Verlag: Heimstadt Verlag;, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 9,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 132 S. Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber und kann entsprechende Merkmale aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 210.
Erscheinungsdatum: 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 4,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeft; Zustand: Gut. 96 Seiten; Das Heft ist ordentlich erhalten. Die Seiten sind alters-/papierbedingt angebräunt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Anbieter: Peter-Sodann-Bibliothek eG, Staucha, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb13 x 19,5 cm XVI, 301 S. kartoniert. Buch mit leichten Gebrauchsspuren; mit Anstreichungen und Anmerkungen;
Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
EUR 3,55
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUnbekannt. Zustand: Gut. 492 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Erscheinungsdatum: 1990
Anbieter: Antiquariat Machte-Buch, Magdeburg, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: pp. 8° 1 85 Rücken bestoÃen.
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Inhalt Klaus Utz Wenn Eltern ausgespielt haben 3 Auseinandersetzungen zwischen Erziehenden und Kindern Roswitha Kuhn / Hartmut Schmidt Ausflug in den Flur 8 Erika Kazemi-Veisari Räume gestalten Beziehungen 12 Raumgestaltung im Kindergarten Viktor Kolodziej Das neue Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) 1! Eine Übersicht 2. Teil Bettina Rösler Oh, diese Rückenschmerzen 29 Hildegard Schaufelberger Brauchtum für Kinder? 32 Gabriele Haug-Schnabel Das erste große Erziehungsziel: Das saubere Kind 36 Impressum 41 Renate Zimmer Musik und Bewegung 44 elementare Medien kindlicher Ausdrucks- md Erlebnisfähigkeit Rosemarie Harbert Was ich noch sagen wollte 48 Was spielen die Kinder im Freien am liebsten? 419 Wenn die Einschulung nicht sichff ist Briefe an die Redaktion 51 Kontaktwünsche 54 Termine 56 Für Sie gelesen 58 ein paar Anstreichungen im Text, Einband mit einer eingerissenen Stelle oben, Besitzerstempel auf dem Einband wurde handschriflich übermalt, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Inhalt Klaus Utz Das Spiel mit dem Dinosaurier 3 und die Angst vor Krieg, Gewalt und Tod Hartmut Schmidt / Marta Högemann Mein starkes Schwert 8 Hildegard Schaufelberger Familie im Kinderbuch 1 Renate Zimmer Psychomotorik 18 mehr als ein Reizwort M. Volkamer Wie sag ich, s meinem Kinde? 2 Torsten Kunz und Gesundheitsschäden bei Kindergartenkindern 27 Viktor Kolodziej Das neue Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) Eine Übersicht. 3. Teil , 34 Mit Bewegungsspielen gegen Unfälle Christine Merz / Hartmut Schmidt Besuch in einem kommunalen Kinderhaus 4 Christine Merz Wie geht es Ihnen bei uns? 45 Gespräch mit einer Erzieherin aus Jena Rosemarie Harbert Was ich noch sagen wollte 46 Dies ungeahnte Souvenir Was spielen die Kinder im Freien am liebsten? 47 Briefe an die Redaktion 52 Kontaktwünsche 54 Für Sie gelesen 58 Impressum 59 ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Inhalt Arnd von Forster Autonomie 3 mehr Fragen als Antworten? Christine Merz Zusammen macht es Spaß 8 Erika Kazemi-Veisari Veränderungen als Herausforderung 14 Noch einmal: flexible Öffnungszeiten Marlies Koenen Das Findewort zu Baum ist Traum . . . 22 Kinder entdecken Gedichte als klingende Texte in verdichteten Bildern Maria Reinke-Riegel Das Puppenspiel 28 und seine Bedeutung in Krisensituationen Inken Peters-Springer Ein Tag wie viele andere 32 Viktor Kolodziej Das neue Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) 36 Eine Übersicht (l. Teil) Rosemarie Harbert Was ich noch sagen wollte 42 Mittwoch grau in grau? Wenn die Einschulung nicht sicher ist 45 Warum ist es so schwierig 46 eine Leiterin für den Kindergarten zu finden? Für Sie gelesen 53 Briefe an die Redaktion 56 Kontaktwünsche 58 Termine 58 Impressum 58 Buchblock und Einband alters- und papierbedingt gebräunt, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Besitzerstempel auf dem Einband wurde handschriflich übermalt, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
