Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (42)
  • Magazine & Zeitschriften (1)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

Sprache (4)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Cortázar, Julio:

    Verlag: München : Süddeutsche Zeitung GmbH SZ, 2004

    ISBN 10: 3937793208 ISBN 13: 9783937793207

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Lizenzausgabe. 95 Seiten. 21,1 x 12,5 cm. Umschlaggestaltung und Layout: Eberhard Wolf. Umschlag: Charlie Parker mit Billy Bauer, Eddie Safranski und Lennie Tristano aus dem Buch "Celebrating Bird. The Triumph of Charlie Parker" von Gary Giddins. Sehr guter Zustand. "Eine Prosa, die die Sprache hüpfen, tanzen und fliegen lässt." (Octavio Paz) - Julio Florencio Cortázar (* 26. August 1914 in Brüssel; 12. Februar 1984 in Paris) war ein argentinischer Schriftsteller und Intellektueller und neben Jorge Luis Borges einer der bedeutendsten Schriftsteller der neofantastischen Literatur. Da seine Texte die Grenzen zwischen Realität und Fiktion ausloten, werden sie mit dem Surrealismus in Verbindung gebracht. Laut seiner eigenen Tunnel-Theorie verwendet Cortázar jedoch lediglich homöopathisch dosierte surrealistische Elemente, um damit die Grenzen der alltäglichen Realität zu sprengen. Biografie: Julio Cortázars Vater war Argentinier und Handelsattachée an der argentinischen Botschaft in Brüssel (das zum Zeitpunkt seiner Geburt von Deutschen besetzt war). Die Familie zog 1916 in die Schweiz und kehrte nach dem Ende des Ersten Weltkriegs, als der Sohn vier Jahre alt war, nach Buenos Aires zurück. Cortázar studierte an der Universidad de Buenos Aires, wurde 1937 als Lehrer in einer Kleinstadt in der Provinz Buenos Aires eingestellt. Mitte der 1940er Jahre wurde er Professor für französische Literatur an der Universität Cuyo in Mendoza. 1951 emigrierte Cortázar in Opposition zum Regime Juan Peróns nach Frankreich, wo er bis zu seinem Tod lebte. Ab 1952 arbeitete er für die UNESCO als Übersetzer. Er übertrug unter anderem Robinson Crusoe und die Erzählungen Edgar Allan Poes ins Spanische, wobei der Einfluss Poes auch auf sein originäres Werk spürbar ist. In seinen späten Jahren änderte er seinen politischen Standpunkt, engagierte sich aktiv bei linksgerichteten Gruppierungen in Südamerika und unterstützte die kubanische Revolution. Im Oktober 1979 reiste er nach Nicaragua und unterstützte die sandinistische Regierung. Einige seiner Texte wurden bei der Alphabetisierungskampagne verwendet. Das Ergebnis seiner politischen Aktivitäten war eine Verminderung seiner schriftstellerischen Produktivität. Am 24. Juni 1981 verlieh ihm die Regierung von François Mitterrand in einem ihrer ersten Dekrete die französische Staatsbürgerschaft. Cortázar starb 1984 an Leukämie, wobei auch angenommen wurde, dass eine Bluttransfusion vor der Identifizierung des HI-Virus AIDS die tatsächliche Todesursache gewesen sein könnte. Cortázar war dreimal verheiratet: Von 1953 bis 1967 mit der argentinischen Übersetzerin Aurora Bernárdez, von 1967 bis 1979 mit der litauischen Schriftstellerin und Übersetzerin Ugne Karvelis (1935-2002), die in den 1990er Jahren UNESCO-Vertreterin Litauens war, und von 1979 bis zu ihrem Tod mit der Kanadierin Carol Dunlop (19461982). Schaffen: Cortázar gilt vor allem als Verfasser meisterhafter Kurzgeschichten, insbesondere des phantastischen Genres (siehe etwa Bestiario (1951) und Final de Juego (1956)). Er veröffentlichte aber auch Romane, von denen einige große Bedeutung für die spanischsprachige Literatur des 20. Jahrhunderts erlangten, wie etwa Rayuela (1963), das zu den Auslösern des lateinamerikanischen Booms gehörte, und Libro de Manuel (1973). Er schrieb auch Theaterstücke, Gedichte und Tangos, mit denen er jedoch keine vergleichbaren Erfolge erzielen konnte. Cortázars Stärken als Autor bestehen in seinem reizvollen und respektlosen Humor, seinen eindrucksvollen technischen Fähigkeiten, seinem poetischen und neuartigen Sprachgebrauch und der sorgfältig ausbalancierten Entwicklung des Unheimlichen in seinen Kurzgeschichten. Seit 1986 unternahm es der spanische Verlag Alfaguara, eine Gesamtausgabe Cortázars herauszugeben. In der Biblioteca Cortázar erschienen auch bisher unveröffentlichte Werke wie El Examen und Divertimento. Aus wikipedia-Julio_Cort%C3%A1zar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 221 Schwarzer Pappband mit Schutzumschlag.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • EUR 35,23 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Notenblatt. Zustand: Neu. Neuware - Das Klavierhandbuch folgt einem völlig neuen didaktischen Konzept: Der Schüler lernt das Klavierspiel in den wichtigsten Stilrichtungen gleichzeitig und gleichberechtigt!Ob Jazz, Rock, Klassik oder Moderne - dieses Buch vermittelt die gemeinsamen technischen und kompositorischen Grundlagen ebenso wie die historischen Bezüge und gemeinsamen Wurzeln. Die verschiedenen Stilrichtungen werden so zu integralen Bestandteilen eines größeren Ganzen - der Klaviertechnik.Körperhaltung, Fingersatz, das Pedalspiel, Tonleitern und Übungen sind nur einige der vermittelten Lerninhalte.Ebenso wichtig ist dem Autor die Einführung in das klassische Repertoire und seine Interpretation.Das Klavierhandbuch wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, an Studierende mit einem Lehrer aber auch an Autodidakten. Es bereitet nicht nur auf das Klavierspiel vor, sondern auch auf das Musikmachen - als Pianist oder passionierter Musiker!Auf der beiliegenden Audio-CD befinden sich über 60 ausgewählte, professionell eingespielte Übungen und Stücke aus dem Buch.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Heiland, Konrad und Carola Schöndube:

    Verlag: Köln: Claus Richter Verlag, 2011

    ISBN 10: 3924533768 ISBN 13: 9783924533762

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    kartoniert. Zustand: Sehr gut. 182 S. : Ill. ; 23 cm. Sehr gut erhalten - "Das Unbehagen in der Kultur" - so ist einer der berühmtesten Texte von Sigmund Freud überschrieben. Die Psychoanalyse lässt sich eben nicht nur als Theorie und Praxis der Psychotherapie, sondern auch als Kulturtheorie verstehen. Die Essays dieses Bandes versuchen daran anzuknüpfen. Kultur im engeren künstlerisch-kreativen Sinne, vor allem Literatur und Musik, Film und Theater dienen als Quelle, wenn ausgewählte Themenfelder erkundet werden. Soziologische und philosophische Blickwinkel sollen einen möglichst breiten Zugang zum jeweiligen Sujet gewährleisten. Der Essay, ein zwittriges Genre zwischen Kunst und Wissenschaft angesiedelt, streckt seine Fühler aus und lädt den Leser ein, die Gedanken fortzuspinnen und eigene Phantasien und Assoziationen in Gang zu setzen. -- Inhalt: Das Universum des Vergessens -- Metamorphosen der Zeit in den Künsten -- Kontrollierter Kontrollverlust. Die Parallelentwicklung von Jazz und Psychoanalyse im 20. Jahrhundert -- Gesprochene Musik, Tönende Sprache. Eine Gratwanderung -- Das performte Leben. Über die Selbstinszenierung in Kunst, Alltag, Internet und Psychoanalyse -- Die Angst vor dem Fremden in mir oder Ein Lob der Verunreinigung -- Tabuzonen. Tabus und Tabubruch im Spiegel des zeitgenössischen Kinos und (Tanz-) Theaters -- Cosi fan tutte. Anmerkungen zum Sado-Masochismus -- Tonspuren im Schnee. Zur Filmmusik von "The Shining", Stanley Kubrick, USA 1980 -- "Misery's the River of the World". Erkundungen zum Verhältnis von Musik und Depression -- Liebe im Kapitalismus oder Die Romantik der Postpostmoderne -- Verrat und Identität - ein Zwiespalt -- Casanova als Feigling, Intimität als Mutprobe. David Schnarchs Bücher "Die Psychologie sexueller Leidenschaft" und "Intimität und Verlangen" -- Nietzsche postmodern reloaded. "Du musst Dein Leben ändern" fordert Medienphilosoph Peter Sloterdijk -- Die Heimat des Kometen. Ein Echo auf den Roman "Der Tänzer" von Colum McCann. ISBN 9783924533762 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 355.

  • Verlag: Celle: Moeck Vlg., 1980

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Geheftet. Zustand: Sehr gut. 80 S. Gebraucht, aber gut erhalten / tls. geringe Gebrauchsspuren. - Petra G. Leonards: Artikulation auf Blasinstrumenten im 16. und 17. Jahrhundert -- Heinz Becker: Die Aufschlagzunge als instrumentenhistorisches Problem -- Colin Lawson: Das Chalumeau-Repertoire -- Dieter Klöcker: Konzertante Sinfonien -- Tadeusz A. Zielinski: Anmerkungen zu "Arrangements" für 1 bis 4 Blockflöten von Kazimierz Serocki -- Laurence Libin: Holzblasinstrumente im Metropolitan Museum of Art in New York -- Das Porträt: Lyndesay G. Langwill, von William Waterhouse -- Berichte : Schweizerische Tonkünstlerpreisträger stellen sich vor I "Musikalischer Herbst" auch in Löwen I Flötisten-Schwemme (ARD-Wettbewerb 1979) I Die Flöte (Herne 1979) I Theorie und Praxis (Seminare in Gelsenkirchen) I Zehn Jahre "neue musik in delmenhorst" I New Jazz Meeting Baden-Baden 1979 -- Zeitschriften-Rundschau -- Bücher -- Noten -- Schallplatten -- Nachrichten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Carlé, Martin

    Verlag: Kulturverlag Kadmos, 2007

    ISBN 10: 3865990150 ISBN 13: 9783865990150

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: Einband leicht angeschmutzt. Es fehlt die ursprünglich dem Band beiliegende CD. Eine zeitkritische Archäologie des Technosystems QRT. (Nur Buch, OHNE CD). Der Band verfolgt die selbst induzierte Auflösung des Eigennamens "Kurt" (Markus Konradin Leiners) zur a-vokalischen Zeichenkette "Q R T", analysiert die Umschriften des Codes und integriert die entstehenden Korrespondenzen, Resonanzen und Interferenzen mit Schaltungen und Diskursen über die transienten Zeiten eines zunehmend a-grammatischen Seins. Als zeitkritische Archäologie versammelt der TXT die partiellen Phantasmen, die der Schriftbringer Kadmos säte, die aus den Drachenzähnen des Alphabets entsprossen und im Feuer der Information zu einem Feld feinster Autostimulationstechniken erwachsen sind. Mit philologischen Rückkopplungen bis in die griechische "Suprahistoire", die im "Mythos gewissermaßen den Halbleiter der Geschichtsschreibung" erkennt, steuert ihr Strom das Dasein des Helden unter den Bedingungen der Zeitlichkeit und des Wissens im musikalischen System Tekkno - einer Welt, die sich der Logik von Aufschreibesystemen bereits strukturell entzogen hat. Als ästhetische Theorie schließlich bilden die Signale einen musikwissenschaftlichen Loop über die Geschichte der Korrelation von Zeitpraktiken, Zeittechniken und Zeitdenken und versuchen darin, die historische wie systematische Verschränkung von Musiktechnologie und Epistemologie wahrnehmbar zu machen. 159 Seiten, gebunden (Berliner {Programm} einer Medienwissenschaft 5.0; Band 2/Kulturverlag Kadmos 2007). Früher EUR 24,80. Gewicht: 473 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Bild des Verkäufers für Shanties. Herausgegeben und kommentiert von Hermann Strobach. Nachdichtungen der englischen und skandinavischen Lieder von Jens Gerlach. Illustrationen und Buchgestaltung von Heinz Bormann. zum Verkauf von Versandantiquariat Abendstunde

    Strobach, Hermann (Hrsg.); Gerlach, Jens (Nachdichtung)

    Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz des VEB Hinstorff Verlags, Rostock) Ohne Jahresangabe [1971], Frankfurt am Main, 1971

    Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinen. Zustand: gut. Lizenzausgabe. Fadengehefteter Ganzleineneinband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, bedruckten Vorsätzen (Noten) und illustriertem Schutzumschlag. Der Umschlag etwas randberieben und auf der Vorderseite mit Abrieb eines entfernten Etiketts, das Vortitelblatt etwas fleckig und mit einem kleinen blauen Kugelschreiberstrich, zwei Seiten am oberen Rand unsauber beschnitten (herstellungsbedingt), ansonsten guter Erhaltungszustand. Der heute geläufige Name Shanty (englisch Sea Shanty) tauchte erstmals Mitte des 19. Jahrhunderts auf. Er wurde vermutlich vom englischen chant = "singen/Gesang" und dem französischen chanter = "singen" abgeleitet, beziehungsweise von "chattet", wie es die französischsprechenden schwarzen Schauerleute von New Orleans gebrauchten. Erste Hinweise auf "Arbeitslieder der Matrosen" finden sich im Werk des Dominikaners Felix Fabri aus Ulm, der 1493 auf einer Galeere nach Palästina segelte. Im Complaynt of Scotland (1549) finden sich die frühesten bekannten Texte solcher Arbeitslieder. Shantys waren also dem Ursprung nach Arbeitslieder zur Zeit der Großsegler. Man sang sie auf den Handels- und Fischfangschiffen, zur Unterstützung und Koordination körperlich anspruchsvoller Arbeiten, die nur in gemeinsamer Kraftanstrengung erledigt werden konnten, wie Ankerlichten, Segelsetzen, Einholen der Segel und Netze, Durchholen der Taue, Aufziehen der Rahen, die Arbeit an Winden und Pumpen, aber auch beim Be- und Entladen der Schiffe. Da Großbritannien zur Blütezeit der Shantys (englische Rechtschreibung: Shanties) im 19. Jahrhundert die führende Seefahrtnation war, sind viele der heute überlieferten Shantys in englischer Sprache. Es war allerdings meist kein reines Englisch. Da die Schiffsbesatzungen oft aus unterschiedlichen Ländern stammten, war es eher ein Sprachgemisch, sogenanntes Pidgin-Englisch, unfein und melodisch unstimmig. Nicht das Singen stand im Vordergrund, sondern die Tätigkeit. Mitte 16. Jahrhundert bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts verschwanden viele Shantys wieder aus dem Bordleben. Grund dafür war wohl die Zwangsrekrutierung vieler britischer Seeleute in die Kriegsmarine. Shantys waren dort verboten, denn Kommandos auf den Kriegsschiffen wurden durch Pfeifen weitergegeben. Die neu angeheuerten Schiffsbesatzungen der britischen Handelsschiffe, die vorwiegend aus anderen Nationen stammten, hatten zum traditionellen Shanty keinen Bezug. Hermann Strobach (* 1. März 1925 in Groß Schönau; gestorben 9. August 2018) war ein deutscher Germanist und Volkskundler, der sich um die Erforschung des Volksmusikgutes verdient gemacht hat. Er legte 1954 das Staatsexamen in Germanistik ab und war anschließend bis 1956 Redakteur beim Volk und Wissen Verlag in Berlin. Im Anschluss daran wurde Strobach Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Deutsche Volkskunde der Deutschen Akademie der Wissenschaften, der späteren Akademie der Wissenschaften der DDR. Die Promotion erfolgte 1961 bei Wolfgang Steinitz, Gerhard Scholz und Waltraut Woeller mit einer Arbeit zum Thema Bauernklagen. Untersuchungen zum sozialkritischen deutschen Volkslied. 1971 wurde er zum Leiter der Abteilung Feudalismus des Wissenschaftsbereiches Kulturgeschichte/Volkskunde am Zentralinstitut für Geschichte der Akademie der Wissenschaften der DDR. In dieser Funktion verblieb er bis zu seiner Promotion B zum Thema Zur Geschichte und Theorie der deutschen Volksdichtung, insbesondere des Volksliedes. Studien im Jahr 1978. Jens Gerlach (* 30. Januar 1926 in Hamburg; gestorben 9. Dezember 1990 in Berlin) war ein deutscher Lyriker, Theater-, Film- und Fernsehspielautor, auch Publizist, Herausgeber und Nachdichter. Gerlachs literarisches Frühwerk reicht zurück in die Mitte der 1940er Jahre. Zur gleichen Zeit wurde sein Interesse an populärer Musik, insbesondere dem Jazz geweckt. Literarischen Einfluss auf Gerlach übten anfangs vor allem Georg Heym und Wolfgang Borchert, später Andreas Gryphius, Heinrich Heine, Arthur Rimbaud und Bertolt Brecht aus. (Wikipedia) In deutscher Sprache. Ohne Seitenzählung [158] pages. Groß 8° (180 x 225mm).

  • Alfredo Hechavarria-Ruddock

    Verlag: Leu Verlag Dez 2011, 2011

    ISBN 10: 3897751305 ISBN 13: 9783897751309

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - In meinem Geburtsland Kuba hatte ich immer das Glück mit Musikgruppen spielen zu dürfen, die sowohl ein nationales als auch ein internationales Renommee besaßen. Diese Gruppen waren wie eine zweite Schule für mich, denn ich hatte die Gelegenheit, all die in den Musikakademien gelernte Theorie anzuwenden und dabei habe ich wiederum die musikalischen Erfahrungen sammeln können, die die Konservatorien mir nicht vermitteln konnten. Dass ich unter vielen anderen Gruppen im Septeto Nacional (Nationalem Septett) 'Ignacio Piñeiro' (traditionelle kubanische Musik), bei Isaac Delgado und seiner Gruppe (Salsa-Musik) sowie in der Gruppe 'Diákara' (Afro-Latin-Jazz) gespielt habe, hat mir sehr geholfen, um die verschiedenen Genres Lateinamerikas und der Karibik von Grund auf kennen zu lernen. Seit dem Jahre 2003 lebe ich in Deutschland. Hier hatte ich die Gelegenheit verschiedene Workshops zur lateinamerikanischen Musik durchzuführen. Dabei habe ich das Interesse bemerkt, das dieses Thema unter den Musikern und Studierenden der Musik ausgelöst hat, die an den Workshops teilgenommen haben (besonders Bassisten und Schlagzeuger). So entstand die Idee, dieses Buch zu schreiben.

  • Enjott Schneider

    Verlag: Schott Music, Mainz Jan 2001, 2001

    ISBN 10: 3795787084 ISBN 13: 9783795787080

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 31,60 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Dieses Buch bietet, Theorie und Praxis miteinander verbindend, eine Kompositionslehre, die weit über das Thema 'Film' hinaus wegweisend ist. Seit 1980 bedeutet Komponieren allgemein nicht mehr allein logisches Entwickeln mit den traditionellen Materialien Raum, Zeit und Klang: Thema der Musik ist vielmehr assoziatives Komponieren, die Integration von U-, E-, Weltmusik und Jazz auch unter Zuhilfenahme modernster Studiotechnik. Den Einsatz dieser Komponenten bei der Entstehung von Filmmusik schildert der Autor in seinem Buch und gibt Tipps aus der Praxis, etwa zu den Fragen Musik und Filmschnitt, Synchronisation von Bild und Musik, Abmischung, Sound-Sampling bis hin zu alltäglichen Problemen wie Studiokosten und Honorar.

  • Rothenberger, Thomas

    Verlag: Voggenreiter Verlag, 2004

    ISBN 10: 3802404203 ISBN 13: 9783802404207

    Sprache: Englisch

    Anbieter: moluna, Greven, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 48,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Kartoniert / Broschiert. Zustand: New. KlappentextrnrnBuch, Audio-CD und DVD bieten in ihrer Kombination jedem Anfaenger den perfekten Einstieg in das Akustik-Gitarrenspiel. Neben der noetigen Theorie (Buch), umfangreichen Hoerbeispielen und Uebungsplaybacks (CD) bietet vor allem die DVD.

