Verlag: Berlin Edition im Bebra Verlag, 2000
ISBN 10: 3814800273 ISBN 13: 9783814800271
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,34
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 71 S. : Ill., graph. Darst. ; 15 cm Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gebrauchsfähigem ordentlichen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 82.
Verlag: Berlin, 1827., 1827
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 41,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Kl.-8°. Originalpappband mit blindgeprägten Verzierungen. Einband stärker verschmutzt. Aussengelenke einige cm angeplatzt, dadurch die Bindung etwas gelockert (einige Blätter lose). Dreiseitengoldschnitt. Frontispizkupfer Marie, Prinzessin Carl von Preußen, gestochener Titel, 12 Blätter Titelei und Kalendarium mit nur 7 weiteren Kupfertafeln Portraits Elisabeth Königin von Preussen und Heinitz, Palais Prinzen Carl nach dem Umbau, Das neue Palais (mit kleinem Ausriss) und zwei Szenendarstellungen, 336 Seiten Text mit dem Schluss von Friedrich Buchholz' "Geschichte von Berlin und Potsdam unter der Regierung des Königs Friedrich des Zweiten", S. G. Spiker 'Thomas Campbell', Julie Baronin von Richthofen 'Verlust und Ersatz' und der anonymen Erzählung 'Leichtsinn und Liebe', 104 Seiten Genealogie der Hohen Häuser, 55 (+2) Seiten Verzeichniß der Postcourse. Im Innenbereich etwas angeschmutzt, nur als Arbeitsexemplar zu gebrauchen. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K02920B.
Verlag: Braunschweig, Verlag von Georg Westermann,, 1932
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 53,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband der Zeit: Broschur / Steifumschlag / Kartoneinband 8vo im Format 17,5 x 26 cm mit Rücken- und Deckeltitel. Seiten 537-640, mit sehr vielen - z.T. farbigen - Foto- und sonstigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier sowie umfangreichem bebilderten Anzeigenteil, viele mehrseitige Bildberichte, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Potsdamer Schlösser. Bilder und Text von Prof. August von Brandis (Aachen), umfangreicher Bildbericht, farbig abgebildet mehrere Innenräume aus dem Potsdamer Stadtschloss (Zustand vor der Zerstörung durch angloamerikanischen Bombenterror im 2. Weltkrieg): "Bibliothek Friedrichs des Großen im / Teezimmer Friedrichs des Großen / Durchblick aus dem Schlafzimmer in die Bibliothek Friedrichs des Großen / Arbeitszimmer Friedrichs des Großen / Der Marschallsaal, diente als Speisesaal Friedrichs des Großen" und aus dem Neuen Palais Potsdam: "Der sog. Tassenkopf, das Empfangszimmer / Das kleine Arbeitszimmer Friedrichs des Großen" - Winke, buntes Wimpelchen! Eine Geschichte von der Kurischen Ehrung von Alfred Karrasch - Werner Suhr: Sport und Charakter, mit mehreren Portrait Fotoaufnahmen (Ernst Ude, Elli Beinhorn, Oberleutnant von Götz, Marga von Etzdorf - Wolf Graf Baudissin: Drei berühmte Grandeigneurs (Fürst Ligne, Herzog von Morny, Fürst Pückler-Muskau) - Farbige Scherenkunst - Bruno Fertig: Sportmädel im Ruderboot, mit 8 Federzeichnungen von Willibald Schreiber - Luise Diehl: bin ich das? Fünf Künstler porträtieren eine Frau, wiedergegeben Zeichnungen von Max