EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21 x 14,5 cm. Zustand: Gut. Band 3. 166 Seiten Münsteraner Judaistische Studien : Wissenschaftliche Beiträge zur christlich-jüdischen Begegnung 3 - Innen sauberer, guter Zustand. Softcover, Broschur mit den üblichen Bibliotheks-Markierungen, Stempeln und Einträgen, innen wie außen, siehe Bilder. (Evtl. auch Kleber- und/oder Etikettenreste, sowie -abdrücke durch abgelöste Bibliotheksschilder). Einband sehr gut erhalten S9 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 225.
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. 143 S. gutes Exemplar mit Schutzumschlag // Tabula Smaragdina , Corpus Hermeticum , Hermetische Philosophie , Lebensführung, Parapsychologie, Okkultismus, Griechische Literatur NG012 9783851790207 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 670.
Verlag: Stuttgart-Bad Cannstatt, frommann-holzboog, 1997
ISBN 10: 3772815316 ISBN 13: 9783772815317
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb20,5 x 15,5 cm. Zustand: Gut. 1. Auflage, Teil 2 (von 3). VIII, 1 Blatt Seite 319 - Seite 665, 1 Blatt Innen sehr sauberer, guter Zustand. Hardcover, feiner blauer Leineneinband mit sehr dezentem Fleck auf dem Vorderdeckel unten. Mit den üblichen Bibliotheks-Markierungen, Stempeln und Einträgen, innen wie außen, siehe Bilder. Ecken etwas aufgerieben, sonst gut. - Übersetzung, Darstellung und Kommentierung in drei Teilen, hier Teil 2. - Clavis Pansophiae, Band 7,2. B03-01-02C|A72 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 310.
Verlag: Stuttgart-Bad Cannstatt, Frommann-Holzboog,, 2018
ISBN 10: 3772827217 ISBN 13: 9783772827211
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
EUR 198,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Ln. 472 S.; mit 1 s/w-Abb. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Die theologisch-philosophische Weisheit des Corpus Hermeticum bildet einen Meilenstein der Wirkungsgeschichte antiker Religiosität in der abendländischen Tradition. Eine umfassende und systematische Aufarbeitung der antiken Parallel- und Rezeptionsüberlieferung sowie der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Rezeption fehlt bislang. Dieses Desiderat erfüllt der Philosophiehistoriker Law mit der vorliegenden Ausgabe auf der Basis einer methodisch fundierten Charakteristik dieses Textcorpus. Das mehrteilige Werk richtet sich sowohl an die wissenschaftliche Fachwelt, insbesondere an Spezialisten der Philosophie, Religionsgeschichte und Religionswissenschaft, Philologie, Theologie und Wissenschaftsgeschichte, als auch an interessierte Laien, die sich mit der faszinierenden Eigenart und der historischen Bedeutung dieses dem sagenumwobenen Hermes Trismegistos zugeschriebenen Denkens auseinandersetzen wollen. ISBN: 9783772827211 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 753.
Verlag: Frommann-Holzboog, Stuttgart-Bad Cannstatt, 2018
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Düwal, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo. Mit 1 Abb. 472 S. Blaue Olwd. m. goldgeprägt. Deckel- u. Rückentitel. Clavis Pansophiae Band 7,3.1. - Verlagsfrisch (Neupreis EUR 198,-). gr.
Verlag: Stuttgart - Bad Cannstatt, Frommann-Holzboog, 1997 u. 2008, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uhlmann, Zürich, Schweiz
EUR 274,54
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLwd. m. goldener Rücken- u. Deckelprägung. 8°, XIII, 316 S. u. VIII, S. 319 - 665. Tadellos. Jeweils dieser Ausgabe. (= Clavis Pansophiae, Bd. 7/1 u. 7/2). Enthält: «Die griechischen Traktate und der lateinische 'Asclepius', übersetzt und eingeleitet von Jens Holzhausen» (2008); Teil 2: «Exzerpte, Nag-Hamadi-Terxte, Testimonien, [do.]» (1997).