  • Günther H. Botek

    Verlag: Books On Demand, 2015

    ISBN 10: 3734754496 ISBN 13: 9783734754494

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,66 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Das vorliegende Buch ist die fast vollständige Sammlung der vom Autor geschriebenen Mails in der Mailingliste Netzliteratur im Zeitraum von acht Monaten (1999/2000).Sprache ist in einer Mailingliste das Wichtigste. Literatur ist (und bleibt wahrscheinlich) die wichtigste Kulturform - egal wo und wie sie produziert, präsentiert und konsumiert wird. Literatur kann fast alles beschreiben. Der Kick bei einer Mailingliste ist, dass mehrere Autoren gleichzeitig/parallel schreiben. Da plant keiner etwas und trotzdem entsteht 'etwas' live. Herausgekommen ist eine abwechslungsreiche Mail-/Text-Sammlung, in der es nicht nur um Netzliteratur in Theorie und Praxis geht, sondern auch um das alltägliche virtuelle Leben mit dem Internet und vor allem um zeitlose philosophische Fragen und Antworten.Es gab keinen Plan, kein Konzept, keinen Plot und keine sonstigen Anweisungen. Es war wie Jazz zwischen Schreibenden. Improvisation war angesagt. Der Mailstrom ist einmal in diese und dann in jene Richtung geflossen. So frei, ungezwungen, formlos, chaotisch, bunt, klug, spannend, effektiv, produktiv, respektlos, faszinierend, tief, innovativ, genial (naja, manchmal auch banal und trivial ;-) wie in dieser Mailingliste geschrieben/diskutiert wurde - das gibt es im 'Real Life' eher selten.

  • Troy Stettina

    Verlag: Hal Leonard, 2014

    ISBN 10: 9043136050 ISBN 13: 9789043136051

    Sprache: Englisch

    Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 70,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Das Ultimative Skalen-Buch, für Gitarre | Alle Skalen für Gitarre in Theorie und Praxis | Troy Stettina | Buch | Buch | Deutsch | 2014 | Hal Leonard | EAN 9789043136051 | Verantwortliche Person für die EU: Hal Leonard, Rotlaubstr. 6, 79427 Eschbach, verkauf[at]halleonardeurope[dot]de | Anbieter: preigu.

  • Divers, Auteurs

    Verlag: ADVANCE, 1997

    ISBN 10: 3892210551 ISBN 13: 9783892210559

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Jasmin Berger, Sassnitz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Gut. Jazz-Harmonik, wie sie am Berklee College of Music gelehrt wird, basiert auf der sogenannten Akkord-Skalen-Theorie. Diese Methode ist nun in weiterentwickelter Form erstmals als umfassendes Lehrwerk verfügbar. Aus der Praxis hervorgegangen und für die Praxis bestimmt, bietet dieses Buch das notwendige theoretische Wissen für Improvisation, Komposition und Arrangement.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Erscheinungsdatum: 2011

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Ca. 200 S., sehr zahlr. Abb. Sehr gutes Ex. - Das Ausstellungsvorhaben, anlässlich des 30jährigen Bestehens des Berliner Verlags Brinkmann & Böse, hat vor vier ]ahren begonnen. Bald wurde deutlich, dass sich die Präsentation auf die Typografie als Maßarbeit am Text konzentrieren musste, ist es doch das Charakteristikum dieses Verlags, jedem Text sein eigenständiges Gewand zu verleihen. Der Titel der Ausstellung )Double lntensity( steht dabei für den Idealismus und die Passion der Verleger: von 1980 bis 1995 in der Personalunion Günter Karl Böse und Erich Brinkmann, von 1998 bis heute Erich Brinkmann und Rike Felka. Die typografische Subtilität der Bücher blieb über 30 Jahre stets konstant. Dabei transformieren die gestalterische Vorstellungskraft, die handwerkliche Ausführung und die Qualität der Texte die Bücher zur Buchkunst. Die Ausstellung fügt sich vorzüglich in die Sammlung des Museums für Angewandte Kunst Frankfurt und seine Abteilung Buchkunst und Graphik, die traditionell seit den 1920er Jahren die Relevanz der Schrift- und Buchkunst zentral verfolgt. 2005 entwickelte die Abteilung eine neue Reihe zum Thema Verlag und Kunst, die mit der Ausstellung )Das richtige Buch. Johannes Gachnang als Verlegen begonnen hat und die Bücher des Verlags Gachnang und Springer, Bern/Berlin, zeigte. // Das Jahr 1980 als Geburtsjahr im Verlags-Pass zu führen, hätte eine Hypothek sein können; oder aber den Moment eines Aufatmens bezeichnen. When the music is over/Turn out the lights. Die Musik war vorbei; eine bestimmte Musik war vorbei. Auch wenn Dim Morrison, The Lizard, das schon 10 Jahre früher gesungen hatte. Mit manchen Jahrzehnten dauert es eben ein bisschen länger mit dem Sterben (wie Gertrude Stein es festgestellt hatte von manchen Jahrhunderten). Die 60er und 70er waren verendet in einer Dead End Street namens RAF. Eine andere tote Straße hatten die Kinks beschworen: What are we living for?/An appartment on the second floor: Dead End Street. Dead End Street. Feminismus und soziale Bewegungen (Ökologie, Atom, Hausbesetzungen) hatten neue Schneisen geschlagen, gangbare Wege; aber bald schon waren )Die Grünen( abgebogen in die Parlamente . eben kein Neuanfang . und Punk fing 1980 auch schon damit an, Vergangenheit zu sein. Was neu eingesetzt hatte, war eine veränderte Wahrnehmung vom Realen. Ein neues Denken (und Schreiben) war dabei sich zu bilden in einem Mischfeld: wissenschaftlich-politische Gelehrsamkeit, die die kommandierenden Dogmen suspendierte, fundierte sich neu eher in Kinodenken, Jazz und Pop, in )Einsichten( aus dem Leben in Rebellion der zurückliegenden Jahre, einschneidend verändert durch den Feminismus - seine rhizomatischen Verzweigungen, von denen jede(r) berührt war - und legierte sich neu mit dem Habitus einer Phalanx älterer und jüngerer linksrheinischer Nachbarn: Lacan, Foucault, Godard, Derrida, Deleuze/Guattari (im Hintergrund Levi-Strauss und Saussure, Breton und de Sade), dazu einige französische Frauen, Simone de Beauvoir (gelöst aus dem Sartre-Kontext), Julia Kristeva, Hélène Cixious, Luce Irigaray, die alle zusammen an einer Textur webten, die nicht mehr einfach die bandiera rossa war. Weitere Klingeltöne waren gekommen aus Übersee; sie läuteten schon eine Weile; aber erst auf die 80er zu wurde der Hörer wirklich abgenommen, um mit Avital Ronells )Telefonbuch( zu sprechen (das selber eine verspätete Ankunft feierte im Programm von Brinkmann + Böse; geschrieben 1989, übersetzt 20011; aber immerhin; wer macht sowas sonst in Deutschland). Marshall McLuhans )Gutenberg-Galaxis(, Untertitel: The Making of Typographie Man, war hier 1968 verlegt worden; Understanding Mediae (dt. )Die magischen Kanäle(2) 1970. Nur bei ganz wenigen (etwa dem Filmemacher Hellmuth Costard) war McLuhans )Erstschlag(, )The Mechanical Bride« früher angekommen; das Ursprungsbuch der Pop- und Postmoderne (das einzige Buch seines Lebens, das er wirklich gelesen hat, sagte Costard mal; Anruf empfangen und abgehört). William S. Burroughs Mixtur aus Drogenwahnsinn, sexuellem Wahnsinn, Machtwahnsinn: Technologien des Sendens und Gesteuertwerdens, war zwar auch schon länger da gewesen; und drang nun, late late late, umso heftiger in hiesige Gemüter- das große amerikanische Roman-Schreiben, das in den Büchern des Ex-Boeing-Ingenieurs Thomas Pynchon3 die (zunächst) zaghaft ins medientheoretische Denken sich vortastenden Europäer kräftig befeuern wird. Dazu einige englische und italienische AntiPsychiater. Ein Moment für Verlagsgründungen? Kein besserer. Alles war schon dagewesen, bei den Heroen der Moderne, und alles war noch nicht dagewesen, unter Bedingungen, die nun postmoderne hießen; was eher ein Verlegenheitswort war. Ein neues Verlegen - so viel war klar in diesem Moment - würde sich verankern in diesen Ozeanen: Theorie der Medien, feministisches Denken, Psychoanalyse (von Freud an Lacan und Jenseits; also: Derrida), Filmdenken, Kunstwelten. In Buchgestalt zu bringen nicht ohne die Errungenschaften des Punk: der neben der Zerfetzung der Rock-Gewissheiten die Zerstörung der Selbstgewissheit der existierenden und gewesenen politischen Apparate und ihrer Ideologien praktisch geleistet hatte, wenn auch nur in Gestalt )machtloser( Karikatur. ISBN 97839004848110 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Fadengehefteter Originalpappband.