EUR 5,48
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. Gebraucht - Gut gu, 46. aufl. - beschädigungen, verschmutzungen, ungelesenes mängelexemplar, gestempelt - Der Kodex Bürgerliches Recht in der 46. Auflage mit dem Stand 1.9.2014 berücksichtigt insbesondere: Verbraucherrechte-Richtlinie-Umsetzungsgesetz mit dem Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) und das neue Auslandsunterhaltsgesetz 2014 Im Einzelnen: -Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) -Allgemeines Grundbuchsgesetz (GBG) -Allgemeines Sozialversicherungsgesetz (ASVG) (Auszug) -Amtshaftungsgesetz (AHG) -Anerbengesetz (AnerbG) -Angestelltengesetz (AngG) -Atomhaftungsgesetz (AtomHG) -Auslandsunterhaltsgesetz 2014z (AUG) -Baurechtsgesetz (BauRG) -Bauträgervertragsgesetz -Bundes-Kinder- und Jugendhilfegesetz (B-KJHG) -Dienstnehmerhaftpflichtgesetz (DHG) -E-Commerce-Gesetz (ECG) -Ehegesetz (EheG) -Eingetragene Partnerschaft-Gesetz (EPG) -Eisenbahn- und Kraftfahrzeughaftpflichtgesetz (EKHG) -Eisenbahnenteignungsgesetz (EisbEG) -EU-Luftfahrtverordnung -EU-Überbuchungsverordnung -EU-VO über das anf vertragliche Schulverhältnisse anzuwendende Recht (Rom I) -EU-VO über das anf außervertragliche Schulverhältnisse anzuwendende Recht (Rom II) -EU-VO zur Durchführung einer Verstärkten Zusammenarbeit im Bereich des auf die Ehescheidung und Trennung ohne Auflösung des Ehebandes anzuwendenden Rechts (Rom III) -EU-Erbrechts-Verordnung -Europäisches Fristenübereinkommen -Fern-Finanzdienstleistungs-Gesetz (FernFinG) Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) -Fortpflanzungsmedizingesetz -Gastwirtehaftungsgesetz (Gastwirte HG) -Gentechnikgesetz (GTG) -Grundbuchsumstellungsgesetz (GUG) -Güter- und Seilwege-Grundsatzgesetz (GSGG) -Heimaufenthaltsgesetz (HeimAufG) -Heizkostenabrechnungsgesetz (HeizKG) -Internationales Privatrechts-Gesetz (IPRG) -Jugendwohlfahrtsgesetz 1989 (JWG) -Kärntner Erbhöfegesetz (KrntErbHG) -Kleingartengesetz (KlGG) -Konsumentenschutzgesetz (KSchG) -Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherungsgesetz (KHVG) -Landpachtgesetz (LPG) -Liegenschaftsteilungsgesetz (LiegTG) -Luftfahrtgesetz (LFG) -Mietrechtsgesetz (MRG) -Namensänderungsgesetz (NÄG) -Notariatsaktsgesetz (NotaktsG) -Notwegegesetz (NotwegeG) -Organhaftpflichtgesetz (OrgHG) -Patientenverfügungs-Gesetz (PatVG) -Personenstandsgesetz (PStG) -Polizeibefugnis-Entschädigungsgesetz (PolBEG) -Produkthaftpflichtgesetz (PHG) -Rechtsanwaltsprüfungsgesetz (RAPG) -Reichshaftpflichtgesetz (RHPflG) -Religiöse Kindererziehung (RelKEG) -Richtwertgesetz (RWG) -Signaturgesetz (SigG) -Teilzeitnutzungsgesetz 2011 (TNG 2011) -Tiroler Höfegesetz (TirHG) -Todeserklärungsgesetz 1950 (TEG) -UN-Kaufrechtsüberinkommen (UN-KaufR) -Unterbringungsgesetz (UbG) -Unterhaltsschutzgesetz (USchG) -Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) -Urheberrechtsgesetz (UrhG) -Unternehmensgesetzbuch (UGB-Auszug: Unternehmensbezogene Geschäfte) -Urkundenhinterlegungsgesetz (UHG) -Verbraucherkreditgesetz (VKrG) -Verbraucherrechte-Richtlinie -Vereinssachwalter-, Patientenanwalts- und Bewohnervertretergesetz (VSPBG) -Verkehrsopfer-Entschädigungsgesetz -Versicherungsvertragsgesetz (VersVG) -Wald- und Weideservituten-Grundsatzgesesetz (WWSGG) -Wohnungseigentumsgesetz (WEG) -Wuchergesetz (WucherG) -Zugangskontrollgesetz (ZuKG) Jetzt auch in der Kodex App.
