Verlag: München, Deutscher Taschenbuch Verlag, 1976
ISBN 10: 3423009446 ISBN 13: 9783423009447
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 251. - 280. Tausend. 8. Auflage. 415 (5) Seiten. 18 cm. Umschlaggestaltung: Celestino Piatti. Lesetipp des Bouquinisten! Guter Zustand. Obere vordere Buchecke mit einer kleinen Stauchung. Pressestimmen: Eine beispielhafte Geschichte um blindes Mitläufertum und pervertiertes Pflichtbewusstsein in der NS-Zeit.Maxi. Die Deutschstunde ist ein Buch, das in seiner Thematik zeitlos ist, das eine Lehrstunde dafür ist, wie schön und eindrucksvoll Sprache sein kann.Die Kitzinger. Eine in all ihrer Grenzenlosigkeit und wortkargen Größe doch beklemmend enge Welt aus Vorurteilen und starrer Beharrlichkeit entfaltet sich, mit hinreißender Sprachgewalt und epischer List porträtiert, zum Bild einer Epoche: jene ländliche Welt kleinbürgerlicher Pflichterfüllung, in der die Macht so leicht Wurzeln schlägt.Wolfgang Rainer, Stuttgarter Zeitung. Ein Meisterwerk, dessen Ernst voller Trauer ist wie es nur bei einem Beobachter sein mag, der Humor hat.Werner Weber, Die Zeit. - Siegfried Lenz (* 17. März 1926 in Lyck, Ostpreußen; 7. Oktober 2014 in Hamburg) war ein deutscher Schriftsteller und einer der bekanntesten deutschsprachigen Erzähler der Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur. Als Lenz' wichtigstes Werk gilt der in viele Sprachen übersetzte und verfilmte Roman Deutschstunde (1968), der die Zeit des Nationalsozialismus und einen falsch verstandenen Pflichtbegriff behandelt. Auch seine erste Sammlung von Kurzgeschichten aus dem Jahr 1955, So zärtlich war Suleyken, wurde aufgrund seiner neuartigen Erzählweise und der Verwendung der ostpreußisch-masurischen Umgangssprache sehr erfolgreich. Leben: Siegfried Lenz wurde 1926 als Sohn eines Zollbeamten in Lyck geboren. Nach dem frühen Tod des Vaters zog seine Mutter samt Tochter von Lyck weg und ließ den gerade schulpflichtig gewordenen Siegfried bei der Großmutter zurück. Nach dem Notabitur 1943 wurde er zur Kriegsmarine eingezogen. Nach Unterlagen des Berliner Bundesarchivs ist Lenz in der Zentralkartei der NSDAP mit dem Antragsdatum 12. Juli 1943/Beitrittsdatum 20. April 1944 verzeichnet. Lenz wusste davon nach eigenem Bekunden nichts und geht davon aus, dass er ohne sein Wissen in einem Sammelverfahren in die NSDAP aufgenommen wurde. . 1951 unternahm Siegfried Lenz eine von dem Honorar für seinen ersten Roman, Es waren Habichte in der Luft, finanzierte Reise nach Kenia. Über das, was er in dieser Zeit erlebte, unter anderem den Mau-Mau-Aufstand, schreibt er in seiner Erzählung Lukas, sanftmütiger Knecht. Siegfried Lenz lebt seit 1951 als freier Schriftsteller in Hamburg und war regelmäßiger Gast des Literatentreffens Gruppe 47. Gemeinsam mit Günter Grass engagierte er sich für die SPD und unterstützte die Ostpolitik Willy Brandts. Zur Unterzeichnung des deutsch-polnischen Vertrages wurde er 1970 sogar nach Warschau eingeladen. Er ist Ehrenmitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg. Seit 2003 ist er Gastprofessor an der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität. In der erneuten Verfilmung des Feuerschiffs (2008) spielte Siegfried Lenz, selbst begeisterter Angler, in einer Gastrolle einen Angler. . Im Juni 2010 heiratete Siegfried Lenz ein zweites Mal. Im Frühjahr 2014 gab er bekannt, sein persönliches Archiv dem Deutschen Literaturarchiv Marbach zu überlassen. Im Juni 2014 gründete er eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz im Hamburger Stadtteil Barmbek, die sich der wissenschaftlichen Aufarbeitung seines Werkes widmen soll. Von dieser Stiftung wird auch seit 2014 der Siegfried Lenz Preis vergeben. Am 7. Oktober 2014 starb Siegfried Lenz in Hamburg. Er wurde am 28. Oktober 2014 neben seiner ersten Frau Liselotte auf dem Friedhof Groß Flottbek beigesetzt. Zuvor fand eine Trauerfeier in der Hauptkirche St. Michaelis statt. Lenz lebte von 1963 bis zu seinem Tod in einer Villa in Hamburg-Othmarschen, die 2017 abgerissen wurde. . . . Aus wikipedia-Siegfried_Lenz. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 285 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 15,40
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Motorbuch Verlag 01.02.2002., 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Schäfer, Bochum, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. 1. Aufl. 284 Seiten Stuttgart Motorbuch Verlag 1986 246 S. Hardcover 2-3 winzige Stockfleckchen, sonst guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1062 0,0 x 0,0 x 0,0 cm, Gebundene Ausgabe.