  • Die Musikforschung.

    Verlag: Kassel/Basel, Bärenreiter., 1985

    Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1. Auflage. 8°. 352 Seiten. Originalkarton. (Vereinzelt Anstreichungen in Heft 1). - Ansonsten sehr gut erhaltene, annähernd neuwertige Exemplare. = Die Musikforschung. Herausgegeben von der Gesellschaft für Musikforschung. Schriftleitung: Martin Just und Wilhelm Seidel. - "Die Musikforschung" erscheint vierteljährlich. / Aus dem Inhalt: Marta Ottlova und Milan Pospisil: Oper und Spektakel im 19. Jahrhundert. Wilfried Gruhn: Zur Entstehungsgeschichte von Bernd alois Zimmermanns Oper "Die Soldaten". Thomas Emmerig: Joseph Riepel (1709-1782) und seine musik-theoretischen Schriften. Friedrich A. Bischoff: "Dire que maintenant."/eine Daumier-Karikatur von Berlioz, Wagner und Rossini. Jürgen Hunkemöller: Bartoks Urteil über des Jazz. Gottfried Gille: Der Kantaten-Textdruck von David Elias Heidenreich, Halle 1665 in den Vertonungen David Pohles, Sebastian Knüpfers, Johann Schelles und anderer. Christoph F. Lorenz: Beethovens Skizzen zur Pastoralen. Peter Wilson: Geräusche in der Musik - zwischen Illustration und Abstraktion. Wolfgang Rathert und andreas Traub: Zu einer bislang unbekannten Ausgabe des "Socrate" von Eric Satie. Carl Dahlhaus: Zur Theorie der Instrumentation. Wulf Konold: Felix Mendelssohn Bartholdys "Rondo brillant" op. 29/ein Beitrag zur Geschichte des einsätzigen Konzertstückes im 19. Jahrhundert. Karl Georg Maria Berg: Das Liebesduett aus "Madame Butterfly"/Überlegungen zur Szenendramaturgie bei Puccini. Bernhold Schmid: Zur Rekonstruktion einer Gloria-Motette von Engardus in den Paduaner Fragmenten. Martin Ruhnke: 25 Jahre Musikgeschichtliche Abteilung am Deutschen Historischen Institut in Rom. Mathias Bielitz: Materia und forma bei Johannes de Grocheo. Walter Lebermann: RISM und Giomovichi (Jarnovick)/Die Violinkonzerte. Christoph von Blumröder: Webern und die serielle Musik. Sprache: deutsch, de.

  • Andreas Kissenbeck

    Verlag: Bärenreiter, 2007

    ISBN 10: 3761819676 ISBN 13: 9783761819678

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,85 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Erste umfassende und systematische Jazztheorie dieser Art für den Jazzliebhaber, jeden praktischen Musiker und auch besonders für den Neueinsteiger.Wer mit den Mitteln des Jazz über bekannte Themen improvisieren möchte, braucht eine Anleitung, die hinter den vielen Details das Ganze nicht vergisst. Hier setzt Andreas Kissenbecks Modell zur Erschließung von Improvisationsmöglichkeiten an. Die entscheidende Neuheit dieses Kompendiums der Jazztheorie besteht darin, dass es den Zugang zu allen Möglichkeiten der Jazzimprovisation über tonale Musik eröffnet. Das Buch schlägt eine Brücke von der traditionellen Dur-Moll-tonalen Harmonik zur Harmonik des Jazz. Das Buch führt gängige Musiktheorie weiter, so dass ein kompaktes, aber umfassendes Konzept entsteht, das in verständlicher Sprache und klarer Form dargestellt wird. Dabei ist das Modell von vornherein nicht nur auf das Verstehen, sondern auf die konkrete tägliche spiel- und übepraktische Umsetzung ausgerichtet. Der erste Teilband stellt die Grundlagen der Harmonik des Jazz dar, der zweite, darauf aufbauend und daraus resultierend, die Systematik der Improvisation. So viel Theorie, wie der Jazzer braucht.Andreas Kissenbeck ,geboren 1969 in Bonn, ist Lehrbeauftragter für Jazzpiano an der Hochschule für Musik Würzburg und Musikwissenschaftler mit Schwerpunkt Jazztheorie. Er kann Referenzen als Praktiker (Jazzpreis der Süddeutschen Zeitung, internationale Spielerfahrung), als Theoretiker (Promotion in Vorbereitung, Veröffentlichungen) und als Pädagoge (Lehrerfahrung, pädagogische Studien) vorweisen. Seine Hauptinstrumente sind Klavier und Hammond-Orgel, seine Theorieschwerpunkte sind Harmonielehre, Gehörbildung, Komposition, Arrangement und Rhythmik. Er gab Konzerte mit international bekannten Künstlern wie Benny Bailey, Bobby Shew oder Jiggs Whigham.

