laos kolonisierten 125 DEUTSCHLAND Fall Carstens Belastende Dokumente aus dem Kanzleramt 21 Abrüstung Kompromiß in Washington 25 Europa-Politik Scheitert Schmidts Vision? 26 Fernsehen Kohls TV-Not in Holland 27 Staatsbesuch Peter Brügge mit Bundespräsident Walter Scheel auf dem Wiener Opernball 28 DDR Die Ängste des Stasi 29 Aus der Geheimrede des Staatssicherheitsministers Erich Mielke 30 Extremisten Liberalisierung stößt auf Widerstand 32 Polizeirecht Professoren entwickeln liberale Alternative 36 Mitbestimmung Parität in staatlichen Beteiligungsgesellschaften 38 Zahnärzte Knelleckens fingierte Rechnungen 44 Prozesse Wer war Monsieur X ? Schwierige Beweislage im Kraft-Verfahren 49 Kirche Niedersachsen wollen Patronate abschaffen 78 Gesellschaft SPIEGEL-Redakteurin Ariane Barth über Peep-Show 80 Sekten Wehrdienstbefreiung für einen Preclear 102 Straßenbau Wie lassen sich U-Bahnen ohne Verkehrsbehinderungen bauen? 105 WIRTSCHAFT Arbeitsmarkt Schlechte Aussichten bis 1985 33 Arbeitnehmer Einkommenseinbußen nach dem Schnee 47 Landwirte Neues Steuerprivileg für die Bauern 71 Auto-Industrie Daimler-Benz: Wer wird Zahn- Nachfolger? 72 Ruhrkohle Kohlegruben in Übersee brachten nur Verluste 76 Unternehmer Stollwerck-Chef Imhoff baut seinen Konzern weiter aus 100 Iran-Gläubiger Großbanken in der Klemme 132 SPIEGEL-Interview mit US-Bankier David Rockefeller über Teherans Schulden 134 AUSLAND Iran Marxistische Partisanen fordern Ajatollah Chomeini heraus 129 Schweiz Fluchtgelder nicht mehr sicher 136 Griechenland Rechtsextremisten planten Umsturz 140 Brasilien Afro-Kulte haben Konjunktur 143 Sowjet-Union Dissidenten wollen sich zur Wahl stellen 147 Südafrika Keine Angst vor einem Wirtschaftsboykott? 148 Schweden Rückkehr zum Hausarzt 156 Frankreich Erpresser a la Mafia 158 SERIEN Martin und Sylvia Greiffenhagen über drei Jahrzehnte Bundesrepublik (VI) 54 Wieslaw Kielar: Häftling in Auschwitz (IV) 160 SPORT Fußball Streit um TV-Filme als Beweis 183 Fußball-Toto Bundesliga-Ergebnisse aus der Lostrommel 185 KULTUR Architektur Städteplanung und Wohnungspolitik in Großbritannien 190 Kulturpolitik CSU-Rüffel für Minderheiten 200 Kunst Max-Ernst-Ausstellungen in München 202 Geschichte Deutsche Vergangenheit ist wieder gefragt 204 Oper Albau Bergs Lulu erstmals komplett 206 Theater Dramaturg Volker Canaris über den Regisseur Hansgünther Heyme und seinen Hamlet 208 Klima Gefahr durch Kohlendioxid? 210 Medizin Solarien: Geschäfte mit gesunder Bräune 213 Automobile Die Neuheiten des Genfer Autosalons 214 ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 10,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. INHALT TITELGESCHICHTE Seite Herzverpflanzer Barnard 118 SPIEGEL-GESPRÄCH Prof. Hegemann über Krebs-Diagnose 140 P RUDOLF AUGSTEIN Verdrängungen 22 BONN Lübke-Gegner retten Lübke 21 Paris verwirft Bonns England-Plan 26 Brandt verteilt in Marokko Geschenke 28 Zersetzt das Fernsehen die Wehrkraft? 28 SPIEGEL-UMFRAGE Deutsche für US-Abzug aus Vietnam 30 AFFÄREN Vergleich im Hertslet-Prozeß 32 BUNDESLÄNDER CSU-Aschermittwoch in Vilshofen 34 KATHOLIKEN Ja zur Oder-Neiße-Grenze 34 REVOLUTION Protokoll der Diskussion von Bad Bett 38 FINANZEN Wird die Margarine teurer? 