Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (8)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

Sprache (1)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: Broschur im Format 21 x 30 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel "Lorenzo I, geboren 1930, von Lorenz Mackensen, erhielt den Siegerehrenpreis auf der R. N. St. A. Frankfurt am Main 1936 für den besten Hengst der alten Warmblutzucht "), Hauptschriftleiter: Hauptschriftleiter: Alfred Wichmann, Schrift: Fraktur, mit vielen Abbildungen (Zeichnungen und Photos) sowie kleinem Anzeigenteil. - Aus dem Inhalt: Das preußische Landgestüt Traventhal, von Landstallmeister Reuter - Die Zucht des Holsteiner Pferdes, von Dr. Momsen - Der Holsteiner als vielseitiges Truppenpferd, von Hauptmann Fellgiebel-Bremen - Die Entwicklung der SA.-Reiterei und des NSRK. in Schleswig Holstein (SA.-Gruppe Nordmark), von Gruppenreiterführer SA-Standartenführer Milberg - Turniererfolge der Holsteiner Pferde - Bäuerliche Scholle und Liebe zum Pferd als Träger der deutschen Pferdezucht, von SA.-Obertruppführer Dr. W. Schmidt / Rostock, Veterinär des SA.-Reitersturms 12/111 - Reit- und Fahrschule Elmshorn - Die alte und die neue Denksportaufgabe - DieTurnierställe in Groß-Hamburg - Reit- und Fahrschule Eutin - Reitverein Neumünster e. V. 1921 - ganzseitige Fotoabbildung auf der letzten Umschlagseite: "Rittmeister Momm auf "Baccarat", Aufnahme: Wißkirchen. - Deutsches / Drittes Reich, Reiten in Deutschland vor dem 2. Weltkrieg, Kavallerie-Zeitschrift, Militaria, Pferde-Ausbildung, illustrierte Bücher, berittene SA, Reiter-SA, Reitertruppe, deutsche Reitergemeinde, berittene Soldaten, Wehrmacht, Pferde- und Reitwesen im Nationalsozialismus, Springsport, Turniertage, Vollblut, Reit- und Fahrschule, Nationalsozialistisches Reiterkorps, SA-Reiterstandarte, Pferdedressur, illustrierte Bücher. - Einzelheft / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband im Format 24,6 x 34,4 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel. Hauptschriftleiter: Werner von Hackewitz / Berlin-Steglitz. 40 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und großem, teils bebilderten Kleinanzeigenteil. - Aus dem Inhalt: Wieder Reiseverkehr nach der Schweiz - Bad Schachen am Bodensee - Kleinanzeige "H.H.Dohmessen & Co.: Uniformen und Reitkleidung wirkt von wirklich erstklassigen Sitz, Berlin W9, Hermann-Göring-Straße 4" - Reichsverbands-Turnier in München - Ehret die Arbeit und achtet den Arbeiter" ("Zum vierten Male begeht das deutsche Volk seinen nationalen Feiertag, den 1.Mai, in Einmütigkeit und Geschlossenheit. Wenn in allen Gauen, überall dort, wo deutsche Menschen wohnen, die wehenden Fahnen des Dritten Reiches mit dem schmückenden Grün des jungen Frühlings wetteifern, den Tag festlich und würdig zu gestalten, so kommt darin die gewaltige Freude und unbändiger stolz zum Ausdruck darüber, was in Deutschland geschaffen und erreicht wurde. Das ist unser Deutschland, das an diesem seinem Feiertage sich als eine große Volksgemeinschaft fühlt und bekennt, in der Arbeit seine Ehre sieht und unbeirrbar in Treue zu seinen Führer steht", mit Fotoabbildung Kunstgerecht waltet der Schmied seines verantwortungsvollen Amtes" (Hufbeschlag) - Studie über "Kreuz", von Major a.D. Wilhelm Müseler (Anatomie des Reitsitzes) - Auch die Marine kann reiten. Erwerb von Reiterabzeichen durch Stabsoffiziere der Kriegsmarine - Olympia 1936. Die Nationen bei den Reiterkämpfen der Olympischen Spiele in Berlin: IX. Norwegen - Die Pariser Olympia-Vorbereitung-Dressurprüfung vom 8. April 1936 - Zum