Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (19)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

Sprache (1)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Parramon, Jose M.

    Verlag: Edition Michael Fischer., 1994

    ISBN 10: 3924433968 ISBN 13: 9783924433963

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Softcover

  • Ben Street

    Verlag: E.A. Seemann In E.A. Seemann Henschel Gmbh & Co. KG, 2022

    ISBN 10: 3865024688 ISBN 13: 9783865024688

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,54 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    hardcover. Zustand: Neu. Neu Neuware, auf Lager - DIE GROSSE KINDER-REVOLUTION IM MUSEUMKunstwerke sollen schwierig und mysteriös sein und nur Erwachsene verstehen sie Völliger Quatsch! Dieses Buch sorgt für riesigen Spaß an der Kunst. Es gibt Kindern den Mut, eigene und kreative Zugänge zu Malerei, Skulptur, Fotografie und Installationen zu finden. Denn bei Kunst geht es überhaupt nicht darum, die richtigen Antworten zu kennen es geht darum, sich eine eigene Meinung zu bilden und die Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Diese fröhliche und respektlose Einführung in die Kunst gibt Kindern das Wissen und das Selbstvertrauen, um nach eigenen Vorstellungen auf Kunstwerke zu reagieren und sich dabei großartig zu amüsieren.- Quietschvergnügt und respektlos Kunst anschauen- Spielerisch durchs Museum mit Leo, der aufmüpfigen Museumskatze- Ein frecher Blick auf Porträts, Stillleben, Aktmalerei, Surrealismus, abstrakte und zeitgenössische Kunst- Spitzenmäßige Künstler:innen aus allen Epochen von Hans Holbein bis Yayoi Kusama- Gibt Kindern das Selbstvertrauen, kreativ mit Kunst umzugehenSPASS AN DER KUNST FÜR KINDERUnter der spielerischen Anleitung von Leo, der aufmüpfigen Museumskatze, entdecken Kinder berühmte Werke aus verschiedenen Epochen und von vielen bekannten Künstler:innen. In diesem Rundgang durch ein fiktives Museum begegnen kleine Leserinnen und Leser den unterschiedlichsten Kunstformen, von der Malerei zur Installation. Doch statt trockene Fakten zu präsentieren, hilft ihnen dieses Buch, eigene Interpretationen berühmter Kunstwerke zu finden. Sie lernen, wie Symbole funktionieren und können damit Hinweise in Frida Kahlos Selbstporträts entschlüsseln. Sie können mit Hilfe des Buches entdecken, was es mit den abstrakten Kritzeleien von Joan Miró auf sich hat. Anstatt ein nachdenkliches Gesicht zu machen, wie es die langweiligen Erwachsenen tun, lernen Kinder lustige Namen für berühmte Porträts und neue surrealistische Kombinationen zu erfinden, sich antike Skulpturen in ihrer ursprünglichen Farbigkeit vorzustellen, abstrakte Kunst als Tanzbewegung zu interpretieren, über nackte Kunst zu kichern und bei zeitgenössischer Kunst mitzumischen.MODERN, WITZIG UND UNKOMPLIZIERTTrotz aller Leichtigkeit vermittelt dieses humorvolle Kinderbuch fundiertes und klar strukturiertes Wissen über Kunst, vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Die Texte sind mit großer kunstpädagogischer Kompetenz für die junge Zielgruppe verfasst und behandeln viele verschiedene Künstler:innen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen. Diese unkomplizierte und inspirierende Einführung in die Welt der Kunst bietet auch für den Kunstunterricht, die Museumspädagogik und die Kunstvermittlung zahlreiche Anregungen, um Kinder für Kunst zu begeistern.