Liebermann, Emil Orlik, Käthe Kollwitz, Ludwig Kainer, Ernst Oppler - Max Halbe: Lebensbild einer deutschen Frau vor 100 Jahren - Hugo von Abercron: Gewitterbeobachtungen vom Freiballon aus, mit 10 Aufnahmen - Otto August Ehlers: Volkskunst, Hausfleiß und Handwerk, mit 6 Aufnahmen aus der Ausstellung im Hause Wertheim/Berlin - Mit ganzseitigen Fotoabbildungen und montierten Farbtafeln wie: W. Schmidthild: Vor Venedig - August von Brandis: Der rote Billardsaal im Neuen Palais - Paul Schröter: Frauenkopf Marianne - Fritz Koelle: der Bergarbeiter (Standbild) - Hugo Kunz: Ruth Schaumann - Altes Rathaus in Michelstadt, Aufnahme von Frau Dr. Pampel (Leipzig) - Otto Pippel: Sommer (Galerie Albert Neubert / Halle) - Deutsches Reich, Kunstgeschichte, Weimarer Republik, illustrierte Bücher, Neue Sachlichkeit, gegenständliche Malerei, Rokoko-Architektur in Potsdam, Neues Palais Potsdam, Potsdamer Stadtschloss: Innenansichten vor Zerstörung durch angloamerikanischen Bombenterror 1945. - Erstausgabe in guter Erhaltung (einige Blätter lose, sonst gut); weitere Bilder s.Nr. 43004 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin Oehmigke, 1805
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 1.160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTit. m. gest. Vign. im Oval ( Neue Palais in Potsdam ), X, 1 Bl., 304 SS., 1 Bl. m. 1 mehrf. gefalt. Kst.- Plan von Berlin, 8°, späterer HLdr.- Bd. i. St. d. Zt. ( um 1900 ) auf 4 Bünden, m. Rvg. u. goldgepr. Rtit.u. gefiedertem Buchschnitt ( min. ber. u. best.). Berl.- Bibl. 58; Engelmann 335; Schulz, 211 ( für den Plan ). - Seltene erste Ausgabe dieses ausführlichen Berlin - Führers. Neben einer Fülle praktischer Hinweise ( Hotels, Restaurants, Lesezimmer etc.) sind auch Verzeichnisse von Künstlern, Musikern und Gelehrten enthalten. - Der von Carl Jättnig nach D. F. Sotzmann 1800 gestochene Plan mit einer gestochenen deutschsprachigen Legende rechts oben und unter der Darstellung ( Farberklärungen ). Laut Schulz ist die Platte aktualisiert worden: z.B.Köpenickervorstadt jetzt Luisenstadt. - Tadellos altkoloriert ( 33,1 x 43,1 cm = Kartenbild ). Das Buch innen papierbedingt durchgängig leicht gebräunt u. stockfleckig. - Insgesamt von sehr guter Erhaltung.
Verlag: Berlin, Deutscher Verlag,, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 27,6 x 37,7 cm mit fotoillustriertem Deckblatt "Die Gruppe, - nicht der Einzelne macht das Rennen! Eine Mannschaft auf der Radfernfahrt Berlin-München-Berlin: die siegreiche Berliner SA-Standarte 2, die die Strecke von 1300 km in nur 42 Stunden und 37 Minuten Fahrzeit zurücklegte. Mit diesem Rennen ist eine neue Form von Straßenrennen geschaffen worden, bei der neben der Geschwindigkeit auch der Gemeinschaftsgeist einer Mannschaft entscheidend ist". 