Verlag: Stuttgart: Frommann-Holzboog 1997., 1997
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 168,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVIII, 349 S. Lit.verz. Reg. Ln. *neuwertig* Das Corpus Hermeticum umfaßt eine Sammlung von 17 in griechischer Sprache verfaßten Traktaten aus dem 2./3. Jh. n. Chr. Dazu kommen der lateinisch überlieferte Asclepius, drei in Nag Hammadi gefundene Schriften, eine Sammlung von 29 Exzerpten hermetischer Texte, die Stobäus überliefert hat, und einige neue Exzerpte. Holzhausen legt die erste philologisch fundierte deutsche Gesamtübersetzung dieser Schriften vor und fügt Erläuterungen und erklärende Einleitungen hinzu.
Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
EUR 73,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Brosch. XI, 299 S. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Bildet das zweite Jahrhundert n. Chr. eine Zäsur für die Entwicklung von Vorstellungen eines "Selbst"? Wenn ja, weist dieser Prozess eine religiöse Dimension auf? War er mit Veränderungen im Bereich von Praktiken und Institutionen verbunden? Und schließlich: Lassen sich diese Entwicklungen als je eigene Formen von religiöser Individualisierung verstehen? Diesen Fragen widmen sich die Autoren dieses Bandes, Spezialisten für die Philosophie, Theologie, Literatur- und Religionsgeschichte der Epoche. Im Mittelpunkt stehen Texte und Autoren wie Seneca, Plutarch, Epiktet, der "Hirte des Hermas", Lukian von Samosata, Justin Martyr und Ptolemaeus von Rom und das Corpus Hermeticum. Die Autoren des Bandes zeigen, wie sich Vorstellungen vom "Selbst" mit körperbezogenen Praktiken von Kleidung und Haartracht wie Institutionen ethischer Reflexion und religiöser Erziehung miteinander zu wirkmächtigen Vorstellungen verbinden. ISBN: 9783161522437 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 481.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb314,, broschiert. Zustand: Sehr gut. Etwas ausgeblichen, sonst sauber erhalten. Von der Ästhetik der Hermetik zur Hermetik der Ästhetik - was ist Hermetische Kunst" und durch welche Strukturmerkmale hat sie sich von der Spätantike bis in die Gegenwart erhalten? Nach einer ausführlichen Darstellung der Quellentexte (Corpus Hermeticum, Tabula Smaragdina u.a.) werden am Beispiel von Antonin Artaud, Yves Klein und Sigmar Polke erstaunliche Parallelen zwischen dem hermetischen Differenzdenken und drei zentralen künstlerischen Positionen des 20. Jahrhunderts aufgezeigt. Mit der Rückkehr des legendären Hermes Trismegistos in modernen Werkbegriffen offenbart sich die Magie der Wahrnehmung, die nicht länger von metaphysischen Grossen abhängig ist, sondern in der ästhetischen Betrachtung selbst grundgelegt wird: Alchemie des Sehens. Materia Prima 7 Hermes Trismegistos als kunstwissenschaftlicher Parameter? 7 n. Nigredo: Die Hermetik 12 Begriffliche Annäherung 12 Entstehungshintergründe und Inhalte: Thoth + Hermes = Hermes Trismegistos 14 Textquellen 18 Corpus Hermeticum: Die griechischen Traktate; Der lateinische Asclepius; Stohaios-Exzerpte; Hermetische Definitionen und neue Exzerpte; Nag Hammadi Codex VI6-8 / Testimonien / Arabische Hermetica: Tabula Smaragdina; Picatrix Forschungsgeschichte 31 Grundzüge und Rezeptionsformen hermetischen Denkens: 36 Der hermetische Begriff von der Natur 3 7 Alchemie 38 Mafia naturalis IV. Rubedo: Hermetische Kunst im 20. Jahrhundert 80 Antonin Artaud: Hermetik des Körpers 80 Yves Klein: Hermetik des Raumes 102 Sigmar Polke: Hermetik des Bildes 132 V Quintessenz: Ästhetik der Hermetik 166 Ikonographie der Hermetik: 166 Zeichen und Symbole in alchemistischen Schriften 166 Das Kunstwerk ab Talisman: Botticelli und Dürer 170 Von der Erkenntnistheorie zur Ästhetik: 187 Sinnliche Wahrnehmung in der Hermetik 187 ¡Exakte Alchemie 1: Newton 190 Phänomenologbche Naturbetrachtung: Goethe 193 Wissenschift von der sinnlichen Erkenntnb: Aesthetica 201 Kunstgeschichte unter hermetischen Vorzeichen: Aby Warburg 209 Hermetik als Theorie ästhetischer Erfahrung 224 Anstelle eines .Steines* ISBN 3883757012 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart-Bad Cannstatt, Frommann-Holzboog,, 2017