Landesturnier in Hamburg-Groß-Borstel - Reiterliches aus Halberstadt, mit großer Fotoabbildung: "Fräulein Rose-Barbara Kühne-Nienhagen, Kreis Magdeburg, mit ihrer siebenjährigen Schimmel-Stute Julchen" - Egly eingegangen, mit Fotoabbildung "Der unvergessliche Holsteiner Egly unter SS-Untersturmführer Temme ("Eines unserer besten, wenn nicht das beste Springpferd, das wir in den letzten Jahren besaßen. Seit Kriegsende ist kaum ein Pferd in Deutschland so populär geworden wie Egly. Sein Mut, seine beispiellose Treue, seine Springsicherheit, seine Schnelligkeit, gewannen ihm alle Herzen. Wie oft hat hat er in kritischen Situationen, wenn die deutschen Vertreter mit ausländischen Pferden an großen internationalen Turnieren ins Stechen gekommen waren, durch sein unvergleichliches Springen, durch seine blitzschnelle Tapferkeit die Situation für sein Land gerettet. Es lag etwas Menschliches im Wesen dieses Pferdes. Sein großes, gutes, tapferes Auge blickte wie sprechend. Er war ein Gleichgewichtspferd, das sich durch die Überlegenheit seines Baus in jeder Lage zu helfen wusste. Sein früherer, unvergleichlicher Steuermann Herr Axel Holst, ritt ihn in einer ziemlich starken Versammlung gegen die Hindernisse und um die Ecken, gab ihm aber im Sprung alles hin. Holznachfolger, Herr Günther Temme, hat den Wallach in loser Versammlung mit längeren Zügen geritten. Auch diese Art sagte Egly, weil er eben ein Gleichgewichtspferd war, sehr zu. Am stärksten traten alle großen Eigenschaften von Egly hervor, wenn es zum Stechen kam und wenn es galt, Zeit zu gewinnen. Da fegte der Wallach um die Ecken, das einem wirklich Hören und Sehen verging. Seine ungeheure Geschicklichkeit gestattete es, daß er selbst hohe Hindernisse, um Boden zu sparen, ganz schräg anging und sie ohne Fehler überwand. Man hat in dieser Beziehung wirklich unglaublich Erscheinendes von dem Braunen gesehen. Es war ein Zufall, fast nie seine Schuld, wenn er beim Springen einmal einen Fehler machte. ist ein Jammer, daß ein solches Pferd so früh enden musste, denn er hätte bei seinen tadellos gebliebenen Beinen dem deutschen Sport und vor allem die deutsche Pferdezucht noch manches Jahr mit Erfolg vertreten können.") - Deutsche Reiter II.: Graf Joseph von Westphalen, usw. - Deutsches / Drittes Reich, Tattersall Jagdschloss Dreilinden, Deutsche Reitschule Berlin-Zehlendorf, Spanische Reitschule Dresden, Reitschule Blankenese bei Hamburg, Thüringische Reit- und Fahrschule Gotha, Reiten, Reiterei, Reitbetrieb, Pferdezucht, Ostpreussen, SS-Reiterstandarte, SA- und SS-Reiter, SS-Untersturmführer Temme. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe in solidem altem Bibliothekseinband der Zeit (Halbleinen im Format 24 x 32 cm) mit Rückentitel in Goldprägung und Gewebeecken. 12 Hefte, jeweils o h n e den Umschlag eingebunden. 216 Seiten, mit sehr vielen zum Teil ganzseitigen, eindrucksvollen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Amazonen-Jagdspringen in Etscheid-Weimar - Betrachtungen über die Ausbildung des ländlichen Reiters im SA-Reiter Sturm - Das Internationale Berliner Turnier 1934. Reiterkampf am Kaiserdamm, mit Zeichnungen von G. v. Finetti - Die Achenbach-Leine und ihre einfache Schnallung - Vorschläge für Auswahl und Fortbildung unserer Dressurrichter - Der Holsteiner als Springpferd - Nachruf auf Prinz Alfons von Bayern - Reiterkämpfe in Rom - Gedanken über den Fahrsport - Verleihung des Goldenen Fahrerabzeichens - Die Entwicklung des Damenreitens -Welches System für junge Reiter? - Das Breslauer Jubiläums-Turnier - Wie ich zum Fahrsport kam - Reitturnier