58 PRESSE ,.es kopiert .Eltern 60 Otto Köhler über Stern -Indizierung 74 ATOMFORSCHUNG Siemens baut Atomkraftwerk 60 INDUSTRIE Amerikaner in deutschen Textilfirmen 62 FERIENHÄUSER Sanierung der Contracta KG 65 KARNEVAL Gerhard Mauz beim Li-La-Le 66 BEAMTE Hessens SPD stoppt Staatssekretär 70 WERBUNG Mehr Kognak für Bundesbürger 72 BILDUNG Fernstudium für Lehrer 72 GESCHICHTE Schmiergeld bei der Reichsgründung 76 MÄRKTE Deutsche halten Kosmetik-Rekord 78 GEMEINDEN Badenser Bauern bangen um Dollars 84 UNTERNEHMEN Das Geschäft mit den Rasen 85 POLIZEI Schrieb Kripo-Beamter Erpresserbrief? 86 EUROPA Nationalismus im Vormarsch 88 KOMMUNISMUS Rumänen sprengen Weltkonzil 89 VIETNAM Kann der Krieg gewonnen werden? 91 USA Schemen-Schießen im Tonkin-Golf 94 Johnsons gefährlichster Gegner 97 ENGLAND Apartheid gegen braune Briten 98 MENSCHHEIT Hungertod für Millionen 100 JAPAN Luftflotten für den Leser 105 DÄNEMARK Boykott deutscher Waren 108 ITALIEN Abgeordnete werden nicht bestraft 108 JUGOSLAWIEN Freiheit dem süßen Leben 110 FRANKREICH Kampf den Gehsteig-Parkern 113 GESELLSCHAFT Heiratsgerüchte um Jackie Kennedy 113 SPORT Weltmeister-Stil im Eiskunstlauf 114 Schufdenlawine in der Bundesliga 114 Intrigen beim Basketball 116 FILM Kafkas .Schloß wird verfilmt 132 LITERATUR Faust -Roman aus der Stalin-Zeit 134 BÜCHER Irenäus Eibl-Eibesfeldt über ,Dear nackte Affe- 136 OPER .,Figaros Hochzeit- modern gedeutet 139 THEATER Theaterverbot in Polen 146 Lumumba als Dramenheld 147 ARCHITEKTUR Eigenheime zuf Terrassen 148 LUFTFAHRT Amerika baut den Airbus 150 FERNSEHEN ZDF sendet erstmals ein DDR-Spiel 152 AUTOMOBILE Neuer VW für Australien 152 KABARETT Neue Linke in der Kleinkunst 154 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: artbook-service, Berlin, Deutschland
EUR 9,33
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den Warenkorbgebunden. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in sehr gutem Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Wirr, aufregend und grotesk - so präsentierte sich das Jahr 1949 der deutschen Bevölkerung. Das hing nur am Rande mit den politischen Großereignissen der Gründung von BRD und DDR in Bonn und in Ost-Berlin zusammen. Weitaus größere Wellen schlugen andere Dinge: der »Zookrieg« um Bernhard Grzimek, die Umtriebe der berüchtigten Gladow-Bande, ein chinesischer Rauschgiftring in Hamburg, Damenringkämpfe in Düsseldorf, illegale Uranverkäufe in Hessen, braune Machenschaften in Wolfsburg oder die Liebesaffäre eines Polizeipräsidenten in Berlin. Deutschland hatte anno 1949 neben der großen Geschichte noch viel mehr zu bieten: Sex and crime oder die kleinen Revolutionen und Revolten am Rande. Diese Geschichten erzählt Wolfgang Brenner in diesem unterhaltsamen und faktenreichen Buch. 288 pp. Deutsch.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. INHALTSVERZEICHNIS - 4 Ich nenne Ranis beim Namen Autoren Literaten auf paradiesischem Posten: Stadtschreiber. Autor: Christine Brühl 8 Der Brieföffner Miniatur Der Charme älterer Junggesellen. Autor: Kathrin Schmidt 10 Für 999 Leser Verlage Kleine Verlage sind die größten Verführer. 