Verlag: Berlin, Verlagshaus Bong,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Ganzleinen OLn / Ln 8vo 16 x 24 cm mit Rücken- und Deckeltitel sowie dem fotoillustrierten Original-Schutzumschlag OSU. 182 Seiten Text- und 48 Seiten Abbildungsteil (94 Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier) und 82 Textzeichnungen von Marinemaler Walter Zeeden / Berlin, Schiffsskizzen von Dr. Gerhard Ramöow / Berlin, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Deutsche Seegeltung und Seegeschichte - Die Aufgaben der deutschen Kriegsmarine. Die Gliederung der Kriegsmarine - Rüstungsabkommen zur See - Schiffstypen und ihre taktische Verwendung - Der moderne Seekrieg (Schießen auf See, Torpedoträger / U-Boot / Luftwaffe / Seekrieg im modernen Seekrieg, Warum Segelschulschiffe?) - Kriegsschiffbau und Ausrüstung - Kriegsschiffmaschinen und Antriebsanlagen - Was man von Schiffen, Navigation und Seemannschaft wissen muss - Die Laufbahnen der Kriegsmarine - Tradition in der Kriegsmarine. Traditionspflege an Bord - Bord- und Landmarineteile, denen die Pflege der Überlieferung bestimmter Traditionen übergeben ist - Das Traditionsmuseum der Kriegsmarine. Deutsche Museen - Aufbau und Aufgaben des Nationalsozialistischen Deutschen Marine-Bundes (NSDMB) - Liste der Schiffe, Boote und Fahrzeuge der Kriegsmarine. Vergleichende Übersicht über die Flottenstärken der fremden Seemächte. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Der Führer hat an jenem denkwürdigen 16. März 1935 dem deutschen Volk die Wehrhoheit und damit seine Ehre wiedergegeben. Es gibt heute wohl keinen Deutschen mehr, der die ungeheure Tragweite dieser befreienden Tat nicht begriffe, der nicht wüsste und täglich neu erkennt, daß nur ein freies Volk, eine waffentragende Nation im Rate der Völker geachtet wird. Der Nationalsozialismus erkämpfte unter der Führung Adolf Hitlers die Grundlagen und Voraussetzungen zu dieser Tat. Niemand dankt dem Führer diesen Kampf mehr als die neuerstandenen Wehrmacht des deutschen Volkes, in der die waffenfähige Mannschaft, die Jugend des Vaterlandes, wieder mit Stolz und Freude ihren Dienst tun darf. Vieles, was jeder Deutsche von seiner Wehrmacht musste und kannte, ist dem Einzelnen verloren gegangen, Kenntnisse schwanden, die früher Allgemeingut waren, das Interesse an der Wehrmacht war gering geworden in den Zeiten, als Deutschland gezwungenermaßen langdienende Soldaten einstellte und das Dienen Vorrecht weniger Männer wurde. Das ist anders geworden; das Volk liebt wieder seine Armee, seine Marine, seine Luftwaffe, es will wissen, wie sie zusammengesetzt ist, welches ihre Aufgaben sind, wie ihr Dienst gestaltet ist, jetzt, wo jeder wehrfähige junge Mann mit Stolz die Uniformen der Wehrmacht trägt. Bei der Marine - die jederzeit ein Sondergebiet war, das den Binnenländer ferner lag als die Armee oder die Luftwaffe, die sozusagen unter den Augen des gesamten Volkes ihren Dienst verrichteten - ist mit dem wieder erwachten Stolz auf die Waffe das Fragen stärker geworden als je zuvor. Was tut die Kriegsmarine, wozu brauchen wir sie, wozu sind eigentlich diese Schiffe, Boote und Fahrzeuge, darum schicken wir alljährlich Kreuz ins Ausland, was ist ein Panzerschiff, ein Kreuzer, ein U-Boot, warum bauen wir Flugzeugmutterschiffe, wie stark ist unsere Kriegsmarine im Vergleich zu der anderer Seestaaten, was sollen die Rüstungsabkommen, die flotten Konferenzen, wie ist der Dienst an Bord?." (aus dem Vorwort) - Deutsches Reich im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Seekriegführung im 20. Jahrhundert / im Nationalsozialismus, Nationalsozialistischer Deutscher Marine-Bund (NSDMB), deutsche Kriegsmarine, Heerwesen, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Bong, Lpz., o.J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen-O. Zustand: Gut. 195 Seiten, 8°, mit 105 Fotos u. 108 Zeichnungen im Text und 4 Bunttafeln, 1.Auflage, gutes Exemplar., - P36431_Marine Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Berlin, Reichsdruckerei, ohne Jahr, um 1939., 1939
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Originalheft, 20 x 15 cm. Der Umschlag etwas berieben, durchgehend mit schwacher vertikaler Faltspur. 39 (1) Seiten mit zahlreichen einfarbigen Abbildungen und zwei Etagenplänen. Sauber und noch gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K00891-429450.
Verlag: Die Heimbücherei, Berlin 1941., 1941
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 21,3 x 14,7 cm. Beiger Original-Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel. Die Rückenvergoldung teils abgegriffen, das helle Leinen etwas fleckig. 245 (1) Seiten, 4 Blatt Verlagswerbung. Ein zusätzliches Widmungsblatt des Verfassers liegt lose bei, datiert 18.3.41. Die Vorsatzblätter sowie die ersten und letzten Seiten leicht braunrandig. Insgesamt innen sauber und fest. Gutes Exemplar. Widmung: Für Frl. Irene Sillert mit herzlichem Dank und Gruß! Heinrich Zerkaulen 18. III. 41. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Mari.
Verlag: Berlin : Brandenburgisches Verl.-Haus, 1991
ISBN 10: 3327012377 ISBN 13: 9783327012376
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
Erstausgabe
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOPappband, SU. 1. Aufl. 207 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. ; 28 cm Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest, Schutzumschlag sehr gut, Gegenstand von Richard Lakowskis Abhandlung ist "die Entwicklung der deutschen U-Boote nach 1935" (Vorwort). Dazu hat der Autor 1988/89 von der UdSSR zurückgegebene Unterlagen des Hauptamtes Kriegschiffbau der Kriegsmarine ausgewertet. Sein Buch füge "nicht nur den bekannten Fakten zur U-Boot-Geschichte neue Details hinzu", wie er ebenfalls in seinem Vorwort schreibt. Es vermittle dem Leser darüber hinaus "das Atmosphärische des Geschehens". Nun, Ersteres trifft sicherlich weitestgehend zu. Letzeres halte ich für übertrieben. Allein die technikgeschichtliche Grundausrichtung des Bandes sowie die Tatsache, dass der Textteil gerade 35 Seiten umfasst, lässt dies nur sehr bedingt zu. Viele der Thesen Lakowskis haben Hand und Fuß. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300.
Verlag: Stuttgart : Motorbuch-Verl., 2009
ISBN 10: 3613030136 ISBN 13: 9783613030138
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
Erstausgabe
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOPappband. 1. Aufl. 303 S. : zahlr. Illustrationen, Karten ; 27 cm Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und vorwiegend unbestoßen, hinterer Deckel etwas berieben, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest, Während des Zweiten Weltkriegs lieferte sich die deutsche Kriegsmarine einen unerbittlichen und verlustreichen Kampf mit den Alliierten im Atlantik. Sowohl die Einsätze der umherstreifenden »Wolfsrudel«, der U-Boote, als auch die der Überwasser- Kriegsschiffe gehören zweifellos zu den wichtigsten Ereignissen der Seekriegsgeschichte. Mallman-Showell widmet sich in diesem Buch sowohl den Aufgaben und der Organisation als auch der Ausbildungsfähigkeit der deutschen Flotte während der Kriegsjahre. Abgerundet mit zahlreichen Fotos, Karten und Diagrammen ist dieses Werk ein Muss für jeden zeitgeschichtlich Interessierten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1450.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 30,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: DER COMICWURM - Ralf Heinig, Hohnhorst, DE, Deutschland
Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. Alterbedingte Gebrauchsspuren, evtl. auch sehr gutes Mängelexemlar---. nein.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 32,70
Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 17,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° Gebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. First Edition. 224 Seiten Gebundenes Buch mit Original-Schutzumschlag. Das Buch ist in exzellentem, sauberen Zustand. Besitzstempel/-vermerk auf Vorsatz. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. ISBN: 9780853680932 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1164.
