Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (40)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Dick, Philip K.

    Verlag: FISCHER Taschenbuch, 2017

    ISBN 10: 3596521327 ISBN 13: 9783596521326

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 6 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Softcover

  • Dick, Philip K.

    Verlag: FISCHER Taschenbuch, 2017

    ISBN 10: 3596298415 ISBN 13: 9783596298419

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 6,56 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: Very Good. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Dick, Philip K. und Norbert Stöbe:

    Verlag: Frankfurt, M. : Fischer Taschenbuch, 2014

    ISBN 10: 3596905621 ISBN 13: 9783596905621

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 8,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. 270 S. Rückseite etw. zerkratzt (Schnitte gehen über einig S. hinweg - stört nicht beim Lesen) // Englische Literatur Amerikas, B Belletristik L037 9783596905621 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Dick, Philip K.

    Verlag: Heyne, 2000

    ISBN 10: 3453164113 ISBN 13: 9783453164116

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 9 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Philip K. Dick

    Verlag: Heyne Verlag

    ISBN 10: 3453522729 ISBN 13: 9783453522725

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Philip K. Dick

    ISBN 10: 3808200820 ISBN 13: 9783808200827

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Dick, Philip K.

    Verlag: Bastei 24117, 1989

    ISBN 10: 3404241177 ISBN 13: 9783404241170

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Storisende Versandbuchhandlung, Melle, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: gut. Sprache: deutsch Taschenbuch 1.Aufl.,1. Aufl. dieser Ausgabe.

  • Dick, Philip K.

    ISBN 10: 3404220218 ISBN 13: 9783404220212

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • n/a

    Verlag: 0

    Anbieter: DER COMICWURM - Ralf Heinig, Hohnhorst, DE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,70 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. Zustand: Gut. Alterbedingte Gebrauchsspuren, evtl. auch gutes Mängelexemlar---. nein.

  • DICK, Philip, K.:

    Verlag: München, König Verlag - Buch und Taschenbuch GmbH, 1973., 1973

    Anbieter: C O - L I B R I , Bremen - Berlin ; Deutschland / Germany ., Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 23,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    198 (1) Seiten, (7) S. Verlagswerbung. - Farbig illustrierter, kartonierter Originaleinband mit Deckel- und Rückentitel; kl.-8vo.(ca. 18 x 12 cm). *** [verlängerter ERWEITERTER FRÜHLINGSVERKAUF / ongoing EXPANDED SPRING-SALE: um über 30% REDUZIERTER PREIS bis Donnerstag 01.05.2025, 24 Uhr (PRICE REDUCTION of over 30% until Thursday, May 1st, 2025); 'ursprünglicher Preis / originally': EUR 26,50] --- 1. DEUTSCHE AUFLAGE, broschierte Ausgabe. - Einband minimal berieben, untere äußere Ecke des Vorderdeckels mit schwacher Knickspur; ansonsten tadelloses Exemplar. isbn 3808200820.

  • Meyer, Helga und Hansgeorg Meyer:

    Verlag: Berlin, Der Kinderbuchverlag,, 1988

    ISBN 10: 3358010155 ISBN 13: 9783358010150

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1. Aufl. 206 S. Mit zahlr. farb. Illustrationen von Elke Spuler-Bullert. ; Inhalt: Prinz Lieschen, Augustusburg, Blick ins Land, Berggeschrei, Sagen um Schatzgräber und Städtegründer: Der Schatz unterm Meiler - Die Wunderblume vom Bärenstein - Abraham Teller und die Maus - Das sonderbare Eisen von Schneeberg, Freiberg, Daniel Knappe und die silbernen Eie, Der Maler und der Pochmann, Unter Tage, Über und unter Tage - Bergbau zum Schauen und Anfassen, Vom Saigern und vom Hämmern, Vom Erz zum Metall - Technische Denkmale, Bergparade, Der Marktplatz im Walde, Glückauf! Greifensteinsagen: Nächtliches Ständchen - Gevatter Berggeist -Kettchen in den Zweigen - Vom Gastmahl in den Greifensteinen, Wasser bergab - Wasser bergauf, Grabengeschichten, Das Zwergloch im Scheibenberg, Ein Berg steht kopf, Der Zickzacksteig, Eine Landschaft steht schief, Der Edelsteinfelsen, Ein bißchen was zum Einprägen, Der Spielwarenhändler, Das Spielzeugdorf: Kinderkram - Rechenaufgabe - Die Gemeindeväter schreiben einen Brief - Erfinder - Beim Nußknackerkönig - Reifendrehen - Ein rätselhafter Gast - Die Müller-Guste, Alles dreht sich, alles bewegt sich, Engel, Spinne, Räuchermann - Ein kleines Lexikon, Die Klöppelmad, Meister Flaths schlimmes Töchterlein, Ein Globetrotter marschiert nach Breitenbrunn, P 16, Nur für Mädchen: Heirats-Orakel Das Klügste, Das singende klingende hölzerne Ding, Musikwinkel, Kleiner vogtländischer Spruch-Beutel, Wetterweisheiten, Vom Junker und dem Teufel, Wie der Drache von Syrau ein Zuhause kriegte, Berge, Täler, Brücken, 60 Stunden bis Berlin? Der große und der kleine Bruder, Rätselraten, Do draußen in Wald, Miriquidi, Inschrift an einem Forsthaus, Die traurige Geschichte von der stolzen Fichte, Sechs Millionen Schüler und kein Krakeel, Bäumchen nach der Aschenputtelmethode, Beizeiten früh, Oh, schaurig ist`s, über das Moor zu geh, Das Lied vom Vugelbeerbaam, Schneebruch, Vom Stülpner-Karl, Der Wilderer, Das Waldweibchen, Abschied vom Walde, Ski und Rodel gut, Schönjungferngrund, `s Heilig-Obnd-Lied, Wie man den Weihnachtsmann empfängt, Neinerlaa, Wann`s in Winter schneie tut. 9783358010150 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 360 8° , Pappeinband , Gutes Exemplar.