14 Fünf Fragen,fünf Antworten Umfrage Autoren, Verleger und Kritiker über Lieblingsbücher und mehr. 18 Harem Erotische Bilder Schwüles Zwielicht und ein Liebesbrief Autor: Oliver Jackel (fotos) und George Sand (liebesbrief) 19 Punkt Lyrik Autor: Alexander Nitzberg 22 Vor Martas Haus Erzählung Wenn Sebastian in der Kälte steht, dann glaubt er zu wissen, daß Martas Brüste aus vereistem Schnee sind. Autor: Frank Jakubzik 26 Cottbus! Helau! Reportage Karneval mit Lausitzer Jecken. Autor: Volker Handloik und Harald Hauswald (fotos) 32 Verzeih mir Lebenshilfe Die erste und einzige Agentur,die beim Versöhnen hilft. Autor: Simone Schmollack 36 Exlibris Jubiläum Reizvolle Buchzeichen aus früheren Magazinen. 38 Lola Blau Musik Eine 23jährige ist Leipzigs neuer Musical-Star: Kinga Dobay. Autor: Christine Brühl 44 Sumpfblüten Zeitzeichner Als Comics noch Bildgeschichten hießen, ein Stück DDR-Geschichte. Autor: David Bernet 48 Die letzte Hausgemeinschaft Werkdruck Hellersdorf ist Amerika. Autor: Alexander Osang 54 Lamas auf der Loipe Erlebnis In der Schweiz mit Exoten durch den Schnee traben. Autor: Steve Schneider und Toni Anzensberger (fotos) 64 Ein Wendeopfer kehrt zurück Karrieren Ein geheimnisvolles Wesen soll den Fall der Berliner Mauer vorangetrieben haben - Loriots Steinlaus. Autor: Martin Koch 68 Traumland Harz Sachsen-Anhalt Spezial Super-Mega-Disney-Park unterm Brocken? Autor: Heidemarie Hecht und Manfred Gerhardt 78 Wirtschaft vichelant Medien Still und leise hat sich eine ostdeutsche Wirtschaftszeitung etabliert. Autor: Claudia Segerts 82 Nachtgesicht Geheimnis Schaurig-schöne Bilder und ein erotisches Märchen . Autor: Rita May (fotos) und Ariane Tentzer (märchen) 88 Wo der Gärtner regiert Sachsen-Anhalt Spezial Eröffnung der BUGA am 23. April. Autor: Bernd Hahlweg 94 Sex`n Sushi Begegnung Verrät, wie sie sich verführen läßt. Autor: Beate Kruse 96 Braune Gesänge Gerichtsreportage Wie eine blutrünstige Fascho-CD unter die Leute gebracht werden sollte. Autor: Cornelia Schwenkenbecher gepflegtes Exemplar, Reste eines Adressaufklebers, ***SEHR SCHÖN*** Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. TITELGESCHICHTE Bremspolitik der Bundesbank Gefahr für Regierung Schmidt 32 DEUTSCHLAND Koalition Reformstreit gerät außer Kontrolle 19 SPD Rechte und Linke gegen Vogels Juso-Verriß 21 Deutschland-Politik Kanzler Schmidt auf hartem Kurs 22 Spionage Jagd ohne Beweise 23 Fall Gewandt Verdacht auf Untreue gegenüber der CDU 26 Transall-Absturz Fehler hei der Navigation? 28 Kriminalität Spezialpolizisten minderten Rocker-Gewalt 46 Affären Opel entließ linken Baron 52 Gesellschaft Studie über westdeutsche Trinksitten 54 Berlin Wahlkampf-Thema _Filzokratie 58 Prozesse Gerhard Mauz über ein Sicherungs- verfahren in Hannover 65 Hauptschulen Jeder vierte bleibt ohne Abschluß 66 Polizei Beamte räumen unverschlossene Autos aus 74 Entführungen Prozeß um das Kidnapping der ,.Wienerwald -Tochter 77 WIRTSCHAFT Manager Warum Wertz nieht gewählt wurde Unternehmer Privathafen für Ulrich Harms 49 Nahost-Handel Gelegenheitsmakler machen Riesengewinne 57 Aluminium Abgestimmte Preisstrategie der Leichtmetallindustrie 71 Verbraucher .Rias muß auf Konsumenten- Beratung