Verlag: Berlin, Verlag Neues Leben, 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: Andrea Ardelt, Großräschen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb18 cm, kartoniert. 1. Auflage. 186 Seiten , Eigentumsstempel, die Seiten und der Einband sind altersbedingt gebräunt, fleckig, aus dem Inhalt: Friedrich Gerstäcker DIE NACHT AUF DEM WALFISCH - Heinrich Smidt WIE ICH ZUR AMERIKANISCHEN KRIEGSMARINE GEPRESST WURDE - Charles Sealsfield DIE FLUCHT DES PATRIOTEN - Victor Hugo DER KAMPF MIT DEM KRAKEN - I. A. Gontscbarow AUFBRUCH ZUR GROSSEN FAHRT - Jack London OTOO DER HEIDE - Henryk Sienkiewicz DER LEUCHTTURMWÄRTER - Emile Zola DAS FEST IN COQUEVILLE - NACHWORT - VERZEICHNIS DER SEEMÄNNISCHEN AUSDRÜCKE UND FREMDWÖRTER 3i2a Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb112 S. : zahlr. Illustrationen ; 25 cm Buch incl. Schutzumschlag in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest, auf Vortitel vom Künstler und mehreren Autoren HANDSIGNIERT. Gerhard Steppes-Michel (* 12. Februar 1923 in Aussig, Böhmen) ist ein Maler und Graphiker. Das zeichnerische Talent des Schülers Gerhard Michel wurde bereits in Aussig von seinem langjährigen Kunsterzieher Prof. Josef Patzak erkannt und gefördert. Nach dem Abitur 1942 zur Kriegsmarine eingezogen, trat er 1946 in die Bayerische Finanzverwaltung ein und war zuletzt Vorsteher des Finanzamtes Grafenau. Seit 1950 in Schönberg wohnhaft, wurde er künstlerisch besonders durch die Malerinnen Amalie Stubenrauch und Erica Steppes geprägt. Steppes wurde 1983 seine Adoptivmutter. Studienreisen führten ihn nach Norwegen, Island, Mittelamerika und in die Antarktis. 1966 war er Gründungsmitglied der Künstlervereinigung Bayerwaldkreis e. V. und bis zur Auflösung 1997 deren ehrenamtlicher Geschäftsführer. Bevorzugte Themen von Steppes-Michel sind die Landschaft des Bayerischen Waldes, die nordische Landschaft, das Meer und abstrakte Kompositionen. Die Palette seiner künstlerischen Ausdrucksmittel reicht vom Pastell über Ölkreide, die Tempera- und Aquarellmalerei bis zur Zeichnung und zum Holzschnitt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650 OPappband, mit goldgeprägten Deckel- und Rückentitel, SU Original Leinen mit original Schutzumschlag.
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Pp. Zustand: Gut. 1. Aufl. 301 S. : Ill., graph. Darst. ; 31 cm in gutem Zustand, mit Original Schutzumschlag, 4471 ISBN 9783344707446 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1770.
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Werkstoff. Zustand: Gut. 1. Aufl. 335 S. : 1000 Ill. (z.T. farb.) ; 30 cm Buch in gutem Zustand, mit Original Schutzumschlag, dieser jedoch mit kleinen Gebrauchsspuren 934 ISBN 9783517006758 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1760.
Verlag: Wölfersheim-Berstadt : Podzun-Pallas, 1996
ISBN 10: 3790905615 ISBN 13: 9783790905618
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse OT Westfeld, Deutschland
Erstausgabe
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl. 295 S., 8° Guter Zustand. FD1524 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 536 Gebunden. Fester Pappeinband mit Schutzumschlag.
Verlag: Librairie de L. Hachette, Paris 1866., 1866
Sprache: Französisch
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 52,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 18 x 12 cm. Pleine-toile mauve , les titres en or decolorées, avec 318 pages et 50 illustrations en b/n, part. pleine-page. Les tranches dorées, la reliure décolorée. Dans l'intérieur en bon état. - Originaler Ganzleineneinband mit Dreiseiten-Goldschnitt. Das Leinen ist stark lichtgehellt und weist an Hinterdeckel und vorderem Außengelenk 2 kleine Fehlstellen bis 1 cm auf. 318 Seiten mit 50 Holzschnitten, teilweise ganzseitig. Im Inneren gutes Exemplar. L ' histoire de la construction navale des Assyriens à Napoléon III. L'auteur était Bibliothécaire du Dépot des Cartes et plans de la Marine, Les illustrations sont du Conservateur du Musée de Marine. --- Zur Geschichte des Schiffbaus von der Urzeit bis Napoleon III. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Mari.
Anbieter: BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp., gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 128 S. : 61 Ill. (z.T. farb.) ; 24 cm Zustand: sehr gut bis neuwertig; UNGELESEN; Original-Schutzumschlag; a9681 9783813201246 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 776.
Verlag: J. F. Lehmanns Verlag, München, 1935
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Erste Aufl. Fadengehefteter kaschierter Ganzleineneinband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel und bedruckten Vorsätzen. Der Einband berieben und dezent fleckig, das Leinen vereinzelt punktuell durchgerieben bzw. mit kleinem Einriss, die Schnitte nachgedunkelt, berieben und leicht fleckig, der Seitenschnitt auch mit größerem Fleck (s. Foto), die entsprechenden Seitenränder ebd. mit Fleck in unterschiedlicher Ausprägung, das Papier altersgemäß nachgedunkelt, Namenszug auf Vorsatz, einige Seiten mit leichtem Knick der oberen Ecke, die untere Ecke durchgehend mit leichtem bzw. kleinem Knick, insgesamt gebrauchsspuriges Buch in noch guter Erhaltung (3++). Weyers Flottentaschenbuch (bis 1944 Weyers Taschenbuch der Kriegsflotten) ist ein 1900 erstmals im J. F. Lehmann Verlag herausgegebenes Taschenbuch. Es zeigt einen Überblick über die Schiffe und Fahrzeuge aller Marinen der Welt bis in die heutige Zeit. Der erste Autor war Kapitänleutnant a. D. Bruno Weyer. Ab 1979 übernahm der Bernard & Graefe Verlag die Serie und führt diese bis heute weiter. Die Bücher finden ihren Platz bei der Deutschen Bundesmarine und sind wegen der Schiffsbilder, Skizzen, Schattenrisse und teilweise farbigen Flaggentafeln für Historiker und Modellbauer interessant. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 1Bl., 418, 22 [Reklame] pages. Klein 8° (125 x 173mm).