  • Dick, Philip K.:

    Verlag: Arthur Moewig Verlag, Rastatt, 1985

    ISBN 10: 3811867407 ISBN 13: 9783811867406

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,80 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Playboy SF Taschenbuch 6740. Zustand: Sehr gut. 191 Seiten, Sehr guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren. 6 Sience Fiction Stories. Mit einer Einführung und Anmerkungen zu den Kurzgeschichten von Philip K. Dick. Aus dem Amerikanischen übertragen von Joachim Körber. Philip K. Dick, 1982 verstorben, gilt unter Experten als der beste amerikanischen SF - Autor. "Dieser Band präsentiert einige Kostbarkeiten und Raritäten, die lange Zeit nur Sammlern mit einer dicken Brieftasche zugänglich waren."(Umschlagtext). Autorenporträt: Philip Kindred Dick (geboren am 16. Dezember 1928 in Chicago, Illinois; gestorben am 2. März 1982 in Santa Ana, Kalifornien), Pseudonyme Jack Dowland und Richard Phillips, war ein US-amerikanischer Science-Fiction-Autor. Bekannt ist er unter anderem für seine dystopischen Romane wie "Träumen Androiden von elektrischen Schafen?" oder "Das Orakel vom Berge", die vielfach adaptiert wurden. Während Dick zu Lebzeiten über das Science-Fiction-Fandom hinaus kaum bekannt war, gilt er heute als bedeutender Pionier und Visionär des Cyberpunk-Genres. Mit dem Filmklassiker Blade Runner, der wenige Monate nach Dicks Tod uraufgeführt wurde, avancierte der Autor zu einem wichtigen Ideengeber für Film- und TV-Produktionen. Philip Kindred Dick und seine Zwillingsschwester, Jane Charlotte Dick, wurden sechs Wochen vor dem errechneten Termin am 16. Dezember 1928 geboren. Ihre Mutter Dorothy Dick (geborene Kindred) erfuhr, wie damals üblich, erst mit der Geburt, dass sie Zwillinge erwartete. Aufgrund mangelnder Erfahrung der Mutter und schlechter ärztlicher Versorgung waren die Babys unterernährt und Charlotte starb fünf Wochen nach der Geburt am 26. Januar 1929. Dicks Vater, Joseph Edgar Dick, war zu dieser Zeit Ermittler im Landwirtschaftsministerium in Chicago. Zeit seines Lebens hatte Dick ein problematisches Verhältnis zu seinen bürgerlichen Eltern, die beide im Staatsdienst arbeiteten. Die Familie zog in die Bay Area nach San Francisco. Als er fünf war, zog sein Vater nach Reno, und die Eltern ließen sich scheiden. Die Mutter nahm eine Stelle in Washington, D.C. an und zog mit ihrem Sohn dorthin. Von 1936 bis 1938 besuchte Dick die John Eaton Elementary School, auf der ein Lehrer bemerkte, dass er Interesse und die Fähigkeit zum Geschichtenerzählen" zeige. Ab Juni 1938 lebten er und seine Mutter wieder in Kalifornien. Bereits als Teenager schrieb Dick seine ersten Gedichte und Kurzgeschichten. Aufgrund seiner traumatischen Jugendzeit war er vorübergehend in psychologischer Betreuung. Dick wechselte zur Berkeley High School. Er und die spätere Science-Fiction-Autorin Ursula K. Le Guin waren Mitglieder der gleichen High-School-Abschluss-Klasse (1947), jedoch ohne einander zu kennen. Nach dem Abschluss besuchte er kurz die University of California. 