verzichten 72 Japan Superexpreßzüge lahmen 101) Schiffahrt Luxusliner verdampfen riesige Staatssubventionen 102 DEUTSCHLAND Falscher Transall-Kurs Seite 28 Absturz auf Kreta, der 42 Tote forderte, Folge eines Navigations-Irrtums der Piloten? Erfahrene Transall -Flieger der Bundeswehr ziehen aus einer Reihe von Indizien den Schluß, daß die Besatzung der Unglücksmaschine eine Instrumenten-Anzeige nicht richtig interpretierte. Filzokratie Gefahr für Berlins SPD Seite 58 Ein Reizwort verhilft CDU- und FDP-Wahlkämpfern in West-Berlin garantiert zu Beifall: Filzokratie Synonym für die Vermengung von Politik und Geschäft, Partei und Verwaltung. Ämterpatronage hat vor der Wahl am 2. März sogar Helmut Schmidt seinen Berliner Genossen vorgeworfen: Das hat mit Sauberkeit nicht viel zu tun. Hauptschüler ohne Zukunft Seite 66 Westdeutschlands Hauptschulen sind zur Lieferstätte für Hilfsarbeiter geworden. Jeder vierte schaffte es dort nicht bis zur letzten Klasse. Selbst das Abschlußzeugnis langt kaum noch für eine Lehrstelle. Die Jugendlichen resignieren oder rebellieren, ihre Lehrer wähnen sich in einem psychosozialen Lazarett . AUSLAND Gibt England in Nordirland auf? Seite 82 Londons Politik scheint an einem historischen Wendepunkt angekommen: Die IRA behauptet, England wolle über einen Abzug aus Nordirland verhandeln. Die nordirischen Protestanten, die über 100 000 Handfeuerwaffen besitzen, dürften sich dagegen zur Wehr setzen. USA: Munition für Demokraten Seite 86 Konsequenter als zuvor nutzen Amerikas Demokraten ihre Machtposition im Kongreß, um die politische Handlungsfreiheit des Präsidenten und seines Machers Kissinger einzuengen. Sie verschärften das neue Handelsgesetz, stoppten die Militärhilfe für den Nato-Partner Türkei und lehnten stärkere Hilfe für Südvietnam ab. Als schärfster Ford-Opponent und Bewerber um das Präsidentenamt baut sich Senator Jackson auf. Jüngst lieferte ihm das Pentagon Munition: durch militärische Hilfe für Saudi-Arabien. KULTUR Die braune Nostalgie im Film Seite 121 In München hatte letzten Freitag Veit Harlans Goldene Stadt festliche Wiederaufführung. Vom 21. Februar an läuft der italienische Skandalfilm ,.Der Nachtportier in deutschen Kinos Spitzenreiter einer Woge von Nostalgie-Filmen, in denen der Barbarismus der Nazis als sexuelles Stimulans dient. Die Schriftstellerin Renate Rasp ( Ein ungeratener Sohn ), die gerade an einem Vampir-Drama arbeitet, schreibt in ihrer SPIEGEL-Kritik, daß der Film Liliana Cavanis in Unappetitlichkeiten ertrinkt. Nairobi-Unglück Vorwürfe gegen die Crew Seite 136 Auf einer Sondersitzung des Lufthansa-Vorstandes am Montag dieser Woche sollen die Ergebnisse der Lufthansa-internen Untersuchungskommission zum Jumbo-Unglück in Nairobi vom letzten November (59 Tote, 80 Millionen Mark Sachschaden) beraten werden. Personelle Konsequenzen sind wahrscheinlich: Viele Indizien deuten darauf hin, daß Flugingenieur und Flugkapitän folgenschwere Fehler machten. Gift in der Muttermilch Seite 138 Gefährlich hohe Rückstände von DDT und anderen chlorierten Kohlenwasserstoffen fanden Chemiker in fast allen von 137 Muttermilchproben aus verschiedenen Teilen Bayerns. Im Durchschnitt