Verlag: Berlin, Verlag der Deutschen Arbeitsfront GmbH,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur im Format 22,4 x 30,5 cm) mit bebildertem Deckeltitel. 14 Seiten, mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen, Schrift: Antiqua und Fraktur. Hauptschriftleiter: Hans Biallas, Stellvertreter: Gerhard Starcke (Wehrd.). - Aus dem Inhalt: 1. Mai in Waffen! Wir kämpfen für den Sieg der Arbeit über das Geld - Carl Lange (Major und Standortoffizier): Adel der Arbeit (Gedicht, gewidmet dem Reichsorganisationsleiter Dr. Robert Ley) - Foto "Dr. Robert Ley besichtigt die neuerrichtete Siedlung für die Werksangehörigen eines Erzbergwerks in Baden. Kameradschaftlichen unterhält er sich mit den Bergknappen und den Frauen der Gefolgschaftsmitglieder" - Wir fahren in die "Kalahari". Mit einer fahrbaren Frontbuchhandlung in den Befehlsbereich der Kriegsmarine - Die Insel des Arbeiter- und Bauernelends. Sie leben wie Sklaven! - Altstoff ist Rohstoff. Deutschlands Rohstofflage. Die Bedeutung des Altmaterials. Das Reichskommissariat für Altmaterialverwertung und seine Aufgaben. Die neue Organisation. Das Ziel, doppelseitiger Bildbericht - Das Ziel - Nach dem Siege fahren wir wieder gen Süden. Erinnerungen an die erste Fahrt des KdF.-Schiffs "Robert Ley" nach Teneriffa - "Bei Palms, do is de Pief verstufft.!" Wichtige Winke zur Kohlenbevorratungsaktion - Nach einem Gespräch mit Hans Bertram: Der Film "Feuertaufe": Den deutschen Arbeitern ein Dokument des Siegeszuges ihrer Werkarbeit! - Das Haus des Lachens und der Freude. Zwanzig Mütter machen "große Ferien", ganzseitiger Bildbericht über das Müttererholungsheim der NSV. Schloss Krukenburg in Helmarshausen - Alles für den Sieg! In unerschütterlichem Siegeswillen spendete das ganze deutsche Volk aus Anlass des Geburtstages des Führers wertvolle Metalle aller Art, ganzseitige Fotostrecke auf der letzten Umschlagseite. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, illustrierte Bücher, Arbeitswelt im Nationalsozialismus, Volksgemeinschaft im nationalsozialistischen Führerstaat, Deutsche Arbeitsfront, deutscher Sozialismus, Sozialismus der Tat unter Adolf Hitler, der arbeitende Volksgenosse in der Heimat ein unzertrennbares Glied der kämpfenden Front, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 12 x 18,6 cm) mit Deckeltitel. 55 Seiten mit Verfasser- und Sachtitelverzeichnis, Ausgabe für die Bücherhallen der Reichsmessestadt Leipzig. Es werden aufgeführt aktuelle Buchtitel zu Innen- und Außenpolitik sowie zum Kriegsgeschehen (2. Weltkrieg) mit folgender Gliederung: "1. Der Führer führt! Der Führer spricht zu Volk und Welt. Der Führer sprengt die Ketten von Versailles. / 2. Die Wehrmacht - Waffenträger der Nation. Das Heer. Die Kriegsmarine. Die Luftwaffe. / 3. Arbeit - die Waffe der Heimat. / 4. Die Gegner. England. Frankreich. Polen. Sowjet-Union. USA. / 5. Wer trägt die Schuld am Krieg? / 6. Schlachten und Siege. In Polen. In Norwegen. Im Westen. Gegen England. / 7. Volksdeutsche kehren heim. Im Osten. Im Westen. / 8. Achse und Dreimächtepakt - Instrumente der Neuordnung. Italien. Japan. / 9. Felder der Neuordnung. Europa und Afrika. Der vordere Orient. Der ferne Osten. / 10. Unser Glaube - unser Sieg!" Am Anfang jedes dieser Abschnitte jeweils eine kurze Einführung zum Sachgebiet, beispielsweise zu "Wer trägt die Schuld am Krieg?" wie folgt: "Wir Deutschen wissen, daß die Gegner, getrieben vom , diesen Krieg vom Zaune brachen. Die feindlichen Machthaber versuchen aber, ihren Völkern sowie denen, die nicht unmittelbar am Krieg beteiligt sind, letztlich sogar uns selber einzureden, daß Deutschlands nationalsozialistische Führung nach der Weltherrschaft strebe und aus diesem Grunde die Welt in Krieg gestürzt habe. Es ist daher gut, wenn wir unser Wissen um die Schuld an diesem Krieg vor aller Welt erhärten können. Aufmerksamkeit und Glück haben uns in den Besitz zahlreicher Beweisstücke gebracht. Die bis jetzt vorliegenden Veröffentlichungen von Dokumenten zu dieser Frage werden hier aufgeführt; vorangesetzt sind die interessantesten Untersuchungen des Themas." Jedes aufgelistete Buch beschrieben mit kurzen bibliographischen Angaben und dem Ladenpreis. - In diesem Heft werden systematisch Literaturangaben zur Rechtfertigung der Nationalsozialisten gesammelt, u.a. zur Kriegsschuldfrage. Die Kriegsgegner (Frankreich, England, Polen, USA, Sowjetunion usw.) werden dementsprechend dargestell, mit Juden als den Hauptschuldigen fast überall. - Drittes / Deutsches / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Buchproduktion / Buchherstellung vor 1945, politische Literatur in Deutschland, das deutsche politische Buch unter Adolf Hitler, deutsches Verlagsangebot, NS-Kriegsbücher, NS-Propaganda, Politik, Zeitgeschichte 1933-1945, deutsche Literatur / Buchwesen / Verlagswesen im Nationalsozialismus, nationalsozialistisches / völkisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: München, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf. München,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo 15,6 x 22,2 cm) mit Rücken- und dekoriertem Deckeltitel (NS.-Hoheitszeichen). Seiten 65 - 130, mit einer montierten Farbtafeln (Willi Münch-Khe: Rote-Kreuz-Schwester) und vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier (Schwarz-weiß-Beilagen: Polenfeldzug und U-Bootkrieg in Bildern und Bildnissen, z.B.: Otto Engelhardt-Kyffhäuser, Jude aus Lodz / Deutschlands Flotte im Kampf), Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Aus dem Neujahrsaufruf des Führers an die Partei - Dr. Peter Richard Rohden (Dozent an der Universität Berlin): Englands und Frankreichs Weg zur Plutokratie - Von unserem militärischen Mitarbeiter: Vier Monate Seekrieg - Baron Julius Evola (Rom): Die Juden und die Mathematik - Dr. Bernhard Knoche (NSD.-Dozentennund Jena): Der deutsche Arzt als Kolonialpionier - Dr. Theodor Steimle: Das britische Weltreich und wie Friedrich List darüber dachte - Gedicht "Gebet" von Thilo von Trotha - Kritik der Zeit.- Karlheinz Rüdiger, Die treibende Kräfte des englischen Volkscharakters - Gustav Seibt: Deutscher Sozialismus in den Sudetenländern und der Ostmark - Dr. Rupert Scholz: Zum 70. Geburtstag von Fritz Klimsch - Die Auslandswissenschaftliche Fakultät an der Universität Berlin - Unsere Monatsberichte. Die innere Front, aus einem Brief von Rudolf Hess an eine unverheiratete Mutter / Aus der Weihnachtsansprache des Stellvertreters des Führers / Aus dem Neujahrsaufruf des Führers an die Partei / Aus dem Neujahrsaufruf von Reichsjugendführer Baldur von Schirach -SA.