ISBN 10: 3772827136 ISBN 13: 9783772827136
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
EUR 68,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Brosch. 338 S., mit 4 s/w-Abb. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Die Jahrzehnte um 1600 sind in Europa von einer nervösen wissenschaftlichen und religiösen Aktivität bestimmt. Die Konfessionen sind alles andere als stabil, die Kirchen und Staaten kämpfen mit harten politischen Mitteln darum, sich gegen Zentrifugalkräfte zu behaupten. Denn unterhalb der institutionell gefestigten Mächte wirkt ein dynamisches Potential an Ideen weiter, das sich den dogmatischen Stabilisatoren nicht fügen wollte. Die zentralen, lange wirksamen Topoi stammen aus dem Florentiner hermetischen Neuplatonismus, der spätmittelalterlichen Apokalyptik und der Reformation. Nur vor dem Hintergrund dieser geschichtstheologischen Erwartungen, die sich auch auf die Erlösung und Vollendung der Natur beziehen, sind Bewegungen wie der Paracelsismus, Valentin Weigels und Jakob Böhmes Naturtheologie, Giordano Brunos Pantheismus, die Blüte der christlichen Kabbala bei Heinrich Khunrath, Robert Fludd und Athanasius Kircher, die mit der Wirkung des Corpus Hermeticum koinzidiert, der Langzeiterfolg von Johann Arndts Wahrem Christentum oder auch die Wirkung der Rosenkreuzerschriften Johann Valentin Andreaes zu begreifen. Diese Spannungen werden sich im Dreißigjährigen Krieg politisch und theologisch entladen und, weil sie nicht nationalstaatlich gelöst werden können, die deutsche Entwicklung noch lange bestimmen. Das gilt nicht nur für die Politik, sondern auch für die Ideengeschichte; ihre Langzeitwirkung reicht über den Pietismus bis in die Deutsche Romantik und darüber hinaus. Mit dem vorliegenden Band wird erstmals der Versuch unternommen, die Geistesgeschichte am Vorabend des Dreißigjährigen Krieges als Panorama zusammenzufassen. Über die formale Charakterisierung als »Späthumanismus« hinaus werden nicht nur die formalen Bedingungen des gelehrten Austausches Briefkultur, Respublica literaria, Orientierung an der Antike dargestellt, sondern auch theologische, naturphilosophische, kultur- und denkgeschichtliche Strukturen sichtbar, welche die Zeit Um 1600 als Epoche mit eigenem Profil konturieren. ISBN: 9783772827136 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 487.
Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
EUR 79,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Brosch. 405 S. Neubuch / New Copy // Wann ist die Renaissance zu Ende gegangen? Frances Yates hat ihr Ende provokativ präzise mit 1614 angegeben, dem Jahr, in dem Isaac Casaubon die angeblich uralten Schriften des Hermes Trismegistos als spätantike Fälschungen entlarvt hat. Doch Casaubon war nicht der erste, der Argumente gegen das `Corpus Hermeticum` vorgebracht hat. Schon im Venedig und Padua der 1580er Jahre gab es eine intensive Datierungsdebatte. Neue handschriftliche Funde zeigen, wie komplex bereits die mündlich erörterten Einwände gegen Hermes gewesen sind. Dieser Band dokumentiert die Datierungsdebatte. Die Beiträge von international renommierten Renaissanceforschern stellen sie in den Kontext der neuen naturphilosophischen Entwicklungen um Telesio und Patrizi und offenbaren die ideologischen Interessen von Hermetikern und Antihermetikern. Das `Ende der Renaissance` und das `Ende des Hermetismus` sind also erheblich früher anzusetzen als bisher angenommen. Sie erweisen sich als ein langfristiger komplexer Prozeß im Spannungsfeld von philologischer Kritik, philosophischer Spekulation und naturwissenschaftlicher Empirie. ISBN: 9783161477782 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 632.