1948 heiratete er Jeanette Marlin, die Ehe hielt nur sechs Monate. Bis 1952 arbeitete er in einem Plattenladen und als Radiomoderator für klassische Musik. Er verkaufte seine erste Kurzgeschichte und begann mit der Arbeit an einem Roman. Von 1950 bis 1959 war er mit Kleo Apostolides verheiratet. Dick wurde wegen Querulantentums exmatrikuliert. 1955 bekam das Paar Besuch vom Inlandsgeheimdienst FBI, wahrscheinlich resultierend aus Kleos linken Aktivitäten. Dem Paar wurde angeboten, in Mexiko als Informanten zu arbeiten, was beide ablehnten. Dick war ein besessener Leser; er las Werke über Religion, Philosophie (besonders Metaphysik) und Gnostizismus, Ideen und Grundmotive, die in viele seiner Geschichten einflossen. Für kurze Zeit studierte er Germanistik; in seinen Romanen tauchten immer wieder deutsche Redewendungen auf. Seine finanzielle Situation war und blieb schlecht, worauf Dick seine Produktion erhöhte. Aus der Ehe mit Anne Williams Rubinstein (1959 bis 1964) ging die Tochter Laura hervor. Seine Mainstream-Romane der 1950er und frühen 1960er Jahre konnte er nicht veröffentlichen; er wurde auf sein Genre festgelegt, als die Scott Meredith Literary Agency ihm all seine Entwürfe zurückgab. Lediglich eine seiner Arbeiten aus dieser Zeit, Confessions of a Crap Artist von 1959, wurde 1975 zu seinen Lebzeiten veröffentlicht. Er begann, sich für bewusstseinsverändernde Drogen zu interessieren, machte Versuche mit Amphetaminen und LSD. Unter Zuhilfenahme der Aufputschmittel schrieb er bis zu sechzig Seiten am Tag. Viele Erfahrungen dieser Zeit flossen später in den Roman A Scanner Darkly ein (zeitweise war Dicks Haus ein Treffpunkt für Drogenabhängige und Kriminelle). 1966 heiratete er Nancy Hackett, die Tochter Isolde (Isa) wurde 1967 geboren, die Ehe 1972 geschieden. Dick vermachte seine Manuskripte der Sammlung der California State University. Im Oktober 1972 schrieb Dick Briefe an das FBI und das Bezirksbüro des Sheriffs von Marin County. In diesen Briefen behauptete Dick, er sei von einem Vertreter einer geheimen, offensichtlich anti-amerikanischen" Organisation angesprochen worden, für die er verschlüsselte Botschaften in seinen Büchern unterbringen sollte, was er abgelehnt habe. Im Anschluss beschuldigte Dick den Schriftsteller Thomas M. Disch, in seinem Roman Camp Concentration aus dem Jahr 1968 solche Geheiminformationen verschlüsselt zu haben. Dick entwickelte eine Paranoia gegenüber FBI und KGB und machte diese später für einen Einbruch in sein Haus verantwortlich, bei dem Schriftstücke gestohlen wurden. 1973 heiratete Dick mit Leslie Busby seine fünfte Ehefrau, im gleichen Jahr wurde der gemeinsame Sohn Christopher geboren. In Vancouver beging er einen Selbstmordversuch und begab sich anschließend in Behandlung in ein Drogen-Rehabilitationszentrum. Im Februar und März 1974 hatte Dick eine Reihe von Visionen, nachdem er sich von einer zahnärztlichen Behandlung mit Natriumpentothal erholt hatte. Den Rest seines Lebens versuchte er herauszufinden, ob diese Erlebnisse psychotischen oder göttlichen Ursprungs gewesen waren. Er beschrieb seine Visionen als Laserstrahlen und geometrische Muster, durchsetzt mit kurzen Bildern von Jesus und dem antiken Rom. Er machte sich auf die Suche n.