-Gruppe Neumark unter neuer Führung / Arbeitstagung der stellvertretenden Gauleiter aus dem ganzen Reich in München - Reichsminister Dr. Frick auf dem traditionellen Lippe-Treffen in Lemgo / Rudolf Hess und Alfred Rosenberg vor den Führerinnen des weiblichen Arbeitsdienstes / Außenpolitische Übersicht. Der ruhmvolle Ende unseres Panzerschiffes "Admiral Graf Spee" / Abstimmung in Ober-Etsch / Rücktritt von Hore Belisha / Auslandsdeutsche Rundschau: Heimkehr der Ostlanddeutschen ins Reich - Ausstellung "Der Polenfeldzug und U-Boot-Krieg in Bildern und Bildnissen", veranstaltet im Künstlerhaus Berlin von der Hauptstelle Bildende Kunst im Amt des Beauftragten des Führers für die Überwachung der gesamten geistigen und weltanschaulichen Schulung und Erziehung der NSDAP - Drei Filme mit Prädikat (Mutterliebe / Befreite Hände / Eine kleine Nachtmusik) - Schrifttumsschau - Das Buch. Neuerscheinung des Zentralparteiverlages ("Mein Kampf" als Feldpostausgabe / Weltmächte und Weltmeere / Naturstoffe und Kunststoffe / Das Bauen im neuen Deutschland / Deutsche Volkskunde / Zur Judenfrage. Besprechung der Bücher "Die Verbreitung der Juden in der Welt" von Friedrich Hermann Zander, "Die Juden im osteuropäischen Raum" von Peter Hans Seraphim, "Die Judenfrage in Rumänien" von Hans Schuster und "Judenviertel Europas" von Hans Hinkel, von Curt Tiltak . . . Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland, wissenschaftlich-kulturelle Zeitschrift im Nationalsozialismus, politische Zeitschrift vor 1945, Baron Julius Evola der bekannte Vorkämpfer für rassisches Denken in Italien, Die deutsche Kriegsmarine im Einsatz, U-Boot-Krieg, Seekrieg, uneheliche Kinder deutscher Soldaten / Wehrmachtangehöriger, Südtirol-Abstimmung, Bewahrung des arischen Menschen vor verderblichem Einfluss artfremder Elemente Reichsleiter Alfred Rosenberg, nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; restl. Beschreibung s.Nr. 37419 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Gauverlag der Auslandsorganisation Seefahrt und Ausland GmbH,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: rotbraunes Ganzleinen / Leinen / OLn gr.8vo im Format 15 x 21,2 cm mit Rückentitel und Deckelvignette (AO-/ NS.-Hoheitszeichen) in Goldprägung sowie dem bebilderten Original-Schutzumschlag OSU (dieser in neuzeitlicher Farbablichtung). 448 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier (ganz- und halbseitig, z.B.: 16jähriger Schiffsjunge mit EK II als Anerkennung für vollste Pflichterfüllung / Befehlsübermittler vom Sperrbrecher / Der Kapitän trägt sich als erster in die Liste für das WHW ein / Feier an Bord des Schulschiffes "Kommodore Johnsen" / Die Flagge des SA-Bordsturmes / Schulungsabend auf See während einer 46-tägigen Reise nach Südamerika / Flaggenweihe eines Bordsturmes der SA - Segelschulschiff "Gorch Fock": Paradeaufstellung der Schiffsbesatzung / Hitlerjungen an Bord eines Schiffs / Rudolf Hess an Bord eines Schiffes / Staatssekretär und Gauleiter der AO Bohle bei seinen Seeleuten / Gauleiter Bohle spricht bei der Einweihung des "Hauses der Seefahrt" in Stettin / das Danziger Zimmer im Haus der Seefahrt in Stettin / Männer der Politischen Leitung der Seeschifffahrt zu Schulungs- und Kameradschaftsabenden an Bord / Die Hauskapelle hilft den Weihnachtsfeierabend an Bord eines deutschen Schlachtschiffes zu gestalten / Männer der deutschen Kriegsmarine auf ihren Gefechtsposten / Kapitänleutnant Schepke an Bord eines Schiffes / Stukas der Meere. Ein deutsches Schnellboot im Kanal / U-Boot-Fahren ist kein Wassersport / Zerstörter englischer Truppentransporter im Hafen von Dünkirchen / Wachposten der Kriegsmarine auf einem deutschen Kriegsschiff / Minensuchboote auf Fahrt / Das Minensuchboot wird über die Geräterutsche zu Wasser gebracht / Italienische Truppen verlassen einen Transportdampfer / Offiziere und Mannschaften eines U-Bootes / Weihnachtsfeier an Bord eine Schlachtschiffes / Do 18 auf dem Schleppwagen / Seeaufklärer HE 114 fliegt nach England ein / Ein deutsches Seenotflugzeug / Die Häfen von Königsberg und Stettin / Das deutsche Regierungs-Tankschiff "Altmark" . . . - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, deutsche Kriegsmarine und Luftwaffe im 2.Weltkrieg, deutsche Kriegswaffen, -produktion, Kriegswirtschaft, Seeschifffahrt, Bildband betr. Nationalsozialismus, Zeitgeschichte, deutsches Kulturprogramm im 2.Weltkrieg, Pommern, Nordostdeutschland, Seekrieg gegen die Feindmächte, deutsche Seegeltung, nationalsozialistische Volksgemeinschaft, Blockadebrecher, deutsche U-Boot-Waffe, Ritterkreuzträger der Marine, Deutsche Arbeitsfront DAF, Antisemitismus, SA-Bordsturm, Hitlerjugend / HJ an Bord, Sturmabteilung auf See, nationalsozialistisches Seemannsheime, deutsche U-Boot Waffe, Entwicklung der Schiffsturbinen, Innenansicht deutsches U-Boot, Arbeitsgemeinschaft der Seefahrerfrauen, Wiener Lokomotivfabrik, Auslandsorganisation der NSDAP, , nationalsozialistisches / völkisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung, restl. Beschreibung s.Nr. 29461 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag "Die Wehrmacht",, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur mit Klammerheftung im Format 27 x 37 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Fotos: "Der Marsch nach Bulgarien. Unsere Abwehr gegen die britischen Störer des Balkanfriedens. Unsere Bilder zeigen Flak auf der Donau und den Einmarsch unserer Truppen am 2. März", Aufnahmen: PK Gerd Habedank). 32 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen vom Kriegsgeschehen. - Aus dem Inhalt: - Marsch nach Bulgarien - Rohr 2-los !, Was geschieht, wenn ein U-Boot angreift ? - So wird Dorf "Zet" genommen, mit Foto: "Eine japanische Militärmission unter Führung von General Yamashila besuchte vor kurzem Deutschland. Als Gast der deutschen Wehrmacht war die japanische Militärmission Zeuge einer Angriffsübung. Generalleutnant Weisenberger unterrichtet den japanischen General über den Verlauf der Kampfhandlungen" - Generalfeldmarschall Keitel 40 Jahre Soldat - Vorwärts durch feindliches Sperrfeuer !, Bericht eines KW.