in Bad Wörrishofen, mit Fotobildung "SS-Reiter W. Fegelein beim schweren Springen über 5 m Graben - Wie man das Piaffieren vorbereitet -Meine Pferde, meine Lehrmeister - Die Einleitung des Piaffiernes - halbseitiges Foto "700.000 beim Tag des deutschen Bauern auf dem Bückeberg. Aufmarsch der Standarten, an der Spitze die Schlageter-Standarte "Deutschland erwache" - Die Entwicklung des Piaffers - das Herbst-Turnier in Breslau - Die ostpreußische Turnierwoche - Das Wesen der Landespferdezucht im nationalsozialistischen Staate. Vortrag, gehalten bei der Jahresversammlung der "Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde in Weimar", von Oberlandstallmeister G. Rau - Wie kann man das Niveau des zivilen Reitens in den Städten heben, von J. N. Frhrn von Giese - Grundsätzliche Irrtümer in der Fahrkunst, mit Federzeichnungen des Verfassers - Chef-Reitlehrer in Saumur Major Lesage - Neugestaltung des Turniersports - Werbeanzeigen Hotel Adlon Berlin - Die ultravioletten Strahlen und ihre Bedeutung für Reiter und Pferd - Zum 100. Geburtstag des Grafen Lehndorff. - Deutsches / Drittes Reich, Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, deutsche Kavallerie, deutsches Militär, Reitertruppe, deutsche Reitergemeinde, deutscher Reitergeist, Rennsport, Herrenreiter, elegante Damenmode, Reiterkämpfe, Reitturnier, Turnierstatistik, Turniersport, Piaffieren, Hotel Adlon, elegante Reitmode, Reitkleidung für Damen und Herren, deutsche und französische Reitkunst ab 1933, Reiter-SA, Sturmabteilung. - Erstausgabe, EA, erste Auflage in sehr guter Erhaltung, weitere Fotos s.Nr. 25278! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Verlag: Berlin, Verlag Sankt Georg,, 1927

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgaben im Original-Verlagseinband: 26 Einzelhefte Nr.1 - 20, 22-27, jeweils Broschur im Format 24,6 x 34,4 cm mit farbig bebildertem Deckeltitel. Je Heft etwa 45 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen und Textzeichnungen, Antiqua-Schrift. - Aus dem Inhalt (zumeist ganz- und mehrseitige Fotostrecken und Bildberichte): Neue Wege im Berliner Turniersport - Was können wir noch zur Hebung der Reitkunst - Wie kann im Turniersport auf das Arbeitspferd zu seiner Geltung kommen? - Fahrerprüfungen bei Turnieren ländlicher Reit-und Fahr-Vereine - Hengstkörung in Elmshorn Februar 1928 - Hertha Liebhardt: Moderne Wäsche - Rückblick auf das Berliner März-Turnier - Teilnehmer des Olympia-Ausbildungskursus der Kavallerieschule Hannover - Provinzial-Hengstmarkt 1928 in Georgenburg bei Insterburg - Eröffnungsrennen in Karlshorst 1928: Der Osterpreis - Vervielfachte Anspannung nach dem Muster der Horse Association in der amerikanischen Landwirtschaft und der Ersparnis von Arbeitskräften (Achtergespann, Zehnergespann, Zugkettenanordnung für das Fünfergespann) - Was kann zur Verbesserung der Hufbeschaffenheit getan werden - Landstallmeister Güntzel: Die Arbeit der dreijährigen Hengste in Zwion - Dressurprüfung für die französischen Olympia-Pferde beim Pariser Turnier - Konrad Astfalck: Reiterlicher Takt - Reitsport an der Universität Münster - Hertha Liebhardt: Auf der Kurpromenade, ganzseitige Fotostrecke mit eleganter Damenmode - Der Reitbetrieb an der Tierärztlichen Hochschule Hannover - Landwirtschaftliche Arbeiten im Vielgespann - isländische Reitsport - der große Berliner Pferdemarkt in Friedrichsfelde - Aus dem Reiterleben Thüringens - Abschlussreiten des Dresdner Clubs Sankt Georg - Internes Turnier des Dresdner Reitervereins - Ein Veteran des Weltkriegs (Kriegspferd "Gigant") - Wie ist das