  • Dick, Philip K. (Kindred)

    Verlag: Verlagsbuchhandlung Liebeskind, München, 2009

    ISBN 10: 393589063X ISBN 13: 9783935890632

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: gut. Erste Aufl. Graublauer Pappeinband mit geprägtem Rückentitel und fotografisch gestaltetem Schutzumschlag. Die Ecken von Umschlag und Einband mit dezenter Stauchung, ansonsten sehr guter Erhaltungszustand, das Buch wurde lediglich zu Prüfzwecken aus der Originalfolie genommen. "Der Kultautor der Science-Fiction einmal nicht als Visionär ferner Welten, sondern als unnachgiebiger, hellsichtiger Chronist seiner Zeit: Los Angeles, 1952 - Virginia Lindahl will ihren zehnjährigen Sohn Gregg auf ein Internat schicken, das in den Bergen außerhalb der Stadt liegt. Sie hofft, die ländliche Umgebung werde Greggs Asthma lindern, aber in Wahrheit soll der Junge nichts von den fortwährenden Eheproblemen seiner Eltern mitbekommen. Ihr Mann Roger Lindahl ist zunächst dagegen, ändert seine Meinung aber, als er bei einer Besichtigung des Internats Chic und Liz Bonner kennenlernt, deren Söhne dort Schüler sind. Die Lindahls verabreden eine Fahrgemeinschaft mit den Bonners, um die Kinder am Wochenende in die Stadt zu holen - was eine Reihe von Verwicklungen auslöst, die das Leben beider Familien für immer verändern wird. 'Unterwegs in einem kleinen Land' ist eine packende, atmosphärisch dichte Milieustudie der amerikanischen Mittelschicht zu Beginn der fünfziger Jahre. Philip K. Dick versteht es meisterhaft, anhand des Psychogramms einer Ehe die Antriebsweisen einer Gesellschaft aufzudecken, deren Träume auf Illusionen gründen und zwangsläufig im Nichts verlaufen." (Verlagstext) Philip Kindred Dick (* 16. Dezember 1928 in Chicago, Illinois; ? 2. März 1982 in Santa Ana, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Science-Fiction-Autor. Philip K. Dick schrieb etwa 120 Kurzgeschichten und über 40 Romane und gilt als einer der bedeutendsten Science-Fiction-Autoren. Er erhielt den Hugo Award für The Man In The High Castle, 1962 (dt. Das Orakel vom Berge) und den John W. Campbell Award für Flow My Tears, The Policeman Said, 1974 (dt. Eine andere Welt). Viele Bücher Dicks werden heute zu den modernen Klassikern der amerikanischen Literatur gezählt. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 376, (8) pages. 8° (143 x 213mm).

  • EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Kunstleder. Zustand: gut. Erste Aufl. Schwarzer Kunstledereinband mit silbergeprägtem Rückentitel und illustriertem Schutzumschlag. Der Umschlag leicht (rand-) berieben und mit zwei kleinen hinterlegten Randeinrissen, Schnitte und Papier nachgedunkelt, ansonsten guter Erhaltungszustand. "In nicht allzu ferner Zeit drängen sich die Menschen, von der glühenden Erde geflüchtet, in Grubenkolonien auf dem Mars zusammen. Das Leben dort wird nur durch den Konsum einer Droge erträglich - Can-D. Wer sie nimmt, schlüpft für Stunden in die Indentität einer Puppe und agiert in einem Layout, einer Art Puppenhaus, das man sich selbst einrichtet und ausbaut. P. P. Layouts, der Hersteller von Can-D, hat das Drogenmonopol. Da taucht plötzlich ein Konkurrent auf. Der verschollen geglaubte, angeblich aus den Tiefen des Prox-Systems zurückgekehrte Palmer Eldritch preist eine Droge, genannt Chew-Z, mit dem Slogan an: "Gott verheißt ewiges Leben - wir machen es wahr." Leo Bulero, um die Existenz seiner Firma fürchtender Boss von P. P. Layouts, beschließt, Palmer Eldritch zu töten. Er macht sich höchstpersönlich auf die Suche nach diesem mystischen Wesen, das das von Chew-Z geschaffene "ewige Leben" jedes einzelnen zu beherrschen scheint - gottgleich oder satanisch? Dicks 1964 entstandener Roman ist ein visionäres Tollhaus von einem Buch. "Palmer Eldritch" führt Dicks Figuren und diese den Leser durch gute und böse, durch wirkliche und berauschte Welten an der Nase herum. Noch nie hat die Suche nach Gott soviel Spaß gemacht." (Verlagstext) Philip Kindred Dick (* 16. Dezember 1928 in Chicago, Illinois; gestorben 2. März 1982 in Santa Ana, Kalifornien), Pseudonyme Jack Dowland und Richard Phillips, war ein US-amerikanischer Science-Fiction-Autor. Bekannt ist er unter anderem für seine dystopischen Romane wie Träumen Androiden von elektrischen Schafen? oder Das Orakel vom Berge, die vielfach adaptiert wurden. Während Dick zu Lebzeiten über das Science-Fiction-Fandom hinaus kaum bekannt war, gilt er heute als bedeutender Pionier und Visionär des Cyberpunk-Genres. Mit dem Filmklassiker Blade Runner, der wenige Monate nach Dicks Tod uraufgeführt wurde, avancierte der Autor zu einem wichtigen Ideengeber für Film- und TV-Produktionen. Philip K. Dick schrieb 118 Kurzgeschichten und 43 Romane und gilt als einer der bedeutendsten Science-Fiction-Autoren. In seinen Werken geht es vornehmlich um moralische Fragen und das Verhalten von Menschen in alternativen Welten. Er erhielt den Hugo Award für The Man in the High Castle, 1962 (dt. Das Orakel vom Berge) und den John W. Campbell Award für Flow My Tears, The Policeman Said, 1974 (dt. Eine andere Welt). Viele Bücher Dicks werden heute zu den modernen Klassikern der amerikanischen Literatur gezählt. Filme wie Matrix oder eXistenZ (mit dem Hinweis Cookies to Philip K. Dick) beruhen auf Dicks Arbeiten und Ideen. Auch die Liste der Verfilmungen von Dicks Romanen bzw. Kurzgeschichten ist beträchtlich. Hierzu zählen: Blade Runner, Total Recall, Screamers, Impostor, Minority Report, Paycheck, A Scanner Darkly, Next und Der Plan. Auch für Roman-Autoren lieferte Dick mit seinen Ideen eine Vorlage, beispielsweise basiert Die Körperfresser kommen von Jack Finney aus dem Jahr 1956 auf Dicks Kurzgeschichte Das Vater-Ding (1954), in der pflanzlich gewachsene Menschen-Duplikate die Originale auffressen. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 312, (8) pages. 8° (115 x 185mm).