-Transport-Zuges aus den Tagen des Westeinsatzes, mit 3 Zeichnungen - Der Strom zieht nach West, Roman von Hans Rabl - Ein Holländer erzählt: hier Den Haag-deutsche Flieger über uns, Ein Gespräch von Tjark Herbert Ufen - Unser Rheinübergang und Vogesendurchstoß, von Generalmajor Zorn - Hier wird der Geist geschliffen ! - 3 mal kurz gelacht - Am Boden zerstört - Ein englisches U-Boot fährt gegen England, halbseitiger Bildbericht ("Als im Frühjahr vorigen Jahres deutsche Seeflugzeuge das britische U-bot "Seal" zum Hissen der weißen Flagge zwangen, handelte es sich um ein Ereignis, das erstmalig in der gesamten Kriegsgeschichte der Welt und wahrlich kein Ruhmesblatt für die Royal Navy, wohl aber für unsere Luftwaffe war. Inzwischen ist das U-Boot "Seal" bei der deutschen Kriegsmarine in Dienst gestellt worden. Statt des Union Jack weht nun die Reichskriegsflagge auf der Brücke, und das einstmals englische U-Boot fährt heute gegen England. "Seal" gehört zu Englands modernen und großen U-Booten und hat nicht weniger als 8 Torpedorohre und ist mit einem Geschütz und einer leichten Flak ausgerüstet") - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Wehrmacht im Kampf, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsches Feldheer / Feldzug im Osten und im Westen, Seekrieg, illustrierte Bücher, Landser am Feind, deutsches Kriegserleben, Wehrwesen, deutscher Wehrgeist, Kriegsfotografie, Kriegsfotos, nationalsozialistisches Volkheer, deutscher Frontgeist, deutsches Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Militärgeschichte, Gefechtsberichte, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegsgeschichte, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Truppenkörpers 1939 ff, Heldentaten des deutschen Heeres, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Biberach, Koehlers Verlagsgesellschaft,, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: blaues Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln im Format 14 x 20,5 cm mit Rückentitel und Deckelvignette in Silberprägung, Kopffarbschnitt, bebilderten Vorsätzen sowie dem farbfotoillustrierten Original-Schutzumschlag (dieser in Farbkopie; Entwurf von Erich Pfeiffer / München). VIII+360 Seiten, mit vielen Abbildungen auf Kunstdruckpapier (u.a.: "Neger Louis meldet: "Ich Freind of Daitsches") und Vorwort von Großadmiral a.D. Dr. Erich Raeder. Fotos und Zeichnungen von Jochen Brennecke. - Aus dem Inhalt: Allein im Nordatlantik - Im Südatlantik - Indischer Ozean - Unbemerkte Heimmarsch - Anhang - Register. - "RRR (Raider Raider Raider), der SOS-Ruf der feindlichen, von deutschen Seestreitkräften gestellten Schiffe. Hier gilt der Ruf dem schweren Kreuzer "Admiral Scheer", dem "damned German pocketship", dem glückhaften Schiff, das im Herbst 1940 die Blockade durchbrach, über sechs Monate in zwei Ozeanen Schrecken verbreitete und nach Versenkung und Aufbringung von 152.000 to beschädigt die Heimat wieder erreichte. Auch ein zweiter Großeinsatz im Eismeer unter ungeheuren Schwierigkeiten endete glückhaft" (aus dem Klappentext). - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, Seekriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegserlebnisse, Heldentaten der deutschen Kriegsmarine, deutsche Heldenschar zur See, Kaperfahrt des Panzerschiffs Admiral Scheer, Seekriegsgeschichte, Unternehmen Wunderland. - 3. Auflage in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf. München, 2000 Buch und Zeitschriften Vlg.,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo 15,6 x 22,2 cm) mit Rücken- und bebildertem Deckeltitel (NS.-Hoheitszeichen). Seiten 81 - 191, mit einigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Zum 20. April 1940: Worte deutschen Volkes (Gedicht) - Alfred Rosenberg: Volkskameradschaft und Jugendkameradschaft. Rede von Reichsleiter Alfred Rosenberg an die deutsche Jugend am 11. März 1940 ("Liebe Jungen und Mädel! Jugend Adolf Hitlers!" - Generalmajor a.D. Prof.Dr. Karl Haushofer: Die japanische Reichsidee in Spiegel ihre Geschichte und Kultur und Japans Stellung in der Gegenwart - Oberregierungsrat Carl Mühlmann: Der Feldherr Ludendorff - Der Führer über Bismarck. Zum 125. Geburtstag Bismarcks am 1. April 1940 - Dr. Werner Eggers: Die nationalsozialistische Berufsidee (Schaffensgemeinschaft /Arbeit / Beruf und Erwerb) - Peter Werder: England Sozialpolitik Tirpitz über England - Kritik der Zeit Dr. Richard Busch-Zantner: Ein Jahr faschistisches Albanien - Deutsche Kulturpolitik im pazifischen Raum / Spruchsammlungen / Warenkunde im Dienste der Kulturpolitik - Unsere Monatsberichte. Die innere Front. Altersversorgung des deutschen Volkes / 10jähriger Todestag von Horst Wessel / 20. Jahrestag der nationalsozialistischen Bewegung / Kulturpreise der SA / Geistige Betreuung der Jugend, Beschluss des Ministerrats für die Reichsverteidigung / Heldengedenktag des deutschen Volkes / Reichsleiter Rosenberg über den Großdeutschen Gedanken / Marine-HJ: Nachwuchs für die Kriegsmarine - Außenpolitische Übersicht - Schrifttumsschau - Das Buch. Neuerscheinung des Zentralkartei Verlags -. Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Shintoheiligtum in Japan, Kaiser Mutsuhito, Deutschland im Kampf gegen den organisierten Terror der internationalen Weltplutokratie, Führer-Taufrede beim Stapellauf des Schlachtschiffs "Fürst Bismarck", Vertiefung des britischen Hasses auf Großdeutschland das Land der arbeitsbewussten Sozialpolitik, umfassende und großzügige Altersversorgung des deutschen Volkes als neues Gesetzesvorhaben im Zweiten Weltkrieg zum weiteren Ausbau der nationalsozialistischen Volksgemeinschaft, deutscher Kultur in Böhmen und Mähren, Dorfarbeit der NSDAP im Gau Sudetenland durch Gauleiter und Reichsstatthalter Konrad Henlein, Kärntner Literaturpreis, Kulturpreis der SA.für Herybert Menzel, der kleine Albert Berlin zum mächtigen Beherrscher des deutschen Überseehandels und Vertrauten von Kaiser Wilhelm II geworden, illustrierte Bücher, Zeitschrift Nationalsozialismus, politische Zeitschrift vor 1945, Reichsleiter Alfred Rosenberg. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; weitere Beschreibung s.Nr. 23446 und 23466 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, "Zeitgeschichte" Verlag und Vertriebs-Gesellschaft,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 4to im Format 21 x 30 cm) mit bebildertem Deckeltitel. 