Jagdreiten zur Förderung der deutschen Pferdezucht noch mehr zu verbreiten? - Der Wäscheschatz der Landhausfrau - Turnier des Wehrkreises I in Königsberg in Preußen April 1928 - Frühjahrsturnier des Potsdamer Reitervereins - Distanzritt von Fräulein Dorange von Paris nach Bukarest - Internationales Militär-Turnier zu Nizza - Reitsport an der Universität Halle-Wittenberg - Die Reit- und Fahrschule der thüringischen Hauptlandeswirtschaftskammer in Altenburg - Hertha Liebhardt: Die fesche Autlerin, Bildbericht über Autofahrerinnen wie Maria Paudler und Frau Hauptmann Köhl, die Gattin des Ozeanfliegers, im Horch 8 Cylinder, u.a. - Die Kavallerieschule Hannover - Das Landgestüt Celle - Das Landgestüt Osnabrück-Eversburg - Lazar Graf von Schmettow zum 50. Geburtstag - Reitsport im Annaberg im Erzgebirge, mit Foto vom Stiftungsfest des Annaberger Reitervereins - Hackney-Pferdeschau in Doncaster - Kälte Hertz: Frauen und Pelze. Ein Rückblick auf die Pelz-Ausstellung des Reichsbundes der Deutschen Kürschner in Leipzig - Deutsches Reich, Weimarer Republik, der deutsche Reiter, deutsche Reitergemeinde, Reitsport, Pferdezeitschrift, Reiten in Deutschland vor 1933, Springreiten, Dressurreiten, Pferdesport, illustrierte Bücher, deutscher Reitergeist, Weimarer Republik, Pferdezucht in Ostpreußen, Trakehnen, Pferdesport in Ostpreußen und Schlesien sowie in Westdeutschland, Körwesen der ostpreußischen Warmblutzucht, illustrierte Bücher, Reiterzeitschrift, deutscher Reitergeist, Holsteiner Pferd, Oldenburger Pferd, Verband Schleswiger Pferdezuchtvereine, rheinisches Pferdestammbuch, Turniersieger Freiherr von Langen, Kanonenspringen, elegante Damenunterwäsche, Mauser, Autowerbung, Werbung für Luxusautomobile (Chrysler, Steyr, Buick, Hansa, Cadillac, Hispano Suiza, Brennabor, Sport-Cabriolet Josef Neuss Berlin-Halensee, General Motors, Wanderer, Opel Salon-Pullman, La Salle, Adler, Chandler, Simson, Stutz, Stoewer, Horch, Lancia, Mathis Automobilwerke Kehl am Rhein). - Erstausgabe in altersgemäß guter bis sehr Erhaltung; weitere Beschreibung und Bilder s.Nr. 47096 - 47104 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Verlag: Berlin, Verlag Sankt Georg,, 1927

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch zu Nr. 47095:) - Grenzmark-Turnier Schneidemühl - Turniererfolg des Reitclubs Fürth - Lieblingspferde der Maharadschas - Etwas vom Jagdreiten - Turnier in Torgau / in Liegnitz / in Schweidnitz / in Neiße - Zugleistungsprüfungen in Oberschlesien - Ländliche Fahr- und Reitschule in Dillingen an der Donau - Hertha Liebhardt: Der ideale Landsitz. Zusammenklänge alter und neuer Kunstwerke im Heim - Sportarzt Dr. Werner Ruhemann, Berlin: Neue Wege in der Hygiene der Sportkleidung - Deutscher Reiter und -Pferdezüchtertag zur Ehrung der siegreichen deutschen Olympia-Reiter Mannschaft in Berlin - Ostpreußische Reiterwoche: I. Turnier in Insterburg, II. Die Halbblut-Rennen in Trakehnen, III. Reichsverbands-Stutenschauen in Ostpreußen - Die beabsichtigten Einschränkungen der preußischen Gestütsverwaltungen in Ostpreußen - Tierzuchtinspektor Bilke-Breslau: Ostfriesische Pferdezuchttage - Hengstschau, Reit- und Fahrturnier auf dem Landgestüt Kreuz - Missstände in der französischen Vollblutzucht - Turniere der berittenen Schutzpolizei in Potsdam (August -und September-Turnier) - Die Reichsverbandsstutenschau für Mecklenburg zu Güstrow - Eignungsprüfungen für Wagen und Gespanne in Neumünster - 100 Jahr-Feier des sächsischen Landgestüts Moritzburg September 1928 - Bei den jungen Hengsten in Westercelle - Oberlandstallmeister Großcurth. Zu seinem