  • Hardcover. Zustand: gut. Auflage: 1. Aufl. (2001). Das "neue Sehen" beim Aktzeichnen lernen. KurztextDas Buch ist eine Einführung in die Grundlagen des Aktzeichnens und richtet sich an alle, die Interesse am künstlerischen Aktzeichnen haben, insbesondere Studenten der Studiengänge freie bildende Kunst, Kunstpädagogik, Design etc. Nach einem Exkurs in die Geschichte des Aktzeichnens folgen sieben Kapitel zu den Themen Material und Technik, Aufbau und Konstruktion, Hände/Füße/Kopf, Bildkomposition, Linie und Fläche sowie Experimente und bekleidete Figur. Die Forderung nach Reduktion und Konzentration auf die Grundform spielt in all diesen Kapiteln eine große Rolle. Experimentelle Übungen wie das Schnell- und Blindzeichnen sowie das Zeichnen mit links helfen den Schülern, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, und fördern ein "neues Sehen". Andrea Keller studierte Kommunikationsdesign, Pädagogik und freie bildende Kunst. Seit 1993 ist sie frei schaffende Grafikerin, hält Lehrveranstaltungen und leitet zahlreiche Kurse und Workshops. Andrea Keller, geboren 1958, studierte Kommunikationsdesign, Pädagogik und freie bildende Kunst. Seit 1993 ist sie frei schaffende Grafikerin, hält Lehrveranstaltungen und leitet zahlreiche Kurse und Workshops. Kunstpädagogik Design Exkurs Geschichte des Aktzeichnens Material Technik Aufbau Konstruktion Hände Füße Kopf Bildkomposition Linie Fläche Experimente Reduktion Experimentelle Übungen Schnellzeichnen Blindzeichnen bildende Kunst Grafikerin Kommunikationsdesign Kurse Workshops Akt Bildende Kunst Aktzeichnung Aktzeichnerei Aktmalerei Individualismen Formen Schattierungen Kreativität Akt Bildende Kunst Aktzeichnung Aktzeichnerei Aktmalerei Individualismen Formen Schattierungen Kreativität Reihe/Serie Ravensburger Hobby, Malen und Zeichnen Zusatzinfo 160 farb. Abb. Sprache deutsch Maße 210 x 280 mm Einbandart gebunden Akt Bildende Kunst Anleitungen Aktzeichnung Anleitung ISBN-10 3-332-01144-8 / 3332011448 ISBN-13 978-3-332-01144-9 / 9783332011449 In deutscher Sprache. 127 pages. 29 x 21,5 x 1,4 cm.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 28 x 35,5 cm) mit illustriertem Deckeltitel. Seiten 227-288 und XXIV Seiten Firmenwerbung als Anhang, mit vielen, teilweise farbigen / ganzseitigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. Hauptschriftleiter: Rupert Scholz/Berlin, Ständiger künstlerischer Beirat: Reichsminister Albert Speer, Professor Richard Klein (Direktor der Akademie für angewandte Kunst in München), Professor Leonhard Gall (aus dem Atelier Troost). - Aus dem Inhalt: ganzseitige Wiedergabe der Gemälde "Der Führer und oberste Befehlshaber der Wehrmacht" von Konrad Hommel, "Polenkämpfer" von Franz Eichhorst, "Hermann-Göring-Werke. Hochöfen im Bau" von Franz Gerwin, "Der Führer spricht" von Paul Matthias Padua, "Abziehendes Gewitter" von Rudolf Hermann Eisenmenger, "Rast" von Rudolf Schramm-Zittau, "Das Johannisfeuer" von Hans Schmitz-Wiedenbrück, "Die Kunstzeitschrift" von Udo Wendel, "Bauernbraut" von Sepp Hilz, "Hafen" von Erik Richter, "Wintertag am Niederrhein" von Karl Weisgerber, "Die Quelle!" von Rafael Schuster-Woldan, "Träumende" von Ernst Zoberbier, "Nausikaa am Gestade" von Josef Pieper, "Frucht der Erde" von Hans Happ, "Frau Bormann" von Wilhelm Pitthan, "Mädchen im weißen Kleid" von Bernhard Dörries, "Die Schmiede" von Franz Xaver Stahl, "Pflügen" von Julius Paul Junghanns, "Andante" / "Die Engelsburg in Rom" (im Besitz der Verwaltung Obersalzberg) / "Zyklamen" von Friedrich Stahl - Alfred Rosenberg: Große Kunst im großen Schicksal - Robert Scholz: Bewährung der Kunst - Die Malerei in der "Großen Deutschen Kunstausstellung 1940" im Haus der Deutschen Kunst - Die Plastik in der "Großen Deutschen Kunstausstellung 1940" im Haus der Deutschen Kunst - Die Graphik in der "Großen Deutschen Kunstausstellung 1940" im Haus der Deutschen Kunst - Kunstgenuss (Zitate von Anselm Feuerbach, Goethe, Richard Demel und Peter Cornelius) - ganzseitige Fotoanzeige "Garmisch-Partenkirchen, Deutschlands führender Wintersportplatz" - Kunstausstellungskalender von Mitte August bis Mitte Oktober (Bautzen bis Zell am See) - Mitteilungen - ganzseitige Werbeanzeige "München, die Hauptstadt der Bewegung" sowie vielen anderen Abbildungen. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegszeichnungen von Wilhelm Petersen, Aktmalerei, Aktdarstellung, Frauenakt, NS-Kunst, Baukunst, Neoklassizismus, nationalsozialistisches Kunstschaffen und Kunstwollen, NS.-Monumentalplastik, Großbronzen, Bronzeplastik, Bronzeguß, Fritz Klimsch, arteigene Kunstschöpfungen des nationalsozialistischen Deutschland, offizielle Kunstgesinnung des NS, Führerporträt, Adolf Hitler im Bild, Leistungsschau völkischen Kunstschaffens in München, bildende Kunst im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Kunstausstellung GDK München, gegenständliche / geartete Kunst / arteigene / artgemäße im 20.Jahrhundert in Deutschland, , völkisches / nationalsozialistisches Bildgut / Gedankengut. - Kriegsdruck in guter Erhaltung (Einband etwas fleckig, sonst sehr gut); ohne Vermerk "Ausgabe A / B", da Sonderheft. - W e i t e r e B i l d e r s.N r. 21209 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Haus der Deutschen Kunst (Neuer Glaspalast):