18 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: Graf E. Reventlow: Wie das amerikanische Volk betrogen wurde - ganzseitige Fotostrecke: "Das Sportamt Berlin der Nationalsozialistischen Gemeinschaft "Kraft durch Freude" veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Reichsverband der Deutsch Turn, -Sport- und Gymnastiklehrer im Deutschen Opernhaus in Berlin eine Gymnastikvorführung anlässlich der Werbewoche für die deutsche Gymnastik" - H. Manzooruddin Ahmad: Der Zauberer und der Arzt - Ingo-Adalbert Zerbe: Stander "Z" vor!, doppelseitiger Bildbericht über einen Marine-Film ("Die Döring-Film-Werke brachten vor kurzem den Film "Stander Z vor!" heraus, der in Zusammenarbeit mit dem Reichskriegsministerium entstand. Der Film wurde anlässlich des Besuchs des Führers bei den Herbstmanövern der Marine in der Nordsee gedreht. Zum ersten Mal wird hier die wiedererstandene Kriegsflotte im Film gezeigt, und ist es ist der Wunsch des Führers, daß dieser ausgezeichnete Film allgemein bekannt werden möchte") - Uwe Lars Nobbe: Rufer des Reichs. Eine Geschichte deutschen Schicksals 1918 - 1923, mit Zeichnungen von K. J. Blisch - Olympia Fackel-Staffel-Lauf 1936, ganzseitige Zeichnung auf der letzten Umschlagseite. - Mit der Beilage "Mitteilungen des Braunen Buch-Ringes. Beilage zum "Braunen Reiter" Nr. 4 vom 16. Februar 1936 (Faltblatt im gleichen Format: Prämien-Liste zur Mitglieder-Werbe-Aktion 1936 des Braunen Buch-Ringes, 4 Seiten mit nationalsozialistischem und völkischem Schrifttum). - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, illustrierte Bücher, Nationalsozialismus, Adolf Hitler bei der Kriegsmarine, Marine-Film, Besuch des Führers bei Marine-Herbstmanövern in der Nordsee, Brauner Buch-Ring. - Erstausgabe in mittlerer Erhaltung (Einband etwas angeschmutzt, Seiten innen z.T. fleckig, Bindung gelockert, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag "Die Wehrmacht",, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur mit Klammerheftung im Format 27 x 37 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel: "Über die Barrikaden: Straßenkampf in Rostow". 12 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen vom Kriegsgeschehen. - Aus dem Inhalt: Über die Barrikaden.Der Sturm auf Rostow. Im Nahkampf durch die Strassen der Stadt, ein Bildbericht der Kriegsberichter Bernd Overhues, Günther Pilz, Bruno Waske - Tankergrab Atlantik, Übersicht mit Versenkungserfolgen der deutschen Kriegsmarine - In der Felsenstellung bei El Alamein. Ein "Toter" hob die Pistole. (Deutsches Afrikakorps) - Man spricht nicht vom Kriege, ein Roman aus dem Jahre 1940 von Roland Marwitz - Am Rande - am Ende, ganzseitige Fotostrecke auf der letzten Seite: "Diese Bilder von den Kämpfen um die Halbinsel Chersones, worin sich die Sowjets nach der Einnahme Sewastopols geflüchtet hatten, erreichten uns jetzt. Die letzten Reste des Feindes sind an der äußersten Spitze der Halbinsel auf engstem Raum zusammengedrängt. Unter der vernichtenden Wirkung deutscher Waffen ergeben sie sich endlich. Mit der Gefangennahme dieser völlig zermürbten Bolschewisten ist die Schlacht von Sewastopol endgültig abgeschlossen, die Krim restlos in deutscher Hand" - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, großdeutsche Wehrmacht im Kampf gegen den Bolschewismus, deutsche Kriegführung im Nationalsozialismus Krieg gegen die Sowjetunion, Ostfront, Krieg in Russland, Feldheer, Feldzug im Osten und im Westen, Seekrieg, illustrierte Bücher, Landser am Feind, deutsches Kriegserleben, Wehrwesen, deutscher Wehrgeist, deutsches Feldherr in Nordafrika, Afrikakorps, deutsches Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Militärgeschichte, Gefechtsberichte, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegsgeschichte, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Truppenkörpers 1939 ff, Heldentaten des deutschen Heeres, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, Kriegsfotografie, Kriegsphotos, nationalsozialistisches Volkheer, 2.Weltkrieg. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag "Die Wehrmacht",, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur mit Klammerheftung im Format 27 x 37 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: "Säuberungsaktion im ukrainischen Erzgebiet"). 16 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen vom Kriegsgeschehen. - Aus dem Inhalt: Krieg in der Tundra, doppelseitiger Bildbericht aus Finnland über den Kampf deutsche Truppen gegen die Rotarmisten, von Kriegsberichter Bruno Waske - 6 Tage eingeschlossen, von Kriegsberichter Werner Spitta - Am 8. September 1941 . . . ("wurde durch die Einnahme von Schlüsselburg der Kampfraum um Leningrad von unseren Truppen fest eingeschlossen. Der Ring um die Geburtsstätte der bolschewistischen Revolution wird von nun an systematisch verengt. Kriegsberichter Spitta schildert den Ablauf des Einmarsches einer deutschen Abteilung in Schlüsselburg") - Schweigende Insel-Batterien, ganzseitige Fotostrecke von der Zerstörung der russischen Befestigungen auf den baltischen Inseln - Kampf den Partisanen, ganzseitiger Bildbericht ("Die sowjetischen Machthaber in Moskau haben nach ihren katastrophalen Niederlagen gegen die siegreich vorstürmenden Wehrmachtteile zu einem typisch bolschewistischen Kampfmittel Zuflucht genommen. Auf Befehl Stalins soll der Partisanenkrieg durch versprengte Sowjetsoldaten und bewaffnete Zivilisten im Rücken der deutschen Soldaten mit bolschewistischer Verschlagenheit und Brutalität geführt werden. Diesen Partisanentrupps gilt die Aufmerksamkeit der deutschen Feldgendarmerie, die durch hartes Zupacken immer wieder verhindert, daß die Söldlinge Stalins den deutschen Truppen gefährlich werden oder Sabotageakte im Hinterland durchführen können. In den eroberten Gebieten wird so den Partisanen das Handwerk gelegt und das besetzte Land endgültig befriedet") - Der Doppelgänger, Roman von Alexander Lernet-Holenia - Der Hauptmann aus dem Niemandsland. Nach Tatsachen erzählt, von Kriegsberichter Clemens Laar - Bezwungener Strom, doppelseitiger Bildbericht von der Überquerung des Dnjepr durch deutsche Truppen, von Kriegsberichter Bernd E.H. Overhues - Schiffsfriedhof Atlantik (Vernichtung feindlicher Geleitszüge durch die deutsche Kriegsmarine und Luftwaffe) - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, die großdeutsche Wehrmacht im Kampf gegen den Bolschewismus, deutsche Kriegführung im Nationalsozialismus Krieg gegen die Sowjetunion, Partisanenbekämpfung an der Ostfront, russische Partisanen, Krieg in Russland, Feldheer, Feldzug im Osten, Seekrieg, illustrierte Bücher, Landser am Feind, deutsches Kriegserleben, Wehrwesen, deutscher Wehrgeist, Kriegsfotografie, Kriegsphotos, nationalsozialistisches Volkheer, , 2.Weltkrieg, . - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Ernst Steiniger Druck- und Verlagsanstalt,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 26,5 x 36,6 cm) mit zweifarbigem Deckeltitel. Hauptschriftleiter: Dr. Willi Fr. Könitzer / Berlin-Nikolassee, Stellvertreter: Friedrich Wilhelm Kleinlein (Berlin-Halensee). 