Ausscheiden aus der Preußischen Gestütsverwaltung, mit Foto - Der neue Oberlandstallmeister der Preußischen Gestütsverwaltung: Gatermann - Tattersall Beermann in Berlin am Bahnhof Zoologischer Garten - Hertha Liebhardt: Der neue Stil des Nachmittagsanzugs - Deutsche Erfolge in Pardubitz: vier ostpreußische Pferde auf den fünf ersten Plätzen in der großen Pardubitzer Steeple-chase - Hengstparade im Landgericht Osnabrück / in Celle - Ausländische Urteile über die Reiter-Olympiade - Pferdezucht und -Sport in Ostasien - Das Gleichgewicht Pferdes - Turnier in Zwickau / Ohlau / Liebenburg - Hengstparade im Landgestüt Neustadt-Dose - Die 3. Deutsche Tiermesse in Friedrichsfelde - Der 10. Pommersche Hengstmarkt in Demmin - Zum 70. Geburtstag des Grafen Christoph von Rautter-Willkamm (Vorsitzender der Ostpreußischen Stutbuch-Gesellschaft), mit Foto - Hertha Liebhardt: Die reiche Pelzverbrämung (elegante Damen-Pelzmode) - Pferd und Auto. Zur Internationalen Automobil-Ausstellung 8. bis 18. November 1928 - Kavallerie muss sein!, mit 2 Fotos: "Die neue Reiter-Kaserne in Hannover für die Fähnriche" - Die Heimat von Hannepü. Die Pferde des Netzebruch - ganzseitige Bildanzeige "Horch Automobile" - Reichsverbandsstutenschau in Wandlacken (Kreis Gerdauen, Ostpreußen) - Reichsverbands-Stutenschau 1928 im Freistaat Danzig. Große Leistungen von Warmblutpferden im schweren Zuge über lange Entfernungen - Turnier in Lauenburg in Pommern - Reitsport in Thüringen: 1. Reiterfest es Stadt- und Landkreises Gotha in Wechmar bei Gotha - Der berühmte Pferdemaler Prof. Angelo Jank-München 60 Jahre alt, mit Foto. - Weimarer Republik, der deutsche Reiter, deutsche Reitergemeinde, Reitsport, Pferdezeitschrift, Reiten in Deutschland vor 1933, Springreiten, Dressurreiten, Pferdesport, illustrierte Bücher, deutscher Reitergeist, Weimarer Republik, Pferdezucht in Ostpreußen, Trakehnen, Pferdesport in Ostpreußen und Schlesien sowie in Westdeutschland, Körwesen der ostpreußischen Warmblutzucht, illustrierte Bücher, Reiterzeitschrift, deutscher Reitergeist, Holsteiner Pferd, Oldenburger Pferd, Verband Schleswiger Pferdezuchtvereine, rheinisches Pferdestammbuch, Turniersieger Freiherr von Langen, Kanonenspringen, elegante Damenunterwäsche, Mauser, Autowerbung, Werbung für Luxusautomobile (Chrysler, Steyr, Buick, Hansa, Cadillac, Hispano Suiza, Brennabor, Sport-Cabriolet Josef Neuss Berlin-Halensee, General Motors, Wanderer, Opel Salon-Pullman, La Salle, Adler, Chandler, Simson, Stutz, Stoewer, Horch, Lancia, Mathis Automobilwerke Kehl am Rhein). - Weitere Beschreibung und Bilder s.Nr. 47099 - 47104 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Verlag: Berlin, Verlag Sankt Georg,, 1927

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch zu Nr. 47095:) - Die Internationale Automobil- und Motorrad-Ausstellung 1928 in Berlin, umfangreicher mehrseitige Bildbericht mit Abbildungen wie: "Der neue Achtzylinder-Mercedes-Benz Typ Nürburg / 120-PS-Maybach-Sport-Phaeton mit Schnellgang / Der neue 74 er Horch 8 Sport-Cabriolet" usw. - Gino von Finetti. Eine Ausstellung seiner Gemälde und Zeichnungen in der Kunstkammer Martin Wasservogel Berlin - Unsere Reichswehr-Offiziere in Amerika. Die beiden größten Jagdspringen für Offiziere von den deutschen Reitern gewonnen. Deutschland feiert drei Siege, mit zwei Fotos -- Die Deckhengste des Gestüt Waldfried - Bildnachruf auf Frau Grete Stock-Leipzig (tödlich verunglückte Turnierreiterin) - Rittmeister Pape (Soltau): Über Propaganda des Jagdreitens hinter Hunden und halten von kleineren Meuten - Die Prüfung der dreijährigen