lag der Giftgehalt der Babynahrung um das 5fache, in einem Fall sogar um das 16fache über der (für Kuhmilch) zugelassenen Norm. WIRTSCHAFT Fette Spannen für Nahost-Händler Seite 57 Nicht nur die öl-Potentaten verdienen klotzig auch in Westdeutschland haben einige geschäftige Handelsmänner ihre Gewinnchancen erkannt. Seit einigen Monaten vermitteln Kaufleute wie der Münchner Nahost-Freund Jacob arabische Aufträge an westdeutsche Unternehmen. Die Wünsche reichen vom Allgäuer Käse bis zur kompletten Makkaroni-Fabrik. Für die neuen Geldgeber und ihre arabischen Freunde fallen fette Gewinne ab. Aluminium: Monopolisierung nimmt zu Seite 71 Einmütig drosselte Westdeutschlands Aluminiumindustrie ihre Produktion, um ihr Rekord-Preisniveau zu halten. Heftigen Wettbewerb müssen die Leichtmetaller nicht befürchten: der bundeseigene Branchenriese VAW schluckt vermutlich auch die Hamburger Reynolds-Fabrik. AUSLAND Nordirland Briten verhandeln mit der IRA über den Abzug aus der Provinz 82 Sowjet-Union Breschnews Rückkehr 84 USA Söldner für Feisal? 86 Spanien Streikwelle erschüttert das Franco-Regime 90 Frankreich SPIEGEL-Interview mit der Staatssekretärin für Frauenfragen, Francoise Giroud 92 Angola Bürgerkriegs-Ängste der Weißen 94 Gesellschaft Ein Jahr Suche nach Patricia Hearst 97 SERIE Das Freizeitverhalten der Deutschen 105 SPORT Bobrennen DDR auf Weltmeister-Kurs 116 KULTUR Film Trend zur Dekadenz 121 Renate Rasp über Nachtportier 122 Fernsehen Hans-Georg Behr über Hans Habe 128 Rudi Carrell. Deutschlands erfolgreichster Showmaster 130 Bücher 20 Bände Nietzsche-Briefe 132 Abtreibung Protestaktionen gegen 218entscheid 134 Luftfahrt Jumbo-Unglück in Nairobi aufgeklärt 136 Medizin Gift in der Mutternulch 138 Ärzte Honorarzuschlag für 1975 gesicher. Hardcover.
Verlag: Berlin : Militärverlag der DDR,, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Brita Marx Fläming Antik, Luckenwalde, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgeb. 3., korrigierte Aufl. 331 S. : Ill. ; 24 cm Der lila Schutzumschlag m. gelber Schrift ist teilw. eingerissen. Das braune Buch ist insges. gut bis sehr gut erhalten. Stempel auf Vorsatz PayPal Zahlung erst ab 15 Keine Kreditkartenzahlung bei einem Bestellwert unter 15 . Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Gudensberg-Gleichen, Wartberg Verlag GmbH & Co. KG,, 2002
ISBN 10: 3831313075 ISBN 13: 9783831313075
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, Halle, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbca. 33 x 24 cm, gebunden. Zustand: Gut. 1. Auflage. DDR, Heimatgeschichte, Heimatliteratur, Sport, Sportgeschichte, Fußball, Potsdam, Babelsberg Sport 64 S. ca. 33 x 24 cm; Besser, schneller, weiter - Das Buch zur Serie der Märkischen Allgemeinen; Rückschau auf die Sportschau Potsdam ab 1945; allein mit 20 Seiten Fußball (z. B. BSG Rotation Babelsberg, VP Potsdam, SC Potsdam, SG Bornim, Turbine Potsdam - Frauen); aber auch mit z. B. Leichtathletik, Tischtennis, Tennis; schöner Beleg zur Heimatgeschichte / Sportgeschichte in der DDR; reichhaltig illustriert mit 80 s/w Fotografien; neuwertig (eingeschweißt) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 725.