Verlag: Bonn, PROM GmbH, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Andrea Ardelt, Großräschen, Deutschland
EUR 9,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb20 cm, kartoniert. 5. Auflage. 96 Seiten , das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, gebräunt, fleckig, Eigentumsstempel, aus dem Inhalt: Drei Fragen, drei Antworten - Helfen, bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist - Ein Gesetz für Kinder, Jugendliche, Eltern und junge Erwachsene - Kinder brauchen Kinder - Hilfe zur Selbsthilfe - Pflegekinder, weniger Aufsicht, mehr Beratung und Begleitung - Starthilfe für junge Erwachsene. Die Verbesserung der Hilfen für Volljährige - Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit, ein weiterer Schwerpunkt - Die Öffnung der Jugendhilfe für neue gesellschaftliche Kräfte - Sozialgesetzbuch, was ist das eigentlich? - GESETZESTEXTE: Sozialgesetzbüch (SGB), Achtes Buch (VIII) Kinder- und Jugendhilfe (Stand 01. 04.1993) - Auszug aus dem Ersten Gesetz zur Änderung des Achten Buches Sozialgesetzbuch (Stand 01. 04.1993) - Auszug aus dem Kinder und Jugendhilfegesetz (Stand 01. 04.1993) - Übergangsvorschriften und Sonderregelungen für die Jugendhilfe in den neuen Bundesländern - Auszug aus der Anlage I zum Einigungsvertrag 2c5 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit - Kinder- und Jugendhilfe, Note: 1,0, SRH Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im von Hans Thiersch zu bearbeitenden Text 'Lebensweltorientierte Jugendhilfe ¿ zum Konzept des 8. Jugendberichts' bezieht er sich auf den 8. Jugendbericht. Er thematisiert rückblickend Entwicklungen, Ziele und Probleme, etwa zwei Jahre nach Veröffentlichung des 8. Jugendberichtes im Jahr 1990, bezogen auf eine lebensweltorientierte Jugendhilfe.Einleitend stellt Thiersch fest, dass Jugendberichte Perspektiven entwickeln und einer Konzeptdiskussion nützen sollen. Allerdings werden solche thematischen Auseinandersetzungen aus politischer und sozialpolitischer Sicht recht zurückhaltend geführt. Ursächlich dafür sind sowohl das neue Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG), als auchdie sich im Wiedervereinigungsprozess befindende BRD.In den Blickpunkt geriet Jugendhilfe Ende der 1970er, Anfang der 1980er Jahre mit Erweiterungen und Verbreitung von Konzeptionen. Allerdings wurde anschließend davon ausgegangen, dass für die Jugendhilfe hinreichend getan wurde. Weiterführende Debatten stagnierten seitdem. Das Interesse der Öffentlichkeit fehlte. Ursächlich dafür war diedemographische Entwicklung. Die Politik musste ihren Fokus, aufgrund bisher fehlender thematischer Auseinandersetzungen, auf die Arbeit mit alten Menschen legen.