ostpreußischen Landbeschäler in Zwion - Reit- und Fahrturnier des Reiter-Regiments 16 Erfurt: ein vorbildliches Regimentsturnier - Teilansicht der Verkaufsräume der Firma N. Heidenreich-München. Der elegante Reitanzugmodell der Firma Heidenreich, kleine Fotostrecke - Das mecklenburgische Land Gestüt Redefin, umfangreicher Bildbericht - Parforce-Jagden - Deutsche Vorschläge für eine Verbesserung der Ausschreibungen von Olympiade-Reiterkämpfen - Reitsport in Thüringen, ein Jahresrückblick - Pferdebilder deutscher Künstler als Weihnachtsgeschenk. Ist solch ein Weihnachtsgeschenk überhaupt erschwinglich? - Turnier in Pasewalk - Hengstvorführung und Gebrauchsprüfung im Landgestüt Leubus - Hertha Liebhardt: Juwelenschmuck, mit Foto "Filmschauspielerin Helga Thomas trägt zu einem Silberlame-Abendkleid echten Brillantschmuck der Juwelen-Spezialfabrik Alfons Grupp in Pforzheim" - Was die Automobilausstellung gebracht hat, doppelseitige Bildbericht mit Abbildungen von Luxusautomobilen - Das Fest des Vereins Deutsche Sportpresse in Berlin - Eindrücke unserer Amerika-Reiter - Hubertusjagd des Reitclubs Nürnberg - Schlesien als Wintersportland - Der Maler Wilhelm Westerop - Hertha Liebhardt: Das Tanzkleid der Winter-Saison (elegante Damenmode) - Fotos: "Frau Holz mit den Pferden des Stalles Holz-Wojenthin" / "Abtransport der gekauften Pferde mit dem neuen Mercedes-Benz-Transport-Automobil" / "Der Weltfahrer Bernhard Budde mit dem von ihm in der "Circum-mundum-Expedition" über eine Strecke von 60.000 km geführten Steyr-Wagen" / "Trakehner Hauptbeschäler Tempelhüter, geb. 1905 in Trakehnen, im Auftrag des Ministers für Landwirtschaft, Domänen und Forsten modelliert von Reinhold Kübart" (Kleinplastik) / "Baronin Anneliese von Oppenheim errang beim großen internationalen Genfer Reit-Turnier für Deutschland zwei Siege" / "Der Gleiwitzer Reiterverein beim Empfange des Herrn Reichspräsidenten" / "Auffahrt einer Brennabor-Wagenkolonne vor dem Kurhotel in Bad Neuenahr zur Automobil-Schönheits-Konkurrenz, in der Brennabor drei 1. Preise gewann" / "Denkmal für den Prinzen Friedrich Sigismund von Preußen, das am 19. Juni auf dem neuen Turnierplatz in Klein-Flottbeck enthüllt wurde" - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil (Hotel Monopol Breslau, BMW-Motorräder, Architekt Ludwig Conradi Barmen, Deutsche Offizier-Verein in Berlin das führende Haus für elegante Reitkleidung für Damen und Herren, Reit-Cylinder von Harbig Hutfabrikanten Wien, Fahrner-Schmuck Pforzheim, Ultraphonic Sprechmaschine, 4711). - Weimarer Republik, der deutsche Reiter, deutsche Reitergemeinde, Reitsport, Pferdezeitschrift, Reiten in Deutschland vor 1933, Pferdesport, deutscher Reitergeist, Pferdezucht in Ostpreußen, Trakehnen, Pferdesport in Ostpreußen und Schlesien sowie in Westdeutschland, Körwesen der ostpreußischen Warmblutzucht, illustrierte Bücher, Reiterzeitschrift, Holsteiner Pferd, Oldenburger Pferd, rheinisches Pferdestammbuch, Turniersieger Freiherr von Langen, Kanonenspringen, elegante Damenunterwäsche, Mauser, Autowerbung, Werbung für Luxusautomobile. - Weitere Bilder s.Nr. 47101 - 47104 Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Verlag: Berlin, Verlag Sankt Georg,, 1927