Verlag: Dresden - Auflage 300 Stück, Ausgabejahr 1958., 1958
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 67,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Braune Original-Porzellan-Medaille der Porzellanmanufaktur Meissen im Durchmesser 6,2 cm und 0,5 cm dick. Auf der Vorderseite die erhabene Inschrift und in der Mitte das Logo des SC Dresden mit Lorbeerlaub im Hintergrund, am unteren Medaillenrand die gekreuzten Schwerter, auf der Rückseite ein stehender männlicher Akt. Links und rechts Eichenlaub, umgeben von einem durchgehenden Lorbeerkranz am Rand. Die Medaille auf hellem mit Samt beklebtem Kunststoffhalter in mit weißer Seide ausgekleidetem roten gepolsterten Originalkarton von je 9,5 cm Seitenlänge, innen und auf dem Deckel - hier in Gold gerägt- die gekreuzten Schwerter- Der Karton mit Schnappverschluß und Scharnier. Sehr gut erhaltenes Exemplar. Die Sportarten im Programm des SC Einheit Dresden waren Kanu, Leichtathletik, Fechten, Fußball, Gewichtheben, Rudern, Schwimmen, Schach (dreimaliger DDR-Meister 1957, 1958 und 1962), Wasserspringen, Eishockey (bis 1970), Turnen, Eisschnelllauf, Eiskunstlauf. Erfolgreiche Leichtathleten beim SC Einheit Dresden waren die Läufer Ellen Kießling, Andreas Busse, Hagen Melzer und Jörg Peter und die Weltmeisterin im Siebenkampf des Jahres 1983 Ramona Neubert. Zahlreiche Eisschnellläufer(innen) des Vereins gewannen für die DDR Titel bei Welt- und Europameisterschaften und bei Olympiaden, die Erfolgreichste war Karin Enke. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K03097-501973.
Verlag: Bertelsmann Lexikothek Verlag 1985-1996, Gütersloh, 1985
Anbieter: Lexikon und Enzyklopädie, Leverkusen, Deutschland
EUR 883,46
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Cabra-) Leder. Zustand: wie neu. Verlagsfrisch & Originalverpackt (!) Mit allen veröffentlichten 15 Bänden, d.h. auch mit allen drei Ausgaben von Band 9, somit auch das limitierte & nummerierte Kunstobjekt mit einem originalen Bruchstück der Berliner Mauer (s. auch Bilder 5-7 & 24), hier vermutlich Editions-Nr. 049/999 (Aufdruck auf dem Schuber).Im Lieferumfang noch die Urkunde für den Auskunftsdienst (mit Reg.-Nummer, s. auch Bild 10). Die Abbildungen 1-5, 10 & 29 sind Originalbilder. Wie auch diesen zu entnehmen, befinden sich die Bücher noch in der verlagsseitigen Originalverpackung: Braune Versandumkartons mit Aufdruck der sich darin befindlichen Ausgabe. Alle Bücher darin sind noch original, das Buchobjekt mit dem Mauer-Bruchstück in einem Schuber, in Folie verschweißt. Somit verlagsfrisch. Anzumerken ist bei einem Band durch die Folie hindurch an der unteren Deckelkante eine kleine Einkerbung (s. Bild 29). Auf Wunsch können Sie stattdessen auch einen anderen Band in Neuzustand (ohne Folie) erhalten. In diesem frischen, originalverpackten Bestzustand, mit allen 15 Bänden incl. dem limitierten Buchobjekt ist diese Reihe heute praktisch nicht mehr erhältlich - für Sammler besonderer & bestens erhaltener Ausgaben. -- Die Bilder 2 ff. sowie weitere Informationen zu dieser Bertelsmann-Ausgabe finden Sie wie immer auf unseren eigenen Internetseiten. - Einzelbände dieser Ausgabe in unseren Parallelangeboten sowie auf Anfrage. -- 35000 Gramm.