    Verlag: München, F. Bruckmann Verlag,, 1940

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 15 x 21 cm) mit Rücken- und farbig illustriertem Deckeltitel (Umschlagentwurf: Prof. Richard Klein / München). 111 Seiten Textteil, Schrift: Fraktur, 68 Seiten Tafelteil mit ganzseitigen Fotoabbildungen (ausgestellte Gemälden, Grafiken und Skulpturen) auf Kunstdruckpapier, 40 Seiten Firmenwerbung - Aus dem Inhalt: Organisation der Ausstellung - Bemerkungen (Besuchszeiten, Verkauf von Kunstwerken, Sonstiges) - Pläne mit Führungslinie - Verzeichnis der Kunstwerke - Verzeichnis der abgebildeten Werke - Abbildungen. - Das in diesem Katalog abgebildete großformatige G e m ä l d e " B a u e r n g r a z i e " (Tempera auf Holz) von Oskar Martin-Amorbach kann im Original mit dazu geliefert werden, Preis auf Anfrage. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Ausstellungskataloge, NS.-Kunstausstellung, moderne Kunst, die klassische Moderne im Nationalsozialismus, deutsche Malerei und Bildhauerei unter Adolf Hitler, der Führer als Kunstfreund und Schirmherr deutscher Kunst, Skulpturen, nationalsozialistischer Ausstellungskatalog, Kunstliteratur, deutsches Kunstschrifttum, Kunstwissenschaft, Kunstführer, Kunstgeschichte, arteigene / artgemäße / geartete Kunstwerke in München ausgestellt, Aktmalerei, Frauenakt, Stadt der deutschen Kunst, Hauptstadt der Bewegung, Führerbild, Führerbildnis, "Bauerngrazie" von Oskar Marin-Amorbach, Hans Happ, Plastik, NS.-Kunst. - Kriegsdruck / 3. Auflage in guter Erhaltung (Namenseintrag auf Vorsatz, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Sarah Simblet