30 Seiten, mit sehr vielen, teilweise ganzseitigen Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. Hauptschriftleiter: Harald Lechenperg. - Aus dem Inhalt: Fotos "Zum 50. Geburtstag des Preußischen Kultusministers Dr. Rust am 30. September. Dr. Rust mit Gattin und seinen beiden Töchtern Hildburg und Mechthild" / "Nach der Berliner Aufführung des Films "Hitlerjunge Quex". Der Darsteller des Hitlerjungen "Quex" mit Heinrich George, im Film der Vater des Hitlerjungen, Bühnenbildner Benno von Arent und Staatskommissar Hinkel" - Der Reichstags-Brandstifter-Prozess vor dem Reichsgericht in Leipzig, ganzseitiger Bildbericht mit Fotos wie: "Der Angeklagte van der Lubbe wird auf seinen Platz geführt / Van der Lubbe auf der Anklagebank" - Fotos: "Hans Krämer, der Leiter des Reichsverbandes Deutscher Makler, in dem jetzt alle deutschen Makler unter nationalsozialistischer Führung zusammengeschlossen wurden / Von der Hochzeit des SA Gruppenführers Karl Ernst: Gruppenführer Ernst mit seiner Gattin und den Trauzeugen Stabschef Röhm und Ministerpräsident Göring" - Erna Lendvai Dirksen: Ernte. Bilder von einer neuen Reise durch Deutschland, mehrseitiger Bildbericht - Phantasien von gestern. Amerikanische Architekten erfinden das Landhaus des New Yorkers - Weder Kaiser noch König. Der Untergang der österreichischen Monarchie, von Bruno Brehm - Oberwachtmeister Schwenke, Roman von Hans Joachim Freiherr von Reitzenstein - Die neue deutsche Mode bei den Ullstein Schnittmustern, ganzseitige Fotostrecke - Hermann Scheffler: Hindenburg in zwei Stunden gemalt. Ein deutscher Maler erzählt. Zum 86. Geburtstag des Reichspräsidenten - Fotos: "Die erste Sitzung des Preußischen Staatsrates im Jaspis-Saal des Neuen Palais in Potsdam. Auf dieser ersten Arbeitstagung der 69 Staatsräte wurden Fragen der Staatsverwaltung und kommunalen Selbstverwaltung behandelt" / "Dietrich Eckart: Zu Ehren des vor 10 Jahren verstorbenen Dichters und Vorkämpfers der nationalsozialistischen Bewegung wurde jetzt in Neumark i. d. Oberpfalz, der Geburtsstadt Eckarts, ein Denkmal errichtet" - Indianer spielen Indianer. Bilder von dem großen alljährlichen Treffen der Stony-Indianer im Felsengebirge bei Banff, aufgenommen von unserem durch Kanada reisenden Bildberichterstatter. - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, NS.-Presse, deutsche Zeitgeschichte, Nationalsozialismus, deutsche NS-Illustrierte, Reichstags Brand-Prozess, Stabschef Ernst Röhm als Trauzeuge, Bildberichterstattung, illustrierte Bücher. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; weitere Bilder s.Nr. 52675 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Verlag von Knorr & Hirth,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 37,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 28 x 37,5 cm mit fotoillustriertem Deckeltitel "Heinrich George als "Hannibal". Das Berliner Schillertheater brachte Grabbes Tragödie unter Karl Heinz Martims Spielleitung zur Aufführung". 28 Seiten, mit vielen eindrucksvollen, z.T. ganzseitigen Fotoabbildungen (einige doppelseitige Bildberichte mit Aufnahmen von Frontberichterstattern) und Textzeichnungen. - Aus dem Inhalt: Abschluss des Berliner Staatsbesuches, mit Fotos: "Die erste Frau mit dem E. K. Der Führer verlieh Flugkapitän Hanna Reitsch, die sich unter fortgesetztem Einsatz ihres Lebens besondere Verdienste um die Entwicklung von Luftwaffengeräten erworben hat, das Eiserne Kreuz und überreichte es ihr persönlich in der Neuen Reichskanzlei. Am Tage vorher hatte sie von Reichsmarschall Göring das Goldene Flugzeugführer-Abzeichen der Luftwaffe mit Brillanten erhalten. Unser Bild zeigt Hanna Reitsch während