Verlag: Weinheim, Deutscher Studien Verlag,, 1992
ISBN 10: 389271035X ISBN 13: 9783892710356
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Gerber AG, ILAB/VEBUKU/VSAR, Basel, Schweiz
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb20,5 x 14,5 cm. Orig.-Kart. 4.Auflage. 271 S. Mit einigen Illustrationen. Werbetext: "Viele Publikationen befassen sich mit der Problematik von Schülern mit Verhaltensstörungen aus pädagogischer, psychologischer und soziologischer Sicht. Nur wenige enthalten konkrete pädagogische Praxisbeschreibungen. Die vorliegende Schrift schliesst diese Lücke. Sie vermittelt Informationen, Konzepte, Modelle und Beispiele von Praktikern für Praktiker und auch Theoretiker und schlägt damit eine Brücke der Kommunikation. Die bislang übliche Praxis, erziehungsschwierige oder verhaltensgestörte Schüler in Heime oder Schulen für Verhaltensgestörte einzuweisen, kann nicht befriedigen. Die Antwort darauf sollte eine integrative Verhaltensgestörtenpädagogik sein. Die Beiträge dieser Schrift sind als Anregungen in dieser Richtung zu verstehen. Die Aufgabe einer integrativen und gemeindenahen Betreuung ist aktueller denn je. Durch das neue Kinder- und Jugendhilfegesetz muss über diese Aufgabe erneut nachgedacht werden" /// Neuwertig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Kommunal- Und Schul-Verlag Jun 2020, 2020
ISBN 10: 3829315589 ISBN 13: 9783829315586
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Das Kinder- und Jugendhilfegesetz für Baden-Württemberg enthält die landesrechtliche Regelung der Organisation der öffentlichen Jugendhilfe und berücksichtigt eine Reihe aktueller Entwicklungen wie die Hervorhebung der Jugendarbeit als gleichrangige Bildungs- und Erziehungsaufgabe der Jugendhilfe, die Darstellung der Jugendhilfe als eigenständiges Sozialisationsfeld neben Familie, Schule und Beruf oder die Regelung der Zuweisung von unbegleiteten ausländischen Kindern und Jugendlichen.Der neue Kommentar erläutert die Bestimmungen des Gesetzes ebenso kompetent und zuverlässig wie anschaulich und leicht verständlich. Dabei werden zahlreiche Verweise auf aktuelle Tendenzen in der Jugendhilfe vorgenommen und Bezüge zu bundesrechtlichen Regelungen hergestellt.Ebenso wird die neuere Rechtsprechung und Literatur in einer Weise berücksichtigt, die es auch den mit dem Thema weniger vertrauten Lesern ermöglicht, sich problemlos in das System der Jugendhilfe in Baden-Württemberg einzufinden.Schwerpunkte der Kommentierung sind: Öffentliche Träger der Jugendhilfe, Jugendhilfeausschuss, Oberste Landesjugendbehörden und Beratung der Landesregierung, Träger der freien Jugendhilfe, Leistungen der Jugendhilfe, Heimaufsicht und Betreuungskräfte, abschließende sonstige Vorschriften.Der Titel eignet sich als hilfreicher Praxis-Ratgeber insbesondere für alle Jugendämter und Kommunalverwaltungen, Mitglieder von Jugendhilfeausschüssen und des Landesjugendhilfeausschusses, Mandatsträger, Jugendringe, Wohlfahrtsverbände, freie Träger der Jugendhilfe, Ausbildungsstätten der Sozial- und Jugendarbeit, Kirchen und soziale Einrichtungen, Tagesstätten und Schulen, Gerichte und Rechtsanwälte, aber auch für Eltern und Erzieher.Roland Kaiser ist Bürgermeister für Bildung, Soziales, Ordnung und Sicherheit der Stadt Baden-Baden, und Prof. Dr. Titus Simon ist Professor i. R. für Jugendarbeit und Jugendhilfeplanung an der Hochschule Magdeburg-Stendal.'Die beiden Autoren sind ausgewiesene Fachleute im Bereich des Kinder- und Jugendhilferechts und haben das LKJHG in knapper Weise, aber kompetent und zuverlässig kommentiert. Das Werk kann allen, die in der Praxis mit dem Gesetz zu tun haben, empfohlen werden.'(Reinhard Joachim Wabnitz, fachbuchjournal, Heft 3/2017).