  • Mehnert, Achim

    Verlag: Selbstverlag des Herausgebers, Köln, 1990

    Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: gut. Erste Aufl. (250 Stk.). Großformatige Broschur mit (privatem) Gewebebandrücken. Das Heft mit vermutlich nachträglich angebrachtem und sauber nachgezeichneten Gewebebandrücken, ansonsten guter Erhaltungszustand. Kopiertes Typoskript. Interessantes Themenheft über Philip K. Dick mit zahlreichen Textillustrationen. Philip Kindred Dick (* 16. Dezember 1928 in Chicago, Illinois; ? 2. März 1982 in Santa Ana, Kalifornien), Pseudonyme: Jack Dowland und Richard Phillips, war ein US-amerikanischer Science-Fiction-Autor. Bereits als Teenager schrieb Dick seine ersten Gedichte und Kurzgeschichten. Aufgrund seiner traumatischen Jugendzeit war er vorübergehend in psychologischer Betreuung. Bis 1952 arbeitete er in einem Plattenladen und als Radiomoderator für klassische Musik. Er verkaufte seine erste Kurzgeschichte und begann mit der Arbeit an einem Roman. Philip K. Dick schrieb etwa 120 Kurzgeschichten und über 40 Romane und gilt als einer der bedeutendsten Science-Fiction-Autoren. Er erhielt den Hugo Award für The Man in the High Castle, 1962 (dt. Das Orakel vom Berge) und den John W. Campbell Award für Flow My Tears, The Policeman Said, 1974 (dt. Eine andere Welt). Viele Bücher Dicks werden heute zu den modernen Klassikern der amerikanischen Literatur gezählt. Filme wie Matrix oder eXistenZ (mit dem Hinweis Cookies to Philip K. Dick) beruhen auf Dicks Arbeiten und Ideen. Zudem ist die Liste der Verfilmungen von Dicks Romanen bzw. Kurzgeschichten auch beträchtlich. Hierzu zählen: Blade Runner, Total Recall, Screamers, Impostor, Minority Report, Paycheck, A Scanner Darkly, Next und Der Plan. Auch für Roman-Autoren lieferte Dick mit seinen Ideen eine Vorlage, beispielsweise basiert Die Körperfresser kommen von Jack Finney aus dem Jahr 1956 auf Dicks Kurzgeschichte Das Vater-Ding (1954), in der pflanzlich gewachsene Menschen-Duplikate die Originale auffressen. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 72 pages. 4° (208 x 295mm).

  • Bild des Verkäufers für Sämtliche 118 SF-Geschichten. Band 1-5 und Philip K. Dick Companion. Umschlag, Produktion und Gestaltung von Urs Jakob. zum Verkauf von Versandantiquariat Abendstunde

    Dick, Philip K. (Kindred)