des Empfangs beim Führer, an dem auch der Reichsmarschall teilnahm / Außeminister Matsuoka in Karinhall. Reichsmarschall Göring geleitet den hohen japanischen Gast durch Karinhall, nachdem er eine längere Unterredung mit ihm gehabt hatte, in der auch die beide befreundeten Völker gleichermaßen interessierenden Wirtschaftsfragen behandelt wurden / Am Sarge Friedrichs des Großen. Bei einer Besichtigung der historischen Stätten in Potsdam besuchte der japanische Außenminister auch die Königsgruft in der Garnisonskirche, wo er dem großen Toten nach japanischer Sitte durch eine tiefe Verbeugung seine Ehrerbietung erwies / Ein herzlicher Abschied beschloß nach fünf ereignisreichen und arbeitsvollen Tagen den Besuch des japanischen Außenministers in Berlin. Mit brausenden Heilrufen grüßte ihn noch einmal die Bevölkerung, als der Reichsaußenminister den Gast zum Anhalter Bahnhof geleitete, von wo er die Weiterreise nach Italiens Hauptstadt antrat / Im Neuen Palais in Potsdam. Nach dem Rundgang durch die von friderizianischer Tradition erfüllten Stätten lud der Reichsaußenminister die Teilnehmer der Besichtigung zu einem Imbiß ins Neue Palais" - Unterm Himmel Afrikas, mit Foto: "Bei jedem Einsatz deutscher Truppen sind die Männer der Propagandakompanien dabei - auch in Afrika nehmen sie an den Feindflügen teil, um in Wort und Bild der Heimat zu berichten" - Deutsches Reich im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Nationalsozialismus, Wehrmacht. - Kriegsdruck / Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung; restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 49898! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin / Bielefeld / Leipzig / Wien, Verlag von Velhagen & Klasing, 1919 - 1920., 1919
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 93,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: roter Festeinband gr.8vo im Format 18 x 26 cm mit Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung. 712 Seiten, mit sehr vielen - auch ganzseitigen / farbigen - Abbildungen auf Kunstdruckpapier und Textzeichnungen sowie montierten Farbtafeln, Schrift: Fraktur. Die Umschläge nicht mit eingebunden, jedoch das Gesamt-Jahresinhaltsverzeichnis. - Aus dem Inhalt: Eckerlein, Roman von Viktor von Kohlenegg - Heinrich Werner: Wilhelm Thielmann, ein Maler der Schwalm - General der Infanterie Freiherr von Freytag-Lorinhoven: Der soldatische Geist im Wandel der Zeiten - Max Osborn und Ludwig Hack: Schoßhunde, umfangreicher Bildbericht von Damen und Kindern mit Hunden - Margarete von Suttner: Der freie Hals, mit 5 Modezeichnungen - Ludwig Sternaux: Donnerstag nach Belvedere (Aus Alt-Weimar) - Kachelöfen der Heidelberger Ofenfabrik in Heinstein - Johann August Behringer: Thoma als Griffelkünstler - Paul Herre: Der Wiederaufbau des deutschen Wirtschaftslebens nach den Freiheitskriegen - Max Osborn: Die neue Hamburger Kunsthalle, umfangreicher Bildbericht - Ernst Schulze: Massenauswanderung - H. A. Kober: Neue Tänzerinnen, mehrseitiger Bildbericht mit Aufnahmen von Lisa Kresse, Sent M Ahesa, Grit Hegesa, Valeska Gert, Ellen Vollan, Katta Sterna, Dora Kasan, Lucy Kieselhausen, Lore Sello, Anita Berber, Clotilde von Derp, die Schwestern Wiesenthal