    Verlag: Dorling Kindersley Verlag Jul 2021, 2021

    ISBN 10: 3831042292 ISBN 13: 9783831042296

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 35,01 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Aktzeichnen - das ultimative PraxisbuchDer menschliche Körper ist wohl das beliebteste Kunstmotiv! Dieses Kunstbuch zelebriert seine Ästhetik in einer einzigartigen Kombination aus Aktfotografien und anatomischen Zeichnungen. Praktische Lektionen bringen Ihnen die Grundlagen der Aktmalerei anhand der wichtigsten Körperpartien bei: Skelett, Kopf, Hände, Füße, Brustkorb und Becken. Lassen Sie sich von 10 Meisterwerken inspirieren und lernen Sie wichtige Lektionen von Künstlern wie Michelangelo, Degas oder Edward Hopper.Aktzeichnen lernen leicht gemachtDie menschliche Anatomie besitzt vielfältige Erscheinungsformen - diese mit Stift oder Pinsel wiederzugeben ist eine der höchsten Formen künstlerischen Schaffens. Das detailreiche Praxisbuch des Aktzeichnens eröffnet Ihnen mit aufwendigen Abbildungen ganz neue Perspektiven auf den komplexen Aufbau von Skelett und Muskulatur. - Aktbilder zeichnen Schritt für Schritt: In sechs Abschnitten erlernen Sie mithilfe anschaulicher Anleitungen das Zeichnen der wichtigsten Körperpartien - von Skelett, Kopf, Brustkorb über Becken und Hände bis zu den Füßen. - Wertvolle Übungen für die Zeichenpraxis: Über 250 detaillierte Fotos und 100 Illustrationen ermöglichen Praxisübungen zu Hause und bieten eine wertvolle Ergänzung zu herkömmlichen Zeichenkursen und -büchern.- 10 große Akt-Meisterwerke: Lassen Sie sich von ausführlichen Analysen 10 großer Meisterwerke inspirieren und lernen Sie von großen Künstlern wie Francis Bacon, Hans Holbein oder Edouard Manet. Der ideale Begleiter für Ihre Zeichenpraxis. Lernen Sie mehr über die ästhetische Schönheit und Komplexität des menschlichen Körpers in herausragenden Bildern!

  • Haus der Deutschen Kunst (Neuer Glaspalast):

    Verlag: München, F. Bruckmann Verlag,, 1938

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 15 x 21 cm) mit Rücken- und farbig bebildertem Deckeltitel (Umschlagentwurf: Prof. Richard Klein/München). 98 Seiten Textteil mit ganzseitiger Frontispiz-Porträt-Abbildung von Adolf Hitler ("Der Schirmherr des Hauses der Deutschen Kunst") und 79 Seiten Tafelteil (ganzseitige sw.-Fotoabbildungen der ausgestellten Gemälden, Grafiken und Skulpturen) auf Kunstdruckpapier, mehrere Seiten Firmenwerbung (u.a. ganzseitige Anzeige der Stadt Leipzig mit 2 Fotoabbildungen "vom werdenden Richard Wagner National-Denkmal" des Bildhauers Emil Hipp). - Aus dem Inhalt: Das Haus der Deutschen Kunst in München, von Dr. Hans Kiener - Organisation der Ausstellung - Bemerkungen (Besuchszeiten, Verkauf von Kunstwerken, Sonstiges) - Pläne mit Führungslinie - Verzeichnis der Kunstwerke - Verzeichnis der abgebildeten Werke - Abbildungen. - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Ausstellungskataloge, NS.- Kunstausstellung, moderne Kunst, klassische Moderne im Nationalsozialismus, deutsche Malerei und Bildhauerei unter Adolf Hitler, Skulpturen, nationalsozialistischer Ausstellungskatalog, Kunstliteratur, deutsches Kunstschrifttum, Kunstwissenschaft, Kunstführer, Kunstgeschichte, Leipziger Richard Wagner National-Denkmal von Bildhauer Emil HippFührerbildnis, arteigene / artgemäße / geartete Kunstwerke in München ausgestellt, Aktmalerei, Frauenakt, Stadt der deutschen Kunst, Hauptstadt der Bewegung, Führerbild, Führerbildnis, illustrierte Bücher, Plastik, NS.-Kunst. - 3. Auflage in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Florian Havemann