  • Jon Chappell

    Verlag: Wiley-VCH Gmbh Apr 2015, 2015

    ISBN 10: 3527711368 ISBN 13: 9783527711369

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 31,24 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 6 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Kein Instrument steht wie die E-Gitarre für die moderne oder klassische Rockmusik. Die E-Gitarre ist neben ihrer akustischen Verwandten sicherlich das populärste Musikinstrument. Und das hat auch seine Gründe: Mit kaum einem anderen Instrument kann man so viel Leidenschaft, Kraft und Ausdrucksstärke beweisen. Jon Chappell zeigt Ihnen, wie Sie die Gitarre richtig halten und stimmen, wie Sie Akkorde und Riffs spielen und Spieltechniken wie Hammer-Ons, Pull-Offs, Slides, Bending und Co. meistern. Sie erfahren alles über die verschiedenen Rockgenres - von Rock'n'Roll und Classic Rock bis Jazz und Heavy Metal. Und natürlich macht Sie dieses Buch auch mit dem Equipment des angehenden Rockmusikers vertraut: Verstärker, Verzerrer und andere Effektgeräte. So erhalten Sie eine umfassende Einführung in dieses vielseitige Instrument. Und weil alle Theorie grau ist und damit Sie gleich richtig loslegen können, finden Sie auf der beiliegenden Audio-CD zahlreiche Beispieltracks zum Anhören und Nachspielen.

  • Gerhard Brunner

    Verlag: Spurbuch Verlag Nov 2020, 2020

    ISBN 10: 3887786041 ISBN 13: 9783887786045

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,37 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Endlich weniger falsch spielen!Wozu Harmonielehre Verdirbt die Beschäftigung mit der Theorie denn nicht die Freude am Musizieren und treibt dem Gitarristen das gefühlvolle und intensive Spiel aus Nein, gerade das Gegenteil ist der Fall! Es ist ein weitverbreiteter Irrtum, dass gute Musik am besten ohne die Beachtung harmonischer Regeln komponiert wird. Es mag den Komponisten zu Anfang nicht bewusst gewesen sein, aber alle uns bekannten Hits, seien sie von einem Jazz- oder Popkomponisten, von Gershwin oder von den Beatles, folgen den Regeln der Harmonielehre.Dieses Buch stellt die Harmonielehre und damit einhergehend die Stufen- und Funktionstheorie vor, allerdings nur insoweit, wie es Gitarristen für die praktische Anwendung nützlich ist. Erst wer Akkordverbindungen und daraus resultierend ganze Musikstücke wirklich versteht, kann sein kreatives Potenzial voll ausschöpfen.

  • Daniel Martin Feige

    Verlag: Edition Text + Kritik Okt 2024, 2024

    ISBN 10: 3689300282 ISBN 13: 9783689300289

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,88 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Die Musikphilosophie Theodor W. Adornos hat die musikästhetische Diskussion in Deutschland über viele Jahrzehnte bestimmt. Das Buch lotet dieses Erbe aus, indem es die Grundgedanken von Adornos am Paradigma der Musik entwickelten Ästhetischen Theorie für Formen der Musik ausbuchstabiert, die Adorno selbst nicht im Blick hatte.Die Texte knüpfen hierbei einerseits an Adornos Erbe an, befragen aber zugleich kritisch die normative Einengung auf bestimmte Arten von Musik. Bekanntermaßen waren Adornos Urteile über den Jazz und auch die Popmusik vernichtend. Mit und gegen Adorno versucht das Buch, auf die ästhetischen Potenziale des Jazz wie der Popmusik zu pochen. Dies geschieht, indem anhand von acht Grundbegriffen (von 'Begriff' über 'Dialektik' und 'Kritik' bis 'Gattung') Überlegungen zur Musik im Spannungsfeld der Künste entwickelt und entfaltet werden. Die Kapitel des Buches können dabei im Zusammenhang oder für sich gelesen werden.

  • Eddi Andreas

    Verlag: Alfred Music Publishing G Aug 2005, 2005

    ISBN 10: 393313630X ISBN 13: 9783933136305

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,02 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    sonst. Bücher. Zustand: Neu. Neuware - GARANTIERT WALKING BASS LERNEN richtet sich an E-Bassisten und Kontrabassisten, die spielend Walking Bass lernen möchten. Schritt für Schritt wird der Leser an das Erstellen professioneller Basslinien herangeführt. Vom Deuten und Verstehen der Akkordsymbole über die Grundlagen der Jazz-Harmonik gelangt der Leser schnell zum Ziel: der Kreation eigener Basslinien! Dabei gelingt es Autor Eddi Andreas, ein ideales Gleichgewicht zwischen Praxis und Theorie zu schaffen. Zusätzliche Drillübungen, Lead Sheets und CD-Play-Alongs gängiger Standard-Akkordfolgen liefern ausgiebiges Spielmaterial. Und die Internet-Unterstützung bietet einen weiteren Service zur Sicherung des individuellen Lernerfolgs.

  • Andreas Kissenbeck

    Verlag: Bärenreiter, 2007

    ISBN 10: 3761819668 ISBN 13: 9783761819661

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,09 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Erste umfassende und systematische Jazztheorie dieser Art für den Jazzliebhaber, jeden praktischen Musiker und auch besonders für den Neueinsteiger.Wer mit den Mitteln des Jazz über bekannte Themen improvisieren möchte, braucht eine Anleitung, die hinter den vielen Details das Ganze nicht vergisst. Hier setzt Andreas Kissenbecks Modell zur Erschließung von Improvisationsmöglichkeiten an. Die entscheidende Neuheit dieses Kompendiums der Jazztheorie besteht darin, dass es den Zugang zu allen Möglichkeiten der Jazzimprovisation über tonale Musik eröffnet. Das Buch schlägt eine Brücke von der traditionellen Dur-Moll-tonalen Harmonik zur Harmonik des Jazz.Das Buch führt gängige Musiktheorie weiter, so dass ein kompaktes, aber umfassendes Konzept entsteht, das in verständlicher Sprache und klarer Form dargestellt wird. Dabei ist das Modell von vornherein nicht nur auf das Verstehen, sondern auf die konkrete tägliche spiel- und übepraktische Umsetzung ausgerichtet. Der erste Teilband stellt die Grundlagen der Harmonik des Jazz dar, der zweite, darauf aufbauend und daraus resultierend, die Systematik der Improvisation. So viel Theorie, wie der Jazzer braucht.Andreas Kissenbeck ,geboren 1969 in Bonn, ist Lehrbeauftragter für Jazzpiano an der Hochschule für Musik Würzburg und Musikwissenschaftler mit Schwerpunkt Jazztheorie. Er kann Referenzen als Praktiker (Jazzpreis der Süddeutschen Zeitung, internationale Spielerfahrung), als Theoretiker (Promotion in Vorbereitung, Veröffentlichungen) und als Pädagoge (Lehrerfahrung, pädagogische Studien) vorweisen. Seine Hauptinstrumente sind Klavier und Hammond-Orgel, seine Theorieschwerpunkte sind Harmonielehre, Gehörbildung, Komposition, Arrangement und Rhythmik. Er gab Konzerte mit international bekannten Künstlern wie Benny Bailey, Bobby Shew oder Jiggs Whigham.