und Chari Lindis - Die Schwestern, Novelle von Georg Freiherrn von Ompteda - K. Zoege von Manteuffel: Ludwig von Hofmann, umfangreicher Bildbericht - Dr. Arthur Schurig / Dresden: Die Bildnisse W. A. Mozarts, umfangreicher Bildbericht - Paul Weigel in: Städtische Wohnbauten vor 100 Jahren, umfangreicher Bildbericht mit Fotos wie: "Villa Holland am Siegerplatz in Braunschweig / Haus auf Helgoland / Haus Lammersmann in Stadtlohn / Haus an der Bahnhofstraße in Eisenach / Haus am Promenadenplatz in München / Die Löwenapotheke in Thorn / Haus Gewandhausstraße 7 in Dresden / Liebenthalsches Haus an der Dange in Memel / Prinz Georg-Palais in Dessau / Haus an der Langgasse in Danzig / Haus in Schönbrunn bei Wien / Haus am Kupfergraben in Berlin / von Berkholtzsches Haus in Karlsruhe / Haus an der Jakobskirche in Bamberg / Aus einem Haus am Kanal in Potsdam / Diele und Treppenanlage im Hause Uphagen zu Danzig / Zimmer im Hause Uphagen zu Danzig / Untere Diele im Behn schen Haus zu Lübeck, Königstraße 13 / Das Behn sche Haus in Lübeck" - Heinrich Bingold: Hermann Gradl, umfangreicher Bildbericht über den unterfränkischen Maler - Georg Giesecke: Alte und neue Kalenderkunst - Bernhard Laumann: Sozialismus und Kommunismus in der Demokratie des Altertums - Hubert Stierling: Das 400-jährige Jubiläum des Sebaldusgrabes, umfangreicher Bildbericht - Max Friedländer: Über das Restaurieren alter Bilder - Ludwig Sternaux: Minchen Herzlieb, umfangreicher Bildbericht - Buch Einwände von Karl Ebert / München. - - Illustrierte Bücher, deutsche Kulturzeitschrift in der Weimarer Republik, Art Deco, bildende / angewandte Kunst der 20er Jahre, Kunstgeschichte, Architekturgeschichte, gegenständliche Malerei im 20. Jahrhundert. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Vorsätze etwas stockfleckig, einige wenige Seiten lose, sonst sehr gut); restliche Beschreibung weitere Bilder s.Nr. 45248 und 45249 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Braunschweig, Verlag von Georg Westermann,, 1932
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 153,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe in privatem Liebhaber-Handeinband der Zeit: braunes Halbleder 8vo im Format 18 x 26 cm mit verziertem Rückentitel in Goldprägung, Kopffarbschnitt und 3 leicht erhabenen Zierbünden. VI+574 Seiten, mit sehr vielen - z.T. farbigen - Foto- und sonstigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur, sowie umfangreichem bebilderten Anzeigenteil, viele mehrseitige Bildberichte. - Aus dem Inhalt: Weimar, die Stadt Goethes. Von Professor Dr. Eugen Kühnemann (Breslau), mit 4 farbigen Wiedergaben nach Gemälden von Erich Kux - Wilhelm Conrad Gomoll: Land der Sonne. Reisebilder von der kroatisch-dalmatinischen Adria, mit 10 farbigen Aquarellen von Hanna Hertell - Philipp Witkop: Deutschlands größter Bürger (Johann Wolfgang von Goethe) - Bernhard von Limburger: Golf, ein Gesundheitssport - Edith ter Meer: Die musikalischen Momente von Erich Gruner - Max Eisler (Wien): Gustav Klimt und Albin Egger-Lienz. Aus der modernen Monumentalmalerei in Österreich - Vier Frauenbildnisse, mit 4 farbigen Abbildungen der Maler Raffael Schuster-Woldan, Karl von Marr, Wilhelm Müller-Schönefeld und