    Verlag: Europa Verlag München Sep 2020, 2020

    ISBN 10: 3958903282 ISBN 13: 9783958903289

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 35,35 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Wegen 'unnationalsozialistischer Lebensweise' sitzt der Maler Rudolf Schlechter 1938 in Berlin-Erkner in Untersuchungshaft. Der Grund ist sein als skandalös empfundenes Verhalten, das er zusammen mit seiner Frau 'Speedy' an den Tag legt. Er nutzt diese Gelegenheit, um sein Leben mit 'Speedy' aufzuschreiben. In 260 kurzen Kapiteln steuern all die Abenteuer und Betrachtungen auf eine 'andere' Ästhetik des Widerstands zu - strikt individualistisch, sexuell. Schlechter der Masochist, der Mann, der eine Frau sein möchte, wirft einen entwaffnend unverstellten Blick auf die Welt, rechts und links, oben und unten. Skandalös, bohrend und unterhaltend beschreibt und seziert er die anderen - und sich selbst immer mit. Weil 'Speedy' mit anderen Männern schlief, wurde Schlechter eingesperrt. Weil sie am Ende gezielt mit den richtigen schläft, kommt er schließlich wieder frei.Der große Roman über eine Liebesbeziehung in den wilden Zwanziger Jahren und in der Zeit des Nationalsozialismus ist inspiriert von der Figur des Malers Rudolf Schlichter (1890-1955), der in Berlins linken wie rechten Zirkeln mit Ernst Jünger, Bertolt Brecht und vielen anderen verkehrte.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband mit farbfotoillustriertem Deckeltitel. 56 Seiten, mit vielen ganzseitigen, zumeist farbigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Die Große Deutsche Kunstausstellung München 1941, mit sehr vielen, teilweise ganzseitigen / farbigen Abbildungen: Conrad Hommel, Der Führer im Kampfgelände - Claus Bergen, Von Feindfahrt zurück / Giesbert Palmie, Am See / Wilhelm Hempfing, Sitzende Blondine / Willy Kriegel, Trüber Tag /Edward Harrison Compton, Bergsee / Arno Breker, Der Rächer / Josef Thorak, das Urteil des Paris / Johannes Beutner, Ernterast / Adolf Abel, Abend / Oswald Hofmann, Daphne / Hans Schmitz-Wiedenbrück, Arbeiter, Bauern und Soldaten / Hans Jakobmann, Die Heimat ruft / Sepp Hilz, Bäuerliche Trilogie: Das Füllhorn und Die Mägde und die Knechte - Ernst Kretschmann, Panzerspähmann (Aquarell) - Franz Gerwin, Hochöfen - Paul Matthias Padua, der 10. Mai 1940 / Franz Eichhorn, Maschinengewehrschützen / Oskar Mulley, Kleinbauerngehöft / Switbert Lobisser, Almweg / Rudolf H. Eisenmenger, Sommerabend / Constantin Gerhardinger, NS.-Gemeinderatssitzung / Oskar Martin-Amorbach, Heimkehr / Fritz Klimsch, Anadyomene, usw. - Deutsches, Drittes, Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Aktmalerei, Aktdarstellung, Frauenakt, Männerakt, NS-Kunst, Malerei der Ostmark, nationalsozialistisches Kunstschaffen und Kunstwollen, Kunst im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Kunstausstellung GDK München, Führerbüste, gegenständliche / geartete Kunst im 20.Jahrhundert in Deutschland - Erstausgabe / Kriegsdruck in guter Erhaltung (Umschlagseiten mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Hoffmann, Prof. Heinrich (Herausgeber):