Verlag: Haarlem - Niederlande Rozekruis-Pers Haarlem (Religionsgemeinschaft des Rosenkreuzes),, 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 93,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (dunkelblaues Leinen / Ganzleinen / GLn / Ln 8vo im Format 16 x 23,5 cm) mit Rückentitel und Deckelvignette jeweils in Goldprägung, braunem Kopffarbschnitt sowie dem farbig illustriertem Original-Schutzumschlag OSU (dieser in neuzeitlicher Farbe Ablichtung). 339 Seiten, mit einer farbigen Frontispiz-Abbildung "Das Weib der Apokalypse" auf Kunstdruckpapier. Band 6 der Reihe "Renova-Bibliothek", mit Worterklärungen, einer "Beschreibung des Bildes: Das Weib der Apokalypse", sowie einem Inhaltsverzeichnis. Enthält die Schriften, welche die Resultate auf dem Weg der Befreiung angeben, verfasst von Jan van Rijckenborgh, dem Gründer des Lectorium Rosicrucianum. - Erstausgabe, EA, erste Auflage in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 621,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2009. Das Corpus Hermeticum, auch bekannt unter dem Namen Die 17 Bücher des Hermes Trismegistos, ist der Nachwelt in verschiedenen Handschriften in griechischer Sprache überliefert. Hinzu kommen weitere Einzelfragmente, sowie der lateinisch überlieferte Asclepius. Maria Magdalena Miller, Altphilologin und Privatgelehrte, hat in den Jahren 1940 bis 1944 diese Übersetzung aus den Original-Sprachen angefertigt, die damals aus zeitbedingten Gründen nicht erscheinen und erst jetzt ediert werden konnte. Eine ausführliche Einleitung in die Thematik des Corpus Hermeticum und in die Hermetik ist den Texten vorangestellt. Hiermit wird die erste hermetisch-wissenschaftlich fundierte deutsche Gesamtübersetzung des Corpus Hermeticum vorgelegt, mit Kommentaren und Einleitungen. Der Beitrag des Philologen Alexander Schmid Neues Licht auf alte Thesen liefert einen aktuellen Überblick zur Forschung zum Corpus Hermeticum. The Corpus Hermeticum, also known as the 17 Books of Hermes Trismegistos, has been transmitted in various Greek manuscripts. In addition to these there are further fragments and the Latin Asclepius. Maria Magdalena Müller, a classical philologist and private scholar, prepared this translation from the original languages between 1940 and 1944; due to the war it could not be published at the time and has only now been edited for publication. The text is preceded by a detailed introduction to the theme of the Corpus Hermeticum and to Hermeticism. The result is the first complete German translation of the Corpus Hermeticum based on solid Hermetic scholarship and with introductory material and commentaries. The accompanying essay by the philologist Alexander Schmid, 'New light on old theses' provides an up-to-date summary of research into the Corpus Hermeticum. Zusatzinfo mit 3 Abb. Sprache deutsch Maße 148 x 210 mm Einbandart geheftet Geisteswissenschaften Religion Theologie ISBN-10 3-487-13972-3 / 3487139723 ISBN-13 978-3-487-13972-2 / 9783487139722 Die Hermetischen Schriften: Corpus Hermeticum. Deutsche Ausgabe mit Einleitungen und Kommentaren von Maria Magdalena Miller. Bearbeitet und herausgegeben von der Wiontzek-HERMETICA-Stiftung unter Mitarbeit von Alexander Schmid In deutscher Sprache. 590 pages.
Verlag: Lipsia [Leipzig], Sumptibus Thomae Schureri [Thomas Schürer], 1610., 1610
Anbieter: Versandantiquariat Hans-Jürgen Lange, Wietze, Deutschland