Friedrich Ahlers-Westermann - A. Seidel: Hans Vaihinger, ein Pionier der Wahrheit - Hilde Reimesch-Dominik: Das deutsche, das schöne Burgenland, das Heimatland Josef Haydns. Mit 13 Originalzeichnungen von Ragimund Reimesch und einer Karte - Innenarchitekt Paul Bry (Berlin): Neues Wohnen, mit 7 Entwurfsskizzen des Verfassers - Oskar Franz Schardt: Welt des Elfenbeins. Das Lebenswerk des Elfenbeinbildhauers Emil Kellermann in Nürnberg - Edgar von Hartenstein: Bad Elster, eine Stätte der Erholung und Genesung, mit 9 mehrfarbigen Abbildungen im Text und 1 mehrfarbigen Einschaltbild, Wiedergaben von Originalen nach von Kurt Geipel (Netzschkau) und Robert F. K. Scholz (Berlin) - Goethes Romreise mit dem Auto nach gefahren von Emil Pirchan, mit 18 Reiseskizzen des Verfassers - Fotos: "Das Schlageterdenkmal in Düsseldorf" / "Gestalt des Erwachens vom rheinischen Befreiungsdenkmal in Mainz", Bildhauer: Benno Elkan / "Sti-Service >Suleika< aus der Porzellanfabrik von F. Thomas in Marktredwitz"- Hermann Kreyenborg: Falknerei der Gegenwart, mit 12 Zeichnungen von Erwin Aichele, mehrseitige Bildbericht - Carl Hontschik: Franz Metzner (Völkerschlachtdenkmal Leipzig) - Auf Sylt und Helgoland: aus einem Nordseetagebuch. Text und Bilder von Dora Brandenburg-Polster, mit Wiedergabe von farbigen Aquarellen wie: "Fischerkneipe auf Helgoland / Helgoländer Kinder, Muscheln verkaufend / Hummerfischer" - Der Schauplatz der Olympischen Spiele. Ein Streifzug durch Kalifornien, von Otto Behrens - Die Dame auf Reisen. Bilder von Isabe Wellenstein, Text von Eva Volkmann, mit vielen farbigen Abbildungen - - Potsdamer Schlösser. Bilder und Text von Prof. August von Brandis (Aachen), umfangreicher Bildbericht, farbig abgebildet mehrere Innenräume aus dem Potsdamer Stadtschloss (Zustand vor der Zerstörung durch angloamerikanischen Bombenterror im 2. Weltkrieg): "Bibliothek Friedrichs des Großen im / Teezimmer Friedrichs des Großen / Durchblick aus dem Schlafzimmer in die Bibliothek Friedrichs des Großen / Arbeitszimmer Friedrichs des Großen / Der Marschallsaal, diente als Speisesaal Friedrichs des Großen" und aus dem Neuen Palais Potsdam: "Der sog. Tassenkopf, das Empfangszimmer / Das kleine Arbeitszimmer Friedrichs des Großen" - Deutsches Reich, Kunstgeschichte, Weimarer Republik, illustrierte Bücher, gegenständliche Malerei, Neue Sachlichkeit, Alpinismus, Mode / Sportmode 20er Jahre, Frauenakt, deutsche Orts- und Landeskunde, Elfenbein-Bildhauer Emil Kellermann / Nürnberg, Paul K. Alfred Schroeter, Lotte Laserstein, Rokoko-Architektur in Potsdam, Neues Palais Potsdam, Potsdamer Stadtschloss: Innenansichten vor Zerstörung durch angloamerikanischen Bombenterror 1945. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut); restl. Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 49444 - 49450 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Braunschweig, Verlag von Georg Westermann,, 1932