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch zu Nr. 47095:) - Insterburger Leistungen - Eindrücke vom Luzerner Turnier - Olympia-Ausscheidungsturnier in Bad Doberan - Turniere des Reitervereins Würzburg - Turniere des Verbandes Breslauer Reitervereine - Das Turnier in Nimptsch - Turnier in Halberstadt - Der Reit- und Fahrlehrerkursus auf der Reit- und Fahrschule Insterburg Mai bis Juni 1928 - Das ostpreußische Provinzialturnier in Rauschen - Nachruf auf Frau Alice Oetker, die Mutter der Baronin Eberhard von Oppenheim und der Baronin von Bottlenberg - Hertha Liebhardt: Reit-Dress, elegante Damen und Herrenreitmode - Harzfahrt im Brennabor - Von der Automobil-Schönheit-Konkurrenz auf dem Blumencorso in Baden-Baden 1928 (3 mal Cadillac) - Darstellungen edelster Reitkunst von Bildhauer Albin Döbrich (Levade, Piaffe, Schulritt, Courbette) - Oberst Friedrich: Heer und Pferdezucht - Tierzuchtinspektor Bilke-Breslau: Reichsverbands-Stutenprämierung in Schlesien - 200 km zu Pferde durch die niederrheinische Ebene - Das 1. Pommersche Landesturnier in Heringsdorf - Reit- und Fahrturnier in Bad Salzuflen - Reitsport an den Hochschulen (Albertus-Universität zu Königsberg Pr. / Würzburger Universität) - Turnier und Rennen in Norderney - Reitturnier der Studenten in Berlin - Vom ostpreußischen Provinzialturnier in Rauschen - Neue Gedanken zu einer alten Sache. Ein Beitrag zur Vereinfachung von Reitlehrer - Der Sieg der deutschen Reiter und der deutschen Pferdezucht an der Olympiade, mit Fotos wie: "Die siegreiche deutsche Mannschaft in der Olympia-Dressur-Prüfung: Rittmeister Linkenbach, Freiherr von Langen, Major Freiherr von Lotzbeck" / "Der Olympia-Sieger Freiherr von Langen auf "Draufgänger" / "Freiherr von Langen nimmt aus der Hand der Königin von Holland die Goldene Medaille entgegen" - Turnier in Bad Pyrmont - Turnier in Bad Warmbrunn - Zugleistungsprüfung schlesischer Warmblutpferde am amerikanischen Zugkraftmeßwagen - Deutsche Fahrlehrer-Prüfung - Das Aachener Turnier. Die Einholung des Olympia-Siegers Freiherrn von Langen, mit einem Foto desselben - Der Fahrsport auf dem Aachener Turnier - Turnier und Rennen - Bildanzeige "Gräfin Maria Esterhazy ist eine der vielen vornehmen Cadillac-Besitzerinnen" - Karl von Plehwe, Präsident der Reichsvereinigung der deutschen Pferdeinteressenten: Die Zukunft des deutschen Soldatenpferdes - Stuten- und Hengstprämierung in Oldenburg - Mit der Wiener Spanischen Hofreitschule in London. Aus einem Gespräch mit Grafen Rudolf van der Straten - Foto "Der Reichspräsident auf der Fahrt zur Eröffnung der Schleuse Anderten bei Hannover im Horch 8" - Deutsches Reich, Weimarer Republik, der deutsche Reiter, deutsche Reitergemeinde, Reitsport, Pferdezeitschrift, Reiten in Deutschland vor 1933, Springreiten, Dressurreiten, Pferdesport, illustrierte Bücher, deutscher Reitergeist, Weimarer Republik, Pferdezucht in Ostpreußen, Trakehnen, Pferdesport in Ostpreußen und Schlesien sowie in Westdeutschland, Körwesen der ostpreußischen Warmblutzucht, illustrierte Bücher, Reiterzeitschrift, deutscher Reitergeist, Holsteiner Pferd, Oldenburger Pferd, Verband Schleswiger Pferdezuchtvereine, rheinisches Pferdestammbuch, Turniersieger Freiherr von Langen, Kanonenspringen, elegante Damenunterwäsche, Mauser, Autowerbung, Werbung für Luxusautomobile (Chrysler, Steyr, Buick, Hansa, Cadillac, Hispano Suiza, Brennabor, Sport-Cabriolet Josef Neuss Berlin-Halensee, General Motors, Wanderer, Opel Salon-Pullman, La Salle, Adler, Chandler, Simson, Stutz, Stoewer, Horch, Lancia, Mathis Automobilwerke Kehl am Rhein). - Weitere Beschreibung und Bilder s.Nr. 47098 - 47104 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Verlag: Berlin, Verlag Sankt Georg,, 1927