    Verlag: Wien, Heinrich Hoffmann Verlag,, 1941

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband mit farbfotoillustriertem Deckeltitel. 39 Seiten, mit vielen ganzseitigen, zumeist farbigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Die Große Deutsche Kunstausstellung München 1941, mit teilweise ganzseitigen / farbigen Abbildungen: Conrad Hommel, Der Führer im Kampfgelände - Claus Bergen, Von Feindfahrt zurück / Josef Thorak, Zwei Menschen / Arno Breker, Berufung / Hans Schmitz-Wiedenbrück, Arbeiter, Bauern und Soldaten / Hans Jakobmann, Die Heimat ruft / Sepp Hilz, Bäuerliche Trilogie: Das Füllhorn und Die Mägde und die Knechte - Ernst Kretschmann, Panzerspähmann (Aquarell) - Franz Gerwin, Hochöfen - Wilhelm Hempfing, Sitzende Blondine - Fritz Klimsch, Anadyomene - Rudolf H. Eisenmenger, Sommerabend - Rafael Schuster-Woldan, Frau mit zwei Kindern - Fritz Nuss, Der Überlegene / Adolf Abel, Römisches Mädchen / Paul Matthias Padua, der 10. Mai 1940 / Elk Eber, "Sie trommeln" / Robert Knaus, Disteln (Mischtechnik) - A. Reich, Kunst- und Naturfreund - Andreas Patzelt, Mädchenbildnis - Ernst Liebermann, Am Gestade - Rafael Schuster-Woldan, Das Leben - Ferdinand Spiegel, Luftlandetruppe, Panzerjäger / Wolf Willrich, Oberst Mölders / Herbert Kampf, Um die Fahne - Julius Paul Junghanns, Der lustige Schimmel / Alfred Kitzig, Tiroler Bäuerin / Constantin Gerhardinger, NS.-Gemeinderatssitzung - Adolf Reich, Aus der illegalen Kampfzeit in Österreich - Ferdinand Liebermann, Porträtbüste (Bronze) / Erich Hoffmann, Der Kämpfer (Bronze) / Hans Best, Beim Schoppen / Oskar Martin-Amorbach, Heimkehr / Switbert Lobisser, Almweg. - Deutsches, Drittes, Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Aktmalerei, Aktdarstellung, Frauenakt, Männerakt, NS-Kunst, Malerei der Ostmark, nationalsozialistisches Kunstschaffen und Kunstwollen, Kunst im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Kunstausstellung GDK München, Führerbüste, gegenständliche / geartete Kunst im 20.Jahrhundert in Deutschlan . - Erstausgabe / Kriegsdruck in guter Erhaltung (Umschlagseiten mit leichten Gebrauchsspuren, teils farbkopierte Seiten, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: 11 Hefte, jeweils Broschur / Steifumschlag / Kartoneinband im Format 29 x 36 cm mit bebildertem Deckeltitel. Insgesamt 384 Seiten, mit 356 (davon 63 farbig), teilweise ganzseitigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. Hauptschriftleiter: Robert Scholz / Berlin, ständiger künstlerischer Beirat: Reichsminister Professor Dr.-Ing. Fritz Todt, Generalsinspektor für das deutsche Straßenwesen / Prof. Albert Speer, Generalsbauinspektor für die Reichshauptstadt / Prof. Richard Klein, Direktor der Akademie für angewandte Kunst in München / Prof.Leonhard Gall, aus dem Atelier Troost. Vollständiger Jahrgang (Folge 1-12 in 11 Heften). - Beiträge von W.Drost (Danziger Maler der Gegenwart), Werner Flechsig (Wilhelm Dohme), S. Gabler, Ulrich Gertz (Italien und die Deutsche Kunst), Rolf Hetsch (Otto Modersohn), Walter Horn (Zur Ausstellung `Polenfeldzug in Bildern und Bildnissen`; Otto von Kursell), Herbert Keiser, Walter Klinkert (Ein deutscher Künstler sieht Rom), Otto Kümmel, Werner Kloos (Caspar David Friedrich), Jozef Muls (Peter Paul Rubens), Paul Ortwin Rave (Das Bild des Feldherrn; Karl Blechen), Werner Riemerschmid (Gustinus Ambrosi), Werner Rittich (Fritz Klimsch; Alexander Heilmeyer; Arno Breker), Alfred Rosenberg (Große Kunst im großen Schicksal), Wilhelm Rüdiger (Ferdinand von Rayski), Ewald Skulima (Kunst der Westmark), Johannes Sommer (Werner Peiner), Edgar Schindler (Fritz Erler), Robert Scholz (Das Problem der Aktmalerei; Hugo Lederer), Henny Weber (Raffael Schuster-Woldan; Klara Ege), Wilhelm Westecker (Arthur Kampf; Das Antlitz des Feldherrn), Hubert Wilm, Hans Wühr (Hans Makart) u.a. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, deutsches Kunstschaffen im 2.Weltkrieg, NS.-Baukunst, nationalsozialistische Monumentalarchitektur, neue Bauten in der Reichshauptstadt, bildende Kunst im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Kunstausstellung / Kunstauffassung, Leistungsschau völkischen Kunstschaffens in München, reichsdeutsche Kunstzeitschrift, arteigene / artgemäße Malerei und Plastik, Martin Luther-Bild von Otto von Kursell, Neue Reichskanzlei, geplantes neues Münchner Opernhaus, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft in Großdeutschland, illustrierte Bücher, Elk Eber, Wolf Willrich, Fritz Klimsch, Staatsdom Braunschweig, Kriegszeichnungen. - Kriegsdruck / Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: 11 Hefte (darunter ein Doppelheft) im Format 29 x 36 cm, jeweils mit bebildertem Deckeltitel. 384 Seiten, mit 356 (davon 63 farbig), teilweise ganzseitigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. Hauptschriftleiter: Robert Scholz / Berlin, ständiger künstlerischer Beirat: Reichsminister Professor Dr.-Ing. Fritz Todt, Generalsinspektor für das deutsche Straßenwesen / Prof. Albert Speer, Generalsbauinspektor für die Reichshauptstadt / Prof. Richard Klein, Direktor der Akademie für angewandte Kunst in München / Prof.Leonhard Gall, aus dem Atelier Troost. - Vollständiger Jahrgang (Folge 1-12 in 11 Heften). - Beiträge von W.Drost (Danziger Maler der Gegenwart), Werner Flechsig (Wilhelm Dohme), S. Gabler, Ulrich Gertz (Italien und die Deutsche Kunst), Rolf Hetsch (Otto Modersohn), Walter Horn (Zur Ausstellung `Polenfeldzug in Bildern und Bildnissen`; Otto von Kursell), Herbert Keiser, Walter Klinkert (Ein deutscher Künstler sieht Rom), Otto Kümmel, Werner Kloos (Caspar David Friedrich), Jozef Muls (Peter Paul Rubens), Paul Ortwin Rave (Das Bild des Feldherrn; Karl Blechen), Werner Riemerschmid (Gustinus Ambrosi), Werner Rittich (Fritz Klimsch; Alexander Heilmeyer; Arno Breker), Alfred Rosenberg (Große Kunst im großen Schicksal), Wilhelm Rüdiger (Ferdinand von Rayski), Ewald Skulima (Kunst der Westmark), Johannes Sommer (Werner Peiner), Edgar Schindler (Fritz Erler), Robert Scholz (Das Problem der Aktmalerei; Hugo Lederer), Henny Weber (Raffael Schuster-Woldan; Klara Ege), Wilhelm Westecker (Arthur Kampf; Das Antlitz des Feldherrn), Hubert Wilm, Hans Wühr (Hans Makart) u.a. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, deutsches Kunstschaffen im 2.Weltkrieg, NS.-Baukunst, nationalsozialistische Monumentalarchitektur, neue Bauten in der Reichshauptstadt, bildende Kunst im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Kunstausstellung / Kunstauffassung, Leistungsschau völkischen Kunstschaffen in München, reichsdeutsche Kunstzeitschrift, arteigene / artgemäße Malerei und Plastik, Martin Luther- Bild von Otto von Kursell, Neue Reichskanzlei, neues Münchner Opernhaus, deutsche Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft in Großdeutschland, illustrierte Bücher. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • (noch zu Nr. 42626:) - Mit ganzseitigen Fotoabbildungen und montierten Farbtafeln wie: Werner Peiner, Damenbildnis (Frau Dr. Kr.) / Hohe Schule / Stierkampf (gemalter Wandteppich) - Hermann Urban: Spätsommer, Bruno Croatto: Selbstbildnis - Paul Matthias Padua, Zwei Bauern - Emil Epple, Lilo (Skulptur) - Walter Klemm, Kölner Brücke (Deutsche Kunstausstellung München 1930) / Aus der Holzschnittfolge "Tristan und Isolde" - Fritz Earth, auf Du junger Wandersmann (Holzschnitt) - Sepp Frank, Stillleben 1929 - Max Schulze-Sölde: Ernte - Wilhelm Gdanietz, Holländer mit Pfeife - Fritz Klimsch, Der junge Wanderer (Skulptur, Aufnahme: Franz