EUR 3.700,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8 Bll., 276 S., 1 Bl. (Druckermarke, diese auch als Titelholzschnitt), mit einigen Textfig., Kl.-8°, Pergament d. Zt. VD17 23:295550X; Brüning 0975: "Die von Schmieder und Kopp erwähnte Ausgabe Leipzig, 1600 existiert nicht"; Ferguson I,390; Ferchl 231; Caillet 5103. - Wichtiges alchemistisches Werk, auf das sich auch C.G. Jung bezieht: "Der Tractatus Aureus Hermetis ist arabischen Ursprungs und gehört nicht zum Corpus Hermeticum. Seine Geschichte ist unbekannt (erstmals gedruckt in: Ars Chemica, 1566). Dominicus Gnosius hat zu dem Text einen Kommentar geschrieben in [vorl. Ausg.]. Er sagt (p. 101): Quem admodum in sole ambulantis corpus continuo sequitur umbra [.]' (Wie dem Körper eines in der Sonne Wandelnden ständig sein Schatten folgt [.], so trägt unser adamischer Hermaphrodit, wenn er auch in Gestalt eines Mannes erscheint, doch immer in seinem Körper verborgen die Eva d. h. seine Frau mit sich herum.)" (Psychologie und Religion, 1962, S.36, Fußn.39). -- [ANGEBUNDEN:] Jodocus Grewer/Grever: Iodoci Greueri Presbyteri Secretum; et Alani philosophi dicta De Lapide Philosophico. Item alia nonnulla eiusdem materiae, pleraque iam primùm edita a Iusto a Balbian. [Leiden], Ex Officina Plantiniana, apud Christophorum Raphelengium. 1599. 86 S. Brüning 0727; Ferchl 20 u. 200; Ferguson 346; Rosenthal 404 . - Enthält von dem niederländischen Priester Grewer "Secretum nobilissimum & verissimum venerabilis viri, Domini" u. von dem flandrischen Alchemisten Justus à Balbian (Joost van Balbian, 1543-1616), der zugleich als Hrsg. fungiert, "Dicta Alani Philosophi de Lapide Philosophico, e Germanico idiomate Latine reddita". Den Teil von Grewer hatte Balbian bereits 1588 hrsg., u. er erschien 1613 nochmal im Theatrum Chemicum (u.a. Caillet 4772). -- Einband etwas angeschmutzt u. die Deckel etwas verzogen; auf dem Rücken handschrftl. "1610"; Vorsatz mit eingeklebter Notiz u. 3x gestempelt, darunter Robert Petroschka** u. Heinrich Tränker*; Titel nochmals von Petroschka gestempelt; Seiten leicht gebräunt u. tls. leichter fleckig oder mit kl. Feuchtigkeitsrändern; der angebundene Titel oben etwas schmalrandig, sonst gutes Expl. (*H. Tränker alias Br. Recnartus, 1880-1956, (antiquarischer) Buchhändler u. engagierter Okkultist: Sekretär in der I.T.V.; Mitglied im OTO; Gründer versch. rosenkreuzerischer u. pansophischer Gruppierungen, woraus tlw. die Fraternitas Saturni hervorging; zunächst fasziniert von Aleister Crowley, vom dem er sich dann scharf entzweite. **Ernst R. Petroschka, als Fr. "Joab" seit 1926 Mitglied von Tränkers pansophischer Loge u. wichtige Bezugsperson für ihn; vgl. Lechler, S.512ff). - Beide Werke sehr selten.
Verlag: Berlin u. Stettin, bey Friedrich Nicolai, 1781., 1781
Anbieter: Versandantiquariat Hans-Jürgen Lange, Wietze, Deutschland
Erstausgabe
EUR 900,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXXIV, 148 S., mit Titelvignette, 8°, Neueres marmoriertes Halbleinen Poimandres (auch als Poemandres, Poemander oder Pimander), ein Traktat aus der Sammlung "Corpus Hermeticum". Als Verfasser galt schon in der Antike Hermes Trismegistos, dem eine Vielzahl von religiösen, astrologischen u. magischen Schriften zugeschrieben wurden. Das Corpus Hermeticum gilt als wichtigste Quelle der hermetischen Geheimlehren. Direkte Einflüsse auf die christliche Gnosis des 3. u. 4. Jhdts. sind nachweisbar. - Die vorliegende Ausgabe ist die zweite deutschsprachige Veröffentlichung des "Hermes Trismegists Poemander oder von der göttlichen Macht und Weisheit". Zuerst wurde der hermetische Traktat 1706 in Hamburg herausgegeben. Dieser frühere Druck basiert allerdings auf einer niederländischen Fassung, die 1643 in Amsterdam erschienen war; während die vorliegende Ausgabe eine erste, eigenständige Übersetzung des eklektischen Philosophen Dietrich Tiedemann (1748-1803) ist, nach der bis ins 20. Jhdt. keine weitere deutsche Übertragung mehr erschien. Es war eine Auftragsarbeit des Verlegers Friedrich Nicolai, der als Freimaurer auch ein persönliches Interesse an dem Text hatte (vgl. H. Lehmann u. A.-C. Trepp: Antike Weisheit und kulturelle Praxis: Hermetismus in der Frühen Neuzeit. Göttingen 2001, S.397ff). - Textblock tlw. gebräunt u. braunfleckig; die letzten vier Blatt mit schmalem Randabriss (ohne Textberührung), sonst ein gutes Expl. - Als Originalausg. selten.