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 153,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8noch zu Nr. 49441:) - Kasimir Edschmid: Der Taunus und seine Bäder, mit 10 mehrfarbigen Abbildungen nach Aquarellen von Wilhelm Schmidthild - Blumengarten im neuzeitlichen Städtebau, von Stadtbaurat Theo Nussbaum, Architekten für Gartenbau in Köln, mit 5 farbigen Wiedergaben von Gartenbildern - Winke, buntes Wimpelchen! Eine Geschichte von der Kurischen Ehrung von Alfred Karrasch - Werner Suhr: Sport und Charakter, mit mehreren Portrait Fotoaufnahmen (Ernst Ude, Elli Beinhorn, Oberleutnant von Götz, Marga von Etzdorf - Wolf Graf Baudissin: Drei berühmte Grandseigneurs (Fürst Ligne, Herzog von Morny, Fürst Pückler-Muskau) - Farbige Scherenkunst - Bruno Fertig: Sportmädel im Ruderboot, mit 8 Federzeichnungen von Willibald Schreiber - Luise Diehl: Bin ich das? Fünf Künstler porträtieren eine Frau, wiedergegeben Zeichnungen von Max Liebermann, Emil Orlik, Käthe Kollwitz, Ludwig Kainer, Ernst Oppler - Max Halbe: Lebensbild einer deutschen Frau vor 100 Jahren - Hugo von Abercron: Gewitterbeobachtungen vom Freiballon aus, mit 10 Aufnahmen - Otto August Ehlers: Volkskunst, Hausfleiß und Handwerk, mit 6 Aufnahmen aus der Ausstellung im Hause Wertheim / Berlin. Mit ganzseitigen, zumeist farbigen Wiedergaben von Gemälden und Plastiken wie: Die Jungfrau, von Gustav Klimt / Georg Ehmig, Fischfang / Georg Macco, In Delft / Hans W. Schmid: Christus und die Kinder / Paul Josef Wehrle: die Reichenau / Josef Matare: Knabenbildnis / Ernst Kolbe: Fischerdorf an der Ostsee / August Kraus: Wasserballspieler, aus der Ausstellung im Münchner Glaspalast 1931 / Erna Krüger: Holsteinische Zimmerleute / Paul Gerhardt: Die Baugrube / Otto Maria Porsche: Eva / Kurt Geipel: Am Kurtheater in Bad Elster / Alice Leonhard: Flossenblatt / Raffael-Schuster-Woldan: Bildnis einer jungen Dame / Georg Macco: Aus Wimpfen am Neckar / Aurel Bernath: Frühling / Fernando Manetti: Verleumdung / Ferdinand Barth: In der Blau in Ulm / Elsa von Arnim: Familie in Positano / Ferdinand Barth: Frühling im Hessenland / Else Michaelson: Kirche in Hofgastein / Erhard Amadeus Dier: Schubert auf einem Spaziergang / Carlos Grethe: Nordseefischer / Käthe Münzer-Neumann: Dame mit Schal / Oskar Kokoschka: London, Towerbrücke 1925, mit Genehmigung von Paul Cassirer, Berlin / Milly Steger: Mein Ball!, aus der letzten Herbstausstellung der Preußischen Akademie der Künste in Berlin - Lotte Laserstein: Ein Paar / Edmund Körner: die Lüneburger Diele / Demeter Roko: Sommerblumen / W. Schmidthild: Vor Venedig / Fritz Kölle: Der Bergarbeiter / August von Brandis: der rote Billardsaal im Neuen Palais / Paul Schroeter: Frauenkopf Marianne / Hugo Kunst: Ruth Schaumann. - Deutsches Reich, Kunstgeschichte, Weimarer Republik, illustrierte Bücher, gegenständliche Malerei, Neue Sachlichkeit, Alpinismus, Mode / Sportmode 20er Jahre, Frauenakt, deutsche Orts- und Landeskunde, Elfenbein-Bildhauer Emil Kellermann / Nürnberg, Paul K. Alfred Schroeter, Lotte Laserstein, Rokoko-Architektur in Potsdam, Neues Palais Potsdam, Potsdamer Stadtschloss: Innenansichten vor Zerstörung durch angloamerikanischen Bombenterror 1945. - Weitere Bilder s.Nr. 49445- 49450 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Braunschweig, Druck und Verlag von Georg Westermann,, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 186,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 41402:) - Literarische Rundschau - Walther Hoeck, von Dr. Johannes