    Verlag: Haffmans Verlag bei Zweitausendeins, Leipzig, 2018

    ISBN 10: 3861508036 ISBN 13: 9783861508038

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: gut. 4.Aufl. Fünf fotografisch gestaltete und folienkaschierte Pappeinbände und eine fotografisch gestaltete Broschur in ebensolchem einfachen Pappschuber. Die Bände 3-5 und der Begleitband am oberen Rückenrand (vermutlich transportbedingt) gestaucht (s. Foto), ansonsten in sehr gutem Erhaltungszustand, die Bücher wurden lediglich zu Prüfzwecken aus der Originalfolie genommen. Inhalt: Band 1: Und jenseits - das Wobb. Aus dem Amerikanischen von Walter Grossbein. Band 2: Variante zwei. Aus dem Amerikanischen von Bela Wohl. Band 3: Das Vater-Ding. Aus dem Amerikanischen von Dennis Scheck, Klaus Timmermann und Ulrike Wasel. Band 4: Zur Zeit der Perky Pat. Aus dem Amerikanischen von Frank N. Stein und Thomas Mohr. Band 5: Black Box. Aus dem Amerikanischen von Heiko Arntz, Michael Bodmer, Klara Drechsler, Karl A. Klewer, Thomas Mohr und Harry Rowohlt. 6. Beibuch: Heiko Arntz (Hrsg.): Der Philip K. Dick Companion. "Ohne Philip K. Dick würde es einige der besten Sci-fi-Filme der letzen Jahre sicher nicht geben: ? Ridley Scott veredelte 1982 Dicks Erzählung ?Träumen Androiden von elektrischen Schafen?? in ?Blade-Runner? ? 1990 entdeckte Arnold Schwarzenegger in ?Total Recall?, dass ihm ohne sein Wissen eine neue Identität verpasst wurde. ? 1999 plünderte der stilbildende Wachowski-Film ?The Matrix? frohgemut den Ideenschatz Dicks. In seinen Geschichten hat Philip K. Dick von der Erkenntniskritik über die ewigen Fragen der Menschheit so ziemlich alle philosophischen und theologischen Grundprobleme in spannende Handlung gebracht." (Verlagstext) Philip Kindred Dick (* 16. Dezember 1928 in Chicago, Illinois; ? 2. März 1982 in Santa Ana, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Science-Fiction-Autor. Philip K. Dick schrieb etwa 120 Kurzgeschichten und über 40 Romane und gilt als einer der bedeutendsten Science-Fiction-Autoren. Er erhielt den Hugo Award für The Man In The High Castle, 1962 (dt. Das Orakel vom Berge) und den John W. Campbell Award für Flow My Tears, The Policeman Said, 1974 (dt. Eine andere Welt). Viele Bücher Dicks werden heute zu den modernen Klassikern der amerikanischen Literatur gezählt. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 638, 623, 614, 623, 631, 93 pages. 8° (122 x 191mm).

  • Heft/Zeitschrift. Zustand: gut. Erste Aufl. Fadengeheftete illustrierte Broschur mit illustriertem Schutzumschlag und beiliegendem klammergehefteten Begleitheft in gutem bis sehr gutem Erhaltungszustand. "Eine irrwitzige Sci-Fi-Satire über die Sinnlosigkeit des Krieges: Die Menschheit erholt sich nur langsam vom Kampf gegen die Blobbel, eine außerirdische Lebensform vom Rande der Galaxis. George Muster ist Kriegsveteran und war Spezialagent mit besonderen Fähigkeiten: Mithilfe genetischer Modulation wurde er zum Doppelagenten und verwandelt sich für einen bestimmten Teil des Tages in einen Blobbel. Elf Jahre nach Kriegsende trifft er auf seinen Gegenpart, Vivian, die als Blobbel-Spionin auf die Erde geschickt wurde ? Illustratorin Katia Fouquet inszeniert in einer neonbunten Farbwelt das Auf und Ab des Blobbel-Daseins und verwischt gekonnt Text-Bild-Grenzen." Philip Kindred Dick (* 16. Dezember 1928 in Chicago, Illinois; ? 2. März 1982 in Santa Ana, Kalifornien), Pseudonyme Jack Dowland und Richard Phillips, war ein US-amerikanischer Science-Fiction-Autor. Philip K. Dick schrieb 118 Kurzgeschichten und 43 Romane und gilt als einer der bedeutendsten Science-Fiction-Autoren. Er erhielt den Hugo Award für The Man in the High Castle, 1962 (dt. Das Orakel vom Berge) und den John W. Campbell Award für Flow My Tears, The Policeman Said, 1974 (dt. Eine andere Welt). Viele Bücher Dicks werden heute zu den modernen Klassikern der amerikanischen Literatur gezählt. Filme wie Matrix oder eXistenZ (mit dem Hinweis Cookies to Philip K. Dick) beruhen auf Dicks Arbeiten und Ideen. Auch die Liste der Verfilmungen von Dicks Romanen bzw. Kurzgeschichten ist beträchtlich. Hierzu zählen: Blade Runner, Total Recall, Screamers, Impostor, Minority Report, Paycheck, A Scanner Darkly, Next und Der Plan. Auch für Roman-Autoren lieferte Dick mit seinen Ideen eine Vorlage, beispielsweise basiert Die Körperfresser kommen von Jack Finney aus dem Jahr 1956 auf Dicks Kurzgeschichte Das Vater-Ding (1954), in der pflanzlich gewachsene Menschen-Duplikate die Originale auffressen. Die Werke Dicks sind gekennzeichnet durch einen leicht verständlichen, publikumsnahen Schreibstil, transparente und authentische Figuren und eine fesselnde Tiefe der Handlung. Seine Geschichten sind oft ernüchternd und demaskierend. Das Erkennen der Wirklichkeit ist immer wieder zugleich Problem als auch Spannungsmoment in seinen Romanen, viel mehr als etwa die Entwicklung einer Story zum passiven Konsum. Im Stil des Philip K. Dick wird der Leser szenenweise von der Gedankenwelt des einen Protagonisten in die des nächsten geführt. Auf diese Weise entsteht ein Pluralismus, der eine kategorische Absage an den Ich-Erzähler verkörpert und dennoch die Protagonisten nicht unreflektiert von außen betrachtet, sondern ihre teilweise gegensinnigen Ansichten, aber auch Weltvorstellungen nebeneinander stellt. Viele Geschichten enden weder glücklich noch tragisch, sondern lassen den verwirrten Leser am Ende des Buches allein. (Wikipedia) In deutscher Sprache. Ohne Seitenzählung (32; 24) pages. 8° (135 x 205mm).