Verlag: Juventa Verlag Gmbh Okt 2023, 2023
ISBN 10: 3779977842 ISBN 13: 9783779977841
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der Band greift die Weichenstellung in der Frühpädagogik auf, die mit der Reichsschulkonferenz vor gut 100 Jahren bewirkt wurde. Die daraus erfolgte Verortung im Reichsjugendwohlfahrtsgesetz bzw. Kinder- und Jugendhilfegesetz bestimmt die Steuerung und Ausgestaltung der Erziehung und Bildung von jungen Kindern bis heute. Die Beiträge analysieren multiperspektivisch die Aufgaben der Kindertageseinrichtungen vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Transformationen. Statements unterschiedlicher Akteur:innen im System Frühpädagogik rahmen die Beiträge und eröffnen neue Perspektiven auf das Feld.
Verlag: Urban + Fischer in Elsevier Urban & Fischer Verlag / Elsevier GmbH, 2015
ISBN 10: 3437229028 ISBN 13: 9783437229022
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 250,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2015 | 6. Auflage. Das Standardwerk der forensischen Psychiatrie: neues Herausgeberteam - bewährtes Konzept An Gutachter in der forensischen Psychiatrie werden hohe Anforderungen gestellt.Eine optimale Hilfe für ihre Arbeit ist Venzlaff/Foerster - Psychiatrische Begutachtung . Dieses Buch ist die gelungene Synthese aus medizinischem und juristischem Fachwissen. Es enthält alle medizinisch-forensischen Aspekte der Erstellung und Beurteilung von Gutachten, nur das Wichtigste zur psychiatrischen Krankheitslehre und viele Fallbeispiele. Die gesamte forensisch-psychiatrische Begutachtung in einem Band Kein unnötiger Ballast - übersichtlich die wichtigsten Fakten zur psychiatrischen Krankheitslehre Vorschläge und Muster für Formulierungen, zahlreiche neue Kasuistiken Skalen und Instrumente zum Einschätzen z.B. von Alkoholabhängigkeit, Prognosekriterien Neu in der 6. Auflage: Einsatz psychosometrischer Verfahren und standardisierte Prognoseinstrumente in der Begutachtung sowie von Beschwerdevalidierungstests Begutachtung im Zusammenhang mit den neuen Regelungen zur Sicherungsverwahrung und zur posttraumatischen Belastungsstörung Gutachtliche Umsetzung der Versorgungsmedizin-Verordnung Autorenbeschreibung Prof. Dr. med. Harald Dreßing Leiter des Bereichs Forensische Psychiatrie, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie ZI, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim I Prinzipien der psychiatrischen Begutachtung 1 Aufgaben und Stellung des psychiatrischen Sachverständigen 3 2 Forensisch-psychiatrische Untersuchung 15 3 Standardisierte und psychometrische Untersuchungsverfahren in der forensischpsychiatrischen Begutachtung 29 4 Neurobiologische Erkenntnisse: mögliche Relevanz für die strafrechtliche Begutachtung 53 5 Die Erstattung des Gutachtens 61 6 Fehlermöglichkeiten beim psychiatrischen Gutachten 71 7 Haftungs- und strafrechtliche Verantwortung des Gutachters 77 II Strafrecht: Die Begutachtung der Schuldfähigkeit 8 Rechtliche Grundlagen der psychiatrischen Begutachtung 89 9 Der Sachverständige im Verfahren und in der Verhandlung 153 10 Organische psychische Störungen (einschließlich Anfallsleiden) 165 11 Störungen durch Alkohol 191 12 Störungen durch illegale Drogen und Medikamente 201 13 Rechtsmedizinische Ansätze zur Befundinterpretation und Bewertung bei Delikten unter Alkohol- und Drogeneinfl uss 213 14 Schizophrenie, schizoaffektive und wahnhafte Störungen 227 15 Affektive Störungen (und Anpassungsstörungen) 245 16 Die tiefgreifende Bewusstseinsstörung" und