Eichhorst Berlin-Halensee) - Thomas Theodor Heine: Das Rosenmedium - Norbertine von Breßlern-Roth: Fischzug / Tripolis - Karl Schäfer, Aus dem Sauerland - Wenzel Bürkner, Maria Rast - Emilie von Hallavanya: Schulkinder - Rudolf Nißl: Das grüne Tuch (Ausstellung Glaspalast München 1930) - Willi Jäckel, Amarillis - Wilhelm Fahrensbruch, Der heilige Martin - Georg Ehmig, Sizilianische Landschaft (Große Berliner Kunstausstellung 1930) - Elsa von Arnim, Holsteiner Fischer - Erich Waske, Villa Romana - Benjamin Strasser, Bildnis der Schauspielerin Eva Bischof - Max Schefold (Stuttgart): Oberschwäbisches Volksleben zu Anfang des vorigen Jahrhunderts, mit 15 Abbildungen nach Gemälden, Aquarellen und kolorierten Lithographien des Biberacher Genremalers Johann Baptist Pflug - Hans Mettel: Sitzender (Plastik) - Reinhold Nägele: Stuttgarter Aussicht (schwäbische Galerie im Kronprinzen-Palais zu Stuttgart) - Hans Volker Hyan: Pfauen - Ferdinand Michl: Bildnis Alexander Moissi - Paul Rosner: Traudl - Arthur Riedel: Dorf im Winter - Ernst Kretschmann, Gitarrenspieler - W. Wolfgang Breuer, Der Vogelhändler (Radierung) - Walter Teutsch: Heimkehr - Joachim Karsch: Die Unwissende (Plastik, mit Genehmigung der Galerie Neumann & Nierendorf Berlin) - Richard Mueller: Katze am Fenster - Hans Lazar: Wanderer im Schnee - Alois Kolb: Damenbildnis - Sam in Schnabelweide, ein kleiner lustiger Roman von Will Vesper - Rudolf Treu: Ara auf Kaktus - Wilhelm Viktor Krausz: Richard Strauß - Arthur Riedel: Winterlandschaft bei St. Moritz - Eugen Reich-Münsterberg: Christabend im Städtchen / Marktplatz in Greifswald - Robert T. Hübner: Künstlerfest - Emil Ordlik: Bildnis Dr. J. G. Shurmans / Bildnis einer Inderin / Schloss Leopoldskron bei Salzburg - Ernst Seger: Badende (Standbild) - Mathilde Arbey: Damenbildnis - August Kalert, Stillleben mit Masken - Conrad Felix Mueller: Pfadfinder. - Deutsches Reich, Kunstgeschichte, Weimarer Republik, illustrierte Bücher, Neue Sachlichkeit, Graphologie, Tierzeichnungen, Tierplastik, Aktmalerei, Frauenakt, Sammlung Hubert Wilm München. - Weitere Bilder s.Nr. 42628 und 42629 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: 6 Broschuren im Format 23,5 x 31 cm jeweils mit farbig bebildertem Deckeltitel. Insgesamt etwa 400 Seiten, mit vielen ganzseitigen, zumeist farbigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Ludwig Richter 1803-884 - Peter Paul Rubens 1577-1640 (jeweils mehrseitiger Bildberichte mit vielen Farbfotos) - Venedig als künstlerisches Erlebnis, mehrseitiger Bildbericht mit vielen farbigen Abbildungen von Gemälden von Francesco Guardi, William Turner und Rudolf Alt - Die Malerfamilie Marco, mit vielen farbigen Abbildungen - Adolf Menzel. Handzeichnungen aus dem Besitz der Albertina, mehrseitiger Bildbericht - Französische Rokokozeichnungen, von Dr. Hans Ankwicz von Kleehoven - Die Niederländer-Sammlung des zukünftigen Linzer Führermuseums - Die Bücher des Frontarbeiters - Wilhelm Leibls zerschnittene Bilder - Raffaels Handzeichnungen - Das Stillleben - Niederländische Sitten wilder - Die Große Deutsche Kunstausstellung München 1944, umfangreicher Bildbericht. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Faschistische / NS-Kunst, NS.-Kunstzeitschrift, Kunstschrifttum vor 1945, Ostmark, nationalsozialistisches Kunstschaffen und Kunstwollen, arteigene Kunst des Nationalsozialismus / im Faschismus, gegenständliche deutsche Kunst im 20.Jahrhundert in Deutschland, Landschaftsmalerei von Hermann Gradl, Richard Klein, Aktmalerei, Frauenakt, Malerei des Biedermeier und des Barock, Hans Makart, Führermuseum Linz, Bildhauer Fritz Klimsch, Bildhauerin Irmintrud Ferdin-Rummel, venezianische Malerei, Francesco Guardi. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.