  • Mark Levine

    Verlag: Advance Music Gmbh Aug 2014, 2014

    ISBN 10: 3954810220 ISBN 13: 9783954810222

    Sprache: Französisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,78 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    sonst. Bücher. Zustand: Neu. Neuware - 'Le Livre du Piano Jazz' befasst sich mit den grundlegenden Techniken und der fortgeschrittenen Kunst des Spielens - von Art Tatum bis Mulgrew Miller.Dieser Band ist sehr ungewöhnlich aufgebaut: Statt alle Voicings in einem Kapitel und die Theorie in einem anderen Kapitel zusammenzutragen, wechseln sich die Themen im Verlauf des Buchs ab.Mark Levine erklärt die Musiktheorie immer anhand von Transkriptionen und Stücken, die von Jazzmusikern oft gespielt werden. Die Auswahl reicht von Standards wie 'Just Friends' bis zur wunderschönen Ballade 'Infant Eyes' von Wayne Shorter.'Le Livre du Piano Jazz' richtet sich in erster Linie an Pianisten. Aber dank der visuellen Vorzüge, die das Klavier bietet, haben auch andere Instrumentalisten und Sänger leichten Zugang zu den Jazzharmonien. Ein Buch, das Sie zum Klavierüben und zum Erforschen Ihres Instruments anregen soll!

  • André Belmont

    Verlag: Lugert Sep 2012, 2012

    ISBN 10: 3897603454 ISBN 13: 9783897603455

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,28 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Komponieren und Arrangieren in Jazz und PopGute Pop- und Jazzmusik zu schreiben will gelernt sein. André Bellmont zeigt, wie s geht und führt auf rund 240 Seiten systematisch durch die Themenfelder Rhythmus, Melodie, Harmonie, Form, Orchestration und Stil. Das Buch ist sehr dicht geschrieben und eignet sich als Nachschlagewerk ebenso wie als Lehrgang. Dieser basiert auf der Methodik des renommierten amerikanischen Jazzpädagogen Dick Grove, bei dem u. a. auch Michael Jackson, Barry Manilow und Dianne Reeves die Schulbank gedrückt haben. Abgerundet wird dieses Werk durch zusätzliche Kapitel zur Jazz- und Popgeschichte sowie zur individuellen Motivation, dem eigentlich stilbildenden Element im kreativen Schreibprozess.Dieses Kompendium ist eine echte Jazz- und Poptheorie und damit das erste umfassende Standardwerk in deutscher Sprache.

  • Sigi Busch

    Verlag: Schott Music Jan 1996, 1996

    ISBN 10: 3892210047 ISBN 13: 9783892210047

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,18 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    sonst. Bücher. Zustand: Neu. Neuware - Vieles von dem, was als Beweis für ein gutes Gehör angesehen wird, ist eigentlich nur das Wiedererkennen von vorher schon Bekanntem'. (David Baker) Nur, wie kommt man dahin, zu diesem Wiedererkennen Dass der Weg dahin, anders als bisher, auch Spass machen kann, zeigen die drei Heft/Tonträger Sets 'Hörtraining' von Sigi Busch. In den Heften und den dazugehörigen CDs findet man einen methodisch klaren Aufbau - von einfach bis schwer: Harmonie, Melodie und Rhythmus werden in jedem Kapitel behandelt, abwechslungsreiche Beispiele und Aufgaben von verschiedenen Instrumenten gespielt (Bläser, Synthesizer, Vokal, Percussion etc.). Getrennte Aufgaben- und Lösungsteile sowie weiterführende Aufgaben ermöglichen individuelle Problemlösungen über den Rahmen der Hefte hinaus. 'Hörtraining' von Sigi Busch ist sowohl für die gemeinsame Arbeit in der Gruppe als auch zum Selbststudium geeignet. Die vom Autor auf unterschiedlichsten Gebieten gemachten langjährigen Erfahrungen gewährleisten, dass hier Praxis und Theorie optimal miteinander verbunden werden.

  • Sigi Busch

    Verlag: Schott Music Mai 1994, 1994

    ISBN 10: 3892210039 ISBN 13: 9783892210030

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,09 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    sonst. Bücher. Zustand: Neu. Neuware - Vieles von dem, was als Beweis für ein gutes Gehör angesehen wird, ist eigentlich nur das Wiedererkennen von vorher schon Bekanntem'. (David Baker) Nur, wie kommt man dahin, zu diesem Wiedererkennen Dass der Weg dahin, anders als bisher, auch Spass machen kann, zeigen die drei Heft/Tonträger Sets 'Hörtraining' von Sigi Busch. In den Heften und den dazugehörigen CDs findet man einen methodisch klaren Aufbau - von einfach bis schwer: Harmonie, Melodie und Rhythmus werden in jedem Kapitel behandelt, abwechslungsreiche Beispiele und Aufgaben von verschiedenen Instrumenten gespielt (Bläser, Synthesizer, Vokal, Percussion etc.). Getrennte Aufgaben- und Lösungsteile sowie weiterführende Aufgaben ermöglichen individuelle Problemlösungen über den Rahmen der Hefte hinaus. 'Hörtraining' von Sigi Busch ist sowohl für die gemeinsame Arbeit in der Gruppe als auch zum Selbststudium geeignet. Die vom Autor auf unterschiedlichsten Gebieten gemachten langjährigen Erfahrungen gewährleisten, dass hier Praxis und Theorie optimal miteinander verbunden werden.

  • EUR 36,60 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover/Pappeinband; Zustand: Sehr gut. 640 S. : Ill., Noten; ; 24 cm Zustand: sehr gut, Originalschutzumschlag, Buchhändleraufkleber i. Vorsatz F-AA4458 3517003484 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1041.