  • EUR 50,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Vollständiges Exemplar der relevanten Werkausgabe, neuwertig erhalten. Band 1, Anagramme. . - Alle guten Geister -- Bibi ist eine welsche Hexe -- Das Spielen der Kinder ist streng untersagt -- Es liegt in allen Dingen -- Es liegt in deiner Hand -- Ich streue das weisse Nichts -- Liebet euch untereinander -- Wenn die Wildgaense schreien -- Wir lieben den Tod -- Wir wenden unsre Ruessel gen Mitternacht -- Jeden Monat zwanzig Tote unterm Rad -- Toenendes Erz und klingende Schelle -- Wasserstoff-Bombe wir beten dich an -- Achtundachtzig Rue Mouffetard -- Bitte eine schoene Dame und . -- Werner Heldt ist mein Bruder -- Ich bin mued' sagt der kleine Patron -- Das Wasserschloss in Montpellier -- Die Mohrruebe ist eine nahrhafte Wurzel -- Die Nuetzlichkeit ist aller Laster Anfang -- Die Roggenmuhme knisterte -- Du wirst dein Geheimnis sagen -- Es war ein Kind, das wollte nie . -- Es war einmal ein kleines -- Im Staub dieses Lebens -- Man muss die Feste feiern wie sie fallen -- Nicht auf den Rasen treten -- Niemand weiss das, ach, wie gut -- Und ein Regenbogen war um deinen Stuhl -- Niemand hoert auf zu leben -- Christian Laupenmuehlen -- Das Leben ist schoen -- Orakel und Spektakel -- Und wenn sie nicht gestorben sind -- Hotel de l'Espérance, Zimmer zweiundvierzig -- Tausend Zaubereien -- Wunderbare Listen -- Dans l'attelage d'un autre age -- Dans le velours trompeur de la neige -- Dans ta lumière, dans ton ampleur, dans ton horreur -- Das kleine bischen das ich will, du bringst es niemals -- Sur les tapis des paumes et leur sourire -- Und scheert ihr Rosenbaertlein ab [I-VI] -- Neunzehnhundertsechsundfuenfzig -- Stille Wasser sind tief -- Ueb immer Treu und Redlichkeit -- Aus dem Leben eines Taugenichts -- Essen und Trinken -- Ruth Zuern, Berlin-Grunewald, Dunckerstrasse zwei -- Die Neunundneunzig ist unsere Schicksalszahl -- Sechster Juli Neunzehnhundertachtundfuenfzig -- Dans les bois d'Ermenonville -- Das Bett ist meine Zuflucht vor dem Leben -- Der Tod ist die Sehnsucht meines Lebens -- Die Gesaenge des Maldoror -- Die Zeit ist das Brot von dem wir uns naehren -- Guten Abend mein Herr, wie geht es Ihnen? -- Ich weiss nicht, wie man die Liebe macht -- Ich weiss, wie man die Wollust macht -- Im Meditieren uns konzentrieren -- In meinem Herzen waechst ein Huehnerauge -- Les Chants de Maldoror -- Meine Jugend ist das Unglueck meines Lebens -- Meine Kindheit ist das Glueck meines Lebens -- Repos dans le malheur -- Werde ich dir einmal begegnen -- Das Leben ist schrecklich -- Das leere Glas -- Ohne noch gelebt zu haben werde ich sterben -- Gefaellt dir dieser Garten? -- Leis' sei eure Strasse Purpurtodesmaul -- Das Weisse mit dem roten Punkt -- Der Geist aus der Flasche [I-IX] -- Nun machst du dich entbehrlich -- Der Nebel im August -- Das Dicke ist dunkel - das Duenne ist hell -- Das ist ein Anagrammgedicht -- Das ist ein Liebesbrief für dich -- Das ist ein Telegramm für dich -- Ein Schrecken ohne Ende -- Hinter dieser