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch zu Nr. 47095:) - Geschichte der deutschen Reitkunst. Ihre Schulen und ihre hervorragenden Vertreter: Österreich - Reit- und Springturnier des Schwäbischen Reitervereins Stuttgart - Das Gleiwitzer Turnier Mai 1928 - Deutsches Traber-Derby auf der Rennbahn Ruhleben - Das Deutsche Leistungsstutbuch - Die Reit- und Fahrbewegung in der Pfalz - Lüftungs- und Tränkanlagen für den Pferdestall - Hubert Miketta: Die Mode im Sattel von 1928 - James Fillis zum 15-jährigen Todestag am 3. Mai 1928 - D Reitsport an den deutschen Hochschulen: Tübingen, mit 3 Fotos "Korps Rhenania Tübingen beim 100. Stiftungsfest 1927 / Studenten der Tübinger Universität als Teilnehmer an einem Turnier mit der Reichswehr 1926 - Guestphalia Tübingen beim 50. Stiftungsfest 1909" - ein erfolgreiches Rennpferd deutsche Zug in Südwestafrika - das Breslauer Frühjahrs-Turnier 1928 - Zur Aufhebung der Stutenkonsignationen in Ostpreußen - Die "Union" in Hoppegarten - Eine zweckmäßige und brauchbare Behandlung niedergebrochener Pferde - Das Turnier des Standortes Kassel Mai 1928 - Turnier mit Rennen in Bad Kreuznach - Turnier des Reitclubs Nürnberg - Turnier in München - 50 Jahre Berliner Trabersport - F. von Malachowski: Meine Kriegspferde - Turniere zu Oels - Das Hofgestüt Herrenhausen, von Gestütsdirektor Simonsen - Die große Parade der Berliner Geschäftsgespanne - Ostfriesische Stutenangeldschau in Aurich 1928 - Hertha Liebhardt: Hüte, Schals, Füchse (elegante Damenmode) - Das Turnier bei der Ausstellung der Großdeutschen Landwirtschaft-Gesellschaft in Leipzig - Wie das Turnier in Glogau verlief, mit Foto "Einzug der ländlichen Reitervereine des schlesischen Kreisreiterbundes in Glogau" - Das Turnier in Neubrandenburg - Turnier in Weißenfels - 40-jährige Stiftungsfest des akademischen Reitclubs in Hannover - Eduard Zinsel 70 Jahre alt - Das deutsche Porzellan. Ausstellung der deutschen Porzellanfabrik im Wiesbadener Paulineschlösschen - Die großen Reitertage in - Turniere in Barmen - Das Turnier in Rostock - Turnier in Auerbach im Vogtland - Turnier im Erzgebirge - Turnier in Militsch auf dem Reitplatz der alten Ulanenkaserne - Städtewettkampf der Reit- und Fahrvereine Esslingen-Göppingen - Turnier in Frankfurt an der Oder - Die Berliner Polo-Woche - Oberstleutnant a.D. Herbert Kühtz: Wie das uralte Meersburg zu der ganz modernen Pelztierindustrie kam - Die Pferde an der Wanderausstellung der Deutschen Landwirtschaft-Gesellschaft in Leipzig - Turniere des Leipziger Reitervereins - Turnier in Stralsund - der Reitsport in Kurorten ein Heilmittel - Turnier in Meißen - Von der Internationalen Berlinerin Woche - Das Turnier in Luzern - Deutsches Reich, Weimarer Republik, der deutsche Reiter, deutsche Reitergemeinde, Reitsport, Pferdezeitschrift, Reiten in Deutschland vor 1933, Springreiten, Dressurreiten, Pferdesport, illustrierte Bücher, deutscher Reitergeist, Weimarer Republik, Pferdezucht in Ostpreußen, Trakehnen, Pferdesport in Ostpreußen und Schlesien sowie in Westdeutschland, Körwesen der ostpreußischen Warmblutzucht, illustrierte Bücher, Reiterzeitschrift, deutscher Reitergeist, Holsteiner Pferd, Oldenburger Pferd, Verband Schleswiger Pferdezuchtvereine, rheinisches Pferdestammbuch, Turniersieger Freiherr von Langen, Kanonenspringen, elegante Damenunterwäsche, Mauser, Autowerbung, Werbung für Luxusautomobile (Chrysler, Steyr, Buick, Hansa, Cadillac, Hispano Suiza, Brennabor, Sport-Cabriolet Josef Neuss Berlin-Halensee, General Motors, Wanderer, Opel Salon-Pullman, La Salle, Adler, Chandler, Simson, Stutz, Stoewer, Horch, Lancia, Mathis Automobilwerke Kehl am Rhein). - Erstausgabe in altersgemäß guter bis sehr Erhaltung; weitere Beschreibung und Bilder s.Nr. 47097 - 47104 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.