andere affektive Ausnahmezustände 259 17 Begutachtung und Behandlung von Intelligenzgeminderten 271 18 Persönlichkeitsstörungen 291 19 Paraphile Störungen und Sexualdelinquenz Geschlechtsinkongruenz/-dysphorie sexuelle Funktionsstörungen 307 20 Spielen, Stehlen, Feuerlegen: abnorme ewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle nach ICD-10 331 III Strafrecht: Strafverfahren, Strafvollzug und Maßregelvollzug 22 Psychiatrische Probleme im Justizvollzug 351 23 Unterbringung im Maßregelvollzug gemäß § 63 StGB 363 24 Unterbringung im Maßregelvollzug gemäß § 64 StGB 389 25 Sicherungsverwahrung gemäß § 66 StGB 405 26 Die Begutachtung der Gefährlichkeitsprognose 413 IV Zivilrecht 27 Juristische Grundlagen 429 28 Begutachtung bei zivilrechtlichen Fragen 473 29 Begutachtung im Rahmen privater Versicherungen 497 V Sozialrecht 30 Rechtliche Grundlagen 507 31 Begutachtung bei sozialrechtlichen Fragen 545 VI Begutachtung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie 32 Strafrechtliche Begutachtung von Jugendlichen und Heranwachsenden 579 33 Begutachtung im Familienrecht: Sorgerecht, Umgangsrecht, Sorgerechtsentzug, geschlossene Unterbringung 607 34 Begutachtung im Sozialrecht: Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII, OEG) 637 VII Spezielle Begutachtungsfragen 35 Begutachtung bei beamtenrechtlichen Fragen 647 36 Begutachtung der Fahreignung 651 37 Begutachtung der persönlichen Eignung nach dem Waffengesetz 671 38 Stalking 677 39 Die Begutachtung der Glaubhaftigkeit 683 40 Psychiatrische Begutachtung von Suizidhandlungen 709 41 Psychiatrische Begutachtung von Ärzten und Apothekern zu approbationsrechtlichen Fragen 725 42 Die Begutachtung im Rahmen der Unterbringungsgesetze der Länder 731 43 Psychiatrische Begutachtung bei asyl- und ausländerrechtlichen Verfahren 741 VIII Forensische Psychiatrie in den Nachbarländern Österreich und Schweiz 44 Psychiatrische Begutachtung in Österreich 751 45 Psychiatrische Begutachtung in der Schweiz 767 Zusatzinfo 1 Illustr. s/w, 9 Illustr. .farbig Verlagsort München Sprache deutsch Maße 213 x 276 mm Gewicht 2385 g Einbandart gebunden Allgemeinmedizin Lexika Medizin Pharmazie Begutachtung Medizinische Fachgebiete Psychiatrie Psychotherapie Studium 2. Studienabschnitt Klinik Rechtsmedizin Forensik Forensische Psychiatrie Gerichtliche Psychiatrie Gutachten Sicherheitsverwahrungsgesetz ISBN-10 3-437-22902-8 / 3437229028 ISBN-13 978-3-437-22902-2 / 9783437229022 Die gelungene Synthese aus medizinischem und juristischem Fachwissen Die gesamte psychiatrische Begutachtung in einem Band, alle medizinisch-forensischen Aspekte der Erstellung und Beurteilung von Gutachten, nur das Wichtigste zur psychiatrischen Krankheitslehre und viele Fallbeispiele. Neu in der 5. Auflage: Neurobiologische Erkenntnisse - Relevanz für die Begutachtung? Straf- und zivilrechtliche Verantwortlichkeit des Gutachters Begutachtung im Sozialrecht Waffenrecht / Stalking Begutachtung bei versicherungsrechtlichen und beamtenrechtlichen Fragen Prof. Dr. med. Klaus Foerster Leiter der Sektion Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen Prof. Dr. med. Harald Dreßing Leiter des Bereichs Forensische Psychiatrie, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie ZI, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim Inhalt: I Prinzipien der psychiatrischen Begutachtung 1 Prinzipien und Stellung des psychiatrischen Sachverständigen 2 Forensisch-psychiatrische Untersuchung 3 Neurobiologische Erkenntnisse - Relevanz für die for.