reinen Stirne -- Die gemeine Stubenfliege -- Mutti, warum schlafen die Fliegen im Stehen? -- Nachdem das Paar verschieden war -- Es ist wieder ein Maeuschen eingezogen -- Das wird im naechsten September sein -- Und das wird im November sein -- Wenn uebers Jahr der Jasmin blueht -- Den Stein wird das Wasser schlucken -- Wenn die Neun zur Sechs geworden ist -- Ihr haettet eure Augen ausgerissen -- Der Nebel im August -- Erlaube, Fremdling, dass ich dich beruehre -- Es war einmal ein Gedanke -- Gefaellt dir dieser Garten -- Der Gottseibeiuns -- Als du ein Kind warst -- Drei Fragen hinter der Tuer -- Der Geburtstag des schwarzen Baron -- Auf Sandelholz und Rosenblaettern -- Das Geheimnis findest du in einer jungen Stadt -- Der blaue Herr und die weisse Dame -- Der eingebildete Wahnsinn -- Der einsame Tisch -- Aller guten Dinge sind drei -- Das geht niemanden etwas an -- Das Leben, ein schlechter Traum -- Die seltsamen Abenteuer des Herrn K -- Les draps de lit à l'agonie -- Sur les tapis des paumes et leur sourire -- Unkas, der letzte Mohikaner -- Die wunderbare Stunde. Band 2, Prosa 1. Die schönste Leuchtnase -- Eine schreckliche Nacht -- Der Stier und die Dame -- Daddy ist großzügig -- Die Katzen sind tot -- "Welch ein Mensch!" -- "Nun tanz, mein Kindchen!" -- Es war der letzte Ausweg -- Der Hengst Florent -- Abraham sucht Anschluß -- Nach der Vorstellung -- Camille erzählt -- Das Mädchen auf dem Balken -- Monsieur Jacques hat so schöne Augen -- Gaston, der Puppenspieler -- "Big Chief" kam zu Besuch -- Ein schmaler, schwarzer Kasten -- Alter Keks mit Mandeln drauf -- Ein freier Mann -- Das Leben war sehr schön -- Menschen -- Die Verzauberung -- Die grüne Dame in der Loge -- "Ihr Mann tanzt mit der Schlange!" -- Bacchus im Park -- Garagans Hochzeit -- So schwarz wie Ebenholz -- Kapitän Freiheit hatte recht -- Das Stenogramm -- Es war eine "blaue Stunde" -- Zeus ließ die Wespen schwärmen -- "Augustus vom Berge" -- Eine wichtige Begegnung -- Der wahre Genießer -- Das Experiment oder der Sieg der Kinder -- Der vergnügte Gänsebraten -- Sibby Patzke, welche eine Hexe ist -- Ich bin Pendel -- Und sie verließen den Planeten -- Skandal auf dem Eis -- Erinnerungen an einen Löwenkäfig -- Im Pechsee stand ein schwarzer Fisch -- Das Fräulein auf der Schicksals-Schaukel -- Als Jakob Äpfel holte -- Ein Tag um diese Zeit -- Schneckenpferde -- Monsieur arbeitet -- Liebeserklärung an ein Zimmer -- Der Wolf ist tot -- Kleiner Mann ganz verwirrt -- Es war ein merkwürdiger Tag -- Der Gast im Geheimzimmer -- Letzte Tauschstelle -- Der Mann kam mit dem Mond -- Schwärmerei -- "Weibliche Allüren" -- Eine Frau sagt Lebewohl -- Gina und der Silberfisch -- Das Kleid ist noch nicht fertig -- Bettler in Paris -- Das Geheimnis der Blauen Bar -- Das Feuer -- Am anderen Ufer . -- Menschen mit zarter Geduld -- Ein Mädchen ging gern tanzen -- Ein netter Nachmittag -- Frau Boas reiste in Geschäften -- Sie wollen ein Ding drehen -- Der unheimliche Ankläger -- Der Sonntag des Herrn von Klous -- Schneemänner bauen -- Du b.