40 Seiten, mit 2 montierten Farbtafeln (Hans Thoma: Laufensburg am Rhein / Francesco Guardi: Rio dei Mendicanti in Venedig ), einigen Textzeichnungen und einer ganzseitigen Werbeanzeige "Mercedes-Benz" auf Kunstdruckpapier, Text der Beiträge jeweils Deutsch und Italienisch, sehr ansprechende grafische Gestaltung. - Aus dem Inhalt: "Böse Beispiele verderben gute Sitten" - Ribbentrop in Rom, ganzseitige Fotostrecke - Deutsche Außenpolitik im Kriege, ganzseitige Fotostrecke mit Bildunterschriften wie: "In keinem Winkel der Erde ist die Überlegenheit des Reiches über seine demokratischen Feinde heute noch ein Geheimnis: seine Überlegenheit auf allen Gebieten der Kriegsführung, insbesondere auch seiner Außenpolitik, deren verstärkte Aktivitäten durch ihre großen Erfolge in letzten Monaten eindringlich unterstrichen wurde. Unsere Bilder zeigen: Eine Besprechung des Führers mit dem Reichsaußenminister während des Polenfeldzugs im Führerhauptquartier / Ribbentrop nach seiner Danziger Rede über Englands Schuld am Kriege, usw." - Dr. Tornau: Die ungleichen "lateinischen Schwestern", Bildbericht über Frankreich und Italien - doppelseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Der Propagandachef der slowakischen Regierung, Mach, bei Reichsaußenminister von Ribbentrop / Der Führer beglückwünscht Dr. Ley zu seinem 50. Geburtstag / Hermann Göring an der Westfront. Der Generalfeldmarschall im Gespräch mit Staatssekretär Generaloberst Milch und Generalleutnant Udet / Oberst Bodini mit Reichssportführer von Tschammer und Osten und Stabsführer Lauterbach auf dem Reichssportfeld in Berlin / Deutsch-russisches Wirtschaftsabkommen: russische Öllieferungen für Deutschland, Unterzeichnung des Abkommens in Moskau; abgebildet u.a. Gesandter Schnurre / Der Führer empfängt in Anwesenheit von Admiral Dr. Raeder den erfolgreichen U-Boot-Kommandanten Kapitänleutnant Schultze / Der Führer am 20. Jahrestag der Gründung der NSDAP, dem 24 Februar 1940, in München: "Es kann nicht anders sein: müssen siegen, und wir werden daher auch siegen" / Orden für hohe spanische Offiziere durch den deutschen Botschafter von Stohrer / Die "Altmark", das wehrlose Opfer britischen Piraten im Jössing-Fjord" - Professor Kitayama Jammer: Tradition und Neuordnung. Das Gesicht der japanischen Kultur, umfangreicher Bildbeitrag - Wolfgang Götz: Briten-Spiegel - ganzseitiges Lichtbild: "Deutsche Aufklärer auf Feindflug" - - Wilhelm Kohlhaas: französisches Zwischenspiel - Eberhard Meckel: Zwiefache Ehre - Das diplomatische Skizzenblatt: aus dem japanischen Botschaft in Berlin, ganzseitige Bilderfolge mit Skizzen nach Aquarellen von René Ahrle - ganzseitiges Lichtbild: "Deutsche Flugabwehr auf Wache" - Kulturpolitische Front - Friedrich Olk: Weltgeltung der deutschen Motorenindustrie - Dr. Grünbeck: Der Südostraum im wirtschaftlichen Kraftfeld der Großmächte - Sicherstellung des deutsch-italienischen Handelsverkehrs. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, , nationalsozialistische Presse, Hitler-Stalin-Pakt, Schnappschüsse von Adolf Hitler, Wehrmacht, deutsche außenpolitische / internationale Zeitschrift im Nationalsozialismus, faschistische Gesetzgebung, Adolf Hitler, Außenpolitik der Achsenmächte im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, , . - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; restliche Bilder s.Nr. 33812 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Marine-Verlag Heinrich Beenken,, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur mit Klammerheftung im Format 24 x 32,5 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild:"Zum ersten Mal am Ruder eines schnell Boots "), Hauptschriftleiter: Korvettenkapitän d.R. Fritz Otto Busch. 12 Seiten, mit sehr vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen vom Kriegsgeschehen. - Aus dem Inhalt: Sie erhielten das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes (Kapitänleutnant Hans-Jürgen Hellriegel (U-Boot-Kommandant), Oberleutnant zur See Siegfried Kolitschka (U-Boot-Kommandant), Oberleutnant (Ing.) Willi Lechtenbörger, L.I. auf einem U-Boot, halbseitige Fotostrecke - Blockadebrecher, von Konteradmiral a.D. Brüninghaus, mit Foto "Kapitän Paul Hellmann, Führer des Motorschiffes Osorno , der erste Handelsschiffskapitän, der das Ritterkreuz erhielt" - Ilse und Else, die Diesel-Motoren eines Eismeer-U-Bootes, von Marine-Kriegsberichter Karl-Heinz Arens, ganzseitiger Bildbericht - Fackel der Vernichtung, von Matr.-Obergefr. Harald Busch, mit 2 Textzeichnungen (Kreidezeichnungen) von Marinekriegsmaler Schreiber OKM - Uns wird nichts geschenkt! Seekadetten von heute, von Marine-Kriegsberichter Helmut Peterson - U-Bootsfahrer von morgen, doppelseitiger Bildbericht mit Fotos wie: "Der Lehrer zeigt den zukünftigen Zentralmaaten den Tauchvorgang an einem gläsernen U-Boot / Zur Abwehr feindlicher Flugzeuge ist das U-Boot mit leichten Flakgeschützen bestückt. Der Schütze muss mit seiner Waffe vertraut und stets einsatzbereit sein. Ruhig dreht er den Griff der Abfeuereinrichtung. Aufmerksam verfolgt der Kommandant die Trefferlage der Leuchtspur-Granaten / Am Motorengerät in der Schule lernt der Maschinenmaat die Wartung des U-Boot-Diesels / An Bord eines U-Bootes der Schulflottille als Wachoffizier. Eine Rauchfang ist am Horizont gesichtet. Kommandant und WO-Schüler sprechen den Angriffskurs durch / Das Bootes auf Tiefe gegangen. Durch das Sehrohr wird das Aufkommen des Gegners weiter beobachtet. Verflucht, er zackt! Wieder sind alle Berechnungen umsonst. Zum Kommandanten gehört nicht nur Können, sondern auch Glück / Der Lehrer erklärt den Fähnrichen die Zusammensetzung eines Geleitszuges. Die wichtigsten Schiffe fahren immer in der Mitte, umgeben von den anderen Frachten. Die ganze Mahalla ist von wildzackenden Zerstörern gesichert. Für den U-Boot-, dann heißt es nun, die Zerstörersicherung zu durchbrechen und in günstige Schussposition zu kommen" - So jung sind unsere Kommandanten! - Funker an Bord, ganzseitige Fotostrecke der letzten Umschlagsseite mit 2 Bildern: "Fähnriche werden an den Funkgeräten ausgebildet / Im Funkraum eines Kriegsschiffes"- kleiner bebilderte Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Kriegsmarine im Kampfeinsatz gegen die Feindmächte, deutsche Kriegführung im Nationalsozialismus, Seekriegführung 1939-1945, illustrierte Bücher, deutsches Kriegserleben, Kriegsfotografie, Kriegsfotografie, Ritterkreuz, Ritterkreuzträger, Militär, , 2.Weltkrieg, . - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.