  • Illustrierte Originalbroschur. Zustand: Gut. Erstausgabe. 240 Seiten. 20,4 cm. Guter Zustand. Mit einigen Bleistiftnstreichungen auf den ertsten 34 Seiten. - Dialektik der Aufklärung ist eine Sammlung von philosophischen Essays. Das Buch wurde gemeinsam von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno unter Mitwirkung von Gretel Adorno[1] mit dem Untertitel Philosophische Fragmente verfasst. Gretel Adorno protokollierte Gespräche zwischen ihrem Ehemann Theodor W. Adorno und Max Horkheimer, die Grundlage für das Buch waren. Das Werk entstand im amerikanischen Exil der Verfasser in Los Angeles, während sich bereits das Ende der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland abzeichnete. Die Erstausgabe erschien 1944 im Herstellungsverfahren der Mimeographie unter dem Titel Philosophische Fragmente mit der Widmung Friedrich Pollock zum 50. Geburtstag" im New York Institute of Social Research. 1947 wurde das Werk in seiner endgültigen Fassung im Querido Verlag in Amsterdam in Druckform herausgegeben. 1966 erschien eine italienische Ausgabe mit 29 Textänderungen, die von Pollock aus Bedenken gegen eine allzu offene marxistische Sprache vorgeschlagen worden waren.[2] In den 1960er Jahren kursierte der Text, in Raubdrucken verbreitet, in deutschen Studentenkreisen, wo er intensiv rezipiert wurde. Eine offizielle Neuausgabe erschien ohne inhaltliche Eingriffe erst wieder 1969 in Deutschland. Die Dialektik der Aufklärung" gilt als ein Hauptwerk der Kritischen Theorie. Das Werk begründet die These, dass das Scheitern der Aufklärung bereits in der instrumentellen Vernunft" ihres Denkens angelegt sei. Mit dem Versuch, die Natur zu beherrschen, werde der einst mythische Zugang zur Welt rational aufgeklärt, als Herrschaft" aber schlage Aufklärung selbst in Mythos zurück, in den Positivismus" einer Affirmation des Bestehenden, das den Einzelnen" in einer verwalteten Welt und gegenüber den ökonomischen Mächten vollends annulliert". Horkheimer und Adorno reagierten in ihrer Schrift auf die rätselhafte Bereitschaft der technologisch erzogenen Massen", sich dem Despotismus der totalitären Ideologien und Herrschaftsformen auszuliefern, und werteten dieses Verhalten als Zusammenbruch der bürgerlichen Zivilisation" und ein Versinken in eine neue Art der Barbarei". Aus: wikipedia-Dialektik_der_Aufkl%C3%A4rung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 280.

  • Hans-Hennig von Grünberg

    Verlag: Springer Berlin Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg Mär 2024, 2024

    ISBN 10: 3662685035 ISBN 13: 9783662685037

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,57 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Seines Heuschnupfens wegen verbrachte Werner Heisenberg im Juni 1925, vor nun bald hundert Jahren, zehn Tage auf der Insel Helgoland, wo er einen Artikel schrieb, der als der Beginn der Geschichte der modernen Quantentheorie angesehen werden kann. Im Oktober 1927 fand die fünfte Solvay-Konferenz in Brüssel statt, die wohl berühmteste Konferenz in der Geschichte der Physik, und brachte die spannende Entstehungsgeschichte der Quantenmechanik zu ihrem vorläufigen Ende. In diesen Jahren zwischen 1925 und 1927 entwickelten acht Physiker aus fünf Ländern eine Theorie, die das physikalische Verständnis unserer Welt radikal verändert sollte. Mit diesem Buch wandert man vom September 1924 bis zum Oktober 1927 durch die Zeit und erfährt dabei in Form von Monatsberichten, wie die Quantenmechanik entstanden ist, was die handelnden Personen erlebt und gedacht, in welcher Zeit sie gelebt haben und wie aus dem Zusammenspiel Einzelner langsam das gemeinsame Ganze entstanden ist. Das Buch wendet sich an Laien, die sich von der Quantenmechanik faszinieren lassen wollen und dabeiverstehen werden, dass diese Theorie wie Anita Berber, der Jazz oder die Erfindung des Fernsehens ein typisches Kind der 1920er Jahre ist.

  • Christoph Hempel

    Verlag: Schott Music Sep 2014, 2014

    ISBN 10: 3795787300 ISBN 13: 9783795787301

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 33,16 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Wozu dient Harmonielehre in unserer Zeit, welches sind ihre Methoden, auf welchen Traditionen baut sie auf Dieses Buch will keine Musik-'Theorie' entwickeln, diskutieren oder bewerten.Es ist ein umfassendes, am praktischen Gebrauch orientiertes Lehrbuch, das mit anschaulichen Audiobeispielen ein Verständnis der musikalischen Epochen und Stile vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart vermittelt.Im Zentrum steht die Kadenz als universales und grundlegendes Harmoniemodell, das seit Jahrhunderten Basis und Ausgangspunkt harmonischer Entwicklung war und ist.Als Nachschlagewerk zur Musik oder Erweiterung des Unterrichtsrepertoires, als Anregung zur Stilkopie oder Hilfe zu eigener Komposition, Arrangiertätigkeit oder Improvisation - die 'Neue Harmonielehre' ist der ideale Wegweiser für jeden fortgeschrittenen Musikliebhaber, Musiklehrer, Orchester- und Chorleiter, Kirchenmusiker und Musikstudenten.

  • Meyer-Sickendiek, Burkhard

    Verlag: Brill | Fink, 2020

    ISBN 10: 3770565797 ISBN 13: 9783770565795

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: Buchblock leicht verzogen. Eine interaktive Gattungstheorie. Das Buch erzählt die Geschichte der Hörlyrik, eine Gattung, die im digitalen Zeitalter insbesondere durch das Berliner Portal Lyrikline sowie die US-amerikanischen Portale PennSound und UbuWeb bekannt geworden ist. Vor dem Hintergrund der in diesen weltweit größten Webseiten für Hörlyrik abrufbaren Originallesungen zeigt das Buch, wie stark moderne Lyrik gerade in Deutschland von der US-amerikanischen Moderne geprägt wurde. Große Dichter dieser Moderne wie etwa Ezra Pound, William Carlos Williams, Charles Olson oder John Ashbery entwickelten eine von Reim und Metrik befreite lyrische Form, die sich an Prosarhythmen, Alltagssprache oder Musikstilen wie Jazz orientierte, und deren Einfluss in Deutschland bis heute enorm ist. Das Buch ist interaktiv, da man es beim Lesen auch hören kann. Wenn man mit der Kamera-App eines Smartphones den neben den diskutierten Gedichten platzierten QR-Code ausliest, lässt sich jedes Gedicht in einer Originallesung auch hören. Zudem stellt dieses Buch mit der "free verse prosody" eine bisher in Deutschland kaum bekannte Theorie vor, anhand derer sich freirhythmische Lyrik auch und vor allem in gelesener Form erstmals genauer verstehen lässt. VIII,375 Seiten mit 13 Abb., gebunden (Brill | Fink 2020). Statt EUR 66,00. Gewicht: 819 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch.

  • Mark Levine

    Verlag: Schott Music Dez 2012, 2012

    ISBN 10: 3892210543 ISBN 13: 9783892210542

    Sprache: Französisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 35,94 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - In diesem Nachschlagewerk aus der Welt des Jazz begibt sich Mark Levine mit Ihnen auf eine Reise in diese Musik. Von der reinen Theorie wie Tonleitern und Tonarten bis zur Reharmonisation des Themas, mit Tausenden diskographischer Angaben. Das Lieblingsbuch aller Jazzer weltweit.