Dürkop, mit 9 farbigen Abbildungen nach Bildern des Künstlers - Die Hitlerjugend, von Dr. Karl Richard Ganzer - Die Ergänzung in den Ehen berühmter Männer, von Bernhard Schultze-Naumburg (Saale) - Das Braune Haus in München, von A. Dresler, Referent der Reichspressestelle der NSDAP, mit 6 Abbildungen nach Aufnahme der Nationalsozialistischen Bild-Berichterstattung Heinrich Hoffmann München; umfangreicher Bildbericht mit Fotos wie: "Der Haupteingang / Fahnenhalle mit Pförtnertisch / Senatorensaal / Arbeitsplatz des Führers in seinem Arbeits- und Empfangsraum / Arbeits- und Empfangsraum des Reichsschatzmeisters" - Luft-Schnellverkehr, von Wulf Bley, mehrseitiger Bildbericht - halbseitige Farbwiedergabe eines Gemäldes von Rolf Balcke: "Ansprache Hitlers am Tag der nationalen Einheit" - Woher kommt das Hakenkreuz? - Franz Lenk, von Franz Linde, mit 9 farbigen Abbildungen nach Temperabildern und Aquarellen des Künstlers, umfangreicher Bildbericht - Ein Denkmal schwäbischen Geistes: das Schiller-Nationalmuseum in Marbach, von Otto Heuschele - Die Runen und die Herkunft der Buchstabenschrift, von Universitätsprofessor Dr. Gustav Neckel - Die Grundlagen der nationalsozialistischen Weltanschauung, von Dr. Johann von Leers - Die Wiedergeburt der Kirche und unsere deutscheSendung, von Dr. Hans Beyer - Unsre Raubvögel, von Prof. Dr. Ludwig Heck, mit 10 farbigen Textbilder nach Aquarellen von Erwin Aichele - Vererbung und Erbpflege, von Dr. med. Julius Schwab (Preuß. Ministerium des Innern, Medizinal-Abteilung) - Das umgebaute Reichspräsidentenpalais in Berlin, ganzseitiger Bildbericht mit 2 Fotos "Das Palais von der Parkseite mit der neu errichteten Eingangsveranda" / "Der erneuerte Festsaal" - umfangreicher bebilderter Werbeteil mit Anzeigen wie: "Adolf Bartels, eines der bestgehassten Deutschdenker, hat seine Geschichte der deutschen Literatur, die umfassendste und gründlichste aller einbändigen deutschen Literaturgeschichten und das maßgebende Handbuch für Literatur im neuen Deutschland, bis in die Gegenwart ergänzt" - Mit ganzseitigen farbigen Abbildungen wie: Alfred Wiener, Ritter vor der Gralsburg / B. M. Herko, Junge Skiläuferin / Robert Naumann, Ottilienteil (Braunschweig) / Richard Pietzsch, Mein Atelierfenster im Asamschlößl / Walter Heimig, April / Erich Gruner, Damenbildnis / Marcel Kleine, Campagna-Erinnerung / Fritz Hildebrandt, Der Tag von Potsdam / "Adolf Hitler", Zeichnung von von Heinrich Koenigsdorf / Gerhard Graf, Marktplatz mit der Kirche von St. Georg in Dinkelsbühl / Imre Goth, Am Fenster / Victor Surbek, Zwei Kinder / Harry Detert, Sonnenblumen / Otto Pippel, Aufziehendes Gewitter/ Luigi Kasimir, Die Wartburg / Willy Waldapfel, Sächsische Bauern / Rudolf Haufe, Im Englischen Garten / Hermann Urban, Römischer Herbst" - Deutschland nach der Machtergreifung, illustrierte Bücher, Nationalsozialismus, Kunstgeschichte, Kulturgeschichte, Literaturwissenschaft, Puppenmuseum in Arnstadt, Philatelie, Farbaquarelle von Braunau am Inn, Geburtshaus Adolf Hitler, Hamburger Neubauviertel, Neue Sachlichkeit , Junkers-Schnellverkehrsflugzeug Ju 60, Braunes Haus der NSDAP. in München. - Restliche Bilder s.Nr. 40405 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.